603276
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Gebrauchs, Einbau und Anschlußanweisung
9
welche auf der Glaskeramikplatte einen
schmutzabweisenden Film bilden.
Entfernen Sie vor jedem Gebrauch des
Kochfeldes Staub und eventuelle Fremdkörper,
die beim Verschieben des Geschirrs die
Keramikoberfläche zerkratzen könnten (Abb. 1),
von der Glaskeramikplatte und den
Kochtopfböden. Achtung! Mit Stahlwolle,
Reinigungspads und scheuernden
Reinigunsmitteln kann die Glaskeramikoberfläche
zerkratzt werden. Ebenso kann sie durch
Verwendung von aggressiven Reinigunssprays
und ungeeigneten Reinigungsmitteln beschädigt
werden (Abb.1 und 2) Das Ziermuster auf der
Glaskeramikoberfläche kann durch Verwendung
aggressiver Reinigungsmittel oder grober bzw.
beschädigter Kochtopfböden abgenützt werden
(Abb. 2). Entfernen Sie kleinere
Verunreinigungen mit einem weichen feuchten
Tuch und reiben Sie danach die Oberfläche
trocken (Abb. 3). Wasserflecken können Sie mit
einer milden Essiglösung entfernen, mit welcher
Sie jedoch nicht den Kochfeldrahmen abwischen
sollten (nur bei einigen Modellen), weil dieser
dadurch seinen Glanz verlieren kann. Sie dürfen
zum Reinigen der Glaskeramik-Oberfläche keine
aggressiven Reinigungssprays und
Kalkentfernungsmittel benutzen (Abb. 3).
Stärkere Verschmutzungen können Sie mit
Spezialreinigungsmitteln für Glaskeramikflächen
reinigen. Beachten Sie dabei bitte die
Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
Passen Sie auf, daß das Reinigungsmittel
nach dem Gebrauch gründlich von der
Glaskeramikplatte entfernt wird, weil
Reinigungsmittelrückstände beim Erhitzen
der Kochzonen die Glaskeramik-Oberfläche
beschädigen können (Abb. 3). Entfernen Sie
hartnäckigen und festgebrannten Schmutz mit
einem Schaber. Passen Sie dabei auf, daß der
Kunststoffgriff des Schabers nicht in Kontakt mit
der heißen Kochzone kommt (Abb. 4).
Seien Sie beim Gebrauch des Schabers
vorsichtig, damit Sie sich nicht verbrennen!
Zucker und zuckerhaltige Speisen können
dauerhaften Schaden auf der Glaskeramik-
Oberfläche anrichten (Abb. 5), deswegen müssen
Zucker und Süßspeisen sofort von der
Glaskeramik-Oberfläche entfernt werden,
während sie noch heiß ist (Abb. 4).
Farbveränderungen der Glaskeramikplatte
üben keinen Einfluß auf die Funktion und
Stabilität der Oberfläche aus. Sie sind meistens
Folge von angebrannten Speiseresten bzw.
werden sie durch Kochtopfböden verursacht (z.B.
Aluminium- oder Kupfertöpfe) und können nur
sehr schwer oder gar nicht entfernt werden.
Achtung! Alle oben angeführten Mängel sind vor
allem von ästhetischem Charakter und
beeinflussen nicht direkt die Funktionalität des
Geräts. Die Beseitigung solcher Mängel ist nicht
Gegenstand der Garantie.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gorenje GHS64-ORA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Gorenje GHS64-ORA

Gorenje GHS64-ORA Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Englisch - 20 seiten

Gorenje GHS64-ORA Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info