759440
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
1
D
Anwendungsbereich
Betrieb ist möglich mit:
Druckspeichern
Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Der Betrieb mit drucklosen Speichern (offenen
Warmwasserbereitern) ist nicht möglich!
Technische Daten
Fließdruck: min. 1 bar/empfohlen 2 - 5 bar
Betriebsdruck: max. 10 bar
Prüfdruck: 16 bar
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und Warmwasseran-
schluss sind zu vermeiden!
Durchfluss bei 3 bar Fließdruck: ca. 9 l/min
•Temperatur
- Warmwassereingang: max. 70 °C
- Empfohlen (Energieeinsparung): 60 °C
Wasseranschluss: kalt - rechts
warm - links
Installation
Maßzeichnung auf Klappseite I beachten.
Spültischbatterie montieren, siehe Klappseite II, Abb. [1]
und [2].
Armatur in Spültisch einsetzen. Hierbei müssen die Schläuche
einzeln durchgesteckt werden.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Armatur anschließen, siehe Abb. [2] und [3].
1. Der Kaltwasseranschluss muss rechts, der
Warmwasseranschluss links erfolgen, siehe Abb. [3].
2. Den rot markierten Druckschlauch an das linke Eckventil
(Warmwasser) anschließen.
3. Verbindungsstück (A) auf das rechte Eckventil (Kaltwasser)
montieren.
4. Die beiden kurzen, blau markierten Druckschläuche (Pfeile
zeigen zur Armatur) an das Verbindungsstück (A)
anschließen.
5. Den langen, blau markierten Druckschlauch (Pfeil zeigt zum
Filter) anschließen.
6. Den langen, blau markierten Druckschlauch (Pfeil zeigt vom
Filter zur Armatur) anschließen.
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen.
Bedienung
Hebel (B) öffnen um Mischwasser zu zapfen, siehe
Klappseite II, Abb. [4].
Griff (C) drehen um gefiltertes Wasser zu entnehmen.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen.
I. Kartusche (D), siehe Klappseite II, Abb. [5].
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
2. Stopfen (E) heraushebeln und Gewindestift (F) lösen.
3. Hebel (B) und Kappe (G) abnehmen.
4. Verschraubung (H) lösen und Kartusche (D) herausnehmen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau der Kartusche (D) auf richtigen Sitz der
Dichtungen achten. Verschraubung (H) einschrauben und fest
anziehen.
II. Keramik-Oberteil (I), siehe Abb. [6].
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
2. Griff (C) schließen und abziehen.
3. Schnappeinsatz (J) und Anschlag (K) abziehen.
4. Keramik-Oberteil (I) komplett oder O-Ring (I1) austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Einbaulage des Anschlags (K) beachten!
III. Mousseur
Mousseur (64 374) herausschrauben und säubern, siehe
Klappseite III.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Ersatzteile
siehe Klappseite III (* = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grohe 33251 Blue wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info