570285
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
8
DEUTSCH
Vorbereitung
Achtung:
7
Erste Inbetriebnahme: Mindestens viermal rei-
nes Wasser durchlaufen lassen, keinen Kaffee
hinzugeben.
7
Die Schritte 1 – 2 und 8 – 13 im Abschnitt
„Kaffee zubereiten“ ausführen.
1 Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2 Vor Gebrauch sämtliche Teile, die mit Was-
ser in Berührung kommen, sorgfältig reinigen.
Sämtliche Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
„Reinigung und Pflege“.
3 Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Kaffee zubereiten
1 Abdeckung des Wassertanks
A
öffnen und
den Wassertank
E
aus der Glaskanne
G
mit der gewünschten Menge Wasser füllen,
jedoch nicht über die „Max“-Markierung hin-
aus. Etwa 10 % des Wassers geht beim Brühen
verloren, da es durch das Kaffeemehl und den
Filter absorbiert wird. Die Markierung an der
Glaskanne wird in Tassen angezeigt (z.B. 4
= 4 Tassen). Für den optimalen Kaffeegenuss
sollten nicht weniger als 4 Tassen gebrüht wer-
den.
Hinweis
7
Nur sauberes, kaltes und frisches Trinkwasser
verwenden.
2 Abdeckung des Wassertanks
A
schließen.
3 Freigabetaste
B
des Schwenkfilterhalters
drücken.
4 Schwenkfilterhalter
C
durch Ausschwenken
nach links öffnen.
5 Passenden Papierfilter (1 × 4) in den Schwenk-
filterhalter
C
einlegen.
Hinweis
7
Immer nur einen Papierfilter pro Brühvorgang
verwenden. Darauf achten, dass der Papierfil-
ter nicht geknickt wird oder sich umfaltet.
6 Filter mit der gewünschten Menge gemahlenen
Kaffees füllen. Dazu den mitgelieferten Messlöf-
fel
J
verwenden.
7 Schwenkfilterhalter
C
schließen; dieser muss
dabei einrasten.
8 Glaskanne
G
auf die Warmhalteplatte
H
stel-
len.
Achtung:
7
Falls der Schwenkfilterhalter
C
nicht geschlos-
sen wird oder die Glaskanne
G
nicht richtig
auf der Warmhalteplatte steht, funktioniert
der Tropfstopp nicht ordentlich. In diesem Fall
können heißes Wasser oder heißer Kaffee
überlaufen.
9 Netzstecker in die Steckdose stecken.
10 Gerät einschalten, dazu den Ein-/Ausschalter
I
in die Position „ON“ bringen.
Der Ein-/Ausschalter
I
leuchtet auf und
der Brühvorgang beginnt.
Hinweise
7
Die Kaffeezubereitung kann jederzeit beendet
werden, indem der Ein-/Ausschalter
I
in die
Position „OFF“ gebracht wird.
7
Das Gerät ist mit einem Tropfstopp
F
ausge-
stattet, der unter dem Schwenkfilterhalter
C
angebracht ist und es ermöglicht, kurzzeitig
die Glaskanne
J
zu entnehmen, um Kaffee
auszugießen, bevor das Wasser vollständig
durch die Maschine gelaufen ist.
Achtung
7
Die Glaskanne
G
möglichst schnell (innerhalb
30 Sekunden) wieder auf die Warmhalte-
platte
H
stellen. Andernfalls kann sich der
Filter überfüllen und der Kaffee überlaufen.
Gerät ausschalten, wenn die Glaskanne nicht
innerhalb 30 Sekunden wieder auf die Warm-
halteplatte gestellt wird.
BETRIEB ___________________________________
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grundig KM 5260 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Grundig KM 5260

Grundig KM 5260 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten

Grundig KM 5260 Bedienungsanleitung - Holländisch - 11 seiten

Grundig KM 5260 Bedienungsanleitung - Französisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info