▪ Die Steckdose sollte sich in unmittelbarer Nähe des
Gerätes befinden und frei zugänglich sein.
Reservebatterien einsetzen
Die Reservebatterien stellen sicher, dass gespeicher-
te Einstellungen bei einem Stromausfall nicht verloren
gehen.
1 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf den
markierten Bereich drücken und die Abdeckung
nach unten schieben.
2 Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
am Boden des Batteriefachs gekennzeichnete
Polarität (Mikrobatterien, 2 x 1,5 V, R03/ UM 4/
AAA).
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis:
▪ Entfernen Sie die Stützbatterie, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht betreiben. Für Schäden,
die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann
nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
▪ Die Batterie – auch schwermetallfreie – darf nicht
im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batte-
rien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei
Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ-
gern gegeben werden.
RADIOMODUS
Antenne
Für optimalen UKW- (UHF) Empfang genügt es, die
Kabelantenne entsprechend auszurichten.
Ein- und ausschalten
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
aus dem Bereitschaftsmodus ein.
2 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
Radiosender automatisch suchen und
speichern
Sie können 10 Radiosender in Voreinstellungen spei-
chern.
1 Aktivieren Sie die Sendersuche, indem
Sie die Tasten »TUNING+/HR« oder
»TUNING-/MIN« drücken, bis die
Frequenzanzeige schnell durchläuft.
Die Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden
wird
Hinweis:
▪ Drücken Sie für einen stufenweisen Vor-
lauf der Frequenz mehrmals kurz die Taste
»TUNING+/HR« oder »TUNING-/MIN«.
2 Halten Sie zum Aktivieren der Speicherfunktion
die Taste »PRESET« gedrückt.
3 Drücken Sie zur Auswahl der Voreinstellung
die Taste »TUNING+/HR« oder
»TUNING-/MIN« .
4 Drücken Sie zum Speichern des Senders die Taste
»PRESET«.
Hinweis:
▪ Falls in den Voreinstellungen bereits Sender ge-
speichert sind, werden Sie beim Speichern neuer
Sender überschrieben.
5 Wiederholen Sie zum Speichern weiterer Sender
die Schritte 1 bis 4.
Gespeicherte Sender aufrufen
1 Rufen Sie eine Voreinstellung auf, indem Sie durch
Drücken der Taste »PRESET« schrittweise durch
die voreingestellten Sender blättern.
Lautstärke anpassen
1 Passen Sie die Lautstärke mit der Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«
an.
Anzeigehelligkeit einstellen
1 Drücken Sie zum Einstellen der Helligkeit
auf hoch, mittel oder gering die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER«.
TIMER-BETRIEB
Datum und Uhrzeit einstellen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
2 Halten Sie zum Aktivieren der Einstellung die
Taste »TIME/MODE« zwei Sekunden gedrückt.
Der aktuelle Wochentag blinkt im LCD. »d1« steht
für Montag, »d7« für Sonntag.
3 Drücken Sie zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit
dann erneut die Taste »TIME/MODE«.
4 Drücken Sie zum Einstellen des Minutenwertes
»TUNING-/MIN«.
5 Drücken Sie zum Einstellen des Stundenwertes
»TUNING+/HR«.
6 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellungen er-
neut die Taste »TIME/MODE«.
Alarmzeit einstellen
1 Schalten Sie das Gerät mit der Taste »ON/OFF«
in den Bereitschaftsmodus.
2 Halten Sie für Alarm 1 die Taste
»VOLUME -/AL 1« oder für Alarm 2 die Taste
»VOLUME +/AL 2« gedrückt.
3 Beispiel: Halten Sie die Taste
»VOLUME -/AL 1« gedrückt, anschließend blin-
ken die Alarmtage am LCD.
4 Drücken Sie zum Anpassen der Alarmtage
die Taste »TUNING-/MIN« oder
»TUNING+/HR«.
5 Drücken Sie zum Bestätigen die Taste
»VOLUME -/AL 1«.
6 Drücken Sie zum Einstellen der Alarmminuten die
Taste »TUNING-/MIN«.
7 Drücken Sie zum Einstellen der Alarmstunden die
Taste »TUNING+/HR«.
8 Drücken Sie zum Abschließen der Alarm-1-
Einstellungen die Taste »VOLUME -/AL 1«.
Hinweis:
▪ Das Gerät weckt Sie zur eingestellten Alarmzeit
auf. Die Alarmdauer beträgt 60 Minuten.
Alarm unterbrechen
▪ Drücken Sie »SLEEP/SNOOZE/DIMMER«,
während der Alarm ertönt.
Hinweis:
▪ Das Alarmsignal wird gestoppt und der Alarm er-
tönt nach neun Minuten erneut.
Alarm abbrechen
1 Drücken Sie »ON/OFF«, während der Alarm er-
tönt.
Hinweis:
▪ Der Alarm ertönt zur nächsten eingestellten Alarm-
zeit erneut.
Alarm aktivieren und deaktivieren
1 Drücken Sie im Bereitschaftsmodus zum
Aktivieren des Alarms mit den zuletzt ver-
wendeten Alarmeinstellungen die Taste
»VOLUME -/AL 1« oder »VOLUME +/AL 2«.
2 Beispiel: Bei Betätigung der Taste
»VOLUME -/AL 1« wird die zuletzt verwendete
Alarmzeit angezeigt.
3 Durch wiederholtes Drücken der Taste
»VOLUME -/AL 1« zeigt das Radio die zuletzt
eingestellte Alarmzeit sowie die Symbole »«
und »« an.
Schlaftimer
1 Halten Sie zum Aktivieren des Schlaftimers
etwa 2 Sekunden lang die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER« gedrückt.
2 Drücken Sie anschließend wiederholt die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER«, um den Timer
der automatischen Abschaltung auf 90 bis 10
Minuten einzustellen.
3 Schalten Sie den Schlaftimer vor der ein-
gestellten Zeit ab, indem Sie die Taste
»SLEEP/SNOOZE/DIMMER« etwa 2
Sekunden gedrückt halten. Drücken Sie die Taste
dann wiederholt, bis »OFF« angezeigt wird.
Mobiltelefon aufladen (nur bei Grun-
dig Sonoclock 1500)
Der USB-Anschluss an der Rückseite bietet 5 V
Gleichspannung zum Aufladen eines Mobiltelefons.
Verbinden Sie das Mobiltelefon über ein geeig-
netes Kabel mit dem USB-Anschluss. Die USB-
Stromversorgung ist in allen Betriebsmodi, einschließ-
lich des Bereitschaftsmodus, verfügbar. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich
an den Hersteller des Mobiltelefons, wenn Sie wis-
sen möchten, ob Ihr Gerät die Aufladung per USB-
Anschluss unterstützt. Der USB-Anschluss eignet sich
nur zur Ausgabe von Gleichspannung und kann nicht
bspw. zur Wiedergabe von Musik von einem USB-
Datenträger verwendet werden.
Beko Grundig Deutschland GmbH
Thomas-Edison-Platz 3
D-63263 Neu-Isenburg
www.grundig.com
Sonoclock 1000
Sonoclock 1500
EN - DE
User Manual
Clock Radio
01M-GCR1070-4620-03
01M-GCR1080-4620-03
Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.
1
Forum
grundig-sonoclock-1000
Suche zurücksetzen
Ich habe einen alten Radio Wecker Grundig Sonoclock 400. Kann mir jemand mitteilen , ob man das Licht in der Uhrzeitanzeige heller stellen kann. Eingereicht am 16-2-202510:53
Wenn ich an Feiertagen, wie jetzt den 01. Mai an einem Mittwoch gar nicht geweckt werden will. Muss ich dann das Gerät vom Strom trennen oder gibt es eine Möglichkeit, am Abend vorher, an jedem Tag, den Alarm ganz abzustellen, damit man morgens nicht geweckt wird?
Eingereicht am 26-4-202415:28
Ich möchte am Wochenende gar nicht alarmiert werden. Wie kann ich den Alarm komplett abstellen. Also ich möchte gar nicht geweckt werden. Wie geht das?
Eingereicht am 26-4-202415:24
Ich habe den Wochentag eingestellt, kann aber nicht die Uhrzeit einstellen. Wenn ich auf Time und dann auf Tuning drücke, erscheinen wieder nur die Wochentage, d.h. 1-7.
Eingereicht am 4-11-202312:06
Hallo, falls Du noch keine Lösung gefunden hast, hier die recht einfache Anleitung:
Um den Wecker per Radio zu aktivieren, gehst Du genauso vor wie bei dem Sirenen-Alarm.
Im Off-Modus Deinen Wunschalarm (AL1 oder AL2) einmal drücken und Dir wird nochmal die Weckzeit angezeigt, beim 2. Drücken siehst Du einen kleinen LED Punkt neben einem Glocken Symbol und beim 3. Drücken springt der LED Punkt weiter auf ein Noten Symbol. Der zuletzt gespielte Sender ist dann auch der Wecksender.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. LG, Ela
Beantwortet 14-9-202206:59
Die Wecklautstärke ist standardmäßig auf Stufe 07 von 10 eingestellt und läst sich erst nach dem Wecken leiser (lauter) stellen. Kann man die Lautstärke für das Wecken selbst regulieren?
Eingereicht am 20-7-202106:23
Habe meinen Wecker ca. 1 Jahr, nun macht der Wecker nicht mehr das, was seine Aufgabe ist: WECKEN!!! Ist die Radio-Weckfunktion aktiviert, dann weckt das Gerät nach Lust und Laune: mal ja mal nein! Eigentlich mag ich keinen Klingelalarm, doch ich habe die Weckfunktion vor 4 Tagen auf Klingelalarm umgestellt. Die ersten zwei Nächte wurde ich ordnungsgemäß geweckt, doch die letzten beiden Nächte blieb der Wecker stumm, trotz aktivierter Weckfunktion! Was ist nur mit diesem Wecker los???
Eingereicht am 19-3-202100:20
Es scheint so, als wäre das Gerät an den Tagen an denen es nicht funktioniert im Wochenend Modus. Also Tag 6+7 Er weckt glaube ich nur an den Tagen 1-5, aber das kannst du einstellen.
Beantwortet 14-11-202313:30
Hallo, den Knopf für -/A1 oder +/A2 je wo Sie es eingerichtet haben, solange drücken bis der leuchtende Punkt auf dem Display aus ist, dann ist der Wecker ausgeschaltet bis Sie ihn genauso wieder anstellen. So mache ich es jedenfalls.
Hallo zusammen, kann man tatsächlich die "Wecktage" nur von 1-7 (Mo-So), oder von 1-5 (Mo-Fr) einstellen? Vielen lieben Dank
Eingereicht am 2-11-202010:59
Hallo, die Anleitung dafür steht unter Alarmzeit einstellen. Ich habe es z. B. mit VOLUME/A1 eingestellt, dass der Weckton kommt. Wenn es eingerichtet ist und man nicht jeden Tag geweckt werden will, muss ich fürs Wecken dann A1 solange drücken bis es auf A1 angezeigt wird, solch Punkt auf dem Display. Beim Ausschalten der Weckzeit genauso, solange auf A1 drücken bis der Punkt aus ist. Am Anfang tat ich mich auch schwer damit, hielt den Knopf zu lange mit Ausprobieren ging es dann. Wenn die Anzeige nach dem Gedrückthalten erscheint, muss man sie los lassen mit der Anleitung weiter machen bis man am Ziel ist. Hoffe dir damit geholfen zu haben.
Beantwortet 28-10-202007:09
Für Grundig Sonoclock 1000 mit Radio. Warum bekomme ich nur einen Sender rein der störungsfrei ist? Habe im alten Radiowecker mehr Sender empfangen. Der Suchlauf bringt auch nur den einen Sender immer. Danke.
Eingereicht am 16-8-202007:24
Über TIME drücken bis die Anzeige blinkt und dann mit TUNNING MIN oder HR, wie es in der Anleitung steht. Ging bei mir auch nicht ganz auf Anhieb, habe es nicht so mit Anleitungen.
Beantwortet 16-8-202007:42
Wir haben große Probleme bei der Zeitumstellung Sommer-Winter-Sommer. Gemäß Timerbetrieb: 1 bis 6 kann die Uhrzeit "Tuning-/Min, aber auch Timing+/HR nicht verändert werden. Was machen wir falsch. Bin 86 Jahre und der Pc funktioniert bei mir noch gut: Vielen Dank für die Rückinformation Günther Schmiedgen 29.03.2020
Eingereicht am 29-3-202014:26
Ich denke man kann bei dem Gerät die Uhr nun von Handbetrieb umstellen. Also die Uhrzeit neu einstellen über die TIME und dann TUNNING MIN oder HR, anders habe ich keinen Plan wie es gehen sollte. Ist leider keine Funkuhr da würde es automatisch gehen.
Beantwortet 16-8-202007:39
Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.
Art des Missbrauchs:
Forenregeln
Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:
Lesen Sie zuerst die Anleitung;
Schauen Sie nach, ob die Frage bereits gestellt wurde;
Stellen Sie die Frage so deutlich wie nur einigermaßen möglich;
Erwähnen Sie was Sie bereits versucht haben um das Problem zu lösen;
Ist Ihr Problem von einem Besucher gelöst dann lassen Sie ihn / sie wissen in diesem Forum;
Falls Sie reagieren möchten, so verwenden Sie bitte das Antworten- Formular;
Da ihre Frage für alle Besucher sichtbar ist, sollten Sie lieber keine persönliche Daten erwähnen.
Neu registrieren
Registrieren auf E - Mails für Grundig Sonoclock 1000 wenn:
neue Frage gestellt werden
neue Handbücher vorhanden sind
Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.
Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.
Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.
Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt
Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.