626207
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
MOTORSTART
Beim Start haben Sie sich zuerst zu vergewissern, dass die
Zündkerze angebracht und das Gerät mit einer
ausreichenden Menge an Öl und Benzin versorgt ist.
HINWEIS: Wegen einem Schutzölfilm an der inneren
Motoroberfläche kann der Motor beim ersten Start
qualmen. Dies sollte als normal betrachtet werden.
1. Primer-Pumpe (Abb. 1/14) 3 mal betätigen!!!
2. Betriebshebel (Totmannbügel) (12) zum Schiebegriff
(1) drücken.
3. Bei gezogenem Betriebshebel (Totmannbügel) (12) nun
die Anwerfschnur (10) langsam, bis ein leichter
Widerstand spürbar ist, herausziehen, dann kräftig am
Anwerfer ziehen, bis der Motor anspringt.
HINWEIS: Bei kaltem Wetter oder nach längerem
Stillstand kann es erforderlich werden, die ersten Schritte
mehrmals zu wiederholen.
MOTORSTOPP
Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den Betriebshebel
(Totmannbügel) (12) los.
WARNUNG! Nach dem Ausschalten des Motors dreht
sich das Messer noch für ein paar Sekunden. Sollte der
Rasenmäher ohne Aufsicht liegen bleiben, so trennen Sie
den Zündkerzendeckel.
Wichtige Tips und Ratschläge fürs Rasenmähen!!!
Unter gewissen Bedingungen wie z. B. sehr hohem Gras
kann es erforderlich werden, die Schnitthöhe nach oben zu
verstellen, so dass die Anstrengung beim Schieben des
Rasenmähers gemindert und die Überlastung des Motors
sowie Einklemmen des Grases im Rasenmäher vermieden
werden kann. Es kann auch erforderlich werden, die Fläche
wiederholt zu mähen.
Die Entlüftungsöffnungen im Fangkorb können verstopfen,
soweit Sie den Fangkorb nicht regelmäßig reinigen. Den
Fangkorb regelmäßig mit Wasser reinigen und vor dem
Einsatz austrocknen lassen.
Den oberen Motorteil im Bereich Anlasser
sauber halten. Die Luftströmung ist dadurch
besser und die Lebensdauer des Motors
länger .
Nur bei trockener Witterung mähen
Messer stets scharf halten
WARTUNG
WICHTIG – Eine regelmäßige Instandhaltung ist für die
gleichbleibende Betriebssicherheit und Erhaltung der
ursprünglichen Leistung des Geräts unentbehrlich.
1) Sämtliche Schrauben und Muttern angezogen halten, so
dass Sie sicher sind, dass das Gerät sich in einem
betriebssicheren Zustand befindet. Eine regelmäßige
Instandhaltung ist für die Sicherheit und für den
störungsfreien Betrieb unvermeidlich.
2) Das Gerät mit Kraftstoff nie in geschlossenen Räumen
lagern, da der verdunstende Kraftstoff entflammen
kann.
3) Vor der Lagerung in geschlossenen Räumen das Gerät
unbedingt abkühlen lassen und Kraftstoff entfernen.
4) Um das Brandrisiko zu minimieren, halten Sie den
Motor und Auspuffdämpfer sowie den Batterieteil und
den Kraftstofftank frei von Gras, Laub und Fetten.
Das Schnittgut nicht zusammen mit dem
Rasenmäher lagern.
5) Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen einen Einsatz
des Geräts mit verschlissenen bzw. beschädigten
Bestandteilen. Die mangelhaften Teile sind durch
neue zu ersetzen, nicht zu reparieren. Verwenden Sie
nur Originalersatzteile und Originalersatzmesser.
Teile von einer anderen als vorgeschriebenen Qualität
können das Gerät beschädigen und Ihre Sicherheit
beeinträchtigen.
6) Soweit es erforderlich ist den Kraftstofftank zu entleeren,
ist dies im Freien und bei kaltem Motor durchzuführen.
7) Bei der Messerdemontage und –Einstellung feste
Schutzhandschuhe tragen.
8) Die Messer sind nach dem Nachschärfen auf richtige
Laufrichtung und Unwucht zu prüfen.
9) Die selbstschließende Abdeckung und den Fangkorb
regelmäßig auf Verschleiß und Verschmutzung prüfen.
10) Immer, wenn das Gerät transportiert, mit den Händen
gehalten oder geneigt werden muss, sind
Sicherheitshandschuhe zu tragen.
Das Gerät an den Stellen fassen, die einen sicheren Griff
gewährleisten. Beachten Sie das Gewicht und die
Gewichtsverteilung des Rasenmähers.
REINIGUNG
Das Gerät nach jedem Gebrauch sorgfältig mit Wasser reinigen,
Gras und Schlamm vom Gehäuseinneren entfernen – so
vermeiden Sie Eintrocknen der Verschmutzungen im Gehäuse
und Probleme beim nächsten Start.
Der Anstrich im Gehäuseinneren kann sich mit der Zeit durch
Scheuerwirkungen ablösen. Um die spätere Korrosion des
Geräts vorzubeugen, versehen Sie die verschlissenen Stellen
mit einem rostverhinderndem Anstrich.
Ein- oder zweimal im Jahr ist die Getriebeabdeckung
abzunehmen und der Bereich um Riemenscheiben und
Antriebsriemen mit einer Bürste oder mit der Druckluft zu
reinigen.
Einmal in der Saison sollte der Innenraum der Antriebsräder
gereinigt werden. Die beiden Räder demontieren. Die Zahnräder
und deren Ränder mit Druckluft oder einer Bürste von Gras und
Schmutz reinigen.
MESSERAUSBAU
Zum Reinigen/Schärfen/Wechseln
Achtung!!! Unbedingt vorher Zündkerzenstecker abziehen.
Beim Messerausbau die Schraube lösen.
Gemäß Abbildung wieder zusammensetzen. Die Schrauben
anziehen. Drehmoment - 40 Nm. Beim Messerwechsel sollte auch
die Schraube gewechselt werden.
ÖLWECHSEL
Der Ölablaßstopfen befindet sich unter dem Motor. Ein Gefäß
für die Ölfassung bereit haben und den Stopfen demontieren.
Sobald das Öl ausgelaufen ist, setzen Sie einen neuen
Stopfen mit Unterlage ein und wischen die Ölreste ab.
Neues SAE30-Öl einfüllen. Mit einem sauberen Peilstab den
Ölstand messen. Der Ölstand muss sich zwischen der Min-
und Max.-Markierung am Peilstab bewegen. Beachten Sie,
dass der Tank nicht überfüllt wird.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude ECO WHEELER 460 SA 94998 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info