626214
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/50
Nächste Seite
Betätigen Sie niemals den Vorwärts- und
Rückwärtshebel gleichzeitig, das Gerät kann
dadurch erheblichen Schaden nehmen!!!
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, die Messer
anzuhalten oder das Gerät mit noch rotierenden
Messern auf die Seite zu kippen. Warten Sie ab, bis die
Messer von selbst zum Stehen kommen.
Sollten die Messer mit einem Fremdkörper in
Berührung kommen, stellen Sie bitte sofort den Motor
ab und prüfen Sie bei stehenden Messern das Gerät
auf Beschädigungen. Nehmen Sie die Arbeit nur mit
einem unbeschädigten Gerät wieder auf.
Beim Arbeiten nur gehen, nicht laufen.
An Abhängen stets quer und niemals auf- und abwärts
arbeiten. Beim Richtungswechsel besonders vorsichtig
vorgehen.
Beim Überqueren von nicht mit Gras bepflanzten Flächen und
beim Transport zu und von dem Arbeitsbereich dürfen die
Messer nicht in Betrieb sein.
Bedienung
- Gewünschte Schnitthöhe über die Gleitkufen einstellen
- Schalter auf Stellung “EIN“
- Bei Kaltstart “CHOKE“ betätigen
- Gashebel in Mittelstellung
- mit Reversierstarter anziehen
- “CHOKE“ ausschalten
- Vollgas geben
- Hebel für Vorwärts oder Rückwärts betätigen
- mit dem Mähen beginnen
Durch Betätigung des Gashebels beginnen die
Schneidmesser zu arbeiten.
Um den Motor auszuschalten, bringen Sie den Schalter in die
Off-Position.
Um den Balkenmäher bei ausgeschaltetem Motor zu
bewegen, entfernen Sie jeweils den Splint des Reifens,
drücken den Reifen zum Gerät und stecken dann den Splint
wieder in die Welle. (Abb. 4). Gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolge vor um den Radantrieb wieder zu aktivieren.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
1. Mechanische Restgefahren:
Schneiden, Abschneiden:
Die rotierenden Messer können zu schweren
Schnittverletzungen bzw. Abtrennen von Körperteilen
führen.
Æ Tragen Sie immer Schutzhandschuhe. Fassen Sie
niemals in die laufende Maschine.
Erfassen, Aufwickeln:
Die Messer können Schnüre, Drähte oder
Kleidungsstücke erfassen.
Æ Suchen Sie das Grundstück nach entsprechenden
Fremdkörpern ab, halten Sie Abstand von Zäunen
und tragen Sie eng anliegende Kleidung.
2. Elektrische Restgefahren:
Direkter Elektrischer Kontakt:
Beim berühren des Zünd-
steckers kann es bei laufendem Motor zu einem
elektrischen Schlag kommen.
Æ Zündstecker nicht bei laufendem Motor berühren.
3. Thermische Restgefahren:
Verbrennungen, Frostbeulen:
Das Berühren des Auspuffs kann zu Ver-
brennungen führen.
Æ Gerät abkühlen lassen.
4. Gefährdungen durch Lärm:
Gehörschhädigungen:
Häufiges bzw.
langes Arbeiten mit dem Gerät kann ohne
Gehörschutz zu Hörschädigungen führen.
Æ Gehörschutz verwenden.
5. Gefährdungen durch Vibration:
Ganzkörpervibration
Längeres Arbeiten mit der Maschine kann durch
Vibrationen zu körperlichen Beeinträchtigungen
führen.
Æ Machen Sie regelmäßige Pausen.
6. Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Kontakt, Einatmung:
Das Einatmen der Auspuffgase kann sehr
gesundheitsschädlich sein.
Æ Gerät darf nur im Freien benutzt werden.
Feuer oder Explosion:
Das Gerät wird mit einem leicht entzündlichen
Kraftstoffgemisch betrieben das sich
z. B. während des Tankvorgangs entzünden kann.
Æ Nicht in der Nähe von offenem Feuer tanken und
nicht während des Tankvorganges rauchen.
7. Sonstige Gefährdungen:
Herausgeworfene Gegenstände oder
Flüssigkeiten:
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu
Verletzungen führen.
Æ Achten Sie darauf, dass sich keine anderen
Personen im Arbeitsfeld aufhalten und tragen Sie
persönliche Schutzausrüstung.
Wartung und Pflege
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung:
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Bei allen Arbeiten am Gerät stets den Motor
ausschalten und Zündkerzenstecker entfernen!
Verwenden Sie für alle Reinigungsarbeiten niemals
scharfe Reinigungsmittel. Dies kann zu
Beschädigungen oder Zerstörung des Gerätes
führen.
Inspektions- und Wartungsplan
1. Vor Arbeitsbeginn:
Prüfen auf lose Teile
Ölstand kontrollieren gegebenenfalls nachfüllen
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GBM 900 95170 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info