627768
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Griffgestänge befestigen (Abbildung 2)
1. Befestigen Sie das Griffgestänge (A) mittels der
mitgelieferten Flügelmuttern (B) und Schrauben
(C) am Unterholm (D).
2. Führen Sie das obere Ende der Stange für die
Messerhöheneinstellung (E) in die dafür
vorgesehene Öse am Hebel für die
Messerhöheneinstellung (F) ein und sichern Sie
diese mit einem der Splinte (G). Das andere
Ende führen Sie in die Öse am Messerarm (H)
ein und sichern hier ebenfalls mit einem Splint
(I).
3. Hängen Sie den Reversierstarter in die Öse am
Griffgestänge ein (J).
4. Entfernen Sie den Blindstecker und verbinden
Sie die Kontaktstecker (K).
5. Fixieren Sie das Kabel mit den Kabelclips am
Griffgestänge (L).
Motor vorbereiten
Motor mit Öl befüllen (Abbildung 13)
Das Gerät wird ohne Öl geliefert, der korrekte
Ölstand muss vor jeder Inbetriebnahme sicher gestellt
sein, schwere Maschinenschäden können andernfalls die
Folge sein. Benutzen Sie stets die vorgeschriebene
Ölsorte 10W30.
Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor, gezogenem Zündkerzenstecker und stillstehendem
Schneidmesser vornehmen.
1. Platzieren Sie den Rasenkantenschneider auf
einem ebenem Untergrund und stellen Sie die
höhenverstellbare Räder (A) so ein, dass der
Korpus des Rasenkantenschneiders eben
positioniert ist.
2. Schrauben Sie den Ölpeilstab (B) heraus und
reinigen Sie diesen.
3. Stecken Sie den Ölpeilstab wieder hinein, (nicht
wieder einschrauben) und lesen Sie dann den
Ölstand ab.
4. Füllen Sie je nach Ölstand bis nahe der
Obergrenze Öl auf.
Motor mit Benzin befüllen (Abbildung 13)
Benzin ist hochentzündlich, mit Vorsicht handhaben.
Verwenden Sie frisches, normales, bleifreies Benzin mit
einer minimalen Oktanzahl von 88. Falsches Benzin kann
schwere Motorschäden hervorrufen. Das Gerät immer im
Freien betanken! Nicht rauchen!
1. Falls der Motor in Betrieb war, ausschalten und
einige Minuten abkühlen lassen.
2. Zündkerzenstecker ziehen
3. Bereich um die Tanköffnung reinigen und den
Tankdeckel (C) herunterschrauben.
4. Gerät vorsichtig betanken, auf keinen Fall
überfüllen und Fremdkörper von der
Tanköffnung fernhalten.
Betrieb
Vor dem Start
Halten Sie umstehende Personen, insbesondere
Kinder von der Maschine fern.
Überprüfen Sie folgende Punkte bevor Sie die Maschine
starten:
1. Gerät wurde wie unter “Montage“ beschrieben
aufgebaut.
2. Blindstecker wurde entfernt und Kontaktstecker
ist verbunden.
3. Gerät wurde auf Beschädigungen und fehlende
Teile hin untersucht.
4. Keine Zubehörteile sind im Karton verblieben.
5. Ein korrekter Ölstand ist sichergestellt.
6. Die Maschine wurde wie unter “Motor mit Benzin
befüllen“ betankt.
7. Zündkerzenstecker sitzt auf der Zündkerze.
8. Gerät steht am Einsatzort auf einer ebenen
Fläche.
Motorstart (Abbildung 3)
Starten Sie die Maschine niemals in Innenräumen, die
Maschine entwickelt giftige Abgase.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Gegenstände können
entgegengeschleudert werden.
Halten Sie Hände, Füße, Haare und lose Kleidung von
sich bewegenden Teilen der Maschine fern.
Fassen Sie nicht in die Nähe des Auspuffes, sehr
heiße Oberfläche.
1. Befolgen Sie alle Punkte auf die unter “Vor dem
Start“ eingegangen wird.
2. Positionieren Sie den Hebel für die
Messerhöheneinstellung (A) in der “START“
Position (B).
3. Betätigen Sie die Primerpumpe (C) 3 mal, lassen
sie zwischen jedem “pumpen“ 2 Sekunden
Pause. (Dieser Vorgang ist nicht notwendig
wenn die Maschine kurze Zeit vorher bereits in
Betrieb war - Warmstart).
4. Betätigen Sie mit der linken Hand den
Sicherheitshebel (D). (Ist der Sicherheitshebel
nicht betätigt, startet die Maschine nicht)
5. Greifen Sie den Reversierstarter mit der rechten
Hand (E).
6. Ziehen Sie den Reversierstarter langsam bis Sie
einen Widerstand spüren, ziehen Sie dann
schnell und starten Sie den Motor. Lassen Sie
die Starterschnur langsam
zurücklaufen.
7. Sollte der Motor nach fünf oder sechs Versuchen
nicht starten, befolgen Sie die Punkte unter
“Fehlersuche“
Motorstop
Lassen Sie den Sicherheitsbügel los, der Motor schaltet
sich nun ab.
Um die Funktion des Sicherheitsbügels zu
gewährleisten ist es notwendig, dass die Kontaktstecker
stets miteinander verbunden sind.
Messerhöheneinstellung (Abbildung 5)
Überlasten Sie den Kantenschneider nicht indem
Sie zu tief/zu schnell scheiden. Schneiden Sie ggf. in
mehreren Durchgängen um die gewünschte Tiefe zu
erreichen.
Schieben Sie den Hebel für die Messerhöheneinstellung
(A) nach vorne um die Messerhöhe zu verringern.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GRKS 2300 95325 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info