628783
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
Achtung: Der Seilzug verfügt über eine
Endabschaltung, die den Motor bei nur 3 verbleibenen
Wicklungen auf der Trommel stoppt.
Achtung!
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Unzulässiger Betrieb
Folgende Anwendungen sind verboten!
1. Anheben mit nicht vertikalem Zugseil
2. Versuch des Anhebens von mit dem Boden
verbundenen Lasten
3. Anheben von Lasten, die außerhalb der
Schwerpunktachse angehakt sind.
4. Pendeln der schwebenden Last im Versuch, die Last
außerhalb der Achse des Seilzugs zu bringen
5. An- oder Absenkung der Last, wenn innerhalb der Auf-
bzw. Abstiegsbahn Hindernissen gleichwelcher Art
vorhanden sind
6. Verlassen des Seilzugs im Zustand mit schwebenden
Lasten
7. Betrieb des Seilzugs von einer Stelle aus, in der sich
die Last nicht vollständig im Sichtfeld des Bedieners
befindet
8. Anheben von Personen
Anheben von Lasten mit einem Gewicht, das die
max. zulässige Tragfähigkeit des Seilzugs
übersteigt.
Benutzung des Seilzugs in nicht einwandfreiem
Zustand
Kontinuierlicher Betrieb: Halten Sie sich an die
vom Hersteller angegebenen Arbeitszyklen, um
eine vorschriftsmäßige Funktion des Motors zu
gewährleisten.
Einsatz des Hub-Endschalters zur normalen
Abschaltung des Hebevorgangs.
Um eine anormale Abwicklung des Seils von der
Trommel auszuschließen, darf der Haken und die
Hakenflasche nicht auf dem Boden aufliegen
Anheben der Last mit Umlenkrolle
Beim Betrieb des Seilzuges mit Umlenkrolle (n) ist
die Endabschaltung außer Funktion! Achten Sie darauf,
dass die Umlenkrolle nicht näher als 20 cm an den
Seilzug herangefahren wird.
1. Öffnen Sie die Umlenkrolle.
2. Legen Sie das Seil an die Laufrolle.
3. Schrauben Sie die Umlenkrolle (n) wieder zusammen
und ziehen Sie die Schrauben fest an.
4. Schlagen Sie die anzuhebende Last am Lasthaken an.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf
und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen
Sie die Sammelstellen in ihrer Gemeinde. Fragen Sie Ihre
Gemeindeverwaltung nach den Standorten der
Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert
entsorgt werden, können während der Verwitterung
gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die
Nahrungskette gelangen, oder Flora und Fauna auf Jahre
vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues
ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte
mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab 16
Jahren vorgesehen.
Sollte das Produkt durch Kinder ab 8 Jahren oder von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, müssen sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen werden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Anschluss/Frequenz:
230 Volt
Motorleistung:
500 W
max. Hubkraft mit Umlenkrolle
250 kg
max. Hubkraft ohne Umlenkrolle
125 kg
max. Hubhöhe 125 kg
11 m
max. Hubhöhe 250 kg
5,5 m
Seillänge
12 m
Seil Ø
3 mm
Schutzklasse
l
Schutzart
IP 54 B
Gewicht
10 kg
Transport und Lagerung
Bei der Einlagerung ist zu beachten, dass das
Gerät an einem trockenen, für Kinder und
Unbefugte unzugängigen Ort aufbewahrt wird.
Reinigen Sie das Gerät vor längerer
Nichtbenutzung gründlich.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GSZ 125-250 55051 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info