629070
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/55
Nächste Seite
Technische Daten
Anschluss: 230 V
Frequenz / Schutzart: 50 Hz / IP 20
Schutzklasse: I
Max. Leistung P1: 750 W
Motordrehzahl: 2800 min
-1
Arbeitsfläche L x B: 265 x 159 mm
Tellerschleifer Ø ca.: 202 mm
Maße Schleifband L x B: 914 x 100 mm
Anschlagneigung: 0-45°
Neigung Schleifband: 0-90°
Anschlusskabel: 2 m / H05 VV-F
Gewicht ca.: 20 kg
Maße L x B x H in mm: 500 x 510 x 400 mm
Artikel-Nr.: 75840
Transport und Lagerung
Das Gerät ist nur für den stationären Einsatz
konzipiert.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen,
verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
1. Mechanische Restgefahre n:
Erfassen, Aufwickeln:
Weite Kleidung oder Schmuck kann von den
beweglichen Teilen erfasst werden.
Tragen Sie stets eng anliegende Kleidung und keinen Schmuck
der erfasst werden kann.
Reibung, Abrieb:
Berühren der rotierenden Schleifmittel kann zu
schweren Verletzungen führen.
Vermeiden Sie stets den Kontakt mit dem Schleifmittel. Tragen
Sie Schutzhandschuhe.
2. Elektrische Restgefahren:
Direkter elektrischer Kontakt:
Ein defektes Kabel oder Stecker kann zum Stromschlag
führen.
Lassen Sie defekte Kabel oder Stecker immer vom
Fachmann austauschen. Verwenden Sie das Gerät nur an
einem Anschluss mit Fehlerstromschutzschalter (FI).
Indirekter elektrischer Kontakt:
Verletzungen durch spannungsführende Teile bei
geöffneten elektrischen oder defekten Bauteilen.
Immer bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
Verwenden Sie das Gerät nur an einem Anschluss mit
Fehlerstromschutzschalter (FI).
3. Gefährdungen durch Lärm:
Gehörschädigungen:
Längeres Arbeiten mit dem Gerät kann zu
Gehörschädigungen führen.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
4. Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Kontakt, Einatmung:
Bei großer Staubentwicklung kann dieser zu
Schädigungen der Lunge führen.
Beim Arbeiten mit dem Gerät muss immer eine
Staubschutzmaske getragen werden.
5. Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze:
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzausrüstung:
Bedienung des Gerätes ohne die entsprechende
Schutzausrüstung kann zu schweren äußeren sowie
inneren Verletzungen führen.
Tragen Sie stets die vorgeschriebene Schutzkleidung und
arbeiten Sie bedacht.
Unangemessene örtliche Beleuchtung:
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes
Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung.
6. Sonstige Gefäh rdungen:
Herausgeworfene Gegenstände oder Flüssigkeiten:
Beim Schleifen können Schleifmittel- oder
Mediumspartikel Ihre Augen verletzen.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer eine
Schutzbrille.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb. 2)
Montieren Sie das Gerät mit geeigneten Schrauben an den 4
vorgesehenen Punkten auf eine ebene, waagrechte Fläche
und überprüfen Sie den festen Sitz des Gerätes.
Optionale Montage des Tisches (Abb. 1 und 3)
Abb. 1:
Der Band- und Tellerschleifer 6500 PRO kommt fast komplett
zusammengebaut. Es muss lediglich die Tischkonsole (Abb.1
– Pos. 3) auf die dafür vorgesehene Schraube geschoben und
von unten, mit einem Inbusschlüssel verschraubt werden.
Abb. 3:
Nun nur noch die Tischkonsole mit der mitgelieferten
Feststellschraube befestigen. Nun lässt sich der Tisch
stufenlos verstellen.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achten Sie auf eine sichere Befestigung des
Gerätes auf einer geeigneten Oberfläche.
Stellen Sie sicher, dass alle Verschraubungen fest
sind.
Vorgehensweise
Führen Sie die Montage der Einzelteile in der
dargestellten Reihenfolge durch. Achten Sie dabei
auf die richtige Anordnung der Bauteile gemäß den
Abbildungen.
Schließen Sie an den Absauganschluss einen
geeigneten Staubsauger an.
Das Gerät sollte stets mit einer Absaugung betrieben
werden. Dies verhindert zum Einen eine stark
Staubentwicklung die gesundheitsgefährdend sein
kann und zum Anderen, dass Sie eine besseres
Schleifergebnis erzielen.
Bedienung (Abb. 4 und 5)
Abb. 4:
Beachten Sie die Laufrichtung!
Abb. 5:
Durch Drücken auf die Taste (I) wird das Gerät in Betrieb
gesetzt. Durch Drücken auf die Taste (0) wird das Gerät
wieder abgeschaltet.
Veränderung des Schleifwinkels (senkrechte Nutzung,
Abb. 6, 7 und 8)
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Pro 6500 PRO 75840 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info