629068
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/82
Nächste Seite
Sägetisch schrägstellen (Abb. B)
Feststellschraube (Abb. A-B/5) lösen.
Sägetisch (Abb. A/3) nach links oder rechts neigen,
bis der Zeiger (Abb. B/19) den gewünschten Winkel
auf der Skala (Abb. B/20) anzeigt.
Fixieren Sie nun den Sägetisch (Abb. A/3) wieder mit
der Feststellschraube (Abb. A-B/5).
Achtung: Wenn Präzisionsarbeit verlangt wird, sollte
ein Probeschnitt durchgeführt werden und die
Gradeinstellung gegebenenfalls nachjustiert werden.
Vor dem Betrieb
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können
Bei bereits bearbeitetem Holz muss dieses auf
Fremdkörper wie z. B. Nägel, Schrauben, Klammern
geachtet werden. (Diese gegebenenfalls entfernen).
Bevor Sie den Ein- Ausschalter betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig
montiert ist und die Sägeblattspannung richtig
eingestellt ist sowie bewegliche Teile leichtgängig
sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einem
RCD (Fehlerstromschutzschalter) 30mA.
Aufstellen
Bitte beachten Sie, dass Ihre Maschine auf festem Grund
gerade, standsicher und mit ausreichender Beleuchtung
aufgestellt ist.
Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres und
störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
Anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Sägeblatt.
Verletzungsgefahr durch das wegschleudernd von
Werkstücken bei unsachgemäßer Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektroanschlussleitungen.
Niemals direkt in den Laser blicken.
Desweiteren können trotz aller getroffener
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicherheitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwendung, sowie die Bedienungsanweisung
insgesamt beachtet werden.
Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlussleitung regelmäßig auf Schäden
überprüfen. Vorher Netzstecker ziehen!
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden
Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung H 07-RN.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Anschlussleitung ist Vorschrift.
Schadhafte Elektroanschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationssschäden.
Mögliche Ursachen:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster-
oder Türspalte geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektroanschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolationsschäden lebensgefährlich!
Bedienung
Die Säge schneidet Holz nicht selbstständig. Der
Benutzer ermöglicht das Schneiden durch Führung
des Holzes in das bewegte Sägeblatt.
Die Zähne schneiden das Holz nur beim Abwärtshub.
Das Holz muss langsam in das Sägeblatt geführt
werden, da die Sägeblattzähne sehr klein sind.
Jede Person, die mit der Säge umgehen will, benötigt
eine gewisse Lernzeit. Während dieser Zeit werden
sicher einige Blätter brechen.
Beim Schneiden von dickeren Hölzern ist besonders
zu beachten, dass das Sägeblatt nicht gebogen oder
verdreht wird. Dadurch wird die Lebensdauer des
Sägeblattes erhöht.
Die besten Ergebnisse werden mit Holz erzielt, das
dünner als 20 mm ist.
Das richtige Sägeblatt
Kleine uns schmale Sägeblätter sollten für dünnes Holz
von einer Dicke von 6 mm oder weniger verwendet
werden.
Zum Schneiden von Holz mit einer Dicke von über 6 mm
sollten breitere Sägeblätter verwendet werden.
Breitere Sägeblätter können nicht so kleine und enge
Kurven wie dünnere Sägeblätter schneiden.
Der Sägeblattverschleiß ist höher bei der Bearbeitung von
Sperrholz, Hartholz, und dicken Hölzern (ab 19 mm).
Ein-/Ausschalten Abb. E
Zum Einschalten ist die grüne Taste (Abb. E/14) zu
drücken.
Zum Ausschalten muss die rote Taste (Abb. E/15)
gedrückt werden.
Achtung: Die Maschine ist mit einem
Sicherheitsschalter gegen Wiedereinschalten nach
Spannungsabfall ausgerüstet.
Drehzahlregler Abb. E
Mit dem Hubzahlregler (Abb. E/13) können Sie die
Hubzahl (Sägeblattlaufgeschwindigkeit) entsprechend des
zu schneidenden Materials einstellen.
z. B. niedrigste Einstellung 400 min
-1
bei harten Materialien
und höchste Einstellung 1600 min
-1
bei weichen und
langfasrigen Materialien.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Pro GDS 16 PRO 55097 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info