715012
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Mixen und Pürieren
Seite 17
Mixen und Pürieren
Voraussetzungen zum
sicheren Mixen und Pürieren
Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ ab
Seite 6 gelesen und alle Sicher
-
heitshinweise verstanden.
Das Gerät ist aufgestellt und ange-
schlossen wie im Kapitel „Erstinbe-
triebnahme“ auf Seite 10 beschrie-
ben.
Sie haben das Kapitel „Allgemeine Be-
dienung“ auf Seite 11 gelesen.
Knethaken, Flachrührer und Rührbe-
sen, Fleischwolf-Vorsatz, Wurstfüll-
bzw. Kebbe-Vorsatz sind demontiert.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Der Standmixer ist ausgestattet mit
scharfen Schneid messern. Geräteteile
bewegen sich mit hoher Geschwindig
-
keit. Unsachgemäßer Umgang kann zu
Verletzungen führen.
Jeden Kontakt mit den Schneidmes-
sern vermeiden.
Den Sicherheitsdeckel (16) nur önen,
wenn die Schneidmesser still stehen.
Gerät erst einschalten, wenn
der Standmixer fest mit dem Gerät
verbunden ist
der Sicherheitsdeckel fest auf dem
Standmixer sitzt.
Kurzschluss- und Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden
Teilen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Wenn während der Arbeit Flüssigkeit
unter oder über das Motorgehäuse
läuft, den Drehregler sofort auf „OFF“
stellen und den Netzstecker ziehen.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge
-
rät kann zu Beschädigungen führen.
Den Standmixer nicht leer betreiben.
Den Standmixer nur bis zur Markie-
rung „MAX“ befüllen. Sonst kann der
Inhalt aus dem Standmixer heraus
-
spritzen.
Keine heißen Speisen oder Flüssigkei-
ten einfüllen und mixen.
Keine Knochen, Gräten oder Stoe
einfüllen, die keine Lebensmittel sind.
Die maximale Betriebsdauer unbe-
dingt einhalten. Den Mixvorgang
nach maximal 3 Minuten unterbre
-
chen. Das Gerät vor der nächsten Ver-
wendung abkühlen lassen.
Gerät nicht länger als 30 Sek. auf
Stufe „P“ betreiben.
Zum Leeren des Standmixers einen
Gummispachtel benutzen, um ein
Zerkratzen des Standmixers zu ver
-
meiden.
Zum Reinigen keine scharfen, ät-
zenden oder lösungsmittelhaltigen
Reiniger (Scheuermittel, Verdün
-
nung) oder Reinigungsutensilien ver-
wenden. Diese können die Kunst-
sto-Oberäche angreifen.
Den Standmixer nicht in die Spülma-
schine geben.
Das Gerät zum Reinigen niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ge
-
ben und keinen Dampfreiniger ver-
wenden.
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hanseatic LW6830G1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info