711493
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/66
Nächste Seite
Seite DE-9
Sicherheit
Verletzungsgefahr!
Messer und andere spitze und scharf-
kantige Teile können Verletzungen ver-
ursachen.
Spitze und scharfkantige Gegenstän-
de mit der spitzen oder scharfen Seite
nach unten in den Besteckkorb legen.
Darauf achten, dass Kinder solche ver-
letzenden Teile nicht in das Gerät ein-
räumen.
Das Gerät so einräumen, dass beim
nächsten Öffnen und Herausziehen
der Geschirrkörbe keine verletzenden
Teile aus den Geschirrkörben fallen.
Verbrühungsgefahr!
Durch das heiße Spülwasser heizen
sich das Geschirr und der Innenraum
auf und heißer Wasserdampf entsteht.
Berührungen damit können zu Verbrü-
hungen führen.
Beim Öffnen der Tür während des Be-
triebs Tür nur am Griff anfassen. Sicher-
heitsabstand zum Gerät einhalten, um
austretendem Wasserdampf auszuwei-
chen.
Das Geschirr, das Besteck und den
Innenraum des Geräts nicht direkt
nach Beendigung des Spülprogramms
anfassen.
Stolpergefahr!
Die geöffnete Tür des Geräts wird
schnell zur Stolperfalle.
Tür nach jeder Nutzung schließen.
Tür zum Abkühlen nur leicht geöffnet
lassen.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
Gerät nie längere Zeit unbeaufsichtigt
lassen, wenn der Wasserhahn geöffnet
ist.
Bei Gewitter oder Urlaub den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen und den
Wasserhahn schließen.
Bei Frostgefahr den Zulaufschlauch
lösen und das Wasser ablaufen las-
sen.
Nur Regeneriersalz verwenden, das
für Geschirrspüler geeignet ist.
Regeneriersalz erst direkt vor dem
nächsten Hauptspülgang einfüllen,
da übergelaufenes Regeneriersalz
den Dichtungen und Sieben des Ge-
räts schaden kann.
Verschüttetes Regenerier salz sofort
mit einem feuchten Tuch entfernen,
da sonst die Edelstahl oberfl äche an-
gegriffen wird.
Achten Sie darauf, dass Geschirrspül-
mittel und Klarspüler für das Gerät
geeignet sind.
Übergelaufenen Klarspüler sofort
abwischen, da es sonst zu erhöhter
Schaumbildung und somit zur Beein-
trächtigung der Spülergebnisse kom-
men kann.
Gerät nicht überladen.
Geschirrkorb ganz nach oben stellen,
wenn sich im unteren Geschirrkorb
sehr hohes Geschirr befi ndet, da sonst
der obere Spülarm blockiert wird.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hanseatic WQP12-7635 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info