502627
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Einführung...............................................................................................3
Kurzbeschreibung und Ausstattungsmerkmale ...................................3
Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................4
Auf richtige Netzspannung achten .................................................4
Keine Verlängerungskabel verwenden ............................................4
Das Gehäuse nicht öffnen .............................................................4
Aufstellungsort .............................................................................4
Reinigung .....................................................................................4
Umstellen des Geräts ....................................................................4
Auspacken ........................................................................................4
Bedienelemente an der Gerätefront.......................................................5
Display an der Gerätefront .....................................................................7
Anschlüsse an der Geräterückseite.........................................................9
Funktionen der Hauptfernbedienung....................................................11
Funktionen der Zusatzfernbedienung...................................................14
Aufstellen und anschließen...................................................................15
Audio-Eingänge und -Ausgänge ......................................................15
Lautsprecherverbindungen ..............................................................15
Video-Eingänge und -Ausgänge ......................................................16
Video- (Cinch) und S-Video-Anschlüsse .......................................16
SCART-Anschlüsse .......................................................................16
Hinweise zu den S-Video-Anschüssen (Super-VHS, Hi8).................16
Wichtige Hinweise für den Einsatz von SCART-Cinch-Adaptern......17
Wichtig bei SCART-Anschlüssen mit RGB-Signalen........................17
Systemverbindungen und Stromanschluss ........................................17
Externer Infrarotsensor ................................................................17
Infrarot-Verbindungen für den Mehrraum-Betrieb ........................18
Audio-Verbindungen für den Mehrraum-Betrieb ...........................18
Anschluss externer Leistungsverstärker ........................................18
Anschluss externer Audio-Decoder ...............................................18
Netzanschlüsse ...........................................................................18
Lautsprecher auswählen und platzieren ...............................................19
Lautsprecher auswählen ..................................................................19
Platzierung der Lautsprecher ...........................................................19
System anpassen...................................................................................20
System einschalten .........................................................................20
Bildschirm-Menüs nutzen ................................................................20
Bildschirmanzeige auswählen ......................................................20
Einstellungen, die separat für jeden Eingang durchzuführen sind
..........20
Eingänge anpassen .....................................................................21
Surround-Modus einstellen ..........................................................21
Lautsprecher konfigurieren ..........................................................22
Einstellungen für die anderen Eingänge .......................................23
Vom ausgewählten Eingang unabhängige Einstellungen vornehmen .....23
Surround-Verzögerungen einstellen .............................................23
Nachtmodus (NIGHT MODE) .......................................................24
Lautsprecher einpegeln ...............................................................25
EzSet-Funktion nutzen ................................................................25
Lautsprecher manuell einpegeln ..................................................25
Allgemeine Bedienung..........................................................................27
AVR5000 ein- und ausschalten .......................................................27
Abschaltautomatik ..........................................................................27
Auswahl der Ton- und Bildquelle .....................................................27
Klangregler und Kopfhöreranschluss ................................................27
Übersicht der Surround-Modi ...........................................................28
Auswahl des Surround-Modus .........................................................29
Digitale Tonwiedergabe ...................................................................29
Dolby Digital ...............................................................................29
DTS ............................................................................................29
Wiedergabe von PCM-Audio-Signalen .........................................29
HDCD .........................................................................................30
MP3 Audio-Wiedergabe ..............................................................30
Anschluss und Auswahl digitaler Quellen ..........................................30
Status-Anzeige für digitalen Betrieb ............................................31
Nachtmodus ...............................................................................31
Tonband-Aufnahme ........................................................................32
Ausgangspegel anpassen ................................................................32
Sechs-Kanal-Eingang ......................................................................33
Speichersicherung ...........................................................................33
Tuner ..............................................................................................34
Senderwahl .................................................................................34
Stationen programmieren ............................................................34
Vorprogrammierte Sender abrufen ...............................................34
RDS-Betrieb ................................................................................34
RDS-Senderwahl .........................................................................34
RDS-Informationen .....................................................................34
PTY Auto-Suchfunktion ...............................................................35
Erweiterte Funktionen ..........................................................................36
Display-Helligkeit ............................................................................36
Lautstärke-Voreinstellung ................................................................36
Semi-OSD-Einstellungen ..................................................................37
Voll-OSD-Darstellungsdauer ............................................................37
Mehrraum-Betrieb.................................................................................38
Installation .....................................................................................38
Mehrraum-Einstellungen .................................................................38
Mehrraum-Betrieb-Steuerung ..........................................................38
Fernbedienung programmieren ............................................................39
Code-Programmierung ....................................................................39
Direkte Code-Eingabe .................................................................39
Automatische Suchmethode ........................................................39
Code auslesen ................................................................................40
Infrarot-Kommandos „lernen“ .........................................................40
Programmierte Infrarot-Kommandos löschen ...................................40
Ein einzelnes Kommando löschen ................................................40
Alle programmierten Kommandos einer Komponente löschen ......41
Alle programmierten Kommandos löschen ...................................41
Makro-Programmierung ..................................................................41
Einzelne Makros löschen .............................................................41
Programmierte Gerätefunktionen ....................................................42
Lautstärke-Zwangssteuerung ...........................................................42
Kanalwahl-Zwangssteuerung ..........................................................43
Steuertasten-Zwangssteuerung .......................................................43
Geräte-Auswahltasten einer anderen Gerätegruppe zuordnen ...............43
Fernbedienung zurücksetzen ...........................................................43
Funktionstabelle ...................................................................................44
Code-Übersicht......................................................................................46
Fehlerbehebung ....................................................................................56
System zurückstellen (Reset) ...........................................................56
Technische Daten...................................................................................57
Platz für ihre Notizen ............................................................................58
2 INHALTSVEZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Typographische Konventionen
Um den Umgang mit dieser Bedienungsanleitung so einfach wie nur möglich zu machen, haben wir al-
le Bedienungselemente und Anschlüsse mit unterschiedlichen typographischen Zeichen nummeriert.
BEISPIEL – (fett gedruckt) kennzeichnet eine bestimmte Taste der Fernbedienung, an der Geräte-
vorderseite oder eine Anschlussbuchse an der Geräterückseite.
BEISPIEL – (OCR-Schrift) kennzeichnet eine Meldung oder einen Text im Gerätedisplay.
0 (Zahl in einem Quadrat) Nummerierung für eine Taste an der Gerätevorderseite.
0 (Nummer in einem Kreis) Nummerierung für einen Anschluss an der Geräterückseite.
0 (Nummer in einem Oval) Nummerierung für eine Taste oder Anzeige auf der Fernbedienung.
A (Zeichen im Quadrat) Kennzeichnung für die Anzeigen im Display an der Gerätevorderseite.
A (Buchstabe im Oval) Nummerierung für eine Taste auf der Zusatz-Fernbedienung (Zone II).
BEDIENUNGSALNLEITUNG – AVR5000
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr-5000

Suche zurücksetzen

  • nach dem einschalten wird das display dunkel bei harman stereoanlage
    Eingereicht am 12-5-2022 06:51

    Antworten Frage melden
  • Ich bin im Besitz der neuen UPC Box. Möchte den Ton über meinen Harmon Cardon Resiver AVR 5000 steuern. Leider kann ich den Resiver nicht auf Dgital umschalten, er überhüpft Ihn. Muss der Antennenanschluss auch digital sein?
    Freundliche Grüsse

    Stefan Scherrer

    steven.scherrer@bluewin.ch Eingereicht am 9-2-2019 11:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR 5000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR 5000

Harman Kardon AVR 5000 Bedienungsanleitung - Englisch - 58 seiten

Harman Kardon AVR 5000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 58 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info