502627
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
6 BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT
6 Surround-Wahltaste (SURROUND
MODE): Drücken Sie diese Taste, um durch die
verfügbaren Surround-Modi zu „blättern“. Bitte
beachten Sie, dass die Modi Dolby Digital und
DTS nur dann aktiviert werden können, wenn
vorher ein digitaler Eingang ausgewählt wurde
(mehr zum Thema Surround-Modi erfahren Sie
auf Seite 28).
7 Senderwahl (
L
TUNING
K
): Drücken Sie
auf die Taste
L
, um Sender mit niedrigerer, und
auf die Taste
K
, um Sender mit höherer Frequenz
einzustellen. Ist eine empfangswürdige Station ge-
funden, leuchtet im Display O die Anzeige TU-
NED W auf (siehe Seite 34).
8 Tuner-Bereichswahl (BAND): Mit dieser
Taste können Sie den im AVR5000 integrierten Tu-
ner aktivieren. Drücken Sie diese Taste auch, um
zwischen UKW (FM) und MW (AM) hin- und her-
zuschalten. Drücken Sie diese Taste mindestens
drei Sekunden lang, um automatisch zwischen
Stereo- und Monowiedergabe sowie zwischen
automatischer und manuellen Sendersuche hin-
und herzuschalten (mehr rund um den Tuner fin-
den Sie auf Seite 34).
9 Senderspeicher-Wahl (
L
PRESET
K
):
Wählen Sie mit Hilfe dieser Tasten nacheinander
einprogrammierte UKW- oder MW-Sender aus
(mehr darüber finden Sie auf Seite 34).
A Eingangs-Wahltaste (SOURCE): Betätigen
Sie diese Taste mehrmals, bis die gewünschte
Quelle in der Quellenanzeige L aufleuchtet.
B RDS-Information (RDS): Wird gerade ein
UKW-Sender mit RDS-Informationen empfangen,
können Sie mit dieser Taste die unterschiedlichen
RDS-Informationen auf dem Display anzeigen
lassen: z.B. Stationsname, Programmtyp, Radio-
text usw. (mehr Informationen zum Thema RDS
finden Sie auf Seite 34).
C Optischer Digital-Eingang 3 (Digital In
Optical 3): Verbinden Sie den optischen Digital-
Ausgang einer Audio- oder Videoquelle mit dieser
Buchse. Ist hier kein Gerät angeschlossen, sollte
stets die mitgelieferte Schutzkappe eingesetzt sein.
D Statusanzeigen Ein-/Ausgang: In der
Grundeinstellung leuchten diese LEDs grün, um
anzuzeigen, dass der Video 4 AV-Anschluss oder
die koaxiale Audio-Buchse 3 als Eingang arbeiten.
Ist einer dieser beiden Anschlüsse so konfiguriert,
dass er als Ausgang arbeitet, leuchtet die dazuge-
hörige LED rot auf – in diesem Fall können Sie den
entsprechenden Ausgang für Aufnahmen verwen-
den (mehr Details darüber, wie Sie diese Anschlüs-
se konfigurieren können, finden Sie auf Seite 20).
E Koaxialer Digital-Ein-/Ausgang 3
(Digital In/Out Coaxial 3): Hier können Sie die
koaxialen digitalen Audio-Ausgänge portabler Au-
dio-Geräte, von Video-Spielekonsolen oder ande-
ren Geräten mit digitalem Tonausgang anschlie-
ßen. Die Buchse lässt sich aber auch als Ausgang
konfigurieren. Dann liefert sie das Signal für Auf-
nahmegeräte wie CD-oder MD-Recorder (mehr
Informationen zur Konfiguration des digita-
len Koax-Anschlusses erhalten Sie auf Seite 21).
F Video 4-Anschlüsse (VIDEO 4): Diese Au-
dio/Video-Buchsen sind optimal geeignet zum
schnellen Anschluss einer Video-Spielkonsole oder
eines portablen Audio-/Videogerätes (z.B. Camcor-
der) oder irgend einer stationären Audio- oder Vi-
deoquelle. Diese Anschlüsse lassen sich auch als
Ausgänge umkonfigurieren – dann können Sie hier
einen beliebigen Audio- oder Video-Recorder an-
schließen (mehr dazu auf Seite 20).
G Bassregler (Bass): Dieser Regler verstärkt
oder dämpft die Bassfrequenzen im linken und
rechten Kanal um bis zu ±10 dB.
H Balanceregler (Balance): Dieser Regler
justiert die Balance zwischen dem linken und
rechten Frontlautsprecher.
HINWEIS: Stellen Sie die Balance auf „neutral“
(auf 12 Uhr), um optimalen Surround-Klang ge-
nießen zu können.
I Höhenregler (Treble): Dieser Regler ver-
stärkt oder dämpft die Bassfrequenzen im linken
und rechten Kanal um bis zu ±10 dB.
J Lautstärkeregler (Volume): Drehen Sie
diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstär-
ke zu erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den Uhr-
zeigesinn, um die Lautstärke zu mindern. Ist die
Stummschaltung aktiviert und Sie drehen am
Lautstärkeregler, schaltet sich die Stummschal-
tung automatisch ab.
K Eingabetaste (Set): Mit dieser Taste quit-
tieren Sie während der System-Konfiguration die
von Ihnen vorgenommenen Einstellungen – die
jeweiligen Werte werden im Display O ange-
zeigt. Mit der gleichen Taste können Sie auch die
Helligkeit des Displays einstellen (siehe Seite 36).
L Quellenanzeige: Der gerade ausgewählte
Eingang des AVR5000 wird in dieser Anzeige mit
einer grünen LED markiert.
M Surround-Verzögerung (Delay): Drücken
Sie diese Taste, um die Eingabesequenz für die
Surround-Verzögerung zu starten (siehe Seite 23
für mehr Informationen).
N Digitale Eingänge (Digital Select): Mit
dieser Taste können Sie den digitalen Eingang
auswählen: optischer (Optical C R) oder ko-
axialer (Coaxial E S) Eingang (mehr dazu
finden Sie auf den Seiten 30-31).
O Display: Diese alphanumerische Anzeige
liefert Nachrichten und Status-Informationen,
die Sie bei der Handhabung Ihres AVR5000
unterstützen (Details über das Display erfah-
ren Sie auf den nächsten zwei Seiten).
P Kanalwahl-Taste (Channel): Mit dieser
Taste starten Sie die Prozedur, um den Ausgang-
spegel des AVR5000 mit Hilfe von Musikmaterial
einzustellen (mehr zu diesem Thema finden Sie
auf Seite 32).
Q Lautsprecherauswahl (Speaker): Drü-
cken Sie diese Taste, um die Eingabesequenz für
die Lautsprecherkonfiguration zu starten. Damit
passen Sie das integrierte Bass-Management
des AVR5000 an die Größe Ihrer Lautsprecher an
(mehr Informationen zum Thema Einstellungen
und Konfiguration finden Sie auf Seite 22).
R Einmess-Testton (Test Tone): Drücken Sie
diese Taste, um den Testton für die Kalibrierung
der Lautsprecher zu aktivieren (mehr zum Thema
Lautsprecher-Kalibrierung finden Sie auf Seite 25).
S Surround Mode-Anzeige: Der gerade ein-
gestellte Surround-Modus wird in dieser Anzeige
mit einem grünen Punkt markiert.
T Infrarotempfänger: Dieser Sensor emp-
fängt die Infrarotsignale Ihrer Fernbedienung.
Richten Sie die Fernbedienung stets auf diesen
Bereich, und achten Sie darauf, dass er nicht ver-
deckt wird, außer Sie haben einen externen Sen-
sor angeschlossen.
BEDIENUNGSALNLEITUNG – AVR5000
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr-5000

Suche zurücksetzen

  • nach dem einschalten wird das display dunkel bei harman stereoanlage
    Eingereicht am 12-5-2022 06:51

    Antworten Frage melden
  • Ich bin im Besitz der neuen UPC Box. Möchte den Ton über meinen Harmon Cardon Resiver AVR 5000 steuern. Leider kann ich den Resiver nicht auf Dgital umschalten, er überhüpft Ihn. Muss der Antennenanschluss auch digital sein?
    Freundliche Grüsse

    Stefan Scherrer

    steven.scherrer@bluewin.ch Eingereicht am 9-2-2019 11:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR 5000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR 5000

Harman Kardon AVR 5000 Bedienungsanleitung - Englisch - 58 seiten

Harman Kardon AVR 5000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 58 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info