371714
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE 9
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG – HS 250
Anschlüsse an der Geräterückseite
3
1
0
2
4
5
7
E 8
A
B
6
F
G
H
I
9
D
C
J
0
Video-Ausgang (Cinch)
1
S-Video-Ausgang
2
Komponenten-Video-Ausgänge
3
SCART-TV-Ausgang
4
Netzkabel
5
UKW-Antenne
6
Audioingang (Cinch)
7
Subwoofer-Ausgang
8
Koaxialer Digitaleingang
9
Optischer Digitaleingang
A
Analoge Tonausgänge
B
Frontlautsprecher-Ausgänge
C
Fernsteuer-Eingang (Remote In)
D
TV Toneingang
E
Koaxialer Digitalausgang
F
Subwoofer-Steueranschluss
G
USB On-the-Go-Eingang
H
HDMI-Ausgang
I
Fernsteuer-Ausgang (Remote Out)
J
DMP-Anschluss
0
Video-Ausgang (Video): Verbinden Sie diese
Buchse mit dem Video-Cinch-Eingang Ihres
Fernsehers bzw. Flachbildmonitors.
1
S-Video-Ausgang (S-Video): Verbinden Sie
diese Buchse mit dem S-Video-Eingang Ihres
Fernsehers oder Videoprojektors.
2
Komponenten Video-Ausgang (Component
Y/Pb/Pr): An diesem Ausgang liegt das Kompo-
nenten Video-Signal an, das Sie an entsprechend
ausgestattete, hochwertige Fernseher, Flachbild-
mo nitore und Video-Projektoren weiter geben
können. Analoge Standard-Geräte bieten dazu
Anschlüsse mit der Beschriftung Y/Pr/Pb oder
Y/Cr/Cb. Handelt es sich bei Ihrem Bild wieder ga-
begerät um einen HDTV-Fernseher oder einen
Video-Projektor mit Progressive Scan, sollten Sie
die Buchsen 5 des DVD mit den Ein gängen „HD
Component" Ihres Fernsehers bzw. Video-Projek-
tors verbinden. Bitte denken Sie daran, dass Sie
auch im Video Konfigurations-Menü des DVD
den „Progressive"-Modus aktivieren müs sen,
wenn Sie ein entsprechend ausgestattetes
Bildwiedergabegerät angeschlossen haben
(mehr dazu finden Sie auf Seite 20).
WICHTIGER HINWEIS: Verbinden Sie diese
Buchsen nicht mit den Standard Composite
Video-Eingängen eines konventionellen Bild-
wiedergabegerätes.
3
SCART-Ausgang: Ist Ihr Fernseher mit einer
SCART-Buchse ausgestattet, können Sie diese
mit Hilfe eines passenden SCART-Kabels mit
dieser Buchse verbinden. Das SCART-Kabel
transportiert sowohl das Video- als auch das
Audio-Signal. Wählen Sie bitte „Com posite
Video" oder „RGB", wenn Sie den SCART-Aus-
gang verwenden.
4
Netzkabel: Verbinden Sie dieses Kabel mit
einer Steckdose. Wird die Steckdose von einem
Hauptschalter oder anderen Gerät ein-/ausge-
schaltet, muss dieser/dieses auch eingeschaltet
sein, bevor Sie den DVD-Receiver einschalten
können.
5
UKW-Antenne (FM Antenna): Schließen Sie
hier Ihre UKW-Antenne an.
6
Analoger Audioeingang (AUX In): Schließen
Sie hier den Audio-Ausgang Ihrer Tonquellen
(z.B. Fernseher, Kassettenrecorder, Minidisc-Spie-
ler, PC usw.) an.
7
Subwoofer-Ausgang (Subwoofer):Verbin-
den Sie diese Buchse mit dem SUB/LFE-Eingang
Ihres Subwoofers.
8
Koaxialer Digitaleingang (Coaxial In):
Schließen Sie hier den digitalen Koax-Ausgang
eines DVD-, MD-, Laserdisc- oder CD-Spielers
bzw. einer anderen digitalen Tonquelle an. Das
Signal kann im Dolby Digital- (AC-3), im DTS-
oder im Standard-PCM-Digital-Format vorliegen.
ACHTUNG: Der mit „RF“ gekennzeichnete AC-3-
Ausgang eines Laserdisc-Spielers darf hier nicht
angeschlossen werden. Sie benötigen dazu
einen RF-Decoder, der zwischen dem RF-Aus-
gang des Spielers und dieser Buchse einge-
schleift werden muss.
9
Optischer Digitaleingang (Optical In):
Schließen Sie hier den optischen digitalen Audio-
Ausgang eines DVD-, MD-, Laserdisc- oder CD-
Spielers bzw. einer anderen digitalen Tonquelle
an. Das Signal kann im Dolby Digital- (AC-3), im
DTS- oder im Standard-PCM-Digital-Format
vorliegen.
A
Analoge Tonausgänge (Audio Out): Verbin-
den Sie diese Anschlüsse mit den analogen Audio-
Eingängen Ihres Fernsehers oder eines externen,
analogen Wiedergabegeräts oder den Eingang
(RECORD/INPUT) eines Aufnahmegerätes.
B
Front-Lautsprecher-Ausgänge (Speaker
Outputs): Schließen Sie hier Ihre beiden Front-
Lautsprecher an. Achten Sie bitte darauf, dass
der weiße Plus-Anschluss Ihres Rece ivers mit
dem roten (+)-Terminal Ihres Laut sprechers
verbunden wird. Verbinden Sie entsprechend den
schwarzen Minus-Anschluss Ihres HS mit dem
schwarzen (–)-Terminal Ihres Laut sprechers
(Details hierzu finden Sie auf Seite 14).
C
Fernsteuer-Eingang (
Remote Control In
): Ist
der Infrarot-Sensor des Receivers durch Möbel stü-
cke, offene Türen o.ä. blockiert, können Sie hier
einen externen Infrarot-Sensor anschließen.
0095CSK - HK HS 250 OM DEU.qxp:34138_HS250_GE 20/01/09 9:41 Side 9
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon hs 250 bq wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon hs 250 bq

Harman Kardon hs 250 bq Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info