741732
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
13
DE
Hinweis: Der Teigverteiler ist vor dem Gebrauch
mit Wasser anzufeuchten. So setzt sich der Teig
am Verteiler (4) nicht.
Es ist abzuwarten, bis die Crêpe von unten ange-
backen ist und seine Oberfläche aufhört, flüssig
zu sein. Mit dem Spatel (aus Holz oder Kunststoff,
der beständig gegen hohe Temperaturen ist; ge-
hört nicht zum Liefersatz) wird jetzt die Crêpe von
einer Seite leicht angehoben. Die Crêpe sollte so
angebacken sein, dass sie stellenweise sogar
geröstet ist. Wenn dem so ist, dann kann man die
Crêpe auf die andere Seite umdrehen.
Hinweis: Beim Ausgießen des Crêpe-Teigs
auf die heiße Heizplatte kann der Nutzer leise
Knackgeräusche hören, die durch den Tempe-
raturunterschied hervorgerufen werden. Das ist
aber normal.
Hinweis: Die Crêpe darf nicht überbacken werden
- sonst wird ihre Konsistenz gummiartig. Man
kann die Crêpe schneller backen, indem man
die höhere Temperatur verwendet. Nach dem
entsprechenden Einstellen der Temperatur kann
man die Crêpe nach Ablauf von ca. 2-3 Minuten
umdrehen.
Drehen Sie vorsichtig die Crêpe. Nach dem Um-
drehen ist es ausreichend, wenn die Crêpe für ca.
20-30 Sekunden nachgebacken wird.
Die Crêpe wird vorsichtig von der Heizplatte ge-
nommen. Vom Rest des Crêpe-Teigs werden wei-
tere Crêpes gebacken. Berühren Sie die Crêpe
nicht mit der Hand, weil sie heiß ist.
Falls notwendig, ändern Sie die Erhitzungstem-
peratur, indem Sie den Drehknopf drehen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Tem-
peraturregler (1) gegen den Uhrzeigersinn auf
0°C zurückdrehen und anschließend den Schal-
ter (2) ausschalten.
Achtung! Wenn das Gerät nicht mehr verwendet
wird, ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Vor dem Reinigen und dem Aufstellen des Gerätes
am Lagerort muss man abwarten, bis das Gerät
völlig abgekühlt ist.
Rückstelltaste der Thermosicherung (Überhitzungssicherung)
Denken Sie daran, dass sich die Rückstelltaste im
hinteren Teil des Geräts und mit einem Aufsatz ge-
sichert wird. (siehe Abbildung)
Trennen Sie zuerst das Gerät von der Stromquel-
le, indem Sie den Stecker aus der Steckdose zie-
hen.
Lassen Sie das Gerät völlig abkühlen.
Schrauben Sie die schwarze Schutzkappe der
Rückstelltaste ab.
Drücken Sie die Rückstelltaste der Thermosiche-
rung (Überhitzungssicherung). Es ist ein Klicken
zu hören.
Schrauben Sie die schwarze Schutzkappe der
Rückstelltaste wieder auf.
R
E
S
E
T
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hendi 212028 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info