761553
116
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/116
Nächste Seite
O RI G IN A LB ET R I EB SA N LE I TUN G
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
21 -Q -0 0 5 3 , 2 1 -Q - 0 0 5 4, 2 1 - Q- 0 0 55 , 2 1 -Q - 0 05 6 , 2 1- Q - 00 5 7 , 21 - Q-0 0 6 0 , 2 1 - Q -0 0 6 1,
21 - Q -0 0 6 2 , 2 1 -Q - 0 0 6 3, 2 1 - Q- 0 0 64 , 2 1 -Q - 0 06 5
MY21H 0 8 - 2 1 _1 .0 _1 6 .03 .2 0 21
Betriebsanleitung FIT Compact
INTERO SPORT I-10, INTERO I-8 Plus (FIT), INTERO I-R5, INTERO I-F5,
INTERO I-R8 (FIT)
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Über diese Betriebsanleitung 5
1.1 Hersteller 5
1.2 Sprache 5
1.3 Gesetze, Normen und Richtlinien 5
1.4 Zu Ihrer Information 5
1.4.1 Warnhinweise 5
1.4.2 Textauszeichnungen 6
1.5 Typenschild 7
1.6 Typennummer und Modell 8
1.7 Betriebsanleitung identifizieren 8
2 Sicherheit 9
2.1 Restrisiken 9
2.1.1 Brand- und Explosionsgefahr 9
2.1.1.1 Akku 9
2.1.1.2 Ladegerät 9
2.1.1.3 Heißgelaufene Bauteile 9
2.1.2 Elektrischer Schlag 9
2.1.2.1 Beschädigungen 9
2.1.2.2 Wassereintritt 10
2.1.2.3 Kondenzwasser 10
2.1.3 Sturzgefahr 10
2.1.3.1 Fehleinstellung Schnellspanner 10
2.1.3.2 Falsches Anzugsmoment 10
2.1.4 Amputationsgefahr 10
2.1.5 Schlüssel abbrechen 10
2.2 Giftige Substanzen 10
2.2.1 Bremsflüssigkeit 10
2.2.2 Federungsöl 10
2.2.3 Defekter Akku 10
2.3 Anforderungen an den Fahrer 10
2.4 Schutzbedürftige Gruppen 11
2.5 Persönliche Schutzausrüstung 11
2.6 Sicherheitskennzeichen und
Sicherheitshinweise 11
2.7 Verhalten im Notfall 12
2.7.1 Gefahrensituation im Straßenverkehr 12
2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit 12
2.7.3 Austretende Akku Dämpfe 12
2.7.4 Akku Brand 13
2.7.5 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit 13
2.7.6 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus
der Gabel 13
2.7.7 Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus
dem Hinterbau-Dämpfer 13
3 Übersicht 14
3.1 Bauteile 15
3.1.1 Federgabel 15
3.1.2 Rad 18
3.1.2.1 Ventil 18
3.1.3 Bremssystem 18
3.1.3.1 Felgenbremse 18
3.1.3.2 Scheibenbremse 19
3.1.3.3 Rücktrittbremse 19
3.1.4 Elektrisches Antriebssystem 20
3.1.5 Motor 20
3.1.5.1 Akku 20
3.1.5.2 Bildschirm 21
3.1.5.3 Bedieneinheit 21
3.1.5.4 Fahrlicht 21
3.1.5.5 Ladegerät 21
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 22
3.3 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung 23
3.4 Höchstes zulässiges Gesamtgewicht 23
3.5 Technische Daten 24
3.5.1 Pedelec 24
3.5.2 Emissionen 24
3.5.3 Anzugsmoment 24
3.5.4 Fahrzeugbeleuchtung 24
3.5.5 Bildschirm FIT Compact 2.0 g 24
3.5.6 Motor Panasonic GX Power Plus ECO FIT
Motor Panasonic GX Power Plus FIT 24
3.5.7 Motor Panasonic GX Ultimate Plus FIT 24
3.5.8 Akku 25
3.5.8.1 Simplo TP-500 25
3.5.8.2 Simplo TP-630 25
3.5.9 Bedieneinheit FIT Remote 25
3.5.10 Ladegerät FIT Fast Charger
(36-6/230) 25
3.6 Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung 26
3.6.1 Bildschirm 26
3.6.1.1 DRIVE HAUPTMENÜ 26
3.6.1.2 DRIVE UNTERMENÜ 28
3.6.1.3 TOUR HAUPTMENÜ 28
3.6.1.4 TOUR UNTERMENÜ 1 29
3.6.1.5 TOUR UNTERMENÜ 2 29
3.6.1.6 FITNESS HAUPTMENÜ 30
3.6.1.7 FITNESS UNTERMENÜ 30
3.6.1.8 AREA HAUPT MENÜ 31
3.6.1.9 AREA UNTERMENÜ 31
3.6.1.10 EINSTELLUN GSMENÜ 32
3.6.1.11 Systemmeldung 33
3.6.2 Bedieneinheit 33
3.6.3 Ladezustandsanzeige (Akku) 33
3.7 Umgebungsanforderungen 34
4 Transport und Lagern 36
4.1 Physikalische Transporteigenschaften 36
4.2 Vorgesehene Griffe/Hebepunkte 36
4.3 Transport 37
4.3.1 Transportsicherung Bremse nutzen 37
4.3.2 Pedelec transportieren 37
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 2
Inhaltsverzeichnis
4.3.3 Pedelec versenden 37
4.3.4 Akku transportieren 37
4.3.5 Akku versenden 37
4.4 Lagern 38
4.4.1 Lagerungsmodus 38
4.4.2 Betriebspause 38
4.4.2.1 Betriebspause vorbereiten 38
4.4.2.2 Betriebspause durchführen 38
5 Montage 39
5.1 Benötigte Werkzeuge 39
5.2 Auspacken 39
5.2.1 Lieferumfang 39
5.3 In Betrieb nehmen 39
5.3.0.1 Schnellspanner 40
5.3.1 Vorbau und Lenker prüfen 41
5.3.1.1 Verbindungen prüfen 41
5.3.1.2 Fester Sitz 41
5.3.1.3 Lagerspiel prüfen 41
5.4 Verkauf des Pedelecs 41
6 Betrieb 42
6.1 Risiken und Gefährdungen 42
6.2 Persönliche Schutzausrüstung 43
6.3 Tipps für eine höhere Reichweite 44
6.4 Fehlermeldung 45
6.4.1 Bildschirm 45
6.4.1.1 Status LED 45
6.4.1.2 Warnungen 45
6.4.1.3 Fehlermeldungen 45
6.4.2 Simplo-Akku 48
6.4.3 Bedienelement 48
6.4.4 Ultracore-Akku 49
6.4.5 Bedienelement 49
6.5 Einweisung und Kundendienst 50
6.6 Pedelec anpassen 50
6.6.1 Sattel einstellen 50
6.6.1.1 Sattelneigung einstellen 50
6.6.1.2 Sitzhöhe ermitteln 50
6.6.1.3 Sitzhöhe mit Schnellspanner einstellen 51
6.6.1.4 Höhenverstellbare Sattelstütze 51
6.6.1.5 Sitzposition einstellen 52
6.6.2 Lenker einstellen 52
6.6.3 Vorbau einstellen 52
6.6.3.1 Lenkerhöhe einstellen 52
6.6.3.2 Spannkraft Schnellspanner einstellen 53
6.6.4 Bremse einstellen 53
6.6.4.1 Griffweite Magura HS33 Bremshebel
einstellen 53
6.6.4.2 Griffweite Magura HS22 Bremshebel
einstellen 54
6.6.4.3 Griffweite Magura Scheibenbremse
Bremshebel einstellen 54
6.6.4.4 Druckpunkt Magura Bremshebel einstellen
55
6.6.5 Bremsbeläge einfahren 55
6.6.6 Suntour Gabel einstellen 56
6.6.6.1 Negativfederweg einstellen 56
6.6.6.2 Negativfederweg Stahlfedergabel einstellen
56
6.6.6.3 Negativfederweg Luftfedergabel einstellen
56
6.6.6.4 Zugstufe der Luftfedergabel einstellen 57
6.6.7 FOX-Gabel einstellen 58
6.6.7.1 Negativfederweg einstellen 58
6.6.7.2 Zugstufe einstellen 59
6.7 Zubehör 60
6.7.1 Kindersitz 60
6.7.2 Anhänger 61
6.7.3 Gepäckträger 61
6.8 Checkliste vor jeder Fahrt 62
6.9 Akku 63
6.9.1 Akku herausnehmen 63
6.9.2 Akku einsetzen 63
6.9.3 Akku laden 63
6.10 Elektrisches Antriebssystem 64
6.10.1 Elektrisches Antriebssystem einschalten
64
6.10.2 Elektrisches Antriebssystem ausschalten
64
6.11 Bedieneinheit 65
6.11.1 Schiebehilfe nutzen 65
6.11.1.1 Fahrlicht nutzen 65
6.11.2 Unterstützungsgrad wählen 66
6.11.2.1 Boost Funktion nutzen 66
6.11.3 Bildschirm bedienen 66
6.12 Bildschirm 67
6.12.1 Bildschirm einsetzen 67
6.12.2 Bildschirm sichern 67
6.12.3 Bildschirm abnehmen 67
6.12.4 DRIVE HAUPTMENÜ öffnen 67
6.12.5 Andere Menüs öffnen 67
6.12.6 Einstellungen ändern 68
6.12.6.1 Alle Tourdaten zurücksetzen 68
6.12.6.2 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
68
6.12.6.3 Sprache einstellen 68
6.12.6.4 Uhrzeit einstellen 68
6.12.6.5 Datum einstellen 69
6.12.6.6 Einheiten einstellen 69
6.12.6.7 Zeitformat einstellen 69
6.12.6.8 Komoot-App verbinden 69
6.12.6.9 Pulsgurt verbinden 69
6.12.6.10Unterstützung einstellen 69
6.12.6.11Höhenmesser kalibrieren 70
6.12.6.12Hintergrundbeleuchtung einstellen 70
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 3
Inhaltsverzeichnis
6.12.6.13Selbstabschaltung einstellen 70
6.12.6.14Vibrationsfeedback einstellen 70
6.12.6.15Lademodus einstellen 70
6.12.6.16Fehlermeldungen anzeigen 70
6.12.6.17Softwareversionen anzeigen 70
6.13 Bremse 71
6.13.1 Bremshebel nutzen 71
6.13.2 Rücktrittbremse nutzen 71
6.14 Gangschaltung 72
6.14.1 Kettenschaltung nutzen 72
6.15 Pedelec parken 73
7 Reinigen und Pflegen 74
7.1 Reinigung nach jeder Fahrt 75
7.1.1 Federgabel reinigen 75
7.1.2 Pedale reinigen 75
7.2 Grundreinigung 76
7.2.1 Rahmen reinigen 76
7.2.2 Vorbau reinigen 76
7.2.3 Laufrad reinigen 76
7.2.4 Antriebselemente reinigen 76
7.2.5 Kette reinigen 76
7.2.6 Akku reinigen 77
7.2.7 Bildschirm reinigen 77
7.2.8 Motor reinigen 77
7.2.9 Bremse reinigen 77
7.2.10 Sattel reinigen 77
7.3 Pflege 78
7.3.1 Rahmen pflegen 78
7.3.2 Vorbau pflegen 78
7.3.3 Federgabel pflegen 78
7.3.4 Antriebselemente pflegen 78
7.3.5 Pedal pflegen 78
7.3.6 Kette pflegen 78
7.4 Instandhalten 79
7.4.1 Laufrad 79
7.4.1.1 Reifen prüfen 79
7.4.1.2 Felgen prüfen 79
7.4.1.3 Fülldruck prüfen und korrigieren 79
7.4.1.4 Fülldruck prüfen und korrigieren, Auto Ventil
80
7.4.2 Bremssystem 80
7.4.3 Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen 80
7.4.4 Druckpunkt prüfen 81
7.4.5 Bremsscheiben auf Verschleiß prüfen 81
7.4.6 Elektrische Leitungen und Bremszüge
prüfen 81
7.4.7 Gangschaltung prüfen 81
7.4.8 Vorbau prüfen 81
7.4.9 USB-Anschluss prüfen 81
7.4.10 Kettenspannung prüfen 81
8 Wartung 82
8.1 Federsysteme 83
8.1.1 Hinterbau-Dämpfer 83
8.1.2 Federgabel 84
8.1.3 Gefederte Sattelstütze 85
8.2 Achse mit Schnellspanner 85
8.2.1 Schnellspanner überprüfen 85
8.3 Vorbau warten 86
8.4 Gangschaltung einstellen 86
8.4.1 Seilzugbetätigte Gangschaltung, einzügig
86
8.4.2 Seilzugbetätigte Gangschaltung, zweizügig
86
8.4.3 Seilzugbetätigter Drehgriffschalter,
zweizügig 87
9 Fehlersuche, Störungsbeseitigung und
Reparatur 88
9.1 Fehlersuche und Störungsbeseitigung 88
9.1.1 Antriebssystem oder Bildschirm starten
nicht 88
9.1.2 Warnmeldungen und LEDs 88
9.1.3 Fehler in der Unterstützung 88
9.1.4 Akku-Fehler 90
9.1.5 Beleuchtung funktioniert nicht 91
9.1.6 Federgabel 92
9.1.6.1 Zu schnelles Ausfedern 92
9.1.6.2 Zu langsames Ausfedern 93
9.1.6.3 Federung am Berg zu weich 94
9.1.6.4 Zu harte Dämpfung bei Unebenheiten 95
9.2 Reparatur 96
9.2.1 Original-Teile und -Schmierstoffe 96
9.2.2 Beleuchtung austauschen 96
9.2.3 Scheinwerfer einstellen 96
9.2.4 Prüfung der Reifenfreiheit 96
10 Wiederverwerten und Entsorgen 97
10.1 Dokumente 98
10.2 Teileliste 98
10.2.1 INTERO I-R5 98
10.2.2 INTERO I-F5 99
10.2.3 INTERO I-R8 FIT 100
10.2.4 INTERO SPORT I-10 101
10.2.5 INTERO I-8 Plus (FIT) 102
10.3 Montageprotokoll 103
10.4 Wartungsanleitung 105
12 Glossar 109
12.1 Abkürzungen 112
12.2 Vereinfachte Begriffe 112
13 Anhang 113
I. Original EG-/EU-Konformitätserklärung 113
MY21H07 - 11_1.0_16.03.2021 4
Über diese Betriebsanleitung
Danke r Ihr Vertrauen!
Pedelecs von HERCULES sind Fahrzeuge von
chster Qualit. Sie haben eine gute Wahl
getroffen. Endmontage, Beratung und Einweisung
werden von Ihrem Fachhändler durchgeführt.
Egal ob Wartung, Umbau oder Reparatur - Ihr
Fachhändler wird auch zukünftig für Sie da sein.
Zu Ihrem neuen Pedelec erhalten Sie diese
Betriebsanleitung. Bitte nehmen Sie sich Zeit Ihr
neues Pedelec kennenzulernen und halten Sie
sich an die Tipps und Anregungen der
Betriebsanleitung. So werden Sie lange viel
Freude an Ihrem Pedelec haben. Wir wünschen
viel Sp und stets eine gute und sichere Fahrt!
Diese Betriebsanleitung ist hauptsächlich r den
Fahrer bzw. den Betreiber geschrieben. Ziel ist
es, dass technische Laien das Pedelec sicher
nutzen können.
Damit Sie die
Betriebsanleitung bei der
Fahrt zur Hand haben,
laden Sie die
Betriebsanleitung unter der
Internetadresse auf Ihr
Handy:
https://www.hercules-bikes.de/de/de/index/
downloads.html .
Copyright
© HERCULES GmbH
Weitergabe und Vervielfältigung dieser
Bedienungsanleitung sowie Verwertung und
Mitteilung ihres Inhalts sind verboten, soweit nicht
ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlung
verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für
den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder
Geschmacksmustereintragung vorbehalten.
Redaktion
Text und Bild:
ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Longericher Stre 2
D-50739 Köln
Übersetzung
RKT Übersetzungs und Dokumentations GmbH
Markenstraße 7
D-40227 Düsseldorf
Kontakt bei Fragen oder Problemen zu dieser
Betriebsanleitung:
tecdoc@hercules-bike.de
Hinweis
Die Betriebsanleitung ersetzt nicht die
pernliche Einweisung durch den ausliefernden
Fachhändler.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des
Pedelecs. Wenn es eines Tages weiterveußert
wird, ist sie dem Folgeeigentümer zu übergeben.
Ebenfalls sind Abschnitte speziell r den
Fachhändler geschrieben. Ziel in den
Abschnitten ist es vor allem, die Erstmontage
und Wartung sicher durchzuführen. Die
Abschnitte für Fachhändler sind grau abgesetzt
und mit einem Schraubenschlüssel-Symbol
gekennzeichnet.
MY21H07 - 11_1.0_16.03.2021 5
Über diese Betriebsanleitung
1 Über diese
Betriebsanleitung
1.1 Hersteller
Der Hersteller des Pedelecs ist die:
HERCULES GmbH
Longericher Stre 2
D-50739 Köln
Tel.: +49 4471 18735 0
Fax: +49 4471 18735 29
E-Mail: info@hercules-bikes.de
Internet: www.hercules-bikes.de
Interne Änderungen vorbehalten
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen
Informationen sind zum Zeitpunkt des Drucks
freigegebene technische Spezifikationen.
Bedeutende Veränderungen stehen in einer
neuen Veröffentlichungsversion der
Betriebsanleitung. Alle Änderungen zu der
Betriebsanleitung finden Sie unter:
https://www.hercules-bikes.de/de/de/index/
downloads.htm
1.2 Sprache
Die Originalbetriebsanleitung ist in deutscher
Sprache abgefasst. Eine Übersetzung ist ohne die
Originalbetriebsanleitung ungültig.
1.3 Gesetze, Normen und Richtlinien
Die Betriebsanleitung berücksichtigt die
wesentlichen Anforderungen aus:
der Richtlinie 2006/42/EG, Maschinen,
der Richtlinie 2014/30/EU, Elektromagnetische
Verträglichkeit,
der DIN EN ISO 20607:2018 Sicherheit von
Maschinen - Betriebsanleitung - Allgemeine
Gestaltungsgrundsätze,
der EN 15194:2018, Fahrräder –
Elektromotorisch unterstützte Räder Pedelec-
Fahrräder,
der EN 11243:2016, Fahrräder – Gepäckträger
für Fahrräder - Anforderungen und Prüfverfahren,
der EN ISO 17100:2016-05
Übersetzungsdienstleistungen – Anforderungen
an Übersetzungsdienstleistungen.
1.4 Zu Ihrer Information
Zur besseren Lesbarkeit werden in der
Betriebsanleitung unterschiedliche Markierungen
verwendet.
1.4.1 Warnhinweise
Warnhinweise zeigen gefährliche Situationen und
Handlungen an. In der Betriebsanleitung finden Sie
die Warnhinweise:
hrt bei Missachtung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod. Hoher Risikograd der Gehrdung.
Kann bei Missachtung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen. Mittlerer Risikograd der
Gefährdung.
Kann bei Missachtung zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen. Niedriger
Risikograd der Gefährdung.
Hinweis
Kann bei Missachtung zu einem Sachschaden
hren.
GEFAHR
!
WARNUNG
!
VORSICHT
!
MY21H07 - 11_1.0_16.03.2021 6
Über diese Betriebsanleitung
1.4.2 Textauszeichnungen
In der Betriebsanleitung finden Sie die
Schreibweisen:
Hinweise r den Fachhändler sind grau
abgesetzt. Sie sind mit einem
Schraubenschssel-Symbol gekennzeichnet.
Informationen für Fachhändler haben für
technische Laien keinen zur Handlung
auffordernden Charakter.
Schreibweise Verwendung
kursiv Glossarbegriff
unterstrichen blau Verlinkung
unterstrichen grau Querverweise
Haken Voraussetzungen
Dreieck Handlungsschritt
1Handlungsschritt mehrere
Handlungsschritte in
vorgegebener
Reihenfolge
Ergebnis des
Handlungsschritts
GESPERRT Anzeigen auf dem
Bildschirm
Aufhlungen
Gilt nur für Pedelecs mit
dieser Ausstattung Jeder Typ besitzt eine
andere Ausstattung. Auf
alternativ eingesetzte
Komponenten weist ein
Hinweis unter der
Überschrift hin.
Tabelle 1:
MY21H07 - 11_1.0_16.03.2021 7
Über diese Betriebsanleitung
1.5 Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf dem Rahmen.
Entnehmen Sie die genaue Lage des Typenschilds
aus der Abbildung 2. Auf dem Typenschild finden
Sie dreizehn Angaben.
Abbildung 1:Beispiel Typenschild
Typ:
21-17-1017
0,25 kW / 25 km/h
zGG 150 kg
EPAC 25 kg
BJ 2020 / MJ 2021
EN 15194
nach
EPAC
2
3
1
4
5
6
7
89
12
13
10
11
Hercules GmbH
Longericher Str. 2
50739 Köln, Germany
Nr. Bezeichnung Beschreibung
1 CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das Pedelec den geltenden
Anforderungen entspricht.
2 Kontaktdaten Hersteller Unter der Adresse können Sie den Hersteller erreichen. Mehr Informationen finden Sie im
Kapitel 1.
3 Typennummer Jeder Typ eines Pedelecs besitz eine achtstellige Typennummer, über die das
Konstruktionsmodelljahr, die Art es Pedelecs und die Variante beschrieben werden. Mehr
Informationen finden Sie im Kapitel Abbildung 1:.
4 Maximale Nenndauerleistung Die Maximale Nenndauerleistung ist die höchstmögliche Leistung über 30 Minuten an der
Abtriebswelle des Elektromotors.
5 Höchstes zulässige Gesamtgewicht Das Höchste zulässige Gesamtgewicht ist das Gewicht des vollständig
zusammengebauten Pedelecs, plus Fahrer und Gepäck.
6 Baujahr Das Baujahr ist das Jahr, in dem das Pedelec hergestellt wird. Der Produktionszeitraum
ist August 2020 bis Juli 2021.
7 Pedelecart Mehr Informationen finden Sie im Kapitel 3.2.
8 Sicherheitskennzeichen Mehr Informationen finden Sie im Kapitel 1.4.
9 Entsorgungshinweis Mehr Informationen finden Sie im Kapitel 10.
10 Einsatzgebiet Mehr Informationen finden Sie im Kapitel 3.7.
11 Modelljahr Das Modelljahr ist bei den in Serie produzierten Pedelecs das erste Produktionsjahr der
Version. Teilweise ist das Baujahr mit dem Modelljahr verschieden.
12 Gewicht des fahrbereiten Pedelecs Das Gewichts des fahrbereiten Pedelecs wird ab einem Gewicht von 25 kg genannt und
bezieht sich auf das Gewicht zum Verkaufszeitpunkt. Rechnen Sie jedes zusätzliche
Zubehör auf das Gewicht zu..
13 Abschaltgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit, die vom Pedelec zu dem Zeitpunkt erreicht ist, wenn der Strom auf
Null oder auf den Leerlaufwert abfällt.
Tabelle 2: Typenschild Angaben
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 8
Über diese Betreibsanleitung
1.6 Typennummer und Modell
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil von Pe-
delecs mit den
Typennummern:
1.7 Betriebsanleitung identifizieren
Die Identifikationsnummer befindet sich auf jeder
Seite unten links. Die Identifikationsnummer
setzte sich zusammen aus der
Dokumentennummer, der
Veffentlichungsversion und dem
Ausstellungsdatum.
Typennr. Modell Pedelecart
21-Q-0053 INTERO I-R5, HE City- und Trekkingrad
21-Q-0054 INTERO I-R5, ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0055 INTERO I-F5, HE City- und Trekkingrad
21-Q-0056 INTERO I-F5, ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0057 INTERO I-R8 (FIT) City- und Trekkingrad
21-Q-0060 INTERO SPORT I-10,
HE City- und Trekkingrad
21-Q-0061 INTERO SPORT I-10,
TR City- und Trekkingrad
21-Q-0062 INTERO SPORT I-10,
ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0063 NTERO I-8 Plus (FIT),
HE City- und Trekkingrad
21-Q-0064 NTERO I-8 Plus (FIT),
TR City- und Trekkingrad
21-Q-0065 NTERO I-8 Plus (FIT),
ZR City- und Trekkingrad
Tabelle 3: Typennummer, Modell und Pedelecart
Identifikationsnummer MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 9
Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Restrisiken
2.1.1 Brand- und Explosionsgefahr
2.1.1.1 Akku
Bei bescdigten oder defekten Akkus kann die
Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Der Akku kann sich selbstentnden und
explodieren.
Akku und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand betreiben und aufladen.
Niemals Akku öffnen oder reparieren.
Äußerlich beschädigten Akku sofort außer
Betrieb setzten.
Nach einem Sturz oder Aufprall den Akku
mindestens 24 Stunden aer Betrieb setzen
und beobachten.
Defekte Akkus sind Gefahrgut. Defekte Akkus
fachgerecht entsorgen. Bis zur Entsorgung
Akku trocken lagern. Niemals brennbare Stoffe
in der Umgebung lagern.
Der Akku ist nur gegen Spritzwasser geschützt.
Eindringendes Wasser kann einen Kurzschluss
aussen. Der Akku kann sich selbst entnden
und explodieren.
Niemals den Akku ins Wasser tauchen.
Bei Verdacht auf Wassereintritt, Akku aer
Betrieb setzen.
Temperaturen über 60 °C nnen dazu führen,
dass Flüssigkeite aus dem Akku austritt und das
Geuse bescdigt wird. Der Akku kann sich
selbst entzünden und explodieren.
Akku vor Hitze schützen.
Niemals neben hee Objekte lagern.
Niemals den Akku dauerhafter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Große Temperatunderrungen vermeiden.
Ladegeräte mit zu hoher Spannung beschädigen
Akkus. Ein Brand oder eine Explosion kann die
Folge sein.
Nur r das Pedelec zugelassenen Akks
verwenden. Das mitgelieferte Ladegerät
eindeutig kennzeichnen.
Metallgegenstände können die elektrischen
Anschsse des Akkus überbcken. Der Akku
kann sich selbst entzünden und explodieren.
Niemals roklammern, Schrauben, nzen,
Schlüssel und andere Kleinteile in den Akku
stecken.
2.1.1.2 Ladegerät
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden des
Akkus. Die Folge bei mangelnder hlung kann
ein Brand oder Verbrennungen der Hände sein.
Niemals Ladegerät auf leicht brennbaren
Untergrund verwenden.
Niemals Ladegerät beim Laden abdecken.
Niemals den Akku unbeaufsichtigt laden.
2.1.1.3 Heißgelaufene Bauteile
Die Bremsen und der Motor können im Betrieb
sehr heiß werden. Bei Berührung kann es zu einer
Verbrennung oder einem Brand kommen.
Niemals die Bremse oder den Motor direkt
nach der Fahrt berühren.
Niemals direkt nach der Fahrt das Pedelec auf
entzündbaren Untergrund (Gras, Holz usw.)
legen.
2.1.2 Elektrischer Schlag
2.1.2.1 Beschädigungen
Beschädigte Ladegeräte, Stromleitungen und
Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Vor jeder Benutzung Ladegerät, Leitung und
Stecker überpfen. Niemals ein beschädigtes
Ladegerät verwenden.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 10
Sicherheit
2.1.2.2 Wassereintritt
Beim Eindringen von Wasser in das Ladegerät
besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Niemals den Akku im Freien laden.
2.1.2.3 Kondenzwasser
Im Ladegerät und Akku kann sich bei einem
Temperaturwechsel von kalt nach warm
Kondenzwasser bilden, aus dem ein Kurzschluss
entstehen kann.
Mit dem Anschluss des Ladegeräts bzw. des
Akkus warten, bis beide Gete
Zimmertemperatur besitzen.
2.1.3 Sturzgefahr
2.1.3.1 Fehleinstellung Schnellspanner
Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den
Schnellspanner, sodass er seine Funktion verliert.
Eine unzureichende Spannkraft führt zu
ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können
Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist
die Folge.
Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer
oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.
Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig
eingestellter Spannkraft nutzen.
2.1.3.2 Falsches Anzugsmoment
Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie
brechen. Wird eine Schraube zu locker
angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Immer das angegebene Anzugsmoment auf
der Schraube bzw. aus der Betriebsanleitung
beachten.
2.1.4 Amputationsgefahr
Die Bremsscheibe der Scheibenbremse ist so
scharf, dass sie schwerwiegende Verletzungen
von Finger verursacht, wenn diese in die
Öffnungen der Bremsscheibe geraten.
Finger immer von rotierenden Bremsscheiben
fernhalten.
2.1.5 Schlüssel abbrechen
Beim Transport und bei der Fahrt kann ein
eingesteckter Schlüssel abbrechen oder die
Verriegelung unbeabsichtigt öffnen.
Schlüssel des Akku-Schlosses abziehen.
2.2 Giftige Substanzen
2.2.1 Bremsflüssigkeit
Durch einen Unfall oder Materialermüdung kann
Bremsflüssigkeit austreten. Die Bremsflüssigkeit
kann bei Verschlucken und Einatmen tödlich sein.
Niemals die Bremsanlage auseinanderbauen.
Hautkontakt vermeiden.
mpfe nicht einatmen.
2.2.2 Federungsöl
Das Federungsöl im Hinterbau-mpfer und der
Gabel reizt die Atemwege, hrt zu Mutagenen der
Keimzellen und Sterilit, verursacht Krebs und ist
toxisch bei Berührung.
Niemals den Hinterbau-Dämpfer oder die
gefederte Gabel auseinanderbauen.
Hautkontakt vermeiden.
2.2.3 Defekter Akku
Aus beschädigten oder defekten Akkus können
Flüssigkeiten und Dämpfe austreten. Auch zu
hohe Temperaturen können dazu führen, dass
Flüssigkeiten und Dämpfe aus dem Akku
austreten. Die Flüssigkeiten und Dämpfe nnen
die Atemwege reizen und zu Verbrennungen
hren.
Niemals den Akku auseinanderbauen.
Hautkontakt vermeiden.
mpfe nicht einatmen
2.3 Anforderungen an den Fahrer
Die rperlichen, motorischen und geistigen
higkeiten des Fahrers müssen zur Teilnahme
am Straßenverkehr ausreichen. Empfohlen wird
ein Mindestalter von 14 Jahren.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 11
Sicherheit
2.4 Schutzbedürftige Gruppen
Akkus und Ladegerät fern von Kindern und
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit
mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen
halten.
Wird das Pedelec von Minderhrigen genutzt,
muss ein Erziehungsberechtigter den
Jugendlichen gründlich einweisen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Zum Schutz einen geeigneten Schutzhelm, feste
Schuhe sowie lange, eng anliegende Kleidung
tragen.
2.6 Sicherheitskennzeichen und
Sicherheitshinweise
Auf dem Typenschild des Pedlecs und Akkus
befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und
Sicherheitshinweise:
Symbol Erklärung
Allgemeine Warnung
Gebrauchsanleitungen beachten
Tabelle 4: Bedeutung Sicherheitskennzeichen
Symbol Erklärung
Anweisung lesen
getrennte Sammlung von
Elektro- und Elektronikgeräten
getrennte Sammlung von
Batterien und Akkus
ins Feuer werfen verboten
(verbrennen verboten)
Batterien und Akku öffnen
verboten
Gerät der Schutzklasse II
nur für Verwendung in
Innenräumen geeignet
Sicherung (Gerätesicherung)
EU-Konformität
wiederverwertbares Material
Vor Temperaturen über 50 °C
und Sonneneinstrahlung
schützen
Tabelle 5: Sicherheitshinweise
max. 50°C
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 12
Sicherheit
2.7 Verhalten im Notfall
2.7.1 Gefahrensituation im
Straßenverkehr
Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der
Bremse das Pedelec bis zum Stilstand
abbremsen. Die Bremse dient hierbei als Not-
Halt-System.
2.7.2 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an
die frische Luft bringen.
Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.
Mit Bremsfssigkeit verunreinigte
Kleidungsscke sofort entfernen.
Niemals mpfe einatmen. Für ausreichende
ftung sorgen.
Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille
tragen.
Ungeschützte Personen fernhalten.
Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene
Bremsflüssigkeit achten.
Offenen Flammen, heen Oberflächen und
ndquellen von ausgelaufender
Bremsflüssigkeit fernhalten.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Nach Einatmen
Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort
einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife
waschen und gut abslen. Verunreinigte
Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen
Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem
Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch
unter den Augenlidern. Bei Beschwerden
sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
Mund mit Wasser ausspülen. Niemals
Erbrechen auslösen. Aspirationsgefahr!
Erbricht sich eine Person und liegt auf dem
cken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort
einen Arzt aufsuchen.
Umweltschutzmaßnahmen
Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation,
das Gewässer oder Grundwasser gelangen
lassen.
Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern
oder der Kanalisation die zuständige Behörden
benachrichtigen.
Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase
oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen
Arzt aufsuchen.
2.7.3 Austretende Akku Dämpfe
Bei Beschädigung oder unsachgemäßem
Nutzung des Akkus können Dämpfe austreten.
Die mpfe können zu Atemwegsreizungen
hren.
An die frische Luft gehen.
Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Augen vorsichtig mit viel Wasser mindestens
15 Minuten slen. Nicht betroffenes Auge
schützen. Sofort einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Feste Partikel sofort entfernen.
Betroffenen Bereich mit viel Wasser
mindestens 15 Minuten spülen. Danach
betroffene Hautstellen leicht abtupfen, niemals
trocken reiben.
Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
Bei tungen oder Beschwerden sofort einen
Arzt aufsuchen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 13
Sicherheit
2.7.4 Akku Brand
Bei einem beschädigten oder defekten Akku kann
die Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Der Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
1Deformiert sich ein Akku oder beginnt zu
rauchen, Abstand halten!
2Beim Laden den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
3Die Feuerwehr benachrichtigen.
Zur Feuerbempfung Feuerlöscher der
Brandklasse D verwenden.
Niemals beschädigte Akkus mit Wasser
schen oder mit Wasser in Kontakt kommen
lassen.
Durch das Einatmen von mpfen kann es zu
Vergiftungen kommen.
Auf die Seite des Feuers stellen, aus der der
Wind kommt.
Wenn möglich Atemschutz verwenden.
2.7.5 Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das
Bremssystem sofort repariert werden.
Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und
den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
entsorgen.
Den Fachhändler kontaktieren.
2.7.6 Ausgelaufene Schmierstoffe und
Öle aus der Gabel
Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel
umweltgerecht und nach den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
Den Fachhändler kontaktieren.
2.7.7 Ausgelaufene Schmierstoffe und
Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer
Austretende Schmierstoffe und Öle aus dem
Hinterbau-mpfer umweltgerecht und nach den
gesetzlichen Vorschriften entsprechende
entsorgen.
Den Fachhändler kontaktieren.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 14
Übersicht
3 Übersicht
Abbildung 2:Pedelec von rechts, Beispiel HERCULES Intero I-F5
1 Vorderrad
2 Gabel
3 Vorderrad Schutzblech
4 Scheinwerfer
5 Lenker
6 Vorbau
7 Rahmen
8 Sattelstütze
9 Sattel
10 Gepäckträger
11 Rücklicht und Reflektor
12 Hinterrad Schutzblech
13 Hinterrad
14 Seitenständer
15 Riemen
16 Motor (eingebaut)
17 Pedal
18 Akku und Typenschild (im Rahmen)
1
2
4
8
910
14
15
5
67
3
11
16
13
12
1718
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 15
Übersicht
3.1 Bauteile
3.1.1 Federgabel
Eine Federgabel federt entweder durch eine
Stahlfeder oder durch eine Luftfederung.
Im Vergleich zu starren Gabel, verbessern
Federgabeln den Bodenkontakt und den Komfort
über zwei Funktionen: die Federung und die
Dämpfung. Bei einem Pedelec mit Federung wird ein
Stoß, z. B. durch einen im Weg liegenden Stein,
nicht über die Gabel direkt in den Körper des Fahrers
geleitet, sondern durch das Federsystem
aufgefangen. Die Federgabel wird dadurch
zusammengestaucht.
Abbildung 3: ohne Federung (1) und mit Federung (2)
Nach dem Zusammenstauchen kehrt die
Federgabel in ihre ursprüngliche Position zurück.
Ist ein mpfer vorhanden, bremst der diese
Bewegung ab und verhindert so, dass das
Federsystem unkontrolliert zurück federt und die
Gabel nach oben und unten zu schwingen
beginnt. Dämpfer, die Einfederbewegungen
mpfen, also eine Belastung auf Druck, heißen
Druckstufen-Dämpfer oder auch Compressions-
mpfer.
mpfer, die Ausfederbewegungen mpfen,
also eine Belastung auf Zug, heißen Zugstufen-
mpfer oder auch Rebound-Dämpfer.
Bei jeder Federgabel kann das Zusammenstauchen
gesperrt werden. Hierdurch verhält sich die
Federgabel wie eine starre Gabel.
Negativfederweg
Der Negativefederweg (SAG), auch
Nachgiebigkeit der Feder genannt, ist der
Prozentsatz des Gesamtfederwegs, der durch das
Fahrergewicht einschließlich Ausrüstung (z. B.
ein Rucksack), Sitzposition und
Rahmengeometrie eingestaucht wird. Der SAG
kommt nicht durch das Fahren zustande.
Bei optimaler Einstellung federt das Pedelec mit
kontrollierter Geschwindigkeit aus. Das Laufrad
bleibt bei Unebenheiten in Kontakt mit dem Boden
(blaue Linie).
Gabelkopf, Lenker und Fahrer folgen beim
Überfahren von Unebenheiten etwa dem Boden
(grune Linie). Die Bewegung der Federung ist
vorhersehbar und kontrolliert.
Abbildung 4:Optimales Fahrverhalten der Gabel
12
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 16
Übersicht
Bei optimaler Einstellung wirkt die Gabel in
gligem Gende dem Einfedern entgegen,
verbleibt her in ihrem Federweg und unterstützt
den Fahrer dabei, die Geschwindigkeit beim
Befahren des hügeligen Abschnitts des Gendes
beizubehalten.
Abbildung 5:Optimales Fahrverhalten der Gabel im gligen Gelände
Bei optimaler Einstellung federt die Gabel beim
Auftreffen auf Unebenheiten schnell und
ungehindert ein und federt die Unebenheit ab. Die
Traktion bleibt erhalten (blaue Linie).
Die Gabel reagiert schnell auf den Stoß. Lenkkopf
und Lenker steigen beim Abfedern der
Unebenheit leicht an (grüne Linie).
Abbildung 6:Optimales Fahrverhalten der Gabel bei Unebenheiten
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 17
Übersicht
Stahlfedergabe
Am Gabelschaft sind der Vorbau und Lenker
befestigt. An der Achse ist das Laufrad befestigt. l
Abbildung 7:Stahlfedergabel Suntour
Luftfedergabel
Die Luftfedergabel besitzt eine Luftfeder-Baugruppe
(orange), einen Druckstufen-Dämpfer-Baugruppe
(blau) und zum Teil einen Zugstufen-Dämpfer-
Baugruppe (rot) .
Abbildung 8:Innerer Aufbau der Luffedergabell
1 Gabelschaft
2 Einstellrad SAG
3 Krone
4 Staubdichtung
5 Q-Loc
6 Achse
7 Ausfallende der Gabel
8 Standrohr
9 Druckstufen-Einstellung
1
2
3
4
5
6
8
9
7
10
1 Luftventil
2 Luftventilklappe
3 Gabelschaft
4 Einstellrad SAG
5 Zugstufen-Einstellung
6 Standrohr
5
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 18
Übersicht
3.1.2 Rad
Abbildung 9: Sichtbare Komponenten des Rads
1 Reifen
2 Felge
3 Speiche
4 Speichennippel
5 Nabe
6Ventil
Das Rad besteht aus einem Laufrad, einem
Schlauch mit einem Ventil und einem Reifen.
3.1.2.1 Ventil
Jedes Laufrad besitzt ein Ventil. Es dient zum
Befüllen des Reifens mit Luft. Auf jedem Ventil
befindet sich eine Ventilkappe. Die
aufgeschraubte Ventilkappe hält Staub und
Schmutz fern.
Das Pedelec besitzt entweder ein klassisches
Blitzventil, ein Französisches Ventil oder ein Auto-
Ventil.
3.1.3 Bremssystem
Jedes Pedelec besitzt ein hydraulisches
Bremssystem. In einem geschlossenen
Schlauchsystem befindet sich Bremsfssigkeit.
Zieht der Fahrer den Bremshebel, wird über die
Bremsflüssigkeit die Bremse am Laufrad aktiviert.
Das Pedelec besitzt entweder:
eine Felgenbremse am Vorderrad und Hinterrad,
eine Scheibenbremse am Vorderrad und
Hinterrad oder
eine Felgenbremse am Vorderrad und Hinterrad
und einer zusätzlichen Rücktrittbremse.
Die mechanischen Bremsen dienen als Not-Halt
und führen zu einem schnellen und sicheren Halt
im Notfall.
3.1.3.1 Felgenbremse
Abbildung 10: Bremssystem mit Felgenbremse im Detail,
Beispiel Magura HS22
1 Felgenbremse Hinterrad
2 Brake-Booster
3 Bremsbelag
4Lenker mit Bremshebel
5 Felgenbremse Vorderrad
Abbildung 11: Verriegelungshebel der Felgenbremse,
geschlossen (1) und geöffnet (2)
Die Felgenbremse stoppt die Bewegung des
Laufrads, indem der Fahrer die Bremshebel zieht
und hierdurch zwei gegenüberliegende
Bremsbeläge auf die Felgen presst. Die
hydraulische Felgenbremse besitzt einen
Verriegelungshebel.Der Verriegelungshebel der
Felgenbremse ist unbeschriftet. Nur ein
Fachhändler darf den Verriegelungshebel der
Felgenbremse einstellen
1
2
3
6
5
4
1
2
3
4
5
21
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 19
Übersicht
3.1.3.2 Scheibenbremse
Abbildung 12: Bremssystem mit Scheibenbremse,
Beispiel
1 Bremsscheibe
2 Bremssattel mit Bremsbelägen
3Lenker mit Bremshebel
4 Vorderrad Bremsscheibe
5 Hinterrad Bremsscheibe
Bei einem Pedelec mit einer Scheibenbremse ist
die Bremsscheibe mit der Nabe des Laufrads fest
verschraubt.
Der Bremsdruck wird durch Ziehen des
Bremshebels aufgebaut. Über die
Bremsflüssigkeit wird der Druck durch die
Bremsleitungen an die Zylinder im Bremssattel
weitergeleitet. Die Bremskraft wird durch eine
Untersetzung verstärkt und auf die Bremsbege
übertragen. Diese bremsen mechanisch die
Bremsscheibe ab. Wird der Bremshebel gezogen,
werden die Bremsbege auf die Bremsscheibe
gepresst und die Bewegung des Laufrads bis zum
Stillstand vergert.
3.1.3.3 Rücktrittbremse
Abbildung 13: Bremssystem mit einer Rücktrittbremse,
Beispiel
1 Hinterrad Felgenbremse
2Lenker mit Bremshebel
3 Vorderrad Felgenbremse
4Pedal
5 Rücktrittbremse
Die cktrittbremse stoppt die Bewegung des
Hinterrads, indem der Fahrer die Pedale
entgegengesetzt der Fahrbewegung tritt.
1
2
3
4
5
5
2
3
4
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 20
Übersicht
3.1.4 Elektrisches Antriebssystem
Das Pedelec wird mit Muskelkraft durch das
Kettengetriebe angetrieben. Die Kraft, die durch
das Treten der Pedale in Fahrtrichtung
aufgewendet wird, treibt das vordere Kettenrad
an. Über die Kette wird die Kraft auf das hintere
Kettenrad und dann an das Hinterrad übertragen.
Abbildung 14: Schema mechanisches Antriebssystem
1 Fahrtrichtung
2 Kette
3 hintere Kettenrad
4 vordere Kettenrad
5 Pedal
Zusätzlich zum Mechanischen Antriebssystem
besitzt das Pedelec ein Elektrisches
Antriebssystem.
Zum Elektrischen Antriebssystem gehören 7
Komponenten:
Abbildung 15:Schema Elektrisches Antriebssystem
1 Scheinwerfer
2 Bildschirm,
3 Bedieneinheit
4 Akku
5 cklicht
6 Motor
7 ein Ladegerät, auf den Akku abgestimmt.
3.1.5 Motor
Sobald die benötigte Muskelkraft des Fahrers
beim Treten in die Pedale ein bestimmtes Maß
übersteigt, schaltet sich der Motor sanft zu und
unterstützt die Tretbewegung des Fahrers. Die
Motorkraft entspricht dem eingestellten
Unterstützungsgrad.
Der Motor schaltet sich automatisch ab, sobald
der Fahrer nicht mehr in die Pedale tritt, die
Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs
liegt, eine Überbelastung vorliegt oder die
Abschaltgeschwindigkeit von 25 km/h erreicht ist.
Eine Schiebehilfe kann eingeschaltet werden. Die
Geschwindigkeit ist abhängig vom eingelegten
Gang. Solange der Fahrer den Schiebehilfe-
Taster an der Bedieneinheit drückt, treibt der
Motor das Pedelec mit Schrittgeschwindigkeit an.
Die Geschwindigkeit kann maximal 6 km/h
betragen. Beim Loslassen des Schiebehilfe-
Tasters stoppt das Elektrische Antriebssystem.
Das Pedelec vergt über kein separates Not-Aus.
Die mechanischen Bremsen dienen als Not-Halt
und führen zu einem schnellen und sicheren Halt
im Notfall.
3.1.5.1 Akku
Der Akku befindet sich im Unterrohr.
Die Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus, die nach
dem aktuellen Stand der Technik entwickelt und
hergestellt werden. Der Akku verfügt über eine
innenliegende Schutzelektronik. Diese ist auf das
Ladegerät und das Pedelec abgestimmt. Die
Temperatur des Akkus wird ständig überwacht.
Jede einzelne Zelle im Akku ist durch einen
Stahlbecher geschützt und in einem
Kunststoffgeuse verwahrt. Dieses Gehäuse
darf nicht geöffnet werden. Zudem müssen
mechanische Belastungen oder starke
Hitzeeinwirkung vermieden werden, da sie die
1
2
543
B
3
1
2
4
56
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 21
Übersicht
Akkuzellen bescdigen könnten und zum Austritt
von entflammbaren Inhaltsstoffen führen.
Der Akku ist gegen Tiefentladung, Überladung,
Überhitzung und Kurzschluss geschützt. Bei
Gefährdung schaltet sich der Akku durch eine
Schutzschaltung automatisch aus.
Im geladenen Zustand hat der Akku einen hohen
Energieinhalt. Die Inhaltsstoffe von Lithium-
Ionen-Akkuzellen sind grundtzlich unter
bestimmten Bedingungen entflammbar.
Verhaltensregeln zum sicheren Umgang finden
Sie in der Bedienungsanleitung im Kapitel 2
Sicherheit und im Kapitel 6.7 Akku.
Wird im Auslieferungszustand zehn Minuten lang
keine Leistung des elektrischen Antriebssystems
verbraucht (z. B., weil das Pedelec steht) und
keine Taste an Bildschirm oder der Bedieneinheit
gedckt, schalten sich das Elektrische
Antriebssystem und der Akku aus
Energiespargnden automatisch aus. Die
Lebensdauer des Akkus wird vor allem durch Art
und Dauer der Beanspruchung beeinflusst. Wie
jeder Lithium-Ionen-Akku altert auch der Akku des
Pedelecs auf narliche Art, selbst wenn man ihn
nicht benutzt.
Die Lebensdauer des Akkus kann verngert
werden, wenn er gut gepflegt und vor allem bei
der richtigen Temperatur gelagert wird und
glichst langsam geladen wird. Diese
Eigenschaften nnen in den Eigenschaften
eingestellt werden. Auch bei guter Pflege
verringert sich der Ladestand des Akkus mit
zunehmender Alterung. Eine wesentlich verkürzte
Betriebszeit nach der Aufladung und eine
Warnmeldung am Akku zeigt an, dass der Akku
verbraucht ist.
Mit sinkender Temperatur nimmt die
Leistungsfähigkeit des Akkus ab, da sich der
elektrische Widerstand erhöht. Im Winter ist daher
mit einer Reduzierung der üblichen Reichweite zu
rechnen. Bei längerer Fahrt im Kalten empfiehlt
sich die Verwendung von Thermoschutzllen.
3.1.5.2 Bildschirm
Abbildung 16: Bildschirm FIT Compact 2.0
Der Bildschirm zeigt die zentralen Funktionen des
Antriebssystems und die Fahrdaten an.
Wird der Bildschirm aus seiner Halterung
genommen, schaltet er sich automatisch aus.
3.1.5.3 Bedieneinheit
Die Bedieneinheit am Lenker steuert den
Bildschirm über 6 Taster.
Abbildung 17: Bedieneinheit
Der Akku des Pedelecs versorgt die Bedieneinheit
mit Energie.
3.1.5.4 Fahrlicht
Bei eingeschaltetem Fahrlicht sind der
Scheinwerfer und das Rücklicht gemeinsam
angeschaltet.
3.1.5.5 Ladegerät
Zu jedem Pedelec wird ein Ladegerät mitgeliefert.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 22
Übersicht
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Pedelec darf nur in einwandfreiem,
funktionstüchtigem Zustand verwendet werden.
National können von der Serienausstattung
abweichende Anforderungen an das Pedelec
gestellt werden. Für die Teilnahme am
Strenverkehr gelten teils besondere
Vorschriften bezüglich des Fahrlichts, der
Reflektoren und anderer Bauteile.
Die allgemeingültigen Gesetze sowie die
Vorschriften zur Unfallvertung und zum
Umweltschutz des jeweiligen Verwenderlandes
ssen beachtet werden. Alle
Handlungsanweisungen und Checklisten in dieser
Betriebsanleitung müssen eingehalten werden.
Die Montage von freigegebenem Zubehör durch
Fachpersonal ist zulässig.
Die Akkus sind ausschlilich für die
Stromversorgung des Pedelec-Motors bestimmt
und rfen nicht r andere Zwecke verwendet
werden.
Jedes Pedelec ist einer Pedelecart zugeordnet,
aus der sich die bestimmungsgemäße
Verwendung, die Funktion und das Einsatzgebiet
ergeben.
City- und
Trekkingräder Kinderder /
Jugendder Gendeder Rennrad Lastenrad Faltrad
City- und
Trekkingfahrräder
sind für den
täglichen,
komfortablen Einsatz
ausgelegt. Sie sind
zur Teilnahme am
öffentlichen
Straßenverkehr
geeignet.
Diese
Betriebsanleitung
muss vor der
Inbetriebnahme von
den
Erziehungsberechtig-
ten des
minderjährigen
Fahrers gelesen und
verstanden werden.
Der Inhalt dieser
Betriebsanleitung
muss den Fahrern
altersgerecht
vermittelt werden.
Die Kinder- und
Jugendfahrräder sind
zur Teilnahme am
Straßenverkehr
geeignet. Aus
orthopädischen
Gründen ist die
Größe des Pedelecs
regelmäßig zu prüfen.
Die Einhaltung des
höchsten zulässigen
Gesamtgewichts
muss wenigstens
quartalsweise
überprüft werden.
Das Geländeräder ist
für den sportlichen
Einsatz ausgelegt.
Konstruktive
Merkmale sind ein
kurzer Radstand,
eine nach vorne
getreckte Sitzposition
und eine Bremse mit
geringen
Betätigungskräften.
Das Geländeräder ist
ein Sportgerät, es
erfordert neben
körperlicher Fitness
eine
Eingewöhnungspha-
se. Die Verwendung
soll entsprechend
trainiert werden,
insbesondere das
Fahren von Kurven
und das Bremsen soll
geübt werden.
Die Belastung des
Fahrers,
insbesondere seiner
Hände und
Handgelenke, Arme,
Schultern, Nacken
und Rücken ist
entsprechend groß.
Der ungeübte Fahrer
neigt zum
Überbremsen und
hierdurch zum Verlust
der Kontrolle.
Das Rennrad ist für
schnelle Fahrten auf
Straßen und Wegen
mit guter,
unbeschädigter
Fahrbahnoberfläche
ausgelegt.
Das Rennrad ist ein
Sportgerät und kein
Verkehrsmittel. Das
Rennrad zeichnet
sich durcheine leichte
Bauweise und die
Reduktion auf die
zum Fahren
erforderlichen Teile
aus.
Die
Rahmengeometrie
und die Anordnung
der Bedienelemente
sind so ausgelegt,
dass mit hohen
Geschwindigkeiten
gefahren werden
kann. Durch die
Rahmenkonstruktion
erfordert das sichere
Auf- und Absteigen,
langsame Fahrten
und das Bremsen
Übung.
Die Sitzposition ist
sportlich. Die
Belastung des
Fahrers,
insbesondere seiner
Hände und
Handgelenke, Arme,
Schultern, Nacken
und Rücken ist
entsprechend groß.
Die Sitzposition
erfordert deshalb
körperliche Fitness.
Das Lastenrad ist für
den täglichen
Transport von Lasten
im öffentlichen
Straßenverkehr
geeignet.
Der Transport von
Lasten erfordert
Geschicklichkeit und
körperliche Fitness,
um das zusätzliche
Gewicht zu
balancieren. Die sehr
unterschiedlichen
Beladungszustände
und
Gewichtsverteilungen
erfordern besondere
Übung und
Geschicklichkeit beim
Bremsen und bei der
Kurvenfahrt.
Die Länge, die Breite
und der Wendekreis
erfordern eine
längere
Gewöhnungsphase.
Das Fahren eines
Lastenrads verlangt
vorausschauendes
Fahren. Der
Straßenverkehr und
der Wegezustand
sind
dementsprechend zu
beachten.
Das Faltrad ist für
Teilnahme am
öffentlichen
Straßenverkehr
geeignet.
Das Faltrad ist
zusammenfaltbar und
damit für den
raumsparenden
Transport,
beispielsweise im
öffentlichen
Personennahverkehr
oder im Pkw,
geeignet.
Die Faltbarkeit des
Faltrads erfordert den
Einsatz kleiner
Laufräder sowie
langer
Bremsleitungen und
Bowdenzüge. Unter
erhöhter Belastung ist
deshalb mit
reduzierter
Fahrstabilität und
Bremsleistung,
gemindertem Komfort
und reduzierter
Haltbarkeit zu
rechnen.
Tabelle 6: Bestimmungsgemäße Verwendung für jede Pedelecart
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 23
Übersicht
3.3 Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
Die Missachtung der bestimmungsgemäßen
Verwendung löst die Gefahr von Personen- und
Sachschäden aus. Diese Verwendungen sind für
das Pedelec verboten:
Manipulation des Elektrischen Antriebsystems,
Fahrten mit einem beschädigten oder
unvollständigen Pedelec,
das Befahren von Treppen,
das Durchfahren von tiefem Wasser,
das Laden mit einem falschen Ladegerät,
das Verleihen des Pedelecs an uneingewiesene
Fahrer,
die Mitnahme weiterer Personen,
das Fahren mit übermäßigem Gepäck,
freihändiges Fahren,
das Fahren auf Eis und Schnee,
unsachgemäße Pflege,
unsachgemäße Reparatur,
harte Einsatzgebiete wie im professionellen
Wettbewerb und
Trickfahrten oder Kunstflugbewegungen.
3.4 Höchstes zulässiges Gesamtgewicht
Das Pedelec darf nur bis zur Grenze des
chsten zulässigen Gesamtgewichts (zGG)
belastet werden. Das Höchste zussige
Gesamtgewicht ist das Gewicht des vollsndig
zusammengebauten Pedelecs, plus Fahrer und
Geck.
City- und
Trekkingräder Kinderder /
Jugendder Gendeder Rennrad Lastenrad Faltrad
City- und
Trekkingfahrräder
sind keine Sporträder.
Bei sportlichem
Einsatz ist mit
reduzierter
Fahrstabilität und
gemindertem Komfort
zu rechnen
Kinder- und
Jugendfahrräder sind
keine Spielzeuge.
Geländeräder
müssen vor der
Teilnahme am
öffentlichen
Straßenverkehr
entsprechend den
nationalen Gesetzen
und Vorschriften mit
einer Beleuchtung,
einer Klingel usw.
nachgerüstet
werden.
Rennräder müssen
vor der Teilnahme
am öffentlichen
Straßenverkehr
entsprechend den
nationalen Gesetzen
und Vorschriften mit
einer Beleuchtung,
einer Klingelusw.
nachgerüstet
werden.
Das Lastenrad ist
kein Reise- oder
Sportrad.
Das Faltrad ist kein
Sportrad.
Tabelle 7: Hinweise zur Nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
Typennr. Modell zGG
21-Q-0053 INTERO I-R5, HE 135 kg
21-Q-0054 INTERO I-R5, ZR 135 kg
21-Q-0055 INTERO I-F5, HE 135 kg
21-Q-0056 INTERO I-F5, ZR 135 kg
21-Q-0057 INTERO I-R8 (FIT) 135 kg
21-Q-0060 INTERO SPORT I-10,
HE 135 kg
21-Q-0061 INTERO SPORT I-10,
TR 135 kg
21-Q-0062 INTERO SPORT I-10,
ZR 135 kg
21-Q-0063 NTERO I-8 Plus (FIT),
HE 135 kg
21-Q-0064 NTERO I-8 Plus (FIT),
TR 135 kg
21-Q-0065 NTERO I-8 Plus (FIT),
ZR 135 kg
Typennr. Modell zGG
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 24
Übersicht
3.5 Technische Daten
3.5.1 Pedelec
3.5.2 Emissionen
*Die Schutzanforderungen nach der Richtlinie 2014/30/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit sind gegeben. Das
Pedelec und das Ladegerät nnen uneingeschränkt in
Wohnbezirken eingesetzt werden.
3.5.3 Anzugsmoment
*sofern auf dem Bauteil keine anderen Angaben stehen
3.5.4 Fahrzeugbeleuchtung
3.5.5 Bildschirm FIT Compact 2.0 g
3.5.6 Motor Panasonic GX Power Plus
ECO FIT
Motor Panasonic GX Power Plus FIT
3.5.7 Motor Panasonic GX Ultimate Plus
FIT
Transporttemperatur 5 °C - 25 °C
Optimale Transporttemperatur 10 °C - 15 °C
Lagertemperatur 10 °C - 30 °C
Optimale Lagertemperatur 10 °C - 15 °C
Betriebstemperatur 5 °C - 35 °C
Temperatur Arbeitsumgebung 15 °C - 25 °C
Temperatur Laden 0 °C - 40 °C
Leistungsabgabe/System 250 W (0,25 W)
Abschaltgeschwindigkeit 25 km/h
Tabelle 8: Technische Daten Pedelec
A-bewerteter Emissions-
Schalldruckpegel < 70 dB(A)
Schwingungsgesamtwert für die
oberen Körpergliedmaßen < 2,5 m/s²
höchster Effektivwert der gewichteten
Beschleunigung für den gesamten
Körper
< 0,5 m/s²
Tabelle 9: Emissionen, vom Pedelec ausgehend*
Anzugsmoment Achsmutter 35 Nm - 40 Nm
Maximales Anzugsmoment
Klemmschrauben Lenker* 5 Nm - 7 Nm
Tabelle 10: Anzugsmomente
Spannung ca. 12 V
maximale Leistung
Vorderlicht 17,4 W
Rücklicht 0,6 W
Tabelle 11: Technische Daten Akku PowerTube
Betriebstemperatur -5 °C - +40 °C
Lagertemperatur -10 °C - +50 °C
Schutzart IPX7
Gewicht, ca. 0,1 kg
Tabelle 12: Technische Daten Bildschirm FIT Compact
2.0 (500085)
Drehmoment max. 75 Nm
Achsprofil JIS 4-Kant
Nennspannung 36 V DC
Gewicht, ca. 3,2 kg
Betriebstemperatur -10 °C - +40 °C
Lagertemperatur -20 °C - +50 °C
Tabelle 13: Technische Daten Motor
Panasonic GX Power+ (NUA230)
Drehmoment max. 90 Nm
Achsprofi ISIS
Nennspannung 36 V DC
Gewicht, ca. 2,95 kg
Betriebstemperatur -10 °C - +40 °C
Lagertemperatur -20 °C - +50 °C
Tabelle 14: Technische Daten Motor
Panasonic GX Ultimate (NUA230)
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 25
Übersicht
3.5.8 Akku
3.5.8.1 Simplo TP-500
3.5.8.2 Simplo TP-630
3.5.9 Bedieneinheit FIT Remote
3.5.10 Ladegerät FIT Fast Charger
(36-6/230)
Nennkapazität 13,4 Ah
Energie 500 Wh
Gewicht 3,3 kg
Max. Ladestrom dauerhaft 6 A
Spannung 36 V
Entladetemperatur -10 +60
Ladetemperatur 0 +45
Lagertemperatur 0 +25
Schutzart IPX6
Tabelle 15: Technische Daten Akku BMZ 750
Nennkapazität 16,8 Ah
Energie 630 Wh
Gewicht 3,8 kg
Max. Ladestrom dauerhaft 6 A
Spannung 36 V
Entladetemperatur -10 +60
Ladetemperatur 0 +45
Lagertemperatur 0 +25
Schutzart IPX6
Tabelle 16: Technische Daten Akku BMZ 750
Schutzart IP 54
Betriebstemperatur -10°C - +40 °C
Lagertemperatur +10 °C - +50 °C
Schutzart IP X6
Gewicht 0,1 kg
Tabelle 17: Technische Daten Bedieneinheit FIT Remote
Nennspannung
Frequenz
Akku-Ladespannung
Ladestrom (max.)
Schutzart IP 40
Betriebstemperatur -5 °C - +40 °C
Lagertemperatur +10 °C - +50 °C
Gewicht 0,3 kg
Tabelle 18: Technische Daten FIT Fast Charger (36-6/230)
(0660)
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 26
Übersicht
3.6 Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
3.6.1 Bildschirm
Abbildung 18: Bildschirm FIT Compact 2.0
Eine Status LED befindet sich auf dem Bildschirm
oben links.
Wenn der Bildschirmeingschaltet wird, werden
folgende Mes nacheinander abrufen:
DRIVE HAUPTMENÜ
DRIVE UNTERMENÜ
TOUR HAUPTMENÜ
TOUR UNTERMENÜ 1
TOUR UNTERMENÜ 2
FITNESS HAUPTMENÜ
FITNESS UNTERMENÜ
AREA HAUPTMENÜ
AREA UNTER MENÜ
3.6.1.1 DRIVE HAUPTMEN Ü
Sobald der Bildschirm eingeschaltet wird,
erscheint die Ansicht D RIVE HAUPTMENÜ.
Die Ansicht DRIVE HAUPTMENÜ besitzt sechs
Anzeigenelemente, die in allen Anzeigen gleich
bleiben.
Abbildung 19:Übersicht Drive Hauptmenü
Die Anzeigenelemente in der Mitte (A, B und C)
ändern sich bei jeder Ansicht.
1. Uhrzeit
Die Uhrzeit wird im 12-Stunden- oder im 24-
Stunden-Format angezeigt.
2. Anzeige Warnungen
Bei Fehlern oder Gefahren wird an dieser Stelle
ein Warnsymbolg angezeigt. Mehr Informationen
befinden sich im Kapitel 6.2 Systemmeldungen.
3. Anzeige Akku-Ladestand
Die Akku-Anzeige Ladestand kann auf
dem Bildschirm und an den LEDs des
Akkus abgelesen werden
1 Anzeige Uhrzeit
2 Anzeige Warnungen
3 Anzeige Akku-Ladestand
4 Anzeige gewählter Unterstützungsgrad
5 Anzeige Fahrlichtsymbol
A Anzeige aktuelle Geschwindigkeit
B Anzeige Motorleistung
C Anzeige Reichweite
C
1
2
3
4
5
A
B
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 27
Übersicht
4. Anzeige Unterstützungsgrad
Je höher der Unterstützungsgrad ausgewählt
wird, desto stärker unterstützt das Antriebssystem
den Fahrer beim Treten.
5. Fahrlichtsymbol
Folgende Fahrlichtsymbole können angezeigt
werden:
A. Anzeige aktuelle Geschwindiglkeit
Die aktuelle Geschwindikeit wird entweder in km/
h oder mph angezeigt.
B Anzeige Motorleistung
Die abgerufene Motorleistung wird als Balken
dargestellt. Die maximale Motorleistung ngt
vom gewählten Unterstützungsgrad ab.
C. Anzeige Reichweite
Die Anzeige Reichweit zeigt die mögliche Strecke
an, die mit dem aktuellen Ladestand der Batterie
und Fahrweise möglich ist.
Unterstützungsgrad Verwendung
Maximale Motorunterstützung. Für
sportives Fahren bis in hohe
Trittfrequenzen geeignet, z. B. auf der
Landstraße.
Mittlere Motorunterstützung. Geeignet
für sportives Fahren im Stadtverkehr.
Geringe Motorunterstützung. Maximale
Effizinz für maximale Reichweite. Der
Fahrer muss in diesem
Unterstützungsgrad am meisten Kraft in
die Pedale geben.
Das System wählt die für die jeweilige
Fahrsituation passende Unterstützung
automatisch aus.
Bei eingeschaltetem Antriebssystem ist
die Motorunterstützung ausgeschaltet.
Das Pedelec kann wie ein normales
Pedelec allein durch Treten fortbewegt
werden. Alle Bildschirm Funktionen sind
abrufbar.
Im [BOOST] Unterstützungsgrad lässt
sich unabhängig vom gewählten
Unterstützungsgrad die Motorkraft
kurzfristig auf den Grad [HIGH] steigern.
Diese Funktion ist nur im Fahrbetrieb
verfügbar.
Tabelle 19:Übersicht Unterstützungsgrade
Abblendlicht (gilt nur für Pedelecs mit
dieser Ausstattung)
Fernlicht (gilt nur für Pedelecs mit dieser
Ausstattung)
Licht aus
Tabelle 20:Übersicht Fahrlichtsymbole
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 28
Übersicht
3.6.1.2 DRIVE UNTERMENÜ
Die Anzeigenelemente im DRIVE
UNTERMENÜ entsprechen denen im DRIVE
HAUPTMENÜ.
Abbildung 20:Übersicht Drive Unterme
D. Anzeige Verbindungsstatus
In der Anzeige Verbindungsstatus werden alle
Zusatzgeräte, die mit dem system verbunden
sind, angezeigt:
verbundene geräte besitzen ein grünes Symbol.
nichtverbundene Geräte besitzen ein graues
Symbol.
E. Anzeige Gesamt
In der Anzeige Gesamt wird die gesamte
Fahrstecke angezeigt, die auf dem Fahrzeug
zurückgelegt wurde. Dieser Wert ist nicht
zurücksetzbar.
3.6.1.3 TOUR HAUPTMENÜ
Die Anzeigenelemente im TOUR HAUPTMENÜ
entsprechen denen im DRIVE HAUPTME.
Abbildung 21:Übersicht Tour Hauptmenü
F. Anzeige Trip
In der Anzeige Trip wird die gefahrene
Kilometerzahl seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
E. Anzeige Time
In der AnzeigeTime wird die Fahrdauer seit dem
letzten Zurücksetzen angezeigt.
3 Anzeige Akku-Ladestand
A Anzeige aktuelle Geschwindigkeit
D Anzeige Verbindungsstatus
E Anzeige Gesamt
D
E
3
A
F Anzeige Trip
G Anzeige Time
F
G
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 29
Übersicht
3.6.1.4 TOUR UNTERMENÜ 1
Die Anzeigenelemente im TOUR
UNTERMENÜ 1entsprechen denen im DRIVE
HAUPTMENÜ.
Abbildung 22:Übersicht Tour Untermenü 1
H. Anzeige Trip Height
In der Anzeige Trip Height werden die gefahrene
henmeter seit dem letzten Zucksetzen
angezeigt.
I. Anzeige Cons.
In der Anzeige Cons. wird die verbraucht Energie
im Durchschnitt seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
3.6.1.5 TOUR UN TERMENÜ 2
Die Anzeigenelemente im TOUR
UNTERMENÜ 2 entsprechen denen im DRIVE
HAUPTMENÜ.
Abbildung 23:Übersicht Tour Untermenü 2
F. Anzeige MAX
In der Anzeige MAX wird die chste
Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
E. Anzeige AVG
In der Anzeige AVG wird die Geschwindigkeit im
Durchschnitt seit dem letzten Zucksetzen
angezeigt.
H Anzeige Trip Height
I Anzeige Cons.
H
I
j Anzeige MAX
K Anzeige AVG
J
K
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 30
Übersicht
3.6.1.6 FITNESS HAUPTMENÜ
Die Anzeigenelemente im FITNESS
HAUPTMEN Ü entsprechen denen im DRIVE
HAUPTMENÜ.
Abbildung 24:Übersicht Fitness Hauptmenü
L. Anzeige Puls
In der Anzeige Puls wird bei vorhandenem
Pulsmesser der gemessene Puls angezeigt.
M. Anzeige Codence
In der Anzeige Codence wird die aktuelle
Umdrehungen beim Pedelieren angezeigt.
3.6.1.7 FITNESS UNTERMENÜ
Die Anzeigenelemente im FITNESS
UNTERMENÜ entsprechen denen im DRIVE
HAUPTMENÜ.
Abbildung 25:Übersicht Fitness Unterme
N. Anzeige Power
In der Anzeige Power wird die momentan vom
Fahrer auf die Pedale ausgeübte Leistung seit
dem letzten Zurücksetzen in Watt angezeigt.
O. Anzeige Consumption
In der Anzeige Consumption wird die verbrauchte
Energie in Kilokalorien angezeigt.
L Anzeige Puls (gilt nur für Pedelecs mit Pulsmesser
Ausstattung)
M Anzeige Cadence
L
M
N Anzeige Power
O Anzeige Consumption
N
O
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 31
Übersicht
3.6.1.8 AREA HAUPTMENÜ
Die Anzeigenelemente im AR EA HAUPTMENÜ
entsprechen denen im DRIVE HAUPTME.
Abbildung 26:Übersicht Area Hauptme
P. Anzeige Height
In der Anzeige Height wird der aktuelle
henmeter über dem Meeresspiegel angezeigt.
Q. Anzeige Inclination
In der Anzeige aktuelle Steigung wird die
prozentuale Steigung des Anstiegs angezeigt.
3.6.1.9 AREA UNTERMENÜ
Die Anzeigenelemente im AR EA UNTERMENÜ
entsprechen denen im DRIVE HAUPTME.
Abbildung 27:Übersicht Fitness Unterme
R. Anzeige Temp
In der Anzeige Temp wird die aktuelle
Aentemperatur in Grad-Celsius angezeigt.
P Anzeige Height
Q Anzeige Inclination
P
Q
R Anzeige Temperatur
R
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 32
Übersicht
3.6.1.10 EINSTELLUNGSMENÜ
In den Einstellungen können alle System- und
Servicerelevanten Werte abgelesen und geändert
werden. Der Aufbau des Einstellungsmenüs ist
individuell und kann sich durch zutzliche
Bauteile oder Servicleistungen ändern.
Tabelle 21:Grundaufbau FIT Menü und Untermenü
Werte zurücksetzen
Werte zurücksetzen.
<Trip zurücksetzen>
Alle Werte aus dem TOUR HAUPTMENÜ und
UNTERMENÜ zurückgesetzt:
<Werkseinstellungen>
Auf den Auslieferungsstand des Systems
zurücksetzen. Alle Benutzerdaten gehen dabei
verloren.
Grundeinstellungen
Einstellungen des Bildschirms ändern.
<Sprache>
Sprache einstellen.
<Zeit>
Uhrzeit einstellen.
<Datum>
Datum einstellen.
<Einheit>
Die Einheit folgender Größen können auswählt werden:
<Zeitformat>
Uhrzeit im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format
anzeigen.
Connectivity
<Komoot verbinden>
<Pulsgurt verbinden>
My Bike
<Unterstützung>
Die Motorkraft bei den Untestützunggraden ECO,
STANDARD und AUTO können gemeinsam
eingestellt werden.
<Kalibration Höhe>
Den Höhenmesser kalibrieren. Die Höhenmessung ist
Luftdruck abhänging und kann bei
Luftdruckänderrungen zu Abweichungen führen.
<Autom. Hintergrundbeleucht.>
Zwischen automatisch an das Umgebungslicht
angepasste oder manuell eingestellte
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms wählen. Die
Stärke der Beleuchtung ist einstellbar.
<Selbstabschaltung>
Zeit einstellen, nach welcher sich das Antriebssystem
bei Nichtgebrauch automatisch abschaltet.
<Vibrationsfeedback>
Vibration als Vibrationsfeedback der Bedieneinheit
einstellen:
Laden
Gewünschten Lademodus einstellen.
Menü Untermenü
Werte zurücksetzen
<Trip zurücksetzen >
<Werkeinstellungen >
Grundeinstellungen
<Sprache>
<Zeit>
<Datum>
<Einheiten>
<Zeitformat>
Connectivity
<Komoot verbinden>
<Pulsgurt verbinden>◦
MY Bike
<Unterstützung>
<Kalibration Höhe>
<Autom. Hintergrundbeleucht.>
<Selbstabschaltung>
<Vibrationsfeedbackt>
Laden
Meldungen
About
Größe Metrisch Imperial
Distanz km mi
Geschwindigkeit km/h mph
Energieverbrauch Wh/km Wh/mi
Temperatur °C °F
Höhe über Meeter m. ü. M. ASL
Auswahl Beschreibung
AUS kein Vibrationsfeedback
EIN jeder Tastendruck und jede aktive
Meldung erzeugt ein
Vibrationsfeedback
nur bei Meldungen nur bei Meldungen wird ein
Vibrationsfeedback gegeben
Auswahl Beschreibung
Normal normales Laden
Schnell schnelles Laden
Lagerzustand Der Akku wird für eine längere
Lagerung geladen
LONG LIFE Es stehen weniger Akku-Kapazitäten
zur Verfügung, jedoch verlängert
sich die Lebensdauer des Akkus
erheblich.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 33
Übersicht
Informationen
Liste mit aktuellen Fehlermeldungen abrufen.
About
Software Version der einzelnen Komponenten abrufen.
3.6.1.11 Systemmeldung
Das Antriebssystem überwacht sich ständig und
zeigt im Falle eines erkannten Fehlers diesen
durch eine Zahl verschlüsselt als Systemmeldung
an. Abhängig von der Art des Fehlers schaltet sich
das System gegebenenfalls automatisch ab. Eine
Unterstützung bei Systemmeldungen finden Sie
im Kapitel 8. Erste Hilfe. Eine Tabelle mit allen
Systemmeldungen befindet sich im Kapitel 6.2
Systemmeldungen.
3.6.2 Bedieneinheit
Der Bildschirm wird über die sechs Taster der
Bedieneinheit bedient.
Abbildung 28: Bedieneinheit Remote Basic, Detaill
3.6.3 Ladezustandsanzeige (Akku)
Die fünf LEDs der Ladezustandsanzeige (Akku)
wird bei eingeschaltetem Akku angezeigt. Dabei
entspricht jede LED etwa 20% des Ladezustands.
Der Ladezustand des eingeschalteten Akkus wird
außerdem auf dem Bildschirm angezeigt. Liegt der
Ladezustand des Akkus unter 4%, erlöschen alle
LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige. Der
Ladezustand wird jedoch am Bildschirm weiter
angezeigt.
Systemfehler und Warnhinweise werden über
verschiedene Leuchtmuster der Akku-
Ladezustandsanzeige angezeigt. Eine Tabelle mit
allen Systemmeldungen befindet sich im Kapitel
6.2 Systemmeldungen.
1 Ein-Aus-Taster (Bedieneinheit)
2 Navigation Wippe
3 Plus Taster
4 Minus Taster
5 Schiebehilfe Taster
6 Licht Taster
1
2
3
4
5
6
100 – 80%
79 – 60%
59 – 40%
39 – 20%
19 – 5%
4 – 0%
Tabelle 22: Ladezustandsanzeige beim Entladen
0 – 19%
20 – 49%
40 – 69%
60 – 79%
80 – 99%
100%
Tabelle 23: Ladezustandsanzeige beim Laden
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 34
Übersicht
3.7 Umgebungsanforderungen
Das Pedelec darf in einem Temperaturbereich
von 5 °C - 35 °C gefahren werden. Außerhalb
dieses Temperaturbereichs ist die
Leistungsfähigkeit des Elektrischen
Antriebssystems eingeschränkt.
Im Winterbetrieb (insbesondere unter 0 °C)
empfehlen wir, den bei Raumtemperatur
geladenen und gelagerten Akku erst kurz vor
Fahrtantritt in das Pedelec einzusetzen. Bei
ngerer Fahrt im Kalten empfiehlt sich die
Verwendung von Thermoschutzhüllen.
Temperaturen unter –10 °C und über +40 °C
müssen vermieden werden.
Ebenfalls sind diese Temperaturen einzuhalten.
Auf dem Typenschild befinden sich Symbole für
das Einsatzgebiet des Pedelecs. Überprüfen Sie
vor der ersten Fahrt, auf welchen Wegen Sie
fahren dürfen.
optimale Temperatur Betrieb 22 °C - 26 °C
Tabelle 24: optimale Temperaturen
Transporttemperatur 10 °C - 40 °C
Lagertemperatur 10 °C - 40 °C
Temperatur Arbeitsumgebung 15 °C - 25 °C
Temperatur Laden 10 °C - 40 °C
Tabelle 25: Technische Daten Pedelec
Einsatzgebiet City- und
Trekkingräder Kinderräder /
Jugendräder Gendeder Rennrad Lastenrad Faltrad
Für asphaltierte und
gepflasterte Straßen
geeignet.
Für asphaltierte und
gepflasterte Straßen
geeignet.
Für asphaltierte und
gepflasterte Straßen
geeignet.
Für asphaltierte und
gepflasterte Straßen
geeignet.
Für asphaltierte und
gepflasterte Straßen
geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
gut befestigte
Schotterwege
geeignet, sowie
längere Strecken mit
mäßiger Steigung
und Sprünge bis zu
15 cm geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
gut befestigte
Schotterwege
geeignet, sowie
längere Strecken mit
mäßiger Steigung
und Sprünge bis zu
15 cm geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
gut befestigte
Schotterwege
geeignet, sowie
längere Strecken mit
mäßiger Steigung
und Sprünge bis zu
15 cm geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
gut befestigte
Schotterwege
geeignet, sowie
längere Strecken mit
mäßiger Steigung
und Sprünge bis zu
15 cm geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
leichte bis
anspruchsvolle
Geländefahrten,
Strecken mit
mäßiger Steigung
und Sprünge bis zu
61 cm geeignet.
Für asphaltierte
Straßen,
Fahrradwege und
leichte bis
anspruchsvolle
Geländefahrten,
eingeschränkter
Downhill-Einsatz
und Sprünge bis zu
122 cm geeignet.
Tabelle 26: Einsatzgebiet
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 35
Übersicht
Das Pedelec ist für diese Einsatzgebiete ungeeignet:
Einsatzgebiet City- und
Trekkingräder Kinderräder /
Jugendräder Gendeder Rennrad Lastenrad Faltrad
Niemals im Gelände
fahren und oder
Sprünge
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren und oder
Sprünge
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren und oder
Sprünge
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren und oder
Sprünge
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren und oder
Sprünge
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren oder Sprünge
über 15 cm
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren oder Sprünge
über 15 cm
durchführen.
Niemals im Gelände
fahren oder
Sprünge über
15 cm durchführen.
Niemals im Gelände
fahren oder Sprünge
über 15 cm
durchführen.
Niemals Downhill-
Fahrten oder
Sprünge über 61
cm durchführen.
Niemals schwerste
Geländefahrten
oder Sprüche über
122 cm
durchführen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 36
Transport und Lagern
4 Transport und Lagern
4.1 Physikalische Transporteigenschaften
Gewicht und Abmessungen beim Transport
**Gewicht des Fahrzeugs ohne Akku.
4.2 Vorgesehene Griffe/Hebepunkte
Der Karton ist ohne Griffe.
Typennr.
Rahmen
Abmessung
Karton
[cm]
Gewicht**
[kg]
Gewicht Versand
[kg]
21-Q-0053
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0054
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0055
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0056
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0057
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0060
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0061
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
Tabelle 27:Typennummer, Modell und Pedelecart
21-Q-0062
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0063
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0064
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
21-Q-0065
41 cm n.n. n.n. n.n.
44 cm n.n. n.n. n.n.
48 cm n.n. n.n. n.n.
54 cm n.n. n.n. n.n.
Typennr.
Rahmen
Abmessung
Karton
[cm]
Gewicht**
[kg]
Gewicht Versand
[kg]
Tabelle 27:Typennummer, Modell und Pedelecart
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 37
Transport und Lagern
4.3 Transport
4.3.1 Transportsicherung Bremse nutzen
Die Transportsicherungen zwischen die
Bremsbeläge stecken.
Die Transportsicherung klemmt zwischen den
beiden Belägen und verhindert ein ungewolltes
Dauerbremsen, durch das Bremsflüssigkeit
austreten kann.
Abbildung 29:Transportsicherung befestigen
4.3.2 Pedelec transportieren
Fahrradträger, bei denen das Pedelec auf dem
kopfstehend am Lenker oder Rahmen fixiert wird,
erzeugen beim Transport unzussige Kräfte an
den Bauteilen. Hierdurch kann ein Bruch der
tragenden Teile entstehen.
Niemals Fahrradträger nutzen, bei denen das
Pedelec auf dem kopfstehend am Lenker oder
Rahmen fixiert wird. Der Fachhändler bet bei
der fachgerechten Auswahl und sicheren
Verwendung eines geeigneten Trägersystems.
Beim Transport das Gewicht des fahrfertigen
Pedelecs becksichtigen.
Die elektrischen Komponenten und
Anschsse am Pedelec mit geeigneten
Schutberzügen vor der Witterung sctzen.
Den Akku in einem trockenen, sauberen und
vor direkter Sonneneinstrahlung gesctzten
Bereich transportieren.
4.3.3 Pedelec versenden
Zum Versand des Pedelecs wird empfohlen,
den Fachndler mit der sachgerechten
Verpackung des Pedelecs zu beauftragen.
4.3.4 Akku transportieren
Akkus unterliegen den Gefahrgut-Vorschriften.
Unbeschädigte Akkusrfen von Privatpersonen
im Straßenverkehr befördert werden.
Der gewerbliche Transport erfordert die
Einhaltung der Vorschriften über die Verpackung,
Kennzeichnung und Beförderung von
Gefahrgütern. Offene Kontakte müssen
abgedeckt und der Akku sicher verpackt sein.
4.3.5 Akku versenden
Der Akku gilt als Gefahrengut und darf nur von
geschulten Personen verpackt und versand
werden. Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
Sturz bei unbeabsichtigtem Einschalten
Bei unbeabsichtigtem Einschalten des
Antriebssystems besteht Verletzungsgefahr.
Akku entnehmen.
Ölverlust bei fehlender Transportsicherung
Die Transportsicherung der Bremse verhindert,
dass die Bremse beim Transport oder Versand
versehentlich betätigt wird. Hierdurch können
irreparable Schäden am Bremssystem oder ein
Ölverlust auftreten, der die Umwelt schädigt.
Niemals den Bremshebel bei ausgebautem
Laufrad ziehen.
Stets beim Transport oder Versand die
Transportsicherung verwenden.
VORSICHT
!
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 38
Transport und Lagern
4.4 Lagern
Pedelec, Bildschirm, Akku und Ladegerät
trocken, sauber und vor Sonneneinstrahlung
gesctzt lagern. Um die Lebensdauer zu
erhöhen, nicht im Freien lagern.
Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C
müssen grundsätzlich vermieden werden.
Für eine lange Lebensdauer des Akkus ist eine
Lagerung bei ca. 10 °C bis 20 °C vorteilhaft.
Pedelec, Bildschirm, Akku und Ladegerät
getrennt lagern.
4.4.1 Lagerungsmodus
Der Akku verfügt über den stromsparenden
Lagerungsmodus LAGERZUSTAND, der die
Entladung des Akkus auf ein Minimum reduziert.
In den Einstellungen den Lagermodus
LAGERSZUSTAND einstellen.
4.4.2 Betriebspause
Wird das Pedelec bis zu vier Wochen nicht
benutzen, den Bildschirm aus seiner Halterung
entnehmen. Den Bildschirm in trockener
Umgebung bei Raumtemperatur aufbewahren.
Wird das Pedelec länger als vier Wochen
außer Betrieb genommen, muss eine
Betriebspause vorbereitet werden.
4.4.2.1 Betriebspause vorbereiten
Akku vom Pedelec entfernen.
Akku auf etwa 30% - 60% aufladen.
Das Pedelec mit einem nebelfeuchten Tuch
reinigen und mit einem Wachsspray
konservieren. Niemals die Reibflächen der
Bremse wachsen.
Vor langen Standzeiten empfiehlt sich eine
Inspektion, Grundreinigung und Konservierung
durch den Fachhändler.
4.4.2.2 Betriebspause durchführen
1Pedelec, Akku und Ladeget in trockener und
sauberer Umgebung lagern. Wir empfehlen die
Lagerung in unbewohnten umen mit
Rauchmeldern. Gut eignen sich trockene Orte
mit einer Umgebungstemperatur von etwa
10 °C - 20 °C.
2Bildschirm alle 3 Monate für mindestens
1 Stunde laden.
3Nach 6 Monaten den Ladezustand des Akkus
prüfen. Leuchtet nur noch eine LED der
Anzeige Ladezustand , Akku wieder auf etwa
30% - 60% aufladen.
Sturz nach Lagern
Das Bremssystem ist nicht r eine Verwendung
bei einem auf den Kopf gestellten oder
hingelegten Pedelec konzipiert. Hierdurch
funktioniert die Bremse unter Umständen nicht
korrekt. Es kann es zu einem Sturz kommen, die
Verletzungen zur Folgen haben kann.
Wird das Pedelec auf den Kopf gestellt oder
hingelegt, vor der Fahrt die Bremse einige
Male betätigen, um so eine normale
Funktionsweise der Bremsen zu
gewährleisten.
Optimale Lagertemperatur Pedelec 10 °C -20 °C
Tabelle 28:Lagertemperatur für Akkus und das Pedelec
VORSICHT
!
Hinweis
Der Akku entlädt sich bei Nichtnutzung. Hierdurch
kann der Akku bescdigt werden.
Der Akku muss nach jeweils 6 Monaten
nachgeladen werden.
Wird dier Akku dauerhaft an das Ladegerät
angeschlossen, kann der Akku beschädigt
werden.
Niemals Akku dauerhaft am Ladegerät
anschießen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 39
Montage
5 Montage
Das Pedelec in einer sauberen und trockenen
Umgebung montieren.
Die Arbeitsumgebung soll eine Temperatur von
15 °C - 25 °C haben.
Der verwendete Montageständer, muss für
mindestens für ein Maximalgewicht von 30 kg
zugelassen sein.
5.1 Benötigte Werkzeuge
Um das Pedelec aufzubauen werden diese
Werkzeuge betigt:
5.2 Auspacken
Das Verpackungsmaterial besteht hauptsächlich
aus Pappe und Kunststofffolie.
Die Verpackung nach den behördlichen
Auflagen entsorgen.
5.2.1 Lieferumfang
Das Pedelec wird im Werk zu Testzwecken
vollständig montiert und anschliend für den
Transport zerlegt.
Das Pedelec ist zu 95 - 98% vormontiert. Zum
Lieferumfang gehört:
das vormontierte Pedelec,
das Vorderrad,
die Pedale,
Schnellspanner (optional),
das Ladegerät und
die Betriebsanleitung.
Der Akku wird unabhängig vom Pedelec geliefert.
5.3 In Betrieb nehmen
Da die Erstinbetriebnahme des Pedelecs
Spezialwerkzeuge und besondere
Fachkenntnisse erfordert, ist diese ausschlilich
von geschultem Fachpersonal durchzuführen.
Die Praxis zeigt, dass ein unverkauftes Pedelec
spontan zu Probefahrten an Kunden abgegeben
wird, sobald es fahrbereit aussieht.
Es ist sinnvoll, jedes Pedelec nach dem
Aufbau sofort in den voll einsatzfähigen
Zustand zu bringen.
Im Montageprotokoll (siehe Kapitel 11.2) sind
alle alle sicherheitsrelevanten Inspektionen,
Tests und Wartungsarbeiten beschrieben. Um
das Pedelec in den fahrtüchtigen Zustand zu
bringen, alle Montagearbeiten durchführen.
llen Sie zur Qualitätssicherung ein
Montageprotokoll aus.
Augenverletzungsgefahr
Wenn Einstellungen an Bauteilen unsachgerecht
ausgeführt werden, können Probleme auftreten,
bei dem Sie sich unter Umsnden schwere
Verletzungen zuziehen könnten.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille zum
Schutz Ihrer Augen bei der Montage.
Sturz- und Quetschgefahr bei unbeabsichtigter
Einschaltung
Bei unbeabsichtigter Einschaltung des
Antriebssystems besteht Verletzungsgefahr.
Akku entnehmen.
Messer,
Innensechskant Schlüssel 2 (2,5 mm, 3 mm
4 mm, 5 mm, 6 mm und 8 mm),
Drehmomentschlüssel im Arbeitsbereich 5 bis
40 Nm,
Vielzahnschlüssel T25,
Ringschlüssel (8 mm, 9 mm,10 mm), 13 mm,
14 mm und 15 mm) und
Kreuzschlitz-, Flachkopf- und Schraubendreher,
WARNUNG
!
VORSICHT
!
Verbrennung durch heißen Antrieb
Durch die Nutzung kann der Kühler des Antriebs
extrem heiß werden. Bei Kontakt kann eine
Verbrennung entstehen.
Vor der Montage die Amtriebseinheit abkühlen
lassen.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 40
Montage
5.3.0.1 Schnellspanner
Gilt nur für Suntour-Gabeln mit Schnellspanner Ausstattung
1Vor der Montage darauf achten, dass der
Flansch des Schnellspanners ausgedehnt ist.
Hebel vollsndig öffnen.
Abbildung 30:Geschlossener und geöffneter Flansch.
2Schnellspanner hineinschieben, bis ein
Klickgeusch hörbar ist. Sicherstellen, dass
der Flansch ausgedehnt ist.
Abbildung 31:Schnellspanner hineinschieben
3Spannung mit halb offenem Spannhebel
einstellen, bis der Flansch am Ausfallende
anliegt.
Abbildung 32:Spannung einstellen
4Schnellspanner vollsndig schließen.
Schnellspanner auf festen Sitz prüfen und
Schnellspanner gegebenenfalls am Flansch
nachstellen.
Der Hebel ist gesichert
Abbildung 33:Schnellspanner schlien
Sturz durch gelösten Schnellspanner
Ein defekter oder falsch montierter
Schnellspanner kann sich in der Bremsscheibe
verfangen und das Rad blockieren. Ein Sturz ist
die Folge.
Niemals defekte Schnellspanner einbauen.
Sturz durch defekten oder falsch montierten
Schnellspanner
Die Bremsscheibe wird im Betrieb sehr he.
Teile des Schnellspanners nnen hierdurch
bescdigt werden. Der Schnellspanner lockert
sich. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.
Der Vorderrad-Schnellspannhebel und die
Bremsscheibe ssen gegenüber liegen.
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
Eine zu hohe Spannkraft beschädigt den
Schnellspanner, sodass er seine Funktion
verliert.
Eine unzureichende Spannkraft führt zu
ungünstiger Krafteinleitung. Die Federgabel oder
der Schnellspanner können brechen. Ein Sturz
mit Verletzungen ist die Folge.
Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer
oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.
Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig
eingestellter Spannkraft nutzen.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 41
Montage
5.3.1 Vorbau und Lenker prüfen
5.3.1.1 Verbindungen prüfen
1Um zu überprüfen, ob Lenker, Vorbau und
Gabelschaft fest miteinander verbunden sind,
vor das Pedelec stellen. Das Vorderrad
zwischen die Beine klemmen. Die Lenkergriffe
fassen.
2Versuchen, den Lenker gegenüber dem
Vorderrad zu verdrehen.
Der Vorbau darf sich nicht verschieben oder
verdrehen lassen.
5.3.1.2 Fester Sitz
1Um den festen Sitz des Vorbaus zu
überprüfen, bei geschlossenem
Schnellspannhebel mit dem gesamten
rpergewicht auf den Lenker stzen.
Das Lenkerschaftrohr darf sich im Gabelschaft
nicht nach unten bewegen lassen.
2Solle sich das Lenkerschaftrohr im
Gabelschaft bewegen lassen, die
Hebelspannung des Schnellspanners erhen.
Hierzu durch leichte Drehung der
ndelmutter im Uhrzeigersinn bei geöffnetem
Schnellspannhebel drehen.
3Hebel schließen und erneut den festen Sitz
des Vorbaus überprüfen.
5.3.1.3 Lagerspiel prüfen
1Um das Lagerspiel des Lenkungslagers zu
überprüfen, Schnellspannhebel des Vorbaus
schließen.
2Die Finger einer Hand um die obere
Lenkungslagerschale legen. Mit der anderen
Hand die Vorderrad-Bremse ziehen und
versuchen, das Pedelec vor und zurück zu
schieben.
3Die Schalenhälften des Lagers dürfen sich
hierbei nicht gegeneinander verschieben.
Beachten Sie, dass bei Federgabeln und
Scheibenbremsen ein eventuell spürbares
Spiel durch ausgeschlagene Lagerbuchsen
oder Bremsbelagsspiel glich ist.
4Liegt ein Lagerspiel im Steuerlager vor, muss
dieses schnellst möglichst eingestellt werden,
da sonst das Lager beschädigt wird. Diese
Einstellung muss nach dem Handbuch des
Vorbaus durchgehrt werden.
5.4 Verkauf des Pedelecs
Den Pedelec-Pass auf dem Umschlag der
Betriebsanleitung ausfüllen.
Hersteller und Nummer des Akku-Schlüssels
notieren.
Das Pedelec an den Fahrer anpassen, siehe
Kapitel 6.5.
Den Ständer, den Schalthebel einstellen.
Betreiber oder Fahrer in alle Funktionen des
Pedelecs einweisen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 42
Betrieb
6 Betrieb
6.1 Risiken und Gefährdungen
Verletzungen und Tod durch andere
Straßenteilnehmer
Andere Staßenteilnehmer wie Busse, LKWs, PKWs
oder Fussgänger unterstätzen oft die
Geschwindigkeit von Pedelecs. Ebenfalls werden
häufig Pedelecs im Straßenverkehr übersehen. Ein
Unfall mit schweren bzw. tötlichen Verletzungen
kann die Folge sein.
Auffällige, reflektierende Kleidung und einen
Schutzhelm tragen.
Stets defensiev fahren.
Auf den Totenwinkel bei abbiegenden
Fahrzeugen achten. Vorsorglich bei
rechtsabbiegenden Verkehrstteilnehmern die
Geschwindigkeit reduzieren.
Verletzungen und Tod durch Fahrfehler
Ein Pedelec ist kein Fahrrad. Fahrfehler und
unterschätzte Geschwindigkeien führen schnell zu
gefährlichen Situationen. Ein Sturz mit schwerne
bzw. tötlichen Verletzungen kann die Folge sein.
Gerade wenn Sie ngere Zeit nicht mehr auf
ein Pedelec gestiegen sind, gewöhnen Sie
sich erst an die Geschwindigkeit, bevor Sie mit
Geschwindigkeiten über 12 km/h fahren.
Steigern Sie nach und nach die
Unterstützungsstufen.
Regelmäßig Vollbremsungen üben.
Ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Verletzungen und Tod durch Ablenkung
Unkonzentration im Verkehr erhöht das Risiko
eines Unfalls. Dies kann einen Sturz mit starken
Verletzungen zur Folgen haben.
Niemals vom Bildschirm oder Handy ablenken
lassen.
Bei Eingaben in den Bildschirm, die über das
Wechsel des Unterstützungsgrads
hinausgehen, Fahrrrad anhalten. Die Daten
nur im Stand eingeben
WARNUNG
!
Sturz durch lose Kleidung
Die Speichen der Laufräder und das
Kettengetriebennen Schrsenkel, Schals und
andere lose Teile eindrücken. Ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Festes Schuhwerk und eng anliegende
Kleidung tragen.
Sturz durch unerkannte Schäden
Nach einem Sturz, Unfall oder dem Umfallen des
Pedelecs können schwer erkennbare Scden,
z. B. am Bremssystem, den Schnellspannern
oder dem Rahmen vorhanden sein. Ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Pedelec außer Betrieb nehmen und einen
Fachhändler mit der Prüfung beauftragen.
Sturz durch Materialerdung
Durch eine intensive Nutzung kann es zu einer
Materialermüdung kommen. Bei einer
Materialermüdung kann ein Bauteil plötzlich
versagen. Ein Sturz mit Verletzungen kann die
Folge sein.
Pedelec bei Anzeichen für eine
Materialermüdung sofort außer Betrieb
nehmen. Den Fachhändler mit der Prüfung der
Sachlage beauftragen.
Regelmäßig den Fachhändler mit einer
Inspektion beauftragen. hrend der
Inspektion sucht der Fachndler das Pedelec
nach Anzeichen für Materialermüdung am
Rahmen, der Gabel, der Aufhängung der
Federungselemente (falls vorhanden) und an
Bauteilen aus Verbundwerkstoffen ab.
Durch Wärmestrahung (z. B. Heizung) in
unmittelbarer Umgebung wird Carbon brüchig.
Ein Bruch des Carbon-Teils und ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Niemals Carbonteile am Pedelec starken
Hitzequellen aussetzen.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 43
Betrieb
6.2 Persönliche Schutzausrüstung
Es wird empfohlen einen geeigneten Schutzhelm,
lange, sportliche, eng anliegende und
reflektiernede Kleidung und festes Schuhwerk zu
tragen.
Sturz durch schlechte Straßenverhältnisse
Lose Gegensnde, beispielsweise Äste und
Zweige, können sich in den Laufdern verfangen
und einen Sturz mit Verletzungen verursachen.
Strenverhältnisse beachten.
Langsam fahren und fhzeitig bremsen.
Auf nassen Straßen nnen die Reifen ins
Rutschen kommen. Ebenfalls muss bei sse mit
einem verlängerten Bremsweg gerechnet
werden. Das Bremsgefühl weicht vom gewohnten
Gefühl ab. Hierdurch kann es zu einem
Kontrollverlust oder Sturz kommen, die
Verletzungen zur Folgen haben nnen.
Bei Regen langsam fahren und frühzeitig
bremsen.
Sturz durch Verschmutzung
Grobe Verschmutzungennnen Funktionen des
Pedelecs, beispielsweise die der Bremsen,
stören. Ein Sturz mit Verletzungen kann die Folge
sein.
Vor der Fahrt grobe Verschmutzungen
entfernen.
Hinweis
Durch Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung
kann der Reifenfülldruck über den zulässigen
Maximaldruck ansteigen. Hierdurch kann der
Reifen zerstört werden.
Niemals Pedelec in der Sonne abstellen.
An heißen Tagen regelmäßig den
Reifenfülldruck kontrollieren und bei Bedarf
regulieren.
Bei Bergabfahrten nnen hohe
Geschwindigkeiten erreicht werden. Das Pedelec
ist nur für ein kurzzeitiges Überschreiten der
25 km/h ausgelegt. Insbesondere die Reifen
nnen bei höherer Dauerbelastung versagen.
Werden höhere Geschwindigkeiten als
25 km/h erreicht, das Pedelec abbremsen.
VORSICHT
!
Hinweis
Aufgrund der offenen Bauweise kann
eindringende Feuchtigkeit bei frostigen
Temperaturen einzelne Funktionen stören.
Pedelec immer trocken und frostfrei halten.
Wenn das Pedelec bei Temperaturen unter
3 °C betrieben wird, muss zuvor der
Fachhändler eine Inspektion durchführen und
die Benutzung im Winter vorbereiten.
Geländefahrten belasten stark die Gelenke der
Arme. Dem Zustand der Fahrbahn und der
körperlichen Fittness entsprechend alle 30 bis 90
Minuten eine Fahrpause einlegen
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 44
Betrieb
6.3 Tipps für eine höhere Reichweite
Die Reichweite des Pedelecs ngt von vielen
Einflussfaktoren ab. Weniger als 20 Kilometer
sind mit einer Akku-Ladung ebenso möglich wie
deutlich über 100 Kilometer. Generell gibt es ein
paar Tipps, mit der die Reichweite maximiert
werden kann.
Federelemente
Nur bei Bedarf im Gende oder auf
Schotterwegen Federgabel und Dämpfer
öffnen. Auf asphaltierten Straßen oder am
Berg Federgabel und Dämpfer sperren.
Fahrerleistung
Je mehr Eigenleistung der Fahrer einbringt, desto
größer ist die erzielbare Reichweite.
1–2 nge herunterzuschalten, um damit die
eingeleitete Kraft bzw. die Trittfrequenz zu
erhöhen.
Trittfrequenz
Trittfrequenzen über 50 Umdrehungen pro
Minute fahren. Das optimiert den
Wirkungsgrad des Elektrischen Antriebs.
Sehr langsames Treten vermeiden.
Gewicht
Das Gesamtgewicht von Pedelec und Gepäck
minimieren.
Anfahren und Bremsen
Lange Strecken mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit fahren.
ufiges Anfahren und Bremsen vermeiden.
Unterstützungsgrad
Je höher die gewählte Stufe ist, desto geringer
ist die Reichweite.
Gangschaltung
Beim Anfahren und an Steigungen einen
kleinen Gang und eine niedrige
Unterstützungsstufe nutzen.
Entsprechend dem Gelände und der
Geschwindigkeit hochschalten.
Optimal sind 50-80 Kurbelumdrehungen.
Hohe Lasten auf den Kurbeln während des
Schaltvorgangs vermeiden.
Rechtzeitig zurückschalten, z.B. vor
Steigungen.
Reifen
Immer für den Untergrund die passenden
Reifen auswählen.
Immer mit dem maximal zussigen
Reifendruck fahren.
Akku
Mit sinkender Temperatur erht sich der
elektrische Widerstand. Die Leistungsfähigkeit
des Akkus nimmt ab. Im Winter ist daher mit einer
Reduzierung der üblichen Reichweite zu rechnen.
Im Winter eine Thermoschutzhülle r den
Akku verwenden.
Die Reichweite hängt ebenfalls vom Alter, dem
Pflege- und Ladestand des Akkus ab.
Akku pflegen und bei Bedarf ältere Akkus
tauschen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 45
Betrieb
6.4 Fehlermeldung
6.4.1 Bildschirm
Das Antriebssystem überwacht sich ständig und
zeigt im Falle einer erkannten Gefahr dies durch
ein Warnsymbol oder einen Fehler durch eine
Zahl verschlüsselt als Fehlermeldung an.
Abhängig von der Art des Fehlers schaltet sich
das System gegebenenfalls automatisch ab. Auch
wenn keine Unterstützung durch den Motor mehr
erfolgt, kann das Pedelec noch wie ein Fahrrad
genutzt werden.
6.4.1.1 Status LED
Eine Status LED befindet sich auf dem Bildschirm
oben rechts.
6.4.1.2 Warnungen
In Gefahrensituationen werden auf dem
Bildschirm Warsymbole angezeigt.
6.4.1.3 Fehlermeldungen
Abbildung 34: Beispiel Felermeldung
Auf den Menü-Taster dcken.
Der Fehl ist bestätigt.
Der Bildschirm zeigt das D RIVE
HAUPTMENÜ an.
Falls der Fehler nicht bestätigt werden kann, die
entsprechenden Lösungsansätze aus den
folgenden Tabellen durchhren.
Farbe Blinkmuster Status
GRÜN leuchtet 1System beim Fachhändler an das
Maintenance Tool anschlien.
ROT leuchtet 1System neustarten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
ROT blinkt 1System neustarten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
Symbol Beschreibung Lösungsansatz
Die Temperaturen liegen
unter 4 °C
Vorsichtig fahren.
Winterschutz
durchführen.
Das Symbol warnt vor
einem Fehler, z. B. i 1System neu starten.
2Falls das Problem
weiterhin besteht, den
Fachhändler kontaktieren.
Eine Wartung ist fällig Prüfen, ob Taster
verklemmt sind, z. B.
durch eingedrungenen
Schmutz.
Taster gegebenenfalls
reinigen.
Motorübertemperatur Es steht nur eine reduzierte
Leistung der
Fahrunterstützung zur
Verfügung.
Tabelle 29:Liste Warnsymbole Bildschirm
Leistungsreduzierung Es steht nur eine reduzierte
Leistung der
Fahrunterstützung zur
Verfügung.
Niedriger Reifendruck Funktion steht nur mit
Reifendrucksensor zur
verfügung
Reifendruck überprüfen
und bei Bedarf anpassen.
Code Beschreibung Lösungsansatz
0A-xx,
0B-xx Bedieneinheit
Kommunikationsfehler 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
0C-xx Bedieneinheit
Identifizierungs Fehler 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
0D-xx,
0E-xx Bedieneinheit
Authentifizierungs Fehleri 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
Tabelle 30:Liste Fehlermeldungen Bildschirm
Symbol Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 29:Liste Warnsymbole Bildschirm
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 46
Betrieb
0F-xx Bedieneinheit Update
Fehler 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
10-xx Bedieneinheit Software
Fehler 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
11-xx Bedieneinheit Akku
Kommunikationsfehler 1System neu starten
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
12-xx Bedieneinheit Node ID
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
13-xx Bedieneinheit interner
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
14-xx Bedieneinheit
Konfiguratons Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
15-xx Bedieneinheit Pairing
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
16-xx Diebstahlschutz 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
17-xx Bedieneinheit Defekt 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
18-xx Bedieneinheit Start Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
19-xx Bedieneinheit Sicherheits
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
1A-01 Manipulation erkannt 1Speedsensor Magnet
Position prüfen und auf
Manipulation prüfen.
2System neu starten.
3Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
Code Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 30:Liste Fehlermeldungen Bildschirm
1B-01 Systemspannungs Fehler 1Prüfen, ob der original Akku
eingesetzt ist.
2System neu starten.
3Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
1C-xx Bluetooth Modul Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
1D-xx,
1E-xx,
1F-xx
Bedieneinheit Status
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
29-xx Bildschirm
Kommunikationsfehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
2A-xx,
2B-xx Bildschirm Software
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
2C-xx Bildschirm interner Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
2D-xx Bildschirm Identifikations
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
48-xx Motor
Kommunikationsfehler 1Steckkontakte am Akku und
Pedelec überprüfen und bei
Bedarf reinigen.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
49-xx Motor Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
4A-xx Motor-Temperatur Fehler 1System ausschalten.
2Motor abhlen lassen und
gegebenefalls
ftungsschlitze vom Motor
reinigen.
3System einschalten.
4B-01 Motor Speedsensor Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
4B-02 Motor Speedsensor
Manipulation 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
Code Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 30:Liste Fehlermeldungen Bildschirm
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 47
Betrieb
4C-01 Motor Drehmomentsensor
Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
4D-01 Motorgetriebe Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
4F-xx Motor Software Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
67-01,
67-02,
67-11,
67-41,
67-42,
67-43,
67-45,
67-46,
67-47
Akku Spannunsfehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
67-12.
67-13,
67-14,
67-15,
67-44,
67-48
Akku-Spannungsfehler 1Akku an das Ladeget
schließen.
2System neu starten.
3Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
68-01,
68-43,
68-48
Akkufehler während
Ladevorgang 1Ladegerät von Akku trennen.
2System neu starten.
3Ladegerät anschließen.
4Ladevorgang starten.
5Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
68-02,
68-11,
68-12
68-13,
68-41,
68-44,
68-45,
68-46,
68-47,
68-49
Akkufehler beim Entladen 1System ausschalten
2Akku entnehmen.
3Akku einsetzen.
4System starten.
5Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
69-01,
69-11,
69-12,
69-42,
69-45,
69-74,
69-4A
Akku Temperaturfehler
(Temperatur zu hoch) 1System ausschalten.
2Akku abkühlen lassen.
3System einschalten.
4Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
69-02,
69-44,
69-46
69-4B,
69-4D
Akku Temperaturfehler
(Temperatur zu niedrig) 1Akku in warmer Umgebung
langsam aufwärmen lassen.
2System einschalten.
3Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachhändler
kontaktieren.
Code Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 30:Liste Fehlermeldungen Bildschirm
69-02,
69-41,
69-48
Ladevorgang
Temperaturfehler
(Temperatur zu hoch)
1Ladegerät vom Akku
trennen.
2Akku abhlen lassen (> 60
Minuten).
3System einschalten.
4Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
69-02,
69-43,
69-4C
Ladevorgang
Temperaturfehler
(Temperatur zu niedrig)
1Akku in warmer Umgebung
langsam aufrmen lassen
(> 30 Minuten).
2System einschalten.
3Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
6A-xx Akku Software Fehler 1Prüfen, ob der original Akku
eingesetzt ist.
2Steckkontakte am Akku und
Pedelec überprüfen und bei
Bedarf reinigen.
3System neu starten.
4Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
6B-xx Akku Hardware Fehler 1System neu starten.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
6C-xx Akku
Kommunikationsfehler 1Prüfen, ob der Original Akku
eingesetzt ist.
2Steckkontakte am Akku und
Pedelec überprüfen und bei
Bedarf reinigen.
3System neu starten.
4Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
6D-xx Akku
Authentifizierungsfehler 1Prüfen, ob der original Akku
eingesetzt ist.
2Steckkontakte am Akku und
Pedelec überprüfen und bei
Bedarf reinigen.
3System neu starten.
4Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
Code Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 30:Liste Fehlermeldungen Bildschirm
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 48
Betrieb
6.4.2 Simplo-Akku
Bei Gefährdung schaltet sich der Akku durch eine
Schutzschaltung automatisch ab.
Wird ein Defekt des Akkus erkannt, blinken die
LEDs der Anzeige Ladestand.
6.4.3 Bedienelement
Eine Status LED befindet sich auf dem
Bedienelement im Navigation Taster.
Beschreibung Lösungsansatz
Code:
Permanentfehler
Es liegt ein permanenter Fehler am
Akku vor.
1Den Akku austauschen.
Der Akku wird in diesem Zustand
als unbekannt defekt eingestuft
und darf weder mit der Post noch
mit dem Flugzeug transportiert
werden.
2Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Ladefehler
Es liegt eine Überladung des Akkus
und möglicher WEise ein Fehler des
Ladegeräts vor..
1Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Strom- und Zellenfehler
Möglicherweise liegt ein Fehler des
Motors, des Ladegeräts oder eine
Tiefenentladung des Akkus vor.
1Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Temperaturfehler
Der Akku befindet sich außerhalb des
zulässigen Temperaaturbereichs.
1Akku in warmer Umgebung
langsam aufwärmen lassen
bzw. inhler Umgebung
abhlen lassen.
2System einschalten.
3Wenn das Blinken andauert,
nachdem der Akku eine Zeit
lang nicht mehr verwendet
wurde, muss der Akku
ausgetauscht werden.
Der Akku wird in diesem Zustand
als unbekannt defekt eingestuft
und darf weder mit der Post noch
mit dem Flugzeug transportiert
werden.
4Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Tabelle 31:Liste Fehlermeldungen Akku
Authentifizierungsfehler
Möglicherweise ist ein
Authentifizierungsfeler aufgetreten.
1Anschsse des Akkus auf
Verschmutzung übreprüfen
und reinigen.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
Farbe Blinkmuster Status
GRÜN leuchtet 1System beim Fachndler an das
Maintenance Tool anschließen.
ROT leuchtet 1System neu starten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
ROT blinkt 1System neu starten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 31:Liste Fehlermeldungen Akku
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 49
Betrieb
6.4.4 Ultracore-Akku
Bei Gefährdung schaltet sich der Akku durch eine
Schutzschaltung automatisch ab.
Wird ein Defekt des Akkus erkannt, blinken die
LEDs der Anzeige Ladestand.
6.4.5 Bedienelement
Eine Status LED befindet sich auf dem
Bedienelement im Navigation Taster.
Beschreibung Lösungsansatz
Code:
Permanentfehler
Es liegt ein permanenter Fehler am
Akku vor.
1Den Akku austauschen.
Der Akku wird in diesem Zustand
als unbekannt defekt eingestuft
und darf weder mit der Post noch
mit dem Flugzeug transportiert
werden.
2Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Ladefehler
Es liegt eine Überladung des Akkus
und möglicher WEise ein Fehler des
Ladegeräts vor..
1Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Strom- und Zellenfehler
Möglicherweise liegt ein Fehler des
Motors, des Ladegeräts oder eine
Tiefenentladung des Akkus vor.
1Den Fachndler
kontaktieren.
Code:
Temperaturfehler
Der Akku befindet sich außerhalb des
zulässigen Temperaaturbereichs.
1Akku in warmer Umgebung
langsam aufwärmen lassen
bzw. inhler Umgebung
abhlen lassen.
2System einschalten.
3Wenn das Blinken andauert,
nachdem der Akku eine Zeit
lang nicht mehr verwendet
wurde, muss der Akku
ausgetauscht werden.
Der Akku wird in diesem Zustand
als unbekannt defekt eingestuft
und darf weder mit der Post noch
mit dem Flugzeug transportiert
werden.
4Den Fachndler
kontaktieren.
Tabelle 32:Liste Fehlermeldungen Akku
Code:
Authentifizierungsfehler
Möglicherweise ist ein
Authentifizierungsfeler aufgetreten.
1Anschsse des Akkus auf
Verschmutzung übreprüfen
und reinigen.
2Falls das Problem weiterhin
besteht, den Fachndler
kontaktieren.
Farbe Blinkmuster Status
GRÜN leuchtet 1System beim Fachndler an das
Maintenance Tool anschließen.
ROT leuchtet 1System neu starten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
ROT blinkt 1System neu starten.
2Wenn weiterhin das Remote in rot
leuchtet, Komponente beim
Fachhändler austauschen.
Beschreibung Lösungsansatz
Tabelle 32:Liste Fehlermeldungen Akku
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 50
Betrieb
6.5 Einweisung und Kundendienst
Den Kundendienst führt Ihr ausliefernder
Fachhändler aus. Er gibt seine Kontaktdaten auf
dem Pedelec-Pass dieser Betriebsanleitung an.
Spätestens bei der Übergabe des Pedelecs
werden Sie vom Fachndler über alle
Funktionen des Pedelecs pernlich aufgeklärt.
Diese Betriebsanleitung wird Ihnen zum späteren
Nachschlagen zu jedem Pedelec ausgehändigt.
Egal ob Wartung, Umbau oder Reparatur - Ihr
Fachhändler wird auch zukünftig für Sie da sein.
6.6 Pedelec anpassen
Nur ein angepasstes Pedelec gewährleistet den
gewünschte Fahrkomfort und eine
gesundheitsuntertzende Aktivität. Stimmen Sie
daher vor der ersten Fahrt den Sattel, den Lenker
und die Federung auf Ihren Körper und Ihre
bevorzugte Fahrweise ab.
6.6.1 Sattel einstellen
6.6.1.1 Sattelneigung einstellen
Um einen optimalen Sitz zu gewährleisten muss
die Sattelneigung an die Sitzhöhe, die Sattel- und
Lenkerposition und die Sattelform angepasst
werden. Hierdurch kann im Bedarfsfall die
Sitzposition optimiert werden. Erst den Lenker
und danach den Sattel einstellen.
Die Sattelneigung waagerecht einstellen.
Abbildung 35:Waagerechte Sattelneigung
6.6.1.2 Sitzhöhe ermitteln
Um die Sitzhöhe sicher zuermitteln, entweder
das Rad in die Nähe einer Wand schieben,
sodass sich der Fahrer abstützen kann oder
eine zweite Person bitten, das Pedelec
festzuhalten.
1Auf das Rad steigen.
2Die Ferse auf das Pedal setzen und das Bein
durchstrecken, sodass das Pedal am tiefsten
Punkt der Kurbelumdrehung steht.
Der Fahrer sitzt bei optimaler Sitzhöhe gerade
auf dem Sattel. Andernfalls die nge der
Sattelstütze auf seine Berfnisse einstellen.
Abbildung 36:Optimale Sattelhöhe
Sturz durch falsch eingestellte Anzugsmomente
Wird eine Schraube zu fest angezogen, kann sie
brechen. Wird eine Schraube zu locker
angezogen, kann sie sich lösen. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Immer angegebene Anzugsmomente auf der
Schraube bzw. aus der Betriebsanleitung
beachten.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 51
Betrieb
6.6.1.3 Sitzhöhe mit Schnellspanner einstellen
1Um die Sitzhe zu ändern, den
Schnellspanner der Sattelstütze öffnen (1).
Hierzu den Spannhebel von der Sattelstütze
(3) wegziehen.
Abbildung 37:Schnellspanner der Sattelstütze öffnen
2Die Sattelstütze auf die genschte he
stellen.
Abbildung 38:Detailansicht Sattelstzen, Beispiele für
die Markierung der Mindesteinstecktiefe
3Zum Schließen, den Spannhebel der
Sattelstütze bis zum Anschlag an die
Sattelstütze drücken (2).
4Die Spannkraft der Schnellspanner prüfen.
6.6.1.4 Höhenverstellbare Sattelstütze
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Vorbereitung
Bei der ersten Nutzung Ihre Sattelstütze
müssen Sie ihr einen festen „Stoß“ nach unten
geben, um sie in Bewegung zu setzen. Dies
ergibt sich aus der natürlichen Tendenz der
Dichtung, Öl von der Dichtfläche abzuweisen.
Dieser Vorgang muss nur vor der ersten
Nutzung bzw. nach längerem Nichtgebrauch
ausgeführt werden.
Sobald Sie die Stütze durch den Federweg
bewegt haben, verteilt sich das Öl auf der
Dichtung und die Stütze nimmt ihre normale
Funktion auf.
Sattel senken
1Um den Sattel zu senken, Sattel mit der Hand
beschweren oder auf Sattel setzen.
Abbildung 39:Der Hebel der Sattelstütze, entweder links
(1) oder rechts (2) am Lenker montiert.
2Hebel der Sattelstütze drücken und gedrück
halten.
3Hebel der Sattelstütze loslassen, wenn die
gewünschte he erreicht ist.
Sattel anheben
1Hebel der Sattelstütze drücken und gedrück
halten.
2Sattel entlasten.
3Hebel der Sattelstütze loslassen, wenn die
gewünschte he erreicht ist.
Sturz durch zu hoch eingestellte Sattelstütze
Eine zu hoch eingestellte Sattelstützehrt zum
Bruch der Sattelstütze oder des Rahmens. Ein
Sturz mit Verletzungen ist die Folge.
Die Sattelstütze nur bis zur Markierung der
Mindesteinstecktiefe aus dem Rahmen
ziehen.
3
4
5
1
2
3
VORSICHT
!
3
4
2
1
e
tiert w
se Position zur Be
aber in einem spätere
ochmals montieren.
Sie den mitgelieferten Winkel mit de
vorrichtung und stecken Sie die Hülle in die
nvorrichtung.
der
Remotehebel
5
Oder
28
12
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 52
Betrieb
6.6.1.5 Sitzposition einstellen
Der Sattel sst sich auf dem Sattelgestell
verschieben. Die richtige horizontale Position
sorgt für eine optimale Hebelstellung der Beine.
Das verhindert Knieschmerzen und schmerzhafte
Beckenfehlstellungen. Wenn Sie den Sattel mehr
als 10 mm verrückt haben, justieren Sie im
Anschluss nochmals die Sattelhöhe, denn beide
Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig.
Um die Sitzposition sicher einzustellen, schieben
Sie entweder das Rad in die Nähe einer Wand,
sodass Sie sich abstützen können oder bitten Sie
eine zweite Person, das Pedelec festzuhalten.
1Auf das Rad steigen.
2Die Pedale mit den ssen in waagerechte
Position stellen.
Der Fahrer sitzt in optimaler Sitzposition, wenn
das Lot von der Kniescheibe exakt durch die
Pedalachse veruft.
3.1llt das Lot hinter das Pedal, den Sattel weiter
nach vorne stellen.
3.2llt das Lot vor das Pedal, den Sattel weiter
nach Hinten stellen.
4Sattel nur im zussigen Verstellbereich des
Sattels (Markierung auf Sattelstrebe)
verstellen.
Abbildung 40:Lot der Kniescheibe
6.6.2 Lenker einstellen
6.6.3 Vorbau einstellen
6.6.3.1 Lenkerhöhe einstellen
1Den Vorbau-Spannhebel öffnen.
Abbildung 41:Geschlossener (1) und gffneter (2)
Vorbau-Spannhebel, Beispiel All Up
Die Lenkereinstellung darf nur im Stand
vorgenommen werden.
Vorgesehene Schraubverbindungen sen,
justieren und mit dem maximalen
Anzugsmoment der Klemmschrauben des
Lenkers klemmen.
90°
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
Eine zu hohe Spannkraft bescdigt den
Schnellspanner, sodass er seine Funktion
verliert. Eine unzureichende Spannkraft führt zu
ungünstiger Krafteinleitung. Hierdurch können
Bauteile brechen. Ein Sturz mit Verletzungen ist
die Folge.
Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer
oder Zange) einen Schnellspanner befestigen.
Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig
eingestellter Spannkraft nutzen.
Sturz durch gelösten Vorbau
Durch Belastung können sich falsch angezogene
Schraubensen. Hierdurch kann der Vorbau
seinen festen Sitz verlieren. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Kontrollieren Sie nach den ersten zwei
Stunden Fahrzeit den festen Sitz des Lenkers
und des Schnellspann-Systems.
VORSICHT
!
VORSICHT
!
1
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 53
Betrieb
Abbildung 42:Sicherungshebel nach oben ziehen,
Beispiel All Up
2Den Lenker auf erforderliche Höhe ausziehen.
Mindesteinstecktiefe beachten.
3Den Vorbau-Spannhebel schließen.
6.6.3.2 Spannkraft Schnellspanner einstellen
Stoppt der Spannhebel des Lenkers vor seiner
Endposition, die Rändelmutter herausdrehen.
Ist die Spannkraft des Spannhebels der
Sattelstütze unzureichend, die Rändelmutter
hineindrehen.
Kann die Spannkraft nicht eingestellt werden,
muss der Fachndler den Schnellspanner
überprüfen.
6.6.4 Bremse einstellen
Die Griffweite des Bremshebels sst sich
anpassen, um eine bessere Erreichbarkeit zu
erglichen. Ebenfalls kann der Druckpunkt an
die Vorlieben des Fahrers angepasst werden.
Sollte keine Beschriebung Ihrer Bremse hier
aufgeführt sein, wenden Sie sich an ihren
Fachhändler, falls Ihr Bremshebel hier nicht
aufgeführt ist.
6.6.4.1 Griffweite Magura HS33 Bremshebel
einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Sie können die Position (die Griffweite) des
Bremshebels an Ihre Ansprüche anpassen. Die
Anpassung hat keine Auswirkung auf die Positon
der Bremsbeläge oder den Druckpunkt.
Die Griffweite wird an der Stellschraube (1) mit
einem T25 TOR-Schssel eingestellt.
Abbildung 43:Griffweite Bremshebel Magura HS 33
einstellen
Die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn in
Richtung Minus (-) ausdrehen.
Der Bremshebel nähert sich dem Lenkergriff.
Die Stellschraube im Uhrzeigersinn in
Richtung Plus (+) eindrehen.
Der Bremshebel entfernt sich vom Lenkergriff.
1
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 54
Betrieb
6.6.4.2 Griffweite Magura HS22 Bremshebel
einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Sie können die Position (die Griffweite) des
Bremshebels an Ihre Ansprüche anpassen.
Die Griffweite wird an der Stellschraube (1) mit
einem T25 TORX®-Schssel eingestellt.
Abbildung 44:Griffweite Bremshebel Magura HS 33
einstellen
Bremshebel leicht gezogen halten.
Den Schieber (2) nach außen (-) auf Position II
oder III stellen.
Der Bremsgriff hert sich dem Lenker.
Die Bremsbege nähern sich der Felge.
Der Druckpunkt setzte früher ein.
Den Schieber nach innen (+) auf Position II
oder I stellen.
Der Bremshebel entfernt sich vom Lenker.
Die Bremsbege entfernen sich von der Felge.
Der Druckpunkt setzt später ein.
6.6.4.3 Griffweite Magura Scheibenbremse
Bremshebel einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Sie können die Position (die Griffweite) des
Bremshebels an Ihre Ansprüche anpassen. Die
Anpassung hat keine Auswirkung auf die Positon
der Bremsbeläge oder den Druckpunkt.
Die Griffweite wird an der Stellschraube (1) mit
einem T25 TOR-Schssel eingestellt.
Abbildung 45:Griffweite Bremshebel Magura
Scheibenbremse einstellen
Die Stellschraube / Drehknopf (5) gegen den
Uhrzeigersinn in Richtung Minus (-)
ausdrehen.
Der Bremshebel nähert sich dem Lenkergriff.
Die Stellschraube im Uhrzeigersinn in
Richtung Plus (+) eindrehen.
Der Bremshebel entfernt sich vom Lenkergriff.
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
Bei einer falsch eingestellten oder falsch
montierten Bremse kann die Bremsleistung
jederzeit vollständig verloren gehen. Ein Sturz mit
schweren Verletzungen kann die Folge sein.
Nachdem die Griffweite eingestellt wurde, die
Position des Bremszylinders überprüfen. Bei
Bedarf korrigieren.
WARNUNG
!
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
Bei falsch eingestellten oder falsch montierten
Bremszylindern kann die Bremsleistung jederzeit
vollständig verloren gehen. Ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Sicherstellen, dass der fest gezogene
Bremshebel einen Mindestabstand von 20 mm
zum Lenker (4) besitzt.
WARNUNG
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 55
Betrieb
6.6.4.4 Druckpunkt Magura Bremshebel ein-
stellen
Die Druckpunkt-Einstellung wird am Drehknopf
eingestellt.
Den Drehknopf in Richtung Plus (+) drehen.
Der Bremshebel rückt dichter zum Lenkergriff.
Gegebenenfalls die Griffweite neu einstellen.
Der Druckpunkt am Hebel setzt früher ein.
Abbildung 46:Benutzung des Drehknopfs (1) zur
Druckpunkt-Einstellung
6.6.5 Bremsbeläge einfahren
Scheibenbremsen benötigen eine
Einbremsungszeit. Die Bremskraft erhöht sich mit
fortlaufender Zeit. Sind Sie sich deshalb während der
Einbremsungszeit bewusst, dass sich die Bremskraft
erhöhen kann. Der gleiche Zustand tritt auch nach
dem Ersetzen der Bremsklötze oder der Scheibe auf.
1Pedelec auf etwa 25 km/h beschleunigen.
2Pedelec bis zum Stillstand abbremsen.
3Vorgang 30 - 50 Mal wiederholen.
Die Scheibenbremse ist eingefahren und
bieten optimale Bremsleistung.
Bremsversagen bei Fehleinstellung
Wird der Druckpunkt mit Bremsbelägen
eingestellt, deren Bremsbege und
Bremsscheibe die Verschleißgrenze erreicht
haben, kann es zu einem Bremsversagen und ein
Unfall mit Verletzungen hren.
Vor dem Einstellen des Druckpunkts
sicherstellen, dass die Verschleißgrenze der
Bremsbeläge und Bremsscheibe nicht erreicht
sind.
WARNUNG
!
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 56
Betrieb
6.6.6 Suntour Gabel einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Die hier gezeigte Anpassung stellt eine
Grundeinstellung dar. Der Fahrer soll je nach
Untergrund und seinen Vorlieben die
Grundeinstellung ändern.
Es ist ratsam, sich die Werte der
Grundeinstellung zu notieren. So kann sie als
Ausgangspunkt r stere, optimierte
Einstellungen und zur Sicherheit gegen
unbeabsichtigte Venderungen dienen.
6.6.6.1 Negativfederweg einstellen
Der Negativfederweg hängt vom Gewicht und der
Sitzposition des Fahrers ab. Der Negativfederweg
soll nach Vorliebe und Nutzung zwischen 15%
(hart) und 30% (weich) des Gesamtfederwegs der
Gabel liegen.
6.6.6.2 Negativfederweg Stahlfedergabel ein-
stellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Die Vorspannung der Feder in der Gabel kann auf
das Gewicht des Fahrers und den Fahrstil
eingestellt werden. Diese verringert den
Negativfederweg der Gabel.
Abbildung 47:Einstellrad des Negativfederwegs auf der
Krone der Federgabel
1Das Einstellrad des Negativfederwegs kann
sich unter einer Kunststoffabdeckung auf der
Krone befinden. Die Kunststoffabdeckung
entfernen.
Das Einstellrad des Negativfederwegs im
Uhrzeigersinn drehen, um die Vorspannung
der Feder zu erhen.
Das Einstellrad des Negativfederwegs gegen
den Uhrzeigersinn drehen, um die
Vorspannung der Feder zu verringern.
Die optimale Einstellung ist erreicht, wenn das
Federbein unter unter dem Gewicht des
Fahrers 3 mm einfedert.
3Kunststoffabdeckung nach dem Einstellen
wieder auf der Krone anbringen.
6.6.6.3 Negativfederweg Luftfedergabel einstel-
len
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Das Luftventil befindet sich unter der
Ventilklappe auf der Krone des linken
Federbeins. Die Ventilklappe abdrehen.
Abbildung 48:Schraubabdeckungen in unterschiedlichern
aushrungen
1Eine Hochdruck-mpferpumpe auf das
Luftventil schrauben.
Sturz durch Fehleinstellung der Federung
Eine Fehleinstellung der Federung kann die
Gabel beschädigen, sodass Probleme beim
Lenken auftreten können. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Niemals bei Luftfedergabeln ohne Luft fahren.
Niemals das Pedelec nutzen ohne die
Federgabel auf das Gewicht des Fahrers
einzustellen.
Hinweis
Einstellungen am Fahrwerk ändern das
Fahrverhalten signifikant. Eine Gehnung und
Einfahren ist notwendig um Stürze zu vermeiden
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 57
Betrieb
2Luftfedergabel auf den gewünschten Druck
aufpumpen. An die Werte in der Suntour-
Fülldrucktabelle halten. Niemals den
empfohlenen maximalen Luftdruck
überschreiten. .
3Hochdruck-Dämpferpumpe entfernen.
4Den Abstand zwischen der Krone und der
Staubdichtung messen. Diese Strecke ist der
Gesamtfederwegs der Gabel.
5Einen vorrübergehend angebrachten
Kabelbinder nach unten gegen die
Staubdichtung schieben.
6Normale Fahrradkleidung einschließlich
Gecks anziehen.
7In normaler Fahrposition auf das Pedelec
setzen und abstützen (z. B. an einer Wand,
einem Baum).
8Vom Pedelec absteigen, ohne es einfedern zu
lassen.
9Abstand zwischen der Staubdichtung und dem
Kabelbinder messen.
Das gemessene M ist der Negativfederweg.
Der empfohlene Wert liegt zwischen
15% (hart) und 30% (weich) des
Gesamtfederwegs der Gabel.
10 Luftdruck erhöhen oder reduzieren, bis der
gewünschte Negativfederweg erreicht ist.
Ist der Negativfederweg korrekt, die
Ventilklappe im Uhrzeigersinn festdrehen.
Wenn der gewünschte Negativfederweg nicht
erzielt werden kann, muss möglicherweise
eine interne Einstellung vorgenommen
werden. Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
6.6.6.4 Zugstufe der Luftfedergabel einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Die Einstellung der Zugstufe ngt von der
Einstellung des Negativfederwegs ab: Ein herer
Negativfederweg erfordert eine niedrigere
Zugstufen Einstellungen.
1 Suntour-Zugstufen-Schraube bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn in die
geschlossene Position drehen.
Abbildung 49:Suntour-Zugstufen-Schraube (2), Gabel (1)
2Den Suntour-Zugstufen-Schraube gegen den
Uhrzeigersinn leicht drehen.
3Die Zugstufe so einstellen, dass die Gabel
schnell ausfedert, jedoch nicht nach oben
durchschgt. Beim Durchschlagen federt die
Gabel zu schnell aus und kommt abrupt zum
Stillstand, wenn der vollen Ausfederweg
erreicht ist. Einen leichten Schlag ist dabei
rbar und srbar.
Fahrergewicht AION, NEX XCR 32, XCR 34
< 55 kg 35 - 50 psi 40 - 55 psi
55 - 65 kg 50 - 60 ps 55 - 65 psi
65 - 75 g 60 - 70 psi 65 - 75 psi
75 - 85 kg 70 - 85 psi 75 - 85 psi
85 - 95 kg 85 - 100 psi 85 - 95 psi
> 100 kg + 105 psi + 100 psi
maximaler Luftdruck 150 psi 180 psi
Tabelle 33:Suntour Fülldrucktabelle der Luftgabeln
1
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 58
Betrieb
6.6.7 FOX-Gabel einstellen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Die hier gezeigte Anpassung stellt eine
Grundeinstellung dar. Je nach Untergrund und
Vorlieben können die Grundeinstellung angepasst
werden.
6.6.7.1 Negativfederweg einstellen
Der Negativfederweg ngt von dem Gewicht und
der Sitzposition des Fahrers ab. Der
Negativfederweg soll nach Vorliebe und Nutzung
des Pedelecs zwischen 15% (hart) und 20%
(weich) des Gesamtfederwegs der Gabel liegen.
Sicher stellen, dass beim Einstellen des
Negativfederwegs jeder Druckstufen-Einsteller
eine geöffnete Position besitzt, d. h. jeder
Druckstufendämpfer ist bis zum Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn gedreht.
Der Druck ist bei einer Umgebungstemperatur
von 21 bis 24 °C zu messen.
1Das Luftventil befindet sich unter einer blauen
Ventilkappe auf der Krone des linken
Federbeins. Die Ventilklappe gegen den
Uhrzeigersinn abdrehen.
2Eine Hochdruck-mpferpumpe auf das
Luftventil setzen.
3Die Federgabel auf den gewünschten Druck
aufpumpen. An die FOX-Fülldrucktabelle
halten. Niemals den in der Tabelle
empfohlenen Maximal Luftdruck
überschreibten bzw. den Mindestluftruck
unterschreiten.
4Hochdruck-Dämpferpumpe entfernen.
5Abstand zwischen der Krone und dem
Staubabstreifer der Gabel messen. Diese
Strecke ist der Gesamtfederweg der Gabel.
6Den O-Ring nach unten gegen den
Staubabstreifer der Gabel schieben. Ist kein O-
Ring vor, vobergehend einen Kabelbinder
am Standrohr anbringen.
7Normale Fahrradkleidung einschließlich
Gepäcks anziehen.
8In normaler Fahrposition auf das Pedelec
setzen und abstützen (z. B. an einer Wand,
einem Baum).
9Vom Pedelec absteigen, ohne dass die
Federgabel einfedert.
Sturz durch Fehleinstellung der Federung
Eine Fehleinstellung der Federung kann die
Gabel beschädigen, sodass Probleme beim
Lenken auftreten können. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Niemals bei Luftfedergabeln ohne Luft fahren.
Niemals das Pedelec nutzen ohne die
Federgabel auf das Gewicht des Fahrers
einzustellen.
Hinweis
Einstellungen am Fahrwerk ändern das
Fahrverhalten signifikant. Eine Gehnung und
Einfahren ist notwendig um Stürze zu vermeiden
Es ist ratsam, die ermittelten Werte für den
Negativfederweg und die Zugstufe zu notieren.
Diese Werte nnen als Ausgangspunkt für
spätere, optimierte Einstellungen und zur
Sicherheit gegen unbeabsichtigte
Venderungen dienen.
VORSICHT
!
Fahrergewicht Rhythm 34 Rhythm 36
Mindesluftdruck 40 psi (2,8 bar) 40 psi (2,8 bar)
54 - 59 kg 58 psi 55 psi
59 - 64 kg 63 psi 59 psi
64 - 68 kg 68 psi 63 psi
68 - 73 kg 72 psi 67 psi
73 - 77 kg 77 psi 72 psi
77 - 82 kg 82 psi 76 psi
82 - 86 kg 86 psi 80 psi
86 - 91 kg 91 psi 85 psi
91 - 95 kg 96 psi 89 psi
95 - 100 kg 100 psi 93 psi
100 - 104 kg 105 psi 97 psi
104 - 109 kg 110 psi 102 psi
109 - 113 kg 114 psi 106 psi
Maximal Luftdruck 120 psi (8,3 bar) 120 psi (8,3 bar)
Tabelle 34:FOX- Fülldrucktabelle Luftgabel
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 59
Betrieb
10 Abstand zwischen dem Staubabstreifer und
dem O-Ring bzw. Kabelbinder messen.
Das gemessene M ist der Negativfederweg.
Der empfohlene Wert liegt zwischen 15%
(hart) und 20% (weich) des Gesamtfederwegs
der Gabel.
11 Den Luftdruck erhöhen oder reduzieren, bis
der gewünschte Negativfederweg erreicht ist.
Ist der Negativfederweg korrekt, die blaue
Ventilkappe im Uhrzeigersinn festdrehen.
6.6.7.2 Zugstufe einstellen
Die Zugstufe legt die Geschwindigkeit fest, mit der
die Gabel nach der Belastung ausfedert. Die
Zugstufeneinstellung hängt von der
Luftdruckeinstellung ab. Ein höherer
Negativfederweg erfordert eine niedrigere
Zugstufen Einstellungen.
1Den FOX-Zugstufen-Einsteller bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn in die
geschlossene Position drehen.
Abbildung 50:FOX-Zugstufen-Einsteller (1) am
Ausfallende der Gabel
2Den FOX-Zugstufen-Einsteller gegen den
Uhrzeigersinn leicht drehen.
3Die Zugstufe so einstellen, dass die Gabel
schnell ausfedert, jedoch nicht nach oben
durchschgt. Beim Durchschlagen federt die
Gabel zu schnell aus und kommt abrupt zum
Stillstand, wenn der vollen Ausfederweg
erreicht ist. Einen leichten Schlag ist dabei
rbar und srbar.
4
Kann der genschte Negativfederweg nicht
eingestellt werden, ssen möglicherweise
interne Einstellungen verändert werden.
Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 60
Betrieb
6.7 Zubehör
r Pedelecs ohne Seitenständer wird ein
Abstellsnder empfohlen, bei dem entweder das
Vorderrad oder Hinterrad sicher eingeschoben
werden kann. Folgendes Zubehör wird
empfohlen:
*Systemkomponenten sind auf den Geckträger
abgestimmt und sorgen für ausreichende
Stabilität durch besondere Krafteinleitung.
**Systemkomponenten sind auf das
Antriebssystem abgestimmt.
6.7.1 Kindersitz
Der Fachhändler bet bei der Auswahl des zum
Kind und Pedelec passenden Kindersitzsystems.
Zur Erhaltung der Sicherheit ist die Erstmontage
eines Kindersitzes vom Fachndler
vorzunehmen.
Bei der Montage eines Kindersitzes achtet der
Fachhändler darauf, dass der Sitz und die
Befestigung des Sitzes zum Pedelec passen, alle
Bauteile montiert und solide befestigt werden,
Schaltzüge, Bremszüge, hydraulische und
elektrische Leitungen ggf. angepasst werden, die
Bewegungsfreiheit des Fahrers optimal ist und
das chste zulässige Gesamtgewicht des
Pedelecs eingehalten wird.
Der Fachhändler gibt eine Einweisung in den
Umgang mit dem Pedelec und dem Kindersitz.
Beschreibung Artikelnummer
Schutzüberzug für elektrische
Bauteile 080-41000 ff
Packtaschen
Systemkomponente* 080-40946
Hinterrad-Korb
Systemkomponente* 051-20603
Fahrrad-Box
Systemkomponente* 080-40947
Abstellständer
Universalständer XX-TWO14B
Tabelle 35:Zubehör
Sturz durch falschen Kindersitz
Der Geckträger und das Unterrohr sind für
Kindersitze ungeeignet und können brechen.
Hierdurch kann es zu einem Sturz mit schweren
Verletzungen für den Fahrer und das Kind
kommen.
Niemals einen Kindersitz am Sattel, Lenker
oder Unterrohr befestigen.
Sturz durch unsachgeße Handhabung
Bei der Verwendung von Kindersitzen verändern
sich die Fahreigenschaften und die
Standsicherheit des Pedelecs erheblich.
Hierdurch kann es zu einem Kontrollverlust und
einem Sturz mit Verletzungen kommen.
Die sichere Verwendung des Kindersitzes
üben, bevor das Pedelec im öffentlichen Raum
verwendet wird.
WARNUNG
!
VORSICHT
!
Quetschgefahr durch offenliegende Federn
Das Kind kann sich die Finger an offenliegenden
Federn oder offener Mechanik des Sattels bzw.
der Sattelstütze quetschen.
Niemals ttel mit offenliegenden Federn
montieren, wenn ein Kindersitz verwendet
wird.
Niemals gefederte Sattelstützen mit offener
Mechanik bzw. offenliegenden Federn
montieren, wenn ein Kindersitz verwendet
wird
Hinweis
Die gesetzlichen Bestimmungen zur
Verwendung von Kindersitzen beachten.
Die Bedienungs- und Sicherheitshinweise zum
Kindersitzsystem beachten.
Niemals chstes zulässiges Gesamtgewicht
überschreiten.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 61
Betrieb
6.7.2 Anhänger
Ein Pedelec, das für den Anngerbetrieb
freigegeben ist, ist mit einem entsprechenden
Hinweisschild ausgestattet. Es rfen nur
Anhänger verwendet werden, deren Stützlast und
Gewicht die zulässigen Werte nicht übersteigen.
Abbildung 51:Hinweisschild Anhänger
Der Fachhändler bet bei der Auswahl des zum
Pedelec passenden Anngersystems. Zur
Erhaltung der Sicherheit ist deshalb die
Erstmontage eines Anhängers vom Fachndler
vorzunehmen
6.7.3 Gepäckträger
Der Fachhändler bet bei der Auswahl eines
geeigneten Geckträgers.
Zur Erhaltung der Sicherheit ist die Erstmontage
eines Gecktgers vom Fachndler
vorzunehmen.
Bei der Montage eines Geckträgers achtet der
Fachhändler darauf, dass die Befestigung zum
Pedelec passen, alle Bauteile montiert und solide
befestigt werden, Schaltzüge, Bremszüge,
hydraulische und elektrische Leitungen ggf.
angepasst werden, die Bewegungsfreiheit des
Fahrers optimal ist und das chste zulässige
Gesamtgewicht des Pedelecs nicht überschritten
wird.
Der Fachhändler gibt eine Einweisung in den
Umgang mit dem Pedelec und dem
Gepäckträgers.
Sturz durch Bremsversagen
Bei überhöhter Anhängerlast kann sich der
Bremsweg verlängern. Der lange Bremsweg kann
einen Sturz oder einen Unfall mit Verletzungen
verursachen.
Niemals angegebene Anhängerlast
überschreiten.
Hinweis
Die Bedienungs- und Sicherheitshinweise zum
Anhängersystem sind zu beachten.
Die gesetzlichen Bestimmungen zur
Verwendung von Fahrradanngern sind zu
beachten.
Nur bauartgenehmigte Kupplungssysteme
verwenden.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 62
Betrieb
6.8 Checkliste vor jeder Fahrt
Vor jeder Fahrt das Pedelec prüfen.
Bei Abweichungen das Pedelec außer Betrieb
nehmen.
Das Pedelec auf Vollständigkeit prüfen.
Festen Sitz des Akkus überprüfen.
Auf ausreichend Sauberkeit prüfen, z. B. Beleuchtung,
Reflektor und Bremse.
Die feste Montage der Radschützer, des Gepäckträgers
und des Kettenschutzes kontrollieren.
Den Rundlauf des Vorder- und Hinterrads prüfen. Dies ist
besonders wichtig, wenn das Pedelec transportiert oder mit
einem Schloss gesichert wurde.
Die Ventile und den Reifenfülldruck kontrollieren. Bei
Bedarf vor der Fahrt regulieren.
Bei der hydraulischer Felgenbremse überprüfen, ob sich
die Verriegelungshebel vollständig geschlossen in ihrer
Endposition befinden.
Die Vorder- und Hinterradbremse prüfen, ob sie
ordnungsgemäß funktionieren. Dafür die Bremshebel im
Stand drücken, um zu prüfen, ob der Gegendruck in der
gewohnten Bremshebelposition aufgebaut wird. Die
Bremse darf keine Bremsflüssigkeit verlieren.
Die Funktion des Fahrlichts überprüfen.
Auf ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen, Gerüche,
Verfärbungen, Verformungen, Risse, Riefen, Abrieb oder
Verschleiß prüfen. Dies deutet auf eine Materialermüdung
hin.
Federsystem auf Risse, Dellen, Beulen, angelaufene Teile
oder ausgelaufenes Öl überprüfen. In versteckten
Bereichen auf der Unterseite des Pedelecs nachschauen.
Werden Schnellspanner verwendet, diese überprüfen, ob
sie sich vollständig geschlossen in der Endposition
befinden.
Auf ein ungewohntes Betriebsgefühl beim Bremsen, Treten
oder Lenken achten.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 63
Betrieb
6.9 Akku
Bevor der Akku herausgenommen oder
eingesetzt werden soll, Akku und Antriebssystem
ausschalten.
6.9.1 Akku herausnehmen
5Den Akku mit der rechten Hand nach oben in
den Rahmen drücken.
Der Schlosshaken im Rahmen wird entlastet.
6Den Akku von unten mit der rechten Hand
stützen. Schlüssel in Richtung Unterrohr
drücken.
Der Schlosshaken gibt den Akku frei.
7Je nachdem, mit wieviel Spiel der Akku im
Unterrohr jusitiert wurde, fällt der Akku aus
dem Rahmen oder kann aus dem Unterrohr
gezogen werden.
8Den Schlüssel vom Schloss abziehen.
6.9.2 Akku einsetzen
1Mit den Kontakten den Akku in die untere
Halterung setzen.
2Mit dem Schlüssel das Schloss öffnen.
3Den Schlüssel in Richtung Unterrohr drücken
und festhalten.
Der Schlosshaken im Rahmen macht den Weg
r den Akku frei.
4Den Akku in das Unterrohr schwenken. Den
Akku mit etwas Druck in den Rahmen drücken.
5Den Schlüssel loslassen.
6Der Schlosshaken bewegt sich in die
Halteposition und hält den Akku.
7Das Schloss abschliessen. Den Schlüssel
abziehen.
8Den Akku auf sicheren Sitz überprüfen.
6.9.3 Akku laden
An die Betriebsanleitung des Ladegerätes halten.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 64
Betrieb
6.10 Elektrisches Antriebssystem
6.10.1 Elektrisches Antriebssystem
einschalten
Eine ausreichend geladener Akku ist ins Pedelec
eingesetzt.
Der Akku sitzt fest.
Der Akku-Schlüssel ist entfernt.
Der Bildschirm ist richtig in der Halterung
eingesetzt.
Mindestens eine Sekunde auf den Ein-Aus-
Taster (Bedieneinheit) drücken.
Auf dem Bildschirm wird das DRIVE
HAUPTMEN Ü angezeigt.
Das elektrische Antriebssystem ist
eingeschaltet.
6.10.2 Elektrisches Antriebssystem
ausschalten
Sobald der Fahrer im Normalbetrieb aufrt, in die
Pedale zu treten, oder sobald der Fahrer eine
Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht habt wird
die Unterstützung durch den Antriebssystem
abgeschaltet. Die Unterstützung setzt wieder ein,
wenn der Fahrer in die Pedale tritt und die
Geschwindigkeit unter 25 km/h liegt.
Wenn für ngere Zeit keine Aktivität durch den
Fahrer am Antriebssystem festgestellt wird,
schaltet sich das Antriebssystem aus
Energiespargnden automatisch ab. Die Zeit bis
zum Ausschalten kann im Eistellungsme
eingestellt werden.
Der Fahrer kann das Antriebssystem ebenfalls
manuell ausschalten.
Mindestens eine Sekunde auf den Ein-Aus-
Taster (Bedieneinheit) drücken.
Die LEDs der Betriebs- und Anzeige Ladestand
erlöschen.
Das elektrische Antriebssystem ist
ausgeschaltet.
Sturz durch fehlende Bremsbereitschaft
Das angeschaltetes Antriebssystem kann durch
eine Krafteinwirkung auf die Pedale eingeschaltet
werden. Wird der Antrieb unbeabsichtigt
eingeschaltet und die Bremse nicht erreicht, kann
ein Sturz mit Verletzungen entstehen.
Niemals das Elektrische Antriebssystem
starten und sofort ausschalten, wenn die
Bremse nicht sicher erreicht werden kann.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 65
Betrieb
6.11 Bedieneinheit
6.11.1 Schiebehilfe nutzen
Die Schiebehilfe unterstzt beim Schieben des
Pedelecs. Die Geschwindigkeit beträgt maximal
6 km/h betragen.
Das Antriebssystem ist eingeschaltet..
Abbildung 52:Lage Schiebehilfe-Taster
1Kurz den Schiebehilfe-Taster drücken.
Die Schiebehilfemodus ist eingeschaltet.
2Innerhalb von 3 Sekunden erneut den
Schiebehilfe-Taster dcken und gedrückt
halten.
Die Schiebehilfe wird eingeschaltet.
3Den Schiebehilfe-Taster loslassen, um die
Schiebehilfe auszuschalten.
4Der Schiebehilfemodus schaltet sich ab, wenn
der Schiebehilfe-Taster 10 Sekunden
losgelassen wird. Ebenfalls stellt sich der
Schiebehilfemodus automatisch ab, wenn die
Geschwindigkeit 6 km/h überschreitet.
6.11.1.1 Fahrlicht nutzen
Abbildung 53:Lage Fahrlicht-Taster
Um das Fahrlicht einzuschalten, muss das
Antriebssystem eingeschaltet sein.
Den Fahrlicht-Taster drücken.
Die Beleuchtungsmodi wechseln in der
Reihenfolge:.
Verletzung durch Pedale und Räder
Die Pedale und das Antriebsrad drehen sich bei
der Nutzung der Schiebehilfe. Haben die der
des Pedelecs beim Benutzen der Schiebehilfe
keinen Bodenkontakt (z. B. beim Hochtragen an
einer Treppe oder beim Bedaden eines
Fahrradträgers) besteht Verletzungsgefahr.
Die Funktion Schiebehilfe ausschließlich beim
Schieben des Pedelecs verwenden.
hrend der Verwendung der Schiebehilfe
muss das Pedelec mit beiden Händen sicher
geführt werden.
Genug Bewegungsfreiraum für die Pedale
einplanen.
VORSICHT
!
1
1 Abblendlicht (gilt nur für Pedelecs mit
dieser Ausstattung)
2. Fernlicht (gilt nur für Pedelecs mit
dieser Ausstattung)
3. Licht aus
Tabelle 36:Übersicht Fahrlichtsymbole
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 66
Betrieb
6.11.2 Unterstützungsgrad wählen
An der Bedieneinheit wird eingestellt, wie stark
der elektrische Antrieb den Fahrer beim Treten
unterstützt. Der Unterstützungsgrad kann
jederzeit, auch hrend der Fahrt, geändert
werden. .
Abbildung 54:Lage Plus- (1), Minus (2), und Schiebehilfe-(3)
Taster
Den Plus-Taster drücken, um den
Unterstützungsgrad zu erhöhen.
Den Minus-Taster drücken, um den
Unterstützungsgrad zu verringern.
Die abgerufene Motorleistung erscheint in der
Anzeige. Die maximale Motorleistung hängt
vom gewählten Unterstzungsgrad ab.
6.11.2.1 Boost Funktion nutzen
Im [BOOST] Unterstützungsgrad sst sich
unabhängig vom gewählten Unterstützungsgrad
die Motorkraft kurzfristig auf den
Unterstützungsgrad [HIGH] steigern.
1Um die [BOOST] Funktion einzuschalten, den
Schiebehilfe-Taster drücken.
2Den Schiebehilfe-Taster loslassen, um die die
[BOOST] Funktion auzuschalten.
6.11.3 Bildschirm bedienen
Der Bildschirm wird über die sechs Taster der
Bedieneinheit bedient.
Abbildung 55:Lage Navigation Wippe (1), Plus- (2) und
Minus (3) Taster l
Mit der Navigation Wippe (1) können
die verschiedenen Hauptansichten durch
drücken nach Rechts oder Links erreicht werden
und
die Unteransichten durch Drücken erreicht
werden.(3)
Mit dem Plus Taster (2) und Minus Taster (3)
können
die Unterstufen gewählt werden und
in einer Liste kann nach oben und unten
geblättert werden.
1
2
3
1
2
3
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 67
Betrieb
6.12 Bildschirm
6.12.1 Bildschirm einsetzen
1Bildschirm mit dem unteren Teil an die
Halterung ansetzen..
2Bildschirm leicht nach unten drücken, bis der
Bildschirm srbar einrastet. .
Abbildung 56:Bildschirm einsetzen.
6.12.2 Bildschirm sichern
Es ist möglich, den Bildschirm in der Halterung
gegen Entnahme zu sichern. .
Abbildung 57:Blockierschraube befestigen
3Bildschirm in die Halterung einsetzen.
4Blockierschraube von unten in das dar
vorgesehene Gewinde des Bildschirms
schrauben.
6.12.3 Bildschirm abnehmen
Ist der Bildschirm nicht gesichert, kann er
entnommen werden.
1Auf den Entriegelungs Schalter drücken.
2Bildschirm nach oben entnehmen.
Das System wird durch das Abnehmen des
Bildschirms ausgeschaltet. .
Abbildung 58:Bildschirm abnehmen.
6.12.4 DRIVE HAUPTMENÜ öffnen
Sobald der Bildschirm eingeschaltet wird,
erscheint die Ansicht D RIVE HAUPTMENÜ.
Abbildung 59:Screenshot DRIVE HAUPTMENÜ FIT
Comfort
6.12.5 Andere Menüs öffnen
Den Navigations-Taster nach links oder
rechts drücken.
Ein neues Me wird angezeigt.
Hinweis
Niemals den Bildschirm als Griff nutzen. Wird
das Pedelec am Bildschirm hochheben, kann
der Bildschirm irreparabel beschädigt werden.
1
2
1
1
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 68
Betrieb
6.12.6 Einstellungen ändern
Das Pedelec steht still. Das
EINSTELL UNGSMENÜ kann während der
Fahrt nicht erreicht und angepasst werden.
Der Bildschirm ist eingesetzt und zeigt das
DRIVE HAUPTMENÜ an.
Die Navigation Wippe so lange dcken, bis
auf der letzten Seite das
EINSTELL UNGSMENÜ angezeigt wird.
In den Einstellungen können alle System- und
Servicerelevanten Werte abgelesen und geändert
werden. Der Aufbau des Einstellungsmenüs ist
individuell und kann sich durch zutzliche
Bauteile oder Servicleistungen ändern.
Tabelle 37:Grundaufbau FIT Menü und Untermenü
6.12.6.1 Alle Tourdaten zurücksetzen
Alle Werte aus dem TOUR HAUPTME und
UNTERME nnen zuckgesetzt werden.
Trip,
Time,
Trip Height
Cons.
Max und
AVG.
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Werte zurücksetzen><Trip zurücksetzten>
öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Alle Tourdaten sind zurückgesetzt.
6.12.6.2 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die Einstellungen des Systems nnen auf die
Werkseinstellungen zuckgestellt werden.
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Werte zurücksetzen><Werkseinstellungen>
öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Alle Einstellungen sind auf die
Werkseinstellunge zurückgesetzt.
6.12.6.3 Sprache einstellen
Die Menüs können auf die Landessprache
eingestellt werden.
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Grundeinstellungen><Sprache> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Alle Mes werden in der ausgewählten
Sprache angezeigt.
6.12.6.4 Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit kann eingestellt werden.
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Grundeinstellungen><Zeit> öffnen.
3Durch Dcken auf den Plus Taster und Minus
Taster die aktuelle Zeit für die Minuten und
Stunden einstellen.
4Auf die Navigation Wippe drücken.
Das Menü wird verlasssen. Die eingetragene
Uhrzeit ist gespeichert.
Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt werden soll,
auf ABBRECHEN auf dem Bildschirm
drücken.
Das Menü wird verlasssen. Die eingetragene
Uhrzeit ist nicht gespeichert.
Menü Untermenü
Werte zurücksetzen
<Trip zurücksetzen >
<Werkeinstellungen >
Grundeinstellungen
<Sprache>
<Zeit>
<Datum>
<Einheiten>
<Zeitformat>
Connectivity
<Komoot verbinden>
<Pulsgurt verbinden>◦
MY Bike
<Unterstützung>
<Kalibration Höhe>
<Autom. Hintergrundbeleucht.>
<Selbstabschaltung>
<Vibrationsfeedbackt>
Laden
<Normales Laden>
<Schnelles Laden>
<Lagerungszustand>
<LONG-LIFE Mode>
Meldungen
About
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 69
Betrieb
6.12.6.5 Datum einstellen
Das Datum kann eingestellt werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Grundeinstellungen><Datum> öffnen.
3Durch Drücken auf den Plus Taster und Minus
Taster das aktuelle Datum für den Tag und
Monat einstellen.
4Auf die Navigation Wippe drücken.
Das Menü wird verlasssen. Das eingetragene
Datum ist gespeichert.
Wenn das Datum nicht eingestellt werden soll,
auf ABBREC HEN auf dem Bildschirm
drücken.
Das Menü wird verlasssen. Das eingetragene
Datum ist nicht gespeichert.
6.12.6.6 Einheiten einstellen
Die angezeigten Einheitennnen im Metrischen
oder Imperialen System dargestellt werden. Die
Einheit folgender Größen können auswählt werden:
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Grundeinstellungen><Einheiten> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Alle Werte werden in der ausgewählten Einheit
dargestellt.
6.12.6.7 Zeitformat einstellen
Die Uhrzeit kann im 12-Stunden oder 24 Stunden-
Format angezeigt werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Grundeinstellungen><Zeitformat> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Die Uhrzeit wird im ausgewählten Zeitformat
dargestellt.
6.12.6.8 Komoot-App verbinden
Die Komoot-App kann mit dem FIT-System
verbunden werden. Merh Informationen unter:
www.komoot.de/
1Das EINSTELL UNGSMENÜ öffnen.
2<Connectivity><Komoot verbinden> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Komoot ist mit dem System verbunden.
6.12.6.9 Pulsgurt verbinden
Es können unterschiedliche Pulsgurte mit
Bluetooth®-Funktion verbunden werden.
1Das EINSTELL UNGSMENÜ öffnen.
2<Connectivity><Pulsgurt> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Der Pulsgurt ist mit dem System verbunden.
6.12.6.10 Unterstützung einstellen
Die Unterstützung kann individuell angepasst
werden. Die gewählte Unterstzungseinstellung
beeinflusst die drei Stufen ECO, STD und AUTO
gleichermassen. Auf der Stufe HIGH liefert der
Motor dabei stets die volle Unterstützung.
1Das EINSTELL UNGSMENÜ öffnen.
2<My Bike><Unterstützung> öffnen.
3Mit der Navigation Wippe die gewünschte
Unterstützungseinstellung einstellen:
- Sind alle Balken in der Anzeige schwarz, ist
die maximale Unterstützungseinstellung
eingestellt. Diese Einstellung hat weniger
Reichweite zur Folge.
- Erscheint ganz links in der Anzeige ein
schwarzer Balken, ist ist die minimalste
Unterstützungseinstellung eingestellt. Diese
Einstellung erlaubt in der Unterstzungstufe
ECO die maximal gliche Reichweite.
4Auf die Navigation Wippe drücken.
Die gewählte Unterstzungseinstelung ist
gespeichert
Größe Metrisch Imperial
Distanz km mi
Geschwindigkeit km/h mph
Energieverbrauch Wh/km Wh/mi
Temperatur °C °F
Höhe über Meeter m. ü. M. ASL
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 70
Betrieb
6.12.6.11 Höhenmesser kalibrieren
Der Höhenmesser kann kalibriert werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<My Bike><Kalibration Höhe> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Der Höhenmesser ist kalibriert. Die
henmessung ist Luftdruck abhänging und
kann bei Luftdruckänderrungen zu
Abweichungen führen.
6.12.6.12 Hintergrundbeleuchtung einstellen
Die Stärke der Hintergrundbeleuchtung kann
eingestellt werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<My Bike><Autom. Hintergrundbeleucht.>
öffnen.
3- EIN hlen, um die automatisch an das
Umgebungslicht angepasster
Hintergrundbeleuchtung zu nutzen.
- AUS wählen, um die manuell eingestellte
Hintergrundbeleuchtung im Bereich von 10
100% zu nutzen.
4Auf die Navigation Wippe drücken.
Die ausgewählte Hintergrundbeleuchtung wird
genutzt.
6.12.6.13 Selbstabschaltung einstellen
Die Zeit, nachder sich das Antriebssystem nach
Nichtgebrauch automatisch abschaltet kann
eingestellt werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<My Bike><Selbstabschaltung> öffnen.
3Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Das Antriebssystem schaltet sich bei
Nichtgebrauch nach der eingestellten Zeit
automatisch.
6.12.6.14 Vibrationsfeedback einstellen
Das Vibrationsfeedback kann eingestellt werden.
1Das EINSTELLUNGSMENÜ öffnen.
2<My Bike><Vibrationsfeedback> öffnen.
3- EIN wählen, wenn jeder Tastendruck und
jede aktive Meldung einen Vibrationsfeedback
erzeugen soll.
- AUS wählen, wenn kein Vibrationsfeedback
erzeugt werden soll.
- NUR BEI MELDUNGEN hlen, wenn nur bei
Meldungen ein Vibrationsfeedback erzeugt
werden soll.
Das gewählte Vibrationsfeedback wird
erzeugt.
6.12.6.15 Lademodus einstellen
Der Lademodus und Long-Life Modus des Akkus
kann eingestellt werden. Jeh schneller der Akku
geladen wird, desto kürzer ist die Lebensdauer von
ihm. Dies kann bis zu 50% der Haltbarkeit des Akkus
verkürzen.
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Laden> öffnen.
3- <Normal> hlen, wenn der Akku normal
schnell laden soll.
- <Schnell> wählen, wenn der Akku schnell
geladen werden soll.
- <Lagerzustand> hlen, wenn der Akku r
ngere Zeit gelagert werden sollwerden soll.
- <LONG LIFE>hle, wenn die Lebensdauer
des Akkus erheblich verngert werdden soll.
Die Kapazität des Akkus wird hierdurch
verringert.
Der gewählte Lademodus wird ausgeführt.
6.12.6.16 Fehlermeldungen anzeigen
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<Meldungen> öffnen.
Die Liste mit aktuellen Fehlremeldungen wird
angezeigt.
6.12.6.17 Softwareversionen anzeigen
1Das EIN STELLUNGSMENÜ öffnen.
2<About> öffnen.
Die Software versionen der einzelnen
Komponenten wird angezeigt.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 71
Betrieb
6.13 Bremse
Bei der Fahrt wird die Antriebskraft des Motors
abgeschaltet, sobald der Fahrer nicht mehr in die
Pedale tritt. Beim Bremsen schaltet sich das
Antriebssystem nicht ab.
Um ein optimales Bremsergebnis zu haben,
beim Bremsen nicht in die Pedale treten.
6.13.1 Bremshebel nutzen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Abbildung 60: Bremshebel Hinten (1) und vorne (2),
Beispiel Shimano Bremse
Den linken Bremshebel für die Betätigung der
Vorderrad-Bremse ziehen.
Den rechten Bremshebel für die Betätigung der
Hinterradbremse ziehen.
Um die Ausfedergeschwindigkeit zu erhöhen,
das Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
Um die Ausfedergeschwindigkeit zu
verringern, das Einstellrad im Uhrzeigersinn
drehen.
6.13.2 Rücktrittbremse nutzen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
1Die Pedale ein Sck über die 3-Uhr- bzw. 9-
Uhr-Position treten.
2Die Pedale entgegen der Fahrtrichtung treten,
bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
ist.
Sturz durch Bremsversagen
Öl oder Schmiermittel auf der Bremsscheibe
einer Scheibenbremse bzw. auf der Felge einer
Felgenbremse können zu einem totalen Ausfall
der Bremse hren. Dies kann einen Sturz mit
starken Verletzungen zur Folgen haben.
Niemals Öl oder Schmiermittel in Kontakt mit
der Bremsscheibe bzw. den Bremsbelägen
und der Felge kommen lassen
Sind die Bremsbeläge mit Öl oder
Schmiermittel in Kontakt gekommen, an einen
ndler oder eine Werkstatt wenden zur
Reinigung bzw. zum Austausch der
Komponenten.
Bei langer, kontinuierlicher Betätigung der
Bremse (z. B. einer langen Berabfahrt), kann sich
das Öl im Bremssystem erhitzen. Hierdurch kann
eine Dampfblase gebildet werden. Dies führt zu
einer Expansion von eventuell im Bremssystem
enthaltendnm Wasser oder Luftblasen. Hierdurch
kann sich der Hebelweg plötzlich vergrößern. Ein
Sturz mit starken Verletzungen kann die Folge
sein.
Bei ngeren Bergabfahrten regelmäßig die
Bremse sen.
WARNUNG
!
1
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 72
Betrieb
6.14 Gangschaltung
Die Wahl des passenden Gangs ist
Voraussetzung für körperschonendes Fahren und
die einwandfreie Funktion des elektrischen
Antriebssystems. Die optimale Trittfrequenz liegt
zwischen 70 und 80 Umdrehungen pro Minute.
hrend des Schaltvorganges das Treten kurz
unterbrechen. Dadurch wird das Schalten
erleichtert und die Abnutzung des
Antriebsstranges reduziert.
6.14.1 Kettenschaltung nutzen
Durch die Wahl des richtigen Ganges kann bei
gleichem Krafteinsatz die Geschwindigkeit und
die Reichweite erhöht werden.Kettenschaltung
nutzen.
Abbildung 61: Runter-Schalthebel (1) und Hoch-
Schalthebel (2) der linken (I) und rechten (II)
Schaltung
Mit den Schalthebeln den passenden Gang
einlegen.
Die Gangschaltung wechselt den Gang.
Der Schalthebel kehrt in seine
Ausgangsposition zurück.
Blockieren die Schaltvorgänge, das
Schaltwerk reinigen und schmieren.
III
1
22
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 73
Betrieb
6.15 Pedelec parken
1Das Antriebssystem ausschalten (siehe
Kapitel 6.13.2).
2Nach dem Absteigen, den Seitensnder mit
dem Fuß vor dem Hinstellen vollsndig
runterklappen. Auf einen sicheren Stand
achten.
3Pedelec vorsichtig abstellen und die
Standfestigkeit prüfen.
4Federgabel und Pedale reinigen (siehe Kapitel
7.1.)
5Wird das Pedelec außen gepart, den Sattel mit
einem Sattelüberzug abdecken.
6Das Pedelec mit einem Fahrradschloss
abschließen.
7Als Diebstahlschutz den Akku (siehe Kapitel
6.12.1.1, 6.12.2.1 oder 6.12.3.1) und bei
Bedarf das Handy (siehe Kapitel 6.4.4)
entfernen.
Hinweis
Durch Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung
kann der Reifenfülldruck über den zulässigen
Maximaldruck ansteigen. Hierdurch kann der
Reifen zerstört werden.
Niemals Pedelec in der Sonne parken.
An heißen Tagen regelmäßig den
Reifenfülldruck kontrollieren und bei Bedarf
regulieren.
Aufgrund der offenen Bauweise kann
eindringende Feuchtigkeit bei frostigen
Temperaturen einzelne Funktionen stören.
Pedelec immer trocken und frostfrei halten.
Wenn das Pedelec bei Temperaturen unter
3 °C betrieben wird, muss zuvor der
Fachhändler eine Inspektion durchhren und
die Benutzung im Winter vorbereiten.
Unter dem hohen Gewicht des Pedelecs kann der
Seitensnder in weichen Untergrund einsinken.
Das Pedelec kann kippen und umfallen.
Das Pedelec nur auf ebenen und festem
Untergrund parken.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 74
Reinigen und Pflegen
7 Reinigen und Pflegen
Checkliste Reinigung
Checkliste Instandhalten
Pedal reinigen nach jeder Fahrt
Federgabel nach jeder Fahrt
Akku reinigen monatlich
Kette alle 250 - 300 km
Grundreinigung und Konservierung aller
Bauteile mindestens
halbjährlich
Ladegerät reinigen mindestens
halbjährlich
Position USB-Gummiabdeckung prüfen vor jeder Fahrt
Verschleiß der Reifen prüfen chentlich
Verschleiß der Felgen prüfen wöchentlich
Reifendruck prüfen wöchentlich
Verschleiß der Bremsen prüfen monatlich
Elektrische Leitungen und Bowdenzüge
auf Beschädigungen und Funktionalität
prüfen monatlich
Kettenspannung prüfen monatlich
Spannung der Speichen prüfen vierteljährlich
Einstellung Gangschaltung prüfen vierteljährlich
Federgabel und ggf. Hinterbau-Dämpfer
auf Funktion und Verschleiß prüfen vierteljährlich
Verschleiß der Bremsscheiben prüfen mindestens
halbjährlich
Sturz durch Bremsversagen
Öl oder Schmiermittel auf der Bremsscheibe
einer Scheibenbremse bzw. auf der Felge einer
Felgenbremse können zu einem totalen Ausfall
der Bremse führen. Dies kann einen Sturz mit
starken Verletzungen zur Folgen haben.
Niemals Öl oder Schmiermittel in Kontakt mit
der Bremsscheibe bzw. den Bremsbelägen
und der Felge kommen lassen
Sind die Bremsbeläge mit Öl oder
Schmiermittel in Kontakt gekommen, an einen
ndler oder eine Werkstatt wenden zur
Reinigung bzw. zum Austausch der
Komponenten.
Nach Reinigung, Pflege oder Reparatur einige
Probebremsungen durchführen
Das Bremssystem ist nicht für eine Verwendung
bei einem auf den Kopf gestellten oder
hingelegten Pedelec konzipiert. Hierdurch
funktioniert die Bremse unter Umsnden nicht
korrekt. Es kann es zu einem Sturz kommen, die
Verletzungen zur Folgen haben kann.
Wird das Pedelec auf den Kopf gestellt oder
hingelegt, vor der Fahrt die Bremse einige
Male betätigen, um so eine normale
Funktionsweise der Bremsen zu
gewährleisten
Sturz und Fallen bei unbeabsichtigter
Aktivierung
Bei unbeabsichtigter Aktivierung des
Antriebssystems besteht Verletzungsgefahr.
Akku vor der Reinigung entnehmen.
WARNUNG
!
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 75
Reinigen und Pflegen
Das Bremssystem ist nicht r eine Verwendung
bei einem auf den Kopf gestellten oder
hingelegten Pedelec konzipiert. Hierdurch
funktioniert die Bremse unter Umständen nicht
korrekt. Es kann es zu einem Sturz kommen, die
Verletzungen zur Folgen haben kann.
Wird das Pedelec auf den Kopf gestellt oder
hingelegt, vor der Fahrt die Bremse einige Male
betätigen, um so eine normale Funktionsweise
der Bremsen zu gewährleisten
Die Pflegemnahmen müssen regelmäßig
durchgeführt werden. Im Zweifel kontaktieren Sie
Ihren Fachndler.
7.1 Reinigung nach jeder Fahrt
7.1.1 Federgabel reinigen
Mit einem feuchten Tuch Schmutz und
Ablagerungen von den Standrohren und den
Abstreifdichtungen entfernen.
Die Standrohre auf Beulen, Kratzer,
Verrbungen oder auslaufendes Öl
überpfen.
Die Staubdichtungen und Standrohre
schmieren.
7.1.2 Pedale reinigen
Nach Schmutz- und Regenfahrten mit einer
Bürste und Seifenwasser reinigen.
Nach der Reinigung die Pedale pflegen.
Hinweis
Bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers
kann Wasser ins Innere der Lager gelangen. Die
dort vorhandenen Schmiermittel werden
verdünnt, die Reibung erht und hierdurch auf
Dauer die Lager zerstört.
Niemals Pedelec mit einem Hochdruckreiniger
reinigen.
Gefettete Teile, z. B. die Sattelstütze, der Lenker
oder der Vorbau, können nicht mehr sicher
geklemmt werden.
Niemals auf Klemmbereiche Fette oder Öle
aufbringen
Benötigte Werkzeuge und Reinigungsmittel:
Tuch
Luftpumpe
Bürste
Wasser
Spülmittel
Eimer
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 76
Reinigen und Pflegen
7.2 Grundreinigung
Vor der Grundreinigung Akku und Bildschirm
entfernen.
7.2.1 Rahmen reinigen
1Je nach Intensität und Hartnäckigkeit der
Verschmutzung den Rahmen komplett mit
Spülmittel einweichen.
2Nach kurzer Einwirkzeit Dreck und Schlamm
mit Schwamm, Bürste und Zahnbürsten
entfernen.
3Den Rahmen mit einer Gießkanne oder per
Hand abspülen.
4Nach der Reinigung den Rahmen pflegen.
7.2.2 Vorbau reinigen
1Vorbau mit einem Tuch und Seifenwasser
reinigen.
2Nach der Reinigung den Vorbau pflegen.
7.2.3 Laufrad reinigen
1hrend der Reinigung des Laufrads den
Reifen, die Felge, die Speiche und
Speichennippel auf mögliche Beschädigungen
überpfen.
2Von innen nach aen mit einem Schwamm
und einer Bürste die Nabe und die Speichen
reinigen.
3Mit einem Schwamm die Felge reinigen.
7.2.4 Antriebselemente reinigen
1Die Kassette, die Kettenräder und den
Umwerfer mit einem Entfetter einsprühen.
2Nach einer kurzen Einweichzeit groben
Schmutz mit einer Bürste entfernen.
3Alle Teile mit Spülmittel und einer Zahnbürsten
abwaschen.
4Nach der Reinigung die Antriebselemente
pflegen.
7.2.5 Kette reinigen
1Eine Bürste leicht mit Spülmittel anfeuchten.
Beide Seiten der Kette abbürsten.
2Einen Tuch mit Seifenwasser anfeuchten. Den
Tuch auf die Kette legen.
3Mit leichtem Druck festhalten, während die
Kette durch ein Drehen des Hinterrads
langsam durch den Tuch läuft.
4Ist die Kette noch immer verschmutzt, die Kette
mit Schmiermittel reinigen.
5Nach der Reinigung die Kette pflegen.
Betigte Werkzeuge und Reinigungsmittel:
Tücher
Schwamm
Luftpumpe
Bürste
Zahnbürste
Pinsel
Gießkanne
Eimer
Wasser
Spülmittel
Entfetter
Schmiermittel
Bremsreiniger oder Spiritus
Sturz durch durchgebremste Felge
Eine durchgebremste Felge kann brechen und
das Rad blockieren. Ein Sturz mit schweren
Verletzungen kann die Folge sein.
Regelmäßig die Abnutzung der Felge überprüfen.
WARNUNG
!
Hinweis
Niemals ageressive (säurehaltige) Reiniger,
Rostser oder Entfetter bei der Reinigung der
Kette verwenden.
Niemals Kettenreinigungsgeräte verwenden
oder Kettenreinigungsbäder durchhren.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 77
Reinigen und Pflegen
7.2.6 Akku reinigen
Die elektrischen Anschsse des Akkus mit
einem trockenen Tuch oder Pinsel reinigen.
Die Dekorseiten mit einem nebelfeuchten Tuch
abwischen.
7.2.7 Bildschirm reinigen
Den Bildschirm vorsichtig mit einem feuchten,
weichen Tuch reinigen.
7.2.8 Motor reinigen
Den Motor vorsichtig mit einem feuchten,
weichen Tuch reinigen.
7.2.9 Bremse reinigen
Bremse und Bremsscheiben mit Wasser,
Slmittel und Bürste reinigen.
Bremsscheiben mit Bremsreiniger oder
Spiritus gründlich entfetten.
7.2.10 Sattel reinigen
Den Sattel mit lauwarmem Wasser und einem
mit Naturseife angefeuchteten Tuch reinigen.
Brand und Explosion durch Wassereintritt
Der Akku ist nur gegen einfaches Spritzwasser
gesctzt. Eindringendes Wasser kann einen
Kurzschluss aussen. Der Akku kann sich selbst
entnden und explodieren.
Niemals den Akku mit einem
Hochdruckreiniger, Wasserstrahl oder
Druckluft reinigen.
Kontakte sauber und trocken halten.
Niemals den Akku ins Wasser tauchen.
Niemals Reinigungsmittel nutzen.
Vor der Reinigung Akku vom Pedelec
entfernen.
Hinweis
Niemals den Akku mit Lösungsmitteln ( z. B.
Verdünnung, Alkohol, Öl oder
Korrosionsschutz) oder Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweis
Dringt Wasser in den Bildschirm ein, wird er
zerstört.
Niemals Bildschirm ins Wasser tauchen.
Niemals mit Hochdruckreiniger, Wasserstrahl
oder Druckluft reinigen.
Niemals Reinigungsmittel nutzen.
Bildschirm vor der Reinigung vom Pedelec
entfernen.
VORSICHT
!
Hinweis
Dringt Wasser in den Motorein, wird er zerstört.
Niemals Motor ins Wasser tauchen.
Niemals mit Hochdruckreiniger, Wasserstrahl
oder Druckluft reinigen.
Niemals Reinigungsmittel nutzen.
Bremsversagen durch Wassereintritt
Die Dichtungen der Bremse halten hohen
Drücken nicht stand. Bescdigte Bremsen
können zu einem Bremsversagen und einem
Unfall mit Verletzungen hren.
Niemals das Pedelec mit einem
Hochdruckreiniger oder Druckluft reinigen.
Mit einem Wasserschlauch vorsichtig
umgehen. Niemals den Wasserstrahl direkt
auf Dichtungsbereiche halten.
Hinweis
Niemals mit Hochdruckreiniger reinigen.
Niemals mit Lösungsmittel oder chemischen
Mitteln reinigen.
WARNUNG
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 78
Reinigen und Pflegen
7.3 Pflege
7.3.1 Rahmen pflegen
Rahmen abtrocknen.
Mit einem Pflegl einsprühen.
Nach kurzer Einwirkzeit das Pflegeöl wieder
abputzen.
7.3.2 Vorbau pflegen
Das Vorbau-Schaftrohr und den Drehpunkt des
Schnellspannhebels mit Silikon- oder Teflonöl
eilen.
Beim Speedlifer Twist zutlich den
Entriegelungsbolzen über die Nut im
Speedlifter-Körper einölen.
Um die Bedienkraft des Schnellspannhebels
zu reduzieren, etwas säurefreies Schmierfett
zwischen den Vorbau Schnellspannhebel und
das Gleitstück geben.
7.3.3 Federgabel pflegen
Die Stabdichtungen mit Gabel behandeln.
7.3.4 Antriebselemente pflegen
Gelenkwellen und Schaltungsrollen des
Schaltwerks und Umwerfers mit Teflon-Spray
pflegen.
7.3.5 Pedal pflegen
Pedale mit Sprühöl behandeln.
7.3.6 Kette pflegen
Die Kette gndlich mit Kettel einfetten.
Betigte Werkzeuge und Reinigungsmittel:
Tücher
Zahnbürsten
Spülmittel
Rahmen Pflegeöl
Silikon- oder Teflonöl
säurefreies Schmierfett
Gabelöl
Kettenöl
Entfetter
Sprühöl
Teflon-Spray
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 79
Reinigen und Pflegen
7.4 Instandhalten
Die folgenden Instandhaltungen müssen
regelmäßig durchgehrt werden.
7.4.1 Laufrad
1Den Verschleiß der Reifen pfen.
2Den Reifendruck pfen.
3Den Verschleiß der Felgen prüfen.
Die Felgen einer Felgenbremse mit
unsichtbarem Verschleißindikator sind
verschlissen, sobald der Verschleißanzeiger
im Bereich des Felgenstes sichtbar wird.
Die Felgen mit sichtbarem Verschleißindikator
sind verschlissen, sobald die schwarze,
umlaufende Rille der Belagreibfche
unsichtbar wird. Es wird empfohlen, bei jedem
zweiten Bremsbelagwechsel auch die Felgen
zu erneuern.
4Spannung der Speichen pfen.
7.4.1.1 Reifen prüfen
Den Verschleiß der Reifen prufen. Der Reifen
ist abgefahren, wenn auf der Laufflache die
Pannenschutzeinlage oder Karkassenfaden
sichtbar werden.
Ist der Reifen abgefahren, muss ein
Fachhandler den Reifen wechseln.
7.4.1.2 Felgen prüfen
Den Verschle der Felgen pfen. Die Felgen
sind verschlissen, sobald die schwarze,
umlaufende Rille der Belagreibfche
unsichtbar wird.
Zum Tasch der Felgen kontaktieren Sie Ihren
Fachhändler. Es wird empfohlen, bei jedem
zweiten Bremsbelagswechsel auch die Felgen
zu erneuern.
7.4.1.3 Fülldruck prüfen und korrigieren
Blitzventil
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Der lldruck kann beim
einfachen Blitzventil nicht
gemessen werden. Daher
wird der Fülldruck im
llschlauch bei langsamen
Pumpen mit der
Fahrradluftpumpe gemessen.
Es wird empfohlen, eine
Fahrradluftpumpe mit
Druckmessgerät zu
verwenden. Die
Bedienungsanleitung der
Fahrradluftpumpe muss
beachtet werden.
1Die Ventilkappe abschrauben.
2Die Fahrradluftpumpe ansetzen.
3Langsam den Reifen aufpumpen und dabei
den Fülldruck beachten.
4Den Fülldruck gemäß den Angaben im Pedelec
Pass korrigieren.
5Ist der Fülldruck zu hoch, die Überwurfmutter
sen, Luft ablassen und die Überwurfmutter
wieder festdrücken.
6Die Fahrradluftpumpe abnehmen.
7Die Ventilkappe festschrauben.
8Die Felgenmutter mit den Fingerspitzen leicht
gegen die Felge schrauben.
Sturz durch durchgebremste Felge
Eine durchgebremste Felge kann brechen und
das Rad blockieren. Ein Sturz mit schweren
Verletzungen kann die Folge sein.
Regelmäßig die Abnutzung der Felge
überprüfen.
WARNUNG
!
Hinweis
Bei zu geringem lldruck erreicht der Reifen
nicht seine Traghigkeit. Der Reifen ist nicht
stabil und kann von der Felge springen.
Bei zu hohem lldruck kann der Reifen platzen.
Den lldruck gemäß den Angabenüben
prüfen.
Gegebenenfalls Fülldruck korrigieren.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 80
Reinigen und Pflegen
Französisches Ventil
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Es wird empfohlen, eine
Fahrradluftpumpe mit
Druckmessgerät zu verwenden.
Die Bedienungsanleitung der
Fahrradluftpumpe muss
beachtet werden.
1Die Ventilkappe abschrauben.
2Die ndelmutter ungefähr
vier Umdrehungen öffnen.
3Vorsichtig die
Fahrradluftpumpe ansetzen,
sodass der Ventileinsatz nicht
verbogen wird.
4Den Reifen aufpumpen und dabei den
lldruck beachten.
5Den lldruck gemäß den Angaben auf dem
Reifen korrigieren.
6Die Fahrradluftpumpe abnehmen.
7Die ndelmutter mit den Fingerspitzen
festdrücken.
8Die Ventilkappe festschrauben.
9Die Felgenmutter mit den Fingerspitzen leicht
gegen die Felge schrauben.
7.4.1.4 Fülldruck prüfen und korrigieren, Auto
Ventil
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Es wird empfohlen, eine
Fahrradluftpumpe mit
Druckmessgerät zu
verwenden. Die
Bedienungsanleitung der
Fahrradluftpumpe muss
beachtet werden.
1Die Ventilkappe
abschrauben.
2Die Fahrradluftpumpe
aufsetzen.
3Den Reifen aufpumpen und dabei den
lldruck beachten.
Der Fülldruck ist gemäß den Angaben
korrigiert.
4Die Fahrradluftpumpe abnehmen.
5Die Ventilkappe festschrauben.
6Die Felgenmutter (1) mit den Fingerspitzen
leicht gegen die Felge schrauben.
7.4.2 Bremssystem
r die Regelmäßigkeit der Instandhaltung der
Bremse sind sowohl die Häufigkeit der Benutzung
als auch die Witterungsverhältnisse maßgebend.
Wird das Pedelec unter extremen Bedingungen
wie z. B. Regen, Schmutz oder hohe
Kilometerleistung) genutzt, ssen die
Instandhaltung ufiger durchgeführt werden.
7.4.3 Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen
Bremsbege nach 1000 Vollbremsungen prüfen.
1Pfen, dass die Stärke der Bremsbege an
keiner Stelle geringer als 1,8 mm und von
Bremsbelag und Trägerplatte geringer als
2,5 mm ist.
2Bremshebel ziehen und festhalten. Dabei
prüfen, ob die Verschlelehre der
Transportsicherung zwischen die
Trägerplatten der Bremsbeläge passt.
Die Bremsbeläge haben die Verschlegrenze
nicht erreicht. Bei Abnutzung den Fachndler
kontaktieren.
Sturz durch Versagen der Bremse
Abgefahrende Bemsscheiben und Bremsbeläge
sowie fehlendes Hydrauliköl in der Bremsleitung
mindern die Bremsleistung. Ein Sturz mit
Verletzungen kann die Folge sein.
Regelmäßig die Bremsscheibe, der
Bremsbeläge und des Hydraulische
Bremssystem überprüfen. Bei Abnutzung
kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
VORSICHT
!
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 81
Reinigen und Pflegen
7.4.4 Druckpunkt prüfen
Bremshebel mehrmals ziehen und festhalten.
Ist der Druckpunkt unklar srbar und
verändert sich, muss die Bremse entftet
werden. Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
7.4.5 Bremsscheiben auf Verschleiß
prüfen
Prüfen Sie, dass die Srke der Bremsscheibe
an keiner Stelle geringer als 1,8mm.
Die Bremsscheiben haben die
Verschleißgrenze nicht erreicht. Ansonsten
muss die Bremsscheibe getauscht werden.
Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
7.4.6 Elektrische Leitungen und
Bremszüge prüfen
Alle sichtbaren elektrischen Leitungen und
Seilzüge auf Beschädigung pfen. Sind z. B.
llen gestaucht, ist eine Bremse defekt oder
ein Lampe funktioniert nicht, muss das
Pedelec außer Betrieb genommen weden, bis
die Leitungen und Seilge repariert sind.
Kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
7.4.7 Gangschaltung prüfen
Die Einstellung der Gangschaltung und des
Schalthebels und des Drehgriffschalters der
Schaltung prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
7.4.8 Vorbau prüfen
Der Vorbau und das Schnellspannsystem
muss in regelmäßigen Absnden überprüft
und gegebenenfalls duch den Fachhändler
eingestellt werden.
Falls dazu die Innensechskantschraube gelöst
wird, muss bei gelöster Schraube das
Lagerspiel eingestellt werden. Danach sind die
gesten Schrauben mit mittelfester
Schraubensicherung (z. B. Loctite blau) zu
versehen und nach Vorgabe festzuziehen.
Bei Verschle und Anzeichen von Korrosion,
kontaktieren Sie Ihren Fachndler.
7.4.9 USB-Anschluss prüfen
Die Position der Abdeckung des USB-
Anschlusses regelmäßig prüfen und
gegebenenfalls korrigieren.
7.4.10 Kettenspannung prüfen
1Die Kettenspannung über eine komplette
Umdrehung der Kurbel an drei bis vier Stellen
prüfen.
Abbildung 62:Kettenspannung prüfen
2sst sich die Kette mehr als 2 cm dcken,
muss die Kette vom Fachhändler
nachgespannt werden.
3sst sich die Kette weniger als 1 cm nach
oben und unten drücken, muss die Kette
entsprechend entspannt werden.
Die optimale Kettenspannung ist erreicht,
wenn sich die Kette in der Mitte zwischen Ritzel
und Zahnrad maximal 2 cm drücken lässt. Die
Kurbel muss sich daber hinaus ohne
Widerstand drehen lassen.
4Bei einer Nabenschaltung muss zum Spannen
der Kette das Hinterrad nach Hinten und nach
vorne verschoben werden. Kontaktieren Sie
Ihren Fachhändler.
5Den festen Sitz der Lenkergriffe prüfen.
Hinweis
Eine zu hohe Kettenspannung erhöht den
Verschleiß. Eine zu geringe Kettenspannung
kann dazu führen, dass die Kette von den
Kettenrädern abspringt.
Kettenspannung monatlich überprüfen.
2 cm
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 82
Über diese Betreibsanleitung
8 Wartung
Stestens alle sechs Monate muss eine Wartung
durch den Fachndler erfolgen. Nur damit ist die
Sicherheit und Funktion des Pedelecs
gewährleistet. Egal ob das Wechseln der
Scheibenbremse, das Entlüften der Bremse oder
das Wechseln eines Rads. Viele
Wartungsarbeiten erfordern Fachkenntnisse
sowie Spezialwerkzeuge und spezielle
Schmiermittel. Wenn die vorgeschriebenen
Wartungen und Verfahren nicht ausgeführt
werden, kann das Pedelec beschädigt werden.
Die Wartung darf daher nur von einem
Fachhändler durchgeführt werden.
Der Händler überprüft das Pedelec anhand der
Wartungsanleitung im Kapitel [wKapitel 10.4,
Seite 105].
hrend der Grundreinigung sucht der
Fachhändler das Pedelec auf Anzeichen für
Materialermüdung ab.
Der Fachhändler prüft den Softwarestand des
Antriebssystems und aktualisiert ihn. Die
elektrischen Anschlüsse werden geprüft,
gereinigt und konserviert. Die elektrischen
Leitungen werden auf Schäden abgesucht.
Der Fachhändler zerlegt und reinigt die
gesamten Federgabelinnen- und -außenseite.
Er reinigt und schmiert die Staubdichtungen
Verletzung durch beschädigte Bremsen
Zur Reparatur der Bremse werden
Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug benötigt.
Eine fehlerhafte oder unzulässige Montagearbeit
kann die Bremse beschädigen. Dies kann zu
einem Unfall mit Verletzungen hren.
Die Reparatur der Bremse darf nur von einem
Fachhändler durchgeführt werden.
Nur Venderungen und Arbeiten an der
Bremse durchführen (beispielsweise zerlegen,
abschleifen oder lackieren), die in der
Bedienungsanleitung der Bremse erlaubt und
beschrieben sind.
Verletzung der Augen
Wenn Einstellungen nicht sachgerecht
ausgeführt werden, können Probleme auftreten,
bei denen unter Umständen schwere
Verletzungen entstehen könnten.
Immer eine Schutzbrille bei Wartungsarbeiten
tragen.
Sturz und Fallen bei unbeabsichtigter
Aktivierung
Bei unbeabsichtigter Aktivierung des
Antriebssystems besteht Verletzungsgefahr.
Akku vor der Inspektion entnehmen.
Sturz durch Materialermüdung
Wird die Lebensdauer eines Bauteils
überschritten, kann das Bauteil plötzlich
versagen. Ein Sturz mit Verletzungen kann die
Folge sein.
Eine halbjährliche Grundreinigung des
Pedelecs durch den Fachndler,
vorzugsweise während der vorgeschriebenen
Servicearbeiten, in Auftrag gegeben.
WARNUNG
!
VORSICHT
!
Gefahr für die Umwelt durch Giftstoffe
In der Bremsanlage befinden sich giftige und
umweltschädliche Schmierstoffe und Öle.
Gelangen diese in die Kanalisation oder das
Grundwasser, werden diese vergiftet.
Schmierstoffe und Öle, die bei der Reparatur
anfallen umweltgerecht und den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
Hinweis
Der Motor ist wartungsfrei und darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden.
Niemals den Motor öffnen.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 83
Über diese Betreibsanleitung
und Gleitbuchsen, überprüft die
Drehmomente, stellt die Gabel auf die
Vorlieben des Fahrers ein und erneuert die
Schiebehülsen, falls das Spiel zu groß ist
(mehr als 1mm an der Gabelbrücke).
Der Fachhändler inspeziert vollsndig das
innere und äere des Hinterbau-Dämpfers,
überholt den Hinterbau-mpfer, tauscht alle
Luftdichtungen bei Luftgabeln aus, überholt die
Luftfeder, wechselt das Öl und erneuert die
Staubabstreifer
Der Felgen- und Bremsenverschle wird
besonders beachtet. Die Speichen werden
nach Befund nachgespannt.
8.1 Federsysteme
Die Durchhrung der sachgemäßen Wartung der
Federsysteme gehrleistet nicht nur eine lange
Haltbarkeit, sonder hält auch die Performance auf
einem optimalen Niveau. Jedes Wartungsintervall
zeigt die maximalen Fahrstunden für die jeweilige
Art der empfohlenen Wartung an. Je nach den
Gende- und Umweltbedingungen, kann die
Performance durch kürzere Wartungsintervalle
optimiert werden.
8.1.1 Hinterbau-Dämpfer
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Wartungsintervalle
Die Wartung und Reparatur des Hinterbau-
mpfers erfordert Kenntnisse über
Federungskomponenten sowie Spezialwerkzeuge
und spezielle Schmiermittel.
Wenn die beschriebenen Verfahren nicht
RockShox Hinterbau-Dämpfer
Luftkammer-Baugruppe warten alle 50 Stunden
Dämpfer und Feder warten alle 200 Stunden
FOX Hinterbau-Dämpfer
Vollständige Wartung (vollständige
innere und äußere Inspektion,
Dämpferüberholung,
Luftfederüberholung, Ölwechsel und
Erneuerung der Staubabstreifer)
alle 125 Stunden
oder jährlich
Suntour Hinterbau-mpfer
Umfassender Stoßdämpfer-Service
einschließlich Wiederaufbau des
Dämpfers und Austausch der
Luftdichtung
alle 100 Stunden
Verletzung durch Explosion
Die Luftkammer steht unter Druck. Bei der Wartung
des Luftsystems eines defekten Hinterbau-
Dämpfers kann dieser explodieren und schwere
Verletzungen hervorrufen.
Bei der Montage oder Wartung Schutzbrille,
Schutzhandschuhe und Sicherheitskleidung
tragen.
Die Luft aus allen Luftkammern ablassen. Alle
Lufteinsätze ausbauen.
Niemals einen Hinterbau-Dämpfer warten
oder zerlegen, wenn er nicht vollständig
ausfedert.
Vergiftung durch Federungsöl
Das Federungsöl reizt die Atemwege, führt zu
Mutagenen der Keimzellen und Sterilität, verursacht
Krebs und ist toxisch bei Berührung.
Stets eine Schutzbrille und Nitril Handschuhe
bei der Arbeit mit Federungsol tragen.
Niemals wahrend der Schwangerschaft eine
Wartung durchfuhren.
Unter dem Bereich, in dem der Hinterbau-
Dampfer gewartet wird eine Olaufflage nutzen.
Gefahr für die Umwelt durch Giftstoffe
Im Hinterbau-mpfer befinden sich giftige und
umweltscdliche Schmierstoffe und Öle.
Gelangen diese in die Kanalisation oder das
Grundwasser,werden diese vergiftet.
Schmierstoffe und Öle, die bei der Reparatur
anfallen umweltgerecht und den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
WARNUNG
!
WARNUNG
!
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 84
Über diese Betreibsanleitung
ausgeführt werden, kann der Hinterbau-mpfer
bescdigt werden. Die Wartung des Hinterbau-
mpfers darf nur von einem Fachhändler
durchgeführt werden.
8.1.2 Federgabel
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Wartungsintervalle
Die Wartung und Reparatur der Federgabel
erfordert Kenntnisse über
Federungskomponenten sowie Spezialwerkzeuge
und spezielle Schmiermittel.
Wenn die beschriebenen Verfahren nicht
ausgeführt werden, kann die Federgabel
bescdigt werden. Die Wartung der Federgabel
darf nur von einem Fachndler durchgeführt
werden.
Suntour Federgabel
Wartung 1
Funktionsprüfung, Befestigungs- und
Abnutzungsprüfung
alle 50 Stunden
Wartung 2
Wartung 1 + Reinigung der gesamten
Gabelinnen- und -außenseite / Reinigung
und Schmierung der Staubdichtungen
und Führungen/Kunststoff-Buchsen/
Überprüfung der Drehmomente
alle 100 Stunden
FOX Federgabel
Vollständige Wartung (vollständige
innere/äußere Inspektion,
Dämpferüberholung, Austausch von
Luftdichtungen bei Luftgabeln,
Luftfederüberholung, Ölwechsel und
Erneuerung der Staubabstreifer).
alle 125 Stunden
oder jährlich
RockShox Federgabel
Wartung der Tauchrohre für:
Paragon™, XC™ 28, XC 30, 30™, Judy®,
Recon™, Sektor™, 35™*, Bluto™, REBA®,
SID®, RS-1™, Revelation™, PIKE®, Lyrik™,
Yari™, BoXXer
alle 50 Stunden
Wartung der Feder- und
Dämpfungseinheit für:
Paragon, XC 28, XC 30,30 (2015 und früher),
Recon (2015 und früher), Sektor (2015 und
früher), Bluto (2016 und fher), Revelation
(2017 und früher), REBA (2016 und früher),
SID (2016 und früher), RS-1 (2017 und früher),
BoXXer (2018 und fher)
alle 100 Stunden
Wartung der Feder- und
Dämpfungseinheit für:
30 (2016+), Judy (2018+), Recon (2016+),
Sektor (2016+), 35 (2020+)*, Revelation
(2018+), Bluto (2017+), REBA (2017+), SID
(2017+), RS-1 (2018+), PIKE (2014+), Lyrik
(2016+), Yari (2016+), BoXXer (2019+)
alle 200 Stunden
Verletzung durch Explosion
Die Luftkammer steht unter Druck. Bei der Wartung
des Luftsystems einer defekten Federgabel kann
dieser explodieren und schwere Verletzungen
hervorrufen.
Bei der Montage oder Wartung Schutzbrille,
Schutzhandschuhe und Sicherheitskleidung
tragen.
Die Luft aus allen Luftkammern ablassen. Alle
Lufteinsätze ausbauen.
Niemals eine Federgabel warten oder
zerlegen, wenn sie nicht vollständig ausfedert.
Gefahr für die Umwelt durch Giftstoffe
In der Federgabel befinden sich giftige und
umweltscdliche Schmierstoffe und Öle.
Gelangen diese in die Kanalisation oder das
Grundwasser,werden diese vergiftet.
Schmierstoffe und Öle, die bei der Reparatur
anfallen umweltgerecht und den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
WARNUNG
!
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 85
Über diese Betreibsanleitung
8.1.3 Gefederte Sattelstütze
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Wartungsintervalle
Die Wartung und Reparatur der Gefederten
Sattelstütze erfordert Kenntnisse über
Federungskomponenten sowie Spezialwerkzeuge
und spezielle Schmiermittel.
Wenn die beschriebenen Verfahren nicht
ausgeführt werden, kann die Gefederte
Sattelstütze beschädigt werden. Die Wartung der
Gefederten Sattelstütze darf nur von einem
Fachhändler durchgehrt werden.
8.2 Achse mit Schnellspanner
8.2.1 Schnellspanner überprüfen
Die Lage und Spannkraft des
Schnellspannhebels überpfen. Der
Schnellspannhebel muss ndig am unteren
Gehäuse anliegen. Beim Schießen des
Schnellspannhebels muss ein leicher Abdruck
auf der Handfche zu sehen sein.
Abbildung 63:Spannkraft des Schnellspanners einstellen
Bei Bedarf die Spannkraft des Spannhebels
mit einem 4 mm Innensechskantschlüssel
by.schulz Sattelstze
alle Schrauben auf korrekte
Anzugsmomente prüfen für:
G1 und G2
nach 250 km und
alle 1500 km
Suntour Gefederte Sattelstze
Wartung 1 alle 100 Stunden
RockShox Gefederte Sattelstütze
Entlüftung des Fernbedienungshebels
und/oder Wartung der unteren
Sattelstützeneinheit für:
Reverb™ A1/A2/B1, Reverb Stealth A1/A2/B1/
C1*, Reverb AXS™ A1*
alle 50 Stunden
Entlüftung des Fernbedienungshebels
und/oder Wartung der unteren
Sattelstützeneinheit für:
Reverb B1, Reverb Stealth B1/C1*, Reverb
AXS A1*
alle 200 Stunden
Komplettwartung der Sattelstütze für:
Reverb A1/A2, Reverb Stealth A1/A2 alle 200 Stunden
Komplettwartung der Sattelstütze für:
Reverb B1, Reverb Stealth B1 alle 400 Stunden
Komplettwartung der Sattelstütze für:
Reverb AXS A1*, Reverb Stealth C1* alle 600 Stunden
Alle anderen gefederten Sattelstützen
Wartung alle 100 Stunden
Sturz durch gelösten Schnellspanner
Ein defekter oder falsch montierter
Schnellspanner kann sich in der Bremsscheibe
verfangen und das Rad blockieren. Ein Sturz ist
die Folge.
Vorderrad-Schnellspannhebel auf der
gegeberliegenden Seite der Bremsscheibe
montieren.
Sturz durch defekten oder falsch montierten
Schnellspanner
Die Bremsscheibe wird im Betrieb sehr he.
Teile des Schnellspanners können hierdurch
bescdigt werden. Der Schnellspanner lockert
sich. Ein Sturz mit Verletzungen ist die Folge.
Der Vorderrad-Schnellspannhebel und die
Bremsscheibe ssen gegenüber liegen.
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
Eine zu hohe Spannkraft bescdigt den
Schnellspanner, sodass er seine Funktion
verliert.
Eine nicht ausreichende Spannkraft führt zu
ungünstiger Krafteinleitung. Die Federgabel oder
des Rahmens kann brechen. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Niemals mit einem Werkzeug (z. B. Hammer
oder Zange) einen Schnellspanner befestigen
Nur Spannhebel mit vorschriftsmäßig
eingestellter Spannkraft nutzen.
VORSICHT
!
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 86
Über diese Betreibsanleitung
einstellen. Danach den Schnellspannhebel auf
Lage und Spannkraft überprüfen.
Abbildung 64:Spannkraft des Schnellspanners einstellen
8.3 Vorbau warten
Durch Belastung nnen sich falsch angezogene
Schrauben sen. Hierdurch kann der Vorbau
seinen festen Sitz verlieren. Ein Sturz mit
Verletzungen ist die Folge.
Kontrollieren Sie nach den ersten zwei
Stunden Fahrzeit den festen Sitz des Lenkers
und des Schnellspann-Systems des Vorbaus.
8.4 Gangschaltung einstellen
Sollten sich die Gänge nicht sauber einlegen
lassen, muss die Einstellung der
Schaltzugspannung eingestellt werden.
Die Einstellhülse vorsichtig vom Schaltgehäuse
wegziehen und dabei drehen.
Die Funktion der Gangschaltung nach jeder
Korrektur pfen.
8.4.1 Seilzugbetätigte Gangschaltung,
einzügig
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Um eine leichtgängige Schaltung zu erhalten,
die Einstelllsen am Schalthebelgeuse
verstellen.
Abbildung 65:Einstellhülse (1) der einzügigen,
seilzugbetätigten Gangschaltung mit
Schalthebelgeuse (2), Beispiel
8.4.2 Seilzugbetätigte Gangschaltung,
zweizügig
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Um eine leichtgängige Schaltung zu erhalten,
die Einstelllsen unter der Kettenstrebe des
Rahmens einstellen.
Der Schaltzug weist bei leichtem
Herausziehen ein Spiel von ca. 1 mm auf.
Abbildung 66:Einstelllsen (2) an zwei alternativen
Ausführungen (A und B) einer zweigigen,
seilzugbetätigten Gangschaltung an der
Kettenstrebe (1
2
1
1
A
B
1
2
2
1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 87
Über diese Betreibsanleitung
8.4.3 Seilzugbetätigter Drehgriffschalter,
zweizügig
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Um eine leichtgängige Schaltung zu erhalten,
die Einstellhülsen am Schalthebelgeuse
einstellen.
Beim Drehen des Drehgriffschalters ist ein
Drehspiel von etwa 2 - 5mm (1/2 Gang)
spürbar.
Abbildung 67:Drehgriffschalter mit Einstelllsen (1) und
Spiel der Gangschaltung (2).
2
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 88
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9 Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1 Fehlersuche und
Störungsbeseitigung
Die Komponenten des Antriebssystems werden
ständig automatisch überprüft. Wird ein Fehler
festgestellt, erscheint eine Fehlermeldung auf
dem Bildschirm. Abhängig von der Art des Fehlers
wird der Antrieb gegebenenfalls automatisch
abgeschaltet.
9.1.1 Antriebssystem oder Bildschirm
starten nicht
Wenn der Bildschirm und/oder das Antriebssystem
nicht starten, wie folgt vorgehen:
1Überprüfen, ob der Akku eingeschaltet ist.
Wenn nicht, Akku starten.
Leuchten die LEDs der Anzeige Ladestand
nicht, Fachndler kontaktieren.
2Wenn die LEDs der Anzeige Ladestand
leuchten, das Antriebssystem jedoch nicht
starten, Akku entnehmen.
3Den Akku einsetzen.
4Das Antriebssystem starten.
5Wenn das Antriebssystem nicht starten, Akku
entnehmen.
6Alle Kontakte mit einem weichen Tuch
reinigen.
7Den Akku einsetzen.
8Das Antriebssystem starten.
9Wenn das Antriebssystem nicht starten, Akku
entnehmen.
10 Den Akku vollsndig laden.
11 Den Akku einsetzen.
12 Das Antriebssystem starten.
13 Wenn das Antriebssystem nicht starten, den
Ein-Aus-Taster (Bedieneinheit) mindestens
8 Sekunden drücken.
14 Wenn das Antriebssystem nach ca.
6 Sekunden nicht starten, den Ein-Aus-Taster
(Bedieneinheit) mindestens 2 Sekunden
drücken.
15 Wenn das Antriebssystem nicht startet, den
Fachhändler kontaktieren.
9.1.2 Warnmeldungen und LEDs
Alle Warnmeldungen und Bedeutungen der LEDs
sind in Kapitel 6.2 beschrieben.
9.1.3 Fehler in der Unterstützung
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfe
Es wird keine
Unterstützung
bereitgestellt.
Ist die Geschwindigkeit zu hoch?
1Bildschirmanzeigen pfen. Die elektronische
Schaltunterstützung istt nur bis zu einer
chstgeschwindigkeit von 25 km/h aktiv.
Ist der Akku ausreichend geladen? 2Akkuladung prüfen.
3Ist der Akku fast leer, Akku aufladen.
Durch Fahrten bei hohen
Temperaturen, mit langen Steigungen
oder eine lange Zeit mit schwerer Last
wird der Akku möglichereweise zu
heiß..
4Antriebssystem ausschalten.
5Eine Weile warten und und erneut prüfen.
Der Akku, der Bildschirm oder der
Unterstützungsschalter sind
möglicherweise falsch angeschlossen
oder es kann ein Problem mit einem
oder mehreren von ihnen vorliegen.
6Den Fachhändler kontaktieren.
Tabelle 38:Fehlerlösung Unterstützung
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 89
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
Es wird keine
Unterstützung
bereitgestellt.
Wird in die Pedale getreten? 1Das Pedelec ist kein Motorrad. In die Pedale treten.
Ist das System eingeschaltet? 2 Ein-Aus-Taster (Akku) drücken, um das System
einzuschalten.
Ist der Unterstützungsmodus auf [AUS]
gestellt?
3Den Unterstzungsmodus auf eine andere
Unterstützungsstufe als [AUS] stellen.
4Besteht immer noch das Gehl, dass keine Unterstzung
bereitgestellt wird, den Fachhändler kontaktieren.
Die unterstützte
Fahrtstrecke ist zu kurz.
Die Akkueigenschaften verschlechtern
sich bei Winterwetter. Dies zeigt kein Problem an.
Die Fahrtstrecke kann je nach
Straßenbedingungen, der Gangstufe
und der gesamten
Leuchtennutzungszeit kürzer werden.
1Akkuladung prüfen.
2Ist der Akku fast leer, Akku aufladen..
Ist der Akku vollständig geladen?
3Falls die gesamte mit vollständig geladenem Akku
zurücklegbare Strecke kleiner geworden ist, ist der Akku
möglicherweise beeinträchtigt. Den Akku durch einen neuen
ersetzen.
Der Akku ist ein Verschleißteil.
Wiederholtes Aufladen und lange
Nutzungszeiten verursachen eine
Verschlechterung des Akkus
(Leistungsverlust).
4Wenn die Strecke, die mit einer einfachen Ladung gefahren
werden kann, sehr kurz ist, den Akku durch einen neuen
ersetzen.
Pedale lassen sich
schwer treten.
Sind die Reifen auf einen
ausreichenden Druck aufgepumpt? 1Reifen aufpumpen.
Ist der Unterstützungsmodus auf [AUS]
gestellt?
2Unterstützungsgrad auf [HIGH], [STD], [ECO] oder [AUTO]
stellen.
Die Akkuladung ist möglicherweise
niedrig.
3Akkuladung prüfen.
4Ist der Akku fast leer, Akku aufladen..
Wurde das System mit dem Fuß auf
dem Pedal eingeschaltet?
5Ohne Druck auf die Pedale auszben, System erneut
einschalten.
6Wird noch immer keine Unterstützung bereitgestellt, den
Fachhändler kontaktieren.
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfe
Tabelle 38:Fehlerlösung Unterstützung
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 90
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.4 Akku-Fehler
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfe
Der Akku verliert schnell
seine Ladung. Der Akku befindet sich möglicherweise
am Ende seiner Nutzungsdauer.
Alten Akku durch neuen Akku ersetzen.
Der Akku kann nicht
wiederaufgeladen
werden.
Ist der Netzstecker des Ladegeräts fest
in die Steckdose eingesteckt
1Den Netzstecker des Ladegeräts abziehen.
2Den Netzstecker einstecken.
3Ladevorgang starten.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts fest
in den Akku eingesteckt?
4Wenn der Akku immer noch nicht wiederaufgeladen werden
kann, Ladestecker des Ladegets abziehen.
5Ladestecker einstecken.
6Ladevorgang starten.
Ist der Adapter sicher mit dem
Ladestecker oder dem
Ladegerätanschluss des Akkus
verbunden?
7Wenn der Akku immer noch nicht wiederaufgeladen werden
kann, den Adapter mit dem Ladestecker oder dem
Ladegerätanschluss des Akkus verbinden.
8Ladevorgang starten.
Ist die Anschlussklemme für das
Ladegerät, Ladeadapter oder Akku
verschmutzt?
9Wenn der Akku immer noch nicht wiederaufgeladen werden
kann, die Anschlussklemmen mit einem trocknen Tuch
abwischen, um sie zu reinigen.
10 Ladevorgang starten.
11 Wenn der Akku immer noch nicht wiederaufgeladen werden
kann, den Fachhändler kontaktieren.
Der Akku beginnt den
Ladevorgang nicht, wenn
das Ladegerät
angeschlossen ist.
Der Akku befindet sich möglicherweise
am Ende seiner Nutzungsdauer.
Alten Akku durch neuen Akku ersetzen.
Der Akku und das
Ladegerät werden heiß.
Die Temperatur des Akkus und des
Ladegeräts überschreitet
möglicherweise den
Betriebstemperaturbereich.
1Ladevorgang abbrechen.
2Eine Weile warten.
3Ladevorgang starten.
4Wenn der Akku zu heiß ist, um ihn zu behren, kann dies ein
Problem mit dem Akku anzeigen. Den Fachhändler
kontaktieren.
Das Ladegerät ist warm. Wenn das Ladegerät kontinuierlich
verwendet wird, um Akkus zu laden,
kann es sich erwärmen.
1Eine Weile warten.
2Ladevorgang starten.
Die LED auf dem
Ladegerät leuchtet nicht
auf.
Ist der Akku vollsndig geladen,
erlischt die LED auf dem Ladegerät. Dies ist keine Fehlfunktion.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts fest
in den Akku eingesteckt?
1Den Anschluss auf Fremdkörper prüfen.
2Ladestecker einstecken.
3Wenn sich nichts ändert, den Fachhändler kontaktieren.
Ist der Akku vollständig geladen?
4Ändert sich nichts, Netzstecker des Ladegeräts abziehen.
5Netzstecker einstecken.
6Ladevorgang starten.
7Leuchtet die LED auf dem Ladegerät immer noch nicht, den
Fachhändler kontaktieren.
Der Akku kann nicht
entnommen werden.
Den Fachhändler kontaktieren.
Der Akku kann nicht
eingesetzt werden.
Den Fachhändler kontaktieren.
Tabelle 39:Fehlerlösung Akku
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 91
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.5 Beleuchtung funktioniert nicht
Flüssigkeit tritt aus dem
Akku aus.
An alle Warnhinweise aus Kapitel 2 Sicherheit halten.
Ein ungewöhnlicher
Geruch ist festzustellen.
1Den Akku sofort aus dem Pedelec entfernen.
2Die Feuerwehr kontaktieren.
3An alle Warnhinweise aus Kapitel 2 Sicherheit halten.
Rauch tritt aus dem Akku
aus. 1Den Akku sofort aus dem Pedelec entfernen.
2Die Feuerwehr kontaktieren.
3An alle Warnhinweise aus Kapitel 2 Sicherheit halten. .
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfe
Tabelle 39:Fehlerlösung Akku
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfe
Die Vorderlicht oder die
Rücklicht leuchtet nicht
auf, selbst wenn der
Schalter gedrückt wird.
Die Projektierung ist möglicherweise
inkorrekt. Die Lampe ist defekt.
1Pedelec sofort außer Betrieb nehmen.
2Den Fachhändler kontaktieren.
Tabelle 40:Fehlerlösung Akku
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 92
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.6 Federgabel
9.1.6.1 Zu schnelles Ausfedern
Die Federgabel federt zu schnell aus, wodurch ein
„Pogo-Effektentsteht, bei dem das Laufrad
unkontrolliert vom Gelände abhebt. Traktion und
Kontrolle werden beeintchtigt (blaue Linie).
Gabelkopf und Lenker werden nach oben
ausgelenkt, wenn das Laufrad vom Boden
zurückspringt. Das Fahrergewicht wird unter
Umständen unkontrolliert nach oben und hinten
verlagert (gne Linie).
Abbildung 68:Zu schnelles Ausfedern der Federgabel
sung
Abbildung 69: Zugstufendämpfer in Richtung Schildkröte
drehen
Den Zugstufeneinsteller im Uhrzeigersinn
drehen, um die Ausfedergeschwindigkeit zu
verringern und Traktion und Kontrolle zu
erhöhen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 93
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.6.2 Zu langsames Ausfedern
Die Gabel federt nach dem Abfedern einer
Unebenheit nicht schnell genug aus. Die Gabel
bleibt auch über nachfolgende Unebenheiten
hinweg eingefedert, wodurch sich der Federweg
reduziert und die Härte der Stöße zunimmt.
Verfügbarer Federweg, Traktion und Kontrolle
nehmen ab (blaue Linie).
Die Gabel bleibt im eingefederten Zustand,
wodurch Lenkkopf und Lenker eine niedrigere
Position einnehmen. Das Fahrergewicht wird
beim Aufprall nach vorn verlagert (gne Linie).
Abbildung 70:Zu langsames Ausfedern der Federgabel
sung
Abbildung 71: Zugstufendämpfer in Richtung Hase
drehen
Den Zugstufeneinsteller gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um die
Ausfedergeschwindigkeit zu erhöhen und die
Leistung beim Überfahren von Unebenheiten
zu verbessern.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 94
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.6.3 Federung am Berg zu weich
Die Gabel federt am Tiefpunkt des Geländes ein.
Der Federweg ist schnell aufgebraucht, das
Gewicht des Fahrers
verlagert sich eventuell nach vorn, und das
Pedelec verliert eventuell etwas an Schwung.
Abbildung 72:Zu weiche Federung der Federgabel am Berg
sung
Abbildung 73: Druckstufeneinsteller rter einstellen
Um die Effizienz in geligem und ebenem
Gelände zu verbessern, den
Druckstufeneinsteller im Uhrzeigersinn
drehen, um die Dämpfung und rte der
Druckstufe zu erhen und die
Geschwindigkeit des Einfederhubs zu
verringern.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 95
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.1.6.4 Zu harte Dämpfung bei Unebenheiten
Beim Auftreffen auf die Unebenheit federt die
Gabel zu langsam ein und das Laufrad hebt von
der Unebenheit ab. Die Traktion nimmt ab, wenn
das Laufrad nicht länger den Boden berührt.
Lenkkopf und Lenker werden deutlich nach oben
ausgelenkt, wodurch die Kontrolle beeinträchtigt
werden kann..
Abbildung 74:Zu harte mpfung der Federgabel bei Unebenheiten
sung
Abbildung 75: Druckstufeneinsteller weicher einstellen
Um die Empfindlichkeit gegenüber kleinen
Unebenheiten zu erhöhen, den
Druckstufeneinsteller gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um die Dämpfung und
rte der Druckstufe zu verringern, und die
Geschwindigkeit des Einfederhubs zu
erhöhen.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 96
Fehlersuche, Störungsbeseitigung und Reparatur
9.2 Reparatur
r viele Reparaturen werden Spezialkenntnisse
und -werkzeuge benötigt. Daher darf nur ein
Fachhändler Reparaturen durchführen wie:
Reifen und Felgen wechseln,
Bremsbeläge und Felgen und Bremsscheiben
wechseln,
Kette tauschen und spannen.
9.2.1 Original-Teile und -Schmierstoffe
Die einzelnen Bauteile des Pedelecs sind
sorgltig ausgewählt und aufeinander
abgestimmt.
Es rfen ausschließlich Original-Teile und -
Schmierstoffe zur Instandhaltung und Reparatur
verwendet werden.
Die ständig aktualisierten Zubehörfreigabe- und
Teilelisten befinden sich im Kapitel 11,
Dokumente und Zeichnungen.
Halten Sie sich an die Bedienungsanleitung der
neuen Bauteile.
9.2.2 Beleuchtung austauschen
Im Austausch nur Komponenten der
entsprechenden Leistungsklasse verwenden.
9.2.3 Scheinwerfer einstellen
Der Scheinwerfer ist so einzustellen, dass sein
Lichtkegel 10 m vor dem Pedelec auf die
Fahrbahn fällt.
9.2.4 Prüfung der Reifenfreiheit
Jedes Mal, wenn ein Reifen einer Federgabel auf
eine andere Größe geändert wird, muss die
Reifenfreiheit überpft werden.
1Druck aus der Gabel ablassen.
2Gabel vollständig zusammendcken.
3Die Disatanz der Oberseite des Reifens und
der Unterseite der Krone messen. Die Distanz
darf 10 mm nicht unterschreiten. Ist der Reifen
zu groß, berührt der reifen die Unterseite der
Krone, wenn die Gabel vollständig
zusammengedckt wird.
4Gabel entlasten und wieder aufpumpen, wenn
es sich um eine Luftfedergabel handelt.
5Berücksichtigen, dass sich der Spalt
verkleinert, wenn ein Schutzblech vorhanden
ist. Prüfung wiederholen, um sicherzustellen,
dass die Reifenfreiheit ausreicht.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 97
Wiederverwerten und Entsorgen
10 Wiederverwerten und
Entsorgen
Dieses Get ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic equipment
- WEEE) und der Richtlinie r
Altakkumulatoren (Richtlinie 2006/66/EG)
gekennzeichnetgekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
cknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Als
Verbraucher sind Sie gesetzlich zur ckgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! Der Hersteller ist gemäß § 9 gesetz
(BattG) verpflichtet, gebrauchte und alte Akkus
kostenlos zuckzunehmen und erllen damit die
gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz! Das Pedelec, der
Akku, der Motor, der Bildschirm und das
Ladegerät sind Wertstoffe. Sie ssen
entsprechend den geltenden gesetzlichen
Vorschriften getrennt vom Hausmüll entsorgt und
einer Verwertung zugeführt werden. Durch
getrenntes Sammeln und Recycling werden die
Rohstoffreserven geschont und es ist
sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts
und/oder der Akkus alle Bestimmungen zum
Schutz von Gesundheit und Umwelt eingehalten
werden.
Niemals das Pedelec, die Akkus oder das
Ladegerät zwecks Entsorgung zerlegen.
Das Pedelec, der Bildschirm, die ungffnete
und unbeschädigten Akku sowie das
Ladegerät können bei jedem Fachndler
gerne kostenfrei zuckgeben werden. Je nach
Region stehen weitere
Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Einzelteile des aer Betrieb genommenen
Pedelecs trocken, frostfrei und vor
Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 98
Dokumente
10.1 Dokumente
10.2 Teileliste
10.2.1 INTERO I-R5
21-Q-0053 HE, 21-Q-0054 ZR
Modellname INTERO I-R5
Gabel SR Suntour Nex, 63 cm
Dämpfer ...
Steuersatz ...
Lenker Trekking AL, 31.8 mm, 9°
Vorbau ...
Griffe Herrmans Clik, ergonomisch mit integrierter Klemmung
Sattel SELLE BASSANO Volare Icon
Sattelstütze KALLOY SP-383, AL, 300 mm, Ø30,9 mm, Federweg 45 mm
Sattelklemme QR, black
Kurbelsatz Samox EC38
Pedale Marwi SP827
Schaltwerk ...
Schalthebel Shimano Revoshifter
Kassette/Zahnkranz Gates CDX 28T
Kettenschutz Horn Catena 18
Kette/Riemen Gates CDX
Bremse vorne / hinten Shimano MT200
Bremshebel vorne / hinten Shimano BL-MT201
Bremsscheibe vorne / hinten Shimano SM-RT10, Centerlock, 180 mm / Shimano SM-RT60, 5-Loch, 160 mm
Schutzbleche SKS, A56R, Kunststoff
Nabe vorne / hinten Shimano TX505, Schnellspanner, Centerlock / Shimano Nexus 5G., Freilauf
Felge Rodi Viper
Speichen NIRO, schwarz, 2 mm
Bereifung Schwalbe Energizer Active Plus, GreenGuard
Scheinwerfer HERCULES, FH 40, LED, bis zu 40 Lux
Rückleuchte BUSCH & MÜLLER 2C, Gepäckträgerrücklicht LED
Schlauch SCHWALBE AV 19
Seitenständer PLETSCHER Comp Flex 40
Batterieschloss ABUS IT1 Plus
Motor-Hersteller FIT, GX Force Pro FIT 75 Nm
Akku Herstellerbezeichnung FIT TP Intube 630
Bedieneinheit FIT Remote Controler
Display FIT, COMPACT
Gepäckträger i-Rack, Systemträger
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 99
Dokumente
10.2.2 INTERO I-F5
21-Q-0055 HE, 21-Q-0056 ZR
Modellname INTERO I-F5
Gabel SR Suntour Nex, 63 cm
Dämpfer ...
Steuersatz ...
Lenker Trekking AL, 31.8 mm, 9°
Vorbau ...
Griffe Herrmans Clik, ergonomisch mit integrierter Klemmung
Sattel SELLE BASSANO Volare Icon
Sattelstütze KALLOY SP-383, AL, 300 mm, Ø30,9 mm, Federweg 45 mm
Sattelklemme QR, black
Kurbelsatz Samox EC38
Pedale Marwi SP827
Schaltwerk ...
Schalthebel Shimano Revoshifter
Kassette/Zahnkranz Shimano CS-C7000, 27T
Kettenschutz Horn Catena 18
Kette KMC Z610
Bremse vorne / hinten Shimano MT200
Bremshebel vorne / hinten Shimano BL-MT201
Bremsscheibe vorne / hinten Shimano SM-RT10, Centerlock, 180 mm / Shimano SM-RT60, 5-Loch, 160 mm
Schutzbleche SKS, A56R, Kunststoff
Nabe vorne / hinten Shimano TX505, Schnellspanner, Centerlock / Shimano Nexus 5G., Rücktrittbremse
Felge Rodi Viper
Speichen NIRO, schwarz, 2 mm
Bereifung Schwalbe Energizer Active Plus, GreenGuard
Scheinwerfer HERCULES, FH 40, LED, bis zu 40 Lux
Rückleuchte BUSCH & MÜLLER 2C, Gepäckträgerrücklicht LED
Schlauch SCHWALBE AV 19
Seitenständer PLETSCHER Comp Flex 40
Batterieschloss ABUS IT1 Plus
Motor-Hersteller FIT, GX Force Pro FIT 75 Nm
Akku Herstellerbezeichnung FIT TP Intube 630
Bedieneinheit FIT Remote Controler
Display FIT, COMPACT
Gepäckträger i-Rack, Systemträger
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 100
Dokumente
10.2.3 INTERO I-R8 FIT
21-Q-0057
Modellname INTERO I-R8 FIT
Gabel SR Suntour Nex, 63 cm
Dämpfer ...
Steuersatz ...
Lenker Trekking AL, 31.8 mm, 9°
Vorbau ...
Griffe Herrmans Clik, ergonomisch mit integrierter Klemmung
Sattel SELLE BASSANO Volare Icon
Sattelstütze KALLOY SP-383, AL, 300 mm, Ø30,9 mm, Federweg 45 mm
Sattelklemme QR, black
Kurbelsatz Miranda
Pedale Marwi SP827
Schaltwerk SHIMNANO Alivio RD-T4000
Schalthebel Shimano Acera SL-M315
Kassette/Zahnkranz Shimano CS-HG41 11-32T
Kettenschutz Horn Catena 18
Kette KMC Z82
Bremse vorne / hinten Shimano MT200
Bremshebel vorne / hinten Shimano BL-MT201
Bremsscheibe vorne / hinten Shimano SM-RT10, Centerlock, 180 mm
Schutzbleche SKS, A56R, Kunststoff
Nabe vorne / hinten Shimano TX505, Schnellspanner, Centerlock / Shimano TX5050, Schnellspanner
Felge Rodi Viper
Speichen NIRO, schwarz, 2 mm
Bereifung Schwalbe Energizer Active Plus, GreenGuard
Scheinwerfer HERCULES, FH 40, LED, bis zu 40 Lux
Rückleuchte BUSCH & MÜLLER 2C, Gepäckträgerrücklicht LED
Schlauch SCHWALBE AV 19
Seitenständer PLETSCHER Comp Flex 40
Batterieschloss ABUS IT1 Plus
Motor-Hersteller FIT, GX Force Pro FIT 75 Nm
Akku Herstellerbezeichnung FIT TP Intube 630
Bedieneinheit FIT Remote Controler
Display FIT, Compact
Gepäckträger i-Rack, Systemträger
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 101
Dokumente
10.2.4 INTERO SPORT I-10
21-Q-0060 HE, 21-Q-0061 HE, 21-Q-0062 HE
Modellname INTERO SPORT I-10
Gabel SR Suntour Nex, 63 cm
Dämpfer ...
Steuersatz ...
Lenker Trekking AL, 31.8 mm, 9°
Vorbau ...
Griffe Herrmans Clik, ergonomisch mit integrierter Klemmung
Sattel SELLE BASSANO Volare Icon
Sattelstütze KALLOY SP-383, AL, 300 mm, Ø30,9 mm, Federweg 45 mm
Sattelklemme QR, black
Kurbelsatz Miranda
Pedale Marwi SP827
Schaltwerk Shimano Deore RD-M5120
Schalthebel Shimano Deore SL-M4100
Kassette/Zahnkranz Shimano Deore, CS-M4100, 11-46T
Kettenschutz Horn Catena 18
Kette KMC X10E
Bremse vorne / hinten Shimano MT200
Bremshebel vorne / hinten Shimano BL-MT201
Bremsscheibe vorne / hinten Shimano SM-RT10, Centerlock, 180 mm
Schutzbleche SKS, A56R, Kunststoff
Nabe vorne / hinten Shimano TX505, Schnellspanner, Centerlock / Shimano TX5050, Schnellspanner
Felge Rodi Viper
Speichen NIRO, schwarz, 2 mm
Bereifung Schwalbe Energizer Active Plus, GreenGuard
Scheinwerfer HERCULES, FH 40, LED, bis zu 40 Lux
Rückleuchte BUSCH & MÜLLER 2C, Gepäckträgerrücklicht LED
Schlauch SCHWALBE AV 19
Seitenständer PLETSCHER Comp Flex 40
Batterieschloss ABUS IT1 Plus
Motor-Hersteller FIT, GX Force Pro FIT 75 Nm
Akku Herstellerbezeichnung FIT TP Intube 630
Bedieneinheit FIT Remote Controler
Display FIT, COMPACT
Gepäckträger i-Rack, Systemträger
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 102
Dokumente
10.2.5 INTERO I-8 Plus (FIT)
21-Q-0064 HE, 21-Q-0064 TR, 21-Q-0064 ZR
Modellname INTERO I-8 Plus FIT
Gabel SR Suntour Nex, 63 cm
Dämpfer ...
Steuersatz ...
Lenker Trekking AL, 31.8 mm, 9°
Vorbau ...
Griffe Herrmans Clik, ergonomisch mit integrierter Klemmung
Sattel SELLE BASSANO Volare Icon
Sattelstütze KALLOY SP-383, AL, 300 mm, Ø30,9 mm, Federweg 45 mm
Sattelklemme QR, black
Kurbelsatz Miranda
Pedale Marwi SP827
Schaltwerk Shimano Alivio RD-T4000
Schalthebel Shimano Acera SL-M315
Kassette/Zahnkranz Shimano CS-HG41 1-32T
Kettenschutz Horn Catena 18
Kette KMC Z82
Bremse vorne / hinten Shimano MT200
Bremshebel vorne / hinten Shimano BL-MT201
Bremsscheibe vorne / hinten Shimano SM-RT10, Centerlock, 180 mm
Schutzbleche SKS, A56R, Kunststoff
Nabe vorne / hinten Shimano TX505, Schnellspanner, Centerlock / Shimano TX5050, Schnellspanner
Felge Rodi Viper
Speichen NIRO, schwarz, 2 mm
Bereifung Schwalbe Energizer Active Plus, GreenGuard
Scheinwerfer HERCULES, FH 40, LED, bis zu 40 Lux
Rückleuchte BUSCH & MÜLLER 2C, Gepäckträgerrücklicht LED
Schlauch SCHWALBE AV 19
Seitenständer PLETSCHER Comp Flex 40
Batterieschloss ABUS IT1 Plus
Motor-Hersteller FIT, GX Force Pro FIT 75 Nm
Akku Herstellerbezeichnung FIT TP Intube 630
Bedieneinheit FIT Remote Controler
Display FIT, COMPACT
Gepäckträger i-Rack, Systemträger
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 103
10.3 Montageprotokoll
Datum: Rahmennummer:
Komponente Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei Ablehnung
Montage/Inspektion Tests Annahme Ablehnung
Vorderrad Montage o.k. locker Schnellspanner justieren
Seitenständer Befestigung prüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
Bereifung Reifendruckprüfung o.k. Reifendruck zu niedrig/ zu
hoch Reifendruck anpassen
Rahmen auf Schäden überprüfen,
Bruch, Kratzer o.k. Schaden vorhanden Außerbetriebnahme, neuer
Rahmen
Griffe, Bezüge Befestigung prüfen o.k. fehlt Schrauben nachziehen, neue
Griffe und Bezüge nach Stückliste
Lenker, Vorbau Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen,
gegebenenfalls neuer Vorbau
nach Stückliste
Steuerlager auf Schäden überprüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
Sattel Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Sattelstze Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Schutzblech Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Gepäckträger Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Anbauten Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Glocke Funktionsprüfung o.k. kein Klang, leise, fehlt neue Glocke nach Stückliste
Federelemente
Gabel, Federgabel auf Schäden überprüfen ok Schaden vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Hinterbaumpfer auf Schäden überprüfen ok Schaden vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Gefederte
Sattelstze auf Schäden überprüfen ok Schaden vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Bremsanlage
Bremshebel Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen,
Bremsflüssigkeit Flüssigkeitsstand
überprüfen o.k. zu wenig Bremsflüssigkeit nachfüllen, bei
Schaden neue Bremsschläuche
Bremsbege Bremsbeläge ,
Bremsscheibe und Felgen
auf Schäden, überprüfen o.k. Schaden vorhanden neue Bremsbeläge,
Bremsscheibe und Felgen
cktrittbremse
Bremsanker Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Lichtanlage
Akku Erstprüfung ok Fehlermeldung Außerbetriebnahme, Akku-
Hersteller kontaktieren, neuer
Akku
Verkabelung Licht Anschlüsse, korrekte
Verlegung o.k. Kabel defekt, kein Licht neue Verkabelung
cklicht Standlicht Funktionsprüfung o.k. kein konstantes Licht Außerbetriebnahme, neues
Rücklicht nach Stückliste, ggfs.
wechse
Frontlich Standlicht, Tagfahrlicht Funktionsprüfung o.k. kein konstantes Licht Außerbetriebnahme,, neues
Vornelichtnach Stückliste, ggfs.
wechse
Reflektoren Vollzählig, Zustand,
Befestigung o.k. nicht vollzählig oder
Schaden neue Reflektoren
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 104
Technische Kontrolle, Prüfen auf Sicherheit, Probefahrt
Antrieb/Schaltung
Kette/Kassette/Ritzel/
Kettenblatt auf Schäden überprüfen o.k. Schaden ggf. befestigen oder neu nach
Stückliste
Kettenschutz/
Speichenschutz auf Schäden überprüfen o.k. Schaden neu nach Stückliste
Tretlager/Kurbel Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Pedale Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Schalthebel Befestigung prüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
Schaltzüge auf Schäden überprüfen Funktionsprüfung o.k. locker und defelkt Schaltzüge einstellen,
gegebenenfalls neue Schaltzüge
Umwerfer auf Schäden überprüfen Funktionsprüfung o.k. Schaltung nicht oder
schwer möglich einstellen
Schaltwerk auf Schäden überprüfen Funktionsprüfung o.k. Schaltung nicht oder
schwer möglich einstellen
Elektrischer Antrieb
Bildschirm auf Schäden überprüfen Funktionsprüfung o.k. keine Anzeige, fehlerhafte
Darstellung
Neustart, Akku testen, neue
Software, oder neues Bildschirm,
Außerbetriebnahme,
Bedieneinheit
elektrischer Antrieb Antriebauf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. keine Reaktion Neustart, Bedieneinheit-Hersteller
kontaktieren, neues Bedieneinheit
Tacho Geschwindigkeitsme
ssung o.k. Pedelec fährt 10% zu
schnell/langsam Pedelec außer Betrieb nehmen
bis die Fehlerquelle gefunden ist
Verkabelung Sichtprüfung o.k. Ausfall im System,
Beschädigungen,
Geknickte Kabel neue Verkabelung
Akkuhalter Fest, Schloss, Kontakte Funktionsprüfung o.k. Lose, Schloss schließt
nicht, keine Kontakte Neuer Akkuhalter
Motor Sichtprüfung und
Befestigung o.k. Schaden, locker Motor festziehen, Kontakt
Hersteller Motor, neuer Motor
Software Stand auslesen auf dem
neusten
Stand
nicht auf dem neusten
Stand Update aufspielen
Komponente Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei Ablehnung
Komponente Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei Ablehnung
Montage/Inspektion Tests Annahme Ablehnung
Bremsanlage Funktionsprüfung o.k. Keine Vollbremsung,
Bremsweg zu lang Defektes Element in Bremsanlage
lokalisieren und korrigieren
Schaltung unter
Betriebslast Funktionsprüfung o.k. Probleme beim Schalten Schaltung neu einstellen
Federelemente
(Gabel, Federbein,
Sattelstze)
Funktionsprüfung o.k. zu tiefes oder keine
Federung mehr Defektes Element lokalisieren und
korrigieren
Elektroantrieb Funktionsprüfung o.k. Wackelkontakt, Prbleme
beim Fahren,
Beschleunigen
Defektes Element im
Elektroantrieb lokalisieren und
korrigieren
Lichtanlage Funktionsprüfung o.k. kein dauerhaftes Licht, zu
wenig Helligkeit Defektes Element in Lichtanlage
lokalisieren und korrigieren
Probefahrt keine
auffälligen
Geräusche.
auffällige Geräusche Geräuschquelle lokalisieren und
korrigieren
Datum
Name Monteur:
Endabnahme durch Werkstattleitung
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 105
10.4 Wartungsanleitung
Diagnose und Dokumentation Ist-Zusatand
Datum: Rahmennummer:
Komponente Häufigkeit Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei
Ablehnung
Inspektion Tests Wartung Annahme Ablehnung
Vorderrad 6 Monate Montage o.k. locker Schnellspanner justieren
Seitenständer 6 Monate Befestigung prüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
Bereifung 6 Monate Reifendruckprüfung o.k. Reifendruck zu
niedrig/ zu hoch Reifendruck anpassen
Rahmen 6 Monate auf Schäden
überprüfen, Bruch,
Kratzer o.k. Schaden
vorhanden Pedelec außer Betrieb
nehmen, neuer Rahmen
Griffe, Bezüge 6 Monate Verschleiß,
Befestigung prüfen o.k. fehlt Schrauben nachziehen,
neue Griffe und Bezüge
nach Stückliste
Lenker, Vorbau 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen,
gegebenenfalls neuer
Vorbau nach Stückliste
Steuerlager 6 Monate auf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung Schmieren und Justage o.k. locker Schrauben nachziehen
Sattel 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Sattelstze 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Schutzblech 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Gepäckträger 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Anbauten 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Glocke 6 Monate Funktionsprüfung o.k. kein Klang, leise,
fehlt neue Glocke nach Stückliste
Federelemente
Gabel,
Federgabel gem.
Hersteller*
auf Schäden
überprüfen, Korrosion,
Bruch
Wartung gem. Hersteller
Schmierung, Ölwechsel
gem. Hers
ok Schaden
vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Hinterbau
mpfer gem.
Hersteller*
auf Schäden
überprüfen, Korrosion,
Bruch
Wartung gem. Hersteller
Schmierung, Ölwechsel
gem. Hers
ok Schaden
vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Gefederte
Sattelstze gem.
Hersteller* auf Schäden
überprüfen Wartung gem. Hersteller ok Schaden
vorhanden neue Gabel nach Stückliste
Bremsanlage
Bremshebel 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen,
Bremsflüssig-
keit 6 Monate Flüssigkeitsstand
überprüfen nach Jahreszeit o.k. zu wenig
Bremsflüssigkeit nachfüllen,
bei Schaden Pedelec
Außerbetrieb nehmen,
neue Bremsschläuche
Bremsbege 6 Monate
Bremsbeläge ,
Bremsscheibe und
Felgen auf Schäden,
überprüfen
o.k. Schaden
vorhanden neue Bremsbeläge,
Bremsscheibe und Felgen
cktrittbremse
Bremsanker 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Bremsanlage 6 Monate Befestigung prüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
*siehe Kapitel 8.1
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 106
Inspektion Tests Wartung Annahme Ablehnung
Lichtanlage
Akku 6 Monate Erstprüfung ok Fehlermeldung Akku-Hersteller kontaktieren,
Außerbetriebnahme, neuer
Akku
Verkabelung
Licht 6 Monate Anschlüsse, korrekte
Verlegung o.k. Kabel defekt,
kein Licht neue Verkabelung
cklicht 6 Monate Standlicht Funktionsprüfung o.k. kein konstantes
Licht nleues Rücklicht nach
Stückliste, ggfs. wechse
Vornelich 6 Monate Standlicht, Tagfahrlicht Funktionsprüfung o.k. kein konstantes
Licht nleues Vornelichtnach
Stückliste, ggfs. wechse
Reflektoren 6 Monate Vollzählig, Zustand,
Befestigung o.k. nicht vollzählig
oder Schaden neue Reflektoren
Antrieb/Schaltung
Kette/Kassette/
Ritzel/
Kettenblatt 6 Monate auf Schäden
überprüfen o.k. Schaden ggf. befestigen oder neu
nach Stückliste
Kettenschutz/
Speichenschutz 6 Monate auf Schäden
überprüfen o.k. Schaden neu nach Stückliste
Tretlager/Kurbel 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Pedale 6 Monate Befestigung prüfen o.k. locker Schrauben nachziehen
Schalthebel 6 Monate Befestigung prüfen Funktionsprüfung o.k. locker Schrauben nachziehen
Schaltzüge 6 Monate auf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. locker und
defelkt Schaltzüge einstellen,
gegebenenfalls neue
Schaltzüge
Umwerfer 6 Monate auf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. Schaltung nicht
oder schwer
möglich
einstellen
Schaltwerk 6 Monate auf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. Schaltung nicht
oder schwer
möglich
einstellen
Elektrischer Antrieb
Bildschirm 6 Monate
auf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. keine Anzeige,
fehlerhafte
Darstellung
Neustart, Akku testen, neue
Software, oder neues
Bildschirm,
Außerbetriebnahme,
Bedieneinheit
elektrischer
Antrieb 6 Monate Antriebauf Schäden
überprüfen Funktionsprüfung o.k. keine Reaktion Neustart, Bedieneinheit-
Hersteller kontaktieren,
neues Bedieneinheit
Tacho 6 Monate Geschwindigkeitsme
ssung o.k. Pedelec fährt
10% zu schnell/
langsam
Pedelec außer Betrieb
nehmen, bis die Fehlerquelle
gefunden ist
Verkabelung 6 Monate
Sichtprüfung o.k. Ausfall im
System,
Beschädigungen
, Geknickte
Kabel
neue Verkabelung
Akkuhalter 6 Monate Fest, Schloss,
Kontakte Funktionsprüfung o.k. Lose, Schloss
schließt nicht,
keine Kontakte
Neuer Akkuhalter
Motor 6 Monate Sichtprüfung und
Befestigung o.k. Schaden, locker Motor festziehen, Kontakt
Hersteller Motor, neuer
Motor, Außerbetriebnahme,
Software 6 Monate Stand auslesen auf dem
neusten
Stand
nicht auf dem
neusten Stand Update aufspielen
Komponente Häufigkeit Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei
Ablehnung
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 107
Technische Kontrolle, Prüfen auf Sicherheit, Probefahrt
Komponente Beschreibung Kriterien Maßnahmen bei Ablehnung
Montage/Inspektion Tests Annahme Ablehnung
Bremsanlage 6 Monate Funktionsprüfung o.k. Kene Vollbremsung,
Bremsweg zu lang Defektes Element in Bremsanlage
lokalisieren und korrigieren
Schaltung unter
Betriebslast 6 Monate Funktionsprüfung o.k. Probleme beim Schalten Schaltung neu einstellen
Federelemente
(Gabel, Federbein,
Sattelstze) 6 Monate Funktionsprüfung o.k. zu tiefes oder keine
Federung mehr Defektes Element lokalisieren und
korrigieren
Elektroantrieb 6 Monate Funktionsprüfung o.k. Wackelkontakt, Prbleme
beim Fahren,
Beschleunigen
Defektes Element im
Elektroantrieb lokalisieren und
korrigieren
Lichtanlage 6 Monate Funktionsprüfung o.k. kein dauerhaftes Licht, zu
wenig Helligkeit Defektes Element in Lichtanlage
lokalisieren und korrigieren
Probefahrt 6 Monate Funktionsprüfung keine
auffälligen
Geräusche. auffällige Geräusche Geräuschquelle lokalisieren und
korrigieren
Datum
Name Monteur:
Endabnahme durch Werkstattleitung
Notizen
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 108
Notizen
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 109
Glossar
12 Glossar
Abnutzung
Quelle: DIN 31051, Abbau des
Abnutzungsvorrates (4.3.4), hervorgerufen durch
chemische und/oder physikalische Vornge.
Abschaltgeschwindigkeit
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Geschwindigkeit,
die vom Pedelec zu dem Zeitpunkt erreicht ist,
wenn der Strom auf null oder auf den Leerlaufwert
abfällt.
Akkumolator, Akku
Quelle: DIN 40729:1985-05, Der Akkumulator ist
ein Energiespeicher, der zugeführte elektrische
Energie als chemische Energie speichern
(Ladung) und bei Bedarf als elektrische Energie
abgeben kann (Entladung).
Antriebsriemen
Quelle: ISO DIN 15194:2017, nahtloser,
ringförmiger Riemen, der zur Übertragung einer
Antriebskraft genutzt wird.
Arbeitsumgebung
Quelle: EN ISO 9000:2015, Satz von
Bedingungen, unter denen Arbeiten ausgehrt
werden.
Außerbetriebnahme
Quelle: DIN 31051, beabsichtigte unbefristete
Unterbrechung der Funktionsfähigkeit) eines
Objekts.
Baujahr
Quelle: ZEG, Das Baujahr ist das Jahr, in dem das
Pedelec hergestellt wird. Der
Produktionszeitraum ist immer August bis Juli des
folgejahrs.
Betriebsanleitung
Quelle: ISO DIS 20607:2018, Teil der
Benutzerinformationen, die Maschinenbenutzern
von Maschinenherstellern zur Verfügung gestellt
werden; sie enthält Hilfestellungen, Anleitungen
und Ratschläge im Zusammenhang mit der
Verwendung der Maschine in all ihren
Lebensphasen
Bremshebel
Quelle:ISO DIN 15194:2017, Hebel, mit dem die
Bremsvorrichtung betigt wird
Bremsweg
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Entfernung, die ein
Pedelec zwischen Bremsbeginn und dem Punkt,
an dem das Pedelec zum Stillstand kommt,
zurücklegt
Bruch
Quelle: ISO DIN 15194:2017, unbeabsichtigte
Trennung in zwei oder mehr Teile
CE-Kennzeichnung
Quelle: Maschninerichtlinie, Mit der CE-
Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass das
Pedelec den geltenden Anforderungen entspricht.
City- und Trekkingräder
Quelle: ISO 4210 - 2, Pedelec, das für die
Nutzung auf öffentlichen Stren hauptsächlich
r Transport- oder Freizeitzwecke konstruiert
wurde.
Druckpunkt
Quelle: ZEG Der Druckpunkt bei einer Bremse ist
die Stelle des Bremshebels, an der die
Bremsscheibe und die Bremsklötze ansprechen
und der Bremsvorgang eingeleitet wird..
Elektrisches Regel- und Steuersystem
Quelle: ISO DIN 15194:2017, elektronische und/
oder elektrische Komponente oder eine
Baugruppe aus Komponenten, die in ein
Fahrzeug eingebaut werden, in Verbindung mit
allen elektrischen Anschssen und
dazugehörigen Verdrahtungen für die elektrische
Stromversorgung des Motors
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 110
Glossar
Elektromotorisch unterstütztes Pedelec,
Pedelec
Quelle: ISO DIN 15194:2017, (en: electrically
power assisted cycle) Pedelec, ausgestet mit
Pedalen und einem elektrischen Hilfsmotor, das
nicht ausschlilich durch diesen elektrischen
Hilfsmotor angetrieben werden kann, aer
hrend des Anfahrunterstützungsmodus
Ersatzteil
Quelle: DIN EN 13306:2018-02, 3.5, Objekt zum
Ersatz eines entsprechenden Objekts, um die
urspnglich geforderte Funktion des Objekts zu
erhalten
Faltrad
Quelle: ISO 4210 - 2, Pedelec, das für das
Zusammenfalten in eine kompakte Form, die
Transport und Lagerung begünstigt, konstruiert
wurde.
Fehler
Quelle: DIN EN 13306:2018-02, 6.1, Zustand
eines Objekts (4.2.1), in dem es unhig ist, eine
geforderte Funktion (4.5.1) zu erfüllen;
ausgenommen die Unhigkeit hrend der
präventiven Instandhaltung oder anderer
geplanter M-nahmen oder infolge des Fehlens
externer Ressourcen
Gabelschaft
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Teil der Gabel, der
sich um die Lenkachse des Steuerkopfes eines
Pedelecs dreht.r gewöhnlich ist der Schaft mit
dem Gabelkopf oder direkt mit den Gabelscheiden
verbunden und stellt für gehnlich die
Verbindung zwischen Gabel und Lenkervorbau
dar.
gefederte Gabel
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Vorderradgabel, die
über eine gehrte, axiale Flexibilität verfügt, um
die Übertragung von Fahrbahnstößen auf den
Fahrer zu vermindern
gefederter Rahmen
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Rahmen, der über
eine gehrte, vertikale Flexibilität verfügt, um die
Übertragung von Fahrbahnsßen auf den Fahrer
zu vermindern
Geländefahrder, Mountainbike
Quelle: ISO 4210 - 2, Pedelec, dass für den
Gebrauch in unebenem Gende abseits der
Stre sowie für den Gebrauch auf öffentlichen
Stren und Wegen konstruiert und mit einem
entsprechend verstärkten Rahmen und weiteren
Bauteilen ausgestattet ist sowie, typischerweise,
über Reifen mit großem Querschnitt und grobem
Lauffchenprofil und eine große
Übersetzungsspanne verfügt.
Gesamtfederweg
Quelle: Benny Wilbers, Werner Koch: Neue
Fahrwerkstechnik im Detail, Der Weg, den das
Rad zwischen unbelasteter und belasteter
Stellung zucklegt, wird als Gesamtfederweg
bezeichnet. Im Ruhezustand lastet die Masse des
Fahrzeugs auf den Federn und reduziert den
Gesamtfederweg um den Negativfederweg auf
den Positivfederweg.
Gewicht des fahrbereiten Pedelec
Quelle: ZEG, Die Gewichtsangabe des
fahrbereiten Pedelecs bezieht sich auf das
Gewicht des Pedelecs zum Verkaufszeitpunkt.
Jedes zusätzliche Zubehör muss auf dieses
Gewicht draufgerechnet werden.
chstes zulässiges Gesamtgewicht
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Gewicht des
vollständig zusammengebauten Pedelec, plus
Fahrer und Gepäck, nach Definition des
Herstellers
Jugendfahrrad
Quelle: ISO 4210 - 2, Pedelec zur Nutzung auf
öffentlichen Straßen durch Jugendliche, die
weniger als 40 kg wiegen, das eine maximale
Sattelhöhe von 635mm oder mehr aufweist, aber
weniger als 750 mm. (siehe ISO 4210)
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 111
Glossar
Lastenrad
Quelle: DIN 79010, Pedelec, das für den
Hauptzweck des Gütertransports konstruiert
wurde.
Laufrad
Quelle: ISO 4210 - 2, Einheit oder
Zusammenstellung von Nabe, Speichen oder
Scheibe und Felge, jedoch ohne die Reifeneinheit
Mindesteinstecktiefe
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Kennzeichnung, die
mindestens erforderliche Einstecktiefe des
Lenkervorbaus in den Gabelschaft oder der
Sattelstütze in den Rahmen anzeigt
maximale Nenndauerleistung
Quelle: ZEG, Die maximale Nenndauerleistung ist
die maximale Leistung über 30 Minuten an der
Abtriebswelle des Elektromotors.
maximale Sattelhe
Quelle: ISO DIN 15194:2017, vertikaler Abstand
vom Boden bis zu der Stelle, an der die
Sattelfche von der Achse der Sattelstütze
gekreuzt wird, gemessen mit waagerecht
ausgerichtetem Sattel, wobei die Sattelstütze auf
die Mindesteinstecktiefe eingestellt ist
maximaler Reifenfülldruck
Quelle: ISO DIN 15194:2017, maximaler
Reifendruck, der vom Hersteller des Reifens oder
der Felge für ein sicheres und kraftsparendes
Fahren empfohlen wird. Falls sowohl die Felge als
auch der Reifen einen maximalen Reifenfülldruck
aufweisen, ist der ltige maximale
Reifenfülldruck der niedrigere der beiden
ausgewiesenen Werte.
Modelljahr
Quelle: ZEG, Das Modelljahr ist bei den in Serie
produzierten Pedelecs das erste Produktionsjahr
der jeweiligen Version und ist damit nicht immer
identisch mit dem Baujahr. Teilweise kann das
Baujahr vor dem Modelljahr liegen. Werden keine
technischen Veränderungen an der Serie
vorgenommen, nnen Pedelecs eines
vergangenen Modelljahres auch danach
hergestellt werden.
Negativfederweg
Der Negativ Federweg oder auch SAG (eng, sag),
ist das Zusammenstauchen der Gabel, das durch
das Fahrergewicht einschließlich der Ausrüstung
(z. B. ein Rucksack), der Sitzposition und der
Rahmengeometrie verursacht wird.
Not-Halt
Quelle: ISO 13850:2015, Funktion oder Signal,
vorgesehen um: - aufkommende oder bestehende
Gefahren für Personen, Schäden an der
Maschine oder dem Arbeitsgut zu vermindern
oder abzuwenden; - durch eine einzige Handlung
durch eine Person ausgelöst zu werden.
Rennrad
Quelle: ISO 4210 - 2, Pedelec, das für
Amateurfahrten mit hohen Geschwindigkeiten und
r die Nutzung auf öffentlichen Straßen
ausgelegt ist, und das über eine Steuer-und
Lenkeinheit mit mehreren Griffpositionen verfügt,
(die eine aerodynamischerperhaltung zusst)
und über ein Übertragungssystem für mehrere
Geschwindigkeiten sowie eine Reifenbreite von
chstens 28 mm vergt, wobei das
fertigmontierte Pedelec eine maximale Masse von
12 kg aufweist.
Sattelstütze
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Bauteil, das den
Sattel (mit einer Schraube oder Baueinheit)
festklemmt und mit dem Rahmen verbindet
Schlupf
Quelle: DIN 75204-1:1992-05, auf die
Fahrzeuggeschwindigkeit bezogene Differenz
zwischen Fahrzeug- und
Radumfangsgeschwindigkei
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 112
Glossar
Scheibenbremse
Quelle: ISO DIN 15194:2017, Bremse, bei der
Bremsktze verwendet werden, um die
Außenfchen einernnen Scheibe zu erfassen,
die an der Radnabe angebracht oder in diese
integriert ist
Schnellspannvorrichtung, Schnellspanner
Quelle: ISO DIN 15194:2017, hebelbetriebener
Mechanismus, der ein Laufrad oder ein anderes
Bauteil befestigt, in seiner Position lt oder
sichert.
Seriennummer
Quelle ZEG, Jedes Pedelecs besitz eine
achtstellige Seriennummer, in der das
Konstruktionsmodelljahr, den Typen und die
Funktion definiert wird.
unwegsames Gelände
Quelle: ISO DIN 15194:2017, unebene
Schotterpisten, Waldwege und andere, im
Allgemeinen abseits der Stren befindliche
Strecken, auf denen Baumwurzeln und
Felsgestein zu erwarten sind
Verbrauchsmaterial
Quelle: DIN EN 82079-1, Teil oder Material, das
r die regelmäßige Nutzung oder Instandhaltung
des Objekts notwendig ist
Wartung
Quelle: DIN 31051, Die Wartung wird im
Allgemeinen in regelßigen Abständen und
ufig von ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt. So kann eine möglichst lange
Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der
gewarteten Objekte gewährleistet werden.
Fachgerechte Wartung ist oft auch Voraussetzung
zur Gewährung der Gewährleistung.
Zugstufe
Die Zugstufe legt die Geschwindigkeit fest, mit der
die Gabel nach der Belastung ausfedert.
12.1 Abkürzungen
ABS = Antiblockier-Systems
ECP = Electronic Cell Protection
12.2 Vereinfachte Begriffe
Zur besseren Lesbarkeit werden folgende Begriffe
verwendet:
Begriff Bedeutung
Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung
Motor Antriebsmotor,
Teilmaschine
Tabelle 41:
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 113
Anhang
13 Anhang
I. Original EG-/EU-Konformitätserklärung
Die Maschine, das Pedelec der Typen:
21-Q-0053 INTERO I-R5, HE City- und Trekkingrad
21-Q-0054 INTERO I-R5, ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0055 INTERO I-F5, HE City- und Trekkingrad
21-Q-0056 INTERO I-F5, ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0057 INTERO I-R8 (FIT), ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0060 INTERO SPORT I-10, HE City- und Trekkingrad
21-Q-0061 INTERO SPORT I-10, TR City- und Trekkingrad
21-Q-0062 INTERO SPORT I-10, ZR City- und Trekkingrad
21-Q-0063 INTERO I-8 Plus (FIT), HE City- und Trekkingrad
21-Q-0064 INTERO I-8 Plus (FIT), TR City- und Trekkingrad
21-Q-0065 INTERO I-8 Plus (FIT), ZR City- und Trekkingrad
Baujahr 2020 und Baujahr 2021, entspricht den folgenden einschlägigen EU-
Bestimmungen:
Richtlinie 2006/42/EG Maschinen
Richtlinie 2011/65/EU RoHS und
Richtlinie 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU wurden gemäß Anhang
I, Nr. 1.5.1 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingehalten
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
ISO DIN 20607 2018 Sicherheit von Maschinen — Allgemeine Gestaltungsleitsätze,
EN 15194:2017, Fahrräder — Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem
elektromotorischen Hilfsantrieb ausge-stattet — EPAC-Fahrräder
Folgende sonstige technische Normen wurden angewandt:
EN 11243:2016, Fahrräder — Gepäcktger für Fahrräder — Anforderungen und
Prüfverfahren
Köln,15.03.2021
………………………………………………
Georg Honkomp, Geschäftsführer HERCULES GmbH
Hersteller
HERCULES GmbH
Longericher Straße 2
D-50739 Köl
Dokumentationsbevollmächtigter*
Janine Otto
c/o ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG
Longericher Str. 2
50739 ln
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 114
Stichwortverzeichnis
14 Stichwortverzeichnis
A
Abmessungen, 36
Akku,
- entsorgen, 97
- herausnehmen, 24
- reinigen, 77
- transportieren 37
- versenden 37
Technische Daten 25
Anhänger, 61
Antriebssystem,
- einschalten, 64, 65, 67
B
Betriebspause, 38
- durchführen 38
- vorbereiten 38
Betriebszustandsanzeige, 33
Bildschirmanzeige, 61
Bluetooth,
- verbundene Geräte anzeigen 32
Bordcomputer Akku,
- Batterie laden, 67
Bordcomputer, 20, 21
- abnehmen 67
- abnehmen, 67
- anbringen, 67
- einsetzen 67
- lagern 38
- reinigen, 77
- sichern 67
Bremsarm, 18
Bremsbelag, 18, 19
- prüfen 80
Bremse,
- beim Tranport sichern 37
- Bremsbelagt prüfen 80
- Bremsscheibe prüfen 81
- Bremszüge prüfen 81
- Druckpunkt prüfen 81
Bremshebel,
- Druckpunkt einstellen, 55
Bremssattel, 19
Bremsscheibe, 19
- prüfen 81
D
Datum,
- einstellen 32
Drehgriffschalter der Schaltung,
- prüfen, 81
E
Einheit,
- ändern 32
Elektrische Gangschaltung, 20
Elektrische Leitung,
- prüfen 81
Erstinbetriebnahme, 39
EU-Konformitätserklärung, 113
F
Fahrlicht, 21
- ausschalten 65
- einschalten 65
- Funktion überprüfen, 62
Fahrtrichtung, 20
Felge, 18
- prüfen, 79
G
Gabel,
- pflegen, 78
- reinigen, 75
Lage 14
Gangschaltung,
- schalten, 72, 73
- warten, 81
Gelenkwelle,
- pflegen 78
Gepäckträger,
- kontrollieren, 62
Gewicht,
- Gewicht Versand, 36
- Gewicht, 36
zulässiges Gesamtgewicht, 7
Grundreinigung 76
H
Hinterbau-Dämpfer,
Lage 14
Hinterradbremse, 19
I
Integrierten Akku, 20
K
Kassette,
- pflegen 78
Kette 78
Kette, 14, 20
- warten, 81
Kettengetriebe, 20
Kettenrad, 20
Kettenräder,
- pflegen 78
Kettenschutz,
- kontrollieren, 62
Kettenspannung,
- prüfen 81
Kindersitz, 60
L
Ladegerät,
- entsorgen, 97
Ladezustandsanzeige, 33
Laufrad,
- montieren 40
- reinigen, 76
- warten, 79
Lenker,
- prüfen 41
Lage 14
M
Markierung der Mindesteinstecktiefe, 51
Modelljahr, 7
Motor, 20
- reinigen, 77
Technische Daten 24
N
Nabe, 18
Not-Halt-System 12
P
Pedal, 19, 20
- pflegen, 78
- reinigen, 75
Pedelec,
- transportieren 37
- versenden 37
R
Radschützer,
- kontrollieren, 62
Rahmen,
- pflegen, 78
- reinigen, 76
Lage 14
Rahmenakku,
- herausnehmen, 24
Reflektor,
Lage 14
Reifen, 18
- prüfen 79
Riemenspannung,
-prüfen 81
Rollenbremse,
-bremsen, 71
Rücklicht, 20
Rücktrittbremse,
-bremsen, 71
S
Sattel,
- reinigen, 77
- Sattelhöhe ermitteln, 50, 52
- Sattelneigung ändern, 50
- Sitzlänge ändern, 52
Sattelstütze,
Lage 14
Schalthebel,
- einstellen, 86
- prüfen, 81
Schaltung,
- prüfen 81
Schaltungsrolle,
- pflegen 78
Scheinwerfer, 20
Schiebehilfe,
- nutzen 65
Speiche, 18
Sprache,
- auswählen 32
Systemmeldung, 33, 45
T
Teileliste, 113
Transport, 36
Transportieren siehe Transport
Typennummer, 7
U
Uhrzeit,
- einstellen 32
Umferfer,
- pflegen, 78
Unterstützungsgrad, 27, 65
- wählen 66
- wählen, 66
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021 115
Stichwortverzeichnis
V
Ventil, 18
Auto-Ventil, 18
Blitzventil, 18
Französisches Ventil, 18
Verriegelungshebel der Felgenbremse
18
Vorbau,
- pflegen, 78
- prüfen 41, 81
- reinigen, 76
Lage 14
Vorderrad siehe Laufrad
Vorderradbremse, 18, 19
- bremsen, 71
W
Wersteinstellungen,
- zurückstellen 32
Winterpause siehe Betriebspause
116

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hercules FIT Compact wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info