742733
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/156
Nächste Seite
9
Deutsch
Das richtige Elektrowerkzeug erledigt seine Arbeit
bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und
sicherer.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht am Schalter ein- und ausschalten
lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung
ab und/oder entfernen Sie den Akkupack
vom Elektrowerkzeug, falls abnehmbar, ehe
Sie Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
tauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Anlauf des
Elektrowerkzeugs und die damit verbundenen
Gefahren.
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst
und/oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör.
Prüfen Sie sie auf Fehlausrichtungen,
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen und auf alle
anderen Umstände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen
reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häu g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
– beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Handgri e und Grei ächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige Handgri e und Grei ächen lassen keine
sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs
in unerwarteten Situationen zu.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch quali zierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz passender
Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE
SÄGEN
Schneidvorgänge
a)
GEFAHR: Halten Sie Ihre Hände vom
Arbeitsbereich und dem Blatt fern. Ihre zweite Hand
be ndet sich am Nebengri oder am Motorgehäuse.
Wenn Sie die Säge mit beiden Händen halten, können
Sie sich nicht in die Finger schneiden.
b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
Die Schutzabdeckung kann Sie nicht vor dem Teil des
Sägeblattes schützen, der sich unter dem Werkstück
be ndet.
c) Passen Sie die Schnitttiefe der Stärke des
Werkstücks an.
Unterhalb des Werkstückes sollte weniger als ein ganzer
Sägezahn sichtbar sein.
d) Halten Sie das Werkstück während des Sägens
niemals mit den Händen oder über die Beine gelegt.
Befestigen Sie das Werkstück auf einer stabilen
Unterlage.
Es ist wichtig, das Werkstück richtig zu stützen, damit
es nicht zu Körperkontakt, Festfressen des Sägeblattes
oder Kontrollverlust kommt.
e) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Gri ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Schneidwerkzeug verborgene Leitungen
oder sein eigenes Netzkabel berühren kann.
Der Kontakt mit stromführenden Leitungen setzt
auch freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs
unter Strom und könnte für den Bediener zu einem
Stromschlag führen.
f) Benutzen Sie beim Trennen (Längsschnitt)
grundsätzlich einen Parallel- oder Linealanschlag.
Dies verbessert die Schnittpräzision und erschwert ein
Festfressen des Sägeblattes.
g) Benutzen Sie grundsätzlich Sägeblätter der richtigen
Bohrungsgröße und -form (Rund- oder
Diamantform).
Sägeblätter, die nicht exakt zur Sägeblattaufnahme der
Säge passen, laufen nicht zentriert und können außer
Kontrolle geraten.
h) Benutzen Sie niemals beschädigte oder
unpassende Sägeblatt-Unterlegscheiben oder
-Schrauben.
Die Sägeblatt-Unterlegscheiben und -Schrauben
wurden speziell für Ihre Säge entwickelt – für beste
Leistung und höchste Betriebssicherheit.
Ursachen für Rückschlag und diesbezügliche Warnungen
- der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein
verklemmtes, blockiertes oder falsch ausgerichtetes
Sägeblatt und führt zum unkontrollierten Springen der
Säge aus dem Werkstück zum Bediener hin;
- wenn sich das Blatt in der enger werdenden Schnittfuge
verklemmt oder blockiert, wird die Drehbewegung des
Blattes verhindert und das Gerät durch die Motorkraft
urplötzlich Richtung Bediener geschleudert;
- wenn sich das Blatt innerhalb der Schnittfuge verbiegt
oder falsch ausrichtet, können sich die Zähne am
rückwärtigen Teil des Sägeblattes in die Holzober äche
graben und das Blatt zum Bediener hin aus der
Schnittfuge springen lassen.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis missbräuchlicher
Nutzung der Säge und/oder falscher Bedienschritte
oder ungeeigneter Arbeitsbedingungen – und kann
durch geeignete Schutzmaßnahmen (wie nachstehend)
verhindert werden.
0000Book_C6U3.indb 90000Book_C6U3.indb 9 2020/01/09 9:44:522020/01/09 9:44:52
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hikoki C 7U3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info