816270
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/128
Nächste Seite
9
Deutsch
(Übersetzung der Original-Gebrauchsanweisung)
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR DIE
AKKU LED LAMPE
WARNUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch.
Wenn die Warnungen und Anweisungen nicht befolgt
werden, kann es zu Stromschlag, Brand und/oder
ernsthaften Verletzungen kommen.
Bitte bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
1. Nur wie in diesem Handbuch beschrieben
verwenden. Nur die vom Hersteller empfohlenen
Anbaugeräte verwenden.
2. Verwenden Sie die LED Lampe niemals an Orten, an
denen Explosionsgefahr besteht, wie zum Beispiel
in der Nähe von leicht ent ammbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben.
3. Verwenden Sie die LED Lampe nicht an nassen
oder feuchten Orten oder bei Regen.
Andernfalls kann es zu Stromschlag,
Rauchentwicklung, oder Fehlfunktionen kommen.
4. Zerlegen oder modi zieren Sie die LED Lampe
nicht.
Dies könnte zu einem Stromschlag oder einem Brand
führen. Inspektionen und Reparaturen sollten von
dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder von einem HiKOKI-Kundendienstzentrum für
Elektrogeräte durchgeführt werden.
5. Lassen Sie keine Fremdkörper oder Wasser in das
Innere der LED Lampe gelangen.
Wenn ein metallischer oder ent ammbarer
Gegenstand oder Wasser in das Innere der
Akkuabdeckung gelangt, kann dies zu einem
Stromschlag oder Brand führen.
6. Achten Sie auf die Gefahr eines Stromschlags.
7. Schalten Sie den Schalter am Gerät auf AUS,
wenn es nicht benutzt wird, sowie bei Prüf- und
Wartungsarbeiten, und nehmen Sie den Akku
heraus.
8. Bedecken Sie die LED Lampe bei eingeschaltetem
Licht nicht mit Sto , Pappe oder anderen
Materialien. Halten Sie zwischen Strahler und
beleuchteten Objekt einen Abstand von mindestens
20 cm. Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise
kann zu einem Brand führen.
9. Wenn der Strahler eingeschaltet ist, schauen Sie
nicht direkt hinein, richten Sie ihn nicht direkt auf
Personen oder Tiere und nicht direkt in die Augen.
10. Die Linse bleibt heiß, während die Lampe
eingeschaltet ist und unmittelbar danach, berühren
Sie sie nicht.
11. Die LED Lampe nicht im Regen oder an feuchten
Orten benutzen, liegen lassen oder aufbewahren.
12. Lassen Sie die LED Lampe nicht in einem Auto
oder dergleichen liegen, das der Sonnenhitze
ausgesetzt sein könnte (über 50°C). Andernfalls
können Probleme auftreten.
13. Lassen Sie die LED Lampe nicht unbeaufsichtigt,
wenn sie eingeschaltet ist.
14. Wenn Sie die LED Lampe an einem hochgelegenen
Ort aufstellen, muss der Standort stabil sein.
Sichern Sie ihn zusätzlich mit einer Schnur o. Ä.,
um ein Herunterfallen zu verhindern.
Wenn er herunterfällt, kann dies zu Verletzungen
oder Schäden führen.
15. Verwenden Sie die LED Lampe nicht, wenn die
Linse beschädigt oder abgenommen ist.
16. Lassen Sie Ihre LED Lampe durch quali zierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz der passenden
Originalersatzteile warten.
Dies sorgt dafür, dass die Sicherheit der LED Lampe
nicht beeinträchtigt wird.
17. Verwenden Sie die LED Lampe nur mit dem speziell
bestimmtem Akku.
Die Verwendung einer anderen Akku-Batterie kann
Verletzungs- und Brandrisiko verursachen.
18. Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
empfohlenen Ladegerät auf.
Ein für einen Typ von Akku-Batterie geeignetes
Ladegerät kann eine Brandgefahr verursachen,
wenn es mit einem anderen Akku verwendet wird.
19. Wenn die Akku-Batterie nicht verwendet wird,
muss sie von anderen Metallgegenständen
wie Zettelklemmen, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben, oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung von
einem Pol zum anderen herstellen könnten, fern
gehalten werden.
Ein Kurzschluss der Batterieanschlüsse kann zu
Verbrennungen oder Bränden führen.
20. Im Falle von Störungen, kann Flüssigkeit aus der
Batterie austreten. Vermeiden Sie in diesem Fall
jeglichen Kontakt. Sollten Sie dennoch mit der
Batterie in Berührung kommen, waschen Sie die
betro ene Stelle gründlich mit Wasser ab. Ist die
Flüssigkeit ins Auge geraten, suchen Sie einen Arzt
auf.
• Ausgetretene Batterie üssigkeiten können zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
21. Der Akku darf keiner übermäßigen Hitze wie zum
Beispiel durch Sonneneinstrahlung, Feuer o. Ä.
ausgesetzt werden.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Laden Sie die Batterie bei einer Temperatur von
0°C–40°C auf. Eine Temperatur unter 0°C führt zu einem
Überladen, was gefährlich ist. Die Batterie kann bei einer
Temperatur über 40°C nicht aufgeladen werden.
Die beste Temperatur zum Au aden liegt bei 20°C–25°C.
2. Verwenden Sie das Ladegerät nicht dauerhaft.
Wenn ein Ladevorgang abgeschlossen ist, lassen Sie
das Ladegerät etwa 15 Minuten lang abkühlen, bevor
Sie die nächste Batterie au aden.
3. Lassen Sie keine Fremdkörper durch das Anschlussloch
der Batterie eindringen.
4. Niemals die Batterie und das Ladegerät zerlegen.
5. Niemals die Batterie kurzschließen. Ein Kurzschließen
der Batterie verursacht hohe Stromstärken und
Überhitzung. Das kann zu Verbrennungen und zu
Schäden an der Batterie führen.
6. Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte dabei
explodieren.
7. Bringen Sie die Batterie zu dem Geschäft, wo Sie sie
gekauft haben, sobald die Lebensdauer der Batterie zur
Neige geht. Die leere Batterie nicht wegwerfen.
8. Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Belüftungsschlitze des Ladegeräts. Wenn
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
9. Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine
locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt
somit eine Gefahr dar.
00BookUB18DH.indb900BookUB18DH.indb9 2023/02/068:36:212023/02/068:36:21
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hikoki UB18DH wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info