453432
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
6
English
SICHERHEITSHINWEISE
Wenn beim Aufdrehen des Lautstärkereglers kein Ton aus den Lautsprechern kommt, drehen Sie die
Lautstärke zurück und schalten Sie die STANYBY/ON-Taste auf STANDBY. Kontrollieren Sie dann die
Lautsprecherkabel auf ordnungsgemäßen Anschluss.
Dieses Gerät verfügt über eine Einschaltdämpfung. Nach Betätigung von STANDBY/ON dauert es etwa 2 - 4
Sekunden, bis stabile Wiedergabebedingungen erreicht sind.
Gehäuse des Geräts niemals abnehmen. Innenliegende Komponenten nicht berühren und keine metalli-
schen Gegenstände in das Gerät einführen. Stromschlag oder Kurzschluß könnten die Folge sein.
Bei heraufziehendem Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und den Antennenanschluß abzie-
hen.
Gerät niemals Tropf- oder Spritzwasser aussetzen.
Gerätegehäuse bei Verschmutzung nur mit einem trockenen Lappen reinigen. Niemals Verdünner, Benzin
oder Alkohol verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Gerät gegen übermäßige Wärmeeinwirkung (z.B. direkte Sonneneinstrahlung), Staub und Feuchtigkeit
schützen.
CDs, die sich auf diesem Gerät abspielen lassen, tragen folgendes Zeichen:
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel des Geräts nicht beschädigt wird. Beim Herausziehen des Steckers
stets am Stecker, nie an der Schnur ziehen.
Gerät nicht unter beengten Platzverhältnissen aufstellen. Nicht ausreichender Abstand kann die Wärmeab-
fuhr beeinträchtigen und damit Fehlfunktionen hervorrufen.
Keine fremden Gegenstände im CD-Laufwerk ablegen, da dies zu einer Beschädigung des Laufwerks füh-
ren kann.
Gerät nicht plötzlich von einem kalten in einen warmen Raum transportieren. Wenn ein ausgekühlter CD-
Spieler plötzlich in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich Kondenswasser auf der Abtast-Optik
sammeln und Funktionsstörungen hervorrufen. In diesem Fall ca. 1 - 2 Stunden abwarten, bevor das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird.
Wenn das Gerät bei laufender CD-Wiedergabe einer plötzlichen mechanischen Beanspruchung (Schlag,
Schütteln) ausgesetzt wird, können Störgeräusche hörbar werden. Diese stellen jedoch keine Funktionsstö-
rung dar.
Der CD-Spieler verfügt über einen breiten Dynamikbereich. Es empfiehlt sich daher, bei der Wiedergabe
leiser Passagen die Lautstärke nicht zu weit aufzudrehen, da sonst aufgrund der hohen Dynamik die Laut-
sprecher beschädigt werden können, wenn plötzlich laute Passagen einsetzen.
Datenträger (CDs) nicht an heißen, feuchten Orten aufbewahren. Sie können sich dadurch verziehen und
unbrauchbar werden. Eine CD, auf der sich Feuchtigkeit angesammelt hat, ist eventuell nicht mehr abspiel-
bar. Wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig ab und vergewissern Sie sich, daß sie
völlig trocken sind, bevor Sie diese CD wieder verwenden.
Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts sollte das CD-Fach leer sein.
Bitte keine CDs mit Cellophanhülle, aufgeklebten Etiketten oder abblätternden Defekten (z.B. bei Leih-CDs)
einlegen. Hierdurch könnten Fremdkörper in das CD-Laufwerk gelangen und dort Schäden verursachen.
CDs mit außergewöhnlichen Formen (z. B. herzförmige oder achteckige CDs) können mit
diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Falls Sie es doch versuchen, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie solche
CDs bitte nicht.
SICHERHEITSMERKMALE
Elektrischer Strom läßt sich auf vielfältige Weise nutzbringend einsetzen. Bei der Konstruktion und
Fertigung dieses Geräts war die Sicherheit des Benutzers ein vorrangiges Ziel. Bei unsachgemäßem
Gebrauch läßt sich jedoch die Gefahr eines Stromschlages bzw. Brandes nicht ausschließen. Halten Sie
sich daher bitte strikt an die nachstehenden Montage-, Bedienungs- und Wartungsanweisungen, um von
den eingebauten Sicherheitsmerkmalen zu profitieren.
INSTALLATION
Das Gerät sollte nicht bei sehr hohen Temperaturen (z.B. in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen wie
z.B. Heizkörpern) oder in direkter Sonneneinstrahlung betrieben werden. Eine hinreichende Wärmeab-
strahlung des Geräts muß gewährleistet sein.
C
Deutsch
005-015 AX-M10E 7/26/02, 5:18 PM6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hitachi AX-M10E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info