505851
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/235
Nächste Seite
Projector
CP-X809W
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL
ITALIANO
NORSK
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
Ё᭛
뼑霢꽩
SVENSKA
ɊɍɋɋɄɂɃ
SUOMI
POLSKI
Users Manual (concise)
Please read this users manual thoroughly to ensure the proper use of this product.
Manuel d'utilisation (résumé)
Nous vous recommandons de lire attentivement ce manuel pour bien assimiler le
fonctionnement de l'appareil.
Bedienungsanleitung (Kurzform)
Um zu gewährleisten, dass Sie die Bedienung des Geräts verstanden haben, lesen Sie
dieses Handbuch bitte sorgfältig.
Manual de usuario (resumido)
Lea atentamente el manual de usuario del proyector para garantizar un uso adecuado del
mismo.
Manuale d'istruzioni (condensato)
Vi preghiamo di leggere attentamente il manuale d'istruzioni per garantire una corretta
comprensione delle istruzioni.
Brukerhåndbok (konsis)
Vennligst les denne brukerhåndbok grundig for å være garantert driftssikker bruk.
Gebruiksaanwijzing (beknopt)
Lees deze gebruikershandleiding grondig door, zodat u de werking ervan begrijpt en correct
gebruik verzekerd is.
Manual do Usuário (resumido)
Leia atentamente o presente manual do utilizador para garantir a utilização correcta por via
da sua compreensão.
๑ᆩຫ௽ກ ) ०ᅟӲ *
൩ጮဦለ܁ԨĖ๑ᆩຫ௽ກėLjሞ૙঴ڦएإฉኟඓ๑ᆩă
ꩡ끞꫙ꐺ꫑ 샩鲵끞
ꚭꩡ끞녅꫙ꐺ꫑ꌱ녍넲냱겑隕넩뼩뼍겕쁹 꿡ꗉꌩ陁ꩡ끞뼩늱겢겑꿙
Bruksanvisning (koncis)
Läs denna bruksanvisning noga för att förstå alla instruktionerna för ett korrekt bruk.
Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɩɨɥɶɡɨɜɚɬɟɥɹɤɪɚɬɤɢɣ
ɉɨɠɚɥɭɣɫɬɚɜɧɢɦɚɬɟɥɴɧɨɩɪɨɱɬɢɬɟɞɚɧɧɨɟɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨɩɨɥɴɡɨɜɚɬɟɥɹɞɥɹ
ɨɡɧɚɤɨɦɥɟɧɢɹɢɧɪɚɜɢɥɶɧɨɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɹ
Käyttäjän ohjekirja (suppea)
Lue käyttäjän ohjekirja huolellisesti varmistaaksesi, että ymmärrät
miten laitetta käytetään oikein.
3RGUĊF]QLNXĪ\WNRZQLND]ZLĊ]á\
3U]HF]\WDMGRNáDGQLHL]H]UR]XPLHQLHPQLQLHMV]\SRGUĊF]QLN
XĪ\WNRZQLNDDE\]DSHZQLüSUDZLGáRZHXĪ\WNRZDQLHXU]ąG]HQLD
AE 68
NOTE7KHLQIRUPDWLRQLQWKLVPDQXDOLVVXEMHFWWRFKDQJHZLWKRXWQRWLFH7KHPDQXIDFWXUHU
DVVXPHVQRUHVSRQVLELOLW\IRUDQ\HUURUVWKDWPD\DSSHDULQWKLVPDQXDO7KHUHSURGXFWLRQWUDQVIHU
or copy of all or any part of this document is not permitted without express written consent.
REMARQUE/HVLQIRUPDWLRQVFRQWHQXHVGDQVFHPDQXHOSHXYHQWIDLUHOREMHWGHFKDQJHPHQWVVDQV
DYHUWLVVHPHQWSUpDODEOH/HIDEULFDQWQHSUHQGDXFXQHUHVSRQVDELOLWpSRXUOHVHUUHXUVTXLSRXUUDLHQW
VHWURXYHUGDQVFHPDQXHO/DUHSURGXFWLRQODWUDQVPLVVLRQRXOXWLOLVDWLRQGHFHGRFXPHQWRXGH
son contenu est interdite sauf autorisation spéciale écrite.
HINWEIS'LH,QIRUPDWLRQHQLQGLHVHP+DQGEXFKN|QQHQRKQHYRUKHULJH$QNQGLJXQJJHlQGHUW
ZHUGHQ'HU+HUVWHOOHUEHUQLPPWNHLQH9HUDQWZRUWXQJIUHWZDLJHLQGLHVHP+DQGEXFKHQWKDOWHQH
)HKOHU'LH9HUYLHOIlOWLJXQJhEHUWUDJXQJRGHU9HUZHQGXQJGLHVHV'RNXPHQWVRGHUGHVVHQ,QKDOWV
LVWRKQHDXVGUFNOLFKHVFKULIWOLFKH*HQHKPLJXQJQLFKWJHVWDWWHW
NOTA/DLQIRUPDFLyQGHHVWHPDQXDOSXHGHVXIULUPRGL¿FDFLRQHVVLQSUHYLRDYLVR(OIDEULFDQWH
QRDVXPHQLQJXQDUHVSRQVDELOLGDGSRUORVHUURUHVTXHSXHGDQDSDUHFHUHQHVWHPDQXDO1R
HVWiSHUPLWLGDODUHSURGXFFLyQWUDQVPLVLyQRXWLOL]DFLyQGHHVWHGRFXPHQWRQLGHVXFRQWHQLGRVLQ
DXWRUL]DFLyQH[SUHVDSRUHVFULWR
NOTA/HLQIRUPD]LRQLULSRUWDWHLQTXHVWRPDQXDOHVRQRVRJJHWWHDPRGL¿FDVHQ]DSUHDYYLVR,O
SURGXWWRUHGHFOLQDTXDOVLDVLUHVSRQVDELOLWjSHUHYHQWXDOLHUURULFKHSRWUHEEHURFRPSDULUHQHOSUHVHQWH
PDQXDOH(¶YLHWDWDODULSURGX]LRQHODWUDVPLVVLRQHRO¶XWLOL]]RGHOSUHVHQWHGRFXPHQWRRGHOVXR
contenuto senza espressa autorizzazione scritta.
MERK,QIRUPDVMRQHQLGHQQHKnQGERNHQNDQHQGUHVXWHQYDUVHO3URGXVHQWHQSnWDUVHJLQWHW
DQVYDUIRUHYHQWXHOOHIHLOVRPIUHPNRPPHULGHQQHKnQGERNHQ5HSURGXNVMRQRYHUI¡ULQJHOOHUEUXN
av dette dokumentet eller deler av det, er ikke tillatt uten uttrykt skriftlig tillatelse.
OPMERKING'HLQIRUPDWLHLQGH]HKDQGOHLGLQJNDQ]RQGHUYRRUDIJDDQGHNHQQLVJHYLQJYHUDQGHUG
ZRUGHQ'HIDEULNDQWQHHPWJHHQHQNHOHYHUDQWZRRUGHOLMNKHLGYRRUGHHYHQWXHOHIRXWHQLQGH]H
KDQGOHLGLQJ5HSURGXFWLHRYHUGUDFKWRIKHWJHEUXLNYDQGLWGRFXPHQWLVQLHWWRHJHVWDDQ]RQGHU
uitdrukkelijke toestemming van de betreffende partij.
NOTA$VLQIRUPDo}HVFRQWLGDVQHVWHPDQXDOHVWmRVXMHLWDVDDOWHUDo}HVVHPDYLVRSUpYLR
2IDEULFDQWHQmRVHUHVSRQVDELOL]DSRUTXDLVTXHUHUURVTXHSRVVDPVXUJLUQHVWHPDQXDO
$UHSURGXomRWUDQVPLVVmRRXXWLOL]DomRGHVWHGRFXPHQWRRXGRVHXFRQWH~GRQmRpSHUPLWLGDVHP
autorização expressa por escrito.
ཚኪ๚ၜ!

Ԩກዐ਽ሜڦాඹᆶ੗ీփঢ়ᇨߢܸ݀ิՎ߸ă

Ԩׂ೗ڦ዆ሰኁܔԨກዐڦ਽ሜٱဃփ޶
ඪࢆሴඪă

࿄ঢ়ሎႹ൩ကް዆Ăገሜࢅ๑ᆩԨກڦևݴईඇևాඹă
꼁ꍱ
본서에 기재되어 있는 내용은 예고 없이 변경하는 일이 있습니다 .• 본제품의 제조자는 , 본서
에 있어서의 기재 오류에 대해서 일절의 책임도 지지 않습니다 .• 본서 내용의 일부 혹은 전부를 무단
으로 복사하거나 전재하여 사용하는 것을 절대 금합니다 .
NOTERA,QIRUPDWLRQHQLGHQQDEUXNVDQYLVQLQJNDQNRPPDDWWlQGUDVXWDQI|UYDUQLQJ7LOOYHUNDUHQ
SnWDUVLJLQJHWDQVYDUI|UHYHQWXHOODIHOLGHQQDEUXNVDQYLVQLQJcWHUJLYQLQJ|YHUVlQGDQGHHOOHU
användning av detta dokument eller dess innehåll är inte tillåten utan uttrycklig skriftligt medgivande.
ɉɊɂɆȿɑȺɇɂȿɋɨɞɟɪɠɚɧɢɟɞɚɧɧɨɝɨɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɚɦɨɠɟɬɢɡɦɟɧɹɬɶɫɹɛɟɡɩɪɟɞɜɚɪɢɬɟɥɶɧɨɝɨ
ɭɜɟɞɨɦɥɟɧɢɹɉɪɨɢɡɜɨɞɢɬɟɥɶɧɟɧɟɫɟɬɨɬɜɟɬɫɬɜɟɧɧɨɫɬɢɡɚɨɲɢɛɤɢɜɞɚɧɧɨɦɪɭɤɨɜɨɞɫɬɜɟ
ȼɨɫɩɪɨɢɡɜɟɞɟɧɢɟɩɟɪɟɞɚɱɚɢɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟɞɚɧɧɨɝɨɞɨɤɭɦɟɧɬɚɢɥɢɟɝɨɫɨɞɟɪɠɚɧɢɹ
ɡɚɩɪɟɳɟɧɨɛɟɡɩɢɫɶɦɟɧɧɨɝɨɪɚɡɪɟɲɟɧɢɹ
HUOM!7lPlQRKMHNLUMDQWLHGRWYRLYDWPXXWWXDLOPDQHULLOPRLWXVWD9DOPLVWDMDHLRWDPLWllQ
YDVWXXWDRKMHNLUMDVVDPDKGROOLVHVWLROHYLVWDYLUKHLVWl'RNXPHQWLQWDLVHQVLVlOO|QMlOMHQWlPLQHQ
siirto tai käyttö ei ole sallittua ilmannimenomaista kirjallista valtuutusta.
UWAGA,QIRUPDFMHSRGDQHZW\PSRGUĊF]QLNXPRJąXOHF]PLDQLHEH]XSU]HG]HQLD3URGXFHQW
QLHSRQRVLRGSRZLHG]LDOQRĞFL]DHZHQWXDOQHEáĊG\ZSRGUĊF]QLNX3RZLHODQLHSU]HV\áDQLHOXELQQH
Z\NRU]\VWDQLHWHJRGRNXPHQWXOXEMHJRWUHĞFLQLHMHVWGR]ZRORQHEH]Z\UDĨQHMSLVHPQHM]JRG\
1
Bedeutung der Symbole
Zugunsten der korrekten Bedienung des Geräts befinden sich in dieser Anleitung sowie auf
dem Projektor selbst bestimmte Symbole, die auf Sicherheitsrisiken und entsprechende
Vorsichtsmaßregeln hinweisen, um Körperverletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
Die Bedeutung dieser Symbole ist nachfolgend erklärt. Es ist wichtig, daß Sie die folgenden
Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen und verstehen.
Projektor
Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien
Typische Symbole
Dieses Symbol weist auf eine zusätzliche Warnung (einschließlich
Vorsichtsmaßregeln) hin, wobei eine Abbildung den Textinhalt verdeutlicht.
Dieses Symbol weist auf eine unzulässige Handlung hin, wobei eine
Abbildung den Textinhalt verdeutlicht. (Das linksstehende Symbol bedeutet,
daß das Gerät oder eine bestimmte Baugruppe nicht zerlegt werden darf.)
Dieses Symbol weist auf eine Pflichthandlung hin, wobei eine Abbildung
den Textinhalt verdeutlicht. (Das linksstehende Symbol bedeutet, daß der
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen ist.)
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
HINWEIS
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem Handbuch
enthaltene Fehler.
Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen
Inhalts ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
WARNUNG • Lesen Sie alle Handbücher, die zum Projektor gehören, damit
Sie die Bedienung verstanden haben. Verwahren Sie die Handbücher nach
dem Lesen an einem sicheren Platz. Eine falsche Behandlung des Produkts kann
zu Verletzungen und zu Beschädigungen führen. Der Hersteller lehnt jede Haftung
für Schäden ab, die durch eine falsche Behandlung, die über den normalen, in
diesem Handbuch beschriebenen Betrieb hinaus geht, entstehen.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßregeln hin, deren
Mißachtung bei falscher Bedienung zu körperlichen
Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen können.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßregeln hin, deren
Mißachtung bei falscher Bedienung zu Personenverletzungen
oder Sachschäden führen können.
Lesen Sie zuerst diese
Sicherheits-Richtlinie durch.
2
Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
Im Falle einer Störung den Projektor niemals weiterbenutzen.
Anormale Erscheinungen, wie Rauch, seltsamer Geruch, kein Bild, kein Ton, zu lauter
Ton, Beschädigung von Gehäuse, Elementen oder Kabeln, Eindringen von Flüssigkeiten
oder Fremdkörpern usw., können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
In solchen Fällen sofort den Netzschalter ausschalten, und dann den Netzstecker von
der Netzsteckdose abziehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, nachdem Sie sich
vergewissert haben, dass die Rauch- oder Gerucherzeugung aufgehört hat. Versuchen
Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen, weil das gefährlich sein kann.
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Projektors befinden und leicht
zugänglich sein.
Lassen Sie für Kindern und Haustieren besondere Vorsicht walten.
Falsche Behandlung konnte in Feuer, elektrischen Schock, Verletzung, Brandfleck
oder Visionsproblem resultieren.
Lassen Sie in Hausalten mit Kindern und Haustieren besondere Vorsicht walten.
Das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Projektor verhüten.
Das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen.
Lassen Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten.
Falls Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Projektor eindringen, schalten Sie sofort
den Netzschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, und
kontaktieren Sie Ihren Händler.
Den Projektor nicht in der Nähe von Wasser auf stellen (z.B. in einem Badezimmer,
am Strand, usw.).
Den Projektor weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Den Monitor nicht im
Freien aufstellen.
Keine Blumenvasen, Töpfe, Tassen, Kosmetika oder Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser
usw., auf oder neben den Projektor stellen.
Keine metallischen oder brennbaren Gegenstände usw. auf oder neben den
Projektor stellen.
• Um zu vermeiden, dass Fremdteile in das Gerät eindringen, transportieren Sie außer
Zubehör, Signalkabel und Stecker keine anderen Teile zusammen mit dem Projektor.
Niemals auseinanderbauen oder modifizieren.
Der Projektor enthält unter Hochspannung stehende Teile. Modifikationen oder ein Zerlegen
des Projektors oder des Zubehörs können zu einem Brand oder einem Stromschlag führen.
• Niemals das Gehäuse öffnen.
Lassen Sie Reparaturen und Reinigung der Innenteile nur von Ihrem Händler ausführen.
Den Projektor vor Stößen oder Erschütterungen schützen.
Falls der Projektor erschüttert und/oder beschädigt wird, kann es zu einer Verletzung kommen,
und fortgesetzter Gebrauch kann einen Brand oder elektrischen Schlag zur Folge haben.
Falls der Projektor erschüttert wird, schalten Sie sofort den Netzschalter aus, ziehen
Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Fläche.
Falls der Projektor fallen gelassen und/oder beschädigt wird, kann es zu einer Verletzung kommen, und
fortgesetzter Gebrauch kann einen Brand oder elektrischen Schlag zur Folge haben.
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile, schiefe oder vibrierende Fläche,
wie z.B. einen wackligen oder geneigten Ständer.
Benutzen Sie die Laufrollenbremsen, wenn Sie den Projektor auf einen Ständer mit
Laufrollen stellen.
Den Projektor nicht mit der Seite nach oben, dem Objektiv nach oben oder dem
Objektiv nach unten hinstellen.
Im Fall von einer Deckeninstallation oder dem ähnlichen, verständigen Sie vor
Installation Ihren Händler.
Den
Netzstecker aus
der Steckdose
ziehen.
Nicht
zerlegen.
3
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
WARNUNG
Beachten Sie hohe Temperaturen des Projektors.
Bei eingeschalteter Lampe werden hohe Temperaturen erzeugt. Diese
können einen Brand oder Verbrennungen verursachen. Lassen Sie in
Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten.
Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs, der Lüfter und der
Ventilationsöffnungen während oder unmittelbar nach dem Gebrauch, um
eine Verbrennung zu verhüten. Achten Sie auf die Ventilation.
Einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen dem Projektor und
anderen Objekten, wie z.B. Wänden, einhalten.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf eine Metallfläche oder auf Gegenstände,
die durch Hitze weich werden können.
Keine Gegenstände in der Nähe des Objektivs, der Lüfter und der
Ventilationsöffnungen des Projektors abstellen.
• Niemals die Lüfter und die Ventilationsöffnungen blockieren.
• Den Projektor nicht mit einer Tischdecke usw. abdecken.
• Den Projektor nicht auf einen Teppich oder Bettzeug stellen.
Bei eingeschalteter Lampe niemals in das Objektiv oder die
Öffnungen blicken.
Das starke Licht kann die Sehkraft beeinträchtigen. Lassen Sie in
Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten.
Verwenden Sie nur das vorgesehene Netzkabel und schließen
es an eine entsprechende Steckdose an.
Eine falsche Stromversorgung kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen.
Verwenden Sie eine korrekte Netzsteckdose gemäß den Angaben am
Projektor und in den Sicherheitsvorschriften.
Das mitgelieferte Netzkabel muss in Übereinstimmung mit der
vorhandenen Netzsteckdose verwendet werden.
Beim Umgang mit dem Netzkabel Vorsicht walten lassen.
Falscher Anschluss des Netzkabels kann einen Brand oder elektrischen
Schlag verursachen.
• Das Netzkabel nicht mit nassen Händen berühren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass der Stecker des
Netzkabels sauber ist (kein Staub). Verwenden Sie ein weiches und
trockenes Tuch zum Reinigen des Netzsteckers.
Den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose einführen. Eine
lockere, nicht intakte Netzsteckdose oder Wackelkontakt vermeiden.
Achten Sie darauf, den Erdleiter anzuschließen.
Wenn Sie das korrekte Netzkabel verwenden, werden Erdung des Geräts
mit der Erdung des Gebäudes verbunden, um einen Brand oder einen
Stromschlag zu vermeiden.
• Entfernen Sie am Netzkabel keine Abschirmungen.
Die Erdung
des Gerätes ist
wichtig.
4
WARNUNG
Die Lichtquellenlampe vorsichtig handhaben.
Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas
ausgestattet. Die Lampe kann durchbrennen oder mit einem lauten Knall
platzen. Wenn die Lampe platzt, können Glassplitter in das Lampengehäuse
fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den Lüftungsschlitzen des
Projektors entweichen.
Lesen Sie den Absatz „Lampe“ sorgfältig.
Netzkabel und externe Anschlusskabel sorgfältig behandeln.
Fortgesetzter Gebrauch eines beschädigten Netzkabels oder beschädigter
Anschlusskabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Netzkabel und Anschlusskabel vor übermäßiger Hitze, Druck oder Spannung
schützen.
Falls das Netzkabel oder die Anschlusskabel beschädigt sind (freiliegende
oder gerissene Kernadern usw.), kontaktieren Sie Ihren Händler.
Stellen Sie nicht den Projektor oder andere schwere Gegenstände auf
das Netzkabel und die Anschlusskabel. Decken Sie die Kabel auch nicht
mit einem Tuch oder einer Decke usw. ab, weil sonst versehentlich schwere
Gegenstände auf die verdeckten Kabel gestellt werden können.
Nicht am Netzkabel und den Anschlusskabeln ziehen. Halten Sie beim
Anschließen und Abziehen des Netzkabels oder der Anschlusskabel stets
den Kabelstecker mit der Hand.
• Die Kabel nicht in der Nähe eines Heizkörpers verlegen.
• Starkes Knicken des Netzkabels vermeiden.
• Unterlassen Sie jede Abänderung des Netzkabels.
Die Batterie der Fernbedienung sorgfältig behandeln.
Falsche Behandlung der Batterie kann einen Brand oder Verletzungen
zur Folge haben. Bei unsachgemäßer Behandlung kann die Batterie
explodieren.
Die Batterie von Kindern und Haustieren fernhalten. Falls die Batterie
verschluckt wird, wenden Sie sich zwecks einer Notbehandlung sofort an
einen Arzt.
• Die Batterie nicht in Feuer oder Wasser werfen.
• Feuer oder heiße Umgebungen vermeiden.
• Die Batterie nicht mit einer Metallpinzette halten.
• Die Batterie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
• Die Batterie nicht kurzschließen.
• Die Batterie nicht aufladen, zerlegen oder löten.
• Die Batterie vor Erschütterungen schützen.
• Verwenden Sie nur die in den Handbüchern aufgeführten Batterietypen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie darauf, dass Plus- und Minuspol der
Batterie korrekt ausgerichtet sind.
Falls Sie Auslaufen der Batterie feststellen, wischen Sie erst das
Batteriefach aus und dann die Batterie ab.
Falls Elektrolyt mit irgendwelchen Körperteilen oder Kleidung in Berührung
kommt, waschen sie ihn mit Wasser gut ab.
• Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Gesetzen.
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
5
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
VORSICHT
Beim Transportieren des Projektors Sorgfalt walten lassen.
Missachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigung führen.
Den Projektor nicht während des Betriebs bewegen. Ziehen Sie das Netzkabel
und alle Anschlusskabel ab, und schließen Sie den Objektivschieber oder den
Objektivdeckel, bevor Sie den Projektor bewegen.
• Den Projektor vor Stößen oder Erschütterungen schützen.
Ziehen Sie nicht an dem Projektor.
• Verwenden Sie zum Transport einen entsprechenden Koffer oder eine Tragetasche.
Keine Gegenstände auf den Projektor stellen.
Das Ablegen von Gegenständen auf dem Projektor kann zu Gleichgewichtsverlust
oder Umkippen führen und Verletzungen oder Beschädigung zur Folge haben. Lassen
Sie in Haushalten mit Kindern besondere Vorsicht walten.
Schließen Sie nur speziell dafür vorgesehene Geräte an den
Projektor an.
Beachten Sie dies nicht, kann dies zu Schäden oder zu Verletzungen führen.
Einige Projektoren verfügen über ein Objektivgewinde. Schrauben Sie auf
das Gewinde nur speziell dafür vorgesehene Zubehörteile (beispielsweise
Konverteraufsätze).
Vermeiden Sie Orte, die staubig, feucht oder rauchig sind.
Aufstellen des Gerätes an einem Ort, der rauchig, sehr feucht oder staubig ist,
oder ölige Dämpfe sowie korrosive Gase enthält, kann zu einem Brand oder einem
Stromschlag führen.
Den Projektor nicht in an rauchigen, feuchten oder staubigen Orten aufstellen (z.B.
einer Raucherecke, in einer Küche, am Strand, usw.). Den Monitor nicht im Freien
aufstellen.
• Keinen Luftbefeuchter in der Nähe des Projektors verwenden.
Achten Sie darauf, dass der Luftfilter luftdurchlässig ist.
Der Luftfilter muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Ist der Filter durch Verschmutzung
verstopft, kann es durch den Temperaturanstieg im Projektor zu Schäden kommen.
Der Projektor kann die folgende Meldung anzeigen “ANS. LUFTSTROM UBERPR.”.
Schalten Sie den Projektor ab, um eine Überhitzung zu verhindern.
Wenn Sie durch die Anzeige oder durch eine Meldung aufgefordert werden, den
Filter zu reinigen, tun Sie dies so schnell wie möglich.
• Läßt sich der Schmutz nicht entfernen oder ist der Filter beschädigt, so tauschen Sie
ihn gegen einen neuen aus.
Verwenden Sie nur den angegebenen Filtertyp. Bestellen Sie bei Ihrem Händler
ausschließlich die in den Handbüchern aufgeführten Luftfilter.
Wenn Sie die Lampe ersetzen, tauschen Sie gleichzeitig auch den Luftfilter aus.
Wenn Sie eine neue Lampe kaufen, liegt meist ein Luftfilter bei.
• Schalten Sie den Projektor nie ohne Filter ein.
Heiße Umgebungen vermeiden.
Die Hitze könnte sich schädlich auf das Gehäuse und andere Teile des Projektors
auswirken. Setzen Sie den Projektor, die Fernbedienung und andere Teile nicht
direktem Sonnenlicht oder der Hitze eines Heizkörpers usw. aus.
Vermeiden Sie Magnetfelder.
Es wird dringend empfohlen, ungeschützte oder unabgeschirmte Magnetfelder an
oder neben dem Projektor zu vermeiden. (Z.B. magnetische Sicherheitsvorrichtungen
oder andere Projektorzubehörteile, die Magnetmaterialien enthalten, die nicht
vom Hersteller geliefert wurden, usw.) Magnetische Objekte können die interne
mechanische Funktion des Projektors unterbrechen und die mechanische Funktion
stören, was die Geschwindigkeit des Kühlgebläses beeinträchtigen oder dieses
stoppen und bewirken, dass der Projektor ganz abschaltet.
6
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
HINWEIS
Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus.
Erschütterungen können eine Beschädigung oder Funktionsstörung der Fernbedienung verursachen.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Stellen Sie nicht den Projektor oder andere schwere Gegenstände auf die Fernbedienung.
Behandeln Sie das Objektiv mit Sorgfalt.
Wenn der Projektor nicht benutzt wird, schließen Sie den Objektivschieber oder den Objektivdeckel,
um die Linsenoberfläche vor Kratzern zu schützen.
Unterlassen Sie das Berühren des Objektivs, um Verschlechterung der Bildqualität durch
Beschlagen oder Verschmutzen des Objektivs zu vermeiden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs im Fachhandel erhältliches Objektivpapier (zur
Reinigung von Kameras, Brillen usw.). Achten Sie darauf, dass Sie das Objektiv nicht mit harten
Gegenständen verkratzen.
Pflege des Gehäuses und der Fernbedienung.
Unsachgemäße Pflege kann negative Auswirkungen wie Verfärbung, Lackablösung usw. zur Folge
haben.
Verwenden Sie ein weiches Tuch zur Reinigung des Gehäuses und der Bedienungstafel des
Projektors sowie der Fernbedienung. Bei starker Verschmutzung ein neutrales Reinigungsmittel mit
Wasser verdünnen, ein weiches Tuch durchtränken und auswringen, und anschließend mit einem
trockenen, weichen Tuch nachwischen. Kein unverdünntes Reinigungsmittel direkt auftragen.
Keine Aerosol-Sprays, Lösungsmittel, leichtflüchtige Substanzen oder Scheuermittel verwenden.
Wenn Sie chemisch behandelte Tücher verwenden, sollten Sie die Gebrauchsanweisung lesen und
befolgen.
• Vermeiden Sie engen Kontakt mit Gummi oder Vinyl über längere Zeit.
Hinweise zur helle oder dunkle Flecken.
Auf dem Bildschirm erscheinen mitunter helle oder dunkle Flecken. Dies ist eine charakteristische
Eigenschaft von Flüssigkristall-Displays und stellt keinen Gerätefehler dar.
Achten Sie darauf, dass sich das Bild nicht in den LCD-Schirm einbrennt.
Projiziert das Gerät für längere Zeit Standbilder, Einzelaufnahmen, Bilder im Verhältnis 16:9 bei 4:3 LCD-
Schirm oder ähnliches, kann es vorkommen, dass sich diese Bilder in den LCD-Schirm einbrennen.
VORSICHT
Das Netzkabel zur Aufbewahrung abziehen.
Aus Sicherheitsgründen ist das Netzkabel abzuziehen, wenn der Projektor längere
Zeit nicht benutzt wird.
Vor der Reinigung den Projektor ausschalten und vom Stromnetz trennen. Eine
Missachtung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Lassen Sie die Innenteile des Projektors etwa jedes Jahr von
Ihrem Händler reinigen.
Staubansammlung im Inneren des Projektors kann zu einem Brand oder
Funktionsstörungen führen.
Die Reinigung der Innenteile ist wirksamer, wenn sie vor Beginn von feuchten
Jahreszeiten, z.B. vor der Regenzeit, durchgeführt wird.
• Versuchen Sie nicht, die Innenteile selbst zu reinigen, weil dies gefährlich ist.
Den
Netzstecker aus
der Steckdose
ziehen.
7
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
HINWEIS
Über Verbrauchsteile.
Die Lampe, LCD-Panele, Polarisationsfilter und anderer optischer Komponenten sowie Luftfilter und
Kühlgebläse haben unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach
längerer Verwendung auszutauschen.
Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert. Bei ununterbrochener
Verwendung für 6 Stunden oder länger oder bei täglicher Verwendung für 6 Stunden oder mehr (auch
wenn nicht ununterbrochen) oder bei langer wiederholter Verwendung kann die Lebensdauer verkürzt
werden, und Austausch dieser Teile kann erforderlich werden, auch wenn seit Inbetriebnahme noch
nicht ein Jahr vergangen ist.
Neigen über den Einstellbereich wie in diesen Bedienungsanleitungen beschrieben hinaus kann die
Lebensdauer der Verbrauchsteile verkürzen.
Vor dem Einschalten des Projektors lassen den Projektor ausreichend
abkühlen.
Nach dem Ausschalten des Projektors drücken Sie den Neustart-Schalter oder den
Unterbrecherschalter der Betriebsversorgung und lassen den Projektor ausreichend
abkühlen.
Betrieb des heißen Projektors kann zu Schäden an der Elektrode und Erlöschen der
Lampe führen.
Starke Lichtstrahlen vermeiden.
Starker Lichteinfall (wie direktes Sonnenlicht oder Zimmerbeleuchtung) auf den
Fernbedienungssensor kann die Fernbedienung funktionsunfähig machen.
Funkfeldeinfluss vermeiden.
Jeder Funkfeldeinfluss kann Bildstörungen oder Rauschen verursachen.
Vermeiden Sie den Einsatz von Hochfrequenz erzeugenden Geräten (z.B. Mobiltelefone,
Funkgeräte usw.) in der Nähe des Projektors.
Hinweise zur Projektionsqualität.
Die Projektionsqualität des Projektors (z.B. Farbe, Kontrast usw.) hängt von der
Beschaffenheit der Leinwand ab, weil der Projektor ein Flüssigkristallfeld verwendet. Die
Projektionsqualität kann von der Anzeige einer Kathodenstrahlröhre abweichen.
• Verwenden Sie keine polarisierte Leinwand. Diese kann ein rotes Bild verursachen.
Die Stromversorgung in der richtigen Reihenfolge ein- und ausschalten.
Um Störungen zu vermeiden, sollte der Projektor in der unten angegebenen Reihenfolge
ein- und ausgeschaltet werden, wenn nicht anders angegeben.
• Den Projektor vor dem Computer oder Videorecorder einschalten.
• Den Projektor nach dem Computer oder Videorecorder ausschalten.
Die Augen vor Ermüdung schützen.
Geben Sie Ihren Augen regelmäßige Erholungspausen.
Die Lautstärke nicht zu hoch einstellen, um Nachbarn nicht zu stören.
Wenn Sie den Projektor zu später Stunde benutzen, sollten Sie die Lautstärke verringern
und die Fenster schließen, um die Nachbarn nicht zu stören.
Anschluß an einen Notebook-Computer
Sorgen Sie beim Anschluß an einen Notebook-Computer dafür, daß der externe
RGB-Bildausgang wirksam ist (stellen Sie auf CRT-Anzeige oder auf gleichzeitige
LCD- und CRT-Anzeige). Bitte beziehen Sie sich für weitere Informationen auf die
Bedienungsanleitung für das Notebook.
8
Lampe
Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten
Knall platzen oder ausbrennen, wenn Sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder, wenn Sie heiss ist, angefasst
wird. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche
Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden.
Wenn die Lampe platzt, können Glassplitte in das Lampengehäuse fallen und quecksilberhaltige Dämpfe aus den
Lüftungsschlitzen des Projektors entweichen.
Über die Entsorgung der Lampe
Dieses Produkt enthält eine Quecksilberlampe; nicht in den
Haushaltsabfall werfen. Immer unter Beachtung aller geltenden Vorschriften als Sondermüll entsorgen.
Zum Recycling der Lampe siehe www.lamprecycle.or (in den USA).
Zur richtigen Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an die örtlich zuständige
Behörde oder an www.eiae.org (in den USA) oder www.epsc.ca (in Kanada).
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), ziehen Sie
das Netzkabel und lassen Sie sie durch den Fachhandel austauschen.
Die Glassplitter können Teile des Projektors beschädigen oder
Verletzungen hervorrufen. Versuchen Sie also nicht, den Projektor zu
reinigen und die Lampe selber auszutauschen.
Wenn die Lampe zerbricht (Sie hören es an dem lauten Knall), lüften Sie
den Raum ausgiebig und achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe, die aus
den Lüftungsschlitzen entweichen, nicht einatmen und dass sie nicht in
Augen oder Mund gelangen.
• Wenn Sie die Lampe austauschen, schalten Sie das Gerät ab und ziehen
das Netzkabel. Warten Sie dann mindestens 45 Minuten, damit die Lampe
abkühlt. Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen oder die Lampe
kann beim Anfassen zerbrechen.
Öffnen Sie in solchen Fällen nie das Lampengehäuse. Die Glassplitter
können herausfallen. Lassen Sie die Lampe immer durch Ihren
Fachhändler austauschen, selbst dann, wenn sie nicht zerbrochen ist.
Benutzen Sie den Projektor nie, wenn das Lampengehäuse entfernt ist.
Beachten Sie, dass nach dem Austausch der Lampe die Schrauben wieder
fest angezogen werden. Lose Schrauben können zu Schäden oder zu
Verletzungen führen.
• Verwenden Sie nur die angegebenen Lampentypen.
Ist eine Lampe kurz nachdem Sie ausgetauscht wurde wieder defekt, kann dies an
elektrischen Problemen liegen, die nicht direkt mit der Lampe zu tun haben. Setzen Sie
sich in so einem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.
Vorsichtig behandeln: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne
bei der Verwendung bersten.
Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr,
dass sie dunkel wird, nicht leuchtet oder birst. Wenn die Bilder dunkel
erscheinen oder der Farbton schlecht ist, ersetzen Sie die Lampe bitte so
schnell wie möglich. Verwenden Sie daher nie alte, gebrauchte Lampen.
WARNUNG
HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK
Den
Netzstecker
von der
Steckdose
abziehen.
9
Richtlinien und Vorschriften
FCC-Warnhinweis
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Das Gerät kann
nur unter den beiden folgenden Bedingungen betrieben werden: (1) Das Gerät verursacht keine
störenden Interferenzen und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen einschließlich
Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, akzeptieren.
WARNUNG :
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiowellen, die auch abgestrahlt
werden können. Ist es nicht nach den Anweisungen installiert, kann dies zu Störungen
der Telekommunikation führen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass es bei bestimmten
Installationen nicht zu Störungen kommen kann. Treten Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs auf, was leicht durch An- und Ausschalten des Geräts festgestellt
werden kann, versuchen Sie den Fehler durch eine der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen: - Orientieren und positionieren Sie die Empfangsantenne neu.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als das Gerät, das gestört wird,
an.
- Fragen Sie Ihren Händler oder einen Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
BENUTZERHINWEISE: Einige Verbindungen müssen mit vorgefertigten,
abgeschirmten Kabeln vorgenommen werden. Verwenden Sie nur die beiliegenden Kabel
oder Kabel, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Sind Kabel nur an
einer Seite vorgefertigt und abgeschirmt, muss diese Seite mit dem Projektor verbunden
werden.
Garantie und Kundendienst
Wenn es nicht zu Erscheinungen während des Betriebs kommt, wie Sie in ersten Kapitel
unter WARNUNG beschrieben wurden, schauen Sie zuerst, wenn ein Problem auftritt, in
das Kapitel “Fehlersuche” des “Benutzerhandbuch”, und führen die dort beschriebenen
Tests durch.
Lassen sich die Probleme so nicht beseitigen, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf.
Hier erfahren Sie auch, ob es sich bei dem Schaden um einen Garantiefall handelt.
1
Projektor
Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
Ź
Ehe Sie das Gerät benutzen, lesen Sie die "Bedienungsanleitung - Sicherheits-Richtlinien"
und dieses Handbuch sorgfältig, um zu gewährleisten, dass Sie die Funktion des Gerätes verstanden haben.
Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
WARNUNG

Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem Handbuch enthaltene Fehler.

Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts
ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
HINWEIS
ANERKENNUNG VON WARENZEICHEN
0LFURVRIWXQG,QWHUQHW([SORUHU:LQGRZV:LQGRZV17:LQGRZV0H:LQGRZV
9LVWDVLQGHLQJHWUDJHQH:DUHQ]HLFKHQYRQ0LFURVRIW&RUSRUDWLRQ

3RZHU3&LVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU,QWHUQDWLRQDO%XVLQHVV0DFKLQHV&RUSRUDWLRQ
9(6$XQG''&VLQG:DUHQ]HLFKHQGHU9LGHR(OHFWURQLFV6WDQGDUG$VVRFLDWLRQ

$SSOHXQG0DFLQWRVK0DF0DF26VLQGHLQJHWUDJHQH:DUHQ]HLFKHQYRQ$SSOH,QF
3HQWLXPLVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU,QWHO&RUSRUDWLRQ
-DYD6FULSWLVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU6XQ0LFURV\VWHPV,QF
'9,LVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU'LJLWDO'LVSOD\:RUNLQJ*URXS
+'0,GDV+'0,/RJRXQG+LJK'H¿QLWLRQ0XOWLPHGLD,QWHUIDFHVLQG
:DUHQ]HLFKHQE]ZHLQJHWUDJHQH:DUHQ]HLFKHQYRQ+'0,/LFHQVLQJ//&

LVWHLQ:DUHQ]HLFKHQYRQ656/DEV,QF:2:7HFKQRORJLHZLUGXQWHU
Lizenz von SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen.
$OOHDQGHUHQ:DUHQ]HLFKHQEH¿QGHQVLFKLP%HVLW]LKUHUMHZHLOLJHQ(LJHQWPHU
,QGLHVHU$QOHLWXQJZHUGHQYHUVFKLHGHQH6\PEROHYHUZHQGHW'LH%HGHXWXQJ
GLHVHU6\PEROHLVWLP)ROJHQGHQEHVFKULHEHQ
Über dieses Handbuch
WARNUNG
VORSICHT
'LHVHV6\PEROZHLVWDXI,QIRUPDWLRQKLQGLHEHL1LFKWEHDFKWXQJP|JOLFKHUZHLVH
]X8QIlOOHQPLW9HUOHW]XQJHQRGHUVRJDU7RGHVIROJHIKUHQNDQQ
'LHVHV6\PEROZHLVWDXI,QIRUPDWLRQKLQGLHEHL1LFKWEHDFKWXQJP|JOLFKHUZHLVH
zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
%LWWHEHDFKWHQ6LHGLH6HLWHQDXIGLHQDFKGLHVHP6\PEROKLQJHZLHVHQZLUG
CP-X809W
2
Inhalt
Inhalt
Über dieses Handbuch . ......1
Inhalt .....................2
Projektormerkmale..........3
Vorbereitungen .............3
Lieferumfang ...................3
%HIHVWLJHQGHU2EMHNWLYNDSSH ......3
Teilebezeichnungen . ........4
3URMHNWRU ......................4
Bedienfeld .....................5
Geräterückseite .................5
Fernbedienung . ................6
Einrichten . ................7
Anordnung . ...................8
$XVULFKWHQGHV3URMHNWRUVEHUGLH(LQVWHOOIH
..9
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
..9
$QVFKOLHHQGHU*HUlWH .........10
86%6SHLFKHUQXW]HQ ...........12
SD-Karte benutzen .............12
6WURPYHUVRUJXQJDQVFKOLHHQ ....13
Fernbedienung . ...........14
Laser-Zeiger . .................14
Einsetzen von Batterien . ........14
Über das Fernbedienungssignal . . . 15
Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals
..15
Verwendung als Leitung-Fernbedienung
..16
9HUZHQGXQJDOVHLQIDFKH3&0DXVXQG7DVWDWXU
.. 16
Gerät ein/aus..............17
Einschalten des Geräts ..........17
Ausschalten des Geräts . ........17
Betriebszustand . ..........18
Einstellen der Lautstärke . .......18
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
..18
Ein Eingangssignal wählen .......18
Suchen eines Eingangssignals ....19
:DKOHLQHV6HLWHQYHUKlOWQLVVHV ...19
Einstellen von Zoom und Fokus . . . 20
(LQVWHOOXQJGHU2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJ
..20
.RUULJLHUHQYRQ.H\VWRQH9HU]HUUXQJHQ
.. 20
Einstellung der Position . ........21
.RUUHNWXUGHU7UDSH]YHU]HUUXQJ ...21
9HUZHQGHQGHU9HUJU|HUXQJVIXQNWLRQ
..22
Einfrieren des Bildschirms . ......22
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
..23
9HUZHQGXQJGHU0HQIXQNWLRQ ....24
EINF. MENÜ ...............25
BILDFORMAT,AUTO KEYSTONE AUSFÜHREN,
KEYSTONE ,KEYSTONE , BILD-MODUS,
(,1)0(1h)RUWVHW]XQJ ........
HELLIGKEIT,KONTRAST,FARBE,F-TON,SCHÄRFE,
S
TILLMODUS,SPIEGEL,RÜCKST,FILTER-TIMER,
S
PRACHE, Z
um erw
. M
enü gehen
...
Menü BILD................27
HELLIGKEIT,KONTRAST,GAMMA,FARB-TEMP., FARBE,
F-
TON,SCHÄRFE, AKTI. BLENDE,EINST-SPEICH.
Menü ABBILDUNG..........30
BILDFORMAT,OVER SCAN,V-POSIT,H-POSIT,
H-
PHASE,H-GR., AUTOM. EINST. AUSFÜHR.
Menü EINGB . .............32
PROGRESSIV,VIDEO NR, 3D-YCS,FARBNORM,
C
OMPONENT,VIDEOFORMAT,HDMI,FRAME LOCK,
R
GB-EINGANG, AUFLÖSUNG
Menü SETUP . .............36
AUTO KEYSTONE AUSFÜHREN,KEYSTONE ,
KEYSTONE ,STILLMODUS,SPIEGEL,MONITOR-AUSGANG
AUDIO-Menü . .............38
LAUTST., HÖHEN,TIEFEN,SRS WOW,
L
AUTSPRECHER,AUDIO,HDMI AUDIO
Menü BILDSCHIRM . ........39
SPRACHE,MENÜ-POS., BLANK,START,
Mein Bild,Mein Bild Sperre,M
ELDUNG,
Q
UELLEN NAME,SCHABLONE
Menü OPT. . ..............44
AUTOM. SUCHE,AUTO KEYSTONE ,
A
UTO EIN,AUTO AUS,LAMPENZEIT,
F
ILTER-TIMER,MEINE TASTE,MEINE QUELLE,
S
ERVICE,SICHERHEIT
Menü MIU . ...............55
LIVE-MODUS,LIVE-MODUS EINSTELLUNG,
P
RÄSENTATION OHNE PC,SETUP,PROJEKTOR NAME,
M
EIN BILD,INFORMAT., SERVICE
Menü G.U (geschl. Untertitel)
..64
ANZEIGEN,MODUS,KANAL
Wartung..................65
/DPSH .......................65
/XIW¿OWHU ......................67
Batterie der internen Uhr .........68
6RQVWLJH3ÀHJH ................ 69
Fehlersuche . .............70
9HUZDQGWH0HOGXQJHQ ..........70
,QIRUPDWLRQHQ]XGHQ$Q]HLJHODPSHQ
..71
1LFKWDXI*HUlWHIHKOHUKLQZHLVHQGH
Anzeichen . .................73
Garantie und Kundendienst . . 76
Technische Daten ..........76
3
Projektormerkmale / Vorbereitungen
%HZDKUHQ6LHGDV2ULJLQDOYHUSDFNXQJVPDWHULDOIUVSlWHUHQ
7UDQVSRUWDXI%HLP7UDQVSRUWGHV3URMHNWRUVYHUZHQGHQ6LHLPPHUGDV
RULJLQDOH9HUSDFNXQJVPDWHULDO6HLHQ6LHEHVRQGHUVEHLP2EMHNWLYYRUVLFKWLJ
HINWEIS
Vorbereitungen
Lieferumfang
%LWWHOHVHQ6LH/LHIHUXPIDQJLQGHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ.XU]IRUPGLH
HLQJHGUXFNWHV+DQGEXFKLVW,KU3URMHNWRUVROOWHPLWGHQGRUWJH]HLJWHQ7HLOHQ
JHOLHIHUWZRUGHQVHLQ)DOOV7HLOHIHKOHQZHQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHU
Befestigen der Objektivkappe
=XP9HUOXVW]XYHUPHLGHQEHIHVWLJHQ6LHELWWHGLH2EMHNWLYNDSSHPLWGHP
PLWJHOLHIHUWHQ5LHPHQDP3URMHNWRU
1.
Bringen Sie den Riemen am Riemenloch der
2EMHNWLYNDSSHDQ
2.
Setzen Sie eine Seite des Riemens in die
5LOOHDQGHU1LHWH
3.
'UFNHQ6LHGLH1LHWHLQGDV1LHWHQORFK
Riemenloch
1LHWHQORFK
Unterseite
3URMHNWRUPHUNPDOH
'LHVHU3URMHNWRUNDQQYHUVFKLHGHQH%LOGVLJQDOHDXIHLQH3URMHNWLRQVÀlFKHSURML]LHUHQ
'LHVHU3URMHNWRUHUIRUGHUWQXUPLQLPDOHQ3ODW]]XU$XIVWHOOXQJXQGHU]LHOWJURH%LOGHU
aus kurzem Abstand. $XHUGHPKDWGHU3URMHNWRUGLHIROJHQGHQ0HUNPDOHXPVHLQH
Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
9
Der +'0,-Anschluss unterstützt verschiedene Bildgeräte, die digitale
Schnittstellen haben, um schärfere Bilder auf den Bildschirm zu bekommen.
4
Teilebezeichnungen
7HLOHEH]HLFKQXQJHQ
Projektor
/DXWVSUHFKHU[38
6FKDUIVWHOOULQJ
20
=RRPULQJ
20
/DPSHQDEGHFNXQJ
65
'LH/DPSHQHLQKHLWLVWLP,QQHUHQ
'HFNHOIU2EMHNWLYUHJOHU
20
+RUL]RQWDOHU2EMHNWLYUHJOHU
20
9HUWLNDOHU2EMHNWLYUHJOHU
20
)URQWDEGHFNXQJ
2EMHNWLY
69
2EMHNWLYGHFNHO
3

)HUQEHGLHQXQJVVHQVRUHQ[
(15
1LYHOOLHUIH[
9
1LYHOOLHUNQ|SIH[
9
)LOWHUDEGHFNXQJ
67
'HU/XIW¿OWHUXQGGLH/IWXQJVHLQODVV|IIQXQJ
sind im Inneren.
$EOXIW|IIQXQJHQ
(LQODVVOXIW|IIQXQJHQ
1LHWHQORFK
3
*ULII
%DWWHULHIDFKGHFNHO
68
%HGLHQIHOG
5
*HUlWHUFNVHLWH
5
ŹHEISS! :
Berühren Sie nicht während des Betriebs oder kurz danach
GLH8PJHEXQJYRQ/DPSHQDEGHFNXQJXQG$EOXIW|IIQXQJHQGLHVH%HUHLFKHVLQGVHKUKHL
Ź%OLFNHQ6LHQLHEHLHLQJHVFKDOWHWHU/DPSHLQGDV2EMHNWLYRGHUGLH
(LQODVV|IIQXQJHQGDVH[WUHPKHOOH/LFKWNDQQVFKlGOLFKIUGLH$XJHQVHLQ
Ź*UHLIHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDQGHU)URQWDEGHFNXQJHUNDQQKHUXQWHUIDOOHQ
Ź%HGLHQHQ6LHQLFKWGLH1LYHOOLHUNQ|SIHRKQHGHQ3URMHNWRU]XKDOWHQHUNDQQ
herunterfallen.
WARNUNG
Ź
Sorgen Sie immer für ausreichende Lüftung, um Überhitzung des
3URMHNWRUV]XYHUPHLGHQ'LH/IWXQJV|IIQXQJHQGUIHQQLFKWEORFNLHUWRGHUYHUGHFNWZHUGHQ(V
GUIHQNHLQH*HJHQVWlQGHLQGLH1lKHGHU/IWXQJV|IIQXQJHQJHVWHOOWZHUGHQGLHIHVWNOHEHQ
RGHULQGLHgIIQXQJHQJHVDXJWZHUGHQN|QQWHQ5HLQLJHQ6LHGHQ/XIW¿OWHUUHJHOPlLJ
VORSICHT
















HEISS!
HEISS!















5
Teilebezeichnungen
Bedienfeld
7DVWH67$1'%<21 (17
7DVWH
0(18 (24
%HVWHKWDXVYLHU&XUVRUWDVWHQ
7DVWH
,1387 (18
$Q]HLJH
32:(5 (17, 71
$Q]HLJH
7(03 (71
$Q]HLJH
/$03 (71
Geräterückseite
+DXSWVFKDOWHU73
.HQVLQJWRQ6FKOLW]
9
6LFKHUXQJVVWDE
9

$&,11HW]DQVFKOXVV13
1HW]VFKDOWHU
17

RGB1 Anschluss (10

5*%*<%&B3B5&R3R+9
Anschluss (
10

&21752/ Anschluss (10

+'0, Anschluss (10

9,'(2 Anschluss (10

69,'(2 Anschluss (10

&20321(17
<&B3B&R3R Anschlüsse
(10

$8',2,1 Anschluss (10

$8',2,1 Anschluss (10

$8',2,15/ Anschlüsse
(10

$8',2,15/ Anschlüsse
(10

5*%287 Anschluss (10

$8',2287 Anschluss (10

5(027(&21752/ Anschluss
(10)

/$1 Anschluss (10
6'.DUWHQVFKOLW]'HFNHO
12
Der SD-Kartenschlitz ist im Inneren.
$8;,2 Anschluss (12

USB Anschluss (10



  
Ź
Der Sicherungsstab und der Sicherungsschlitz darf nicht zum Verhindern
GHV+HUXQWHUIDOOHQVGHV3URMHNWRUVYHUZHQGHWZHUGHQGLHVH7HLOHVLQGQLFKWGDIUNRQVWUXLHUW
Ź9HUZHQGHQ6LHGHQ+DXSWVFKDOWHUQXUZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWDXIQRUPDOH
:HLVHDXVJHVFKDOWHWZHUGHQNDQQGDGLHVHU6FKDOWHUGHQ3URMHNWRUEHWULHE
VWRSSWRKQHGHQ3URMHNWRUYRUKHUDE]XNKOHQ
VORSICHT
AC IN
I O
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
       

   
 




6
Teilebezeichnungen
Fernbedienung
/DVHU=HLJHU14
Gibt einen gebündelten Strahl aus.

/$6(5,1',&$725 (14
7DVWH
LASER (14
7DVWH
67$1'%<21 (17
7XVWHQ
92/80( (18
7DVWH
087( (18
7DVWH
9,'(2 (19
7DVWH
RGB (18
7DVWH
6($5&+ (19
7DVWH
$872 (20
7DVWH
$63(&7 (19
7DVWH
326,7,21 (21
7DVWH
.(<6721( (21
7DVWH
0<6285&('2&&$0(5$ (19
7XVWHQ
0$*1,)<212)) (22
7DVWH
FREEZE (22
7DVWH
%/$1. (23
7DVWH
0<%87721 (46
7DVWH
0<%87721 (46
7DVWH
0(18 (24

Hebelschalter
(24
: führt die 3 unten beschriebenen Funktionen aus.
&XUVRUWDVWHŸ]XP6FKLHEHQ]XUPLWŸPDUNLHUWHQ6HLWH
&XUVRUWDVWHź]XP6FKLHEHQ]XUPLWźPDUNLHUWHQ6HLWH
7DVWH
(17(5 ]XP(LQGUFNHQGHV0LWWHOSXQNWV
&XUVRUWDVWHŻ
24
&XUVRUWDVWHŹ
24
7DVWH
5(6(7 (24
7DVWH
(6& (24
/LQNH0DXVWDVWH
16
5HFKWH0DXVWDVWH
16
7DVWH
PAGE UP (16
7DVWH
3$*('2:1 (16

Anschluss für Leitung-Fernbedienung
(16
%DWWHULHIDFKGHFNHO
14
%DWWHULHIDFKGHFNHO
14
)UHTXHQ]VFKDOWHU
15
Ź%OLFNHQ6LHQLHLQGHQ6WUDKODXVODVVXQGZHLVHQ
6LHGHQ6WUDKOQLHDXI0HQVFKHQRGHU+DXVWLHUHQZlKUHQGGLHLASER-
7DVWHJHGUFNWZLUGGHU/DVHUVWUDKONDQQVFKlGOLFKIUGLH$XJHQVHLQ
WARNUNG
Ź'HU/DVHUVWUDKONDQQ]XJHIlKUOLFKHU
6WUDKOXQJVH[SRQLHUXQJIKUHQ9HUZHQGHQ6LHGHQ
/DVHUVWUDKOQXU]XP=HLJHQDXIGLH3URMHNWLRQVÀlFKH
VORSICHT
Rückseite der
Fernbedienung



BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
























 




7
Einrichten
Einrichten
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUHQWVSUHFKHQGGHU8PJHEXQJXQGGHP9HUZHQGXQJV]ZHFN
auf.
Ź
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRULQHLQHUVWDELOHQZDDJHUHFKWHQ3RVLWLRQ
DXI'XUFK+HUXQWHUIDOOHQRGHU8PNLSSHQGHV3URMHNWRUVN|QQHQ9HUOHW]XQJHQXQG
RGHU6FKlGHQDP3URMHNWRUYHUXUVDFKWZHUGHQ9HUZHQGXQJHLQHVEHVFKlGLJWHQ
3URMHNWRUVNDQQ]X%UlQGHQXQGRGHUHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQIKUHQ
'HQ3URMHNWRUQLFKWDXIHLQHULQVWDELOHQJHQHLJWHQRGHUYLEULHUHQGHQ
2EHUÀlFKHDXIVWHOOHQZLHHWZDDXIHLQHPZDFNHOLJHQRGHUJHQHLJWHQ6WlQGHU

'HQ3URMHNWRUQLFKWPLWGHU6HLWH9RUGHUVHLWH5FNVHLWHQDFKREHQJHNLSSWDXIVWHOOHQ
%HLHLQHUVSH]LHOOHQ,QVWDOODWLRQZLHHWZDEHL'HFNHQDXIKlQJXQJZHQGHQ6LH
sich vor der Installation an den Fachhändler.
Ź6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUDQHLQHPNKOHQ2UWDXIXQGDFKWHQ6LHDXI
DXVUHLFKHQGH/IWXQJ'LHKRKH7HPSHUDWXUGHV3URMHNWRUVNDQQ]X%UlQGHQ
9HUEUHQQXQJHQXQGRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQ

'LH/IWXQJV|IIQXQJHQGHV3URMHNWRUVGUIHQQLFKWYHUVWRSIWEORFNLHUWRGHUDQGHUZHLWLJYHUGHFNWZHUGHQ
/DVVHQ6LHHLQHQ$EVWDQGYRQFPRGHUPHKUYRQGHQ6HLWHQGHV3URMHNWRUV
]XDQGHUHQ*HJHQVWlQGHQZLH:lQGHQ

6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDXIPHWDOOLVFKHQ2EHUÀlFKHQRGHUVROFKHQGLHVLFKEHL+LW]HYHUIRUPHQDXI
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDXIHLQHP7HSSLFK.LVVHQRGHU%HWW]HXJDXI

'HQ3URMHNWRUQLFKWLPGLUHNWHQ6RQQHQOLFKWRGHULQGHU1lKHKHLHU*HJHQVWlQGHZLH+HL]N|USHUQDXIVWHOOHQ
(VGUIHQNHLQH*HJHQVWlQGHLQGLH1lKHGHV3URMHNWRUREMHNWLYVGHU
/IWXQJV|IIQXQJHQXQGREHQDXIGHP3URMHNWRUDXIJHVWHOOWZHUGHQ

(VGUIHQNHLQH*HJHQVWlQGHLQGLH1lKHGHU/IWXQJV|IIQXQJHQDQGHU8QWHUVHLWHGHV3URMHNWRUV
JHVWHOOWZHUGHQGLHIHVWNOHEHQRGHULQGLHgIIQXQJHQJHVDXJWZHUGHQN|QQWHQ'LHVHU3URMHNWRUKDW
auch Lüftungseinlassöffnungen an der Unterseite.
Ź
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWDQHLQHP2UWDXIZRHUQDVVZHUGHQNDQQ)DOOV
GHU3URMHNWRUQDVVZLUGRGHU)OVVLJNHLWHQLQGHQ3URMHNWRUJHUDWHQEHVWHKWGLH
*HIDKUYRQ%UlQGHQHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQXQGRGHU)HKOIXQNWLRQHQGHV3URMHNWRUV
6WHOOHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWLP%DGH]LPPHURGHULP)UHLHQDXI

(VGUIHQNHLQH*HJHQVWlQGHGLH)OVVLJNHLWHQHQWKDOWHQLQGLH1lKHGHV3URMHNWRUVJHVWHOOWZHUGHQ
WARNUNG
Ź5DXFKLJHIHXFKWHRGHUVWDXELJH2UWHEHLGHU$XIVWHOOXQJ
GHV3URMHNWRUVYHUPHLGHQ$XIVWHOOXQJGHV3URMHNWRUVDQVROFKHQ2UWHQNDQQ]X
%UlQGHQHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQXQGRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQ

'HQ3URMHNWRUQLFKWLQGHU1lKHYRQ/XIWEHIHXFKWHUQDQUDXFKLJHQ2UWHQRGHULQHLQHU.FKHDXIVWHOOHQ
Ź'HU3URMHNWRUPXVVVRSRVLWLRQLHUWZHUGHQGDVVQLFKW/LFKWGLUHNWDXIGHQ
)HUQEHGLHQXQJVVHQVRUGHV3URMHNWRUVIlOOW
VORSICHT
8
Einrichten
Anordnung
'LH%LOGJU|HXQGGHQ3URMHNWLRQVDEVWDQGN|QQHQ6LHLQGHQXQWHQVWHKHQGHQ$EELOGXQJHQXQG7DEHOOHQDEOHVHQ
'LHLQGHU7DEHOOHHQWKDOWHQHQ:HUWHEH]LHKHQVLFKDXIHLQ%LOGVFKLUPELOGPLWPD[LPDOHU*U|Hî
D3URMHNWLRQVÀlFKHQJU|HGLDJRQDO
E3URMHNWLRQVDEVWDQG
F
3URMHNWLRQVK|KHZHQQGLHYHUWLNDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJ
(20
ganz nach oben gestellt ist.
$XIHLQHUKRUL]RQWDOHQ2EHUÀlFKH
$QGHU'HFNHDXIJHKlQJW

Lassen Sie einen Abstand von 30 cm
RGHUPHKUYRQGHQ6HLWHQGHV3URMHNWRUV]X
DQGHUHQ*HJHQVWlQGHQZLH:lQGHQ

%HLHLQHUVSH]LHOOHQ,QVWDOODWLRQZLHHWZD
bei Deckenaufhängung wenden Sie sich vor
der Installation an den Fachhändler.
(a)
3URMHNWLRQVÀlFKHQJU|H
[Zoll (m)]
4 : 3 Bildformat 16 : 9 Bildformat
(b) Projektionsabstand
[m (Zoll)]
D3URMHNWLRQVK|KH
>FP=ROO@
(b) Projektionsabstand
[m (Zoll)]
D3URMHNWLRQVK|KH
>FP=ROO@
min. PD[
nach unten
nach oben min. PD[
nach unten
nach oben
30  0,9  1,1 
5 
41 
1,0  1,2 
-1  39 
40  1,2  1,4  6  55  1,3  1,6  -2  51 
60  1,8  2,2  9  82  2,0  2,4  -2  77 
70  2,1  2,6  11  96  2,3  2,8  -3  90 
80  2,4  2,9  12  110  2,6  3,2  -3  103 
90  2,7  3,3  14  123  3,0  3,6  -4  116 
100  3,0  3,7  15  137  3,3  4,0  -4  129 
120  3,7  4,4  18  165  4,0  4,8  -5  154 
150  4,6  5,5  23  206  5,0  6,0  -6  193 
200  6,1  7,4  30  274  6,7  8,0  -8  257 
250  7,7  9,2  38  343  8,4  10,1  -10  322 
300  9,2 
11,1  46 
411 
10,0  12,1 
-12  386 
350  10,8  13,0  53  480  11,7  14,1  -15  450 
D
D
E
E
FQDFKREHQ
FQDFKXQWHQ
FQDFKXQWHQ
FQDFKREHQ
9
Einrichten
Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
:HQQGHU$XIVWHOOXQJVRUWGHV3URMHNWRUVOHLFKWQDFKUHFKWVOLQNVJHQHLJWLVWYHUZHQGHQ6LH
GLH1LYHOOLHUIH]XUKRUL]RQWDOHQ$XVULFKWXQJGHV3URMHNWRUV
0LWGHQ1LYHOOLHUIHQNDQQGHU3URMHNWRUDXFKJHQHLJWZHUGHQXPLQ
HLQHPJHHLJQHWHQ:LQNHODXIGLH3URMHNWLRQVÀlFKH]XSURML]LHUHQZREHL
GLH9RUGHUVHLWHGHV3URMHNWRUVLQQHUKDOEYRQ*UDGJHKREHQZHUGHQNDQQ
'LHVHU3URMHNWRUKDW1LYHOOLHUIHXQG1LYHOOLHUNQ|SIH(LQ1LYHOOLHUIXLVW
HLQVWHOOEDUZlKUHQGGHU1LYHOOLHUNQRSIDQGHUJOHLFKHQ6HLWHKRFKJH]RJHQZLUG
1.
+DOWHQ6LHGHQ3URMHNWRU]LHKHQ6LHGHQ1LYHOOLHUNQRSIKRFKXPGLH
1LYHOOLHUIH]XO|VHQ
2.
3RVLWLRQLHUHQ6LHGLH9RUGHUVHLWHGHV3URMHNWRUVLQGHUJHZQVFKWHQ+|KH
3.
/DVVHQ6LHGLH1LYHOOLHUNQ|SIHORVXPGLH1LYHOOLHUIH]XVSHUUHQ
4.
1DFKGHPEHVWlWLJWLVWGDVVGLH1LYHOOLHUIHJHVSHUUWVLQGVHW]HQ6LHGHQ
3URMHNWRUVDQIWDE
5.
%HL%HGDUIN|QQHQGLH1LYHOOLHUIHPDQXHOOJHGUHKWZHUGHQXPHLQH)HLQHLQVWHOOXQJ
YRU]XQHKPHQ+DOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUEHLP'UHKHQGHU)H
Ź%HGLHQHQ6LHQLFKWGLH1LYHOOLHUNQ|SIHRKQHGHQ3URMHNWRU]X
KDOWHQHUNDQQKHUXQWHUIDOOHQ
Ź
1HLJHQ6LHGLH3URMHNWRUYRUGHUVHLWHQXUPLWGHQ1LYHOOLHUIHQXQGK|FKVWHQVXP*UDG
'XUFKHLQHXQ]XOlVVLJJURH1HLJXQJGHV3URMHNWRUVNDQQ)HKOIXQNWLRQRGHURGHU9HUNU]XQJ
GHU/HEHQVGDXHUYRQ9HUEUDXFKVWHLOHQRGHUGHV3URMHNWRUVVHOEHUYHUXUVDFKWZHUGHQ
VORSICHT
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
Eine im Handel erhältliche Diebstahlsschutzkette oder
ein Draht von bis zu 10 mm Durchmesser kann am
6LFKHUXQJVVWDEDP3URMHNWRUDQJHEUDFKWZHUGHQ
$XHUGHPKDWGLHVHV3URGXNWHLQHQ6LFKHUKHLWVVFKOLW]
IUGLH.HQVLQJWRQ6SHUUH
Einzelheiten siehe Anleitung der Sicherheitsvorrichtung.
Ź
Der Sicherungsstab und der
Sicherungsschlitz darf nicht zum Verhindern des Herunterfallens des
3URMHNWRUVYHUZHQGHWZHUGHQGLHVH7HLOHVLQGQLFKWGDIUNRQVWUXLHUW
WARNUNG

Der Sicherungsstab und der Sicherungsschlitz stellen keine
XPIDVVHQGHQ'LHEVWDKOVVLFKHUXQJVPDQDKPHQGDU6LHVLQGQXUDOV
HUJlQ]HQGH0DQDKPHQ]XP'LHEVWDKOVFKXW]JHGDFKW
HINWEIS
Zur Feineinstellung
GUHKHQ6LHGHQ)X
=XP/|VHQHLQHV1LYHOOLHUIXHV
]LHKHQ6LHGHQ1LYHOOLHUNQRSI
an der gleichen Seite hoch.
Kensington-Schlitz
Diebstahlschutzkette oder Draht
Sicherungsstab
10°
10
Einrichten
Anschließen der Geräte
9RUGHP$QVFKOLHHQOHVHQ6LHELWWHGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQDOOHUDQJHVFKORVVHQHQ
*HUlWHXQGGLHVHV3URGXNWV9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVDOOHDQ]XVFKOLHHQGHQ*HUlWH
geeignet sind, und legen Sie die erforderlichen Leitung bereit.
%HDFKWHQ6LHGLHIROJHQGHQ$EELOGXQJHQEHLP$QVFKOLHHQ
Ź'HU3URMHNWRUGDUIQLFKW]HUOHJWRGHUPRGL¿]LHUWZHUGHQ
Ź$FKWHQ6LHGDUDXIGLH/HLWXQJQLFKW]XEHVFKlGLJHQXQGYHUZHQGHQ6LH
niemals beschädigte Leitung.
WARNUNG
Ź
6FKDOWHQ6LHYRUGHP$QVFKOLHHQDQGHQ3URMHNWRUDOOH*HUlWH
DXVXQG]LHKHQLKUH1HW]VWHFNHUDE%HLP$QVFKOLHHQHLQHVHLQJHVFKDOWHWHQ*HUlWVDQ
GHQ3URMHNWRUN|QQHQVHKUODXWH*HUlXVFKHRGHUDQGHUH$QRUPDOLWlWHQDXIWUHWHQGLH]X
)HKOIXQNWLRQRGHU6FKlGHQDP*HUlWXQGGHP3URMHNWRUIKUHQN|QQHQ
Ź
Verwenden Sie das geeignete Zubehörleitung oder ein anderes vorgesehenes Leitung.
Lassen Sie sich bei Ihrem Fachhändler über nicht als Zubehör mitgelieferte Leitung
LQIRUPLHUHQGLHP|JOLFKHUZHLVHJHPl9HURUGQXQJHQHLQHEHVWLPPWH/lQJHRGHUHLQHQ
Ferritkern aufweisen müssen. Bei Leitungn, die nur an einem Ende einen Ferritkern
KDEHQVFKOLHHQ6LHGDV(QGHPLWGHP.HUQDQGHQ3URMHNWRUDQ
Ź
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden. Bei
IDOVFKHP$QVFKOXVVEHVWHKWGLH*HIDKUYRQ)HKOIXQNWLRQRGHU6FKlGHQDP*HUlWXQGGHP3URMHNWRU
VORSICHT
LAN
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
RGB OUT
AUDIO OUT
RGB OUT
AUDIO OUT
RS-232C
LAN
RGB IN
AUDIO IN
Y CB/PB CR/PR
COMPONENT VIDEO OUT
R L
AUDIO OUT
VIDEO OUT
S-VIDEO OUT
HDMI
USB-A
R L
AUDIO OUT
R L
AUDIO OUT
BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
Monitor
)HUQEHGLHQXQJ
/DXWVSUHFKHU
(mit einem
9HUVWlUNHU
9LGHRUHFRUGHU'9'3OD\HU
PC
86%6SHLFKHU
6'.DUWH
11
Einrichten
Anschließen der Geräte (Fortsetzung)

/HVHQ6LHYRUGHP$QVFKOLHHQGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQDOOHUDQ]XVFKOLHHQGHQ*HUlWH
durch und stellen Sie sicher, dass die Geräte für den Anschluss an dieses Produkt geeignet sind. Vor
GHP$QVFKOLHHQDQHLQHQ3&SUIHQ6LHGHQ6LJQDOSHJHOGHQ6LJQDOWDNWXQGGLH$XÀ|VXQJ
:HQGHQ6LHVLFKXQEHGLQJWDQGHQ1HW]DGPLQLVWUDWRU6FKOLHHQ6LHQLFKWHLQHQ/$1-
3RUWDQHLQ1HW]ZHUNPLW]XKRKHU6SDQQXQJDQ
0DQFKH6LJQDOHEHQ|WLJHQHLQHQ$GDSWHU]XU(LQJDEHLQGLHVHQ3URMHNWRU
0DQFKH3&VKDEHQPHKUIDFKH$Q]HLJHPRGLGLH6LJQDOHHQWKDOWHQN|QQHQZHOFKH
QLFKWYRQGLHVHP3URMHNWRUXQWHUVWW]WZHUGHQ
-
2EZRKOGHU3URMHNWRU6LJQDOHPLWHLQHU$XÀ|VXQJYRQELV]X8;*$[DQ]HLJHQNDQQZLUG
GDV6LJQDOYRUGHU$Q]HLJHLQGLH3DQHODXÀ|VXQJGHV3URMHNWRUVXPJHZDQGHOW'LHEHVWH'LVSOD\OHLVWXQJ
ZLUGHU]LHOWZHQQGLH$XÀ|VXQJHQYRQ(LQJDQJVVLJQDOXQG3URMHNWRUSDQHOLGHQWLVFKVLQG

6WHOOHQ6LHEHLP$QVFKOLHHQVLFKHUGDVVGLH)RUPGHV/HLWXQJVWHFNHUV]XUEHWUHIIHQGHQ%XFKVHSDVVW
Stellen Sie immer sicher, dass die Schrauben bei Schraubsicherungssteckern festgezogen werden.
%HLP$QVFKOLHHQHLQHV/DSWRSVDQGHQ3URMHNWRUYHUJHZLVVHUQ6LHVLFKGHQH[WHUQHQ
5*%$XVJDQJGHV5HFKQHUV]XDNWLYLHUHQ6WHOOHQ6LHGHQ/DSWRSDXI&57$Q]HLJH
RGHUDXIVLPXOWDQH/&'XQG&57$Q]HLJH'HWDLOVKLHU]X¿QGHQ6LHLQGHP+DQGEXFK
,KUHV/DSWRS5HFKQHUV

:HQQGLH%LOGDXÀ|VXQJDXIHLQHP&RPSXWHUJHlQGHUWZLUGNDQQMHQDFK(LQJDQJGLHDXWRPDWLVFKH
(LQVWHOOIXQNWLRQHLQLJH=HLWLQ$QVSUXFKQHKPHQXQGP|JOLFKHUZHLVHQLFKWIHUWLJJHVWHOOWZHUGHQ,Q
GLHVHP)DOONDQQHVVHLQGDVV6LHNHLQ:DKONlVWFKHQ]XU:DKO-D1HLQIUGLHQHXH$XÀ|VXQJLQ
:LQGRZVVHKHQ'DQQZLUGGLH$XÀ|VXQJDXIGHQ2ULJLQDOZHUW]XUFNJHVWHOOW(VNDQQHPSIHKOHQVZHUW
VHLQDQGHUH&57RGHU/&'0RQLWRUH]XUbQGHUXQJGHU$XÀ|VXQJ]XYHUZHQGHQ

,QPDQFKHQ)lOOHQNDQQGHU3URMHNWRUQLFKWGDVULFKWLJH%LOGRGHUEHUKDXSWNHLQ%LOG
anzeigen. Die automatische Einstellung kann z. B. bei bestimmten Eingangssignalen nicht
ULFKWLJIXQNWLRQLHUHQ(LQ(LQJDQJVV\QFKURQLVDWLRQVVLJQDOPLW&RPSRVLWH6\QFKURQLVDWLRQRGHU
6\QFKURQLVDWLRQDXI*NDQQGHQ3URMHNWRUYHUZLUUHQVRGDVVNHLQULFKWLJHV%LOGJH]HLJWZLUG
Der +'0,3RUWGLHVHV0RGHOOVLVWNRPSDWLEHOPLW+'&3+LJKEDQGZLGWK'LJLWDO&RQWHQW3URWHFWLRQ
XQGNDQQGDKHUGDV9LGHRVLJQDOYRQPLW+'&3NRPSDWLEOHQ'9'3OD\HUQXVZDQ]HLJHQ
HINWEIS
Informationen zur Plug & Play-Funktionalität
3OXJDQG3OD\LVWHLQH)XQNWLRQGHV%HWULHEVV\VWHPVGHV5HFKQHUVXQGGHVVHQ
3HULSKHULHJHUlWHQXD'LVSOD\*HUlWHQ'LHVHU3URMHNWRULVWPLW9(6$''&%
NRPSDWLEHO3OXJDQG3OD\NDQQGXUFK$QVFKOLHHQGLHVHV3URMHNWRUVDQHLQHP5HFKQHU
HU]LHOWZHUGHQGHUPLW9(6$''&'LVSOD\GDWHQNDQDONRPSDWLEHOLVW

1XW]HQ6LHGLHVHV0HUNPDOLQGHP6LHHLQ5*%/HLWXQJDQGHQRGB1$QVFKOXVV''&%NRPSDWLEHO
DQVFKOLHHQ3OXJDQG3OD\IXQNWLRQLHUWYLHOOHLFKWQLFKWULFKWLJZHQQ6LHHLQHQDQGHUHQ$QVFKOXVVW\SYHUVXFKHQ

%LWWHYHUZHQGHQ6LH6WDQGDUG7UHLEHULQ,KUHP&RPSXWHUGDGLHVHU3URMHNWRUHLQ3OXJDQG3OD\0RQLWRULVW
HINWEIS für HDMI
+'0, unterstützt die folgenden Signale.
-
Videosignal:
L#S#L#S#L#S#
3&6LJQDOH6LHKHGHWDLOOLHUWHWHFKQLVFKH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
$XGLRVLJQDO)RUPDW/LQHDUH3&0
$EWDVWKlX¿JNHLWN+]N+]N+]
'LHVHU3URMHNWRUNDQQDQDQGHUH*HUlWHPLWHLQHP+'0,RGHU'9,$QVFKOXVV
DQJHVFKORVVHQZHUGHQDEHUPLWPDQFKHQ*HUlWHQIXQNWLRQLHUWGHU3URMHNWRUQLFKWULFKWLJ
und die Video- oder Audioausgabe ist gestört.
9HUZHQGHQ6LHQXUHLQPLWHLQHP+'0,/RJRJHNHQQ]HLFKQHWHV+'0,/HLWXQJ

:LUGGHU3URMHNWRUDQHLQ*HUlWPLWHLQHP'9,$QVFKOXVVDQJHVFKORVVHQVRYHUZHQGHQ6LHHLQ'9,DQ+'0,
Leitung für den Anschluss zum
+'0,-Eingang und ein Audioleitung zum Anschluss an
einen
$8',2
-Eingang.
12
S
D
C
A
R
D
S
D
C
A
R
D
S
D
C
A
R
D
Einrichten
USB-Speicher nutzen
SD-Karte einsetzen
=XP%HWUDFKWHQYRQLQHLQHP6'6SHLFKHUZLHHLQHU6'6SHLFKHUNDUWHJHVSHLFKHUWHQ%LOGHUQVHW]HQ
6LHGDV6SHLFKHUPHGLXPLQGHQ6'.DUWHQVFKOLW]HLQ$OWHUQDWLYN|QQHQ6LHGLHGUDKWORVH1HW]IXQNWLRQ
verwenden, indem Sie zunächst die Batterie der inneren Uhr
(68
und dann die vorgesehene
GUDKWORVH1HW]NDUWHGLHDOV2SWLRQYHUNDXIWZLUG
(76
, in den Schlitz einsetzen.
8PGLHLQHLQHP86%6SHLFKHUPHGLXPJHVSHLFKHUWHQ%LOGHU]X
EHWUDFKWHQVFKOLHHQ6LHGDV6SHLFKHUPHGLXPDQGHQ
$8;,2
$QVFKOXVVDQ9RUGHP(QWIHUQHQGHV86%6SHLFKHUVIKUHQ
6LHLPPHUGDV0(',80(17)(51(19HUIDKUHQEHUGDV
0HQ35b6(17$7,212+1(3&XQWHUGHP0,80HQDXV
SD-Karte benutzen
1.
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGDV1HW]OHLWXQJQLFKWDQGHQ3URMHNWRU
angeschlossen ist - QXUIUGLHGUDKWORVH1HW]NDUWH
2.
Entfernen Sie den SD-Kartenschlitz-Deckel. Setzen Sie die SD-Karte langsam und vollständig
in den SD-Kartenschlitz ein und bringen Sie den SD-Kartenschlitz-Deckel wieder an.
Mit Sperrschlitz-Deckelsperre sichern
1.
gIIQHQ6LHGLHEHLGHQ3ODWWHQGHU6SHUUVFKOLW]'HFNHOVSHUUHXPGLH6SLW]HQGHU3ODWWHQ]XVDPPHQ
]XIKUHQXQGIKUHQ6LHGDQQGLH6SLW]HQLQGLH6SHUU|IIQXQJGHV6'.DUWHQ6FKOLW]'HFNHOVHLQ
2.
Führen Sie die beiden Platten zusammen. Bringen Sie dann ein
9RUKlQJHRGHU.RPELQDWLRQVVFKORVVDQGHU6SHUUVFKOLW]'HFNHOVSHUUHDQ
0LWGHUEHLOLHJHQGHQ6SHUUVFKOLW]'HFNHOVSHUUHNDQQPDQYHUKLQGHUQGDVVGHU6'.DUWHQ6FKOLW]'HFNHOJH|IIQHWZHUGHQNDQQ
SD-Karte entfernen
1.
)KUHQ6LHGHQ9RUJDQJ(17)(51(1EHUGDV0HQ35b6(17$7,21
2+1(3&XQWHUGHP0,80HQQXUIUGLH6'6SHLFKHUNDUWHDXV
2.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDEnur für die
GUDKWORVH1HW]NDUWH
3.
Entfernen Sie den SD-Kartenschlitz-Deckel. Bringen Sie nach dem Entfernen
der SD-Karte den SD-Kartenschlitz-Deckel wieder an.
Ź%HUKUHQ6LHGLH6'.DUWHQLFKWZlKUHQGGHV=XJULIIV
Ź=XU1XW]XQJGHUGUDKWORVHQ1HW]ZHUNIXQNWLRQLVWGLHDOV6RQGHU]XEHK|U
HUKlOWOLFKH]XJHK|ULJHGUDKWORVH1HW]NDUWHHUIRUGHUOLFK

'LHGUDKWORVH1HW]NDUWHGDUILQEHVWLPPWHQ/lQGHUQRGHU5HJLRQHQQLFKWYHUNDXIW
werden. Verwenden Sie die Karte nur in dem Land oder der Region, in der Sie sie gekauft
haben. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

8PGHQ+)$EVWUDKOXQJVEHGLQJXQJHQGHU86DPHULNDQLVFKHQ)&&EHLGHU1XW]XQJGHUGUDKWORVHQ
1HW]NDUWH]XHQWVSUHFKHQPXVVGLHIUGLHVHV6HQGHWHLOYHUZHQGHWH$QWHQQHVRDXIJHVWHOOWZHUGHQ
dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen vorhanden ist, und sie darf nicht
gemeinsam mit anderen Antennen oder Sendeteilen angebracht oder betrieben werden.

%HL9HUZHQGXQJGHV3URMHNWRUVPLWYHUOHLWXQJWHP/$1HQWIHUQHQ6LHELWWHGLHGUDKWORVH1HW]NDUWH
VORSICHT
SD-Kartenschlitz-Deckel
6'.DUWHQVFKOLW]LQQHQ
$8;,2 Anschluss
Abgewinkelte Ecke
13
Einrichten
Stromversorgung anschließen
1.
6FKOLHHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDQGHQ$&,1QHW]DQVFKOXVVGHV3URMHNWRUV
an.
2.
6WHFNHQ6LHGHQ6WHFNHUGHV1HW]OHLWXQJVLQGLH6WHFNGRVHVRGDVVDXFK
dieser festsitzt.
Ź
6HLHQ6LHEHVRQGHUVYRUVLFKWLJZHQQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDQVFKOLHHQ,VW
GLH6WURPYHUVRUJXQJQLFKWNRUUHNWDQJHVFKORVVHQVREHVWHKW%UDQGXQGRGHU6WURPVFKODJJHIDKU

9HUZHQGHQ6LHOHGLJOLFKGDVLP/LHIHUXPIDQJGHV3URMHNWRUVHQWKDOWHQH1HW]OHLWXQJ
1HKPHQ6LHLP)DOOHLQHU%HVFKlGLJXQJ.RQWDNWPLW,KUHP+lQGOHUDXI

6WHFNHQ6LHGHQ1HW]VWHFNHUQXULQ6WHFNGRVHQGHUHQ6SDQQXQJGHUGHV1HW]OHLWXQJVHQWVSULFKW
'LH1HW]VWHFNGRVHVROOWHVLFKLQGHU1lKHGHV3URMHNWRUVEH¿QGHQXQGOHLFKW]XJlQJOLFKVHLQ
'DV1HW]OHLWXQJ]XUYROOVWlQGLJHQ7UHQQXQJYRQGHU6WURPYHUVRUJXQJDE]LHKHQ
0RGL¿]LHUHQ6LHQLHGDV1HW]OHLWXQJ
WARNUNG
$&,1
an die Stromversorgung
$QVFKOXVVIU1HW]OHLWXQJ
14
BLANK
LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO
RGB
PAGE DOWN
ESC
MENU
RESET
POSITION
AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE
MUTE
Fernbedienung
Fernbedienung
Laser-Zeiger
'LHVH)HUQEHGLHQXQJKDWHLQHQ/DVHUSRLQWHUDQVWHOOHHLQHV)LQJHUVRGHU6WDEV%HLP'UFNHQ
GHU7DVWHLASER wird der Laserstrahl ausgelöst und die /$6(5,1',&$725 leuchtet.
Ź
Der Laserzeiger der Fernbedienung wird anstelle eines Fingers oder
Zeigestocks verwendet. Schauen Sie niemals direkt in das Laserfenster und richten Sie den
Laserstrahl nie direkt auf andere Personen. Laserstrahlen können das Sehvermögen gefährden.
WARNUNG
Ź
Verwendung anderer Regelvorrichtungen oder Einstellungen bzw. Durchführung
DQGHUHU9HUIDKUHQDOVKLHUEHVFKULHEHQNDQQ]XJHIlKUOLFKHU6WUDKOXQJVH[SRQLHUXQJIKUHQ
VORSICHT
Einsetzen von Batterien
%LWWHOHJHQ6LHYRUGHU9HUZHQGXQJGHU)HUQEHGLHQXQJ%DWWHULHQHLQ:HQQHLQH)HKOIXQNWLRQDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
DXIWULWWPVVHQGLH%DWWHULHQHUVHW]WZHUGHQ:HQQ6LHGLH)HUQEHGLHQXQJOlQJHUH=HLWQLFKWYHUZHQGHQZROOHQ
QHKPHQ6LHGLH%DWWHULHQDXVGHU)HUQEHGLHQXQJXQGODJHUQ6LHVLHDQHLQHPVLFKHUHQ2UW
1.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
in Pfeilrichtung zurück, und entfernen
Sie ihn.
2.
Legen Sie die beiden AA-Batterien
(HITACHI MAXELL, Teilenr. .LR6
RGHU53PLW$XVULFKWXQJYRQ3OXVXQG0LQXVSROHLQZLHLQGHU)HUQEHGLHQXQJDQJH]HLJW
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung zurück, bis er wieder
einrastet.
Ź
Gehen Sie stets vorsichtig mit den Batterien um und verwenden Sie
VLHVDFKJHPl)DOVFKH9HUZHQGXQJNDQQ]X%DWWHULHH[SORVLRQ5LVVHQRGHU/HFNV
IKUHQZDV]X%UDQG9HUOHW]XQJHQXQGRGHU9HUVFKPXW]XQJGHU8PZHOWIKUHQNDQQ

Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie Batterien
XQWHUVFKLHGOLFKHU6RUWHQQLFKWJOHLFK]HLWLJ0LVFKHQ6LHQLFKWIULVFKHXQGJHEUDXFKWH%DWWHULHQ

%HLP(LQOHJHQVLFKHUVWHOOHQGDVVGLH3OXVXQG0LQXVNOHPPHQGHU%DWWHULHULFKWLJDXVJHULFKWHWVLQG
+DOWHQ6LHGLH%DWWHULHDXHU5HLFKZHLWHYRQ.LQGHUQXQG+DXVWLHUHQ

Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, gelötet oder geöffnet werden.

%DWWHULHQQLFKWLQ)HXHURGHU:DVVHUZHUIHQ%DWWHULHQDQGXQNOHUNKOHUXQGWURFNHQHU6WHOOHDXIEHZDKUHQ

)DOOVGLH%DWWHULHOHFNZLUGGLH%DWWHULHÀVVLJNHLWDEZLVFKHQXQGGDQQGLH%DWWHULHHUVHW]HQ
)DOOV%DWWHULHÀVVLJNHLWDXI+DXWRGHU.OHLGXQJJHUlWVRIRUWPLW:DVVHUDEVSOHQ
(QWVRUJHQ6LHGLH%DWWHULHJHPlGHQ|UWOLFKHQ*HVHW]HQ
WARNUNG
/$6(5,1',&$725
7DVWH
LASER
15
Fernbedienung
Über das Fernbedienungssignal
'LH)HUQEHGLHQXQJVSULFKWGLH)HUQEHGLHQXQJVVHQVRUHQGHV3URMHNWRUVDQ'LHVHU3URMHNWRU
verfügt über drei Fernbedienungssensoren, auf der Vorderseite, oben und auf der Rückseite.
'LH6HQVRUHQN|QQHQMHZHLOVEHUGLH2SWLRQ³)(51%(03)´GHU2SWLRQ
6(59,&(LP0HQ237DNWLYLHUWRGHUGHDNWLYLHUWZHUGHQ48-HGHU6HQVRU
erfasst das Signal innerhalb des folgenden Bereichs, wenn der Sensor aktiv ist.
6HQVRUHQDQ9RUGHUXQG2EHUVHLWH
60 Grad (30 Grad nach links und rechts vom
6HQVRULQQHUKDOEYRQHWZD0HWHU
6HQVRUDQ5FNVHLWH
40 Grad (20 Grad nach links und rechts vom
6HQVRULQQHUKDOEYRQHWZD0HWHU

'DVDXIGHU3URMHNWLRQVÀlFKHRlUHÀHNWLHUWH6LJQDO
GHU)HUQEHGLHQXQJNDQQP|JOLFKHUZHLVHHEHQIDOOVHPSIDQJHQ
ZHUGHQ:HQQHVVFKZLHULJLVWGLH)HUQEHGLHQXQJGLUHNWDXIGHQ
6HQVRU]XULFKWHQYHUVXFKHQ6LHHVPLWHLQHPUHÀHNWLHUWHQ6LJQDO
'DGLH)HUQEHGLHQXQJ6LJQDOHSHU,QIUDURWOLFKW
DQGHQ3URMHNWRUVHQGHW/('GHU.ODVVH
müssen Sie darauf achten, dass sich keine
Gegenstände zwischen Ausgabesignal der
)HUQEHGLHQXQJXQG3URMHNWRUEH¿QGHQ

Die Fernbedienung kann möglicherweise nicht richtig
DUEHLWHQZHQQVWDUNHV/LFKWZLHGLUHNWHV6RQQHQOLFKW
oder Licht von einer nahen Lichtquelle (wie von einer
,QYHUWHU/HXFKWVWRIIU|KUHDXIGHQ)HUQEHGLHQXQJVVHQVRU
GHV3URMHNWRUVIlOOW-XVWLHUHQ6LHGLH3RVLWLRQGHV
3URMHNWRUVXPVROFKHV/LFKW]XYHUPHLGHQ
HINWEIS
Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals
'LHPLWJHOLHIHUWH)HUQEHGLHQXQJHUODXEWGLH:DKO]ZLVFKHQ
0RGXVXQG0RGXVEH]JOLFKGHU6LJQDOIUHTXHQ]:HQQ
die Fernbedienung nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, die
Signalfrequenz zu ändern.
%HGHQNHQ6LHGDVVGLH2SWLRQ)(51%)5(4GHU2SWLRQ
6(59,&(LP0HQ237
(48
GHV3URMHNWRUVGHUPLWGHU
)HUQEHGLHQXQJJHVWHXHUWZHUGHQVROODXIGHQJOHLFKHQ0RGXV
eingestellt werden muss wie die Fernbedienung.
=XP(LQVWHOOHQGHV0RGXVGHU)HUQEHGLHQXQJ
VFKLHEHQ6LHGHQ.QRSIGHV)UHTXHQ]VFKDOWHUV
im Batteriefachdeckel in die Position des
JHZQVFKWHQ0RGXV
21
Rückseite der
Fernbedienung
Innenseite
des Batteriefachdeckels
Frequenzschalter
&D
3 m
30º
30º
30º
30º
&D
3 m
20º
20º
&D
3 m
16
BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
ESC MENU RESET







USB
BL
A
NK
L
ASE
R
ASPE
CT
P
U
S
H
E
N
T
E
R
PAGE UP
LASER
INDIC
ATOR
MY SOU
RC
E/
D
O
C
.C
A
M
E
R
A
SEARCH
STANDBY/ON
VIDEO
RGB
PAGE DOWN
ESC MENU
RESET
POSITION
AUTO
MAG
N
IFY
ON
OFF
MY BUTTO
N
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE
KEYSTONE
MUTE
Fernbedienung
Verwendung als Leitung-Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung fungiert als Leitung-Fernbedienung,
wenn der Leitung-Steueranschluss unten an der Fernbedienung mit
dem
5(027(&21752/$QVFKOXVVDQGHU3URMHNWRUUFNVHLWHEHU
HLQ$XGLROHLWXQJ6WHUHR/HLWXQJPLWPP0LQLVWHFNHUYHUEXQGHQ
ist.
:HQQGDV)HUQEHGLHQXQJVVLJQDOGHQ3URMHNWRU
nicht gut erreicht, ist diese Funktion vorteilhaft.
=XP9HUELQGHQGHU)HUQEHGLHQXQJPLWGHP3URMHNWRUYHUZHQGHQ6LH
HLQ$XGLROHLWXQJ6WHUHR/HLWXQJPLWPP0LQLVWHFNHU
HINWEIS
Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur
'LHPLWJHOLHIHUWH)HUQEHGLHQXQJIXQJLHUWDOVHLQIDFKH0DXVXQG7DVWDWXUGHV
3&ZHQQHLQ86%/HLWXQJ]XU9HUELQGXQJGHV
USB
-Anschlusses dieses
3URMHNWRUV7\S%PLWGHP86%$QVFKOXVV7\S$GHV3&VYHUZHQGHWZLUG
/LQNH0DXVWDVWH
'UFNHQGHU7DVWHLQGHU0LWWHOSRVLWLRQ
IXQJLHUWZLH.OLFNHQGHUOLQNHQ0DXVWDVWH
'XUFK'UFNHQGLHVHU7DVWHLQHLQHUYRQDFKW5LFKWXQJHQZLUGGHU3&
&XUVRUDXIGHU3URMHNWLRQVÀlFKHLQGLHHQWVSUHFKHQGH5LFKWXQJEHZHJW
5HFKWH0DXVWDVWH
'UFNHQGHU7DVWHIXQJLHUWZLH.OLFNHQGHU
UHFKWHQ0DXVWDVWH
+HEHOVFKDOWHU
'DV6FKLHEHQGLHVHU7DVWHLQGLHPLWŸPDUNLHUWH5LFKWXQJIXQJLHUW
ZLHGLH7DVWH>Ĺ@DXIGHU7DVWDWXU'DV6FKLHEHQGLHVHU7DVWHLQGLH
PLWźPDUNLHUWH5LFKWXQJIXQJLHUWZLHGLH7DVWH>Ļ@DXIGHU7DVWDWXU
&XUVRUWDVWHŻ
'LHVH7DVWHIXQJLHUWZLHGLH7DVWH>ĸ@DXIder Tastatur.
&XUVRUWDVWHŹ
'LHVH7DVWHIXQJLHUWZLHGLH7DVWH>ĺ@DXIGHU7DVWDWXU
7DVWH3$*(83
'LHVH7DVWHIXQJLHUWZLHGLH7DVWH3$*(83DXIGHU7DVWDWXU
7DVWH3$*('2:1
'LHVH7DVWHIXQJLHUWZLHGLH7DVWH3$*('2:1DXIGHU7DVWDWXU
:HQQGLHHLQIDFKH0DXVX7DVWDWXU)XQNWLRQGLHVHV3URGXNWVQLFKW
ULFKWLJIXQNWLRQLHUWSUIHQ6LHELWWH)ROJHQGHV
-
:HQQHLQ86%/HLWXQJ]XP$QVFKOLHHQGLHVHV3URMHNWRUVDQHLQHQ3&PLWHLQHPHLQJHEDXWHQ=HLJHJHUlW]%
7UDFNEDOOZLHHLQ1RWHERRN3&YHUZHQGHWZLUG|IIQHQ6LHGDV%,266HWXS0HQZlKOHQGRUWGLHH[WHUQH0DXV
und deaktivieren das Zeigegerät, da das eingebaute Zeigegerät möglicherweise Priorität für diese Funktion hat.
-
:LQGRZV265RGHUK|KHULVWIUGLHVH)XQNWLRQHUIRUGHUOLFK$XHUGHPDUEHLWHW
GLHVH)XQNWLRQP|JOLFKHUZHLVHMHQDFK3&.RQ¿JXUDWLRQXQG0DXVWUHLEHUQLFKWULFKWLJ
-
*OHLFK]HLWLJH%HGLHQXQJYRQ]ZHLRGHUPHKU7DVWHQLVWXQJOWLJDXVJHQRPPHQ=LHKHQXQG$EOHJHQPLWGHU0DXV
.
'LHVH)XQNWLRQLVWQXUDNWLYZHQQGHU3URMHNWRUULFKWLJDUEHLWHW
HINWEIS
]XHLQHP3&
USB
Anschluss
17
BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
1.
3UIHQ6LHREGDV1HW]OHLWXQJRUGQXQJVJHPlXQGIHVW
LP3URMHNWRUXQGLQGHU6WHFNGRVHHLQJHVWHFNWLVW
Gerät ein/aus
Einschalten des Geräts
2.
(QWIHUQHQ6LHGLH2EMHNWLYNDSSHXQGVWHOOHQ6LHGHQ
6WURPVFKDOWHUDXIGLH3RVLWLRQ21PDUNLHUWPLWI
'LH1HW]DQ]HLJH
32:(5
OHXFKWHWNRQVWDQWRUDQJH
auf
(71
:DUWHQ6LHGDQQHLQLJH6HNXQGHQGDGLH
7DVWHQGLHVH6HNXQGHQODQJQLFKWIXQNWLRQLHUHQN|QQHQ
3.
'UFNHQ6LHGLH7DVWH67$1'%<21DP3URMHNWRU
oder der Fernbedienung.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRULQGHUULFKWLJHQ5HLKHQIROJHHLQXQG
DXV6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRULPPHUHLQEHYRU6LHGLHDQJHVFKORVVHQHQ
*HUlWHHLQVFKDOWHQ6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUHUVWGDQQDXVZHQQGLH
angeschlossenen Geräte bereits ausgeschaltet sind.

:HQQ$872(,1LP0HQ237DXI(,1JHVWHOOWLVWXQGGLH1HW]VWURPYHUVRUJXQJEHLPOHW]WHQ
0DOPLWGHP1HW]VFKDOWHUDXVJHVFKDOWHWZXUGHEHZLUNW(LQVFKDOWHQPLWGHP1HW]VFKDOWHUGDVV
GLH3URMHNWLRQVODPSHDXÀHXFKWHWRKQHGDVVGLH7DVWH67$1'%<21 gedrückt wird
(44
+DXSWVFKDOWHUQXUEHWlWLJHQ73ZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWDXIQRUPDOH
:HLVHDXVJHVFKDOWHWZHUGHQNDQQ
HINWEIS
*HUlWHLQDXV
'LH3URMHNWLRQVODPSHOHXFKWHWXQGGLH$Q]HLJH32:(5EOLQNWJUQ,VWGHU3URMHNWRU
betriebsbereit, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant grün.
=XU$Q]HLJHGHV%LOGHVZlKOHQ6LHHLQ(LQJDQJVVLJQDOHQWVSUHFKHQGGHP$EVFKQLWW(LQ(LQJDQJVVLJQDOZlKOHQ18,19.
Ź
(LQVWDUNHV/LFKWZLUGDEJHJHEHQZHQQGHU3URMHNWRUHLQJHVFKDOWHWLVW%OLFNHQ
6LHQLFKWLQGDV2EMHNWLYGHV3URMHNWRUVRGHUGXUFKGLHgIIQXQJHQGHV3URMHNWRUVLQGDV*HUlW
Ź
%HUKUHQ6LHQLFKWZlKUHQGGHV%HWULHEVRGHUNXU]GDQDFKGLH8PJHEXQJYRQ/DPSHQDEGHFNXQJXQG$EOXIW|IIQXQJHQGLHVH%HUHLFKHVLQGVHKUKHL
WARNUNG
1.
'UFNHQ6LHGLH7DVWH67$1'%<21DP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJ
'LH0HOGXQJ$XVVFKDOWHQ"ZLUGXQJHIlKUIQI6HNXQGHQODQJDXIGHP%LOGVFKLUPDQJH]HLJW
Ausschalten des Geräts
2.
'UFNHQ6LHGLH7DVWH67$1'%<21DP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJ
HUQHXWZlKUHQGGLH0HOGXQJHUVFKHLQW
'LH/DPSHGHV3URMHNWRUVJHKWDXVXQGGLH$Q]HLJH32:(5 blinkt orange.
,VWGLH/DPSHDEJHNKOWK|UWGLH$Q]HLJH32:(5 auf zu blinken und
leuchtet konstant orange.
3.
6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGLH1HW]DQ]HLJH32:(5GXUFKJHKHQGRUDQJH
OHXFKWHWXQGVWHOOHQ6LHGHQ1HW]VFKDOWHUDXI2))PDUNLHUWPLW2
Die Anzeige 32:(5HUOLVFKW%ULQJHQ6LHGLH2EMHNWLYNDSSHDQ
1DFKGHP$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVZDUWHQ6LHPLQGHVWHQV0LQXWHQYRUGHPHUQHXWHQ(LQVFKDOWHQ:HQQGHU
3URMHNWRU]XIUKZLHGHUHLQJHVFKDOWHWZLUGNDQQGLH/HEHQVGDXHUYRQ9HUEUDXFKVWHLOHQDP3URMHNWRUYHUNU]WZHUGHQ
7DVWH67$1'%<21
Anzeige 32:(5
1HW]VFKDOWHU
18
Betriebszustand
Betriebszustand
Einstellen der Lautstärke
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
1.
Drücken Sie die ,13877DVWHDP3URMHNWRU
%HLMHGHP'UFNHQGHU7DVWHVFKDOWHWGHU3URMHNWRUVHLQHQ
Eingangsanschluss vom aktuellen Anschluss um wie folgt.
Ein Eingangssignal wählen
1.
Drücken Sie die RGB 7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP
:lKOHQHLQHV(LQJDQJVDQVFKOXVVHVIUGDV5*%6LJQDO
%HLMHGHP'UFNHQGHU7DVWHVFKDOWHWGHU3URMHNWRUVHLQHQ
Eingangsanschluss vom aktuellen Anschluss um wie folgt.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
1.
Ɣ
:HQQ für den aktuellen Bild-Eingang gewählt ist, wird die Lautstärkeeinstellung
GHDNWLYLHUW6LHKH2SWLRQ$8',2LP$8',20HQ
(38
Ɣ
:HQQGHU3URMHNWRULP6WDQGE\%HWULHELVWNDQQGLH/DXWVWlUNHHLQJHVWHOOW
werden, wenn QLFKWIU$8'$86*67'%<XQWHU$8',2
(38
gewählt ist.
1.
Drücken Sie die 087(7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
(LQ'LDORJHUVFKHLQWLP%LOGXQG]HLJWDQGDVV6LHGHQ7RQ
stumm geschaltet haben.
=XP:LHGHUKHUVWHOOHQGHV7RQVGUFNHQ6LHGLH087(-,
92/80( -oder 92/80(7DVWH$XFKZHQQ6LHQLFKWVWXQ
wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
Ɣ:HQQ IUGHQDNWXHOOHQ%LOG(LQJDQJJHZlKOWLVWLVWGHU7RQVWHWVVWXPP
JHVFKDOWHW6LHKH2SWLRQ$8',2LP$8',20HQ38
Ɣ
:HQQGHU7RQVWXPPJHVFKDOWHWLVWZlKUHQGHLQ6LJQDOYRP$QVFKOXVV
9,'(2176&69,'(2176&RGHU&20321(17L#JHZlKOW
LVWZLUG*8&ORVHG&DSWLRQDXWRPDWLVFKDNWLYLHUWZHQQ*8DXI$872LQ
$1=(,*(1LP*80HQJHVWHOOWLVWXQGGDV(LQJDQJVVLJQDOYRP$QVFKOXVV
GDV*80HUNPDOXQWHUVWW]W
(64
Ɣ:HQQ(,1XQWHU$872068&+(LP0HQ237JHZlKOWLVWSUIWGHU3URMHNWRU
QDFKHLQDQGHUMHGHQ$QVFKOXVVELVHLQ(LQJDQJVVLJQDOHPSIDQJHQZLUG
44 :LUG
GLH7DVWH
RGB gedrückt, wenn der Anschluss 9,'(2, 69,'(2 oder &20321(17
JHZlKOWLVWSUIWGHU3URMHNWRU]XHUVWGHQ$QVFKOXVV
RGB1.
Verwenden Sie die 92/80(92/80(7DVWH]XU
Einstellung der Lautstärke.
Ein Dialog erscheint im Bild, um bei der Einstellung der
Lautstärke zu helfen. Auch wenn Sie nichts tun, wird der
Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
STANDBY/ON VIDEO RGB
ON
OFF
1
2
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
RGB 1 Æ RGB 2 Æ+'0,Æ0,8
9,'(2Å69,'(2Å&20321(17<&B3B&R3R
RGB 1 Æ RGB 2 Æ+'0,Æ0,8
19
Betriebszustand
1.
Drücken Sie die 9,'(27DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP
:lKOHQHLQHV(LQJDQJVDQVFKOXVVHVIUGDV9LGHR6LJQDO
%HLMHGHP'UFNHQGHU7DVWHVFKDOWHWGHU3URMHNWRUVHLQHQ
Video-Anschluss um wie folgt.
Ein Eingangssignal wählen (Fortsetzung)
1.
Drücken Sie die $63(&77DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
%HLMHGHP'UFNHQGHU7DVWHVFKDOWHWGHU3URMHNWRU]ZLVFKHQGHQ0RGLIU
das Seitenverhältnis um.
Wahl eines Seitenverhältnisses
Ɣ
'HU0RGXV1250$/EHZDKUWGDVRULJLQDOH6HLWHQYHUKlOWQLVGHV(LQJDQJVVLJQDOV
&20321(17<&B3B&R3RÆ69,'(2Æ9,'(2
1.
Drücken Sie die 6($5&+7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ'HU3URMHNWRU
SUIWVHLQH(LQJDQJVDQVFKOVVHXP(LQJDQJVVLJQDOH]X¿QGHQ
:HQQHLQ(LQJDQJJHIXQGHQZLUGEHHQGHWGHU3URMHNWRUGLH6XFKH
XQG]HLJWGDV%LOGDQ:HQQNHLQ6LJQDOJHIXQGHQZLUGVFKDOWHWGHU
3URMHNWRU]XGHP=XVWDQG]XUFNGHUYRUGHP9RUJDQJJHZlKOWZDU
Suchen eines Eingangssignals
1.
Drücken Sie die 0<6285&('2&&$0(5$7DVWHDQ
der Fernbedienung. Das Eingangssignal wird auf das als
0(,1(48(//(HLQJHVWHOOWH6LJQDO46XPJHVFKDOWHW
Ɣ
'LHVH)XQNWLRQNDQQDXFKIUHLQH'RNXPHQWHQNDPHUDYHUZHQGHWZHUGHQ:lKOHQ
Sie den Eingangsanschluss, an dem die Dokumentenkamera angeschlossen ist.
Ɣ:HQQ(,1XQWHU$872068&+(LP0HQ237JHZlKOWLVWSUIWGHU
3URMHNWRUQDFKHLQDQGHUMHGHQ$QVFKOXVVELVHLQ(LQJDQJVVLJQDOHPSIDQJHQ
wird (44 :LUGGLH9,'(27DVWHJHGUFNWZHQQGHU$QVFKOXVVRGB1 oder
RGB2JHZlKOWLVWSUIWGHU3URMHNWRU]XHUVWGHQ$QVFKOXVV&20321(17.
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
STANDBY/ON VIDEO RGB
ASPECT
RGB 1 Æ RGB 2 Æ+'0,Æ0,8
9,'(2Å69,'(2Å&20321(17<&B3B&R3R
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
STANDBY/ON VIDEO RGB
%HLHLQHP5*%RGHU0,86LJQDO
1250$/
Æ
4:3
Æ
16:9
Æ
./(,1
)UHLQ+'0,6LJQDO
1250$/
Æ
4:3
Æ
16:9
Æ
14:9
Æ
./(,1
%HLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHR6LJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDO
4:3
Æ
16:9
Æ
14:9
Æ
./(,1
%HLNHLQHP6LJQDO
IHVW
20
Betriebszustand

:HQQGLHVHQNUHFKWH
2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJMXVWLHUWZLUGZLUG
%LOGYHUVFKLHEXQJQDFKREHQHPSIRKOHQ
HINWEIS
1.
Verwenden Sie den Zoomring zur Einstellung der
3URMHNWLRQVÀlFKHQJU|H
Einstellen von Zoom und Fokus
2.
Verwenden Sie den Scharfstellring zum
Scharfstellen des Bildes.
Zoomring
Scharfstellring
2EHUVHLWH
1.
9HUZHQGHQ6LHGHQYHUWLNDOHQ2EMHNWLYUHJOHU]XP
Verschieben des Bildes nach oben oder unten.
Einstellung der Objektivverschiebung
2.
9HUZHQGHQ6LHGHQKRUL]RQWDOHQ2EMHNWLYUHJOHU
zum Verschieben des Bildes nach links oder rechts.
1.
Drücken Sie die $8727DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
'LHVH7DVWHKDWIROJHQGH)XQNWLRQ
Korrigieren von Keystone-Verzerrungen
%HLHLQHP5*%RGHU0,86LJQDO
Die vertikale Position, die horizontale Position und die
horizontale Phase werden automatisch eingestellt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das
$QZHQGXQJVIHQVWHUDXIGLHPD[LPDOH*U|HJHVWHOOWLVW'XQNOH
%LOGHUZHUGHQP|JOLFKHUZHLVHQLFKWRUGQXQJVJHPlHLQJHVWHOOW
Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
)UHLQ9LGHRVLJQDOXQGHLQ69LGHRVLJQDO
'DVIUGDVMHZHLOLJH(LQJDQJVVLJQDODPEHVWHQJHHLJQHWH9LGHRIRUPDWZLUGDXWRPDWLVFK
JHZlKOW'LHVH)XQNWLRQVWHKWQXU]XU9HUIJXQJZHQQ$872XQWHU9,'(2)250$7LP0HQ
(,1*%HLQJHVWHOOWLVW
(33
Die vertikale Position und die horizontale Position werden
automatisch auf Vorgabewerte eingestellt.
)UHLQ0LVFKYLGHRVLJQDO
Die vertikale Position, die horizontale Position und die horizontale Phase
werden automatisch auf die Standardeinstellung eingerichtet.
Ɣ
Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden. Beachten Sie
DXHUGHPGDVVHUEHLEHVWLPPWHQ(LQJlQJHQQLFKWULFKWLJIXQNWLRQLHUHQNDQQ
:HQQGLHVH)XQNWLRQIUHLQ9LGHRVLJQDODXVJHIKUWZLUGN|QQHQJHZLVVH
=XVDW]NRPSRQHQWHQZLHHLQH/LQLHDXHUKDOEHLQHV%LOGHVHUVFKHLQHQ
Ɣ'LHGXUFKGLHVH)XQNWLRQHLQJHVWHOOWHQ(OHPHQWHN|QQHQYDULLHUHQZHQQ
EHLGHU2SWLRQ$872(,167XQWHUGHU2SWLRQ6(59,&(LP0HQ237GLH
(LQVWHOOXQJHQ)(,1RGHU$86JHZlKOWZXUGHQ47
2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJVGHFNHO
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
2/5
1/10
1/10
UP
'2:1
/()7
5,*+7
21
Betriebszustand
1.
Drücken Sie die 326,7,217DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
ZHQQNHLQ0HQDQJH]HLJWZLUG
'LH$Q]HLJH67$1'HUVFKHLQWLP%LOGVFKLUP
Einstellung der Position
2.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQ
ŸźŻŹ
]XU(LQVWHOOXQJGHU%LOGSRVLWLRQ
Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die 5(6(7-
7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJEHLP%HWULHE
Drücken Sie die 326,7,217DVWHHUQHXW]XP%HHQGHQGLHVHV9RUJDQJV$XFKZHQQ
Sie nichts tun, wird der Dialog nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
Ɣ
:HQQGLHVH)XQNWLRQEHLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHRVLJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDODXVJHIKUWZLUG
N|QQHQJHZLVVH=XVDW]ELOGNRPSRQHQWHQZLHHLQH]XVlW]OLFKH/LQLHDXHUKDOEGHV%LOGHVHUVFKHLQHQ
Ɣ
:HQQGLHVH)XQNWLRQEHLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHRVLJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDOYRQ
L#RGHUL#KlQJWGHU%HUHLFKGLHVHU(LQVWHOOXQJYRQGHU(LQVWHOOXQJYRQ29(5
6&$1LP0HQ$%%,/'81*DE
(30
(LQVWHOOXQJLVWQLFKWP|JOLFKZHQQ29(56&$1DXI
gestellt ist.
1.
Drücken Sie die .(<6721(7DVWHDQGHU
Fernbedienung. Ein Dialog erscheint im Bild,
um bei der Korrektur der Verzerrung zu helfen.
Korrektur der Trapezverzerrung
2.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŸźXPGHQ$8720$7,6&+RGHU0$18(//
%HWULHE]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGDQDFKGLH7DVWHŹXP)ROJHQGHVDXV]XIKUHQ
Ɣ
'HU(LQVWHOOEHUHLFKGLHVHU)XQNWLRQLVWMHQDFK$UWGHU(LQJDQJVVLJQDOHXQWHUVFKLHGOLFK
%HLPDQFKHQ(LQJDQJVVLJQDOHQNDQQGLHVH)XQNWLRQQLFKWRUGQXQJVJHPlDUEHLWHQ
Ɣ
:HQQ9,19(56RGHU+9,19(56XQWHU63,(*(/LP6(7830HQJHZlKOWLVW
ZHQQGHU3URMHNWLRQVELOGVFKLUPJHQHLJWLVWRGHUGHU3URMHNWRUQDFKXQWHQJHULFKWHWLVW
kann es sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet.
Ɣ
:HQQVLFKGLH=RRP$QSDVVXQJLQGHU6WHOOXQJ7(/(7HOHIRWR)RNXVVLHUXQJEH¿QGHW
NDQQGLHVH)XQNWLRQEHUPlLJVWDUNDUEHLWHQ'LHVH)XQNWLRQVROOWHQDFK0|JOLFKNHLW
YHUZHQGHWZHUGHQZHQQGLH=RRPHLQVWHOOXQJYROODXI:(,7:HLWZLQNHOJHVWHOOWLVW
Ɣ
:HQQGHU3URMHNWRUHEHQDXIJHVWHOOWLVWHWZDNDQQHVVHLQGDVVGLHVH)XQNWLRQQLFKWDUEHLWHW
Ɣ
:HQQGHU3URMHNWRUXPIDVW*UDGRGHUQRFKPHKUJHQHLJWLVWNDQQHVVHLQGDVVGLHVH)XQNWLRQQLFKWJXWDUEHLWHW
Ɣ
:HQQGLHYHUWLNDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKWJDQ]QDFKREHQJHVWHOOWLVWE]ZQLFKWJDQ]QDFKXQWHQ
EHLPRSWLRQDOHQ2EMHNWLYW\S)/
(47
, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.
Ɣ
:HQQGLHKRUL]RQWDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKW]XU0LWWHJHVWHOOWLVWNDQQHVVHLQGDVVGLHVH)XQNWLRQQLFKWJXWDUEHLWHW
Ɣ
'LHVH)XQNWLRQVWHKWQLFKW]XU9HUIJXQJZHQQGHU7UDQVLWGHWHFWRUHLQJHVFKDOWHWLVW
(52

$8720$7,6&+IKUWGLHYHUWLNDOH7UDSH]YHU]HUUXQJVNRUUHNWXUDXWRPDWLVFKDXV

0$18(//]HLJWHLQHQ'LDORJIUGLHYHUWLNDOH7UDSH]YHU]HUUXQJVNRUUHNWXUDQ
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŻŹXPGLH5LFKWXQJ]XU.RUUHNWXU oder 
]XZlKOHQXQGQHKPHQ6LHGDQQGLH-XVWLHUXQJPLWGHQ7DVWHQŸźYRU
Drücken Sie die .(<6721(7DVWHHUQHXW]XP6FKOLHHQGHV'LDORJVXQG
Beenden dieses Vorgangs. Auch wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen,
wird das Dialogfeld nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
OFF
2
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
22
Betriebszustand
'HU9HUJU|HUXQJVJUDGNDQQIHLQHLQJHVWHOOWZHUGHQ%HREDFKWHQ6LH
GLH3URMHNWLRQVÀlFKHJHQDXXPGHQJHZQVFKWHQ3HJHO]X¿QGHQ
HINWEIS
1.
Drücken Sie die 217DVWHYRQ0$*1,)< auf der Fernbedienung.
'LH$Q]HLJH9(5*5g(51HUVFKHLQWDXIGHU3URMHNWLRQVÀlFKH
XQGGHU3URMHNWRUJHKWLQGHQ9(5*5g(510RGXV
,P9(5*5g(510RGXVZLUGGDV%LOGYHUJU|HUW'LH
Anzeige verschwindet nach einigen Sekunden, wenn kein
Bedienungsvorgang ausgeführt wird.
Verwenden der Vergrößerungsfunktion
2.
6WHOOHQ6LHGHQ9HUJU|HUXQJVJUDGPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźHLQ
Zum Verschieben des Zoombereichs drücken Sie die 326,7,217DVWHLP
9(5*5g(510RGXVXQGEHWlWLJHQ6LHGDQQGLH&XUVRUWDVWHQŸźŻŹ
zum Verschieben des Bereichs. Zum Festlegen des Zoombereichs drücken
Sie die 326,7,217DVWHHUQHXW
8PGHQ9(5*5g(510RGXV]XEHHQGHQXQGGHQ%LOGVFKLUPDXI1RUPDOELOG
zurückzuschalten, drücken Sie die 2))7DVWHXQWHU0$*1,)< an der Fernbedienung.
Ɣ'HU3URMHNWRUEHHQGHWDXWRPDWLVFKGHQ9(5*5g(510RGXVZHQQ
das Eingangssignal wechselt oder wenn ein Vorgang zur Änderung des
$Q]HLJH]XVWDQGVDXWRPDWLVFKH(LQVWHOOXQJXVZDXVJHIKUWZLUG
Ɣ$XFKLP9(5*5g(510RGXVYDULLHUWGLH7UDSH]YHU]HUUXQJVLHZLUGZLHGHU
KHUJHVWHOOWZHQQGHU3URMHNWRUGHQ9(5*5g(510RGXVYHUOlVVW
1.
Drücken Sie die FREEZE7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
'LH(,1)5,(5(1$Q]HLJHHUVFKHLQWDXIGHU
3URMHNWLRQVÀlFKHREZRKOGLH$Q]HLJHQLFKWHUVFKHLQWZHQQ
$86IUGLH2SWLRQ0(/'81*LP0HQ%,/'6&+,50
gewählt ist ( 42XQGGHU3URMHNWRUVFKDOWHWDXI
(,1)5,(5(10RGXVLQGHPGDV%LOGHLQJHIURUHQZLUG.
=XP%HHQGHQGHV(,1)5,(5(10RGXVXQG=XUFNVFKDOWHQGHU
Darstellung auf normal drücken Sie die FREEZE7DVWHHUQHXW
Einfrieren des Bildschirms
Ɣ'HU3URMHNWRUEHHQGHWDXWRPDWLVFKGHQ(,1)5,(5(10RGXVZHQQ
bestimmte Steuertasten gedrückt werden.
Ɣ:HQQGHU3URMHNWRUOlQJHUH=HLWHLQ6WDQGELOGSURML]LHUWNDQQGDV%LOG
P|JOLFKHUZHLVHLP/&'3DQHOHLQJHEUDQQWZHUGHQ/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRU
QLFKW]XODQJHLP(,1)5,(5(10RGXV
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
23
Betriebszustand
1.
Drücken Sie die %/$1.7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
Der Schwarzabtastungsbildschirm erscheint anstelle des
%LOGVFKLUP(LQJDQJVVLJQDOV6LHKH2SWLRQ%/$1.LP0HQ
%,/'6&+,5039
Drücken Sie die %/$1.7DVWH]XP9HUODVVHQGHV6FKZDU]DEWDVW
Bildschirms und Zurückstellen auf Eingangssignal-Bildschirm.
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
Ɣ'HU3URMHNWRUEHHQGHWDXWRPDWLVFKGHQ%/$1.0RGXVZHQQEHVWLPPWH
Steuertasten gedrückt werden.

'HU7RQLVWQLFKWPLWGHU6FKZDU]DEWDVWXQJ)XQNWLRQYHUEXQGHQ:HQQ
erforderlich stellen Sie vorher die Lautstärke ein oder schalten das Gerät stumm.
HINWEIS
BLANK LASER
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
24
Betriebszustand
1.
Die 0(187DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUHLQHGHU
0HQ&XUVRUWDVWHQDP3URMHNWRUGUFNHQ
'DVHUZHLWHUWH0HQRGHU(,1)0(1hMHQDFKGHPZDV
beim Einschalten Priorität hat, erscheint.
=XP9HUVFKLHEHQGHU0HQSRVLWLRQGUFNHQ6LHGLH326,7,217DVWH
XQGEHQXW]HQGLH&XUVRUWDVWHQ:lKUHQGGHU3URMHNWRUHLQ0HQ
anzeigt, fungiert die 0(187DVWHDP3URMHNWRUZLH&XUVRUWDVWHQ
Verwendung der Menüfunktion
2.
=XP8PVFKDOWHQDXIGDVHUZHLWHUWH0(1hZlKOHQ6LH
=XPHUZ0HQJHKHQ
Ɣ
0DQFKH)XQNWLRQHQN|QQHQQLFKWDXVJHIKUWZHUGHQZHQQHLQEHVWLPPWHU
(LQJDQJVSRUWJHZlKOWLVWRGHUZHQQHLQEHVWLPPWHV(LQJDQJVVLJQDODQJH]HLJWZLUG
Ɣ
Um den Vorgang zurückzusetzen, drücken Sie die 5(6(77DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJEHLP
Betrieb. Beachten Sie, dass die Elemente, deren Funktionen gleichzeitig mit der Bedienung
DXVJHIKUWZHUGHQ]%635$&+(+3+$6(/$8767XVZQLFKW]XUFNJHVHW]WZHUGHQ
Ɣ
:HQQ6LHLP(UZHLWHUWHQ0(1h]XUYRUKHULJHQ$Q]HLJH]XUFNNHKUHQZROOHQGUFNHQ6LHGLH
&XUVRUWDVWHŻDP3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH(6&7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
'LHVHU3URMHNWRUKDWGLHIROJHQGHQ0HQV%,/'$%%,/'81*(,1*%6(783$8',2%,/'6&+,50237
0,8*8XQG(,1)0(1h'DV(,1)0(1hEHVWHKWDXVKlX¿JYHUZHQGHWHQ)XQNWLRQHQ'LHZHLWHUHQ
0HQVZHUGHQQDFK=ZHFNNDWHJRULVLHUWXQGVLQGEHUGDV(UZHLWHUWH0HQ]XJlQJOLFK-HGHVGLHVHU0HQV
ZLUGDXIJOHLFKH:HLVHEHGLHQW'LHJUXQGOHJHQGHQ%HGLHQYRUJlQJHGLHVHU0HQVVLQGZLHIROJW
Im EINF.MENÜ
3.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŸź]XP:lKOHQHLQHU2SWLRQ
4.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŻŹ]XP(LQVWHOOHQGHU2SWLRQ
5.
Drücken Sie die 0(187DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJHUQHXW]XP6FKOLHHQGHV0HQVXQG%HHQGHQGLHVHV9RUJDQJV
Auch wenn Sie nichts tun, wird der Dialog nach etwa 10 Sekunden automatisch geschlossen.
2.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŸź]XP:lKOHQHLQHV0HQV
8P]XP(,1)0(1hXP]XVFKDOWHQZlKOHQ6LHGDV(,1)0(1h
'DQQGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDXIGHP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH(17(57DVWHDXI
GHU)HUQEHGLHQXQJ]XP$XVZlKOHQHLQHV0HQHLQWUDJV'LH$Q]HLJHGHVJHZlKOWHQ0HQVZLUGDNWLYLHUW
Im Erweiterten MENÜ
3.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŸź]XP:lKOHQHLQHU2SWLRQ
'DQQGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDXIGHP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH(17(57DVWH
auf der Fernbedienung zum Fortfahren. Die Bedienanzeige des gewählten Elements erscheint.
4.
9HUZHQGHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHQŻŹ]XP(LQVWHOOHQGHU2SWLRQ
7DVWH5(6(7
7DVWH
(17(5
7DVWH0(18
&XUVRUWDVWHQ
7DVWH
,1387
BLANK LASER
ASPECT
PUSH
ENTER
PAGE UP
LASER
INDICATOR
MY SOURCE/
DOC.CAMERA
SEARCH
STANDBY/ON VIDEO RGB
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
ON
OFF
MY BUTTON
1
2
VOLUME
+
-
FREEZE KEYSTONE MUTE
PUSH
ENTER
PAGE UP
PAGE DOWN
ESC MENU RESET
POSITION AUTO
MAGNIFY
MY BUTTON
VOLUME
25
EINF. MENÜ
(,1)0(1h
,P(,1)0(1hN|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ
7DEHOOHJHQDQQWHQ9RUJlQJHDXVJHIKUWZHUGHQ
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQ
ŸźDP3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJ'DQQ
YHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
BILDFORMAT
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGHU0RGXVIUGDV6HLWHQYHUKlOWQLVDXVHLQJHVFKDOWHW
6LHKH2SWLRQ%,/')250$7LP0HQ$%%,/'81*
(
30
AUTO
KEYSTONE
AUSFÜHREN
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGLH$XWR.H\VWRQH)XQNWLRQDXVJHIKUW
6LHKH2SWLRQ$872.(<6721( $86)h+5(1LP0HQ6(783
(
36
KEYSTONE
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGLHYHUWLNDOH7UDSH]YHU]HUUXQJNRUULJLHUW
6LHKH2SWLRQ.(<6721(
LP0HQ6(783
36
KEYSTONE
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGLHKRUL]RQWDOH7UDSH]YHU]HUUXQJNRUULJLHUW
6LHKH2SWLRQ.(<6721( LP0HQ6(783
37
%,/'02'86
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUG]ZLVFKHQGHQ0RGLIUGHQ%LOGW\SXPJHVFKDOWHW
'LH%LOGW\S0RGLVLQG.RPELQDWLRQHQGHU(LQVWHOOXQJHQ*$00$
XQG)$5%7(03:lKOHQ6LHHLQHQJHHLJQHWHQ0RGXV
HQWVSUHFKHQGGHU3URMHNWLRQVTXHOOH
1250$/
Ù
&,1(0$
Ù
'<1$0,6&+
Ù
352)6&+:
7$*6h%(5
Ù
:(,66352)
Ù
352)*51
)$5%7(03 *$00$
1250$/ 0,77(/ 925*$%(
&,1(0$ 1,('5,* 925*$%(
'<1$0,6&+ +2&+ 925*$%(
352)6&+: +2&++(// 925*$%(
352)*51 +2&++(// 925*$%(
:(,66352) 0,77(/ 925*$%(
7$*6h%(5 +2&++(// 925*$%(
:HQQGLH.RPELQDWLRQYRQ*$00$XQG)$5%7(03VLFKYRQ
GHQREHQYRUHLQJHVWHOOWHQ0RGLXQWHUVFKHLGHWLVWGLH$Q]HLJHDP
0HQIU%,/'02'86DXI,1',9,'8JHVWHOOW6LHKH2SWLRQHQ
*$00$XQG)$5%7(03
27, 28LP%,/'0HQ
:HQQGLHVH)XQNWLRQDXVJHIKUWZLUGN|QQHQJHZLVVH
=XVDW]NRPSRQHQWHQZLHHLQ%DONHQHUVFKHLQHQ
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
26
EINF. MENÜ
EINF. MENÜ (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
HELLIGKEIT
3DVVHQ6LHGLH+HOOLJNHLWPLWGHQŻŹ7DVWHQDQ
6LHKH2SWLRQ+(//,*.(,7LP0HQ%,/'
27
KONTRAST
3DVVHQ6LHGHQ.RQWUDVWPLWGHQŻŹ7DVWHQDQ
6LHKH2SWLRQ.2175$67LP0HQ%,/'
27
FARBE
3DVVHQ6LHGLH*HVDPWIDUEHPLWGHQŻŹ7DVWHQDQ
6LHKH2SWLRQ)$5%(LP0HQ%,/'
28
)721
3DVVHQ6LHGHQ)DUEWRQPLWGHQŻŹ7DVWHQDQ
6LHKH2SWLRQ)721LP0HQ%,/'
28
SCHÄRFE
3DVVHQ6LHGLH6FKlUIHPLWGHQŻŹ7DVWHQDQ
6LHKH2SWLRQ6&+b5)(LP0HQ%,/'
28
STILLMODUS
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGHU6WLOOPRGXVDXVHLQJHVFKDOWHW
6LHKH2SWLRQ67,//02'86LP0HQ6(783
37
SPIEGEL
0LWGHQ7DVWHQŻŹZLUGGHU6SLHJHO6WDWXVDXVHLQJHVFKDOWHW
6LHKH2SWLRQ63,(*(/LP0HQ6(783
37
RÜCKST
'XUFK$XVIKUHQGLHVHU0HQRSWLRQZHUGHQDOOH(LQVWHOOXQJHQLP(,1)
0(1hDXVJHQRPPHQ),/7(57,0(5XQG635$&+(]XUFNJHVHW]W
(VHUVFKHLQWHLQ'LDORJ]XU%HVWlWLJXQJGHV9RUJDQJV:lKOHQ6LHGLH
2SWLRQ5h&.67PLWGHU7DVWHŸ]XP5FNVHW]HQ
),/7(57,0(5
'LH*HEUDXFKVGDXHUGHV/XIW¿OWHUVZLUGLP0HQDQJH]HLJW
'XUFK$XVIKUHQGLHVHU0HQRSWLRQZLUGGHU)LOWHU7LPHU
]XUFNJHVHW]WPLWGHPGLH1XW]XQJV]HLWGHV/XIW¿OWHUVHUIDVVWZLUG
(VHUVFKHLQWHLQ'LDORJ]XU%HVWlWLJXQJGHV9RUJDQJV:lKOHQ6LH
GLH2SWLRQ5h&.67PLWGHU7DVWHŸ]XP5FNVHW]HQ
6LHKH),/7(57,0(5LQ0HQ237
45
SPRACHE
0LWGHQ&XUVRUWDVWHQŻŹZLUGGLH$Q]HLJHVSUDFKHJHlQGHUW
6LHKH2SWLRQ635$&+(LP0HQ%,/'6&+,50
39
Zum erw. Menü
JHKHQ
:lKOHQ6LH=XPHUZ0HQJHKHQLP0HQXQGGUFNHQ6LHGLHŹ
oder die
(17(57DVWH]XP=XJULIIDXIGLH0HQV%,/'$%%,/'81*
(,1*%6(783$8',2%,/'6&+,502370,8 oder G.U..
27
Menü BILD
0HQ%,/'
,P0HQ%,/'N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ7DEHOOH
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP3URMHNWRU
RGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDP
3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH(17(57DVWHDQGHU
)HUQEHGLHQXQJ]XP$XVIKUHQGHU0HQRSWLRQ'DQQYHUIDKUHQ6LH
HQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
HELLIGKEIT
3DVVHQ6LHGLH+HOOLJNHLWPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Hell
Ù
Dunkel
KONTRAST
3DVVHQ6LHGHQ.RQWUDVWPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Stark
Ù
Schwach
GAMMA
:lKOHQ6LHHLQHQ*DPPD0RGXVPLWGHQŸź7DVWHQ
925*$%(
Ù
,1',9,'8
Ù
925*$%(
Ù
,1',9,'8
Ù
925*$%(
,1',9,'8,1',9,'8
925*$%(
Ù
,1',9,'8
Ù
925*$%(
Ù
,1',9,'8
Ù
925*$%(
=XP(LQVWHOOHQYRQ,1',9,'8
'XUFK:lKOHQHLQHV0RGXVGHVVHQ1DPHQ,1',9,'8HQWKlOW
XQGDQVFKOLHHQGHV'UFNHQGHU7DVWHŹRGHU
(17(57DVWH
ZLUGHLQ'LDORJ]XU+LOIHEHLGHU(LQVWHOOXQJGHV0RGXVDQJH]HLJW
Diese Funktion ist nützlich, um die Helligkeit
bestimmter Farbtöne zu ändern.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ7DVWHQŻŹ
XQGVWHOOHQ6LHGHQ3HJHOPLWGHQ7DVWHQŸźHLQ
6LHN|QQHQHLQ7HVWPXVWHU]XP3UIHQGHV(IIHNWV,KUHU(LQVWHOOXQJ
durch Drücken der
(17(57DVWHDEUXIHQ
%HLMHGHP'UFNHQGHU
(17(57DVWHZHFKVHOWGDV0XVWHUZLH
unten gezeigt.
.HLQ0XVWHU
Ö
*UDXVNDOD6WXIHQ
5DPSH
Õ
Grauskala mit 15 Stufen
'LHDFKW(TXDOL]HU%DONHQHQWVSUHFKHQDFKW7|QHQLP7HVWPXVWHU
*UDXVNDODPLW6WXIHQDXVJHQRPPHQGHUGXQNHOVWHJDQ]OLQNV
=XU(LQVWHOOXQJGHV7RQVYRQOLQNVLP7HVWPXVWHUYHUZHQGHQ
6LHGHQ(TXDOL]HU%DONHQVFKLHEHU'HUGXQNHOVWH7RQOLQNV
DP7HVWPXVWHUNDQQQLFKWPLWGHQ(TXDOL]HU%DONHQVFKLHEHUQ
eingestellt werden.
:HQQGLHVH)XQNWLRQDXVJHIKUWZLUG
können Balken oder andere Bildverzerrungen
erscheinen.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
28
Menü BILD
Menü BILD (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
)$5%7(03
:lKOHQ6LHHLQH)DUEWHPSHUDWXUPLWGHQ7DVWHQŸź
=XP(LQVWHOOHQYRQ,1',9,'8
'XUFK:lKOHQHLQHV0RGXVGHVVHQ1DPHQ
,1',9,'8HQWKlOWXQGDQVFKOLHHQGHV'UFNHQ
GHU7DVWHŹRGHU
(17(57DVWHZLUGHLQ'LDORJ
]XU+LOIHEHLGHU(LQVWHOOXQJYRQ2))6(7XQG
*$,1GHVJHZlKOWHQ0RGXVDQJH]HLJW
2))6(7(LQVWHOOXQJHQlQGHUQGLH)DUELQWHQVLWlW
DXIJDQ]HQ7|QHQLP7HVWPXVWHU
*$,1(LQVWHOOXQJHQlQGHUQGLH)DUELQWHQVLWlW
DXIKHOOHUHQ7|QHQLP7HVWPXVWHU
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ7DVWHQŻŹXQGVWHOOHQ6LH
GHQ3HJHOPLWGHQ7DVWHQŸźHLQ
6LHN|QQHQHLQ7HVWPXVWHU]XP3UIHQGHV(IIHNWV,KUHU(LQVWHOOXQJ
durch Drücken der
(17(57DVWHDEUXIHQ
%HLMHGHP'UFNHQGHU
(17(57DVWHZHFKVHOWGDV0XVWHUZLH
unten gezeigt.
.HLQ0XVWHU
Ö
*UDXVNDOD6WXIHQ
5DPSH
Õ
Grauskala mit 15 Stufen
:HQQGLHVH)XQNWLRQDXVJHIKUWZLUGN|QQHQ
Balken oder andere Bildverzerrungen erscheinen.
FARBE
3DVVHQ6LHGLH*HVDPWIDUEHPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Stark
Ù
Schwach
'LHVH0HQRSWLRQLVWQXUIUHLQ9LGHRVLJQDO69LGHR
&RPSRQHQW9LGHRRGHU+'0,6LJQDOYHUIJEDU
)721
3DVVHQ6LHGHQ)DUEWRQPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Grünlich
Ù
Rötlich
'LHVH0HQRSWLRQLVWQXUIUHLQ9LGHRVLJQDO69LGHR
&RPSRQHQW9LGHRRGHU+'0,6LJQDOYHUIJEDU
SCHÄRFE
3DVVHQ6LHGLH6FKlUIHPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Stark
Ù
Schwach
(VNDQQ5DXVFKHQDXIWUHWHQXQGRGHUGHU%LOGVFKLUPNDQQNXU]
ÀDFNHUQZHQQHLQH(LQVWHOOXQJYRUJHQRPPHQZLUG'DEHLKDQGHOW
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
#1 HOCH
Ù
#1 INDIVIDU.
Ù
#2
MITTEL
Ù
#2 INDIVIDU.
Ù
#3
NIEDRIG
#3 INDIVIDU.
#5 INDIVIDU.
Ù
#5
HOCH-HELL-2
Ù
#4
INDIVIDU.
#6 INDIVIDU.
ÙÙ
ÙÙÙ
#6 HOCH-HELL-3
#4 HOCH-HELL-1
Ù
29
Menü BILD
Menü BILD (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
AKTI. BLENDE
0LWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźZLUGGLHDNWLYH%OHQGHQVWHXHUXQJXPJHVWHOOW
35b6(17
Ù
7+($7(5
Ù
AUS
0HUNPDO
35b6(17
Die aktive Blende zeigt das beste Bild für sowohl
helle als auch dunkle Szenen.
7+($7(5
'LHDNWLYH%OHQGH]HLJWGDVEHVWH7KHDWHU%LOG
für sowohl helle als auch dunkle Szenen.
AUS Die aktive Blende ist immer offen.
'DV%LOGVFKLUPELOGNDQQÀDFNHUQZHQQGLH0RGL35b6(17RGHU
7+($7(5JHZlKOWVLQG:HQQGLHVDXIWULWWZlKOHQ6LH$86
(,16763(,&+
'LHVHU3URMHNWRUYHUIJWEHU6SHLFKHUIU(LQVWHOOGDWHQIUDOOH
2SWLRQHQLP%,/'0HQ
'XUFK:lKOHQHLQHU)XQNWLRQPLWGHQ7DVWHQŸźXQG'UFNHQ
YRQŹRGHU
(17(5ZLUGMHGH)XQNWLRQDXVJHIKUW
g))1(1
Ù
g))1(1
Ù
g))1(1
Ù
g))1(1
63(,&+(51
Ù
63(,&+(51
Ù
63(,&+(51
Ù
63(,&+(51
g))1(1g))1(1g))1(1g))1(1
:HQQ6LHHLQHg))1(1)XQNWLRQDXVIKUHQZHUGHQGLH'DWHQYRQ
GHPPLWGHU=DKOLP)XQNWLRQVQDPHQYHUNQSIWHQ6SHLFKHUJHODGHQ
XQGGDV%LOGHQWVSUHFKHQGDQJHSDVVW
'LHg))1(1)XQNWLRQHQGHUHQYHUNQSIWHU6SHLFKHUNHLQH'DWHQ
HQWKlOWZHUGHQEHUVSUXQJHQ

$QGHUQIDOOVJHKWGLHDNWXHOOH(LQVWHOOSRVLWLRQGXUFK/DGHQYRQ'DWHQ
YHUORUHQ:HQQ6LHGLHDNWXHOOHQ(LQVWHOOXQJHQEHZDKUHQZROOHQVSHLFKHUQ
6LHGLHVHELWWHYRUGHP$XVIKUHQHLQHUg))1(1)XQNWLRQ

(VNDQQ5DXVFKHQDXIWUHWHQXQGGHU%LOGVFKLUPNDQQNXU]ÀDFNHUQZHQQ'DWHQ
geladen werden. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
'LHg))1(1)XQNWLRQHQN|QQHQDXFKYRQGHU7DVWH0<
0(025<DXVJHIKUWZHUGHQGLHGXUFKGLH0HQRSWLRQ0(,1(
7$67(LP0HQ237HLQJHVWHOOWZHUGHQNDQQ
46
63(,&+(5163(,&+(5163(,&+(5163(,&+(51
:HQQ6LHHLQH63(,&+(51)XQNWLRQDXVIKUHQZHUGHQGLHDNWXHOOHQ(LQVWHOOGDWHQ
LQGHPPLWGHU=DKOLP)XQNWLRQVQDPHQYHUNQSIWHQ6SHLFKHUJHVSHLFKHUW

%HDFKWHQ6LHGDVVGLHDNWXHOOHQLQHLQHP6SHLFKHUJHVSHLFKHUWHQ'DWHQ
EHLP6SHLFKHUQQHXHU'DWHQLPJOHLFKHQ6SHLFKHUYHUORUHQJHKHQ
30
Menü ABBILDUNG
0HQ$%%,/'81*
,P0HQ$%%,/'81*N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ
7DEHOOHJHQDQQWHQ9RUJlQJHDXVJHIKUWZHUGHQ
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP
3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH
&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHU
die (17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ
'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
BILDFORMAT
0LWGHQ7DVWHQ
Ÿ
ź
ZLUG]ZLVFKHQGHQ0RGLIUGDV6HLWHQYHUKlOWQLVXPJHVFKDOWHW
%HLHLQHP5*%RGHU0,86LJQDO
1250$/
Ù
4:3
Ù
16:9
Ù
./(,1
)UHLQ+'0,6LJQDO
1250$/
Ù
4:3
Ù
16:9
Ù
14:9
Ù
./(,1
%HLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHR6LJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDO
4:3
Ù
16:9
Ù
14:9
Ù
./(,1
%HLNHLQHP6LJQDO
IHVW

'HU0RGXV1250$/EHZDKUWGDVRULJLQDOH6HLWHQYHUKlOWQLVGHV(LQJDQJVVLJQDOV
OVER SCAN
3DVVHQ6LHGDV%LOGJU|HQYHUKlOWQLVPLWGHQŸź7DVWHQDQ
*URYHUNOHLQHUWGDV%LOG
Ù
.OHLQYHUJU|HUWGDV%LOG

'LHVH0HQRSWLRQLVWQXUIUHLQ9LGHRVLJQDO69LGHR&RPSRQHQW9LGHRRGHU+'0,6LJQDOYHUIJEDU

:HQQ6LHHLQH]XKRKH(LQVWHOOXQJZlKOHQWUHWHQDP5DQGGHV%LOGHV
möglicherweise Störungen auf. Verringern Sie in diesem Fall die Einstellung.
9326,7
3DVVHQ6LHGLHYHUWLNDOH3RVLWLRQPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Auf
Ù
Ab

Übereinstellung der vertikalen Position kann zu Bildrauschen führen. In diesem Fall stellen
6LHELWWHGLHYHUWLNDOH3RVLWLRQDXIGLH9RUJDEHHLQVWHOOXQJ]XUFN'XUFK'UFNHQGHU7DVWH
5(6(7ZHQQ9326,7JHZlKOWLVWZLUG9326,7DXIGLH9RUJDEHHLQVWHOOXQJ]XUFNJHVHW]W

:HQQGLHVH)XQNWLRQEHLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHRVLJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDOYRQ
L#RGHUL#KlQJWGHU%HUHLFKGLHVHU(LQVWHOOXQJYRQGHU(LQVWHOOXQJYRQ29(5
6&$1DE
(
oben
. E
LQVWHOOXQJLVWQLFKWP|JOLFKZHQQ29(56&$1DXIJHVWHOOWLVW
'LHVH2SWLRQNDQQQLFKWIUHLQ+'0,6LJQDOJHZlKOWZHUGHQ
+326,7
3DVVHQ6LHGLHKRUL]RQWDOH3RVLWLRQPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Links
Ù
Rechts

Übereinstellung der horizontalen Position kann zu Bildrauschen führen. In diesem Fall stellen
6LHELWWHGLHKRUL]RQWDOH3RVLWLRQDXIGLH9RUJDEHHLQVWHOOXQJ]XUFN'XUFK'UFNHQGHU7DVWH
5(6(7ZHQQ+326,7JHZlKOWLVWZLUG+326,7DXIGLH9RUJDEHHLQVWHOOXQJ]XUFNJHVHW]W

:HQQGLHVH)XQNWLRQEHLHLQHP9LGHRVLJQDO69LGHRVLJQDORGHU&RPSRQHQW9LGHRVLJQDOYRQL#RGHUL
L#KlQJWGHU%HUHLFKGLHVHU(LQVWHOOXQJYRQGHU(LQVWHOOXQJYRQ29(56&$1DE
(
oben
.
Einstellung
LVWQLFKWP|JOLFKZHQQ29(56&$1DXIJHVWHOOWLVW
'LHVH2SWLRQNDQQQLFKWIUHLQ+'0,6LJQDOJHZlKOWZHUGHQ
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
31
Menü ABBILDUNG
Menü ABBILDUNG (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
+3+$6(
Passen Sie die horizontale Phase zur Verringerung des
%LOGVFKLUPÀDFNHUQVPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Rechts
Ù
Links
'LHVH2SWLRQLVWQXUIUHLQ5*%6LJQDORGHUHLQ&RPSRQHQW
9LGHRVLJQDOYHUIJEDUDXHUL#L#XQG6&$575*%
(LQJDQJ
+*5
3DVVHQ6LHGLHKRUL]RQWDOH*U|HPLWGHQŸź7DVWHQDQ
*UR
Ù
Klein

Diese Funktion kann nur für ein RGB-Signal gewählt werden.
:HQQ6LHIUGLHVH(LQVWHOOXQJVHKUKRKHRGHUVHKUJHULQJH
:HUWHZlKOHQZLUGGDV%LOGP|JOLFKHUZHLVHQLFKWRUGQXQJVJHPl
angezeigt. Setzen Sie in diesen Fällen die Einstellung zurück,
LQGHP6LHLP9HUODXIGHV9RUJDQJVGLH7DVWH
5(6(7 betätigen.
AUTOM. EINST.
AUSFÜHR.
'XUFK:lKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGLHDXWRPDWLVFKH(LQVWHOOXQJDXVJHIKUW
%HLHLQHP5*%6LJQDO
Die vertikale Position, die horizontale Position und die horizontale
Phase werden automatisch eingestellt.
Stellen Sie vor Verwendung dieser Funktion sicher, dass das
$QZHQGXQJVIHQVWHUDXIGLHPD[LPDOH*U|HJHVWHOOWLVW'XQNOH
%LOGHUZHUGHQP|JOLFKHUZHLVHQLFKWRUGQXQJVJHPlHLQJHVWHOOW
Führen Sie die Einstellung mit einem hellen Bild aus.
)UHLQ9LGHRVLJQDOXQGHLQ69LGHRVLJQDO
'DVIUGDVMHZHLOLJH(LQJDQJVVLJQDODPEHVWHQJHHLJQHWH
Videoformat wird automatisch gewählt. Diese Funktion steht nur
]XU9HUIJXQJZHQQ$872XQWHU9,'(2)250$7LP0HQ(,1*%
eingestellt ist (
33 Die vertikale Position und die horizontale
Position werden automatisch auf Vorgabewerte eingestellt.
)UHLQ0LVFKYLGHRVLJQDO
Die vertikale Position, die horizontale Position und die horizontale
Phase werden automatisch auf die Standardeinstellung eingerichtet.

Der automatische Einstellvorgang erfordert etwa 10 Sekunden. Beachten Sie
DXHUGHPGDVVHUEHLEHVWLPPWHQ(LQJlQJHQQLFKWULFKWLJIXQNWLRQLHUHQNDQQ
:HQQGLHVH)XQNWLRQIUHLQ9LGHRVLJQDODXVJHIKUWZLUGN|QQHQJHZLVVH
=XVDW]NRPSRQHQWHQZLHHLQH/LQLHDXHUKDOEHLQHV%LOGHVHUVFKHLQHQ

Die durch diese Funktion eingestellten Elemente können variieren, wenn
EHLGHU2SWLRQ$872(,167XQWHUGHU2SWLRQ6(59,&(LP0HQ237GLH
(LQVWHOOXQJHQ)(,1RGHU$86JHZlKOWZXUGHQ
(
47
.
32
Menü EINGB
0HQ(,1*%
,P0HQ(,1*%N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ
7DEHOOHJHQDQQWHQ9RUJlQJHDXVJHIKUWZHUGHQ
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP
3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH
&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHU
die (17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ
'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
PROGRESSIV
:lKOHQ6LHHLQHQ3URJUHVV0RGXVPLWGHQ7DVWHQŸź
)(516(+(5
Ù
),/0
Ù
AUS

Diese Funktion wird nur für ein verschachteltes Signal am 9,'(2- oder
69,'(2(LQJDQJXQGIUHLQL#L#RGHUL#6LJQDO
am
&20321(17- oder +'0,-Eingang durchgeführt.

:HQQ)(516(+(5RGHU),/0DXVJHZlKOWLVWZLUGGDV3URMHNWLRQVELOGVFKlUIHU
'HU0RGXV),/0LVWIUGDV3XOO'RZQ6\VWHPIUGLH8PZDQGOXQJJHHLJQHW
'LHVHN|QQHQDEHUHLQHQEHVWLPPWHQ(IIHNW]%HLQHJH]DFNWH/LQLHLP%LOGEHL
HLQHPVFKQHOOEHZHJOLFKHQ2EMHNWYHUXUVDFKHQ,QGLHVHP)DOOZlKOHQ6LHELWWH
$86DXFKZHQQGDV3URMHNWLRQVELOGDQ6FKlUIHYHUOLHUHQNDQQ
VIDEO NR
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
Ÿ
ź
, um auf den Rauschverminderungsmodus zu schalten.
+2&+
Ù
0,77(/
Ù
1,('5,*
'LHVH)XQNWLRQZLUGQXUIUGHQ9,'(2- oder 69,'(2-
Eingang und für ein
L#L#RGHUL#
Signal am
&20321(17- oder +'0,-Eingang durchgeführt.
(VNDQQKLHUEHLZHQQGLH(LQVWHOOXQJ]XKRFKLVW]XHLQHU
Verschlechterung des Bildes kommen.
'<&6
:lKOHQ6LHHLQHQ'<&60RGXVPLWGHQ7DVWHQŸź
67,//
Ù
),/0
Ù
AUS

Diese Funktion arbeitet nur beim 9,'(2(LQJDQJYRQ176&XQG3$/
),/0LVWGHU0RGXVIU%LOGHUPLW%HZHJXQJZLH]%)LOPH
ZlKUHQG67,//IU%LOGHUPLWJHULQJHURGHUNHLQHU%HZHJXQJ
YHUZHQGHWZLUGZLHEHLVSLHOVZHLVH'LDV
FARBNORM
:lKOHQ6LHHLQHQ)DUEQRUP0RGXVPLWGHQ7DVWHQŸź
$872
Ù
RGB
Ù
6037(
Ù
5(&
Ù
5(&

'LHVH2SWLRQLVWQXUIUHLQ5*%6LJQDORGHUHLQ&RPSRQHQW9LGHR6LJQDO
DXHU
480i@60, 576i@50
XQG6&$575*%YHUIJEDU

,P$8720RGXVZLUGDXWRPDWLVFKGHUDPEHVWHQJHHLJQHWH0RGXVDXVJHZlKOW

'LH$872)XQNWLRQDUEHLWHWEHLEHVWLPPWHQ6LJQDOHQP|JOLFKHUZHLVHQLFKWRUGQXQJVJHPl,Q
GLHVHP)DOONDQQHVHPSIHKOHQVZHUWVHLQHLQHQDQGHUHQJHHLJQHWHQ0RGXVDOV$872]XZlKOHQ
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
33
Menü EINGB
Menü EINGB (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
COMPONENT
:lKOHQ6LHHLQH)XQNWLRQIUGHQ
&20321(17-Anschluss
<&B3B&R3RPLWGHQ7DVWHQŸź
&20321(17
Ù
6&$575*%
:HQQ6&$575*%DXVJHZlKOWLVWIXQJLHUHQGLH&20321(17 <&B3B,
&R3R- und 9,'(2-Anschlüsse als 6&$575*%$QVFKOXVV(LQ6&$57
$GDSWHURGHU6&$57/HLWXQJLVWIUHLQHQ6&$575*% Eingang zum
3URMHNWRUHUIRUGHUOLFK(LQ]HOKHLWHQHUIDKUHQ6LHYRQ,KUHP)DFKKlQGOHU
VIDEOFORMAT
Stellen Sie das Videoformat für den 69,'(2-Anschluss und den 9,'(2-Anschluss ein.
:lKOHQ6LHGHQ(LQJDQJVDQVFKOXVVPLWGHQ7DVWHQŻŹ
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUG]ZLVFKHQGHQ
0RGLIUGDV9LGHRIRUPDWXPJHVFKDOWHW
$872
Ù
176&
Ù
PAL
Ù
6(&$0
13$/
Ù
03$/
Ù
176&
'LHVH2SWLRQLVWQXUIUHLQ9LGHRVLJQDOYRP
9,'(2- oder 69,'(2-Anschluss verfügbar.

,P$8720RGXVZLUGDXWRPDWLVFKGHUDPEHVWHQJHHLJQHWH0RGXVDXVJHZlKOW

'LH$872)XQNWLRQDUEHLWHWEHLEHVWLPPWHQ6LJQDOHQP|JOLFKHUZHLVH
QLFKWRUGQXQJVJHPl:HQQGDV%LOGLQVWDELOZLUG]%YHU]HUUWHV%LOG
)DUEPDQJHOZlKOHQ6LHGHQIUGDV(LQJDQJVVLJQDOJHHLJQHWHQ0RGXV
HDMI
0LWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźZLUGGHU+'0,6LJQDOPRGXVXPJHVWHOOW
$872
Ù
1250$/
Ù
9(5%(66(57
0HUNPDO
$872
'HUDPEHVWHQJHHLJQHWH0RGXVZLUGDXWRPDWLVFKDXVJHZlKOW
1250$/ *HHLJQHWIU'9'6LJQDOHL
9(5%(66(57 *HHLJQHWIU9*$6LJQDOH

:HQQGHU.RQWUDVWGHU3URMHNWLRQVDEELOGXQJ]XVWDUNRGHU]XVFKZDFK
LVWYHUVXFKHQ6LHHLQHQEHVVHUJHHLJQHWHQ0RGXV]X¿QGHQ
VIDEO
AUDIO IN 1
AUDIO IN 2
S-VIDEO
RL RL
AUDIO IN 3 AUDIO IN 4
CB/PBY
C
R/PR
SCART OUT
Video G B R
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
34
Menü EINGB
Element %HVFKUHLEXQJ
FRAME LOCK
6WHOOHQ6LHGLH%LOGVSHUUHIUMHGHQ$QVFKOXVVHLQRGHUDXV
:lKOHQ6LHHLQHQGHUIROJHQGHQ
$QVFKOVVHPLWGHQŸź7DVWHQ
(1'(
Ù
RGB1
Ù
RGB2
Ù
+'0,
6FKDOWHQ6LHGLH%LOGVSHUU)XQNWLRQPLW
GHQŻŹ7DVWHQHLQRGHUDXV
(,1
Ù
AUS

Diese Funktion kann nur an einem Signal mit
einer vertikalen Frequenz von 50 bis 60 Hz
durchgeführt werden.
,VW(,1DXVJHZlKOWZHUGHQEHZHJWH%LOGHUÀVVLJHUGDUJHVWHOOW
(VNDQQKLHUEHLMHGRFK]XHLQHU9HUVFKOHFKWHUXQJGHV%LOGHV
kommen. In diesem Fall wählen Sie AUS.
5*%(,1*$1*
6WHOOHQ6LHGHQ5*%(LQJDQJVVLJQDOW\SIUGHQ
RGB
-Anschluss ein.
:lKOHQ6LHGHQRGB-Anschluss, den
6LHHLQVWHOOHQZROOHQPLWGHQŻŹ7DVWHQ
RGB1
Ù
RGB2

9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XU:DKO
GHVHLQ]XVWHOOHQGHQ5*%(LQJDQJVVLJQDO7\SV
$872
Ù
6<1&$8)*$86
hEHUGHQ$8720RGXVN|QQHQ6LHHLQH6\QFKURQLVLHUXQJDXIHLQ
*6LJQDORGHU0LVFKVLJQDOEHUGHQ$QVFKOXVVHLQVWHOOHQ
,P$8720RGXVNDQQGDV%LOGEHLEHVWLPPWHQ(LQJDQJVVLJQDOHQ
verzerrt werden. In diesem Fall nehmen Sie den Signalstecker ab,
VRGDVVNHLQ6LJQDOHPSIDQJHQZLUGVFKDOWHQGHQ0RGXV6<1&
AUF G AUS, und legen das Signal wieder an.
Menü EINGB (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
35
Menü EINGB
Menü EINGB (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
AUFLÖSUNG
'LH$XÀ|VXQJIUGLH
RGB1
- und
RGB2
-Eingangssignale kann an diesem
3URMHNWRUHLQJHVWHOOWZHUGHQ
:lKOHQ6LHLP0HQ(,1*%GLH2SWLRQ$8)/g681*PLWGHQ7DVWHQ
ŸźXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ
'DQQZLUGGDV0HQ$8)/g681*DQJH]HLJW
,P0HQ$8)/g681*ZlKOHQ6LHGDQQ
GLHJHZQVFKWH$XÀ|VXQJPLWGHQ7DVWHQ
Ÿź
'XUFK:DKOYRQ$872ZLUGHLQHIUGDV
(LQJDQJVVLJQDOJHHLJQHWH$XÀ|VXQJJHZlKOW
'XUFK'UFNHQGHU7DVWHŹRGHU
(17(5
EHL:DKOGHU$XÀ|VXQJ67$1'$5'ZHUGHQ
die horizontalen und vertikalen Positionen,
GLH7DNWSKDVHXQGGLHKRUL]RQWDOH*U|H
automatisch eingestellt.
'HU'LDORJ(,1*%,1)250$7
48ZLUG
angezeigt.

=XP(LQVWHOOHQHLQHUEHQXW]HUDQJHSDVVWHQ
$XÀ|VXQJYHUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
Ÿź]XU:DKOYRQ,1',9,'8XQGGDV)(/'
,1',9,'8(//($8)/g681*HUVFKHLQW6WHOOHQ
6LHGLHKRUL]RQWDOWH+25=XQGYHUWLNDOH9(57
$XI|VXQJPLWGHQ7DVWHQŸźŻŹHLQ
Es kann nicht garantiert werden, dass diese
)XQNWLRQEHLDOOHQ$XÀ|VXQJHQNRUUHNWZLUNW

=XP6SHLFKHUQGHU(LQVWHOOXQJIKUHQ6LHGHQ&XUVRU
]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHXQGGUFNHQGDQQGLH7DVWHŹ
Die horizontale und vertikale Position, die
7DNWSKDVHXQGGLHKRUL]RQWDOH*U|HZHUGHQGDQQ
automatisch eingestellt.
1DFKGHPGHU'LDORJ(,1*%,1)250$7
(
48
etwa 10 Sekunden lang angezeigt wurde, kehrt der
%LOGVFKLUP]XP0HQ$8)/g681*]XUFNXQGGLH
JHlQGHUWH$XÀ|VXQJZLUGDQJH]HLJW

8PRKQHGDV6SHLFKHUQYRQbQGHUXQJHQ]XUYRUKHULJHQ
$XÀ|VXQJ]XUFN]XNHKUHQVWHOOHQ6LHGHQ&XUVRUDXIGLH
6WHOOHJDQ]OLQNVXQGGUFNHQGLH7DVWHŻ
'HU%LOGVFKLUPNHKUWGDQQ]XP0HQ$8)/g681*]XUFNXQG]HLJWZLHGHU
GLHYRUKHULJH$XÀ|VXQJDQ
%HLPDQFKHQ%LOGHUQIXQNWLRQLHUWGLHVQLFKWVHKUJXW
36
Menü SETUP
0HQ6(783
,P0HQ6(783N|QQHQGLHLQGHU7DEHOOHDXIJHIKUWHQ
Funktionen ausgeführt werden.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP3URMHNWRU
RGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDP
3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH(17(57DVWHDQGHU
)HUQEHGLHQXQJ]XP$XVIKUHQGHU0HQRSWLRQ'DQQYHUIDKUHQ6LH
HQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
AUTO
KEYSTONE
AUSFÜHREN
'XUFK:lKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGLHDXWRPDWLVFKHDXWRPDWLVFKH7UDSH]YHU]HUUXQJVNRUU
HNWXUDXVJHIKUW'HU3URMHNWRUNRUULJLHUWDXWRPDWLVFKGLHYHUWLNDOHQ7UDSH]YHU]HUUXQJHQ
]XGHQHQHVDXIJUXQGGHV9RUZlUWV5FNZlUWV(LQVWHOOZLQNHOVNRPPW
'LHVH)XQNWLRQZLUGQXUHLQPDODXVJHIKUWZHQQVLHLP0HQ
gewählt wird. Führen Sie diese Funktion nach dem Ändern der
3URMHNWRUQHLJXQJHUQHXWDXV

'HU(LQVWHOOEHUHLFKGLHVHU)XQNWLRQYDULLHUWMHQDFK(LQJDQJVVLJQDO%HLPDQFKHQ
(LQJDQJVVLJQDOHQIXQNWLRQLHUWGLHVH)XQNWLRQQLFKWRUGQXQJVJHPl

:HQQ9,19(56RGHU+9,19(56XQWHU63,(*(/LP6(7830HQJHZlKOWLVW
ZHQQGHU3URMHNWLRQVELOGVFKLUPJHQHLJWLVWRGHUGHU3URMHNWRUQDFKXQWHQJHULFKWHW
ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet.
:HQQVLFKGLH=RRP$QSDVVXQJLQGHU6WHOOXQJ7(/(7HOHIRWR
)RNXVVLHUXQJEH¿QGHWNDQQGLHVH)XQNWLRQEHUPlLJVWDUN
ZLUNHQ'LHVH)XQNWLRQVROOWHQDFK0|JOLFKNHLWYHUZHQGHWZHUGHQ
ZHQQGLH=RRPHLQVWHOOXQJYROODXI:(,7:HLWZLQNHOJHVWHOOWLVW
:HQQGHU3URMHNWRUHEHQDXIJHVWHOOWLVWHWZDNDQQHVVHLQ
GDVVGLHVH)XQNWLRQQLFKWRUGQXQJVJHPlIXQNWLRQLHUW
:HQQGHU3URMHNWRUXPIDVW*UDGRGHUQRFKPHKUJHQHLJWLVW
kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.

:HQQGLHYHUWLNDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKWJDQ]QDFKREHQJHVWHOOWLVW
E]ZQLFKWJDQ]QDFKXQWHQEHLPRSWLRQDOHQ2EMHNWLYW\S)/
(
47
,
kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
:HQQGLHKRUL]RQWDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKW]XU0LWWHJHVWHOOW
ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.

Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Bewegungsdetektor
eingeschaltet ist
(
52
KEYSTONE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLHYHUWLNDOH7UDSH]YHU]HUUXQJNRUULJLHUW
2EHUWHLOGHU$EELOGXQJYHUNOHLQHUQ
Ù
Unterteil der Abbildung verkleinern

'HU(LQVWHOOEHUHLFKGLHVHU)XQNWLRQYDULLHUWMHQDFK(LQJDQJVVLJQDO%HLPDQFKHQ
Eingangssignalen kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
:HQQGLHKRUL]RQWDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKW]XU0LWWHJHVWHOOW
ist, kann es sein, dass diese Funktion nicht gut arbeitet.

Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Bewegungsdetektor
eingeschaltet ist
(
52.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
37
Menü SETUP
Element %HVFKUHLEXQJ
KEYSTONE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLHKRUL]RQWDOH7UDSH]YHU]HUUXQJNRUULJLHUW
5HFKWHQ7HLOGHU$EELOGXQJYHUNOHLQHUQ
Ù
/LQNHQ7HLOGHU$EELOGXQJYHUNOHLQHUQ

'HU(LQVWHOOEHUHLFKGLHVHU)XQNWLRQLVWMHQDFK$UWGHU(LQJDQJVVLJQDOHXQWHUVFKLHGOLFK
Bei manchen Eingangssignalen kann es sein, dass diese Funktion nicht korrekt funktioniert.
:HQQVLFKGLH=RRP$QSDVVXQJLQGHU6WHOOXQJ7(/(7HOHIRWR
)RNXVVLHUXQJEHIQGHWNDQQGLHVH)XQNWLRQEHUPlLJVWDUN
ZLUNHQ'LHVH)XQNWLRQVROOWHQDFK0|JOLFKNHLWYHUZHQGHWZHUGHQ
ZHQQGLH=RRPHLQVWHOOXQJYROODXI:(,7:HLWZLQNHOJHVWHOOWLVW
:HQQGLHYHUWLNDOH2EMHNWLYYHUVFKLHEXQJQLFKWJDQ]QDFKREHQ
JHVWHOOWLVWE]ZQLFKWJDQ]QDFKXQWHQEHLPRSWLRQDOHQ2EMHNWLYW\S
FL-601 (
47IXQNWLRQLHUWGLHVP|JOLFKHUZHLVHQLFKWULFKWLJ

Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Bewegungsdetektor eingeschaltet ist
(
52
STILLMODUS
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGHU6WLOOPRGXVDXVHLQJHVFKDOWHW
1250$/
Ù
67,//02'86
:HQQ67,//02'86DXVJHZlKOWLVWZHUGHQGLH/DXWVWlUNHXQG
die Bildschirmhelligkeit reduziert.
SPIEGEL
:lKOHQ6LHHLQHQ6SLHJHO6WDWXVPLWGHQŸź7DVWHQ
1250$/
Ù
+,19(56
Ù
9,19(56
Ù
+9,19(56
:HQQGHU%HZHJXQJVGHWHNWRUDXI(,1JHVWHOOWLVWXQGGHU63,(*(/6WDWXVJHlQGHUWZLUG
erscheint der Bewegungsdetektor-Alarm
(
52
ZHQQGHU3URMHNWRUQDFK8QWHUEUHFKXQJ
GHU%HWULHEVVWURPYHUVRUJXQJQHXPLWGHP1HW]VFKDOWHUHLQJHVFKDOWHWZLUG
021,725
AUSGANG
Die Kombination eines auf dem Bildschirm gezeigten Bildes und der
Ausgabe vom
5*%287$QVFKOXVVNDQQLP0HQDUUDQJLHUWZHUGHQ
'DVYRQGHPLQJHZlKOWHQ3RUWNRPPHQGH%LOGZLUG]XPRGB
287$QVFKOXVVDXVJHJHEHQZlKUHQGHLQ%LOGYRQGHPLQ
gewählten Anschluss auf dem Bildschirm erscheint.
:lKOHQ6LHHLQHQ%LOG(LQJDQJVDQVFKOXVVPLWGHQ7DVWHQŸź
(1'(
Ù
RGB1
Ù
RGB2
Ù
+'0,
Ù
0,8
67$1'%<
Ù
9,'(2
Ù
69,'(2
Ù
&20321(17<&
B
3
B
&
R
3
R
:lKOHQ6LH67$1'%<]XP:lKOHQHLQHV$XVJDQJVVLJQDOVYRP
5*%2873RUWLP6WDQGE\%HWULHE
:lKUHQG(1'(JHZlKOWLVWZLUGGXUFK'XUFK'UFNHQGHU7DVWH
Ż]XPYRUKHULJHQ0HQ]XUFNJHVFKDOWHW
:lKOHQ6LHHLQHQGHU
RGB$QVFKOVVHPLWGHQ7DVWHQŻŹ
:lKOHQYRQ5*%HUODXEWGLHIROJHQGH$XVZDKO
RGB1
Ù
AUS
:lKOHQYRQ5*%HUODXEWGLHIROJHQGH$XVZDKO
RGB2
Ù
AUS
:lKOHQYRQ67$1'%<HUODXEWGLHIROJHQGH$XVZDKO
RGB1
Ù
RGB2
Ù
AUS
$86GHDNWLYLHUWGHQ5*%287-Anschluss.
Menü SETUP (Fortsetzung)
38
AUDIO-Menü
$8',20HQ
,P0HQ$8',2N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ7DEHOOH
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP3URMHNWRURGHU
DQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRU
oder der Fernbedienung oder die (17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
]XP)RUWIDKUHQ'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
LAUTST.
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH/DXWVWlUNHHLQJHVWHOOW
Hoch
Ù
1LHGULJ
HÖHEN
3DVVHQ6LHGHQ+|KHQSHJHOPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Hoch
Ù
1LHGULJ
TIEFEN
3DVVHQ6LHGHQ%DVVSHJHOPLWGHQŸź7DVWHQDQ
Hoch
Ù
1LHGULJ
SRS WOW
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGHU0RGXVIU656:2:XPJHVFKDOWHW
+2&+
Ù
0,77(/
Ù
AUS

656:2:® erreicht dies durch Erzeugung eines dreidimensionalen
.ODQJSDQRUDPDVEHLGHPGDV.ODQJIHOGLQKRUL]RQWDOHQXQGYHUWLNDOHQ(EHQHQ
DXVJHGHKQWZLUGXQGGHUZDKUJHQRPPHQH%DVVUHVSRQVHEHUGLHXQWHUHQ
)UHTXHQ]EHJUHQ]XQJHQGHV7UHLEHUVHUZHLWHUWZLUG1DFK$QZHQGHUZXQVFKHLQVWHOOHQ
LAUTSPRECHER
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH/DXWVSUHFKHUIXQNWLRQDXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS

:HQQ(,1DXVJHZlKOWLVWLVWGHUHLQJHEDXWH/DXWVSUHFKHUDNWLYLHUW
AUDIO
:HLVWGLH$XGLR$QVFKOVVH]X
:lKOHQ6LHHLQHQ%LOG(LQJDQJVDQVFKOXVVPLWGHQ7DVWHQŸź
(1'(
Ù
RGB1
Ù
RGB2
Ù
+'0,
Ù
0,8
$8'$86*67'%<
Ù
9,'(2
Ù
69,'(2
Ù
&20321(17

:lKOHQ6LHGHQ$XGLR$QVFKOXVVGHUPLWGHP
(LQJDQJVDQVFKOXVVJHNRSSHOWZHUGHQVROOPLWGHQ7DVWHQŻŹ
1
Ù
2
Ù
3
Ù
4
Ù Ù
+0

³0´DQG³+´VLQG$ENU]XQJHQIU0,8XQG+'0,

0RGHU+N|QQHQQXUIUGHQ0,8RGHU+'0,-Anschluss
DXVJHZlKOWZHUGHQ:LUG0RGHU+JHZlKOWVRZLUGGDV$XGLRVLJQDOEHUGHQ0,8RGHU
+'0,$QVFKOXVVDXVJHJHEHQZHQQ0,8RGHU+'0,DOV$Q]HLJHTXHOOHJHZlKOWZXUGHQ
eaktiviert den Audioausgang.

:HQQ für 9,'(2-, 69,'(2- oder &20321(17-Anschluss gewählt ist, so
ZLUGDXWRPDWLVFKGLH)XQNWLRQ*8JHVFKO8QWHUWLWHODNWLYLHUWZHQQ*8LP
0HQ$1=(,*(1GHV*80HQVDXI$872HLQJHVWHOOWLVWXQGGDV6LJQDOGHV
Eingangsanschlusses die Funktion G.U. unterstützt
(
64
HDMI AUDIO
+'0,$8',2LVWVWDQGDUGPlLJDXIHLQJHVWHOOW)DOOV+'0,$XGLR
nicht korrekt funktioniert, versuchen Sie es mit der Einstellung 2.
1
Ù
2

'HU/DXWVSUHFKHUWRQNDQQYHU]HUUWVHLQRGHUGDV*HKlXVHNDQQ]LWWHUQZHQQGLH
/DXWVWlUNH]XKRFKHLQJHVWHOOWLVWRGHU+|KHQ%lVVHEHWRQWZHUGHQXQG:2:DNWLYLHUWLVW
,QGLHVHP)DOOVHQNHQ6LHGLH/DXWVWlUNHGLH%DVV+|KHQHLQVWHOOXQJRGHUGHQ:2:(IIHNW
HINWEIS
39
Menü BILDSCHIRM
0HQ%,/'6&+,50
,P0HQ%,/'6&+,50N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ
7DEHOOHJHQDQQWHQ9RUJlQJHDXVJHIKUWZHUGHQ
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP
3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH
&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHU
die (17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ
'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
SPRACHE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH26'%LOGVFKLUPDQ]HLJHXPJHVFKDOWHW







뼑鞵㐕储Ё᭛ㅔԧЁ᭛ᣣᧄ⺆
0(1h326
6WHOOHQ6LHGLH0HQ3RVLWLRQPLWGHQŸźŻŹ7DVWHQHLQ
Zum Beenden des Vorgangs drücken Sie die 0(187DVWHDQGHU
Fernbedienung oder nehmen Sie 10 Sekunden lang keine Bedienung vor.
BLANK
:lKOHQ6LHHLQH)XQNWLRQIUGHQ%/$1.%LOGVFKLUPPLWGHQŸź7DVWHQ
Der Schwarzabtastung-Bildschirm ist der Bildschirm für die Funktion
zur kurzzeitigen Schwarzabtastung (
23(UZLUGGXUFK'UFNHQ
der
%/$1.7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJDQJH]HLJW
0HLQ%LOG
Ù
25,*,1$/
Ù
BLAU
Ù
:(,66
Ù
6&+:$5=
0HUNPDO
0HLQ%LOG
'HU%LOGVFKLUPNDQQGXUFKGLH2SWLRQ0HLQ%LOG
registriert werden (
41
25,*,1$/ Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm.
%/$8:(,66
6&+:$5=
(LQIDFKH%LOGVFKLUPHLQMHGHU)DUEH
8
PGDV(LQEUHQQHQGHV%LOGHV]XYHUPHLGHQVFKDOWHQGLH%LOGVFKLUPH0HLQ%LOG
RGHU25,*,1$/QDFKHLQLJHQ0LQXWHQDXIGHQHLQIDFKHQVFKZDU]HQ%LOGVFKLUPXP
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
40
Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
START
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźXPDXIGHQ0RGXVGHU
6WDUWDQ]HLJHXP]XVFKDOWHQ'HU67$57%LOGVFKLUPZLUGDQJH]HLJW
wenn ein unzureichendes bzw. kein Signal erkannt wird.
0HLQ%LOG
Ù
25,*,1$/
Ù
AUS
0HUNPDO
0HLQ%LOG
'HU%LOGVFKLUPNDQQGXUFKGLH2SWLRQ0HLQ%LOG
registriert werden (
41
25,*,1$/ Als Standardbildschirm vorgegebener Bildschirm.
AUS Einfacher schwarzer Bildschirm.
8PGDV(LQEUHQQHQGHV%LOGHV]XYHUPHLGHQVFKDOWHQVLFKGLH
%LOGVFKLUPH0HLQ%LOGRGHU25,*,1$/QDFKHLQLJHQ0LQXWHQDXIGHQ
%/$1.%LOGVFKLUP
39XP:HQQDXFKGHU%LOGVFKLUP%/$1.
GHU%LOGVFKLUP0HLQ%LOGRGHU25,*,1$/LVWZLUGVWDWWGHVVHQGHU
einfache schwarze Bildschirm verwendet.
:HQQ(,1IUGLH2SWLRQ0HLQ%LOG3$66:257XQWHU
6,&+(5+(,7LP0HQ237
50JHZlKOWLVWZLUG67$57IU
0HLQ%LOGIHVWJHOHJW
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
41
Menü BILDSCHIRM
Element %HVFKUHLEXQJ
Mein Bild
'LHVH2SWLRQHUODXEWHV,KQHQHLQ%LOG]XU9HUZHQGXQJDOV$EELOGXQJ
IU0HLQ%LOGIHVW]XKDOWHQGDVDOV%/$1.%LOGVFKLUPXQG67$57
Bildschirm verwendet werden kann. Zeigen Sie die festzuhaltende
Abbildung an, bevor Sie das folgende Verfahren ausführen.
:HQQ6LHGLHVH2SWLRQZlKOHQZLUGHLQ
'LDORJQDPHQV0HLQ%LOGDQJH]HLJW
Sie werden gefragt, ob das aktuelle Bild
verwendet werden soll.
:DUWHQ6LHELVGDVJHZQVFKWH%LOGDQJH]HLJWZLUGXQGGUFNHQ
Sie dann die
(17(57DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ'LH$EELOGXQJ
friert ein und der Erfassungsrahmen erscheint.
=XP6WRSSHQGHU:LHGHUJDEHGUFNHQ6LHGLH7DVWH
5(6(7
oder
(6& auf der Fernbedienung.
3DVVHQ6LHGLH5DKPHQSRVLWLRQPLWGHQ
ŸźŻŹ7DVWHQDQ
Verschieben Sie die Rahmen in die
JHZQVFKWH%LOGSRVLWLRQ'HU5DKPHQ
kann möglicherweise bei bestimmten
Eingangssignalen nicht bewegt werden.
Zum Starten der Registrierung drücken Sie
die
(17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
=XP:LHGHUKHUVWHOOHQGHV%LOGVFKLUPVXQG=XUFNNHKUHQ]XPYRUKHULJHQ
'LDORJGUFNHQ6LHGLH7DVWH
5(6(7
-
oder (6& an der Fernbedienung.
'LH5HJLVWULHUXQJNDQQPHKUHUH0LQXWHQGDXHUQ
1DFK$EVFKOXVVGHU5HJLVWULHUXQJZLUGGHUUHJLVWULHUWH%LOGVFKLUP
XQGGLHIROJHQGH0HOGXQJPHKUHUH6HNXQGHQODQJDQJH]HLJW
"0HLQ%LOG5HJLVWULHUXQJLVWEHHQGHW"
:HQQGLH5HJLVWULHUXQJIHKOVFKOlJWZLUGGLHIROJHQGH0HOGXQJDQJH]HLJW
"
(LQ(UIDVVXQJVIHKOHULVWDXIJHWUHWHQ%LWWHHUQHXWYHUVXFKHQ
´
'LHVH2SWLRQNDQQQLFKWIUHLQ+'0,6LJQDOJHZlKOWZHUGHQ
'LHVH)XQNWLRQNDQQQLFKWJHZlKOWZHUGHQZHQQGLH2SWLRQ0HLQ
%LOG6SHUUHDXI(,1JHVWHOOWZXUGH
unten
'LHVH)XQNWLRQNDQQQLFKWJHZlKOWZHUGHQZHQQ(,1IUGLH
2SWLRQ0HLQ%LOG3$66:257XQWHU6,&+(5+(,7LP0HQ237
gewählt ist (
50
Mein Bild Sperre
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH0HLQ%LOG6SHUUHDXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS
:HQQ(,1DXVJHZlKOWLVWNDQQGLH2SWLRQ0HLQ%LOGQLFKWDXVJHIKUW
werden. Verwenden Sie diese Funktion zum Schutz des aktuellen Bildes.
'LHVH)XQNWLRQNDQQQLFKWJHZlKOWZHUGHQZHQQ(,1IUGLH
2SWLRQ0HLQ%LOG3$66:257XQWHU6,&+(5+(,7LP0HQ237
gewählt ist (
50
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
42
Element %HVFKUHLEXQJ
MELDUNG
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH0HOGXQJVIXQNWLRQDXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS
:XUGH(,1JHZlKOWVRIXQNWLRQLHUWGLHIROJHQGH0HOGXQJVIXQNWLRQ
³$8720$7,6&+((,167(//81*/b8)7´ZlKUHQGGHUDXWRPDWLVFKHQ(LQVWHOOXQJ
³.(,1(,1*$1*66,*1$/´
³6<1&$866(5%(5(,&+´
³81*h/7,*(6&$1)5(48(1=´
³6XFKHQ´ZlKUHQGGHU6XFKHQDFKHLQHP(LQJDQJVVLJQDO
³(UNHQQHQ´ZHQQHLQ(LQJDQJVVLJQDOHUNDQQWZLUG
Die Anzeige des Eingangssignals erscheint durch Ändern
Die Anzeige des Seitenverhältnisses erscheint durch Ändern
'LH$Q]HLJHIU%,/'02'86HUVFKHLQWGXUFKbQGHUXQJ
'LH$Q]HLJHIU$.7,%/(1'(HUVFKHLQWGXUFKbQGHUXQJ
'LH$Q]HLJHIU(,16763(,&+HUVFKHLQWGXUFKbQGHUXQJ
'LH$Q]HLJH³(,1)5,(5(1´XQG³__´HUVFKHLQHQEHL(LQIULHUHQGHV
Bildschirmbilds durch Drücken der
FREEZE7DVWH

:HQQ$86DXVJHZlKOWLVWEHDFKWHQ6LHGLHVELWWHZHQQGDV%LOGVFKLUPELOGHLQIULHUW
,QWHUSUHWLHUHQ6LHGDV(LQIULHUHQQLFKWIlOVFKOLFKDOV)XQNWLRQVVW|UXQJ
(
22
QUELLEN NAME
-HGHP(LQJDQJV$QVFKOXVVIUGLHVHQ3URMHNWRUNDQQHLQ1DPH]XJHZLHVHQZHUGHQ

9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ%,/'6&+,50
XP48(//(11$0(]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWH
Ź'HU48(//(11$0(ZLUGDQJH]HLJW

9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ48(//(1
1$0(XPGHQ]XEHQHQQHQGHQ$QVFKOXVV]XZlKOHQXQG
GUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ'LHUHFKWH6HLWHGHV0HQVEOHLEW
OHHUELVHLQ1DPHYRUJHJHEHQZXUGH'DQQHUVFKHLQWGHU
'LDORJ48(//(11$0(

'HUDNWXHOOH1DPHZLUGLQGHUHUVWHQ=HLOH
DQJH]HLJW9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXQGGLH
(17(5- oder ,13877DVWH]XP:lKOHQXQG(LQJDEHQ
YRQ=HLFKHQ0LWGHU
5(6(77DVWHNDQQMHZHLOVHLQ
=HLFKHQQDFKGHPDQGHUHQJHO|VFKWZHUGHQ:HQQ
6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI=&+1/6&+1
RGHU$//(6/6&+1XQGGLH
(17(5- oder ,13877DVWH
drücken, wird ein Zeichen oder alle Zeichen gelöscht.
'HU1DPHNDQQPD[LPDO=HLFKHQHQWKDOWHQ

Um ein bereits eingefügtes Zeichen zu ändern,
GUFNHQ6LHGLH7DVWHŸXPGHQ&XUVRULQGLHHUVWH
=HLOH]XEHZHJHQXQGEHZHJHQGHQ&XUVRUPLWGHQ
7DVWHQŻŹ]XGHP=HLFKHQGDVJHlQGHUWZHUGHQ
VROO:HQQ6LHQXQGLH
(17(5- oder ,13877DVWH
drücken, wird das Zeichen ausgewählt. Gehen Sie
GDQQZHLWHUZLHYRUVWHKHQGXQWHUEHVFKULHEHQYRU

=XP%HHQGHQGHU7H[WHLQJDEHVWHOOHQ6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI
63(,&+(51XQGGUFNHQGDQQGLH
(17(5- oder ,13877DVWH8PRKQH6SHLFKHUQ
]XPYRUKHULJHQ1DPHQ]XUFN]XNHKUHQVWHOOHQ6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUP
DXI/g6&+(1XQGGUFNHQ6LHGLH
(17(5- oder ,13877DVWH
Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
43
Element %HVFKUHLEXQJ
SCHABLONE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGHU0RGXVIUGHQ
Schablonen-Bildschirm umgeschaltet. Das
gewählte Schablonenmuster kann angezeigt
ZHUGHQZHQQGLHGHU)XQNWLRQ6&+$%/21(
zugewiesene
0<%87721
betätigt wird
(
46
381.7/,1,(4
Ù
381.7/,1,(3
Ù
381.7/,1,(2
7(670867(5
Ù
381.7/,1,(
1
Menü BILDSCHIRM
Menü BILDSCHIRM (Fortsetzung)
44
Menü OPT.
0HQ237
,P0HQ237N|QQHQGLHLQGHUQDFKVWHKHQGHQ7DEHOOH
genannten Vorgänge ausgeführt werden.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP
3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJXQGGUFNHQ6LHGLH
&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHU
die (17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ
DXVJHQRPPHQIUGLH2SWLRQHQ/$03(1=(,7XQG),/7(5
7,0(5'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
Element %HVFKUHLEXQJ
AUTOM. SUCHE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLHDXWRPDWLVFKH6LJQDOVXFKIXQNWLRQDXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS
:HQQ(,1DXVJHZlKOWLVWZLUG(UNHQQXQJNHLQHV6LJQDOVDXWRPDWLVFKGXUFK
die Eingangsanschlüsse in der folgenden Reihenfolge weitergeschaltet. Die
6XFKHZLUGYRPDNWXHOOHQ$QVFKOXVVJHVWDUWHW:HQQHLQ(LQJDQJJHIXQGHQ
ZLUGEHHQGHWGHU3URMHNWRUGLH6XFKHXQG]HLJWGDV%LOGDQ
RGB 1
Ö
RGB 2
Ö
+'0,
Ö
0,8
Ö
&20321(17
Ö
69,'(2
Ö
9,'(2
'LH0,8(LQJDEHZLUGEHUVSUXQJHQVRODQJHNHLQH$EELOGXQJ
YRP3&LP/LYH0RGXVJHVHQGHWZLUG
55
AUTO
KEYSTONE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLHDXWRPDWLVFKH7UDSH]YHU]HUUXQJVIXQNWLRQDXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS
(,1'LH7UDSH]YHU]HUUXQJZLUGDXWRPDWLVFKMHGHV0DONRUULJLHUW
ZHQQGLH1HLJXQJGHV3URMHNWRUVJHlQGHUWZLUG
$86'LHVH)XQNWLRQLVWGHDNWLYLHUW:lKOHQ6LH$872.(<6721(
$86)h+5(1LP6(7830HQIUGLHDXWRPDWLVFKH.RUUHNWXU
GHU7UDSH]YHU]HUUXQJ
%HL'HFNHQPRQWDJHGHV3URMHNWRUVDUEHLWHWGLHVHV0HUNPDOQLFKW
ULFKWLJLQGLHVHP)DOOPXVV$86JHZlKOWZHUGHQ
'LHVH)XQNWLRQLVWQLFKWYHUIJEDUZHQQGHU%HZHJXQJVGHWHNWRU
eingeschaltet ist (
52
AUTO EIN
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH)XQNWLRQ$872(,1DXVHLQJHVFKDOWHW
(,1
Ù
AUS
:HQQGLHVH)XQNWLRQHLQJHVFKDOWHWLVWZLUGGLH/DPSHLP3URMHNWRU
automatisch nur ohne das übliche Verfahren eingeschaltet (
17
ZHQQGHU3URMHNWRUZLHGHUPLW6WURPYHUVRUJWZLUGQDFKGHPGLH
6WURPYHUVRUJXQJEHLOHXFKWHQGHU/DPSHXQWHUEURFKHQZXUGH
'LHVH)XQNWLRQZLUNWQLFKWZHQQGHU3URMHNWRUPLW6WURPYHUVRUJW
ZLUGZlKUHQGGLH/DPSHDXVJHVFKDOWHWLVW

1DFKGHP(LQVFKDOWHQGHU/DPSHPLWGHU)XQNWLRQ$872(,1ZLUGGHU
3URMHNWRUDXVJHVFKDOWHWZHQQ0LQXWHQODQJNHLQ(LQJDQJRGHU9RUJDQJ
HUIDVVWZLUGVHOEVWZHQQGLH)XQNWLRQ$8720$86
(
45
deaktiviert ist.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
45
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
AUTO AUS
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH=HLW]XPDXWRPDWLVFKHQ&RXQWGRZQ
]XP$XVVFKDOWHQGHV3URMHNWRUVHLQJHVWHOOW
/DQJPD[0LQXWHQ
Ù
.XU]PLQ0LQXWHQ $86
:HQQGLH=HLWDXIHLQHQ:HUWYRQJHVHW]WZLUGZLUGGHU3URMHNWRUQLFKW
automatisch ausgeschaltet.
:HQQGLH=HLWDXIHLQHQ:HUWYRQELVJHVHW]WLVWZLUG
nach Ablauf dieser Zeit bei einem fehlenden Signal oder einem
XQJHHLJQHWHQ6LJQDOGLH3URMHNWRUODPSHDXVJHVFKDOWHW
:HQQHLQHGHU3URMHNWRUWDVWHQRGHU)HUQEHGLHQXQJVWDVWHQJHGUFNW
ZLUGRGHUHLQHUGHU%HIHKOHDXVJHQRPPHQ*HW%HIHKOHYRP
&21752/$QVFKOXVVZlKUHQGGHUHQWVSUHFKHQGHQ=HLWEHUWUDJHQ
ZLUGVFKDOWHWGHU3URMHNWRUQLFKWDXV
:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHLP$EVFKQLWW$XVVFKDOWHQGHV*HUlWV
(
17
LAMPENZEIT
'LH/DPSHQ]HLWLVWGLH*HEUDXFKV]HLWGHU/DPSHDEGHUOHW]WHQ
5FNVHW]XQJ6LHZLUGLP0HQ237DQJH]HLJW
Drücken Sie die 5(6(77DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH
7DVWHŹDP3URMHNWRUXPHLQHQ'LDORJDQ]X]HLJHQ
=XP5FNVWHOOHQGHU/DPSHQ]HLWZlKOHQ6LH5h&.67PLWGHU7DVWHŸ
5h&.67
Õ
/g6&+(1

6HW]HQ6LHGLH/DPSHQ]HLWQXU]XUFNZHQQ6LHGLH/DPSH
DXVJHWDXVFKWKDEHQXPHLQHULFKWLJH$Q]HLJH]XU/DPSH]XHUKDOWHQ
=XP/DPSHQDXVWDXVFKVLHKH$EVFKQLWW/DPSH
65, 66
),/7(57,0(5
'LH)LOWHU]HLWLVWGLH*HEUDXFKV]HLWGHV/XIW¿OWHUVDEGHUOHW]WHQ
5FNVHW]XQJ6LHZLUGLP0HQ237DQJH]HLJW
Drücken Sie die
5(6(77DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH
7DVWHŹDP3URMHNWRUXPHLQHQ'LDORJDQ]X]HLJHQ
=XP5FNVWHOOHQGHV)LOWHU7LPHUVZlKOHQ6LH5h&.67PLWGHU7DVWHŸ
5h&.67
Õ
/g6&+(1

6HW]HQ6LHGHQ)LOWHU7LPHUQXU]XUFNZHQQ6LHGHQ/XIW¿OWHUJHUHLQLJWRGHU
DXVJHWDXVFKWKDEHQXPHLQHULFKWLJH$Q]HLJHIUGHQ/XIW¿OWHU]XHUKDOWHQ
=XP5HLQLJHQGHV/XIW¿OWHUVVLHKH$EVFKQLWW/XIW¿OWHU
67
Menü OPT. (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
46
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
MEINE TASTE
0LWGLHVHU2SWLRQZLUGHLQHGHUIROJHQGHQEHLGHQ)XQNWLRQHQ]X
0<
%87721 1 und 2 an der Fernbedienung zugewiesen (
6
:lKOHQ6LHRGHULP0HQ0(,1(7$67(LQGHP6LHGLH7DVWHŻŹ]XHUVWYHUZHQGHQ
:HLVHQ6LHGHQQPLWGHQ7DVWHQŸźGHUJHZlKOWHQ7DVWHHLQHGHUIROJHQGHQ)XQNWLRQHQ]X
5*%6WHOOW$QVFKOXVVDXIRGB1.
5*%6WHOOW$QVFKOXVVDXIRGB2.
+'0,6WHOOW$QVFKOXVVDXI+'0,.
0,86WHOOW$QVFKOXVVDXI0,8.
&20321(176WHOOW$QVFKOXVVDXI&20321(17<&
B
3
B
&
R
3
R
.
69,'(26WHOOW$QVFKOXVVDXI69,'(2.
9,'(26WHOOW$QVFKOXVVDXI9,'(2.
,1)250$7,21=HLJWGLH(,1*%,1)250$7
48RGHU0,8
,1)250$7 (
63RGHUQLFKWVDQ
$872.(<6721(
:
.RUULJLHUWDXWRPDWLVFKGLH7UDSH]YHU]HUUXQJ
(
36

(,16763(,&+/lGWHLQHQGHUJHVSHLFKHUWHQ(LQVWHOOGDWHQVlW]H
29

,VWPHKUDOVHLQ'DWHQVDW]JHVSHLFKHUWVRlQGHUWVLFKGLH
(LQVWHOOXQJMHGHV0DOZHQQ0<%87721 gedrückt wird.
6LQGNHLQH'DWHQJHVSHLFKHUWVRHUVFKHLQWGHU
'LDORJ1LFKWJHVSHLFKHUW
,VWGLHDNWXHOOH(LQVWHOOXQJQLFKWJHVSHLFKHUWVR
erscheint der rechts abgebildete Dialog.
:HQQ6LHGLHDNWXHOOH(LQVWHOOXQJEHLEHKDOWHQZROOHQ
VREHHQGHQ6LHGHQ9RUJDQJLQGHP6LHGLH7DVWHŻGUFNHQ$QGHUQIDOOVJHKWGLH
DNWXHOOH(LQVWHOOSRVLWLRQGXUFK/DGHQYRQ'DWHQYHUORUHQ
$.7,%/(1'(bQGHUWGHQ$NWLY%OHQGH0RGXV
%,/'02'86bQGHUWGHQ%,/'02'86
25

),/7(55(6=HLJWGHQ%HVWlWLJXQJVGLDORJ]XU)LOWHU5HVHW=HLWDQ
(
45
$9087(6FKDOWHW%LOGXQG$XGLRHLQRGHUDXV

6&+$%/21(%HZLUNW(UVFKHLQHQRGHU9HUVFKZLQGHQGHV6FKDEORQHQPXVWHUV
GDVIUGHQ*HJHQVWDQG6&+$%/21(
(
43
gewählt ist.
0(,1%,/': Zeigt das 0(,1%,/'0HQDQ
62

/,9(02'866WHOOWGHQ$QVFKOXVVDXI0,8XQG]HLJWHLQ%LOGLP/,9(0RGXVDQ
%HLP%HQXW]HQGHV/,9(0RGXVZLUGGDV0HQ/,9(02'86(,167(//81*DQJH]HLJW

0,1,$785%,/'6WHOOWGHQ$QVFKOXVVDXI0,8XQG]HLJWGDV0,1,$785%,/')HQVWHU
',$6+2:
6WHOOWGHQ$QVFKOXVVDXI0,8XQGEHJLQQWGLH',$6+2:$Q]HLJH

9(5=(,&+1,66WHOOWGHQ$QVFKOXVVDXI0,8XQG]HLJWGDV9(5=(,&+1,6)HQVWHU

0(',80(17)(51(1=HLJWGDV0HQ0(',80(17)(51(1DQ
MEINE QUELLE
Dieser Gegenstand dient zum Zuweisen eines
Eingangssignals zur
0<6285&('2&&$0(5$7DVWH
an der Fernbedienung (
6, 190LWGHQ7DVWHQŸźZLUG
eines der folgenden Eingangssignale eingestellt.
RGB1
Ù
RGB2
Ù
+'0,
Ù
0,8
9,'(2
Ù
69,'(2
Ù
&20321(17
SERVICE
1DFKGHU$XVZDKOGLHVHU2SWLRQZLUGGDV6(59,&(0HQDQJH]HLJW:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ
7DVWHQŸźXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹRGHUGLHENTER7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ
/h)7(5*(6&+
Ù
$872(,167
Ù
*(,67(5%,/'
Ù
),/7(50(/'81*
Ù
2%-(.7,97<3
Ù
7$67(163(55(
:(5.65h&.67
Ù
,1)250$7
Ù
)(51%)5(4
Ù
)(51%(03)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
Menü OPT. (Fortsetzung)
47
Element %HVFKUHLEXQJ
SERVICE
)RUWVHW]XQJ
LÜFTER GESCH.
0LWGHQ7DVWHQ
Ÿź
wird die Drehzahl der Kühlgebläse umgeschaltet.
'LH(LQVWHOOXQJ+2&+LVWGHU0RGXVIU+|KHQODJHQXVZ%HDFKWHQ6LH
GDVVGHU3URMHNWRUPLWGHU(LQVWHOOXQJ+2&+GHXWOLFKODXWHUDUEHLWHW
+2&+
Ù
1250$/
AUTO EINST.
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGHLQHUGHU0RGLJHZlKOW:LUG$86
gewählt, so ist die automatische Einstellfunktion deaktiviert.
)(,1
Ù
6&+1(//
Ù
AUS
)(,1)HLQHU(LQVWHOOXQJHLQVFKOLHOLFK(LQVWHOOHQGHU+*5
6&+1(//
Schnellere Einstellung, Einstellen der H.GR. auf vorgegebene Daten für das Eingangssignal.

-HQDFK%HGLQJXQJHQZLH(LQJDQJVELOG6LJQDOOHLWXQJ]XP*HUlW8PJHEXQJ
des Geräts usw. kann es sein, dass die automatische Einstellung nicht richtig
funktioniert. In diesem Fall deaktivieren Sie die automatische Einstellung,
indem Sie AUS wählen und nehmen Sie die Einstellungen manuell vor.
GEISTERBILD
1.
:lKOHQ6LHHLQ)DUEHOHPHQWIUGDV*HLVWHUELOGPLWGHQ7DVWHQŻŹ
6WHOOHQ6LHGLHJHZlKOWH2SWLRQPLWGHQ7DVWHQ
Ÿź]XP%HVHLWLJHQGHV*HLVWHUELOGVHLQ
FILTERMELDUNG
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHźŸ]XP(LQVWHOOHQGHV7LPHUVIUGDV
,QWHUYDOO]XU$Q]HLJHGHU0HOGXQJ]XU5HLQLJXQJGHV/XIW¿OWHUV
500h
Ù
1000h
Ù
1500h
Ù
2000h
Ù
AUS
1DFKGHU:DKOHLQHUHLQHUEHOLHELJHQ2SWLRQDXHU
$86HUVFKHLQWGLH0HOGXQJ:$5181*67'6(,7
/(7=7(5),/7(535h)81*QDFKGHPGHU7LPHUGLH
LP0HQHLQJHVWHOOWH,QWHUYDOO]HLWHUUHLFKW
(
70
.
:HQQ$86JHZlKOWZLUGHUVFKHLQWGLH0HOGXQJ]XU
/XIW¿OWHUUHLQLJXQJQLFKW
1XW]HQ6LHGLHVH)XQNWLRQXPGHQ/XIW¿OWHUUHLQ]XKDOWHQXQGVWHOOHQ6LH
HLQJHHLJQHWHV,QWHUYDOOHQWVSUHFKHQGGHV8PIHOGV,KUHV3URMHNWRUVHLQ

$XFKZHQQ6LHNHLQH0HOGXQJHUKDOWHQVROOWHQ6LHGHQ/XIW¿OWHUUHJHOPlLJUHLQLJHQ
:HQQGHU/XIW¿OWHUGXUFK6WDXERlYHUVWRSIWZLUGVWHLJWGLH,QQHQWHPSHUDWXUDQZDV
]X)HKOIXQNWLRQHQIKUHQRGHUGLH/HEHQVGDXHUGHV3URMHNWRUVYHUULQJHUQNDQQ
$FKWHQ6LHDXIGLH%HWULHEVWHPSHUDWXUGHV3URMHNWRUVXQGGHQ
=XVWDQGGHV/XIW¿OWHUV
OBJEKTIVTYP
:lKOHQ6LHGHQDNWXHOOHQ2EMHNWLYW\SPLWGHQ7DVWHQŸź
1
Ù
2
Ù
3
Ù
4
Ù
5
:lKOHQ6LHHLQHQGDYRQKLQVLFKWOLFKIROJHQGHU.ULWHULHQ
IUHLQ6WDQGDUGREMHNWLY7\S1/
IUHLQIHVWHV6KRUW7KURZ2EMHNWLY7\S)/
IUHLQ6KRUW7KURZ2EMHNWLY7\S6/
IUHLQ/RQJ7KURZ2EMHNWLY7\S//
IUHLQ6XSHUORQJ7KURZ2EMHNWLY7\S8/
Menü OPT.
Menü OPT. (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
48
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SERVICE
)RUWVHW]XQJ
TASTENSPERRE
0LWGHQ7DVWHQŸźZLUGGLH7DVWHQSHUUHDXVHLQJHVFKDOWHW:HQQ
(,1DXVJHZlKOWLVWIXQNWLRQLHUHQGLH7DVWHQDP3URMHNWRUQLFKWPLW
Ausnahme der
67$1'%<217DVWH
(,1
Ù
AUS
%LWWHYHUZHQGHQXPYHUVHKHQWOLFKH%HGLHQXQJ]XYHUPHLGHQ
'LHVH)XQNWLRQKDWNHLQH:LUNXQJDXIGLH)HUQEHGLHQXQJ
FERNB. EMPF.
:lKOHQ6LHHLQHQ)HUQEHGLHQXQJVVHQVRUPLWGHU7DVWHŸź
9251
Ù
2%(1
Ù
+,17(1

6FKDOWHQ6LHHVPLWGHU7DVWH(17(
R
oder ,1387 um.
DXV
Ù;
HLQ

Es können nicht alle drei Sensoren gleichzeitig deaktiviert
werden. Es ist daher stets mindestens ein Sensor aktiviert.
FERNB. FREQ.
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHŸź]XPbQGHUQGHU
)HUQEHGLHQXQJVVHQVRU(LQVWHOOXQJGHV3URMHNWRUV
15.
1250$/
Ù
+2&+
0LWHLQHP+DNHQPDUNLHUWH2SWLRQHQVLQGDNWLYLHUW$OV
ZHUNVHLWLJH9RUHLQVWHOOXQJVLQGVRZRKO1250$/DOV
DXFK+2&+HLQJHVFKDOWHW:HQQGLH)HUQEHGLHQXQJ
mit diesen Einstellungen nicht richtig funktioniert, stellen
6LHGLHVH2SWLRQDXIHQWZHGHURGHUHLQZLHXQWHU
Fernbedienungseinstellungen beschrieben (
15
Beide Einstellungen können nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden
.
INFORMAT.
'XUFKGLH:DKOGLHVHU2SWLRQZLUGHLQ'LDORJPLWGHP7LWHO(,1*%,1)250$7
aufgerufen. Er zeigt die Information über den aktuellen Eingang.

'LH0HOGXQJ)5$0(/2&.JLEWDQGDVVGLH%LOGVSHUUH)XQNWLRQDNWLYLHUWLVW
'LH0HOGXQJ6&$575*%JLEWDQGDVVGHU&20321(17-
$QVFKOXVVDOV6&$575*%(LQJDQJIXQJLHUW%HDFKWHQ6LHGLH
+LQZHLVH]XU2SWLRQ&20321(17LP0HQ(,1*%
33
Dieser Eintrag kann nicht gewählt werden, wenn kein Signal
DQOLHJWRGHUGHU6\QFKURQDXVJDQJYHUZHQGHWZLUG
:HQQ0(,17(;7$1=(,*(1DXI(,1JHVWHOOWLVWZLUG0(,1
7(;7]XVDPPHQPLWGHQ(LQJDEHGDWHQLQGHP.lVWFKHQ(,1*%
,1)250$7DQJH]HLJW
53
:(5.65h&.67
:lKOHQ6LH5h&.67PLWGHU7DVWHŸ]XP$XVIKUHQGLHVHU)XQNWLRQ0LWGLHVHU
)XQNWLRQZHUGHQDOOH2SWLRQHQLP0HQNROOHNWLYDXIGLH$QIDQJVHLQVWHOOXQJHQ
]XUFNJHVHW]W%LWWHEHDFKWHQ6LHGDVVGLH(OHPHQWH/$03(1=(,7),/7(5
7,0(5635$&+(6,&+(5+(,7XQG0,8 nicht zurückgesetzt werden.
5h&.67
Õ
/g6&+(1
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
Menü OPT. (Fortsetzung)
49
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
'LHVHU3URMHNWRULVWPLW6LFKHUKHLWVIXQNWLRQHQDXVJHVWDWWHW
Benutzerregistrierung ist vor der Verwendung der Sicherheitsfunktionen
erforderlich. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler.
6LFKHUKHLWVIXQNWLRQHQEHQXW]HQ
3$66:257HLQJHEHQ
1.1-1
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ237XP
6,&+(5+(,7]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ'DV
)HOG3$66:257(,1*(%(1HUVFKHLQW:HUNVHLWLJZXUGH
GDV3$66:257DXI2600JHVWHOOW'LHVHV3$66:257
NDQQJHlQGHUWZHUGHQ3$66:257lQGHUQ

(VZLUGGULQJHQGHPSIRKOHQGDVZHUNVHLWLJHLQJHVWHOOWH
3$66:257VRVFKQHOOZLHP|JOLFK]XlQGHUQ
1.1-2
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹ]XU(LQJDEH
GHVUHJLVWULHUWHQ3$66:2576)KUHQ6LHGHQ
&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHLP)(/'3$66:257
(,1*(%(1XQGGUFNHQGDQQGLH7DVWHŹXPGDV0HQ
6,&+(5+(,7DQ]X]HLJHQ

:HQQHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQZLUGHUVFKHLQWGDV)(/'3$66:257(,1*(%(1
HUQHXW:HQQHLQIDOVFKHV3$66:2570DOQDFKHLQDQGHUHLQJHJHEHQZLUGVFKDOWHWGHU3URMHNWRUDXV
$QVFKOLHHQGVFKDOWHWGHU3URMHNWRUMHGHV0DODXVZHQQHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQZLUG
3$66:257lQGHUQ
1.2-1
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ6,&+(5+(,7
]XP:lKOHQYRQ6,&+3$66:257b1'(581*XQG
GUFNHQ6LHGDQQGLH7DVWHŹXPGDV)(/'1(8(6
3$66:257(,1*DXI]XUXIHQ
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹ]XU
(LQJDEHGHVQHXHQ3$66:2576
1.2.-3
)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHLP)(/'
1(8(63$66:257(,1*XQGGUFNHQGDQQGLH7DVWHŹ
XPGDV)(/'1(83$66:(51(87(,1*DXI]XUXIHQ
XQGJHEHQGDQQGDVJOHLFKH3$66:257HUQHXWHLQ
1.2-4
)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHLP
)(/'1(83$66:(51(87(,1*XQGGUFNHQ
GDQQGLH7DVWHŹGDQQHUVFKHLQWGDV)(/'1(8(6
3$66:257127,(5(1HWZD6HNXQGHQODQJ
1RWLHUHQ6LHGDV3$66:257ZlKUHQGGLHVHU=HLW'XUFK'UFNHQGHU7DVWHQ
(17(5 an der Fernbedienung oder ,1387DP3URMHNWRUZLUGGDV)(/'1(8(6
3$66:257127,(5(1JHVFKORVVHQ
%LWWHYHUJHVVHQ6LH,KU3$66:257QLFKW
:HQQ6LH,KU3$66:257YHUJHVVHQKDEHQ
1.3.-1
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV)(/'3$66:257
(,1*(%(1DQ]X]HLJHQ
1.3.-2
:lKUHQGGDV)(/'3$66:257(,1*(%(1HUVFKHLQWKDOWHQ6LHGLH7DVWH
5(6(7HWZD6HNXQGHQODQJJHGUFNWRGHUKDOWHQ6LHGLH7DVWH,1387 3
6HNXQGHQODQJJHGUFNWZlKUHQG6LHGLH7DVWHŹDP3URMHNWRUGUFNHQ
1XQZLUGGHU]HKQVWHOOLJH)UDJHFRGHDQJH]HLJW

:HQQZlKUHQGGHU$Q]HLJHGHV)UDJHFRGHVHWZD
6HNXQGHQODQJNHLQH7DVWHQHLQJDEHJHVFKLHKWVRZLUG
GDV0HQJHVFKORVVHQ:LHGHUKROHQ6LHEHL%HGDUIGDV9RUJHKHQODXW
1.3-3
:HQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUEHWUHIIHQGGHVVWHOOLJHQ)UDJHFRGHV,KU3$66:257
wird Ihnen geschickt, nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt wurde.
Menü OPT. (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
50
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
)RUWVHW]XQJ
9HUZHQGXQJGHU)XQNWLRQ0HLQ%LOG3$66:257
'LH)XQNWLRQ0HLQ%LOG3$66:257NDQQYHUZHQGHWZHUGHQXPGHQ=XJULII
DXIGLH)XQNWLRQ0HLQ%LOG]XVSHUUHQXQGHLQhEHUVFKUHLEHQGHVDNWXHOOIU
0HLQ%LOGUHJLVWULHUWHQ%LOGHV]XYHUKLQGHUQ
2.1
)XQNWLRQ0HLQ%LOG3$66:257HLQVFKDOWHQ
Funktion
2.1-1
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ
6,&+(5+(,7]XP:lKOHQYRQ0HLQ%LOG
3$66:257XQGGUFNHQGDQQGLH7DVWHŹXPGDV
0HQ0HLQ%LOG3$66:257HLQDXVDXI]XUXIHQ
3$66:257HLQJHEHQ
2.2-1
5XIHQ6LHGDV0HQ0HLQ%LOGHLQDXVZLHXQWHUEHVFKULHEHQDXI
6FKDOWHQ6LHGDV3DVVZRUWPLWGHQ7DVWHQ
ŸźEHUGDV0HQ0HLQ%LOG3$66:257
HLQ1XQHUVFKHLQWGDV)(/'3$66:257
(,1*(%(1NOHLQ
2.2.-3
*HEHQ6LHGDV3$66:257PLWGHQ7DVWHQ
ŸźŻŹHLQ)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]
UHFKWHQ6WHOOHLP)(/'3$66:257(,1*(%(1
NOHLQXQGGUFNHQGDQQGLH7DVWHŹXPGDV
)(/'3$66:257(51(87DXI]XUXIHQXQG
JHEHQGDQQGDVJOHLFKH3$66:257HUQHXWHLQ
2.2-4
)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHLP
)(/'3$66:257(51(87XQGGUFNHQGDQQ
GLH7DVWHŹ'DV)HOG3$66:257HUVFKHLQW
MHW]WHWZD6HNXQGHQODQJ1RWLHUHQ6LHGDV
3$66:257ZlKUHQGGLHVHU=HLW
Durch Drücken der (17(57DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGHU7DVWH,1387 am
3URMHNWRUNHKUHQ6LH]XP0HQ0HLQ%LOG3$66:257HLQDXV]XUFN
:HQQHLQ3$66:257IU0HLQ%LOGHLQJHVWHOOWZXUGH
5HJLVWUDWLRQVIXQNWLRQXQG0HQIU0HLQ%LOGLVWQLFKWYHUIJEDU
'LH6SHUUIXQNWLRQIU0HLQ%LOG6SHUUHLVWQLFKWYHUIJEDU

'LH67$57(LQVWHOOXQJIU0HLQ%LOGLVWJHVSHUUWXQGGDV0HQLVWQLFKWYHUIJEDU
:HQQGLH)XQNWLRQ0HLQ%LOG3$66:257DXVJHVFKDOWHWZLUGN|QQHQDOO
diese Funktionen normal genutzt werden.

%LWWHYHUJHVVHQ6LHGDV3$66:257QLFKWPLWGHP6LH0HLQ%LOGJHVFKW]WKDEHQ
3$66:257DXVVFKDOWHQ
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ0HLQ%LOG
3$66:257HLQDXVDQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LH$86XPGDV)(/'3$66:257(,1*(%(1JUR
DQ]X]HLJHQ*HEHQ6LHGDVUHJLVWULHUWH3$66:257HLQXQGHVZLUG
ZLHGHUGDV0HQ0HLQ%LOGHLQDXVDQJH]HLJW
:LUGHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQVRZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ
:LHGHUKROHQ6LHEHL%HGDUIGDV9RUJHKHQODXW
:HQQ6LH,KU3$66:257YHUJHVVHQKDEHQ
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ0HLQ%LOG
3$66:257HLQDXVDQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LH$86XPGDV)(/'3$66:257
(,1*(%(1JURDQ]X]HLJHQ'HUVWHOOLJH
Fragecode erscheint in dem Feld.
2.4-3
:HQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUEHWUHIIHQG
GHVVWHOOLJHQ)UDJHFRGHV,KU3$66:257ZLUG
Ihnen geschickt, nachdem die Benutzerregistrierun
gsinformation bestätigt wurde.
)(/'3$66:257
(,1*(%(1NOHLQ
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
Menü OPT. (Fortsetzung)
)HOG3$66:257
(,1*(%(1JUR
51
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
)RUWVHW]XQJ
3. Funktion PIN SPERRE benutzen
'XUFKGLH)XQNWLRQ3,163(55(NDQQGHU3URMHNWRUQXUEHQXW]WZHUGHQ
QDFKGHPHLQUHJLVWULHUWHU&RGHHLQJHJHEHQZXUGH
3,1&RGHUHJLVWULHUHQ
3.1-1
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźLP0HQ
6,&+(5+(,7GLH2SWLRQ3,163(55(XQGGUFNHQ
6LHGDQQGLH7DVWHŹRGHUGLH(17(57DVWHXP
GDV0HQ3,163(55((,1$86DQ]X]HLJHQ
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XP:lKOHQ
YRQ(,1XQGGDV0(1h3,163(55(
erscheint.
3.1-3
*HEHQ6LHHLQHQWHLOLJHQ3,1&RGHPLWGHQ7DVWHQ
ŸźŻŹRGB und ,1387HLQ'DV)(/'3,1
&2'((51(87(,1*(%(1HUVFKHLQW*HEHQ6LH
GHQJOHLFKHQ3,1&RGHHUQHXWHLQ'DPLWZLUGGLH
3,1&RGH5HJLVWULHUXQJDEJHVFKORVVHQ

:HQQZlKUHQGGHU$Q]HLJHGHV0(1h3,1
63(55(RGHUGHU0HOGXQJ)(/'3,1&2'(
(51(87(,1*(%(1HWZD6HNXQGHQODQJNHLQH
7DVWHQHLQJDEHHUIROJWVRZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ
:LHGHUKROHQ6LHEHL%HGDUIGDV9RUJHKHQODXW
'DQDFKZLUGGDV0(1h3,163(55(MHGHVPDODQJH]HLJWZHQQGHU3URMHNWRUQDFK
8QWHUEUHFKXQJGHU%HWULHEVVWURPYHUVRUJXQJQHXPLWGHP1HW]VFKDOWHUHLQJHVFKDOWHWZLUG
*HEHQ6LHGHQUHJLVWULHUWHQ3,1&RGHHLQ'HU3URMHNWRUQDFKQDFK(LQJDEH
GHVUHJLVWULHUWHQ3,1&RGHVYHUZHQGHWZHUGHQ
:HQQHLQIDOVFKHU3,1&2'(HLQJHJHEHQZLUGZLUGGDV3,1)HOGHUQHXWDQJH]HLJW:HQQ
HLQIDOVFKHV3$66:2570DOQDFKHLQDQGHUHLQJHJHEHQZLUGZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ
$QVFKOLHHQGVFKDOWHWGHU3URMHNWRUMHGHV0DODXVZHQQHLQIDOVFKHU3,1&RGHHLQJHJHEHQ
ZLUG'HU3URMHNWRUVFKDOWHWDXFKDXVZHQQHWZD0LQXWHQODQJNHLQH7DVWHQHLQJDEH
JHVFKLHKWZlKUHQGGDV0(1h3,163(55(DQJH]HLJWZLUG
'LHVH)XQNWLRQZLUGQXUDNWLYLHUWZHQQGHU3URMHNWRUQHXJHVWDUWHWZLUG
QDFKGHPHUPLWGHP1HW]VFKDOWHUDXVJHVFKDOWHWZXUGH
%LWWHYHUJHVVHQ6LH,KUHQ3,1&RGHQLFKW
)XQNWLRQ3,163(55(DXVVFKDOWHQ
3.2-1 G
HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ3,163(55(HLQDXVDXI]XUXIHQ
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźGLH(LQVWHOOXQJ$86XQGGDV0(1h
3,163(55(ZLUGDQJH]HLJW
*HEHQ6LHGHQUHJLVWULHUWHQ3,1&RGHHLQXPGLH)XQNWLRQ3,163(55(DXV]XVFKDOWHQ
:HQQGUHLPDOHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQZLUGZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ
3.3
:HQQ6LH,KUHQ3,1&RGHYHUJHVVHQKDEHQ
3.3-1
:lKUHQGGDV)HOG0(1h3,163(55(
HUVFKHLQWKDOWHQ6LHGLH7DVWH5(6(7 etwa 3
6HNXQGHQODQJJHGUFNWRGHUKDOWHQ6LHGLH7DVWH
,1387 3 Sekunden lang gedrückt, während Sie
GLH7DVWHŹDP3URMHNWRUGUFNHQ
1XQZLUGGHU]HKQVWHOOLJH)UDJHFRGHDQJH]HLJW
:HQQHWZD0LQXWHQODQJNHLQH7DVWHQHLQJDEH
HUIROJWZlKUHQGGHU&RGH]XU$QIRUGHUXQJQHXHU3,1
DQJH]HLJWZLUGVFKDOWHWVLFKGHU3URMHNWRUDXV
3.3-2
:HQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUEHWUHIIHQGGHVVWHOOLJHQ
&RGH]XU$QIRUGHUXQJQHXHU3,1,KU3$66:257ZLUG,KQHQ
geschickt, nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt ist.
Menü OPT. (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
52
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
)RUWVHW]XQJ
9HUZHQGHQGHU%HZHJXQJVGHWHNWRU)XQNWLRQ
:lKUHQGGLH%HZHJXQJVGHWHNWRU)XQNWLRQHLQJHVFKDOWHWLVWNDQQGLHIROJHQGH
5HDNWLRQHLQWUHWHQZHQQGHU3URMHNWRUPLWGHP1HW]VFKDOWHUHLQJHVFKDOWHWZLUG
'HUXQWHQJH]HLJWH%HZHJXQJVGHWHNWRU$ODUPNDQQHUVFKHLQHQZHQQGHU
3URMHNWRUEHZHJWRGHUQHXDXIJHVWHOOWZXUGH
'HU%HZHJXQJVGHWHNWRU$ODUPNDQQDXIGHP%LOGVFKLUPHUVFKHLQHQZHQQ
die Einstellung für SPIEGEL geändert wurde.
'LH.RUUHNWXUGHU7UDSH]YHU]HUUXQJNDQQJHVSHUUWVHLQVRODQJHGLH
%HZHJXQJVGHWHNWRU)XQNWLRQDXI(,1JHVWHOOWLVW
%HZHJXQJVGHWHNWRU)XQNWLRQHLQVFKDOWHQ
4.1-1
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ6,&+(5+(,7]XP:lKOHQYRQ%(:(*81*6
'(7(.725XQGGUFNHQ6LHGDQQGLH7DVWHŹRGHUGLH
(17(57DVWHXPGDV0HQ
%(:(*81*6'(7(.725(,1$86DQ]X]HLJHQ:lKOHQ6LH(,1XQGGHUDNWXHOOH
1HLJXQJVZLQNHOVRZLHGLH6SLHJHO(LQVWHOOXQJZHUGHQDXIJH]HLFKQHW

'LHVH2SWLRQIXQNWLRQLHUWP|JOLFKHUZHLVHQLFKWULFKWLJ
ZHQQGHU3URMHNWRUQLFKWLQHLQHUVWDELOHQ3RVLWLRQLVW
ZHQQ(,1JHZlKOWZLUG
4.1-2
,VWGLHVH)XQNWLRQDXI(,1JHVWHOOWZHQQGHU
YHUWLNDOH1HLJXQJVZLQNHOGHV3URMHNWRUVRGHU
%HZHJXQJVGHWHNWRU$ODUPGLH6SLHJHO(LQVWHOOXQJ
anders ist als vorher aufgezeichnet, so erscheint
GHU%HZHJXQJVGHWHNWRU$ODUPXQGGHU3URMHNWRU
zeigt das Eingangssignal nicht an.
6WHOOHQ6LHGHQhEHUJDQJVGHWHNWRULP0HQ6,&+(5+(,7DEXPGDV(LQJDQJVVLJQDODQ]X]HLJHQ
:HQQGHU%HZHJXQJVGHWHNWRU$ODUPHWZD0LQXWHQODQJDQJH]HLJWZLUG
VFKDOWHWGLH/DPSHDXV'LHVH)XQNWLRQZLUGQXUDNWLYLHUWZHQQGHU3URMHNWRU
QHXJHVWDUWHWZLUGQDFKGHPHUPLWGHP1HW]VFKDOWHUDXVJHVFKDOWHWZXUGH
3$66:257IU%HZHJXQJVGHWHNWRUHLQJHEHQ
4.2-1
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźLP0HQ6,&+(5+(,7GLH2SWLRQ%(:(*81*6
'(7(.725XQGGUFNHQ6LHGDQQGLH7DVWHŹRGHUGLH
(17(57DVWHXPGDV
0HQ%(:(*81*6'(7(.725(,1$86DQ]X]HLJHQ
4.2-2
:lKOHQ6LH(,1PLWGHQ7DVWHQŸźGDV0HQ
%HZHJXQJVGHWHNWRUHLQDXV1XQHUVFKHLQWGDV
)HOG.(11:257(,1*(%(1NOHLQ
4.2-3
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXPHLQ3$66:257
HLQ]XJHEHQKUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOH
LP)HOG3$66:257(,1*(%(1NOHLQXQGGUFNHQGDQQ
GLH7DVWHŹXPGDV)HOG3$66:257(51(87DXI]XUXIHQ
XQGJHEHQGDQQGDVJOHLFKH3$66:257HUQHXWHLQ
4.2-4
)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOH
LP)HOG3$66:257(51(87XQGGUFNHQGDQQ
GLH7DVWHŹ'DV)HOG3$66:257HUVFKHLQW
MHW]WHWZD6HNXQGHQODQJ1RWLHUHQ6LHGDV
3$66:257ZlKUHQGGLHVHU=HLW
Durch Drücken der (17(57DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGHU7DVWH,1387
DP3URMHNWRUNHKUHQ6LH]XP0HQ%(:(*81*6'(7(.725HLQDXV]XUFN
%LWWHYHUJHVVHQ6LH,KU%HZHJXQJVGHWHNWRU3$66:257QLFKW
%HZHJXQJVGHWHNWRUDXVVFKDOWHQ
4.3-1
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ%(:(*81*6
'(7(.725HLQDXVDQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LH$86XPGDV)HOG3$66:257(,1*(%(1JUR
DQ]X]HLJHQ*HEHQ6LHGDVUHJLVWULHUWH3$66:257HLQXQGHVZLUG
ZLHGHUGDV0HQ%(:(*81*6'(7(.725HLQDXVDQJH]HLJW
:LUGHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQVRZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ
:HQQQ|WLJZLHGHUKROHQ6LHGHQ9RUJDQJDE
)HOG3$66:257
(,1*(%(1NOHLQ
Menü OPT. (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
53
Menü OPT.
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
)RUWVHW]XQJ
:HQQ6LH,KU3$66:257YHUJHVVHQKDEHQ
4.4-1
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ%(:(*81*6
'(7(.725HLQDXVDQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LH$86XPGDV)HOG3$66:257
(,1*(%(1JURDQ]X]HLJHQ'HUVWHOOLJH
&RGHZLUGDEJHIUDJWHUVFKHLQWLQGHP)HOG
4.4-3
:HQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUEHWUHIIHQGGHV
VWHOOLJHQ&RGHZLUGDEJHIUDJW,KU3$66:257ZLUG,KQHQ
geschickt, nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt wurde.
9HUZHQGXQJGHU)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257
0LWGLHVHU2SWLRQN|QQHQ6LH,KUHHLJHQH0LWWHLOXQJ0(,17(;7DXIGHP
67$57%LOGVFKLUPXQGEHL(,1*%,1)250$7DQ]HLJHQ'LHVHU7H[WNDQQ
durch ein Passwort geschützt werden, damit er nicht überschrieben werden kann.
0(,17(;7HLQJHEHQ

9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ
6,&+(5+(,7XPGDV0HQ0(,17(;76&+5(,%(1
]XZlKOHQXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ'HU'LDORJ
0(,17(;76&+5(,%(1ZLUGDQJH]HLJW

'HUDNWXHOOHIU0(,17(;7HLQJHJHEHQH7H[WZLUGLQGHQHUVWHQ
GUHL=HLOHQDQJH]HLJW,VWQRFKNHLQ7H[WHLQJHJHEHQVRVLQGGLHVH=HLOHQOHHU
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXQGGLH(17(5- oder ,13877DVWH]XP:lKOHQXQG
(LQJDEHQYRQ=HLFKHQ0LWGHU5(6(77DVWHNDQQMHZHLOVHLQ=HLFKHQQDFKGHPDQGHUHQJHO|VFKW
ZHUGHQ:HQQ6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI=&+1/6&+1RGHU$//(6/6&+1XQG
die (17(5- oder ,13877DVWHGUFNHQZLUGHLQ=HLFKHQRGHUDOOH=HLFKHQJHO|VFKW0(,17(;7
NDQQPD[LPDO=HLFKHQLQMHGHU=HLOHHQWKDOWHQ

Um ein bereits eingefügtes Zeichen zu ändern, drücken
6LHGLH7DVWHŸźXPGHQ&XUVRULQGLHHUVWH=HLOH]X
EHZHJHQXQGEHZHJHQGHQ&XUVRUPLWGHQ7DVWHQŻŹ
]XGHP=HLFKHQGDVJHlQGHUWZHUGHQVROO:HQQ6LHQXQ
die
(17(5
- oder
,1387
7DVWHGUFNHQZLUGGDV=HLFKHQ
ausgewählt. Gehen Sie dann weiter wie vorstehend unter
EHVFKULHEHQYRU

=XP%HHQGHQGHU7H[WHLQJDEHVWHOOHQ6LHGHQ&XUVRU
DXIGHP%LOGVFKLUPDXI63(,&+(51XQGGUFNHQGDQQ
die
(17(5
- oder
,1387
7DVWH8PRKQH6SHLFKHUQGHU
bQGHUXQJ]XPYRUKHULJHQ0(,17(;7]XUFN]XNHKUHQ
VWHOOHQ6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI
/g6&+(1XQGGUFNHQGLH
(17(5
- oder
,1387
7DVWH
'LH)XQNWLRQ0(,17(;76&+5(,%(1LVWQXUYHUIJEDUZHQQGLH
)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257DXI$86JHVWHOOWZXUGH
0(,17(;7DQ]HLJHQ

:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźLP0HQ6,&+(5+(,7
GLH2SWLRQ0(,17(;7$1=(,*(1XQGGUFNHQ6LH
GDQQGLH7DVWHŹRGHUGLH(17(57DVWHXPGDV0HQ
0(,17(;7$1=(,*(1(,1$86DQ]X]HLJHQ
6FKDOWHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźGDV0HQ
0(,17(;7$1=(,*(1HLQRGHUDXV
(,1
Ù
AUS
:HQQ(,1HLQJHVWHOOWLVWZLUG0(,17(;7LP%LOGVFKLUP67$57
JH]HLJWXQGGHU'LDORJ(,1*%,1)250$7HUVFKHLQW
.
'LHVH)XQNWLRQLVQXUYHUIJEDUZHQQGLH)XQNWLRQ
0(,17(;73$66:257DXI$86JHVWHOOWLVW
)HOG3$66:257(,1*(%(1
JUR
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
Menü OPT. (Fortsetzung)
54
Element %HVFKUHLEXQJ
SICHERHEIT
)RUWVHW]XQJ
)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257HLQVFKDOWHQ
'LH)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257YHUKLQGHUWGDVhEHUVFKUHLEHQYRQ0(,17(;7
)XQNWLRQ0(,17(;73$66:257HLQVFKDOWHQ
0LWGHQ7DVWHQŸźLP0HQ6,&+(5+(,7GDV
0HQ0(,17(;73$66:257ZlKOHQXQGGLH
7DVWHŹGUFNHQXPGDV0HQ0(,17(;7
3$66:257HLQDXVDQ]X]HLJHQ
0(,17(;73$66:257HLQVWHOOHQ
:LHXQWHUEHVFKULHEHQGDV0HQ0(,1
7(;73$66:257HLQDXVDXIUXIHQ

:lKOHQ6LH(,1
PLWGHQ7DVWHQŸźGDV0HQ
0(,17(;73$66:257HLQVFKDOWHQ1XQ
HUVFKHLQWGDV)HOG.(11:257(,1*(%(1
NOHLQ
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXPHLQ
3$66:257HLQ]XJHEHQ)KUHQ6LHGHQ&XUVRU
]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOHLP)HOG3$66:257
(,1*(%(1NOHLQXQGGUFNHQGDQQGLH
7DVWHŹXPGDV)HOG3$66:257(51(87
aufzurufen und geben dann das gleiche
3$66:257HUQHXWHLQ
)KUHQ6LHGHQ&XUVRU]XUJDQ]UHFKWHQ6WHOOH
LP)HOG3$66:257(51(87XQGGUFNHQ
GDQQGLH7DVWHŹ'DV)HOG3$66:257
HUVFKHLQWMHW]WHWZD6HNXQGHQODQJ1RWLHUHQ
6LHGDV3$66:257ZlKUHQGGLHVHU=HLW
Durch Drücken der (17(57DVWHDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
RGHUGHU7DVWH,1387DP3URMHNWRUNHKUHQ6LH]XP
0HQ0(,17(;73$66:257HLQDXV]XUFN:HQQHLQ
3$66:257IU0(,17(;7HLQJHVWHOOWZXUGH
'DV0HQ0(,17(;7$1=(,*(1LVWQLFKWYHUIJEDUVRPLWNDQQDXFKGLH
Anzeigeeinstellung nicht geändert werden.
'DV0HQ0(,17(;76&+5(,%(1LVWHEHQIDOOVQLFKWYHUIJEDUVRGDVV
0(,17(;7QLFKWEHUVFKULHEHQZHUGHn kann.
0(,17(;73$66:257DXVVFKDOWHQ

Gehen Sie wie unter 5.3-1 beschrieben vor, um das
0HQ0(,17(;73$66:257HLQDXVDQ]X]HLJHQ

:lKOHQ6LH$86XPGDV)HOG3$66:257(,1*(%(1
JURDQ]X]HLJHQ*HEHQ6LHGDVUHJLVWULHUWH
3$66:257HLQXQGGHU%LOGVFKLUPVFKDOWHWDXIGDV
0HQ0(,17(;73$66:257HLQDXV]XUFN
:HQQHLQIDOVFKHV3$66:257HLQJHJHEHQZLUG
ZLUGGDV0HQJHVFKORVVHQ:LHGHUKROHQ6LHEHL%HGDUIGDV9RUJHKHQODXW

:HQQ6LH,KU3$66:257YHUJHVVHQKDEHQ
*HKHQ6LHZLHXQWHUEHVFKULHEHQYRUXPGDV0HQ0(,17(;7
3$66:257HLQDXVDQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LH$86XPGDV)HOG3$66:257(,1*(%(1JUR
DQ]X]HLJHQ'HUVWHOOLJH&RGHZLUGDEJHIUDJWHUVFKHLQWLQGHP)HOG
:HQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUEHWUHIIHQGGHVVWHOOLJHQ
&RGHV]XU$QIRUGHUXQJQHXHU3,1,KU3$66:257ZLUG,KQHQJHVFKLFNW
nachdem die Benutzerregistrierungsinformation bestätigt ist.
Menü OPT.
Menü OPT. (Fortsetzung)
)HOG3$66:257
(,1*(%(1NOHLQ
)HOG3$66:257
(,1*(%(1JUR
55
'LH0,8)XQNWLRQ0XOWL,QIRUPDWLRQ3URFHVVLQJ8QLWXQWHUVWW]W
GLH1HW]ZHUNIXQNWLRQHQXQGGLH3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
9HUVWlQGLJHQ6LH,KUHQ1HW]ZHUNDGPLQLVWUDWRUYRUGHP
$QVFKOXVVDQGDV1HW]ZHUN)DOVFKH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQDQ
GLHVHP3URMHNWRUN|QQHQ]X6W|UXQJHQLP1HW]ZHUNIKUHQ
:lKOHQ6LH0,8DXVGHP+DXSWPHQXPDXIGLH
folgenden Funktionen zuzugreifen.
:lKOHQ6LHHLQH0HQRSWLRQPLWGHQ&XUVRUWDVWHQŸźDP3URMHNWRURGHUDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
XQGGUFNHQ6LHGLH&XUVRUWDVWHŹDP3URMHNWRURGHUGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH
(17(5
7DVWH
DQGHU)HUQEHGLHQXQJ]XP)RUWIDKUHQ'DQQYHUIDKUHQ6LHHQWVSUHFKHQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOH
6LHKH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQIU(LQ]HOKHLWHQ]XP0,8%HWULHE
Menü MIU
Element %HVFKUHLEXQJ
/,9(02'86
'XUFK:lKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGHU3URMHNWRUDXI³/LYH0RGXV´
JHVFKDOWHW,P³/LYH0RGXV´]HLJWGHU3URMHNWRU$EELOGXQJHQYRP
3&EHUGDV1HW]ZHUNXQWHUVWW]WYRP³/LYH9LHZHU´6RIWZDUH.
/LYH0RGXVLQ%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQ
5
/,9(02'86
EINSTELLUNG
:lKOHQ6LHGLHVH2SWLRQXPGDV0HQ/,9(02'86
(,167(//81*DQ]X]HLJHQ
:lKOHQ6LHHLQH2SWLRQPLWGHQ7DVWHQŸźXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ
oder
(17(5
an der Fernbedienung, um die Einstellung vorzunehmen.
35(6(17(5
MODUS
VERL
'HULQGHUDXI,KUHP3&LQVWDOOLHUWHQ³/LYH9LHZHU´6RIWZDUH
HLQJHVWHOOWH3UHVHQWHU0RGXV
kann ausgeschaltet werden. Etwa 3
Sekunden nach Ausführen dieser Funktion
HUVFKHLQWGLH0HOGXQJ35(6(17(502'869(5/
'LH)XQNWLRQLVWQXUYHUIJEDUZHQQGHU3UHVHQWHU0RGXVLQ
GHU³/LYH9LHZHU´6RIWZDUHHLQJHVFKDOWHWLVW
'LHDNWXHOOH(LQVWHOOXQJIUGHQ3UHVHQWHU0RGXVZLUGLP0HQJH]HLJW

'HU3UHVHQWHU0RGXVLVWHLQH)XQNWLRQGLHGHP3URMHNWRUHUP|JOLFKW
HLQQXUYRQHLQHP3&JHVHQGHWHV%LOGDQ]X]HLJHQREJOHLFKGLH08,
)XQNWLRQGHV3URMHNWRUHLQHQ0XOWL3&0RGXVXQWHUVWW]W

6ROOGHU3URMHNWRUHLQYRQHLQHPDQGHUHQ3&JHVHQGHWHV%LOG
DQ]HLJHQVRIKUHQ6LHGLH)XQNWLRQ35(6(17(502'869(5/DXV

Siehe
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQIU(LQ]HOKHLWHQ
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
0HQ0,8

'LHZHUNVHLWLJH9RUJDEHHLQVWHOOXQJIU'+&3LVW$86:HQQLQ,KUHP
1HW]ZHUN'+&3DNWLYLHUWLVWXQG,3$'5(66(68%1(70$6.(RGHU925*$%(
*$7(:$<DXWRPDWLVFKHLQJHVWHOOWZHUGHQVROOVWHOOHQ6LHELWWH'+&3DXI(,1
(58
.
:HQQ6LHQLFKW6173HLQVHW]HQ('DWH7LPH6HWWLQJV'DWXPXQG=HLW
(LQVWHOOXQJLP%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQ, dann müssen Sie
ZlKUHQGGHU(UVWLQVWDOODWLRQ'$7808=(,759HLQVWHOOHQ
HINWEIS
56
Menü MIU
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
/,9(02'86
EINSTELLUNG
)RUWVHW]XQJ
08/7,
3&
MODUS
'HU3URMHNWRUXQWHUVWW]WGHQ%HWULHEPLWHLQHP3&
ZREHLHLQYRQHLQHP3&JHVHQGHWHV%LOGDXIGHP
JDQ]HQ%LOGVFKLUPDQJH]HLJWZLUGVRZLHGHQ0XOWL3&
0RGXVEHLGHPGHU%LOGVFKLUPLQ=RQHQDXIJHWHLOW
ZLUGXQGLQMHGHUGLHVHUYLHU=RQHQHLQYRQELV]XYLHU
3&VJHVHQGHWHV%LOGDQJH]HLJWZLUG'LHVH$Q]HLJHPRGL
ZHUGHQEHUGLH)XQNWLRQ08/7,3&02'86HLQJHVWHOOW
EINZELN
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XU:DKOHLQHU2SWLRQXQGGLH
7DVWH
,1387
oder
(17(5
zum Vornehmen der Einstellung.
'HU0RGXVZLUGGDQQYRQ0XOWL3&DXI(LQ]HO3&JHlQGHUWXQG
GHULP0HQDXVJHZLHVHQHGHUYLHU%LOGVFKLUPHZLUGDXIGHP
ganzen Schirm angezeigt.
MULTI
:HQQ6LHQXQGLH
(17(5
- oder
,1387
7DVWHGUFNHQ
ZLUGGLH2SWLRQDXVJHIKUW'HU0XOWL3&0RGXVZLUG
eingeschaltet und der Bildschirm in vier Zonen aufgeteilt.

,VWDXIGHP3&GHVVHQ%LOGJHUDGHDXIGHP%LOGVFKLUP
DQJH]HLJWZLUGGHU3UHVHQWHU0RGXVHLQJHVWHOOWVRHUVFKHLQW
GLHGLH0HOGXQJ35(6(17(502'869(5/HWZD
Sekunden lang, während die Funktion ausgeführt wird.
'LH)XQNWLRQLVWYHUIJEDUZHQQHLQEHOLHELJHU3&DQ
GHQ3URMHNWRUDQJHVFKORVVHQXQGGHU0XOWL3&0RGXV
LQGHU³/LYH9LHZHU´6RIWZDUHHLQJHVWHOOWLVW
BENUTZERNAME
ANZGN
0LWGLHVHU2SWLRQZLUGGHU%HQXW]HUQDPHDQJH]HLJWGHU
LQGHU³/LYH9LHZHU´6RIWZDUHGHV3&VGHVVHQ%LOG
DXIGHQ%LOGVFKLUPSURML]LHUWZLUGYRUJHJHEHQZXUGH
(,1=(/3&0RGXV
,P)HOG%(187=(51$0($1=*1
erscheint der Benutzername.
%HLVSLHOH
Angezeigter Benutzername
,P)HOG%(187=(51$0(
$1=*1DQJH]HLJW
3&B1$0(3&B1$0(
EOHLEWDOV9RUJDEH.HLQ1DPH
/HHUVWHOOH
(
kann nicht angezeigt werden
$QRQ\P
,VWLP(LQ]HO3&0RGXVNHLQ3&DQGHQ
3URMHNWRUDQJHVFKORVVHQVRHUVFKHLQW
GDV)HOG%(187=(51$0($1=*1ZLHUHFKWVDEJHELOGHW
08/7,3&0RGXV
,P)HOG%(187=(51$0($1=*1
erscheinen die Benutzernamen.

Siehe
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQIU(LQ]HOKHLWHQ
zur Einstellung der Benutzername anzgn.
57
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
PRÄSENTATION
OHNE PC
'XUFK:DKOGLHVHU2SWLRQZLUGGDV0HQ35b6(17$7,212+1(3&DXIJHUXIHQ
'XUFK9HUZHQGXQJGHV0HQVLVWHVP|JOLFKGHQ3URMHNWRUGLHDXI
6'.DUWHRGHU86%6SHLFKHUJHVSHLFKHUWHQ$EELOGXQJHQDQ]HLJHQ
]XODVVHQXQGHLQH3UlVHQWDWLRQRKQH3&DXV]XIKUHQ
:lKOHQ6LHHLQH2SWLRQPLWGHQ7DVWHQ
ŸźŻŹXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹRGHU
(17(5, um die Einstellung vorzunehmen.
:HQQ6LHZlKUHQGGHU%LOGDQ]HLJHGLH
0(187DVWHGUFNHQHUVFKHLQWGDV0HQ
35b6(17$7,212+1(3&
MINIATURBILD
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQ
ŸźŻŹHLQ%LOGXQG
GUFNHQ6LHGLH7DVWH
(17(5 oder ,1387, um
das Bild anzuzeigen.
DIASHOW
Die Diashow beginnt, wenn Sie die
(17(5-
RGHUŹ7DVWHGUFNHQ
VERZEICHNIS
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQ
ŸźŻŹHLQ%LOGRGHUHLQHQ
2UGQHUXQGGUFNHQ6LHGLH
7DVWH
(17(5 oder ,1387,
um das Bild anzuzeigen oder
HVLQHLQ0,1,$785%,/'
umzuwandeln.
=XPgIIQHQRGHU6FKOLHHQGHV2UGQHUVGUFNHQ
6LHGLH7DVWHQŹŻ
DISPLAYGRÖSSE
Verwenden Sie die
&XUVRUWDVWHQŸź]XU
(LQVWHOOXQJGHU'LVSOD\JU|H
7$67(1
KONFIG.
Verwenden Sie die
7DVWHQŸź]XU
:DKOHLQHUYRQ]ZHL
7DVWHQNRQ¿JXUDWLRQHQ
MEDIUM
ENTFERNEN
:lKOHQ6LHHLQHQ
Entfernungsmodus mit den
7DVWHQŸźXQGGUFNHQ6LH
dann die
(17(5RGHUŹ
7DVWHXPGDVHQWVSUHFKHQGH
0HQDXI]XUXIHQ
'LHVH2SWLRQHQN|QQHQDXFKEHUGLH:HE)HUQVWHXHUXQJ
HLQJHVWHOOWZHUGHQVLHKH1HW]OHLWIDGHQDXHU',63/$<*5g66(
7$67(1.21),*XQG0(',80(17)(51(1
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
58
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
SETUP
:lKOHQ6LHGLHVH2SWLRQXPGDV0HQ0,8
6(783DQ]X]HLJHQ:lKOHQ6LHHLQH2SWLRQ
PLWGHQ7DVWHQŸźXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWH
ŹRGHU
(17(5 an der Fernbedienung, um die
Einstellung vorzunehmen.
DHCP
'\QDPLF+RVW
&RQ¿JXUDWLRQ
3URWRFRO
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźXP'+&3HLQDXV]XVFKDOWHQ
(,1
Ù
AUS
:lKOHQ6LH$86ZHQQ'+&3
QLFKWLP1HW]ZHUNDNWLYLHUWLVW
1DFKGHP(LQVFKDOWHQGHU'+&3(LQVWHOOXQJ
]X(,1GDXHUWHVHLQH:HLOHELVHLQH,3
$GUHVVHYRP'+&36HUYHUHUKDOWHQZLUG

0LWGHU)XQNWLRQ$XWR,3ZLUGHLQH,3$GUHVVH
]XJHZLHVHQZHQQGHU3URMHNWRUNHLQH,3$GUHVVHYRP
6HUYHUHUKDOWHQNRQQWHREZRKO'+&3DXI(,1JHVWHOOWLVW
,3$'5(66(
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
ŸźŻŹ]XU(LQJDEHGHU
IP-ADRESSE. Diese Funktion
kann nur genutzt werden, wenn
'+&3DXI$86JHVWHOOWLVW

'LH,3$'5(66(LVWGLH=DKOGLHGHQ3URMHNWRULP1HW]ZHUN
LGHQWL¿]LHUW6LHN|QQHQQLFKW]ZHL*HUlWHPLWGHUJOHLFKHQ,3
$'5(66(LPJOHLFKHQ1HW]ZHUNKDEHQ
'LH,3$'5(66(LVWQLFKW]XOlVVLJ
68%1(70$6.(
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
ŸźŻŹ]XU(LQJDEHGHU
JOHLFKHQ68%1(70$6.(ZLH
DXI,KUHP3&'LHVH)XQNWLRQ
steht nur zur Verfügung, wenn
'+&3DXI$86HLQJHVWHOOWLVW

'LH68%1(70$6.(LVWQLFKW]XOlVVLJ
925*$%(
GATEWAY
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
ŸźŻŹXPGDV925*$%(
*$7(:$<HLQ]XJHEHQHLQ
.QRWHQLP&RPSXWHUQHW]ZHUN
GHUDOV=XJULIIVSXQNW]XHLQHP
DQGHUHQ1HW]ZHUNGLHQW$GUHVVH
'LHVH)XQNWLRQVWHKWQXU]XU9HUIJXQJZHQQ'+&3DXI$86
eingestellt ist.
DNS SERVER
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸ
źŻŹ]XU(LQJDEHGHU'16
6(59(5$GUHVVH'HU'16
6(59(5LVWHLQ6\VWHP]XU
Steuerung von Domänennamen und IP-Adressen auf dem
1HW]ZHUN
.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
59
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
SETUP
)RUWVHW]XQJ
ZEITUNTERSCHIED
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
Ÿź]XU(LQJDEHYRQ
=(,7817(56&+,('
Stellen Sie den gleichen
=(,7817(56&+,('HLQ
ZLHDXI,KUHP3&
:HQQ=ZHLIHOEHVWHKHQ
IUDJHQ6LH,KUHQ,7
0DQDJHU
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHŻ]XU5FNNHKU]XP0HQ
QDFKGHU(LQVWHOOXQJYRQ=(,7817(56&+,('
DATUM U. ZEIT
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
ŸźŻŹ]XU(LQJDEHGHV
-DKUHVOHW]WH]ZHL6WHOOHQ
0RQDWV'DWXPVGHU
6WXQGHXQGGHU0LQXWH
'HU3URMHNWRUVHW]WGLHVH(LQVWHOOXQJDXHU
.UDIWXQGUXIW'$7808=(,7,QIRUPDWLRQYRP
=HLWVHUYHUDEZHQQ6173DNWLYLHUWLVW
'DWH7LPH6HWWLQJV'DWH7LPH6HWWLQJV
'DWXPXQG=HLW(LQVWHOOXQJLP
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQ
MODUS
Verwenden Sie die
7DVWHQŸź]XU:DKO
GHV0RGXVGHV1HW]ZHUN
.RPPXQLNDWLRQVV\VWHPV1HKPHQ6LHGLH
(LQVWHOOXQJMHQDFKGHU(LQVWHOOXQJDQ,KUHP3&YRU
$'+2&
Ù
,1)5$6758.785
KANAL
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
Ÿź]XU:DKOGHV.DQDOV
GHVGUDKWORVHQ/$1ZlKUHQG
6LHHVYHUZHQGHQ1HKPHQ
6LHGLH(LQVWHOOXQJJHPl
GHU(LQVWHOOXQJ,KUHV3&VYRU
Die Kanäle 1 bis 11 sind verfügbar.

:HOFKH.DQlOHMHZHLOVYHUIJEDUVLQGLVW
ODQGHVVSH]L¿VFK$XHUGHPNDQQDXIJUXQGGHV
6WDQGDUGVHLQHGUDKWORVH1HW]NDUWHHUIRUGHUOLFKVHLQ
VERSCHLÜSSG.
Verwenden Sie die
7DVWHQŸź]XU:DKO
der zu verwendenden
Verschlüsselungsmethode.
:3$36.$(6
Ù
:3$36.$(6
Ù
:3$36.7.,3
AUS
Ù
:(3ELW
Ù
:(3ELW
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
60
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
SETUP
)RUWVHW]XQJ
SSID
:lKOHQ6LHPLW
GHQ7DVWHQŸź
GLH2SWLRQ66,'
um das SSID-
0HQDQ]X]HLJHQ
VORGABE
'UFNHQ6LHQDFKGHP:lKOHQHLQHUGHU925*$%(
(LQVWHOOXQJHQGLHŹRGHU
(17(5
7DVWH
INDIVIDU.
'UFNHQ6LHQDFKGHP:lKOHQYRQ
,1',9,'8GLHŹRGHU
(17(57DVWH1XQ
HUVFKHLQWGDV0HQ66,',1',9,'8
'LHDNWXHOOH66,'ZLUGLQGHUHUVWHQ=HLOH
angezeigt. Ist noch nichts eingegeben, so
LVWGLH=HLOHOHHU9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQ
ŸźŻŹXQGGLH
(17(5- oder ,1387-
7DVWH]XP:lKOHQXQG(LQJDEHQYRQ
=HLFKHQ0LWGHU
5(6(77DVWHNDQQMHZHLOV
ein Zeichen nach dem anderen gelöscht
ZHUGHQ:HQQ6LHGHQ&XUVRUDXIGHP
%LOGVFKLUPDXI=&+1/6&+1RGHU$//(6
/6&+1XQGGLH
(17(5- oder ,13877DVWH
drücken, wird ein Zeichen oder alle Zeichen
gelöscht. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen
lang sein.

Um ein bereits
eingefügtes
Zeichen zu ändern,
drücken Sie die
7DVWHŸźXP
GHQ&XUVRULQGLH
erste der 2 Zeilen
zu bewegen, und
bewegen den
&XUVRUPLWGHQ
7DVWHQŻŹ]X
dem Zeichen, das
geändert werden
VROO:HQQ6LH
nun die
(17(5
-
oder
,1387
-
7DVWHGUFNHQ
wird das Zeichen
ausgewählt. Gehen
Sie dann weiter wie
vorstehend unter
EHVFKULHEHQYRU

=XP%HHQGHQGHU7H[WHLQJDEHVWHOOHQ6LHGHQ&XUVRU
DXIGHP%LOGVFKLUPDXI63(,&+(51XQGGUFNHQ
dann die
(17(5
- oder
,1387
7DVWH8PRKQH
6SHLFKHUQ]XUYRUKHULJHQ66,']XUFN]XNHKUHQVWHOOHQ
6LHGHQ&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI/g6&+(1XQG
drücken Sie die
(17(5
- oder
,1387
7DVWH
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
61
Element %HVFKUHLEXQJ
SETUP
)RUWVHW]XQJ
GESCHW.
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XU:DKOGHU
Übertragungsrate.
00ESV0HJDELWSUR6HNXQGH
$872
Ù
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
ÚÚ
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
Ù
0
,P$8720RGXVZLUGDXWRPDWLVFKGLHDP
besten geeignete Rate ausgewählt.
'LHhEHUWUDJXQJVUDWHQN|QQHQVLFKMHQDFK
1HW]ZHUNVLWXDWLRQlQGHUQ
1(7=:(5.
MODUS
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź]XU
:DKOGHV0RGXVGHV1HW]ZHUN0RGXV
'5$+7/26
Ù
9(5'5$+7(7

'HU1(7=:(5.02'86ZLUGLQLWLDOLVLHUWZHQQGHU
%HWULHEVVWURPPLWGHP1HW]VFKDOWHUHLQJHVFKDOWHWZLUG
'LH2SWLRQ'5$+7/26ZLUGDNWLYLHUWZHQQ
GLHGUDKWORVH1HW]NDUWHLQVWDOOLHUWLVW
9(5'5$+7(7ZLUGDNWLYLHUWZHQQGLH
GUDKWORVH1HW]NDUWHQLFKWLQVWDOOLHUWLVW
PROJEKTOR
NAME

9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźLP0HQ0,8XP352-(.7251$0(]XZlKOHQ
XQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹ'HU'LDORJ352-(.7251$0(ZLUGDQJH]HLJW

'HUDNWXHOOIU352-(.7251$0(HLQJHJHEHQH
7H[WZLUGLQGHQHUVWHQGUHL=HLOHQDQJH]HLJW,VW
QRFKNHLQ1DPHHLQJHJHEHQVRVLQGGLH=HLOHQOHHU
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸźŻŹXQGGLH
(17(5
- oder
,1387
7DVWH]XP:lKOHQXQG
(LQJDEHQYRQ=HLFKHQ0LWGHU
5(6(7
7DVWH
NDQQMHZHLOVHLQ=HLFKHQQDFKGHPDQGHUHQ
JHO|VFKWZHUGHQ:HQQ6LHGHQ&XUVRUDXI
GHP%LOGVFKLUPDXI=&+1/6&+1RGHU$//(6
/6&+1XQGGLH
(17(5
- oder
,1387
7DVWH
drücken, wird ein Zeichen oder alle Zeichen
JHO|VFKW'HU352-(.7251$0(NDQQLQELV
zu 64 Zeichen eingegeben werden.

Um ein bereits eingefügtes Zeichen zu ändern,
GUFNHQ6LHGLH7DVWHŸźXPGHQ&XUVRULQGLH
erste der drei Zeilen zu bewegen, und bewegen
GHQ&XUVRUPLWGHQ7DVWHQŻŹ]XGHP=HLFKHQ
GDVJHlQGHUWZHUGHQVROO:HQQ6LHQXQGLH
(17(5
- oder
,1387
7DVWHGUFNHQZLUGGDV
Zeichen ausgewählt. Gehen Sie dann weiter wie
YRUVWHKHQGXQWHUEHVFKULHEHQYRU

=XP%HHQGHQGHU7H[WHLQJDEHVWHOOHQ6LHGHQ
&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI63(,&+(51XQG
drücken dann die
(17(5
- oder
,1387
7DVWH
8PRKQH6SHLFKHUQ]XPYRUKHULJHQ352-(.7251$0(]XUFN]XNHKUHQVWHOOHQ6LHGHQ
&XUVRUDXIGHP%LOGVFKLUPDXI/g6&+(1XQGGUFNHQ6LHGLH
(17(5- oder ,13877DVWH
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
62
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
MEIN BILD
'XUFK:DKOGLHVHU2SWLRQZLUGGDV0(,1
%,/'0HQDXIJHUXIHQ
6HW]HQ6LHGLH6'6SHLFKHUNDUWHRGHUGHQ
86%6SHLFKHULQGHQ3URMHNWRUEHYRU6LH
GLH)XQNWLRQ0(,1%,/'YHUZHQGHQ
12
'DV6RIWZDUHSURJUDPP3-7UDQVIHUZLUG
]XP6SHLFKHUQYRQ%LOGHUQDXIGHP3URMHNWRU
benötigt.
:lKOHQ6LHPLWGHQ7DVWHQŸźHLQ0(,1%,/'6WDQGELOG (
MEIN
%,/'6WDQGELOGEHUWUDJXQJ$Q]HLJHLP%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ
1HW]OHLWIDGHQXQGGUFNHQ6LHGLHŹRGHU
(17(57DVWHXP
das Bild anzuzeigen.

0HQHLQWUlJHRKQHJHVSHLFKHUWHV%LOGN|QQHQQLFKWJHZlKOWZHUGHQ
'LH%LOGHUQDPHQZHUGHQPLW=HLFKHQRGHUZHQLJHUDQJH]HLJW
=XP:HFKVHOQGHUDQJH]HLJWHQ$EELOGXQJ
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHQŸź
=XP=XUFNNHKUHQ]XP0HQ
'UFNHQ6LHGLH7DVWHŻRGHU
(6& an der Fernbedienung.
=XP/|VFKHQGHUDQJH]HLJWHQ$EELOGXQJXQGLKUHU4XHOOGDWHL
DXIGHU6'.DUWHRGHULP86%6SHLFKHU
'UFNHQ6LHGLH5(6(77DVWHDQ
der Fernbedienung, während eine
$EELOGXQJJH]HLJWZLUGXPGDV0HQ
0(,1%,/'5h&.67DQ]X]HLJHQ
'UFNHQ6LHGLH
(17(57DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH
,13877DVWHDP3URMHNWRUXPGDV/|VFKHQDXV]XIKUHQ
=XP6WRSSHQGHV/|VFKHQVGUFNHQ6LHGLH7DVWH
(6&RGHUŻ
DP3URMHNWRU
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
63
Menü MIU
Menü MIU (Fortsetzung)
Element %HVFKUHLEXQJ
INFORMAT.
:HQQ6LHGLHVH2SWLRQZlKOHQZLUGGDV'LDORJIHOG0,8,1)250$7]XU
%HVWlWLJXQJGHU1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQDQJH]HLJW
'HU352-(.7251$0(ZLUGDQJH]HLJW
,QGHQ)HOGHUQ352-(.7251$0(XQG66,'ZLUGQXUHWZDV
angezeigt, wenn Sie diese bereits vorgegeben haben. (
63, 64
:HQQGLH%DWWHULHIUGLHHLQJHEDXWH8KUVFKZDFKZLUGVRNDQQGLH
8KUQDFKJHKHQDXFKZHQQ'$7808=(,7ULFKWLJHLQJHJHEHQZXUGHQ
Ersetzen Sie die Batterie rechtzeitig. (
71

0$&'5$+7/26ZLUGQLFKWDQJH]HLJWZHQQGHU1(7=:(5.02'86DXI9(5'5$+7(7
HLQJHVWHOOWZXUGHVHOEVWZHQQHLQHGUDKWORVH1HW]NDUWHYRUKDQGHQLVW
,3$'5(66(68%1(70$6.(XQG925*$%(*$7(:$<]HLJHQLQGHU
IROJHQGHQ%HGLQJXQJÄ³DQ
'HU1(7=:(5.02'86LVWDXI'5$+7/26HLQJHVWHOOWDEHUNHLQH
GUDKWORVH1HW]NDUWHYRUKDQGHQ

'+&3LVWHLQJHVWHOOWDEHUGHU3URMHNWRUHUKlOWNHLQH$GUHVVHYRP'+&36HUYHU

,QGHQ)HOGHUQ.$1$/*(6&+:XQG0$&'5$+7/26HUVFKHLQWQLFKWV
ZHQQHQWZHGHUNHLQHGUDKWORVH1HW]NDUWHYRUKDQGHQLVWRGHU1(7=:(5.
02'86DXI9(5'5$+7(7JHVWHOOWZXUGHRGHUEHLGHVGHU)DOOLVW
'LHWDWVlFKOLFKH/HLVWXQJXQG(LQVWHOOXQJZLUGLQGHQ)HOGHUQ.$1$/
XQG*(6&+:DQJH]HLJWDQVWDWWGHV(LQVWHOOZHUWVLP0HQ6(783
SERVICE
:lKOHQ6LHGLHVH2SWLRQXPGDV0HQ6(59,&(
DQ]X]HLJHQ:lKOHQ6LHHLQH2SWLRQPLWGHQ7DVWHQ
ŸźXQGGUFNHQ6LHGLH7DVWHŹRGHU
(17(5
an
der Fernbedienung, um die Einstellung vorzunehmen.
MIU NEUSTART
9HUZHQGHQ6LHGLH7DVWHŸ]XP1HXVWDUWGHU1HW]ZHUN.RPPXQLNDWLRQ'LH
1HW]ZHUN.RPPXQLNDWLRQZLUGHLQPDODEJHEURFKHQXQGGDQQQHXJHVWDUWHW
$86)h+5(1
Õ
/g6&+(1
1DFKGHP$86)h+5(1JHZlKOWZXUGHNDQQGDV0,80HQFD
Sekunden lang nicht bedient werden.
:HQQ'+&3(,1LVWNDQQGLH,3$GUHVVHJHlQGHUWZHUGHQ
64
Element %HVFKUHLEXQJ
ANZEIGEN
:lKOHQ6LHGLHJHZQVFKWH(LQVWHOOXQJIU
GDV$1=(,*(1GHU8QWHUWLWHOPLWGHQ7DVWHQ
Ÿź
AUS
Ù
(,1
Ù
$872
AUS: G.U. ist AUS
(,1 *8LVW(,1
$872 'LH8QWHUWLWHOZHUGHQDXWRPDWLVFKDQJH]HLJW
wenn die Lautstärke stumm geschaltet ist.

'LH8QWHUWLWHOZHUGHQQLFKWDQJH]HLJWZHQQGDV26'0HQDNWLYLVW
0LWGHU)XQNWLRQ*8N|QQHQ'LDORJ(U]lKOXQJXQGRGHU
6RXQGHIIHNWHHLQHV)HUQVHKSURJUDPPVRGHUDQGHUHU9LGHRTXHOOHQ
angezeigt werden. Die Verfügbarkeit von Untertiteln zur Anzeige
KlQJWYRP5XQGIXQNVHQGHUXQGRGHU,QKDOWDE
MODUS
:lKOHQ6LHGHQJHZQVFKWHQ*802'86PLW
GHQ7DVWHQŸź
817(57,7(/
Ù
7(;7
817(57,7(/8QWHUWLWHODQ]HLJHQ
7(;7
7H[WGDWHQZLH]XVlW]OLFKH,QIRUPDWLRQ]%1DFKULFKWHQEHULFKWH
RGHU)HUQVHKSURJUDPPLQIRUPDWLRQDQ]HLJHQ'LH,QIRUPDWLRQHQ
ZHUGHQDXIGHPJHVDPWHQ%LOGVFKLUPDQJH]HLJW1LFKWGDV
JHVDPWH*83URJUDPPYHUIJWEHU7H[WLQIRUPDWLRQ
KANAL
:lKOHQ6LHGHQJHZQVFKWHQ*8.$1$/PLWGHQ7DVWHQŸź
4
Ù
3
Ù
2
Ù
1
.DQDOSULPlUHU.DQDO6SUDFKH
2: Kanal 2
3: Kanal 3
4: Kanal 4
'LH.DQDOGDWHQN|QQHQMHQDFK,QKDOWYDULLHUHQ0DQFKH.DQlOH
N|QQHQIUHLQH]ZHLWH6SUDFKHJHQXW]WRGHUOHHUVHLQ
Menü G.U. (geschl. Untertitel)
'LH(LQVWHOOXQJIUGLH8QWHUWLWHONDQQEHUGDV0HQ*8
LPHUZHLWHUWHQ0HQJHlQGHUWZHUGHQ:lKOHQ6LHGLH
JHZQVFKWH2SWLRQPLWGHQ7DVWHQŸźDXV
0LWGHU)XQNWLRQ*8JHVFKO8QWHUWLWHOZLUGHLQ6NULSW
RGHU'LDORJGHU$XGLRVSXUHLQHV9LGHRVLQ'DWHLHQ
RGHU3UlVHQWDWLRQHQVRZLHDQGHUHUUHOHYDQWHU7RQLQKDOW
DQJH]HLJW(VLVWHUIRUGHUOLFK9LGHRLP176&)RUPDWRGHU
L#&RPSRQHQW9LGHR4XHOOHQGLHGDV*80HUNPDO
unterstützen, zu haben, um diese Funktion einzusetzen.
-HQDFK$XVUVWXQJRGHU6LJQDOTXHOOHNDQQGLHVH)XQNWLRQQLFKWZLHYRUJHVHKHQ
funktionieren. In diesem Fall schalten Sie die Funktion G.U. aus.
0HQ*8JHVFKO8QWHUWLWHO
65
:DUWXQJ
Wartung
(LQH/DPSHKDWHLQHEHJUHQ]WH3URGXNWOHEHQVGDXHU%HL9HUZHQGXQJGHU/DPSHEHUOlQJHUH=HLWEHVWHKWGLH*HIDKU
GDVVGLH%LOGHUGXQNOHUZHUGHQRGHUGHU)DUEWRQVFKOHFKWZLUG%HDFKWHQ6LHGDVVGLH/DPSHQHLQHJDQ]XQWHUVFKLHGOLFKH
Lebensdauer habe. Es kann vorkommen, dass einige von ihnen ausbrennen, wenn sie gerade ausgetauscht wurden.
%HUHLWVWHOOXQJHLQHUQHXHQ/DPSHXQGIUKHU$XVWDXVFKZHUGHQHPSIRKOHQ=XP%HUHLWVWHOOHQHLQHUQHXHQ/DPSHZHQGHQ
6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHUXQGJHEHQ6LHGLH/DPSHQW\SHQQXPPHUDQ
Lampe
7\SHQQXPPHU '7
1.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJ
DE/DVVHQ6LHGLH/DPSHPLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ
2.
6WHOOHQ6LHHLQHQHXH/DPSHEHUHLW
:HQQGHU3URMHNWRUDQGHU'HFNHDQJHEUDFKWLVWRGHUZHQQGLH/DPSHEHVFKlGLJW
LVWZHQGHQ6LHVLFK]XP$XVWDXVFKGHU/DPSHDQ,KUHQ)DFKKlQGOHU
3.
/|VHQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJVVFKUDXEHQ
GXUFK3IHLOPDUNLHUWXQGVFKLHEHQ6LHGLH
/DPSHQDEGHFNXQJ]XP$EQHKPHQ]XU6HLWH
4.
/|VHQ6LHGLH6FKUDXEHQPLW3IHLOPDUNLHUWGHU/DPSH
XQGKHEHQGLH/DPSHODQJVDPPLWGHQ*ULIIHQKHUDXV
5.
6HW]HQ6LHGLHQHXH/DPSHHLQXQG]LHKHQ6LH
die 3 im vorherigen Vorgang gelösten Schrauben
erneut fest an.
6.
6FKLHEHQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJZLHGHULQ3RVLWLRQ
XQG]LHKHQ6LHGLH/DPSHQDEGHFNXQJVVFKUDXEHIHVWDQ
7.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUHLQXQGVHW]HQ6LHGLH/DPSHQ]HLW
PLWGHU)XQNWLRQ/$03(1=(,7LP0HQ237]XUFN
(45
.

Drücken Sie die MENU7DVWH]XU$Q]HLJHHLQHV0HQV

:HLVHQ6LHDXI=XPHUZ0HQJHKHQLP0HQPLW
GHU7DVWHźŸXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH7DVWHŹ

*HKHQ6LHPLWGHU7DVWHźŸ]X237LQGHUOLQNHQ
6SDOWHLP0HQXQGGUFNHQ6LHGDQQGLH7DVWHŹ
:HQQ6LHGHQ$XVWDXVFKVHOEHUYRUQHKPHQ
Lampe austauschen
*HKHQ6LHPLWGHU7DVWHźŸDXI/$03(1=(,7XQGGUFNHQ6LHGDQQ
GLH7DVWHŹ(LQ'LDORJHUVFKHLQW
'UFNHQ6LHGLH7DVWHŸXP5h&.67LP'LDORJ]XZlKOHQ'DGXUFK
ZLUG5FNVHW]XQJGHU/DPSHQ]HLWDXVJHIKUW

6HW]HQ6LHGLH/DPSHQ]HLWQXU]XUFNZHQQ6LHGLH/DPSHDXVJHWDXVFKW
KDEHQXPHLQHHQWVSUHFKHQGH$Q]HLJHGHU/HEHQVGDXHUGHU/DPSH]XHUKDOWHQ
HINWEIS
Die Griffe
/DPSHQDEGHFNXQJ
66
Wartung
Lampenwarnung
Lampe (Fortsetzung)
HOCHSPANNUNG
HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK
Ź
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHU4XHFNVLOEHUGDPSI+RFKGUXFNODPSHDXV*ODVDXVJHVWDWWHW
'LH/DPSHNDQQPLWHLQHPODXWHQ.QDOOSODW]HQRGHUDXVEUHQQHQZHQQ6LH(UVFKWWHUXQJHQDXVJHVHW]W
YHUNUDW]WRGHUZHQQ6LHKHLLVWDQJHIDVVWZLUG$XHUGHPNDQQGLHVJHVFKHKHQZHQQVLHDEJHQXW]WLVW
%HDFKWHQ6LHGDVVGLH/DPSHQHLQHJDQ]XQWHUVFKLHGOLFKH/HEHQVGDXHUKDEH(VNDQQYRUNRPPHQGDVVHLQLJH
YRQLKQHQDXVEUHQQHQZHQQVLHJHUDGHDXVJHWDXVFKWZXUGHQ:HQQGLH/DPSHSODW]WN|QQHQ*ODVVSOLWWHULQ
GDV/DPSHQJHKlXVHIDOOHQXQGTXHFNVLOEHUKDOWLJH'lPSIHDXVGHQ/IWXQJVVFKOLW]HQGHV3URMHNWRUVHQWZHLFKHQ
Ź=XU(QWVRUJXQJGHU/DPSH
'LHVHV3URGXNWHQWKlOWHLQH4XHFNVLOEHUODPSHQLFKWLQGHQ
+DXVKDOWVDEIDOOZHUIHQ6WHWVXQWHU%HDFKWXQJDOOHUJHOWHQGHQ9RUVFKULIWHQDOV6RQGHUPOOHQWVRUJHQ
=XP5HF\FOLQJGHU/DPSHVLHKHZZZODPSUHF\FOHRUJLQGHQ86$
=XU(QWVRUJXQJGHV3URGXNWVZHQGHQ6LHVLFKDQGLH]XVWlQGLJH|UWOLFKH
Behörde oder www.eiae.orgLQGHQ86$RGHUZZZHSVFFDLQ.DQDGD
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WARNUNG

:HQQGLH/DPSH]HUEULFKW6LHK|UHQHVDQGHPODXWHQ.QDOO]LHKHQ6LHGDV
1HW]OHLWXQJXQGODVVHQ6LHVLHGXUFKGHQ)DFKKDQGHODXVWDXVFKHQ%HDFKWHQ
6LHGDVV*ODVVSOLWWHUGDV3URMHNWRULQQHUHEHVFKlGLJHQRGHU9HUOHW]XQJHQ
YHUXUVDFKHQN|QQHQYHUVXFKHQ6LHDOVRQLFKWGHQ3URMHNWRU]XUHLQLJHQXQG
GLH/DPSHVHOEVWDXV]XWDXVFKHQ

:HQQGLH/DPSH]HUEULFKW6LHK|UHQHVDQGHPODXWHQ.QDOOOIWHQ6LHGHQ5DXP
DXVJLHELJXQGDFKWHQ6LHGDUDXIGDVV6LHGLH'lPSIHGLHDXVGHQ/IWXQJVVFKOLW]HQGHV
3URMHNWRUHQWZHLFKHQQLFKWHLQDWPHQXQGGDVVVLHQLFKWLQ$XJHQRGHU0XQGJHODQJHQ

9RUGHP(UVHW]HQGHU/DPSHVFKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXV]LHKHQ
Sie den Stecker aus der Steckdose und warten dann mindestens 45
0LQXWHQGDPLWVLFKGLH/DPSHDXVUHLFKHQGDENKOW$QGHUQIDOOVNDQQHV]X
9HUEUHQQXQJHQNRPPHQRGHUGLH/DPSHNDQQEHLP$QIDVVHQ]HUEUHFKHQ

1LHPDOVDQGHUHDOVGLHJHNHQQ]HLFKQHWHQPLW3IHLOPDUNLHUWHQ6FKUDXEHQO|VHQ
gIIQHQ6LHEHLDQHLQHU'HFNHDXIJHKlQJWHU0RQWDJHGHV3URMHNWRUV
QLHGDV/DPSHQJHKlXVH'DVLVWJHIlKUOLFKGD*ODVVSOLWWHUKHUDXVIDOOHQ
N|QQHQZHQQGLH/DPSHJHSODW]WLVW$XHUGHPLVWHVJHIlKUOLFK
DXI/HLWHUQ]XDUEHLWHQ/DVVHQ6LHGLH/DPSHLPPHUGXUFK,KUHQ
Fachhändler austauschen, selbst dann, wenn sie nicht zerbrochen ist.

%HQXW]HQ6LHGHQ3URMHNWRUQLHZHQQGDV/DPSHQJHKlXVHHQWIHUQWLVW%HLP
$XVWDXVFKHQGHU/DPSHVLFKHUVWHOOHQGDVVGLH6FKUDXEHQIHVWHLQJHVFKUDXEWVLQG
Lose Schrauben können zu Schäden oder zu Verletzungen führen.
1XUGLH/DPSHGHVYRUJHVFKULHEHQHQ7\SVYHUZHQGHQ

,VWHLQH/DPSHNXU]QDFKGHP6LHDXVJHWDXVFKWZXUGHZLHGHUGHIHNWNDQQ
GLHVDQHOHNWULVFKHQ3UREOHPHQOLHJHQGLHQLFKWGLUHNWPLWGHU/DPSH]XWXQ
haben. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Händler in Verbindung.

Vorsicht ist geboten: Durch Berührung oder Zerkratzen kann die Birne bei der Verwendung bersten.

%HL9HUZHQGXQJGHU/DPSHEHUOlQJHUH=HLWEHVWHKWGLH*HIDKUGDVVVLHGXQNHOZLUG
QLFKWOHXFKWHWRGHUELUVW(UVHW]HQ6LHGLH/DPSHVREDOGZLHP|JOLFKZHQQGLH%LOGHU
]XGXQNHOVLQGRGHUGHU)DUEWRQVFKOHFKWLVW9HUZHQGHQ6LHNHLQHDOWHQJHEUDXFKWHQ
/DPSHQGHQQGLHVHN|QQHQOHLFKWEHUVWHQ
Ziehen Sie
den Stecker
aus der
Steckdose
67
Wartung
'UFNHQ6LHGLHMENU7DVWH]XU$Q]HLJHHLQHV0HQV
:HLVHQ6LHDXI),/7(57,0(5PLWGHU7DVWHźŸXQGGUFNHQ6LHGDQQ
GLH7DVWHŹ(LQ'LDORJHUVFKHLQW
'UFNHQ6LHGLH7DVWHŸXP5&.67LP'LDORJ]XZlKOHQ'DGXUFKZLUG
Rücksetzung der Filter-Zeit ausgeführt.
WARNUNG
Ź
9RUGHU:DUWXQJGHV/XIW¿OWHUVVWHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGDV
1HW]OHLWXQJQLFKWHLQJHVWHFNWLVWXQGODVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOHQ
Ź
1XUGHQ/XIW¿OWHUGHVYRUJHVFKULHEHQHQ7\SVYHUZHQGHQ'HU3URMHNWRUGDUIRKQH/XIW¿OWHUXQG
)LOWHUDEGHFNXQJQLFKWYHUZHQGHWZHUGHQ'LHVNDQQ]X%UlQGHQRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQ
Ź
5HLQLJHQ6LHGHQ/XIW¿OWHUUHJHOPlLJ:HQQGHU/XIW¿OWHUGXUFK6WDXERlYHUVWRSIWZLUGVWHLJWGLH
,QQHQWHPSHUDWXUDQZDV]X%UlQGHQ'XUFKEUHQQHQRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQNDQQ
HINWEIS
6HW]HQ6LHGLH)LOWHU=HLWQXU]XUFNZHQQ6LHGHQ/XIW¿OWHUJHUHLQLJW
RGHUDXVJHWDXVFKWKDEHQXPHLQHULFKWLJH$Q]HLJH]XP/XIW¿OWHU]XHUKDOWHQ
'HU3URMHNWRUNDQQHLQH0HOGXQJZLH$16/8)7675208%(535DQ]HLJHQ
oder ausschalten, um internen Hitzestau zu vermeiden.
Filterabdeckung
.Q|SIHDQGHU
Filterabdeckung
Filtereinheit
Filterabdeckung
Filterrahmen
)LOWHUIHLQPDVFKLJHU
)LOWHUJUREPDVFKLJHU
%LWWHSUIHQXQGUHLQLJHQ6LHGHQ/XIW¿OWHUUHJHOPlLJ:HQQGLH$Q]HLJHQRGHUHLQH0HOGXQJ
]XP5HLQLJHQGHV/XIW¿OWHUVDXIIRUGHUQPXVVGLHVHVREDOGZLHP|JOLFKEHIROJWZHUGHQ
'HU/XIW¿OWHUHQWKlOW]ZHL)LOWHUW\SHQLP,QQHUHQ(UVHW]HQ6LHGLH)LOWHUZHQQGLHVH
EHVFKlGLJWRGHU]XVWDUNYHUVFKPXW]WVLQG=XP9RUEHUHLWHQQHXHU/XIW¿OWHUZHQGHQ6LHVLFK
DQ,KUHQ)DFKKlQGOHUXQGJHEHQGLHIROJHQGH7\SHQQXPPHUDQ
7\SHQQXPPHU 08
1.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDEXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJ
/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOHQ
2.
Verwenden Sie einen Staubsauger zum Reinigen der
Filterabdeckung und des umgebenden Bereichs.
3.
=LHKHQ6LHGLH)LOWHUDEGHFNXQJVNQ|SIHEHLP$QKHEHQXP
die Filtereinheit abzunehmen.
4.
9HUZHQGHQ6LHHLQHQ6WDXEVDXJHUDQGHU/XIW¿OWHU/IWXQJV|IIQXQJ
GHV3URMHNWRUVXQGDQEHLGHQ6HLWHQGHU)LOWHUHLQKHLW
5.
=LHKHQ6LHGHQ.QRSIGHV)LOWHUUDKPHQVKRFKZlKUHQG6LHGLH)LOWHUDEGHFNXQJ
halten, um den Filterrahmen zu entfernen, und nehmehn Sie dann die Filter heraus.
6.
Setzen Sie neue Filter an der Stelle der alten ein. Setzen Sie
den grobmaschigeren Filter zuerst ein eine Filterabdeckung.
'DQQVHW]HQ6LHGHQIHLQPDVFKLJHUHQ)LOWHUDXIGHQJU|HUHQ
7.
Bringen Sie den Filterrahmen wieder an.
8.
6HW]HQ6LHGLH)LOWHUHLQKHLWZLHGHULQGHQ3URMHNWRU
9.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUHLQXQGVHW]HQ6LHGLH)LOWHU]HLW
PLWGHU)XQNWLRQ),/7(57,0(5LP(,1)0(1h]XUFN
/XIWÀOWHU
:HQQ6LHGLH/DPSHHUVHW]HQZHFKVHOQ6LHDXFKGHQ
/XIW¿OWHUDXV(LQ/XIW¿OWHUGHVYRUJHVFKULHEHQHQ7\SVZLUGPLW
GHU$XVWDXVFKODPSHIUGLHVHQ3URMHNWRUPLWJHOLHIHUW
:HQQGLH)LOWHUEHVFKlGLJWRGHU]XVWDUNYHUVFKPXW]WVLQGHUVHW]HQ
Sie sie bitte wie in den folgenden Punkten 5 bis 7 beschrieben.
$QGHUQIDOOVJHKHQ6LHJOHLFK]X6FKULWW1XPPHUZHLWHU
68
Wartung
'XUFK/HLVWXQJVYHUOXVWGHU%DWWHULHZLUGGLH*DQJJHQDXLJNHLWGHU8KUEHHLQWUlFKWLJW:HQQGLH8KU
falsch oder stehengeblieben ist, ersetzen Sie die bitte die Batterie wie im Folgenden beschrieben.
Batterie der internen Uhr
1.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDE
/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOHQ
2.
6WHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGHU3URMHNWRUULFKWLJDEJHNKOWLVWGUHKHQ6LH
GHQ3URMHNWRUODQJVDPXPVRGDVVGLH8QWHUVHLWHQDFKREHQZHLVW
3.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
'UHKHQ6LHGHQ%DWWHULHIDFKGHFNHOPLWHLQHP*HJHQVWDQGZLHHLQHU0Q]HLQ
GLHGXUFK23(1DQJH]HLJWH5LFKWXQJ'DQQO|VWVLFKGHU%DWWHULHIDFKGHFNHO
%HLP(QWIHUQHQGHV%DWWHULHIDFKGHFNHOVGLHVHQDQVHLQHP.QRSIJUHLIHQ
4.
1HKPHQ6LHGLHDOWH%DWWHULHKHUDXV
'UFNHQ6LHGLH0HWDOONODXHGHV%DWWHULHKDOWHUV'DQQ
kommt die Batterie heraus. Entfernen Sie die Batterie.
5.
Setzen Sie eine neue Batterie ein.
(UVHW]HQ6LHGLH%DWWHULHQXUGXUFKHLQHQHXHGHV7\SV+,7$&+,0$;(//7HLOHQU
&5%HL9HUZHQGXQJHLQHUDQGHUHQ%DWWHULHEHVWHKWGLH*HIDKUYRQ%UlQGHQRGHU([SORVLRQHQ
6HW]HQ6LHHLQHQHXH%DWWHULHHQWVSUHFKHQGLKUHU0LQXVNOHPPH
±ZLHLP%DWWHULHKDOWHUDQJH]HLJWHLQVRGDVVGLHPLWPDUNLHUWH
Seite nach oben weist. Drücken Sie die Batterie dann zum
Befestigen vollständig in den Batteriehalter.
6.
6FKOLHHQ6LHGHQ%DWWHULHIDFKGHFNHO
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und drehen Sie ihn dann mit einem
*HJHQVWDQGZLHHLQHU0Q]H]XP%HIHVWLJHQLQGLHGXUFK&/26(DQJH]HLJWH5LFKWXQJ
CLOSE
OPEN
.QRSI
0HWDOONODXH
0DUNLHUXQJ
:HQQGLH%DWWHULHYHUNHKUWKHUXPLP%DWWHULHKDOWHUHLQJHVHW]WLVWQHKPHQ
Sie sie wie folgt heraus und setzen Sie sie richtig ein.
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel wie in Schritt 1 bis 3 oben beschrieben.
2.
'UHKHQ6LHGHQ3URMHNWRUZLHGHUXPVRGDVVGLH2EHUVHLWHGHV3URMHNWRUVQDFKREHQZHLVW
3.
:lKUHQG6LHGLH6HLWHGHV3URMHNWRUVGLHGHP2EMHNWLYDPQlFKVWHQLVWDQKHEHQGUFNHQ6LHGLH0HWDOONODXH
des Batteriehalters. Die Batterie fällt aus dem Halter heraus, achten Sie deshalb darauf, sie nicht zu verlieren.
4.
'UHKHQ6LHGHQ3URMHNWRUHUQHXWXPVRGDVVGLH8QWHUVHLWHQDFKREHQZHLVWXQGOHJHQ6LHGLH%DWWHULHULFKWLJHLQ
'LH8KU]HLWGHULQWHUQHQ8KUZLUGEHLP(QWIHUQHQGHU%DWWHULH]XUFNJHVHW]W
6WHOOHQ6LHGLH=HLWEHUGDV0HQRGHUPLWHLQHP:HEEURZVHUQDFKGHP(UVHW]HQGHU%DWWHULHQHXHLQ
(
'DWH7LPH6HWWLQJV'DWXPXQG=HLW(LQVWHOOXQJLP%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQ
HINWEIS
Ź
*HKHQ6LHVWHWVYRUVLFKWLJPLWGHQ%DWWHULHQXPXQGYHUZHQGHQ6LHVLHVDFKJHPl'LH
%DWWHULHNDQQEHLIDOVFKHU%HKDQGOXQJH[SORGLHUHQ'LH%DWWHULHQLFKWDXÀDGHQ]HUOHJHQRGHULQ)HXHUZHUIHQ
)DOVFKH9HUZHQGXQJNDQQDXHUGHP5LVVHRGHU/HFNVKHUYRUUXIHQZDV]X%UlQGHQ
9HUOHW]XQJHQXQGRGHU9HUVFKPXW]XQJGHUXPJHEHQGHQ8PZHOWIKUHQNDQQ
9HUZHQGHQ6LHQXUGLHYRUJHVFKULHEHQHQ%DWWHULHQ

%HLP(LQOHJHQVLFKHUVWHOOHQGDVVGLH3OXVXQG0LQXVNOHPPHQGHU%DWWHULHULFKWLJDXVJHULFKWHWVLQG
:HQQGLH%DWWHULHYHUNHKUWKHUXPLP%DWWHULHKDOWHUHLQJHVHW]WZLUGNDQQHVVFKZLHULJVHLQVLH]XHQWIHUQHQ

+DOWHQ6LHGLH%DWWHULHDXHU5HLFKZHLWHYRQ.LQGHUQXQG+DXVWLHUHQ)DOOVGLH%DWWHULHYHUVFKOXFNWZLUG
ZHQGHQ6LHVLFK]ZHFNVHLQHU1RWEHKDQGOXQJVRIRUWDQHLQHQ$U]W
%DWWHULHQGUIHQQLFKWNXU]JHVFKORVVHQRGHUJHO|WHWZHUGHQ

%DWWHULHQQLFKWLQ)HXHURGHU:DVVHUZHUIHQ%DWWHULHQDQGXQNOHUNKOHUXQGWURFNHQHU6WHOOHDXIEHZDKUHQ

)DOOVGLH%DWWHULHOHFNZLUGGLH%DWWHULHÀVVLJNHLWDEZLVFKHQXQGGDQQGLH%DWWHULHHUVHW]HQ)DOOV
%DWWHULHÀVVLJNHLWDXI+DXWRGHU.OHLGXQJJHUlWVRIRUWPLW:DVVHUDEVSOHQ
(QWVRUJHQ6LHGLH%DWWHULHJHPlGHQ|UWOLFKHQ*HVHW]HQ
WARNUNG
Batteriefachdeckel
69
Wartung
6RQVWLJH3ÁHJH
8PHLQHQVLFKHUHQ%HWULHE,KUHV3URMHNWRUV]XJHZlKUOHLVWHQODVVHQ6LHLKQHWZD
HLQPDOLP-DKUYRQ,KUHP)DFKKlQGOHUSUIHQXQGUHLQLJHQ
1.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDE/DVVHQ
6LHGHQ3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOHQ
2.
1DFKGHP6LHVLFKHUJHVWHOOWKDEHQGDVVGHU3URMHNWRUULFKWLJDEJHNKOW
LVWZLVFKHQ6LHGDV2EMHNWLYPLWHLQHPLP)DFKKDQGHOHUKlOWOLFKHQ
2EMHNWLYUHLQLJXQJVODSSHQDE%HUKUHQ6LHGLH/LQVHQLFKWPLW,KUHQ+lQGHQ
:HQQGDV2EMHNWLYIHKOHUKDIWYHUVFKPXW]WRGHUEHVFKODJHQLVWNDQQGLH
%LOGTXDOLWlWEHHLQWUlFKWLJWZHUGHQ%HKDQGHOQ6LHGDV2EMHNWLYLPPHUYRUVLFKWLJ
Ź9RUGHU:DUWXQJVWHOOHQ6LHVLFKHUGDVVGHU1HW]VFKDOWHULQ
$XV6WHOOXQJLVWXQGGDV1HW]OHLWXQJQLFKWHLQJHVWHFNWLVWXQGZDUWHQ6LHGDQQ
ELVGHU3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOW:DUWXQJDPKHLHQ3URMHNWRUNDQQ]X
%UlQGHQ9HUEUHQQXQJHQXQGRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQ
Ź9HUVXFKHQ6LHQLH7HLOHLP,QQHUHQGHV3URMHNWRUVVHOEVW]XZDUWHQ'DVLVW
gefährlich.
Ź
/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLFKWQDVVZHUGHQXQGVFKW]HQ6LHLKQYRUGHP(LQGULQJHQYRQ
)OVVLJNHLWHQ'LHVNDQQ]X%UlQGHQHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQXQGRGHU)HKOIXQNWLRQHQDP3URMHNWRUIKUHQ

6WHOOHQ6LHNHLQH%HKlOWHUGLH:DVVHU5HLQLJXQJVPLWWHORGHU&KHPLNDOLHQHQWKDOWHQQDKHDP3URMHNWRUDXI
9HUZHQGHQ6LHNHLQHVIDOOV6SUD\RGHU6SUKGRVHQ
WARNUNG
Ź3ÀHJHQ6LHGHQ3URMHNWRUZLHLP)ROJHQGHQEHVFKULHEHQ
)DOVFKH3ÀHJHNDQQQLFKWQXU]X9HUOHW]XQJHQVRQGHUQDXFK]X
Beeinträchtigungen wie Verfärbung, Abblättern von Farbe usw. führen.
Ź
9HUZHQGHQ6LHNHLQHDQGHUHQ5HLQLJXQJVPLWWHORGHU&KHPLNDOLHQDOVGLHLQGLHVHU$QOHLWXQJDXIJHIKUWHQ
Ź:LVFKHQ6LHGDV*HKlXVHQLHPDOVPLWUDXHQ*HJHQVWlQGHQDE
VORSICHT
Inneres des Projektors
3ÀHJHGHU2SWLN
1.
6FKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQG]LHKHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJDE/DVVHQ
6LHGHQ3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDENKOHQ
2.
1DFKGHP6LHVLFKHUJHVWHOOWKDEHQGDVVGHU3URMHNWRUULFKWLJDEJHNKOWLVW
ZLVFKHQ6LHLKQOHLFKWPLW*D]HRGHUHLQHPZHLFKHQ/DSSHQDE
:HQQGHU3URMHNWRUH[WUHPYHUVFKPXW]WLVWYHUZHQGHQ6LHHLQIHXFKWHVZHLFKHV7XFKGDV6LH
LQ:DVVHUPLWHLQHPQHXWUDOHQ5HLQLJHUJHWDXFKWKDEHQXQGZLVFKHQGHQ3URMHNWRUVDQIWPLW
GHPJXWDXVJHZUXQJHQHQ7XFKDE:LVFKHQ6LHGDQQPLWHLQHPZHLFKHQWURFNHQHQ7XFKQDFK
)DOVFKH3ÀHJHNDQQ]X%HHLQWUlFKWLJXQJHQZLH9HUIlUEXQJ$EEOlWWHUQYRQ)DUEH
usw. führen.
3ÀHJHGHV*HKlXVHVXQGGHU)HUQEHGLHQXQJ
70
Fehlersuche
Fehlersuche
Verwandte Meldungen
%HLP(LQVFKDOWHQGHV*HUlWVN|QQHQ0HOGXQJHQZLHGLHIROJHQGHQHUVFKHLQHQ:HQQ
GHUDUWLJH0HOGXQJHQDXIGHP%LOGVFKLUPHUVFKHLQHQYHUIDKUHQ6LHELWWHZLHQDFKVWHKHQG
EHVFKULHEHQ(UVFKHLQWGLHJOHLFKH0HOGXQJQDFKGHU$EKLOIHPDQDKPHHUQHXWRGHUZLUG
HLQHDQGHUH0HOGXQJDOVHLQHGHUIROJHQGHQDQJH]HLJWVRZHQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ
Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
2EZRKOGLHVH0HOGXQJHQDXWRPDWLVFKQDFKHLQLJHQ0LQXWHQYHUVFKZLQGHQ
HUVFKHLQHQVLHHUQHXWEHLMHGHP(LQVFKDOWHQ
0HOGXQJ %HVFKUHLEXQJ
(VLVWNHLQ(LQJDQJVVLJQDOYRUKDQGHQ
hEHUSUIHQ6LHGLH9HUELQGXQJPLWGHU6LJQDOTXHOOHXQG
deren Status.
'LHKRUL]RQWDOHRGHUYHUWLNDOH)UHTXHQ]GHVHLQJHVSHLVWHQ
6LJQDOVOLHJWDXHUKDOEGHVIHVWJHOHJWHQ%HUHLFKV
hEHUSUIHQ6LHGLHWHFKQLVFKHQ$QJDEHQIUGLHVHV*HUlW
oder die Signalquelle.
(LQXQJHHLJQHWHV6LJQDOZLUGDXVJHJHEHQ
Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben.
'LH7HPSHUDWXULP,QQHUHQGHV*HUlWVVWHLJW
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
PLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ3UIHQ6LHGLH
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät dann
ZLHGHU(,1
6LQG/IWXQJV|IIQXQJHQYHUVWRSIW"
,VWGHU/XIW¿OWHUYHUVFKPXW]W"
hEHUVWHLJWGLH8PJHEXQJVWHPSHUDWXU&"
:HQQGLHJOHLFKH$Q]HLJHQDFKGHU$EKLOIHPDQDKPH
HUVFKHLQWZlKOHQ6LHXQWHU6(59,&(LP0HQ237IU
/h)7(5*(6&+GLH(LQVWHOOXQJ+2&+
9RUVLFKWVPDQDKPHQEHLP5HLQLJHQGHV/XIW¿OWHUV
Schalten Sie das Gerät sofort ab und wechseln Sie
GHQ/XIW¿OWHUZLHLP.DSLWHO/XIW¿OWHUGHV+DQGEXFKHV
beschrieben (
671DFKGHP6LHGHQ)LOWHUDXVJHWDXVFKW
haben, setzen Sie unbedingt den Betriebsstundenzähler des
Filters zurück (
26, 45
71
Fehlersuche
Informationen zu den Anzeigelampen
,QGHUIROJHQGHQ7DEHOOHZLUGHUOlXWHUWZHOFKH%HGHXWXQJHQGDV/HXFKWHQXQG%OLQNHQ
der Anzeigen 32:(5, /$03 und 7(03 haben. Führen Sie anhand der Erläuterungen
LQGHU7DEHOOHGLHHQWVSUHFKHQGHQ6FKULWWHDXV(UVFKHLQWGLH0HOGXQJQDFK,KUHP
Versuch den Fehler zu beseitigen erneut oder erscheint eine Fehlermeldung, die hier
nicht aufgeführt ist, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
32:(5
$Q]HLJH
/$03
$Q]HLJH
7(03
$Q]HLJH
%HVFKUHLEXQJ
Leuchtet
RUDQJH
Aus Aus
'HU3URMHNWRULVWLP6WDQGE\=XVWDQG
6LHKH$EVFKQLWW*HUlWHLQDXV
Blinkt
grün
Aus Aus
'HU3URMHNWRUOlXIWZDUP
Bitte warten.
Leuchtet
JUQ
Aus Aus
'HU3URMHNWRULVWHLQJHVFKDOWHW
1RUPDOH9RUJlQJHN|QQHQDXVJHIKUWZHUGHQ
Blinkt
orange
Aus Aus
Der Projektor kühlt ab.
Bitte warten.
Blinkt rot EHOLHELJ EHOLHELJ
Der Projektor kühlt ab. Ein bestimmter Fehler
wurde erkannt.
Bitte warten Sie, bis die POWER-Anzeige zu blinken
DXIK|UWXQGIKUHQ6LHGDQQGLHJHHLJQHWH0DQDKPH
HQWVSUHFKHQGGHUQDFKVWHKHQGHQ%HVFKUHLEXQJDXV
Blinkt rot
oder
leuchtet rot
Leuchtet
rot
Aus
'LH/DPSHOHXFKWHWQLFKWXQGHVLVWP|JOLFK
GDVVVLFK7HLOHLP,QQHUHQVWDUNHUKLW]WKDEHQ
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
PLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ:HQQGHU
3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGLH
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
6LQG/IWXQJV|IIQXQJHQYHUVWRSIW"
,VWGHU/XIW¿OWHUYHUVFKPXW]W"
hEHUVWHLJWGLH8PJHEXQJVWHPSHUDWXU&"
:HQQGLHJOHLFKH$Q]HLJHQDFKGHU$EKLOIHPDQDKPH
HUVFKHLQWZHFKVHOQ6LHELWWHGLH/DPSHHQWVSUHFKHQG
GHP$EVFKQLWW/DPSHDXV
Blinkt rot
oder
leuchtet
rot
Blinkt rot Aus
'LH/DPSHQDEGHFNXQJZXUGHQLFKWULFKWLJEHIHVWLJW
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
PLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ:HQQGHU3URMHNWRU
DXVUHLFKHQGDEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGLH%HIHVWLJXQJ
GHU/DPSHQDEGHFNXQJ1DFKGHPGLHHUIRUGHUOLFKHQ
:DUWXQJVDUEHLWHQDXVJHIKUWZXUGHQVFKDOWHQ6LHGDV
*HUlWZLHGHUHLQ:HQQGLHJOHLFKH$Q]HLJHQDFKGHU
$EKLOIHPDQDKPHHUVFKHLQWZHQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ
Fachhändler oder die Kundendienstvertretung.
72
Fehlersuche
Informationen zu den Anzeigelampen (Fortsetzung)
:HQQGDV,QQHUHEHUKLW]WZXUGHZLUGGLH6WURPYHUVRUJXQJDXV
Sicherheitsgründen automatisch ausgeschaltet, und die Anzeigeleuchten
können ebenfalls ausgeschaltet werden. Drücken Sie in diesem Fall beim
1HW]VFKDOWHUDXI³2´$XVXQGZDUWHQ6LHPLQGHVWHQV0LQXWHQ:HQQGHU
3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGHQ%HIHVWLJXQJV]XVWDQGYRQ
/DPSHXQG/DPSHQDEGHFNXQJXQGVFKDOWHQ6LHGDV*HUlWZLHGHUHLQ
HINWEIS
32:(5
$Q]HLJH
/$03
$Q]HLJH
7(03
$Q]HLJH
%HVFKUHLEXQJ
Blinkt rot
oder
leuchtet rot
Aus Blinkt rot
'HU/IWHUIXQNWLRQLHUWQLFKW
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
PLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ:HQQGHU
3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGDVV
VLFKNHLQH)UHPGN|USHUXVZLP/IWHUEH¿QGHQXQG
schalten Sie das Gerät wieder ein.
Blinkt rot
oder
leuchtet rot
Aus
Leuchtet
rot
(VEHVWHKWGLH0|JOLFKNHLWGDVVGDV*HUlW]X
KHLJHZRUGHQLVW
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es
PLQGHVWHQV0LQXWHQODQJDENKOHQ:HQQGHU
3URMHNWRUDXVUHLFKHQGDEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGLH
folgenden Punkte und schalten Sie das Gerät wieder ein.
6LQG/IWXQJV|IIQXQJHQYHUVWRSIW"
,VWGHU/XIW¿OWHUYHUVFKPXW]W"
hEHUVWHLJWGLH8PJHEXQJVWHPSHUDWXU&"
:HQQGLHJOHLFKH$Q]HLJHQDFKGHU$EKLOIHPDQDKPH
HUVFKHLQWZlKOHQ6LHXQWHU6(59,&(LP0HQ237
IU/h)7(5*(6&+GLH(LQVWHOOXQJ+2&+
Leuchtet
JUQ
Blinkt gleichzeitig
rot
'HU/XIW¿OWHUPXVVJHUHLQLJWZHUGHQ
Bitte schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und reinigen
RGHUZHFKVHOQ6LHGHQ)LOWHUZLHXQWHU/XIW¿OWHUEHVFKULHEHQ
1DFKGHP5HLQLJHQRGHU:HFKVHOQGHV/XIW¿OWHUVPVVHQ6LH
VWHWVGHQ)LOWHUWLPHU]XUFNVWHOOHQ1DFKGHU$EKLOIHPDQDKPH
schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Leuchtet
JUQ
Blinkt abwechselnd
rot
(VEHVWHKWGLH0|JOLFKNHLWGDVVGDV*HUlW]X
NDOWJHZRUGHQLVW
%LWWH*HUlWLP%HWULHEVWHPSHUDWXUEHUHLFKYRQ&ELV
&EHQXW]HQ1DFKGHU$EKLOIHPDQDKPHVFKDOWHQ
Sie die Stromversorgung wieder ein.
Blinkt ca. 3
Sekunden
lang grün
Aus Aus
Mindestens 1 "Power ON" Zeitplan wird im
3URMHNWRUJHVSHLFKHUW
(Siehe
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ1HW]OHLWIDGHQ
6FKHGXOH6HWWLQJV$EODXIHLQVWHOOXQJHQIUZHLWHUH
,QIRUPDWLRQ
73
Fehlersuche
Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen
Ź
9HUZHQGHQ6LHGHQ3URMHNWRUQLHZHQQDQRUPDOH=XVWlQGHZLH$XVWUHWHQYRQ
5DXFKPHUNZUGLJH*HUFKHNHLQ%LOGNHLQ7RQ]XVWDUNHU7RQVFKDGKDIWH*HKlXVH%DXWHLOHRGHU/HLWXQJ
(LQGULQJHQYRQ)OVVLJNHLWHQRGHU)UHPGN|USHUQXVZDXIWUHWHQ,QGLHVHQ)lOOHQPXVVGDV*HUlWVRIRUW
DXVJHVFKDOWHWXQGGHU1HW]VWHFNHUYRQGHU6WHFNGRVHDEJH]RJHQZHUGHQ:HQQVLFKHUJHVWHOOWLVWGDVVNHLQ
Rauch oder Geruch mehr austritt, den Fachhändler oder die Kundendienstvertretung
benachrichtigen.
WARNUNG
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
$Q]HLFKHQ )lOOHEHLGHQHQNHLQ*HUlWHGHIHNWYRUOLHJW
5HIHUHQ]
seiten
Das Gerät
kann nicht
eingeschaltet
werden.
'DV1HW]OHLWXQJZXUGHQLFKWDQJHVFKORVVHQ
6FKOLHHQ6LHGDV1HW]OHLWXQJRUGQXQJVJHPlDQ
13
'HU1HW]VFKDOWHULVWQLFKWLQHLQJHVFKDOWHW
6WHOOHQ6LHGHQ1HW]VFKDOWHUDXI>I@(LQ
17
'LH1HW]VWURPYHUVRUJXQJZXUGHZlKUHQGGHV%HWULHEV
XQWHUEURFKHQEHLVSLHOVZHLVHGXUFKHLQHQ6WURPDXVIDOOXVZ
%LWWHVFKDOWHQ6LHGHQ3URMHNWRUDXVXQGODVVHQLKQPLQGHVWHQV
0LQXWHQODQJDENKOHQEHYRU6LHLKQZLHGHUHLQVFKDOWHQ
17
(QWZHGHULVWNHLQH/DPSHXQGRGHU/DPSHQDEGHFNXQJ
YRUKDQGHQRGHUHLQHVGLHVHU7HLOHLVWQLFKWULFKWLJEHIHVWLJW
Bitte schalten Sie das Gerät aus und lassen es mindestens
0LQXWHQODQJDENKOHQ:HQQGHU3URMHNWRUDXVUHLFKHQG
DEJHNKOWLVWSUIHQ6LHGHQ%HIHVWLJXQJV]XVWDQGYRQ/DPSHXQG
/DPSHQDEGHFNXQJXQGVFKDOWHQ6LHGDV*HUlWZLHGHUHLQ
65
Es erscheint
kein Bild und
Sie hören
NHLQHQ7RQ
'LH6LJQDOOHLWXQJVLQGQLFKWULFKWLJDQJHVFKORVVHQ
6FKOLHHQ6LHGLH9HUELQGXQJVOHLWXQJULFKWLJDQ
10
'LH6LJQDOTXHOOHIXQNWLRQLHUWQLFKWULFKWLJ
5LFKWHQ6LHGLH6LJQDOTXHOOHHQWVSUHFKHQGGHU$QOHLWXQJ
GHV4XHOOJHUlWVULFKWLJHLQ
'LH(LQJDQJVVLJQDO(LQVWHOOXQJHQVLQGQLFKWNRUUHNW
:lKOHQ6LHGDV(LQJDQJVVLJQDOXQGNRUULJLHUHQ6LHGLH
Einstellungen.
18, 19
'LH)XQNWLRQ%/$1.IU%LOGHULVWDNWLYLHUWXQGGLH)XQNWLRQ
087(GHQ7RQLVWDNWLYLHUW
'LH(LQVWHOOXQJ$9PXWHZXUGHJHZlKOW6FKODJHQ6LHDXIGHUQlFKVWHQ6HLWHXQWHU(VNRPPWNHLQ7RQ
oder "Es werden keine Bilder angezeigt" nach, und schalten Sie die Funktionen
%/$1. und 087( aus.
18, 23
1.
%HYRU6LHGDV*HUlW]XU5HSDUDWXUHLQUHLFKHQSUIHQ6LHELWWH
DQKDQGGHUIROJHQGHQ7DEHOOHRE6LHGDV3UREOHPO|VHQN|QQHQ
:HQQGLH6LWXDWLRQQLFKWNRUULJLHUWZHUGHQNDQQ
2.
'HU0LNURSUR]HVVRUGHV3URMHNWRUVPXVVP|JOLFKHUZHLVH]XUFNJHVHW]WZHUGHQ
'UFNHQ6LHELWWHGHQ+DXSWVFKDOWHUPLWHLQHPGQQHQ6WlEFKHQRlXQGGHU3URMHNWRUZLUGVRIRUWDXVJHVFKDOWHW
/DVVHQ6LHGHQ3URMHNWRUYRUGHP1HXVWDUWPLQGHVWHQV0LQXWHQRKQH%HGLHQXQJDENKOHQ
3.
0DQFKH(LQVWHOOXQJHQN|QQHQIDOVFKVHLQ:lKOHQ6LHLP0HQ237XQWHU6(59,&(GLH)XQNWLRQ:(5.65h&.67
(48
, um sämtliche Einstellungen zu den werkseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen.
:HQQVLFKGDV3UREOHPGXUFKGLH$EKLOIHPDQDKPHQQLFKWEHKHEHQOlVVWZHQGHQ6LHVLFKDQ,KUHQ)DFKKlQGOHURGHUGLH.XQGHQGLHQVWYHUWUHWXQJ
74
Fehlersuche
Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung)
)RUWVHW]XQJQlFKVWH6HLWH
$Q]HLFKHQ )lOOHEHLGHQHQNHLQ*HUlWHGHIHNWYRUOLHJW
5HIHUHQ]
seiten
Es kommt kein
7RQ
'LH6LJQDOOHLWXQJVLQGQLFKWULFKWLJDQJHVFKORVVHQ
6FKOLHHQ6LHGLH$XGLROHLWXQJULFKWLJDQ
10
'LH6WXPPVFKDOWH)XQNWLRQ087(LVWHLQJHVFKDOWHW
=XP:LHGHUKHUVWHOOHQGHV7RQVGUFNHQ6LHGLH087(-oder
92/80(7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
18
'LH/DXWVWlUNHLVWVHKUQLHGULJHLQJHVWHOOW
6WHOOHQ6LHGLH/DXWVWlUNHEHUGDV0HQRGHUPLWGHU
Fernbedienung auf einen höheren Pegel ein.
18
'LH7RQHLQVWHOOXQJ$8',2LVWQLFKWNRUUHNW
.RUULJLHUHQ6LHGLH(LQVWHOOXQJHQLP$8',20HQ
38
'HU7RQDXI,KUHP+'0,*HUlWLVWQLFKWDXIOLQHDUH3&0HLQJHVWHOOW
Der +'0,(LQJDQJDQGLHVHP3URMHNWRUXQWHUVWW]WQXU$XGLRPLWOLQHDUHU3&0'DV6LJQDOIRUPDW
GHU+'0,*HUlWVZLUGQLFKWXQWHUVWW]WhEHUSUIHQ6LHGLH$XGLRHLQVWHOOXQJ,KUHV+'0,*HUlWV
11
'LH7RQDXVJDEHGHV+'0,(LQJDQJVLVWVWXPPJHVFKDOWHW
bQGHUQ6LHGLH(LQVWHOOXQJHQLP$8',20HQ
38
'DVGLJLWDOH$XGLRHLQJDQJVVLJQDOIU+'0,IXQNWLRQLHUWQLFKWULFKWLJ
9HUZHQGHQ6LH$QDORJ$XGLRXQGHQWZHGHUHLQ5&$
$XGLROHLWXQJRGHUHLQ6WHUHR0LQLOHLWXQJ
10
Es werden
keine Bilder
gezeigt.
'HU2EMHNWLYGHFNHOLVWDQJHEUDFKW
(QWIHUQHQ6LHGLH2EMHNWLYDEGHFNXQJ
3, 17
'LH6LJQDOOHLWXQJVLQGQLFKWULFKWLJDQJHVFKORVVHQ
6FKOLHHQ6LHGLH9HUELQGXQJVOHLWXQJULFKWLJDQ
10
'LH+HOOLJNHLWLVWVHKUQLHGULJHLQJHVWHOOW
6WHOOHQ6LHGLH+(//,*.(,7PLWGHP0HQRGHUGHU
Fernbedienung auf einen höheren Pegel ein.
26
'HU&RPSXWHUNDQQGHQ3URMHNWRUQLFKWDOV3OXJDQG3OD\0RQLWRUHUNHQQHQ
3UIHQ6LHPLWHLQHPDQGHUHQ0RQLWRUGDVVGHU&RPSXWHU
HLQHQ3OXJDQG3OD\0RQLWRUNRUUHNWHUNHQQHQNDQQ
11
'HU%LOGVFKLUPLVW%/$1.
Drücken Sie die %/$1.7DVWHDQGHU)HUQEHGLHQXQJ
23
Über den
+'0,-Eingang
werden keine
oder nur
verzerrte Bilder
dargestellt.
'DV+'0,/HLWXQJLVWQLFKWULFKWLJDQJHVFKORVVHQ
6FKOLHHQ6LHGDV+'0,/HLWXQJULFKWLJDQ
10
,KUH+'0,$XVUVWXQJLVWQLFKWPLWGHP3URMHNWRUNRPSDWLEHO
'LHVHU3URMHNWRUNDQQDQDQGHUH*HUlWHPLWHLQHP+'0,
oder DVI-Anschluss angeschlossen werden, aber mit
PDQFKHQ*HUlWHQIXQNWLRQLHUWGHU3URMHNWRUQLFKWULFKWLJ
11
,KUH+'0,$XVUVWXQJXQGGHU3URMHNWRUVLQGQLFKWDEJHJOLFKHQ
Schalten Sie beide Geräte aus und dann wieder ein.
'DV6LJQDOIRUPDWGHV+'0,ZLUGQLFKWXQWHUVWW]W
hEHUSUIHQ6LHGLH9LGHRHLQVWHOOXQJ,KUHV+'0,*HUlWV
11
75
Fehlersuche
$XIGHP%LOGVFKLUPHUVFKHLQHQPLWXQWHUKHOOHRGHUGXQNOH)OHFNHQ
'LHVLVWHLQHFKDUDNWHULVWLVFKH(LJHQVFKDIWYRQ)OVVLJNULVWDOO'LVSOD\VXQG
stellt keinen Gerätefehler dar.
HINWEIS
$Q]HLFKHQ )lOOHEHLGHQHQNHLQ*HUlWHGHIHNWYRUOLHJW
5HIHUHQ]
seiten
Die Video-
Bildschirmanzeige
friert ein.
Die Funktion EINFRIEREN funktioniert.
Drücken Sie die FREEZE7DVWHXPGHQ%LOGVFKLUPDXI
1RUPDOELOG]XUFN]XVFKDOWHQ
22
Die Farben
erscheinen
verblasst oder
Farbtöne
werden schlecht
dargestellt.
)DUEHLQVWHOOXQJHQVLQGQLFKWULFKWLJHLQJHVWHOOW
Führen Sie die Bildeinstellung durch Ändern der
(LQVWHOOXQJHQ)$5%7(03)$5%()721XQGRGHU
)$5%1250PLWGHQ0HQIXQNWLRQHQDXV
26, 28,
32
'LH(LQVWHOOXQJ)$5%1250LVWQLFKWJHHLJQHW
bQGHUQ6LHGLH(LQVWHOOXQJ)$5%1250DXI$8725*%
6037(5(&RGHU5(&
32
Zu dunkle
Bilder.
+HOOLJNHLWXQGRGHU.RQWUDVWVLQGVHKUQLHGULJHLQJHVWHOOW
6WHOOHQ6LHGLH+(//,*.(,7XQGRGHU.2175$67PLWGHU
0HQIXQNWLRQDXIHLQHQK|KHUHQ3HJHOHLQ
26
'DV67,//02'86)XQNWLRQLVWHLQJHVWHOOW
:lKOHQ6LH1250$/IU67,//02'86LP6(7830HQ
26, 37
Die Lampe hat fast das Ende ihrer
3URGXNWOHEHQVGDXHUHUUHLFKW
/DPSHZHFKVHOQ
65, 66
Verschwommene
Bilder.
(QWZHGHU)RNXVVLHUXQJXQGRGHUKRUL]RQWDOH
3KDVHQHLQVWHOOXQJVLQGQLFKWLQ2UGXQJ
6WHOOHQ6LHGLH)RNXVVLHUXQJPLWGHP6FKDUIVWHOOULQJXQG
RGHU+3+$6(PLWGHQ0HQIXQNWLRQHQHLQ
20, 31
'DV2EMHNWLYLVWVFKPXW]LJRGHUEHVFKODJHQ
5HLQLJHQ6LHGDV2EMHNWLYZLHXQWHU3ÀHJHGHU2SWLNEHVFKULHEHQ
69
Die Bilder
zittern.
'LH$EOXIWgIIQXQJHQDQGHU9RUGHUVHLWHVLQGGXUFK
*HJHQVWlQGHEORFNLHUW
(QWIHUQHQ6LHMHJOLFKH*HJHQVWlQGHYRQGHU9RUGHUVHLWHGHV3URMHNWRUV
4
Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen (Fortsetzung)
76
Garante und Kundendienst / Technische Daten
Garantie und Kundendienst
:HQQHLQ3UREOHPPLWGHP*HUlWDXIWULWWJHKHQ6LH]XQlFKVWGLH3XQNWHXQWHU
)HKOHUVXFKHGXUFKXQGIKUHQ6LHGLHYRUJHVFKODJHQHQ3UIXQJHQDXV:HQQVLFK
dadurch das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die
Kundendienstvertretung. Dort erfahren Sie, ob die Garantiebedingungen erfüllt sind.
7HFKQLVFKH'DWHQ

Änderungen bei technischen Daten und Design bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.
HINWEIS
Punkt Einzelheiten
Produktbezeichnung )OVVLJNULVWDOOSURMHNWRU
Flüssigkris-tallfeld KRUL]RQWDO[YHUWLNDO
2EMHNWLY =RRPREMHNWLY) aI aPPFLUFD
/DPSH :8+%
Audio-Ausgang :[
Stromversorgung
:HFKVHOVWURP9$:HFKVHOVWURP9$
Stromverbrauch :
7HPSHUDWXUEHUHLFK 5 bis 35 Û&%HWULHE
*HZLFKW0DVVH NJFLUFD
Anschlüsse
RGB1 .................................................. 'VXESROLJ0LQL[
5*%*<%&
B
3
B
5&
R
3
R
, H, V ..............................%1&[
69,'(2...................................................PLQL',1SROLJ[
9,'(2 ........................................................................5&$[
<&
B
3
B
&
R
3
R
9LGHRNRPSRQHQWH ...........................5&$[
+'0, ........................................................................ +'0,[
$8',2,1 ....................................................... 6WHUHRPLQL[
$8',2,1 ....................................................... 6WHUHRPLQL[
$8',2,15/ ...........................................................5&$[
$8',2,15/ ...........................................................5&$[
5*%287 ............................................ 'VXESROLJ0LQL[
$8',2287 ..................................................... 6WHUHRPLQL[
USB ...................................................................... 86%%[
5(027(&2152/ ......................................... 6WHUHRPLQL[
&21752/ .................................................... 'VXESROLJ[
/$1 ............................................................................5-[
$8;,2 ................................................................ 86%$[
6'&$5' ................................................ 6'NDUWHQVFKOLW][
)DNXOWDWLYH7HLOH
Lampe: '7
/XIW¿OWHU 08
Drahtlose Netzkarte:9$[
/DVVHQ6LHVLFK]ZHFNVZHLWHUHU,QIRUPDWLRQHQYRQ,KUHP
Fachhändler beraten.
77
Technische Daten
Technische Daten (Fortsetzung)
>0DHLQKHLWPP@
418
319
154
139
AC IN
I O
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
1
Projektor
CP-X809W
Bedienungsanleitung (detailliert)
Netzleitfaden
Haben Sie vielen Dank für den Kauf dieses Projektors.
Der Projektor verfügt über eine Netzwerk Funktion, die ihnen folgende Features bereitstellt.
Ź
Überzeugen Sie sich, dass sie vor dem Gebrauch alle Gebrauchsanweisungen gelesen haben.
Nach dem Lesen sollten sie sie sorgfältig aufbewahren; vielleicht möchten sie später erneut darin lesen.
WARNUNG

Alle Informationen dieser Gebrauchsanleitung können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler in dieser Gebrauchsanleitung.

Die Vervielfältigung, die Weitergabe - auch auszugsweise - dieses Textes ist ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
HINWEIS
9 Live-Modus
Dieser Projekt projeziert die Bilder von ihrem PC auf einen Bildschirm; dazu verwendet er
ZLUHOHVVRGHUKHUN|PPOLFKH9HUELQGXQJHQGLHGDVhEHUWUDJXQJVOHLWXQJEHUÀVVLJPDFKHQ
9 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk
Expertenwissen ist nicht mehr notwendig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten
um schnell und einfach eine Verbindung mit ihrem PC herzustellen.
9 Web-Steuerung
Der Projektor kann von dem Browser ihres PC gesteuert und überwacht
werden, womit ihnen dieser hilft, die Verbindung herzustellen und zu halten.
9 Präsentation OHNE PC
Dieser Projektor verarbeitet Bilder, die in einem SD oder USB Memory
gespeichert sind. so dass sie auch ohne PC projezieren können.
Diese Anleitung ist ausschließlich dazu bestimmt Network Funktionen zu erläutern.
Für Fragen der Sicherheit, der Bedienung und anderes, lesen sie bitten den
Sicherheits-Richtlinien und das Bedienungsanleitung (Kurzform und detailliert).
Verwendete Markenzeichen
0LFURVRIWXQG,QWHUQHW([SORUHU:LQGRZV:LQGRZV17:LQGRZV0H:LQGRZV9LVWD
sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.

PowerPC ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
9(6$XQG''&VLQG:DUHQ]HLFKHQGHU9LGHR(OHFWURQLFV6WDQGDUG$VVRFLDWLRQ
$SSOHXQG0DFLQWRVK0DF0DF26VLQGHLQJHWUDJHQH:DUHQ]HLFKHQYRQ$SSOH,QF
3HQWLXPLVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU,QWHO&RUSRUDWLRQ
-DYD6FULSWLVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU6XQ0LFURV\VWHPV,QF
'9,LVWHLQHLQJHWUDJHQHV:DUHQ]HLFKHQGHU'LJLWDO'LVSOD\:RUNLQJ*URXS
+'0,GDV+'0,/RJRXQG+LJK'H¿QLWLRQ0XOWLPHGLD,QWHUIDFHVLQG:DUHQ]HLFKHQE]Z
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.

LVWHLQ:DUHQ]HLFKHQYRQ656/DEV,QF:2:7HFKQRORJLHZLUGXQWHU/L]HQ]YRQ
SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen.
$OOHDQGHUHQ:DUHQ]HLFKHQEH¿QGHQVLFKLP%HVLW]LKUHUMHZHLOLJHQ(LJHQWPHU
2
Inhalt
Inhalt
Inhalt . ...................2
Vorsicht...................3
1. Hauptsächliche Funktionen . 5
1.1
Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC)
.5
1.2
Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk
.6
1.3
.RQ¿JXULHUXQJXQG6WHXHUXQJGXUFKHLQHQ%URZVHU
.7
3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
(
Anzeige der in der SD Memory-Karte oder
dem USB Memory gespeicherten Bilder.
) . . 8
2.
Verbindung des Zubehörs und
Einstellung des Netzwerkes
..10
2.1 Notwendige Vorbereitungen . . . 10
2.2 Schnellverbindung ..........10
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung
-
beim herkömmlichen LAN -
......... 11
2.3.1 Verbindung der Geräte . . . . 11
2.3.2 Netzwerk Einstellungen .... 11
2.3.3
"Internetoptionen" Einstellung
.14
2.3.4 Verbindungstest ..........15
2.4
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN -
.16
2.4.1
Vorbereitung einer wireless LAN Verbindung
.16
2.4.2
Einrichtung der wireless LAN Verbindung
.17
3.
Verwendung des Live-Modus
.20
3.1
Die Eigenschaften des Live-Modus
21
3.1.1 Display Modus ...........21
3.1.2 Presenter-Modus .........22
3.1.3
Benutzername anzgn
.......22
3.2 Installation von "Live Viewer 3" . 23
3.2.1
Systemvoraussetzungen auf ihrem PC
.23
3.2.2 Installation der Software . . . 24
3.2.3
Softwareversion von "Live Viewer"
.25
3.3
Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk
.26
3.3.1 Starten sie "Live Viewer 3" . 26
3.3.2
Auswahl des Netzwerkverbindungs Modus
.27
3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk
.31
3.4 Verbindung mit Passcode .....32
3.4.1
Wie sie den Passcode erhalten
.32
3.4.2 Eingabe des Passcode . . . . 34
0DQXHOOH.RQ¿JXULHUXQJ ...37
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ .......41
3UR¿O9HUELQGXQJ ......... 41
3.5.2 Verbindungsverlauf . ......42
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ ....43
3.6
Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel
.50
3.6.1
Verbindung und Übertragung
.50
3.6.2 Verbindungsfehler ........52
3
.6.3 Einstellung des Live-Modus
.53
3.7 Start des "Live Viewer 3" . ....54
3.7.1
Hauptmenü und Bedientasten
. . 54
3.7.2 Anzeige des Status . ......56
3.7.3
Umschalten des Display-Modus
.57
0HQ2SW ..............58
3UR¿OGDWHQ ................. 60
3.8.1
&KDUDNWHULVWLNDYRQ3UR¿OGDWHQ
.60
3UR¿OGDWHQVSHLFKHUQ ......60
3.8.3
%HDUEHLWXQJYRQ3UR¿OGDWHQ
.61
3.8.4
Registrieren sie Meine Verbindung .
62
4.
Steuerung mit einem Browser
.64
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser.
.65
4.1.1 Login . .................67
4.1.2
Network Information (Netzwerk informationen)
.68
4.1.3
Network Settings (Netzwerk Einstellungen)
.69
4.1.4
Port Settings (Port Einstellungen)
.71
4.1.5
Mail Settings (Mail Einstellungen)
.72
4.1.6
Alert Settings (Alarm Einstellungen)
.73
4.1.7
Schedule Settings (Ablaufeinstellungen)
.75
4.1.8
Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung)
.77
4.1.9
Security Settings (Sicherheitseinstellungen)
.79
4.1.10
Projector Control (Projektorsteuerung)
.81
4.1.11
Remote Control (Steuerung aus der Distanz)
.86
4.1.12
Projector Status (Projektor Status)
.88
4.1.13
Network Restart (Netzwerk-Neustart)
.89
4.1.14 Logoff (Abmeldung) ......89
4.2 E-mail Alarm . ..............90
4.3
Projektor Steuerung über SNMP
.92
4.4 Ereignis Planung ............93
4.5
MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige
.96
4.6 Bedienung über das Netzwerk . 97
5. Präsentation OHNE PC . . . 102
5.1
&KDUDNWHULVWLNDGHU3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
. 102
5.2 Miniaturbildmodus ..........104
5.2.1
Start des Miniaturbildmodus
. 104
5.2.2
Steuerung über Buttons oder Tasten
. 106
5.2.3
Bedienung im Miniaturbild-Menü
107
5.3 Vollbildmodus . ............108
5.4 Diashowmodus ............ 110
5.5
Verzeichnisbaumansicht
...... 112
5.6
)HKOHUPHOGXQJHQEHL3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
.115
5.7 Playliste .................. 116
6. Fehlersuche . ..........117
7. Technische Daten .......120
8.
Garantie und Kundendienst.
. 121
3
VORSICHT
Vorsicht
Vorsicht
[Zur Beachtung beim Einlegen und Herausnehmen der Speicher- und der wireless
Netzwerk-Karten]
Entnehmen sie die wireless Netzwerk-Karte nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Berühren sie die SD Karte während ihrer Verwendung. Das Speichermedium kann
entnommen werden, während es nicht verwendet wird.
Folgen sie der MEDIUM ENTFERNEN Prozedur oder schalten sie den Projektor aus, bevor
VLHHLQH.DUWHHQWQHKPHQ'LH0(',80(17)(51(13UR]HGXU¿QGHQVLHXQWHU$//(
(17)(51(16'.$57((17)(51(1RGHU86%(17)(51(1LQGHP35b6(17$7,21
2+1(3&0HQLQQHUKDOEGHV0,80HQV MIU Menüs im Bedienungsanleitung
(detailliert) - Benutzerhandbuch)
z
$%67$1'+$/7(1921
0LNURZHOOHQ*HUlWHQ
,QGXVWULHOOHQZLVVHQVFKDIWOLFKHQRGHUPHGL]LQLVFKHQ*HUlWHQ
(LQVFKOlJLJDXVJHZLHVHQHQ.OHLQIXQNJHUlWHQ
)XQNVWDWLRQHQ'LH
Verwendung der drahtlosen Netzkarte in der Nähe dieser Geräte und Anlagen kann
zu, wodurch es auch zu einer herabgesetzten Verbindungsgeschwindigkeit und
sogar zu dem vollständigen Ausfall der Verbindung kommen kann.
z
-HQDFKGHPZRVLHYHUVXFKHQGLHGUDKWORVH1HW]NDUWH]XYHUZHQGHQNDQQHV]X
Störungen mit Radiowellen kommen, die zu einer herabgesetzten Verbindungsge
schwindigkeit und sogar zu einem vollständigen Ausfall der Verbindung kommen.
Seien sie besonders vorsichtig, wenn sie die Netzwerk-Karte in der Nähe von Stahl,
anderen Metallen oder (armiertem) Beton verwenden; dies kann zu Störungen führen.
z
Verfügbare Kanäle Die drahtlose Netzkarte verwendet das 2.4GHz Band, aber je
QDFK/DQGLQGHPVLHVLFKEH¿QGHQN|QQHQQXUEHVWLPPWH.DQlOHRIIHQVWHKHQ'LH
folgende Tabelle informiert sie, wo und womit sie Kanäle mit der IEEE802. 11b/g
drahtlose Netzkarte nutzen können. Fragen sie ihren Händler wenn ihr Land nicht in
der Tabelle erscheint.
Land oder Gebiete Verfügbare Kanäle
-DSDQ 1 bis 11
USA 1 bis 11
Taiwan 1 bis 11
Kanada 1 bis 11
UK, Spanien, Deutschland, Italien, Österreich,
Schweiz, Belgien, Schweden, Niederlande,
Portugal, Dänemark, Finnland, Griechenland,
Norwegen, Frankreich, Irland, Luxemburg, Island
1 bis 11

Die mitgelieferte IEEE802.11b/g drahtlose Netzkarte nutzt das 2.4GHz Band. Sie
benötigen keine Funklizenz für die Nutzung dieser Karte, sollten aber folgendes
EHDFKWHQ
z
Sie dürfen die drahtlose Netzkarte nicht in andere Länder bringen, als in der LIste
erscheinen, denn es besteht die Möglichkeit, dass ihr Gebrauch in diesen Ländern
eine Verletzung der bestehenden Funk-Gesetze darstellt.
4
Vorsicht
0560
!
Der Hersteller (Gemtek) erklärt hiermit, dass dieses Produkt (die drahtlose
Netzkarte), Modell SD-Link11g den grundlegenden Ansprüchen entspricht und
auch die anderen einschlägigen Vorschriften der EU Richtlinie 1999/5 erfüllt.
5
1. Hauptsächliche Funktionen
1.1 Live-Modus (Projizierung der Bilder vom PC)
1. Hauptsächliche Funktionen
MIU (Multi Information processing Unit) ermöglicht Ihnen "Wireless Präsentation"
durch die Wahl von Live-Modus.
Mit Live-Modus können sie genau das Bild, was an ihrem PC gezeigt wird, über
das Netzwerk durch das Programm "Live Viewer 3" übertragen. Dieses muß auf
ihrem PC installiert sein. (Abb.1.1.a)
"Live Viewer 3" übernimmt die PC Bildschirmanzeige und sendet diese an den
Projektur durch herkömmliches LAN oder eine wireless LAN Verbindung. (20)
Abb. 1.1.a "Live Viewer 3" Funktionen (über wireless LAN Verbindung)
Abb. 1.1.b "Live Viewer 3" Hauptmenü
Ein Projektor kann mit "Live Viewer 3" mit bis zu 4 PCs verbunden werden. (54)
Live Viewer 3
6
1. Hauptsächliche Funktionen
1.2 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk
"Live Viewer 3" ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung mit
ihrem Netzwerk.
/LYH9LHZHUVWHOOWYHUVFKLHGHQH2SWLRQHQEHUHLWXPLKUHQ$QIRUGHUXQJHQ]X
entsprechen.
1) Schnellverbindung über den Passcode
Der Passcode ist ein Code, der SSID und die IP-Adresse sowie weitere
informationen enthält, die zur Herstellung einer Netzwerkverbindung benötigt
werden. Der Passcode erscheint auf dem Bildschirm durch den Projektor. Alles
was sie machen müssen ist, diesen Code in den "Live Viewer 3" auf ihrem PC
einzugeben. (26)
$EE3$66&2'(DXIGHP3URMHNWRU%LOGVFKLUP
1HW]ZHUNYHUELQGXQJEHUGDV3UR¿O
Sie können die Informationen, die für die Verbindung des Projektors mit dem
1HW]ZHUNEHQ|WLJWZHUGHQDOV3UR¿O'DWHQLQGHQ/LYH9LHZHUDXILKUHP3&
HLQJHEHQ'DQQPVVHQVLHQXUQRFKGLH3UR¿O'DWHQDXIGHP/LYH9LHZHU
auswählen, um den Projektor anzuschließen.
3) Netzwerkverbindung über den Verbindungsverlauf
Wenn sie den Projektor mit ihrem Netzwerk über "Live Viewer 3" verbinden,
speichert "Live Viewer 3" den Verbindungsverlauf. Später wählen Sie
Verbindungsverlauf, um den Projektor mit dem Netzwerk zu verbinden.
7
1. Hauptsächliche Funktionen
.RQÀJXULHUXQJXQG6WHXHUXQJGXUFKHLQHQ%URZVHU
Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus
einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind.
Loggen sie sich in das Netzwerk über den Browser ein und sie erhalten Menüs,
XPGLH1HW]ZHUN(LQVWHOOXQJHQGLH3URMHNWRUEHUZDFKXQJXVZ]XNRQ¿JXULHUHQ
Der Web Fernbedienung, eines der angebotenen Menüs, ermöglicht ihnen den
Projektor wie eine Multifunktions-Fernbedienung unter Einschluß der Funktion
/LYH0RGXVXQG3UlVHQWDWLRQ2+1(3&]XVWHXHUQ64)
Abb.1.3. Web Fernbedienung
8
1. Hauptsächliche Funktionen
1.4 Präsentation OHNE PC
(
Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory
gespeicherten Bilder.
)
0,8DNWLYLHUW3UlVHQWDWLRQ2+1(3&LQGHPVLHGLH2+1(3&)XQNWLRQDXVZlKOHQ$EE
Die
2+1(3&
Funktion ermöglicht es, Bilder von einem Speichermedium wie der
SD Memory-Karte oder dem USB Memory zu projezieren. Die "
3UlVHQWDWLRQ2+1(
PC
" verfügt über 4 Display Modes.
0LQLDWXUELOG0RGXV$Q]HLJHGHU%LOGHUYRQ6SHLFKHUPHGLHQDOV0LQLDWXUELOGHU
(Im folgenden bedeutet "Speichermedium" sowohl SD Memory-Karte als
Speicherkarte/dem USB Speicher sind).
2)
9ROOELOG0RGXV$Q]HLJHHLQ]HOQHU%LOGHURGHU)LOPHLP9ROOELOG0RGXV
3)
'LDVKRZPRGXV$Q]HLJHYRQ%LOGHUQLP'LDVKRZPRGXVPLWEHVWLPPWHQ3DXVHQ
9HU]HLFKQLVEDXPDQVLFKW=HLJWGLH6WUXNWXUGHU'DWHLHQXQG2UGQHUGHV
Speichermediums als Verzeichnisbaum.
$EE3UlVHQWDWLRQ2+1(3&*UXQGODJHQ
3UlVHQWDWLRQ2+1(3&NDQQGXUFKGLH7DVWHQDQGHP3URMHNWRURGHUGXUFK
Fernbedienung gesteuert werden (102).
86%0HPRU\5HDGHU$GDSWHUZLUGQLFKWXQWHUVWW]WVRIHUQGHU
Adapter zum universellen Einsatz bestimmt ist).
'LHXQWHUVWW]WHQ'DWHLIRUPDWHVLQG)$7)$7)$7XQG)$7
NTFS wird nicht unterstützt.
86%+XEZLUGQLFKWXQWHUVWW]W
HINWEIS
[Unterstützte Speichermedien]
- SD Memory-Karte
- USB Speicher (USB Speicher, USB Festplatte und USB Karten-
Leser)
9
1. Hauptsächliche Funktionen
1.4 Präsentation OHNE PC
(Anzeige der in der SD Memory-Karte oder dem USB Memory
gespeicherten Bilder.) (Fortsetzung)
(LQLJH1DPHQGUIHQQLFKWIUGLH2UGQHUXQG'DWHLHQYHUZHQGHW
werden.
-DSDQLVFKHDOSKDQQXPHULVFKH%H]HLFKQXQJHQXQG=HLFKHQZHUGHQ
XQWHUVWW]WVRIHUQGLH6SUDFKHLQVWHOOXQJDXI-DSDQLVFKHLQJHVWHOOWLVW
(2) Alphannumerische Bezeichnungen und Zeichen aus dem Latin-1
Zeichensatz werden unterstützt, sofern die Spracheinstellung NICHT auf
-DSDQLVFKHLQJHVWHOOWLVW
%HLHLQLJHQ7\SHQYRQ86%)HVWSODWWHQ86%6SHLFKHUXQG86%.DUWHQOHVHU
kann es vorkommen, dass die Dateien nicht gelesen werden können.
(VZLUGHPSIRKOHQHLQVHSDUDWHV1HW]OHLWXQJ]XYHUZHQGHQVRIHUQGLH86%
Festplatte ein Netzleitung hat.
HINWEIS
10
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
2.1 Notwendige Vorbereitungen
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
Folgendes Zubehör wird benötigt, um den Projektor über das Netzwerk mit ihrem
ein Netzleitung hat.
Ŷ$OOJHPHLQ'HU3URMHNWRU*HUlW3&NRPSOHWW *1
Es wird empfohlen "Live Viewer 3" auf dem PC zu installieren.
Ŷ-HQDFKGHUJHZQVFKWHQ9HUELQGXQJVDUW
1) Herkömmliche Verbindung über Leitung
*1: Hinsichtlich des PC lesen sie bitte 3.2.1 "Die Hard- und Software-
Anforderungen an ihren PC." (
23)
*2: Für die wireless LAN Verbindung wird ein Zugang benötigt, falls diese als
Infrastructure-Modus benutzt wird.
*3: Bei einigen wireless Netzwerk-Geräten und PCs kann es vorkommen, dass
der Projektor nicht mit ihrem PC kommunizieren kann; dies sogar dann, wenn
der verwendete PC mit einer built-in wireless Funktion ausgestattet ist.
Um Kommunikationsprobleme auszuschließen, verwenden sie bitte Wi-Fi
]HUWL¿]LHUWHZLUHOHVV1HW]ZHUN*HUlWH
*4: Lassen Sie sich zwecks weiterer Informationen von Ihrem Fachhändler
beraten.
/$1/HLWXQJ&$7RGHUK|KHU6WFN
2) Für die wireless Verbindung *2
- beim Projektor
'LHGUDKWORVH1HW]NDUWH2SWLRQ9$[*4(LQKHLW
- beim PC
,(((EJZLUHOHVV/$1$XVUVWXQJ(LQKHLW*3
2.2 Schnellverbindung
"Live Viewer 3" ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und einfache Verbindung mit
ihrem Netzwerk.
Es wird nachdrücklich empfohlen "Live Viewer 3" auf dem PC zu installieren. Sie
werden mehr Spaß am Gerät haben. Installiern sie nun "Live Viewer 3" (23) und
stellen sie die neu. (26)
Wenn Sie "Live Viewer 3" aus bestimmten Gründen nicht verwenden möchten
oder können, nehmen sie eine manuelle Einstellung vor; lesen sie dazu Abschnitt
2.3 bei herkömmlichem LAN (11) und Abschnitt 2.4 bei wireless LAN. (16)
11
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN -
Wenn sie "Live Viewer 3" nicht verwenden, müssen sie ihre Netzwerkverbindung manuell von Hand.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie die manuelle Einrichtung vornehmen.
2.3.1 Verbindung der Geräte
Verbinden sie den Projektor mit ihrem PC über ein LAN Leitung.
* Informieren sie den Netzwerk-Administrator, bevor sie eine Verbindung zu einem
bestehenden Netzwerk herstellen.
Überprüfen Sie nun anhand der folgenden Erläuterung die Einstellungen Ihres PCs.
2.3.2 Netzwerk Einstellungen
Diese Ausführungen beziehen sich auf die Einstellungen für Windows XP und
Internet Explorer.
1) Loggen sie sich mit den Admistrator-Rechten in Windows XP ein. (*)
2) Öffnen sie "Systemsteuerung" im "Start" Menü.
3)
Öffnen sie "Netzwerk- und Internetverbindungen" im "Systemsteuerung". (Abb. 2.3.2.a)
* Administratoren-Rechte bedeutet, dass sie zu allen Funktionen Zugang haben.
4)
Öffnen sie
"Netzwerkverbindungen". (Abb.2.3.2.b)
Abb. 2.3.2.a "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster
Abb. 2.3.2.b "Netzwerkverbindungen"Fenster
12
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
7) Geben sie die IP Addresse, die Subnetmaske und den default gateway für den
PC ein.
Abb. 2.3.2.d "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Fenster
5) Öffnen sie das "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster, welches sie für
die Netzwerkverbindung benutzen. (Abb. 2.3.2.c)
6) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie
"Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" Fenster.
Abb. 2.3.2.c "Eigenschaften von LAN-Verbindung" Fenster
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung)
13
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
>hEHUGLH,3$GGUHVVH@
Ŷ0DQXHOOH(LQJDEH
Der Teil, der Netzwerk-Adresse, der von der IP Adresse übernommen und in den
PC eingegeben wird, sollte mit des Projekts übereinstimmen. Die vollständige IP
Adresse des PC darf nicht zugleich von anderen Geräten desselben Netzwerkes,
auch nicht vom Projektor, benutzt werden.
%HLP3URMHNWRUYRUHLQJHVWHOOWLVW
,3$GUHVVH
6XEQHW0DVNH
1HWZRUN$GUHVVHKLHU
*HEHQVLHGHVKDOEGLH,3LKUHV3&ZLHIROJWHLQ
,3$GUHVVH[[[[[[VWHKWIUHLQH'H]LPDO]DKO
6XEQHW0DVNH
1HWZRUN$GUHVVHKLHU
Beispiel
Wählen sie eine Zahl von 1 bis 254 an Stelle von "xxx"; diese Zahl darf nicht
von anderen Geräten genutzt werden.
In diesem Fall hat der Projektor als IP Adresse"192.168.1.10", geben sie also
eine Zahl von1 bis 254 ein, nicht aber die 10, die vom PC verwendet wird.
LVWNHLQHJOWLJH,3$GUHVVH
'LH,3$GUHVVHGHV3URMHNWRUVNDQQLQGHU.RQ¿JXUDWLRQVHLQKHLWEHUGHQ
Browser verändert werden. (65)
:HQQ3URMHNWRUXQG3&DQGDVVHOEH1HW]ZHUNDQJHVFKORVVHQVLQGGKLKUH
Netzwerk-Adresse ist identisch), muß kein default gateway eingegeben werden.
:HQQ3URMHNWRUXQG3&DQYHUVFKLHGHQH1HW]ZHUGHDQJHVFKORVVHQVLQG
muß das default gateway identisch), muß kein default gateway eingegeben
werden. Nähere Informationen erhalten sie von ihrem Netzwerk-Administrator.
HINWEIS
Ŷ$XWRPDWLVFKH(LQVWHOOXQJ
Wenn dasd Netzwerk mit einem DHCP Server arbeitet, können sie die IP Adresse
ihrem Projektor und PC automatisch zuweisen.
'+&3VWHKWIU'\QDPLF+RVW&RQ¿JXUDWLRQ3URWRFROXQGHUP|JOLFKWGLH
notwendigen Einstellungen für das Netzwerk wie eine IP Adresse von dem
6HUYHUDXVDXIGHP3&YRU]XQHKPHQ-HGHU6HUYHUPLW'+&3)XQNWLRQZLUGDOV
DHCP Server bezeichnet.
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung)
14
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
2) Clicken sie den "Verbindungen" Reiter an und dann [Einstellungen], um
"Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" zu öffnen. (Abb. 2.3.3.c)
Abb. 2.3.3.b "Eigenschaften von Internet" Fenster
2.3.3 "Internetoptionen" Einstellung
1)
Clicken sie "Internetoptionen" im "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster
(Fig. 2.3.3.a) um das "Eigenschaften von Internet" Fenster zu öffnen.
(Abb.2.3.3.b)
Abb. 2.3.3.a "Netzwerk- und Internetverbindungen" Fenster
Clicken sie
Clicken sie
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung)
15
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
Abb. 2.3.4 "Logon Menu"
2.3.4 Verbindungstest
Stellen sie sicher, dass der PC und der Projektor richtig verbunden sind. Fall keine
Verbindung besteht, prüfen sie die Kapelverbindungen und ob die Einstellungen
korrekt sind.
1) Starten sie den Browser in ihrem PC und geben sie die folgende URL, dann
clicken sie “
” .
Abb. 2.3.3.c "Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN)" Fenster
'HDNWLYLHUHQVLHDOOH2SWLRQHQLP(LQVWHOOXQJHQIUORNDOHV1HW]ZHUN/$1
Fenster. (Abb. 2.3.3.c)
85/KWWS3URMHNWRU,3$GUHVVH
%HLVSLHO:HQQGLH,3$GUHVVHGHV3URMHNWRULVWJHEHQVLHGLHVHHLQ
:HQQ$EEHUVFKHLQWLVWDOOHVLQ2UGQXQJ
85/KWWS
2.3
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - beim herkömmlichen LAN - (Fortsetzung)
16
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
2.4
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN -
Projektor und PC können im Ad-Hoc und im Infrastructure-Modus miteinander
kommunizieren wobei sie die drahtlose Netzkarte (optional) im Projektor verwenden.
Dieser Abschnitt erklärt ihnen die Einrichtung einer wireless LAN Verbindung von Hand.
2.4.1 Vorbereitung einer wireless LAN Verbindung
Legen sie die drahtlose Netzkarte in den SD Schacht ein ( Verwendung der
SD Karte im Bedienungsanleitung (Kurzform)).
Bereiten sie dann den PC auf die wireless Verbindung vor.
Wenn das IEEE802.11b/g wireless LAN Gerät in dem PC bereits installiert ist,
aktivieren sie es und desaktivieren sie andere Netzwerkverbindungen. Wenn
das wireless LAN Gerät noch nicht in dem PC intalliert ist, bauen sie das
IEEE802.11b/g wireless LAN Gerät ein und installieren den Treiber. (Für weitere
Informationen, sehen sie im Benutzerhandbuch des PC und des wireless LAN
Gerätes nach.)
* Ad-Hoc ist eine der wireless LAN Kommunikationsmethoden, die ohne einem
Zugangspunkt funktioniert.
* Infrastructure ist eine der wireless LAN Kommunikationsmethoden, die mit
einem Zugangspunkt funktioniert. Bei Benutzung bestimmter Geräte, ist dieser
Modus empfehlenswert.
Bei Anschluß an ein bereits bestehendes Netzwerk, fragen sie ihren Netzwerk
Administrator.
Fig. 2.4.1.a Kommunikation ohne Zugangspunkt (Ad-Hoc)
Fig. 2.4.1.b Kommunikation mit Zugangspunkt (Infrastructure)
17
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
2.4.2 Einrichtung der wireless LAN Verbindung
Verwendung der wireless LAN Verbindung bei Windows XP Standard.
Nehmen sie folgendes wireless LAN Einstellungen für den Projektor vor.
2.4
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung)
9HUELQGXQJVNRQWUROOH $G+RF
66,' ZLUHOHVV
.DQDO 
9HUVFKOVVHOXQJ .HLQH
9HUELQGXQJVJHVFKZLQGLJNHLW $872
,3$GUHVVH 
*
Sie können diese Einstellungen beliebig per Webbrowser von Ihrem PC aus oder über das Menü des
Projektors ändern. Siehe dazu Abschnitt Lesen sie 4.1.3 Network Settings (Netzwerk Einstellungen)
(69)
oder
MIU Menüs im Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch.
1) Öffnen sie "Netzwerkverbindungen". (Abb. 2.4.2.a)
2) Öffnen sie "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung". (Abb. 2.4.2.b)
Abb. 2.4.2.a "Netzwerkverbindungen"
Abb. 2.4.2.b "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" Fenster (1)
18
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
3) Bestätigen sie das verwendete Protocol als "TCP/IP" und öffnen sie "Eigenschaften
von Internetprotokoll (TCP/IP)" Geben Sie die IP Adresse ein und nehmen sie die
anderen Einstellungen wie der herkömmlichen LAN Verbindung vor. (12)
4) Öffnen sie "Drahtlosnetzwerke". (Abb. 2.4.2.c)
%HVWlWLJHQVLH:LQGRZV]XP.RQ¿JXULHUHQGHU(LQVWHOOXQJHQYHUZHQGHQ
im"Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" Fenster.
6) Clicken sie [Hinzufügen] 6FKDOWÀlFKHLP$EVFKQLWW%HYRU]XJWH1HW]ZHUNHLP
Fenster "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" (Abb. 2.4.2.c), um
das Fenster "Drahtlose Netzwerkeigenschaften" zu öffnen. (Abb. 2.4.2.d)
Abb. 2.4.2.c "Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung" Fenster (2)
Abb. 2.4.2.d "Drahtlose Netzwerkeigenschaften" Fenster
2.4
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung)
19
2. Verbindung des Zubehörs und Einstellung des Netzwerkes
:HQQVLHGLHYRUHLQJHVWHOOWHQ:HUWHGHV3URMHNWRUVEHQXW]HQ
geben sie die Daten wie oben beschrieben in ihren PC ein. Wenn ein
Zugangspunkt oder eine Verschlüsselung verwendet wird, ist es nötig, die zu
ihrem System passenden Daten einzugeben.
Informieren sie sich in den Handbüchern zu ihrem PC, dem wireless LAN
Adapter und dem Zugangspunkt.
:HQQVLHHLQEHUHLWVEHVWHKHQGHV1HW]ZHUNEHUGHQ=XJDQJVSXQNW
erreichen wollen, sprechen sie mit ihrem Netzwerk Administrator, bevor sie die
Verbindung herstellen.
HINWEIS
*HEHQVLHIROJHQGHV:HUWHHLQ
1HW]ZHUN1DPH66,'ZLUHOHVV
9HUVFKOVVHOXQJQLFKWDNWLYLHUW9RUHLQVWHOOXQJQLFKWDNWLYLHUW
2.4
Manuelle Einstellung der Netzwerverbindung - wireless LAN - (Fortsetzung)
20
3. Verwendung des Live-Modus
3. Verwendung des Live-Modus
Dieser Abschnitt erklärt ihnen, wie sie den Projektor im Live-Modus.
'LH3UR]HGXUVLHKWNXU]JHIDVVWIROJHQGHUPDHQDXV
1) Installation von "Live Viewer 3" (
23)
'HU6FKQHOOYHUELQGXQJVDVVLVWHQWELHWHWLKQHQPHKUHUH2SWLRQHQIULKU
Netzwerk. Wählen sie aus, was ihren Bedürfnissen entspricht.
2) Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (
26)
- Passcode Verbindung
9HUELQGXQJVSUR¿O
- Verbindungsverlauf
- Meine Verbindung
- Manuelle Verbindung
%LVZHLOHQEH¿QGHQVLFKPHKUHUH3URMHNWRUHQLQGHPVHOEHQ1HW]ZHUN
Stellen sie vor der Übertragung des Bildes sicher, dass der richtige
Projektor ausgewählt ist.
3 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (
50)
Das Menü "Live Viewer 3" wird angezeigt.
-HW]WN|QQHQVLHLKUH%LOGHUEHUGDV1HW]ZHUN]XGHP3URMHNWRU
schicken.
4) Start des "Live Viewer 3" (
54)
Abb. 3 "Live Viewer 3" Hauptmenü
21
3. Verwendung des Live-Modus
3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus
Der Live-Modus zeigt die Bilder des PCs zeitgleich auf der Leinwand an, wobei
entweder ein herkömmliches oder ein wireless LAN verwendet wird. Sie benötigen
kein Signalleitung.
3.1.1 Display Modus
,P/LYH0RGXVVWHKHQLKQHQ]ZHL'LVSOD\0RGL]XU9HUIJXQJ(LQ]HO3&XQG
Multi-PC Modus.
1) Einzel-PC Modus
Der Projektor zeigt die Bilder an, die von einem PC gesendet wurden.
2) Multi PC Modus
Der Bildschirm des Projektors ist in 4 Teile gegliedert. Der Projektor zeigt in
jeweils einem Teil die Bilder, die von einem PC stammen. Insgesamt kann der
Projektor gleichzeitig die Bilder von 4 PCs zeigen.
1
11
23
32
44
2
34
22
3. Verwendung des Live-Modus
3.1 Die Eigenschaften des Live-Modus (Fortsetzung)
3.1.2 Presenter-Modus
Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung und
erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus eingestellt
ist auf "Live Viewer 3".
So können sie bei einer Präsentation sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt
durch ein Bild von einem anderen PC ersetzt wird.
'HU3UHVHQWHU0RGXVZLUGLQGHP0HQ2SWLRQHQLP/LYH9LHZHU+DXSWPHQ
eingestellt. (
58)
3.1.3 Benutzername anzgn
Der Benutzername kann in den "Live Viewer 3" eingegeben werden und wird auf
dem Bildschirm angezeigt während das Menü an dem Projektor bedient wird. So
können sie feststellen, wessen Bild momentan auf der Leinwand gezeigt wird.
(58)
23
3. Verwendung des Live-Modus
3.2 Installation von "Live Viewer 3"
Um den Live-Modus und die Schnellverbindung nutzen zu können, müssen sie
die beiliegende Software "Live Viewer 3" auf alle PCs installieren, mit denen sie
den Projektor über das Netzwerk verwenden möchten.
3.2.1 Systemvoraussetzungen auf ihrem PC
%HWULHEVV\VWHP :LQGRZV3URIHVVLRQDO6HUYLFH3DFN
Windows XP Home Edition
Windows XP Professional
Windows Vista Home Basic (32bit)
Windows Vista Home Premium (32bit)
Windows Vista Business (32bit)
Windows Vista Enterprise (32bit)
Windows Vista Ultimate (32bit)
*UD¿VFKH%HGLHQREHUÀlFKH 9LGHR5$00%RGHUK|KHU0%HPSIRKOHQ
&38 3HQWLXP,,,0+]RGHUK|KHUHPSIRKOHQ
'LVSOD\ 9*$[RGHUK|KHU;*$[
empfohlen) 65536 Farben oder mehr
0HPRU\ 0%RGHUK|KHU0%RGHUK|KHUEHL
Verwendung von Windows XP)
9HUIJEDUHU3ODW]DXIGHU)HVWSODWWH PLQGHVWHQV0%
:HEEURZVHU ,QWHUQHW([SORUHURGHUK|KHU
&'520/DXIZHUN
:LUHOHVV ,(((EJ
)U:LQGRZV9,67$YHUZHQGHQVLHGLHQHXHVWH9HUVLRQYRQ
/LYH9LHZHU6LH¿QGHQGLHMHZHLOVQHXHVWH9HUVLRQDXIGHU+LWDFKL:(%
6LWHKWWSKLWDFKLXVGLJLWDOPHGLDRGHUKWWSZZZKLWDFKLGLJLWDOPHGLDFRP
Wenn einzelne Funktionen möglicherweise nicht befriedigend arbeiten, informieren sie
sich in dem Handbuch, welches mit dem neuesten "Live Viewer 3" mitgeliefert wird.
6WHOOHQVLHGLH%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJDQLKUHP3&DXI;*$RGHUZHQLJHUHLQ
Sehen sie im Handbuch für ihren PC oder Windows.
,QHLQLJHQ)lOOHQNDQQHVYRUNRPPHQGDVVGLH$Q]HLJHLKUHV3&QLFKWNRUUHNW
DXIGHQ3URMHNWRU%HLHLQHU%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJEHU[NDQQGHU
Projektor lediglich den bis zu diesem Wert liegenden Bildanteil übertragen.
$XIJUXQGYRQGHU9HUVLRQGHV%HWULHEVV\VWHPVRGHUGHU7UHLEHUVRIWZDUHIU
den Netzwerkadapter ihres PC,Images might not been transmitted, caused by
26NDQQHVYRUNRPPHQGDVV%LOGHUQLFKWEHUWUDJHQZHUGHQ(VLVWGHVKDOE
höchst empfehlenswert, dass die jeweils neueste Version des Betriebssystems
und der Treibersoftware verwendet wird.
HINWEIS

Bei einigen wireless Netzwerk-Geräten und PCs kann es vorkommen, dass
der Projektor nicht mit ihrem PC kommunizieren kann; dies sogar dann, wenn der verwendete
PC mit einer built-in wireless Funktion ausgestattet ist. Um Kommunikationsprobleme
DXV]XVFKOLHHQYHUZHQGHQVLHELWWH:L)L]HUWL¿]LHUWHZLUHOHVV1HW]ZHUN*HUlWH
HINWEIS
24
3. Verwendung des Live-Modus
3.2.2 Installation der Software
1) Schalten sie den PC an.
2) Schließen sie alle Anwendungen.
/HJHQVLHGLHPLWJHOLHIHUWH&'520LQGDV&'520/DXIZHUNGHV3&

)DOOVGHU:LONRPPHQ'LDORJQLFKWHUVFKHLQWPDFKHQVLHIROJHQGHV
(1) Clicken sie auf [Start] in der Toolbar und wählen sie "Ausführen".
(2) Geben sie ein E?VRIWZDUH?VHWXSH[HXQGGDQQ[OK].
HINWEIS
:HQQLKU&'520/DXIZHUNQLFKWGLH%H]HLFKQXQJ(LQ
ihrem PC trägt, müssen sie
(GXUFKGLHNRUUHNWH%H]HLFKQXQJIULKU&'520/DXIZHUN
Wenn die Software bereits installiert war, startet die Deinstallation. Clicken
sie [Cancel] dann wird die Deinstallation abgebrochen. Falls sie irrtümlich die
Software desinstalliert haben, reinstallieren sie sie von Anfang an.
5) Nach einer kurzen Zeit erscheint das Dialogfeld
Welcome wie rechts gezeigt. Bestätigen sie
[Next].
6) Der License Agreement Dialog erscheint. Wenn
Sie zustimmen, wählen Sie "I accept the terms
of the license agreement" und drücken Sie auf
[Next].
7) Der Dialog zur Auswahl des Zielordners
erscheint. Bestätigen sie [Next].

'HU2UGQHU&?3URJUDP)LOHV?3URMHFWRU
7RROV?/LYH9LHZHUZLUGHUVWHOOWXQGGDV3URJUDPP
wird dort installiert. Wenn sie es in einem anderen
2UGQHULQVWDOOLHUHQP|FKWHQFOLFNHQVLH[Browse]
XQGZlKOHQHLQHQDQGHUHQ2UGQHU
HINWEIS
3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
1DFK6HTXHQ]HUVFKHLQWGHU%HQXW]HUNRQWHQVWHXHUXQJ'LDORJ
(wenn Sie Windows Vista verwenden). Klicken Sie auf [Zulassen], um die
Installation fortzusetzen.
HINWEIS
4) Nach einer kurzen Zeit erscheint das Dialogfeld
Choose Setup Language wie rechts gezeigt.
Treffen sie ihre Auswahl in der Liste und clicken
[OK].
25
3. Verwendung des Live-Modus
8)
Bestätigen sie den Namen des Programmordners.
Wenn Ihnen "Projector Tools" gefällt, drücken sie
[Next] um fortzusetzen. Wenn nicht, geben sie
den gewünschten Namen ein und dann [Next].
3.2.3 Softwareversion von "Live Viewer"
Um den Live-Modus verwenden zu können, muß die Software "Live Viewer" auf dem
PC installiert sein, der über das Netzwerk mit dem Projektor verbunden werden soll.
Die richtige Softwareversion hängt von ihrem Modell ab. Wenn die Version nicht
zu dem Projektor passt, kann die Sorftware nicht korrekt funktionieren.
9) Der Hardware Installation Dialog erscheint.
Drücken sie Continue Anyway.
3.2 Installation von "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
10) In kurzer Zeit ist die Installation abgeschlossen
und der Setup Complete Dialog erscheint so
wie rechts zu sehen. Clicken sie [Finish].
Diese ist die Installation der Software beendet.
Nun wird ihr PC automatisch neu gestartet.
(1) Um die korrekte Installation der Software
zu überprüfen, clicken sie [Start] in der
Toolbar, wählen sie All Programms und
dann wählen sie Projector Tools aus.
(2) "LiveViewer3" erscheint, wenn die
Installation erfolgreich war.
Live Viewer-
Version
Modell
CP-X267
CP-X268A
CP-X608
CPX2
CP-X308
CP-X417
CP-X807
CP-X809W
2.01
{¯¯¯
2.1x
¯{{¯
2.20
¯{{¯
3.xx
¯{{{
[EHLGHU9HUVLRQVEH]HLFKQXQJEHGHXWHWRGHUK|KHU
Überprüfen sie, ob auf der Hitachi Web Site eine neuere Version zur Verfügung steht.
KWWSKLWDFKLXVGLJLWDOPHGLDRGHUKWWSZZZKLWDFKLGLJLWDOPHGLDFRP
1DFK6HTXHQ]HUVFKHLQWGHU:LQGRZV6LFKHUKHLW'LDORJ
wenn Sie Windows Vista verwenden. Klicken Sie auf [Diese Treibersoftware
trotzdem installieren], und setzen Sie die Installation fort.
HINWEIS
26
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk
'HU/LYH0RGXVVWHOOWLKQHQPHKUHUH2SWLRQHQIUGLH1HW]ZHUNYHUELQGXQJ]XU
Verfügung. Sie können welche am besten zu ihrem System passt.
Diese Erläuterung geht davon aus, dass Windows XP auf ihrem PC installiert ist.
3.3.1 Starten sie "Live Viewer 3"
1DFKbQGHUXQJGHU%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJVLQGGLH,NRQVDXILKUHP
PC anders angeordnet; das Aussehen des Desktop ist verändert.
'LHbQGHUXQJGHU%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJZLUG]XUFNJHQRPPHQZHQQ/LYH
Viewer 3" geschlossen wird.
:HQQGLH$XÀ|VXQJQLFKWDQJHSDVVWZLUG]HLJWGHU3URMHNWRUGHQ;*$
(1024x768) Anteil ausgehend von der linken oberen Ecke ihres PC
Bildschirmes.
6HKHQVLHLP+DQGEXFKLKUHV3&RGHUYRQ:LQGRZVQDFKZLHGLH
%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJJHlQGHUWZLUG
HINWEIS
Starten sie "Live Viewer 3" auf ihrem PC, indem sie einen der folgenden Schritte ausführen.
1) Doppelclicken sie das "Live Viewer 3" Ikon auf dem Desktop ihres PC
:lKOHQVLH6WDUWĺ$OO3URJUDPĺ3URMHFWRU7RROVĺ/LYH9LHZHU
im Windows XP Menü.
Folgen sie dann dem Abschnitt $XVZDKOGHV1HW]ZHUNYHUELQGXQJV0RGXV
.
(27)
8PGLH%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJ]XlQGHUQ
clicken sie [Yes].
8PGLH%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJQLFKW]X
ändern, clicken sie [No].
Wenn sie [Yes] anclicken, wird die
%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJLKUHV3&DXI;*$
(1024x768) gestellt.
Wenn sie [No] anclicken, bleibt die
$XÀ|VXQJXQYHUlQGHUW
[Fehlersuche]
In order to display the computer image correctly, you will need to change the
screen resolution. (Damit das Computerbild korrekt dargestellt werden kann,
PVVHQ6LHGLH%LOGVFKLUPDXÀ|VXQJlQGHUQ
:HQQGLH$XÀ|VXQJK|KHUDOV;*$[HLQJHVWHOOWLVWZLUGGHU
Bildschirm angezeigt.
27
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung)
3.3.2 Auswahl des Netzwerkverbindungs Modus
:HQQVLHZLUHOHVV/$1ZlKOHQZHUGHQGLHZLUHOHVV/$1$GDSWHU
ihres PCs in einer Liste gezeigt.
:HQQVLHKHUN|PPOLFKHV/$1ZlKOHQZHUGHQGLH/HLWXQJ/$1$GDSWHULKUHV
PCs gezeigt.
HINWEIS
Nachdem sie "Live Viewer 3" starten, erscheint
das Bild "Select the Network Connection"
(Netzwerkverbindung auswählen). Wählen sie
die Netzwerkverbindung, die sie verwenden
P|JHQ(VJLEW2SWLRQHQLQGHP0HQ
:LUHOHVV/$1'UDKWORVH/$19HUELQGXQJ
:LUHG/$1+HUN|PPOLFKHV/$1
0\&RQQHFWLRQ0HLQH9HUELQGXQJ
Wenn sie wireless oder herkömmliches LAN wählen, gehen sie zu der Wählen
VLHHQWZHGHUZLUHOHVV/$1RGHUKHUN|PPOLFKHV/$1 (
unten).
Wenn sie Meine Verbindung auswählen, gehen sie zu der $XVZDKO0HLQH
Verbindung". (29)
[Fehlersuche]
Wenn sie wireless LAN wählen, werden die
wireless LAN Adapter ihres PCs in dem Menü.
Treffen sie ihre Auswahl in der Liste und
clicken [Next].
Folgen sie dann dem Abschnitt 3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk. (
31)
:lKOHQVLHHQWZHGHUZLUHOHVV/$1RGHUKHUN|PPOLFKHV/$1
Are you sure that you want to turn on the network adapter? (Sind sie sicher,
dass sie den Netzwerkadapter anschalten wollen?)
Diese Anzeige erscheint, wenn die gewählte
Netzwerkadapter ungültig ist.
8PLKQDQ]XVFKDOWHQFOLFNHQVLH[Yes]
folgen sie dann dem Abschnitt 3.3.3 (
31).

Um ihn nicht anzuschalten, clicken sie [No],
und der Bildschirm wird zurückgesetzt, um
einen anderen Netzwerkadaper auszuwählen.
Gibt es keinen weiteren Adapter in ihrem PC,
wird "Live Viewer 3
"
geschlossen.
28
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung)
:HQQVLH[Yes] wählen, wird der "Live Viewer 3" der Zugang
zum Netzwerk vorübergehend - bis "Live Viewer 3" geschlossen wird - von der
Windows Firewall gestattet.
:HQQVLHHLQH$QZHQGXQJPLWHLQHU)LUHZDOOIXQNWLRQDXILKUHP3&LQVWDOOLHUW
haben, deaktivieren sie die Firewall gemäß den Hinweisen des Handbuches.
HINWEIS
A network connection was not established. (Es ist nicht gelungen, eine
Netzwerkverbindung herzustellen.)
Diese Anzeige erscheint, wenn der Projektor
nicht über ein LAN Leitung mit ihrem PC
verbunden ist, obwohl herkömmliches LAN
ausgewählt wurde.
Stellen sie sicher, dass der Projektor mit
einem LAN Leitung mit ihrem PC verbunden
ist.
Clicken sie [OK], und die vorherige Anzeige mit der Auswahl der Netzwerk-
Verbindungsarten erscheint.
:LQGRZV¿UHZDOOLVHQDEOHG2Q:LQGRZV¿UHZDOOLVWDNWLY2Q
Diese Anzeige erscheint, wenn die Firewall
in Windows XP/Vista aktiv ist und die
Firewall "Live Viewer 3" blockiert.
8PVLH]XGHNDWLYLHUHQ2IIFOLFNHQVLH
[Yes].
8PVLHQLFKW]XGHDNWLYLHUHQ2IIFOLFNHQ
sie [No] in diesem Fall wird der Projektor
allerdings nicht mit ihrem PC über das
Netzwerk kommunizieren.
Lesen Sie weiter im Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk. (
31)
Wenn Sie ein Häkchen in das Kästchen >$OORZFRPPXQLFDWLRQZLWK
LiveView3 by adding it to the Exceptions list] (Kommunikation mit
/LYH9LHZGXUFK+LQ]XIJHQ]XGHU/LVWH$XVQDKPHQ]XODVVHQ, wird der
"Live Viewer 3" von der Windows-Firewall nie blockiert.
29
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung)
:HQQ'+&3DQGHP3URMHNWRUDNWLYLHUWLVWNDQQGLH9HUELQGXQJ
zwischen Projektor und PC nicht hergestellt werden, da die IP Adresse
verändert wurde. Wenn sie sich für Meine Verbindung entscheiden, schalten
sie DHCP am Projektor einfach aus.
:HQQNHLQH3UR¿OGDWHQLQ0HLQH9HUELQGXQJHLQJHJHEHQVLQGNDQQVLHQLFKW
verwendet werden.
HINWEIS
Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (
50)
[Fehlersuche]
Wählen sie [My Connection] (Meine
Verbindung) und clicken sie [Connect].
Wenn sie Meine Verbindung wählen, wird
der PC mit dem Projektor über das Netzwerk
unter Verwendung der voreingestellten
3UR¿OGDWHQPLW0HLQH9HUELQGXQJYHUEXQGHQ
(
62)
Wenn sie Meine Verbindung wählen, startet
der PC sofort die Verbindung zu dem
Projektor.
$XVZDKO0HLQH9HUELQGXQJ
A network connection could not be established. (Es ist nicht gelungen, eine
Netzwerkverbindung herzustellen.)
:LQGRZVYHUKLQGHUWHGLH.RQ¿JXUDWLRQGHV
Netzwerks.
Melden Sie sich mit Benutzerrechten bei
Windows an.
Clicken sie [OK] kehren sie zur Auswahl zur
Auswahl der Netzwerkverbindung zurück.
(
27)
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, und melden Sie sich erneut
mit Administratorrechten an. Kehren Sie dann zurück zum Abschnitt 3.3.1
Starten sie "Live Viewer 3". (
26)
30
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung)
Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass
sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?)
Diese Meldung erscheint, wenn der
Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben,
bereits für eine andere Netzwerkverbindung
verwendet wird.
8PGLH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQ
sie [Yes]. Folgen sie Abschnitt
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit
ihrem Ziel. (
50)
8PNHLQH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQ
sie [No] kehren sie zur Auswahl zur
Auswahl der Netzwerkverbindung zurück.
(27)
31
3. Verwendung des Live-Modus
3.3 Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk (Fortsetzung)
3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die
Verbindung zum Netzwerk herzustellen.
(QWHU3DVVFRGH*HEHQ6LHGHQ3DVVFRGHHLQ
&RQ¿JXUHPDQXDOO\0DQXHOONRQ¿JXULHUHQ
6HOHFWIURPOLVW$XVZDKODXVGHU/LVWH
6HOHFWIURPOLVW$XVZDKODXVGHU/LVWH
Dieser Abschnitt setzt voraus, dass ihr PC und die Projektoren mit demselben
Netzwerk verbunden sind.
Wenn die Verbindung eingerichtet ist, wählen sie [Select From List].
Wählen Sie aus der Liste der Projektoren, die mit dem Netzwerk verbunden sind,
denjenigen aus, an den Sie Ihre Bilder schicken möchten. Lesen Sie weiter unter
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (50)
Enter Passcode (Geben Sie den Passcode ein)
Wenn sie den Passcode für die Netzwerkverbindung benutzen wollen, wählen sie
[Enter PassCode] und clicken sie [Next].
Der Passcode wird von dem Projektor auf dem Bildschirm angezeigt. Geben sie einfach
den Passcode in "Live Viewer 3" ein, um die Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.
Folgen sie Abschnitt 3.4 Verbindung mit Passcode. (32)
&RQ¿JXUHPDQXDOO\0DQXHOONRQ¿JXULHUHQ
Wählen sie >&RQ¿JXUH0DQXDOO\@ und clicken sie [Next].
(VZHUGHQ2SWLRQHQIUGLHPDQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQDQJHERWHQ
Wählen sie eine aus, die ihren Bedürfnissen
entspricht.
3UR¿OH3UR¿O Weiter mit Abschnitt 3UR¿O9HUELQGXQJ (41)
:lKOHQ6LHDXVGHQJHVSHLFKHUWHQ3UR¿OGDWHQHLQHQ(LQWUDJDXVXPVLFK
mit dem Netzwerk zu verbinden.
History (Verlauf) Weiter mit Abschnitt 3.5.2 Verbindungsverlauf (
42)
"Live Viewer 3" speichert die bisherigen Verbindungen.
Wenn sie eine Verbindung erneut verwenden möchten, wählen sie [History].
Dann genügt es, eine Verbindung aus der Liste der Verlaufsdaten
auszuwählen.

&RQ¿JXUHQHWZRUNVHWWLQJVPDQXDOO\0DQXHOOH(LQVWHOOXQJGHV1HW]ZHUNHV
Weiter mit Abschnitt 0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ (43)
Wenn sie die Einstellungen manuell vornehmen möchten, wählen
>&RQ¿JXUH1HWZRUN6HWWLQJV0DQXDOO\@.
32
3. Verwendung des Live-Modus
3.4 Verbindung mit Passcode
Das einzigartige Passcodesystem ermöglicht ihnen eine sehr schnelle und
einfache Verbindung zu dem Netzwerk.
Bei dem Passcode handelt es sich um einen Code, der die Netzwerkeinstellungen
in den Projektor überträgt. Wenn sie den Code in "Live Viewer 3" auf ihrem PC
eingeben, werden die Netzwerkeinstellungen in dem Projektor und dem PC
auseinander eingestellt und die Verbindung wird sofort hergestellt.
Dieser Abschnitt erläutert ihnen die Verwendung des Passcode.

Das Passcodeverfahren arbeitet nicht unter den im folgenden genannten
Umständen. Wenn für ihr System eine von ihnen zutrifft, nehmen sie die Verbindung manuell vor.
1) Eine Verschlüsselung wird verwendet.
Das Passcodeverfahren funktioniert nicht mit einer Verschlüsselung.
2) Eine singuläre SSID wird verwendet.
Das Passcodeverfahren arbeitet nur mit der SSID, die im Werk voreingestellt wurde.
9RUHLQVWHOOXQJGHV66,'ZLUHOHVV
9RUHLQVWHOOXQJGHV66,':/$13URMHFWRU
9RUHLQVWHOOXQJGHV66,':/$13URMHFWRU
9RUHLQVWHOOXQJGHV66,':/$13URMHFWRU
3) Subnet Maske gehört nicht zu Klasse A oder B oder C. Das
Passcodeverfahren akzeptiert nur die Klassen A, B und C.
.ODVVH$.OODVV%.ODVVH&
HINWEIS
Der Passcode ist 12stellig und besteht aus alphanumerischen Zeichen ("1-9" und "A-Z").
%HLVSLHO3DVVFRGH$%&
Der Passcode erscheint auf dem Bildschirm des Projektors.
3.4.1 Wie sie den Passcode erhalten
Es gibt zwei Wege, um zu dem Passcode zu gelangen.
1)
Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild erscheint.
2) Betätigen Sie die RGB-Taste auf der Fernbedienung oder die INPUT-Taste
auf dem Projektor, um MIU als Eingangsport auszuwählen.
Wenn kein Signal auf dem MIU-Port liegt, erscheint der Passcode auf dem
Bildschirm. Andernfalls lesen Sie weiter unter Punkt 3).
3) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹ
auf dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDVHUZ0HQDXV]XZlKOHQXQGGLH
7DVWHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP0,8DXV]XZlKOHQXQGGLH7DVWHŹ
für die Eingabe.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP/,9(02'86DXV]XZlKOHQXQG
EHWlWLJHQVLHŹIUGLH(LQJDEH
7) Der Passcode erscheint auf dem Bildschirm.
Methode 1
33
3. Verwendung des Live-Modus
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
1) Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild
erscheint.
2) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹ
auf dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDVHUZ0HQDXV]XZlKOHQXQGGLH
7DVWHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP0,8DXV]XZlKOHQXQGGLH7DVWHŹ
für die Eingabe.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP,1)250$7DXV]XZlKOHQXQGXP
GLH,1)250$7DQ]X]HLJHQ
'HU3DVVFRGHHUVFKHLQWLQGHUREHUHQUHFKWHQ(FNHGHV,1)250$7
Fensters.
Methode 2
9HUZHQGHQVLHGLH0HWKRGHZHQQ6LH,KUHQ3URMHNWRULP
/,9(02'86RGHULP3UlVHQWDWLRQ2+1(3&0RGXVYHUZHQGHQRGHUZHQQ
sie MIU nicht als Input Signal verwenden.
6RIHUQGLH.RPPXQLNDWLRQ]ZLVFKHQGHP3URMHNWRUXQGGHP3&OlQJHUDOV
Minuten unterbrochen ist, wird der Passcode geändert.
HINWEIS
34
%HLGHU(LQJDEHGHV3DVVFRGHVZLUGQLFKW]ZLVFKHQ*URXQG
Kleinbuchstaben unterschieden.
:HQQVLHHLQH9HUVFKOVVHOXQJRGHU66,'RGHUHLQH6XEQHW0DVNHPLW
Ausnahme der Klassen A, B und C verwenden, müssen sie die Verbindung
manuell herstellen.
Wenn die Anzeige für die manuelle Einstellung erfolgt, folgen sie den
Anweisungen von Abschnitt 3.4.3.
HINWEIS
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
Wenn Sie unter 3.3.3 [Enter PassCode]
eingegeben haben, wird der "Please enter the
PassCode"-Bildschirm angezeigt. Geben sie
dann den Passcode in Vierergruppen in die
drei Felder ein (insgesamt 12 Zeichen).
%HLVSLHO3$66&2'($%&
3.4.2 Eingabe des Passcode
Nach der Eingabe des Passcodes, clicken sie [Connect] um die Verbindung zu
dem Projektor.
Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (
50)
Wenn sie [Back] klicken, wird der Bildschirm auf den Abschnitt 3.3.3 Verbindung
mit dem Netzwerk zurückgesetzt. (31)
3. Verwendung des Live-Modus
[Fehlersuche]
Incorrect PassCode. (Falscher Passcode.)
Ein falscher Passcode wurde eingegeben.
Clicken sie [Back] um zu dem "Please enter
the PassCode" Bildschirm zurückzukehren.
Überprüfen sie den Passcode auf dem
Bildschirm des Projektors (
32) und sie
den Code nochmals ein.
35
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
3. Verwendung des Live-Modus
:LQGRZVYHUKLQGHUWHGLH.RQ¿JXUDWLRQGHV
Netzwerks.
Melden Sie sich mit Benutzerrechten bei
Windows an.
Clicken sie [OK], woraufhin das "Live Viewer
3" Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn
das Netzwerk nicht eingerichtet ist. Clicken
auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk. (31)
A network connection could not be established. (Es ist nicht gelungen, eine
Netzwerkverbindung herzustellen.)
Wenden sie sich an den Netzwerkadministrator. Loggen sie sich in Windows
mit Administrator- einloggen. Kehren sie dann zu dem Abschnitt 3.3.1
Starten sie"Live Viewer 3". (
26)
Der Grund liegt darin, dass die IP Adresse
in dem Projektor als globale Adresse
eingetragen ist.
Folgen sie den Hinweisen des Netzwerk-
Administrators und tragen sie die IP Adresse und
die Subnet Masken in den "Live Viewer 3" ein.
Nach der Eingabe dieser Adressen, clicken
sie [Connect].
Automatic connection failed. (Automatische Verbindung konnte nicht hergestellt
werden.)
:HQQGLH,3$GUHVVHGLHVLHGHP3&]XJHZLHVHQKDEHQPLWGHU
identisch ist, die der Projektor hat, erscheint diese Warnung. Wählen sie eine
IP Adresse, die derzeit nicht verwendet wird.
HINWEIS
Wenn sie einen eingetragenen Wert ändern möchten, clicken sie [Reset].
36
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
Diese Meldung erscheint, wenn der Netzwerk
Verbindungsmodus ihres PC nicht mit dem
Modus des Projektors übereinstimmt.
hEHUSUIHQVLHGLH1HW]ZHUN.RQ¿JXUDWLRQV
Einstellungen auf dem Projektor und dem
PC.
Clicken sie [Exit], woraufhin das "Live
Viewer 3" Hauptmenü angezeigt wird,
auch wenn das Netzwerk nicht eingerichtet
ist. Clicken
auf das Hauptmenü um
zu Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem
Netzwerk. (31)
$1HWZRUN&RQ¿JXUDWLRQ&RQÀLFWH[LVWV1HW]ZHUN.RQ¿JXUDWLRQVNRQÀLNWEHVWHKW
Diese Meldung erscheint, wenn der
Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben,
bereits für eine andere Netzwerkverbindung
verwendet wird.
8PGLH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQVLH
[Yes]. Folgen sie Abschnitt 3.6 Bestätigen
sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (50)
8PNHLQH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQ
sie [No] woraufhin das"Live Viewer 3"
Hauptmenü angezeigt wird, auch wenn das
Netzwerk nicht eingerichtet ist. Clicken
auf das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk. (31)
Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass
sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?)
3. Verwendung des Live-Modus
37
*HEHQVLHIROJHQGH'DWHQGLHVLFKLQGHP3URMHNWRUEH¿QGHQHLQ*1
'LUHNWH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG3&$G+RF0RGXV
3. Verwendung des Live-Modus
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
SSID *2ZLUHOHVV%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELW%HLVSLHO
Encryption key (Schlüssel) *3
**********
(Beispiel)
Subnet mask (Subnet-Maske) *4
(Beispiel)
Nach der Eingabe des Passcodes (34), müssen sie die Netzwerkeinstellungen
von Hand eingeben, wenn sie eine Verschlüsselung, eine persönliche SSID oder
eine Subnet Masken außer Klasse A/B/C, (32)
Wenn sie ein herkömmliches LAN verwenden, gehen sie zu (40).
0DQXHOOH.RQÀJXULHUXQJ
'LUHNWH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG3&$G+RF0RGXV
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUHLQ/$1/HLWXQJYHUEXQGHQ
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUZLUHOHVV/$1YHUEXQGHQ
:LUHOHVV/$1
2) Clicken sie [Connect].
3) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die
Verbindung mit ihrem Ziel. (
50)
*1
8PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQLKUHV3URMHNWRUV]X¿QGHQOHVHQVLHGHQ+LQZHLV
(40)
*2
Wenn sie nicht die Werkseinstellungen SSID verwenden möchten, müssen sie ihr SSID
entweder von Hand eingeben oder aus der Liste der entdeckten SSID übernehmen.
*3 Wenn sie eine Verschlüsselung verwenden, müssen sie diese einstellen.
Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um zu erfahren, welchen
Schlüssel sie in den Projektor eingeben müssen.
Der Schlüssel wird hier immer wie folgt dargestellt "
**********
".
*4 Falls sie eine andere Subnet Maskenadresse als Klasse A/B/C verwenden,
tragen sie dies ein.
Die erforderliche Information hängt von der Art der Verbindung zwischen Projektor
und PC ab.
38
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUHLQ/$1/HLWXQJYHUEXQGHQ
66,':LUHOHVV$FFHVV3RLQW%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELW
(Beispiel)
Encryption key (Schlüssel) *2 
**********
(Beispiel)
2) Die Einstellung auf dem Projektor. *3
Geben sie folgende Daten ein.
1) Die Einstellung auf dem Zugriffspunkt. *1
Geben sie folgende Daten ein.
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
3. Verwendung des Live-Modus
3) Klicken Sie auf [Connect].
4) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Weiter mit Abschnitt 3.6 Verbindung zum gewünschten Ziel überprüfen.
(50)
*1 Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator , um die Einstellung auf dem
Zugriffspunkt zu suchen.
*2 Wenn Sie eine Verschlusselung verwenden, mussen Sie diese einstellen.
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Verschlusselungsschl
ussel zu uberprufen, der im Projektor eingestellt ist.
Der Verschlusselungsschlussel wird immer folgendermasen "
**********
"
dargestellt.
*3 8PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQDXIGHP3URMHNWRUHQ]X¿QGHQVHKHQ6LHLQ
HINWEIS nach. (
40)
*4 Wenn Sie eine Subnet-Maske auser Klasse A/B/C verwenden, richten Sie
diese bitte ein.
Subnet mask (Subnet-Maske) *4 
255.255.255.128
(Beispiel)
39
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUZLUHOHVV/$1YHUEXQGHQ
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
3. Verwendung des Live-Modus
SSID *2ZLUHOHVV%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELWH[DPSOH
Encryption key (Schlüssel) *3
**********
(Beispiel)
Subnet mask (Subnet-Maske) *4
(Beispiel)
1) Geben Sie die folgenden Informationen ein,
die im Projektor eingestellt sind. *1
*1 8PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQDXIGHP3URMHNWRUHQ]X¿QGHQVHKHQ6LHLQ
HINWEIS nach. (
40)
*2 Wenn ‘Sie die Vorgabe SSID ab Werk nicht verwenden, mussen Sie Ihre
SSID entweder manuell eingeben oder Sie aus der Liste der erfassten SSID
auswahlen.
*3 Wenn sie eine Verschlüsselung verwenden, müssen sie diese einstellen.
Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um zu erfahren, welchen
Schlüssel sie in den Projektor eingeben müssen.
Der Schlüssel wird hier immer wie folgt dargestellt "
**********
".
*4 Falls sie eine andere Subnet Maskenadresse als Klasse A/B/C verwenden,
tragen sie dies ein.
2) Clicken sie [Connect].
3) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (
50)
40
+HUN|PPOLFKHV/$1
Subnet Maske *1
(Beispiel)
2) Clicken sie [Connect].
3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit
ihrem Ziel. (
50)
1) Geben sie die folgenden Daten für den
Projektor zu steuern.
3.4 Verbindung mit Passcode (Fortsetzung)
3. Verwendung des Live-Modus
*1 In dem Fall, dass sie eine Subnet Maske außer Klasse A/B/C, erscheint
folgende Anzeige. Geben Sie die Subnet Masken Adresse ein.
:HQQVLHGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQHQDP3URMHNWRUHUIDKUHQ
möchten, unternehmen sie folgendes.
1) Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild
erscheint.
2) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹDXI
dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDVHUZ0HQDXV]XZlKOHQXQG
YHUZHQGHQVLHGLH7DVWHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDV0,8DXV]XZlKOHQXQGYHUZHQGHQ
VLHGLH7DVWHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP,1)250$7DXV]XZlKOHQXQG
GUFNHQVLHŹIUGLH(LQJDEH
'LH(LQVWHOOXQJHUVFKHLQWLQGHU0,8,1)250$7%R[
HINWEIS
41
0DQXHOOH.RQÀJXUDWLRQ
Es gibt 3 Möglichkeiten für die manuelle
.RQ¿JXUDWLRQ
3UR¿OH3UR¿O
unten)
+LVWRU\9HUODXI42)

&RQ¿JXUH1HWZRUN6HWWLQJ0DQXDOO\0DQXHOOH
.RQ¿JXUDWLRQGHU1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQ
(43)
8PGLH'DWHQHLQHV3UR¿OV]XEHVWlWLJHQJHKHQVLH
folgendermaßen vor.
1) Wählen sie die Daten, die sie bestätigen möchten.
%HZHJHQVLHGHQ&XUVRUDXIGLH3UR¿OGDWHQXQGGDQQFOLFNHQVLHPLWGHU
rechten Maustaste und ein Pop-up Menü erscheint.
3) Wählen sie "Property" in diesem Pop-up Menü und bestätigen sie mit der
linken Maustaste.
'LH'DWHQGHVDXVJHZlKOWHQ3UR¿OVZHUGHQDQJH]HLJW
:HQQ'+&3DP3URMHNWRUDNWLYLHUWLVWNDQQGLH1HW]ZHUNYHUELQGXQJ
zwischen Projektor und PC nicht hergestellt werden, da Änderungen der IP-
$GUHVVHP|JOLFKVLQG8PGLH3UR¿O9HUELQGXQJ]XYHUZHQGHQGHDNWLYLHUHQ
Sie DHCP am Projektor.
HINWEIS
:lKOHQVLH3UR¿OGDWHQXPGDV1HW]ZHUNPLW
dem Projektor zu verbinden.
'DIUPVVHQ]XYRU3UR¿OGDWHQKLQWHUOHJW
worden sein. (
60)
1) Wählen sie >3UR¿OH@.
:lKOHQVLHHLQ3UR¿ODXVGHU/LVWH
3) Clicken sie [Connect].
4) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit
ihrem Ziel. (50)
3URÀO9HUELQGXQJ
3. Verwendung des Live-Modus
42
(VZHUGHQLP9HUODXISUR1HW]ZHUNDGDSWHUPD[LPDO]HKQ
Einträge gespeichert. Beim Speichern des elften Eintrags wird der älteste der
zehn bestehenden Einträge überschrieben.
'HU(LQWUDJYRQ'DWXPXQG=HLWHLQHV9HUODXIZLUGHUQHXHUWZHQQGDV
Netzwerk verbunden wird mit Hilfe des Verlauf.
:HQQ'+&3DQGHP3URMHNWRUDNWLYLHUWLVWNDQQGLH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ
Projektor und PC nicht hergestellt werden, da die IP Adresse verändert wurde.
$XFKGLH3UR¿O9HUELQGXQJHQZHUGHQEHLP9HUODXIJHVSHLFKHUW
HINWEIS
"Live Viewer 3" kann die Netzwerk
Einstellungen beim Verbinden mit dem
Projektor als Eintrag im Verlauf speichern.
Daraufhin können Sie Einträge aus dem Verlauf
auswählen und dadurch rasch eine Verbindung
zwischen Netzwerk und Projektor herstellen.
1) Wählen Sie [History].
2) Wählen sie aus der Liste einen
Verbindungsverlauf.
3) Clicken sie [Connect].
3.5.2 Verbindungsverlauf
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
3. Verwendung des Live-Modus
4) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung
mit ihrem Ziel. (50)
:HQQVLHHLQHQ9HUODXIHLQHP3UR¿OKLQ]XIJHQP|FKWHQZlKOHQVLHHLQHQ9HUODXI
und clicken sie >5HJLVWHUWR3UR¿OH@=XP3UR¿OKLQ]XIJHQ3UR¿O'DWHQZHUGHQ
nicht automatisch gelöscht.
43
Alle Einstellungen der Netzwerkverbindung
zwischen dem Projektor und dem PC werden
von Hand eingetragen.
Wählen Sie >&RQ¿JXUHQHWZRUNVHWWLQJ
manually]0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQGHU
Netzwerkeinstellungen).
0DQXHOOH.RQÀJXUDWLRQ
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
Welche Information sie von Hand eintragen müssen, hängt von der Art und Weise
ab, wie sie Projektor und PC verbinden möchten.
'LUHNWH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG3&$G+RFPRGXV
44)

Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über ein LAN Leitung verbunden.
(45)

Der Projektor ist mit einem Zugangspunkt über wireless LAN verbunden.
(46)
Wenn sie ein herkömmliches LAN verwenden, gehen sie zu (
47).
+HUN|PPOLFKHV/$1
Die erforderliche Information hängt von der Art der Verbindung zwischen Projektor
und PC ab.
:LUHOHVV/$1
3. Verwendung des Live-Modus
44
*HEHQVLHIROJHQGH'DWHQGLHVLFKLQGHP3URMHNWRUEH¿QGHQHLQ*1
'LUHNWH9HUELQGXQJ]ZLVFKHQ3URMHNWRUXQG3&$G+RFPRGXV
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
66,'ZLUHOHVV%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELW%HLVSLHO
Encryption key (Schlüssel) *2
**********
(Beispiel)
0RGH0RGXV$'+2&
2) Clicken sie [Next].
3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem
3URMHNWRUEH¿QGHQHLQ*1
,3DGGUHVV,3$GUHVVH
(Beispiel)
6XEQHWPDVN6XEQHW0DVNH
255.255.255.0 (Beispiel)
4) Clicken sie [Connect].
5) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung
mit ihrem Ziel. (
50)
3. Verwendung des Live-Modus
*18PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQLKUHV3URMHNWRUV]X¿QGHQOHVHQVLHGHQ
Hinweis. (
40)
*2 Wenn sie eine Verschlüsselung verwenden, müssen sie diese einstellen.
Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um zu erfahren, welchen
Schlüssel sie in den Projektor eingeben müssen.
Der Schlüssel wird hier immer wie folgt dargestellt "
**********
".
45
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUHLQ/$1/HLWXQJYHUEXQGHQ
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
66,':LUHOHVV$FFHVV3RLQW%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELW%HLVSLHO
Encryption key (Schlüssel) *2
**********
(Beispiel)
0RGH0RGXV,1)5$6758&785(
2) Click [Next].
3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem
3URMHNWRUEH¿QGHQHLQ*3
,3DGGUHVV,3$GUHVVH
(Beispiel)
6XEQHWPDVN6XEQHW0DVNH
255.255.255.0 (Beispiel)
4) Clicken sie [Connect].
5) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung
mit ihrem Ziel. (
50)
1) Einstellung am Zugangspunkt. *1
Geben sie folgende Daten ein.
3. Verwendung des Live-Modus
*1
Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um die Einstellung des Zugangspunktes zu erfahren.
*2
Wenn sie eine Verschlüsselung verwenden, müssen sie diese einstellen. Wenden sie sich an ihren
Netzwerk Administrator, um zu erfahren, welchen Schlüssel sie in den Projektor eingeben müssen.
Der Schlüssel wird hier immer wie folgt dargestellt "
**********
".
*3
8PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQLKUHV3URMHNWRUV]X¿QGHQOHVHQVLHGHQ+LQZHLV
(40)
46
'HU3URMHNWRULVWPLWHLQHP=XJDQJVSXQNWEHUZLUHOHVV/$1YHUEXQGHQ
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
3. Verwendung des Live-Modus
66,':LUHOHVV$FFHVV3RLQW%HLVSLHO
(QFU\SWLRQ9HUVFKOVVHOXQJ:(3ELW%HLVSLHO
Encryption key (Schlüssel) *2
**********
(Beispiel)
0RGH0RGXV,1)5$6758&785(
2) Clicken sie [Next].
3) Geben sie folgende Daten, die sich in dem
3URMHNWRUEH¿QGHQHLQ*3
,3DGGUHVV,3$GUHVVH
(Beispiel)
6XEQHWPDVN6XEQHW0DVNH
255.255.255.0 (Beispiel)
4) Clicken sie [Connect].
5) Die wireless Verbindung wird eingerichtet.
Weiter mit Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel. (50)
1) Einstellung am Zugangspunkt. *1
Geben sie folgende Daten ein.
*1
Wenden sie sich an ihren Netzwerk Administrator, um die Einstellung des Zugangspunktes zu erfahren.
*2
Wenn sie eine Verschlüsselung verwenden, müssen sie diese einstellen. Wenden sie sich an ihren
Netzwerk Administrator, umzu erfahren, welchen Schlüssel sie in den Projektor eingeben müssen.
Der Schlüssel wird hier immer wie folgt dargestellt "
**********
".
*3
8PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQLKUHV3URMHNWRUV]X¿QGHQOHVHQVLHGHQ+LQZHLV
(40)
47
+HUN|PPOLFKHV/$1
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
,3DGGUHVV,3$GUHVVH
(Beispiel)
6XEQHWPDVN6XEQHW0DVNH
255.255.255.0 (Beispiel)
2) Clicken sie [Connect].
3) Die Netzwerkverbindung wird eingerichtet.
Folgen sie den Anweisungen von Abschnitt 3.6 Bestätigen sie die Verbindung
mit ihrem Ziel. (
50)
1) Geben sie die folgenden Daten für den
Projektor zu steuern. *1
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Melden Sie sich erneut mit
Administratorrechten bei Windows an. Kehren Sie dann zurück zum Abschnitt
3.3.1 Starten sie "Live Viewer 3". (
26)
3. Verwendung des Live-Modus
[Fehlersuche]
A network connection could not be established. (Es ist nicht gelungen, eine
Netzwerkverbindung herzustellen.)
:LQGRZVYHUKLQGHUWHGLH.RQ¿JXUDWLRQGHV
Netzwerks.
Melden Sie sich mit Benutzerrechten bei
Windows an.
Clicken sie [OK], woraufhin das "Live Viewer
3" Hauptmenü auch dann angezeigt wird,
wenn eine Verbindung mit dem Netzwerk
nicht eingerichtet ist. Clicken sie
auf
das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk. (31)
*18PGLH1HW]ZHUNHLQVWHOOXQJHQLKUHV3URMHNWRUV]X¿QGHQOHVHQVLHGHQ
Hinweis. (
40)
48
Der Grund liegt darin, dass die IP Adresse in dem
Projektor als globale Adresse eingetragen ist.
Folgen sie den Hinweisen des Netzwerk-
Administrators und tragen sie die IP Adresse und die
Subnet Masken Adresse in den "Live Viewer 3" ein.
Nach der Eingabe dieser Adressen, clicken
sie [Connect].
Automatic connection failed. (Automatische Verbindung konnte nicht hergestellt werden.)
Wenn sie einen eingetragenen Wert ändern möchten, clicken sie [Reset].
Diese Meldung erscheint, wenn der Netzwerk
Verbindungsmodus ihres PC nicht mit dem
Modus des Projektors übereinstimmt.
hEHUSUIHQVLHGLH1HW]ZHUN.RQ¿JXUDWLRQV
Einstellungen auf dem Projektor und dem
PC.
Clicken sie [Exit], Es erscheint das "Live
Viewer 3"-Hauptmenü, auch wenn kein
Netzwerk eingerichtet ist. Klicken Sie
auf das Hauptmenü, um zurückzukehren
zum Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem
Netzwerk. (31)
$1HWZRUN&RQ¿JXUDWLRQ&RQÀLFWH[LVWV1HW]ZHUN.RQ¿JXUDWLRQVNRQÀLNWEHVWHKW
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
:HQQGLH,3$GUHVVHGLHVLHGHP3&]XJHZLHVHQKDEHQPLWGHU
identisch ist, die der Projektor hat, erscheint diese Warnung. Wählen sie eine
IP Adresse, die derzeit nicht verwendet wird.
HINWEIS
3. Verwendung des Live-Modus
49
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQ)RUWVHW]XQJ
Diese Meldung erscheint, wenn der
Drahtlosadapter, den sie ausgewählt haben,
bereits für eine andere Netzwerkverbindung
verwendet wird.
Are you sure you want to connect the selected projector? (Sind sie sicher, dass
sie den ausgewählten Projektor verbinden wollen?)
3. Verwendung des Live-Modus
8PGLH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQ
sie [Yes]. Weiter mit 3.6 Bestätigen sie
die Verbindung mit ihrem Ziel. (50)
8PNHLQH9HUELQGXQJKHU]XVWHOOHQFOLFNHQ
sie [No] woraufhin das "Live Viewer 3"
Hauptmenü auch dann angezeigt wird,
wenn eine Verbindung mit dem Netzwerk
nicht eingerichtet ist. Clicken sie auf
das Hauptmenü um zu Abschnitt 3.3.3
Verbindung mit dem Netzwerk. (31)
50
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel
Sobald die Netzwerk Verbindung hergestellt ist,
erscheint die Anzeige "Connection to Projector
successful" (Verbindung mit dem Projektor gelungen).
Überprüfen sie, dass genau der Projektor, der ihre
Bilder verarbeiten soll, ausgewählt ist, indem sie
den Projektornamen und die angezeigte IP Adresse
überprüfen.
3.6.1 Verbindung und Übertragung

Um Bilder zu dem Projektor zu übertragen, clicken sie [Yes]. Die Übertragung beginnt.
Es ist notwendig, MIU als Eingangsport einzustellen und den Live-Modus in dem MIU Menü
des Projektors auszuwählen, um die übertragenen Bilder auch anzeigen zu können.
Lesen sie den Abschnitt 3.6.3 Einstellung des Live-Modus. (53)
8PNHLQH%LOGHU]XEHUWUDJHQFOLFNHQVLH[No], und das "Live Viewer 3" Menü
erscheint im Stand-by Modus. (Der Stand-by Modus ist der Grund dafür, dass
die wireless Verbindung zwar besteht, Bilder aber nicht übertragen werden.)
Sie beginnen die Übertragung, indem Sie die Symbole oder im "Live
Viewer 3" Hauptmenü anclicken.
[Fehlersuche]
Der Projektor, den sie für ihre Bilder
verwenden möchten, ist von einem anderen
Computer belegt im Presenter-Modus.
Clicken sie [OK], und das "Live Viewer
3" Menü erscheint im Stand-by Modus.
Versuchen sie erneut ihre Bilder zu
übertragen, nachdem der Presenter-Modus
ausgeschaltet ist.
This projector is currently in use (Presenting) by another user. (Der Projektor
wird derzeit für die Präsentation eines anderen Benutzers verwendet.)
3. Verwendung des Live-Modus
:HQQ6LHDNWXHOOH9HUELQGXQJGD]XYHUZHQGHQZROOHQVLHDV3UR¿OGDWHQIXU
Meine Verbindung einzurichten, sehen Sie unter dem Dialogfeld [Register the
connection setting to My Connection] (Registrieren dieser Einstellungen als
Meine Verbindung) nach.
51
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung)
Der Projektor, den sie für ihre Bilder verwenden
P|FKWHQEH¿QGHWVLFKLP'LDVKRZPRGXVLQ
HLQHU3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
A Slideshow is currently running on the projector that you are trying to display to. (Momentan
wird der Projektor, den sie benutzen möchten, für eine Diashow verwendet.)
Der Projektor ist nicht auf den Live-Modus
eingestellt.
Are you sure you want to switch to Live Mode? (Sind sie sicher, dass sie in den
Live-Modus umschalten möchten?)
Der Projektor ist bei den MIU Einstellungen
nicht als Eingangssignal eingestellt.
Are you sure you want to change the input channel of the Projector to MIU? (Sind
sie sicher, dass sie den Eingangskanal des Projektors auf MIU setzen möchten?)
3. Verwendung des Live-Modus
&OLFNHQVLH[Yes], und der Projektor wird
umgeschaltet vom Diashowmodus zu
Live-Modus.
&OLFNHQVLH[No], und der Projektor
verbleibt im Diashowmodus, und das"Live
Viewer 3" Hauptmenü wird im Stand-by
Modus auf ihrem PC angezeigt.
&OLFNHQVLH[Yes], und der Projektor wird
umgeschaltet in den Live-Modus.
&OLFNHQVLH[No], und der Projektor
verbleibt wie er ist, und das "Live Viewer
3"Hauptmenü wird im Stand-by Modus
auf ihrem PC angezeigt.
&OLFNHQVLH[Yes], und der Projektor wird
umgeschaltet in den MIU.
&OLFNHQVLH[No], und der Projektor
verbleibt wie er ist, und das "Live Viewer
3"Hauptmenü wird im Stand-by Modus
auf ihrem PC angezeigt.
52
Wenn die Verbindung mit dem Projektor nicht
hergestellt werden konnte, erscheint die Fehlermeldung
"Network Connection not established" (Netzwerkverbindung
konnte nicht hergestellt werden).
Clicken sie [OK], Es erscheint das "Live Viewer
3"-Hauptmenü, auch wenn kein Netzwerk eingerichtet ist.
Klicken Sie auf das Hauptmenü, um zurückzukehren
zum Abschnitt 3.3.3 Verbindung mit dem Netzwerk. (31)
3.6.2 Verbindungsfehler
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung)
:HQQVLH0HLQH9HUELQGXQJDXVJHZlKOWKDEHQZLUG/LYH
Viewer 3" nun geschlossen. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen am
Projektor, und stellen Sie die Verbindung erneut her. Siehe dazu Abschnitt 3.3
Schnellverbindung zu ihrem Netzwerk. (26)
HINWEIS
[Fehlersuche]
Der Projektor hat bereits die maximale
Anzahl von Netzwerkverbindungen erreicht.
Der Projektor kann mit bis zu 5 PCs zur
gleichen Zeit eingelegt werden.
Clicken sie [OK], woraufhin das "Live Viewer
3" Hauptmenü angezeigt wird, auch falls die
Netzwerkverbindung nicht eingerichtet ist.
Nach der Abkoppelung eines PCs versuchen
sie erneut die Verbindung mit dem Netzwerk.
The network connection is refused. (Die Netzwerkverbindung wurde abgelehnt.)
3. Verwendung des Live-Modus
53
3.6 Bestätigen sie die Verbindung mit ihrem Ziel (Fortsetzung)
3.6.3 Einstellung des Live-Modus
1) Clicken sie [LIVE MODE].
(Sehen sie auch Abschnitt 4.1.11 Remote Control (Steuerung aus der Distanz)
(85))
Dieser Abschnitt soll ihnen erläutern, wie sie in den Live-Modus innerhalb von MIU auf dem
Projektor schalten, indem sie die Fernbedienung oder einen Browser verwenden.
Über die Web-Fernsteuerung per Webbrowser
1)
Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild erscheint.
2) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹDXI
dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDV$GYDQFHG0HQXDXV]XZlKOHQ
XQGYHUZHQGHQVLHGLH7DVWHŹRGHUENTER zur Eingabe.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP0,8DXV]XZlKOHQXQGGLH7DVWHŹ
oder ENTER.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGHQ/,9(02'86DXV]XZlKOHQXQG
EHWlWLJHQVLHŹUGLH(LQJDEHRGHUENTER.
(Siehe
MIU Menü im Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
)
Über das OSD-Menü, unter Verwendung der Fernbedienung oder des
Zahlenfelds auf dem Projektor.
1)
Schalten sie den Projektor an und vergewissern sie sich, dass ein Bild erscheint.
2) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹDXI
dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDV$GYDQFHG0HQXDXV]XZlKOHQ
XQGYHUZHQGHQVLHGLH7DVWHŹRGHUENTER zur Eingabe.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP237DXV]XZlKOHQXQGYHUZHQGHQ
VLHGLH7DVWHŹRGHUENTER zur Eingabe.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDV0(,1(7$67(PHQ
DXV]XZlKOHQXQGYHUZHQGHQVLHGLH7DVWHŹRGHUENTER zur Eingabe.
:lKOHQVLHRGHULP0(,1(7$67(PHQEHUGLH3IHLOWDVWHQŻŹ'DQQ
YHUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP/,9(02'86GHU7DVWH]X]XZHLVHQ
(Siehe OPT.
Menü im Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
)
)UGLH)XQNWLRQ0(,1(7$67(
3. Verwendung des Live-Modus
54
.
$
3
3.7 Start des "Live Viewer 3"
Sobald sie die Verbindung zwischen ihrem Projektor und dem PC hergestellt
haben, wird das"Live Viewer 3" Hauptmenü auf ihrem PC angezeigt.
In dem Hauptmenü können sie die Einstellungen vornehmen und die Funktionen
bedienen, die sie zum Senden ihrer Bilder auf den Projektor im Live-Modus benötigen.
1) Menü Typ
Es gibt zwei Typen des Hauptmenüs, Einf. Menü und Erw. Menü; zwischen
ihnen kann auf dem Bildschirm gewechselt werden.
3.7.1 Hauptmenü und Bedientasten

Sobald "Live Viewer 3" gestartet ist, wird der zuletzt verwendete Typus angezeigt.
:HQQNHLQH1HW]ZHUNYHUELQGXQJHLQJHULFKWHWLVWZLUGDXIGHP%LOGVFKLUPGDV
erw. Menü angezeigt.
Umschalten auf Erw. Menü
Einf. Menü
,
(
2
4
1
Erw. Menü
"
Umschalten
auf Einf.
Menü
Status Anzeige
/
Fig. 3.7.1 Live Viewer 3 Hauptmenü
2) Bedienelemente
. Bedienelement Start
Die Übertragung an den Projektor beginnt und die Bilder werden im Live-
Modus angezeigt.
Der Display-Modus ist zunächst der Einzel-PC-Modus. Danach wird der
zuletzt verwendete Display-Modus benutzt.
3 Bedienelement Stop
Die Übertragung der Bilder wird gestoppt.
'LH%LOGHUZHUGHQQLFKWDXIGHP%LOGVFKLUPDQJH]HLJWZHQQ
Start/Stop mehrfach gedrückt werden.
HINWEIS
3. Verwendung des Live-Modus
Indikator
55
3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
$ Bedienelement Standbild
Auf dem Bildschirm erscheint ein Standbild.
Das letzte Bild erscheint als Standbild.
Sie können die Bilder auf ihrem PC überarbeiten, ohne sie auf dem
Bildschirm des Projektors anzuzeigen.
/ Bedienelement Display-Modus (
57)
Hiermit welchseln sie zwischen Einzel-PC-Modus und Multi-PC-Modus.
1 Bedienelement Verbindung
Der Bildschirm mit der Auswahl des Verbindungsmodus erscheint.
S. Abschnitt 3.3.3 (31)
4 Bedienelement Opt.
'HU2SWLRQHQELOGVFKLUPHUVFKHLQW
2 Bedienelement Informat.
Die Version von "Live Viewer 3" wird angezeigt.
(, , Bedienelement Ende
Die Verbindung mit dem Netzwerk wird unterbrochen und "Live Viewer 3"
wird geschlossen.
" Bedienelement Ikon
Das Hauptmenü wird geschlossen und das "Live Viewer 3" Icon erscheint
in der Taskbar ihres PC. Durch Doppelclik auf das Ikon wird das zuletzt
verwendete Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
Verbunden Unterbrochen
Fig. 3.7.1 b Icon in der Taskleiste
3. Verwendung des Live-Modus
Nicht verbunden Halten
56
3.7.2 Anzeige des Status
3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
1) Indikator
Der Indikator zeigt folgendes.
2) Statusanzeige im Multi-PC-Modus Das Symbol erscheint am rechten Rand der
'LVSOD\0RGXV6FKDOWÀlFKHQ
Durch die folgenden Symbole wird angezeigt, welches Bildschirmviertel
verwendet wird.
'LH6WDWXVDQ]HLJHZLUGDOOH6HNXQGHQEHUSUIW
:HQQGHU6WDWXVYRP3URMHNWRUQLFKWJHPHOGHWZLUGZLUGHUQLFKWDQJH]HLJW
HINWEIS
Indikator Status Hinweis
Nicht verbunden
Die Netzwerkverbindung zum Projektor ist
noch nicht eingerichtet.
Hold
Die Netzwerkverbindung besteht, aber die
Bildübertragung ist angehalten.
Verbunden
Die Netzwerkverbindung besteht und Bilder
werden von dem PC an den Projektor.
Unterbrochen
Die Netzwerkverbindug zu dem Projektor
ist unterbrochen.
Status ,FRQ]XU$Q]HLJHGHV6WDWXV
Kein PC hat Bildschirmverbindung
1 PC hat Bildschirmverbindung.
2 PCs haben Bildschirmverbindung.
3 PCs haben Bildschirmverbindung.
4 PCs haben Bildschirmverbindung.
3. Verwendung des Live-Modus
57
3.7.3 Umschalten des Display-Modus
3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
"Live Viewer 3" verfügt über einen Einzel-PC-Modus und einen Multi-PC-Modus.
Zwischen den Modi kann auf dem Hauptmenü umgeschaltet werden.
1) Clicken sie auf das Hauptmenü
.
Die unten gezeigten Bedienelemente werden angezeigt.
2) Wählen Sie eine der Tasten . zu 1, und klicken Sie sie an.
.
$XIGHQ(LQ]HO3&0RGXVVFKDOWHQ,KU%LOGZLUGDXIGHP9ROOELOGVFKLUP
angezeigt.
3-1$XIGHQ0XOWL3&0RGXVVFKDOWHQ,KU%LOGZLUGLQGHPDXIGHU6FKDOWWDVWH
angegebenen Viertelbildschirm
angezeigt.
3) Der Projektorbildschirm wird in den oben gewahlten Modus geschaltet und die
Ubertragung Ihres PC-Bildes wird Ihr Bild auf den Bildschirm ubertragen.
4) Das Symbol auf dem Hauptmenu wird durch das von Ihnen gewahlte
Symbol ersetzt.
.3$/1
(Siehe
MIU-Menü im Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
für die Funktionen auf dem Projektor.
)
'LH%LOGEHUWUDJXQJZLUGJHVWRSSWZHQQVLHDXIGLH6FKDOWÀlFKH
Einzel-Modus klicken, wahrend der Projektor im Einzel-PC-Modus ist oder
6LHNOLFNHQDXIHLQHGHU0XOWL0RGXV6FKDOWÀDFKHQGLHGHQ9LHUWHOELOGVFKLUP
anzeigen, der gerade Ihre PC Bilder im Multi-PC-Modus anzeigt.
:HQQGHU0RGXV0XOWL3&JHZDKOWZXUGHZLUGGHU3URMHNWRUELOGVFKLUP
automatisch in vier Zonen unterteilt.
:HQQGHU:LHGHUJDEHPRGXVDXIGHP3&HLQJHVWHOOWLVWGHVVHQ%LOGDNWXHOO
auf dem Bildschirm im Einzel-PC-Modus ist, kann die 6FKDOWÀlFKHQLFKWDXI
anderen PCs angeklickt werden.
:HQQHLQ9LHUWHOELOGVFKLUPDXVJHZDKOWZXUGHGHU%LOGHUDQ]HLJWGLH
von einem anderen PC aus gesendet wurden, wird das Netzwerk zum PC
unterbrochen.
HINWEIS
3. Verwendung des Live-Modus
58
3.7.4 Menü Opt.
3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
&OLFNHQVLHGLH2SWLRQVWDVWHXQGGDV2SWLRQVPHQHUVFKHLQW
. Optimieren sie die Leistungen
/LYH9LHZHUYHUDUEHLWHWGHQ3&%LOGVFKLUPDOV-3(*'DWHLXQGVHQGHW
-3(*/LYH9LHZHUVWHOOW]ZHLYHUVFKLHGHQH.RPSUHVVLRQVUDWHHQYRQ
-3(*'DWHQ]XU9HUIJXQJ
.
$
/
3
Übertragungsgeschwindigeit
*HVFKZLQGLJNHLWVWHKWEHU%LOGTXDOLWlW
'DGXUFKZLUGGLH-3(&.RPSUHVVLRQVUDWHK|KHU
Der Bildschirm wird im Projektor wird neu aufgebaut, weil die Zahl der
EHUWUDJHQHQ'DWHQJHULQJHUXQGGHVKDOEGLH%LOGTXDOLWlWVFKOHFKWHULVW
Bildqualität
'LH%LOGTXDOLWlWLVWZLFKWLJHUDOVGLH*HVFKZLQGLJNHLW'DGXUFK
ZLUGGLH-3(&.RPSUHVVLRQVUDWHJHULQJHU
Der Bildschirm wird im Projektor wird langsamer neu aufgebaut, weil die
EHUWUDJHQH'DWHQPHQJHJU|HULVWDEHUGLH%LOGTXDOLWlWLVWEHVVHU
3 Cursor Darstellung
Wenn der Mauszeiger von ihrem PC nicht auf dem Bildschirm des Projektors
angezeigt wird, aktivieren dies das entsprechende Feld. "Live Viewer
3"unterstützt sie bei der Suche nach dem Mauszeiger auf dem Bildschirm.
Wenn der Mauszeiger auf dem Projektorbildschirm ist, clicken sie nicht in
das Feld.
3. Verwendung des Live-Modus
59
3.7 Start des "Live Viewer 3" (Fortsetzung)
$ Presenter-Modus
Beim Einzel-PC Modus steht der Projektor exklusiv einem PC zur Verfügung
und erlaubt keinen von irgendeinem anderen PC, falls der Presenter-Modus
eingestellt ist auf "Live Viewer 3". So können sie bei einer Präsentation
sicher sein, dass das Bild nicht ungewollt durch ein Bild von einem anderen
PC ersetzt wird. Wenn sie ihn anschalten möchten, markieren sie das
entsprechende Feld.
,P0XOWL3&0RGXVNDQQGHU3UHVHQWHU0RGXVQLFKWHLQJHVWHOOW
werden.
:HQQVLHYRP0XOWL3&0RGXV]XP(LQ]HO3&0RGXVXPVFKDOWHQVWHKWGHU
Presenter-Modus auf dem PC zur Verfügung.
'HU3UHVHQWHU0RGXVLVWLQGHQZHUNVHLWLJHQ9RUJDEHHLQVWHOOXQJHQDXIJOWLJ
eingestellt.
HINWEIS
/ Benutzername anzgn
Der Benutzername kann bis zu 20 alphanumerische Zeichen umfassen.
Der Benutzername kann auf dem Bildschirm angezeigt werden, so dass sie
wissen, wessen Bild derzeit erscheint.
(Lesen sie
MIU Menü im Bedienungsanleitung (detailliert) -
Benutzerhandbuch) Wenn das Feld nicht markiert ist, wird die Information
nicht an den Projektor geleitet.
3. Verwendung des Live-Modus
60
3URÀOGDWHQ
Die Netzwerkeinstellungen für die Verbindung von Projektor und PC können
JHVSHLFKHUWZHUGHQDOV3UR¿O'DWHQ6REDOGGLH'DWHQHLQPDOJHVSHLFKHUWVLQG
müssen sie sie lediglich auswählen um eine Verbindung mit Netzwerk. Dies wird
HPSIRKOHQZHQQGLHVHOEH1HW]ZHUN9HUELQGXQJKlX¿JJHQXW]WZLUG
&KDUDNWHULVWLNDYRQ3URÀOGDWHQ
3UR¿O'DWHQZHUGHQDXIGHP%LOGVFKLUP
0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQHLQJHJHEHQ
41)
6LHN|QQHQELV]X3UR¿O'DWHQIUMHGHQ
Netzwerkadapter.
1) Wählen sie >3UR¿OH@ und clicken [New].
&UHDWHQHZSUR¿OH1HXHV3UR¿OHUVWHOOHQ
HUVFKHLQW:HQQVLHEHUHLWV3UR¿OH
eingerichtet haben, können sie kein weiters
einrichten, bis sie ein gespeichertes löschen.
Geben sie alle für die Netzwerk Verbindung aktiv.
Wenn sie eingegebene Daten löschen
möchten, clicken sie [Clear].
3URÀOGDWHQVSHLFKHUQ
3) Clicken sie [OK], nachdem sie alle Daten eingegeben haben.
Wenn sie nicht speichern möchten, clicken [Cancel].
'DVQHXH3UR¿OZLUGLQGHU3UR¿O/LVWHDQJH]HLJWVREDOGVLHFOLFNHQ[OK].
%HYRUVLHHLQQHXHV3UR¿OHLQULFKWHQVROOWHQVLHVLFKHUVWHOOHQ
dass sie mit den neuen Daten wirklich arbeiten können. Wählen sie dazu die
3UR¿OYHUELQGXQJQHX41)
:HQQVLHHLQHQZLUHOHVV1HW]ZHUN$GDSWHUZHFKVHOQPVVHQVLHHLQQHXHV
3UR¿OPDFKHQIUGHQ$GDSWHU
HINWEIS
3. Verwendung des Live-Modus
61
3. Verwendung des Live-Modus
*HJHEHQHQIDOOVN|QQHQGLH3UR¿OGDWHQDXIGHP
%LOGVFKLUP0DQXHOOH.RQ¿JXUDWLRQEHDUEHLWHW
werden. (41)
1) Wählen Sie >3UR¿OH@, und dann eines der
DXIJHOLVWHWHQ3UR¿OH
2) Clicken sie [Edit].
(GLWSUR¿OH3UR¿OEHDUEHLWHQZLUGDQJH]HLJW
4) Bearbeiten sie die notwendigen Daten.
Wenn sie alle Daten aus dem Fenster
löschen möchten, clicken sie [Clear].
5) Clicken sie [OK], nach Abschluß der
Bearbeitung. Wenn sie nicht speichern
möchten, clicken sie [Cancel].
%HDUEHLWXQJYRQ3URÀOGDWHQ
'DVEHDUEHLWHWH3UR¿OZLUGPLWGHQQHXHQ'DWHQLQGHU3UR¿O/LVWH
angezeigt,wenn sie clicken [OK].
*HKHQ6LHEHLP%HDUEHLWHQYRQ3UR¿OGDWHQGHUHQNRUUHNWH
)XQNWLRQVLFKHULQGHPVLHVLHXQWHU3UR¿OYHUELQGXQJDXVZlKOHQ41)
HINWEIS
3UR¿OGDWHQ)RUWVHW]XQJ
62
3.8.4 Registrieren sie Meine Verbindung
3UR¿OGDWHQ)RUWVHW]XQJ
(LQKlX¿JEHQXW]WHV3UR¿ONDQQXQWHUGHQ0HLQH9HUELQGXQJ3UR¿OGDWHQ
gespeichert werden. Sobald die Daten einmal gespeichert sind, brauchen sie nur
noch Meine Verbindung zur Verbindung mit dem Netzwerk aufzurufen. (
29)
1) Clicken sie [My Connection].
2) Die "Add My Connection" (Meine Verbindung
hinzufügen) Anzeige erscheint.
'DVGHU]HLWDNWLYH3UR¿OIU"Add My Con-
nection" (Meine Verbindung hinzufügen) wird
mit einer Markierung angezeigt in der Liste.
3) Wählen Sie eines der in dem Fenster
JHOLVWHWHQ3UR¿OHXQGEHVWlWLJHQ6LHHV
Alle vorher ausgewählten Daten werden
deaktiviert.
4) Clicken sie [OK], und das Fenster wird
geschlossen.
:HQQVLHNHLQQHXHV3UR¿OZlKOHQP|FKWHQ
clicken sie [Cancel].
:HQQ6LH0HLQH9HUELQGXQJQLFKWYHUZHQGHQP|FKWHQ
PDUNLHUHQVLHNHLQHGHULQGHP)HQVWHUJHOLVWHWHQ3UR¿OHXQGFOLFNHQ[OK].
,QGHU/LVWHHUVFKHLQHQDOOH3UR¿OHJOHLFKZHOFKHU1HW]ZHUNDGDSWHU
DXVJHZlKOWLVW6LHN|QQHQDXFKHLQ3UR¿OIUHLQHQGHU]HLWQLFKWDNWLYHQ
1HW]ZHUNDGDSWHUZLH0HLQH9HUELQGXQJ3UR¿OGDWHQVSHLFKHUQ
HINWEIS
3. Verwendung des Live-Modus
63
3. Verwendung des Live-Modus
:HQQEHUHLWV3UR¿OHYRUKDQGHQVLQGN|QQHQVLHGDV)HOG
QLFKWPHKUEHVWlWLJHQ/|VFKHQVLHHLQHVGHUYRUKDQGHQHQ3UR¿OH

'HU3UR¿OQDPHIUGLHJHVSHLFKHUWHQ'DWHQZLUGYRQ/LYH9LHZHUDXWRPDWLVFK
zugewiesen. Der Name wird rechts neben dem Eingabefeld angezeigt.
HINWEIS
,QJOHLFKHU:HLVHN|QQHQVLHHLQ3UR¿OLQ
Meine Verbindung registrieren, wenn die
Netzwerkbindung hergestellt ist. Wenn sie
eingerichtet ist, wird "Connection to Projector
successful" (Verbindung zum Projektor
erfolgreich) enbildschirm erscheint. (
50)
Wenn sie die aktuellen
Verbindungseinstellungen für Meine
Verbindung verwenden möchten, markieren
sie das Feld [Register this setting to
My Connection]. (Diese Einstellungen in
Meine Verbindung registrieren). Sofern das
Überschreiben der aktuellen Daten für Meine
Verbindung gewünscht wird, clicken sie [OK].
(LQQHXHV3UR¿OZLUGDQJHOHJWXQGJHVSHLFKHUW
DOV0HLQH9HUELQGXQJ3UR¿O
3UR¿OGDWHQ)RUWVHW]XQJ
64
4. Steuerung mit einem Browser
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser
Sie können die Einstellungen des Projektors und seine Steuerung über das
Netzwerk vornehmen, indem sie einen Browser auf einem PC verwenden, der mit
dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
(
67)
E-mail Alarm
'HU3URMHNWRUNDQQDXWRPDWLVFKHLQH(PDLO:DUQXQJDQVSH]L¿VFKH(0DLO
Adressen verschicken, wenn er gewartet werden muß oder einen Fehler
festgestellt hat.
(
90)
Projektor Steuerung über SNMP
Dieser Projektor entspricht den Anforderungen nach SNMP (Simple Network
Management Protocol). Sie können ihn daher mit SNMP-Software aus der Ferne
überwachen. Weiterhin kann der Projektor Fehlermeldungen und Warnungen an
einen bestimmten PC übermitteln.
(92)
Ereignis Planung
Sie können den Projektor darauf einrichten, dass er verschiedene Funktionen an
bestimmten Tagen und zu bestimmter Zeit durchführt.
(
93)
MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige
Der Projektor kann Standbilder anzeigen, die über das Netzwerk übermittelt
werden.
(
96)
Bedienung über das Netzwerk
Der Projektor kann mit RS-232C Kommandos über ein Netzwerk bedient werden.
(97)
4. Steuerung mit einem Browser
Der Projektor ist mit folgenden Netzwerkfunktionen zur Ausführung über einen
Webbrowser ausgestattet.
65
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen
Browser
Sie können den Projektor über das Netzwerk von einem Browser auf dem PC aus
einstellen und steuern, sofern beide mit dem selben Netzwerk verbunden sind.
,QWHUQHW([SORUHURGHUK|KHUZLUGEHQ|WLJW
:HQQ-DYD6FULSWLQLKUHP%URZVHUGHDNWLYLHUWLVWPVVHQVLHHVDNWLYLHUHQ
um die Web Sites des Projektors richtig benutzen zu können. Sehen sie in der
+LOIHIXQNWLRQLKUHV%URZVHVQDFKXP]XHUIDKUHQZLH-DYD6FULSWDNWLYLHUWZLUG
(VZLUGHPSIRKOHQDOOHYHUIJEDUHQ8SGDWHVGHV%URZVHV]XLQVWDOOLHUHQ
Insbesondere gilt dies für Benuzter, die den Internet Explorer auf einem
Microsoft Windows Betriebssystem betreiben, das älter ist als Windows XP
Service Pack 2 mit Security update Q832894 (MS04-004) oder der Browser
wird keine korrekten Anzeigen ermöglichen.
Wenn sie eine ältere Version des Internet Explorer verwenden, wird der
Browser nach 50 Sekunden die Verbindung beenden.
HINWEIS
66
4. Steuerung mit einem Browser
)UGLH.RQ¿JXULHUXQJXQGGLH6WHXHUXQJGHV3URMHNWRUVEHUHLQHQ%URZVHU
benötigen sie eine Identität (ID) und ein Passwort. Es gibt zwei Typen von IDs,
Administratoren ID und Benutzer ID. Das Schaubild erläutert die Differenzen
zwischen Administratoren und einer Benutzer IDs.
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
$EVFKQLWW Beschreibung $GPLQLVWUDWRU
Benutzer
Network Information
Zeit die aktuellen Netzwerk
.RQ¿JXUDWLRQV(LQVWHOOXQJHQGHV
Projektors an.
¥¥
Network Settings
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW1HW]ZHUN
Einstellungen.
¥ N/A
Port Settings
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH(LQVWHOOXQJHQ
der Kommunikationsports.
¥ N/A
Mail Settings
=HLWXQGNRQ¿JXULHUW(PDLO$GUHVVHQ
Einstellungen.
¥ N/A
$OHUW6HWWLQJV
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW)HKOHUXQG
Warnungseinstellungen.
¥ N/A
Schedule Settings
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH
Ablaufeinstellungen.
¥ N/A
Date/Time Settings
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH
Einstellungen von Datum und Zeit.
¥ N/A
Security Settings
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW3DVVZ|UWHUXQG
andere Sicherheitseinstellungen.
¥ N/A
Projector Control Steuerung des Projektors. ¥¥
Remote Control
Steuert den Projektor wie eine
Fernbedienung.
¥¥
Projector Status
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGHQDNWXHOOHQ
Projektor Status.
¥¥
Network Restart
Startet die Netzwerk Verbindung des
Projektors neu.
¥ N/A
67
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.1 Login
%HDFKWHQVLHGDV)ROJHQGHIUGLH.RQ¿JXULHUXQJXQG6WHXHUXQJGHV3URMHNWRUVEHUHLQHQ%URZVHU
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das
Adressenfeld des Browser und betätigen
sie die "Enter" oder klicken Sie " ". Die
Anzeige wie in Fig. 4.1.1a erscheint.
2) Geben sie ihre ID und ihr Password und
clicken sie [Logon].
Beispiel:HQQGLH,3$GUHVVHGHV3URMHNWRUVHLQJHVWHOOWLVWDXI192.168.1.10
Fig. 4.1.1 a "Logon Menü"
Unten sind die Werkseinstellungen für Adminstrator ID, Benutzer ID und
Passworte.
$EVFKQLWW ID Passwort
Administrator Administrator <blank>
Benutzer User <blank>
Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint entweder Fig. 4.1.1 b oder Fig. 4.1.1 c
angezeigt.
Fig. 4.1.1 b "Logon mit Administrator ID"
Hauptmenü
Fig. 4.1.1 c "Logon mit Benutzer ID"
Hauptmenü
&OLFNHQVLHDXIGLHJHZQVFKWH$NWLRQRGHU.RQ¿JXUDWLRQLP+DXSWPHQOLQNV
im Bildschirm.
68
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.2 Network Information (Netzwerk informationen)
Die Bildschirm Skizzen aus diesem Handbuch
erscheinen, wenn sie sich mit der Administrator ID
anmelden. Funktionen, die nur dem Administrator
zur Verfügung stehen, werden nicht angezeigt,
wenn sie sich anmelden mit der Benutzer ID.
Sehen sie in der Tabelle nach. (
66,67)
4. Steuerung mit einem Browser
=HLWGLHDNWXHOOHQ1HW]ZHUN.RQ¿JXUDWLRQV(LQVWHOOXQJHQGHV3URMHNWRUVDQ
$EVFKQLWW Beschreibung
Projector Name Zeigt die Einstellungen für den Projektor Namen.
DHCP =HLJWGLH'+&3.RQ¿JXUDWLRQV(LQVWHOOXQJHQ
,3$GGUHVV Zeigt die aktuelle IP Adresse.
Subnet Mask Zeigt die Subnet Maske.
Default Gateway Zeigt das voreingestellte gateway.
0$&(WKHUQHW Zeigt die ethernet MAC Addresse.
0$&:LUHOHVV
Zeigt die wireless LAN MAC Adresse.
Firmware Date
Zeigt das Neztwork Firmware Time Siegel. Diese Information
wird nur gezeigt, wenn sie mit einer Administrator ID
angemeldet sind.
Firmware Version
=HLJWGLH1H]WZHUN¿UPZDUH9HUVLRQVQXPPHU'LHVH
Information wird nur gezeigt, wenn sie mit einer Administrator
ID angemeldet sind.

MAC drahtlos wird nicht angezeigt, wenn
GHU1(7=:(5.02'86DXI:,5('HLQJHVWHOOWZLUG
dies auch wenn die drahtlose Netzkarte installiert ist.
(
MIU Menü im Bedienungsanleitung (detailliert) -
Benutzerhandbuch)
HINWEIS
69
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.3 Network Settings (Netzwerk Einstellungen)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW1HW]ZHUN(LQVWHOOXQJHQ
$EVFKQLWW Beschreibung
Network Mode Wählen sie Netzwork Modus "Wired"oder"Wireless".
,3&RQ¿JXUDWLRQ .RQ¿JXULHUW1HW]ZHUN(LQVWHOOXQJHQ
DHCP ON Aktiviert DHCP.
DHCP OFF Deaktiviert DHCP.
,3$GGUHVV &RQ¿JXULHUWGLH,3$GUHVVHVRIHUQ'+&3GHDNWLYLHUWLVW
Subnet Mask &RQ¿JXULHUWGLH6XEQHW0DVNHVRIHUQ'+&3GHDNWLYLHUWLVW
Default Gateway
&RQ¿JXULHUWGHQ6WDQGDUG*DWHZD\VRIHUQ'+&3GHDNWLYLHUW
ist.
Projector Name
.RQ¿JXULHUWGHQ1DPHQGHV3URMHNWRUV
Der Projektor Name darf bis zu 64 alphanumerische Zeichen.
Nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Symbole dürfen
EHQXW]WZHUGHQ !"#>?@ABC^_`aXQG
Leerzeichen
sysLocation (SNMP)
.RQ¿JXULHUWGHQ5HIHUHQ]RUWZHQQ6103YHUZHQGHWZLUG
Die Länge der sysLocation darf bis zu 255 alphanumerische
Zeichen. Nur die Zahlen‘0-9’und die Buchstaben‘a-z’,‘A-Z’
(ohne Sonderzeichen) können verwendet werden.
sysContact (SNMP)
.RQ¿JXULHUWGHQ5HIHUHQ]RUWZHQQ6103YHUZHQGHWZLUG
Die Länge der sysLocation darf bis zu 255 alphanumerische
Zeichen. Nur die Zahlen‘0-9’und die Buchstaben‘a-z’,‘A-Z’
(ohne Sonderzeichen) können verwendet werden.
'166HUYHU$GGUHVV .RQ¿JXULHUWGLH'16VHUYHU$GUHVVH
70
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Beschreibung
Wireless Mode :lKOHQVLH$'+2&RGHU,QIUDVWUXFWXUH
CH
(Communication
channel)
Wählen sie einen Kanal zwischen "1" und "11".
Speed
(Communication speed)
Wählen sie eine Kommunikations Geschwindigkeit.
Encryption Wählen sie eine Verschlüsselungsart.
WEP Key
Geben sie WEP key ein, er hat eine von WEP bestimmte Länge. Wenn
sie"64bit"oder"128bit"wählen, geben sie 10 Zeichen oder 26 Zeichen
ein. Nur Zahlen von"0"to"9" und Buchstaben von"a" bis"f"(ohne Groß/
Kleinschreibungsunterscheidung) können verwendet werden.
Geben sie eine Reihe von Doppelzeichen ein. Sie wird um
eine 0 ergänzt werden.
:3$3DVVSKUDVH
Geben sie einen WPA Passsatz ein. Länge zwischen 8 und
63 Zeichen. Nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden
Symbole können verwendet werden.
 !"#>?@ABC^_`aXQG/HHU]HLFKHQ
SSID
:lKOHQ6LHHLQH66,'DXVGHU/LVWHDXV:HQQ6LHHLQHVSH]L¿VFKH
SSID einstellen möchten, wählen Sie [Custom], und stellen Sie Ihre
eigene SSID nach den untenstehenden Regeln ein.
0D[LPDOOlQJH=HLFKHQ
Nur Buchstaben, Zahlen und die folgenden Symbole dürfen
benutzt werden.
 !"#>?@ABC^_`aXQG/HHU]HLFKHQ

In Abhängigkeit von dem Land, in dem sie sich
EH¿QGHQVFKDQNWGLH=DKOGHU.DQlOH=XVlW]OLFKJLOWLQ$EKlQJLJNHLW
von Land und Region, wo sie sich aufhalten, dass sie eine drahtlose
Netzkarte verwenden müssen, die den Anforderungen des jeweiligen
Landes oder der jeweiligen Region entspricht.
HINWEIS
Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
'LHQHXHQ.RQ¿JXUDWLRQV(LQVWHOOXQJHQZHUGHQPLWGHP
1HXVWDUWGHU1HW]ZHUN9HUELQGXQJDNWLY1DFKGHPbQGHUQGHU.RQ¿JXUDWLRQV
Einstellungen, müssen sie die Netzwerk Verbindung neu starten. Sie können
die Netzwerk Verbindung neu starten, indem sie clicken auf [Network Restart]
im Hauptmenü.
:HQQVLHGHQ3URMHNWRULQHLQODXIHQGHV1HW]ZHUNHLQELQGHQZHQGHQVLHVLFK
an den Netzwerk Administrator, bevor sie Server Adressen eingeben.
:(3.H\:3$3DVVVDW]XQG66,'(LQVWHOOXQJHQZHUGHQQLFKWDN]WHSWLHUW
wenn ungültige Zeichen verwendet werden.
HINWEIS
71
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.4 Port Settings (Port Einstellungen)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH(LQVWHOOXQJHQGHU.RPPXQLNDWLRQVSRUWV
$EVFKQLWW Beschreibung
Network Control Port1
(Port:23)
.RQ¿JXULHUWFRPPDQGFRQWUROSRUW3RUW
Port open Clicken sie [Enable] um Port 23 zu verwenden.
$XWKHQWLFDWLRQ
Clicken sie [Enable]DOOVHLQH$XWKHQWL¿]LHUXQJYHUODQJWZLUG
für diesen Port.
Network Control Port2
(Port:9715)
.RQ¿JXULHUWFRPPDQGFRQWUROSRUW3RUW
Port open Clicken sie [Enable] um Port 9715 zu verwenden.
$XWKHQWLFDWLRQ
Clicken sie [Enable]DOOVHLQH$XWKHQWL¿]LHUXQJYHUODQJWZLUG
für diesen Port.
SNMP Port .RQ¿JXULHUWGHQ6073SRUW
Port open Clicken sie [Enable] um Port 23 zu verwenden.
Trap address
.RQ¿JXULHUWGDV=LHOGHU61037UDSLP,3)RUPDW
'LHVH$GUHVVHNDQQQLFKWQXUDOV,3VRQGHUQDXFKDOV
Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS
Server entsprechend in das Network Settings (Netzwerk
Einstellungen). Die Maximallänge für den Host oder Domain
Namen beträgt 255 Zeichen.
SMTP Port .RQ¿JXULHUWGHQ6073SRUW
Port open Clicken sie [Enable] um die E-mail Funktion zu nutzen.
Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
72
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.5 Mail Settings (Mail Einstellungen)
4. Steuerung mit einem Browser
=HLWXQGNRQ¿JXULHUW(PDLO$GUHVVHQ(LQVWHOOXQJHQ
$EVFKQLWW Beschreibung
Send mail
Clicken sie [Enable] um die E-mail Funktion zu nutzen.
.RQ¿JXULHUHQVLHGLH%HGLQJXQJHQIUGHQ(0DLO9HUVDQG
bei den Alert Settings.
60736HUYHU,3$GGUHVV
.RQ¿JXULHUWGLH$GUHVVHGHV0DLO6HUYHUVLP,3)RUPDW
'LHVH$GUHVVHNDQQQLFKWQXUDOV,3VRQGHUQDXFKDOV
Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS
Server entsprechend in das Netzwerk Einstellungen. Die
Maximallänge für den Host oder Domain Namen beträgt 255
Zeichen.
Sender E-mail address
.RQ¿JXULHUWGLH(PDLO$GUHVVHGHV$EVHQGHUV
Die maximale Länge betrgt 255 alphanumerische Zeichen.
Recipient E-mail address
.RQ¿JXULHUWGLH(PDLO$GUHVVHQYRQELV]XIQI(PSIlQJHUQ
Sie können auch [TO] oder [CC] für jede Adresse.
Die E-Mail-Adresse des Empfängers kann bis zu 255
alphanumerische Zeichen enthalten.
Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
=XUhEHUSUIXQJGHU0DLOHLQVWHOOXQJHQDXINRUUHNWH)XQNWLRQ
verwenden Sie die [Send Test Mail]. Aktivieren sie die Send Mail Einstellung
bevor sie clicken auf [Send Test Mail].
:HQQVLHGHQ3URMHNWRULQHLQODXIHQGHV1HW]ZHUNHLQELQGHQZHQGHQVLHVLFK
an den Netzwerk Administrator, bevor sie Server Adressen eingeben.
HINWEIS
73
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.6 Alert Settings (Alarm Einstellungen)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW)HKOHUXQG$ODUP(LQVWHOOXQJHQ
$EVFKQLWWVEHVFKUHLEXQJ $ODUP
Cover Error Die Lampenabdeckung ist nicht richtig befestigt.
Fan Error Der Kühlventilator läuft nicht.
Lamp Error
Die Lampe funktioniert nicht; es besteht die Möglichkeit, dass
im Inneren eine Überhitzung vorliegt.
Temp Error
Es besteht die Möglichkeit, dass im Inneren eine Überhitzung vorliegt.
$LU)ORZ(UURU Die Temparatur im Inneren des Gerätes steigt.
Lamp Time Error Die Lebensdauer der Lampenbirne ist erschöpft.
Cold Error
Es besteht die Möglichkeit, dass im Inneren eine zu niedrige
Temperatur vorliegt.
Filter Error Die Lebensdauer des Filters ist erschöpft.
Other Error
Anderer Fehler.
Wenden sie sich an ihren Fachhändler, wenn dieser Fehler
angezeigt wird.
Schedule Execution
Error
Fehler bei der Ausführung des Ablaufplanes. (
75)
/DPS7LPH$ODUP Leuchtdauer der Lampe größer als eingestellte Alarmzeit.
)LOWHU7LPH$ODUP Filterdauer größer als eingestellte Alarmzeit.
Transition Detector
$ODUP
$ODUPhEHUJDQJVHUNHQQXQJ
OPT. Menü im
Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch)
Cold Start
Der Netzschalter ist angeschaltet.
2IIĺ6WDQGE\0RGXV
$XWKHQWLFDWLRQ)DLOXUH
Der SNMP Zugang erfolgt über eine falsche SNMP
community.
Lesen sie "Fehlersuche" im Bedienungsanleitung (detailliert) -
BenutzerhandbuchXPZHLWHUH(UOlXWHUXQJHQIU)HKOHUDXHU2WKHU(UURUDQG
Schedule Execution Error.
4. Steuerung mit einem Browser
74
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
Die Alarm Meldungen werden unten gezeigt.
Einstellung der Meldungen
$ODUP7LPH
.RQ¿JXULHUWGHQ=HLWSXQNWGHV$ODUPV
(Nur bei /DPS7LPH$ODUP und )LOWHU7LPH$ODUP.)
SNMP Trap Klicken Sie [Enable] um den SNMP Trap Alarm zu aktivieren.
Send Mail
Klicken Sie [Enable] um den E-mail Alarm zu aktivieren.
(Außer bei Cold Start und $XWKHQWLFDWLRQ)DLOXUH.)
Mail Subject
.RQ¿JXULHUWGDV6XEMHNW)HOGHLQHV]XYHUVHQGHQHQ(PDLOV
Die Länge des Subjekt-Feldes darf bis zu 100
alphanumerische Zeichen umfassen.
(Außer bei Cold Start und $XWKHQWLFDWLRQ)DLOXUH.)
Mail Text
.RQ¿JXULHUWGHQ7H[WHLQHV]XYHUVHQGHQGHQ(PDLOV
Der Text darf bis zu 1024 alphanumerische Zeichen
umfassen.
(Außer bei Cold Start und $XWKHQWLFDWLRQ)DLOXUH.)
Klicken Sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
'HU$XVO|VHUIUGLH(0DLO]XGHPFilter Error hängt von
),/7(50(/'81*(LQVWHOOXQJLP6(59,&(%HUHLFKGHV2370HQDEZR
bestimmt wird, in welchen Zeiträumen die Filter Nachricht auf dem Bildschirm
erscheint. E-mail wird versendet, sobald die gemessene Zeit über 500, 1000,
1500 or 2000 Stunden übersteit. Die Zeitspanne wählen sie aus. Es wird keine
Benachrichtungsmail verschickt, wenn FILTERMELDUNG ausgeschaltet ist.
(Menü OPT. im Bedienungsanleitung (detailliert) – Benutzerhandbuch)
'HU/DPS7LPH$ODUP wird bestimmt ab einem Schwellenwert des
Betriebsstundenzähler der Lampe. Sobald die Lampe den Schwellenwert, den
sie über den Web-Browser festlegen übersteigt, wird die E-mail versendet.
'HU)LOWHU7LPH$ODUP wird bestimmt ab einem Schwellenwert des
Betriebsstundenzählers des Filters. Wenn der Filter die Schwelle überschreitet,
wird die E-mail versendet.
HINWEIS
75
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.7 Schedule Settings (Ablaufeinstellungen)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH$EODXIHLQVWHOOXQJHQ
$EVFKQLWW Beschreibung
Daily .RQ¿JXULHUWGLHWlJOLFKHQ$EOlXIH
Sunday .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHIU6RQQWDJ
Monday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU0RQWDJ
Tuesday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU'LHQVWDJ
Wednesday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU0LWWZRFK
Thursday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU'RQQHUVWDJ
Friday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU)UHLWDJ
Saturday .RQ¿JXULHUWGLH$EÀlXIHIU6DPVWDJ
6SHFL¿FGDWH1R .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHDPEHVWLPPWHQ'DWXP1U
6SHFL¿FGDWH1R .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHDPEHVWLPPWHQ'DWXP1U
6SHFL¿FGDWH1R .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHDPEHVWLPPWHQ'DWXP1U
6SHFL¿FGDWH1R .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHDPEHVWLPPWHQ'DWXP1U
6SHFL¿FGDWH1R .RQ¿JXULHUWGLH$EOlXIHDPEHVWLPPWHQ'DWXP1U
4. Steuerung mit einem Browser
76
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
Die Ablaufeinstellungen werden unten gezeigt.
Bechreibung 'HV$EVFKQLWWWlJOLFKHZ|FKHQWOLFKH
Schedule Klicken Sie [Enable] und aktiviern sie die Ablaufplanung.
Date (Month/Day)
Stellt Monat und Tag ein.
'LHVHU*HJHQVWDQGHUVFKHLQWQXUZHQQ6SHFL¿FGDWH1R
1-5) gewählt ist.
Klicken Sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
'LHDNWXHOOHQ$EODXIHLQVWHOOXQJHQZHUGHQLQGHU$EODXÀLVWHJH]HLJW=XP
Hinzufügen weiterer Funktionen und Events klicken Sie auf die folgenden
Gegenstände.
Bechreibung Beschreibung
Time .RQ¿JXULHUWGLH=HLWHLQVWHOOXQJIUGLH$XVIKUXQJ
Command
[Parameter]
.RQ¿JXULHUWGLHDXV]XIKUHQGHQ%HIHKOH
Power .RQ¿JXULHUWGLH3DUDPHWHUIU$QXQG$XVVFKDOWHQ
Input Source .RQ¿JXULHUWGLH3DUDPHWHU]XP6FKDOWHQGHV,QSXWV
Display Image
.RQ¿JXULHUWGLH3DUDPHWHU]XU$Q]HLJHGHU
Übertragungsbilddaten
(96)
.
Klicken Sie [Register]XQGIJHQVLHGHU$EODXÀLVWHQHXH%HIHKOHKLQ]X
Klicken Sie [Delete]XP%HIHKOHDXVGHU$EODXÀLVWH]XO|VFKHQ
Klicken Sie [Reset], um alle Befehle zu löschen und die Ablaufeinstellungen
HQWVSUHFKHQGGHU$EODXÀLVWHZLHGHUKHU]XVWHOOHQ
:HQQGHU3URMHNWRUDQHLQHQDQGHUHQ2UWJHEUDFKWZLUGPXVV
YRUGHU.RQ¿JXUDWLRQGHV=HLWSODQVGDV'DWXPXQGGLH8KU]HLWNRQWUROOLHUW
werden. Starke Erschütterungen können eventuell die Einstellungen für Datum
und Zeit (77) verändern.
HINWEIS
77
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.8 Date/Time Settings (Datum und Zeit Einstellung)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGLH(LQVWHOOXQJHQYRQ'DWXPXQG=HLW
Bechreibung Beschreibung
Current Date .RQ¿JXULHUWGDVDNWXHOOH'DWXPLP-DKU0RQDW7DJ Format.
Current Time
.RQ¿JXULHUWGLHDNWXHOOH=HLWLPStunde:Minute:Sekunde
Format.
Daylight Savings Time
Clicken sie [ON] um die Daten für Sommer/Winter Zeit
einzustellen und nehmen sie die folgenden Einstellungen vor.
Start
.RQ¿JXULHUW'DWXPXQG=HLWIUGHQ%HJLQQGHU
Zeitumstellung.
Month 6WHOOWGHQ0RQDWHLQa
Week
Angabe der Woche, in dem die Zeitumstellung (First, 2, 3, 4,
Last).
Day
Angabe des Tages, an dem die Zeitumstellung beginnt (Sun,
Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat).
Time
hour
$QJDEHGHU6WXQGH]XGHUGLH=HLWXPVWHOOXQJEHJLQQWa
23).
minute
$QJDEHGHU0LQXWH]XGHUGLH=HLWXPVWHOOXQJEHJLQQWa
59).
End .RQ¿JXULHUW'DWXPXQG=HLWIUGDV(QGHGHU=HLWXPVWHOOXQJ
Month
$QJDEHGHV0RQDWVLQGHPGLH=HLWXPVWHOOXQJHQGHWa
12).
Week
Angabe der Woche, in dem die Zeitumstellung endet (First, 2,
3, 4, Last).
Day
Angabe des Tages, an dem die Zeitumstellung endet (Sun,
Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat).
Time
hour $QJDEHGHU6WXQGH]XGHUGLH=HLWXPVWHOOXQJHQGHWa
minute $QJDEHGHU0LQXWH]XGHUGLH=HLWXPVWHOOXQJHQGHWa
78
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Beschreibung
Time difference
Angabe der Zeitdifferenz. Geben sie dieselbe
Zeitzonendifferenz ein Wenn sie unsichert sind, wenden sie
sich an ihren IT Spezialisten.
SNTP
Clicken sie [ON] um die Datum und Zeit Einstellung von dem
SNTP Server zu beziehen; nehmen sie folgende Eingaben vor.
SNTP Server IP
$GGUHVV
.RQ¿JXULHUWGLH61736HUYHU$GUHVVHLP,3)RUPDW
'LHVH$GUHVVHNDQQQLFKWQXUDOV,3VRQGHUQDXFKDOV
Domain Name eingegeben werden, wenn der aktuelle DNS
Server entsprechend in das Netzwerk Einstellungen. Die
Maximallänge für den Host oder Domain Namen beträgt bis
zu 255 alphanumerische Zeichen.
Cycle
Bestimmt das Intervall, in dem die Datum und Zeit Information
vom SNTP Server abgefragt wird (Stunde:Minute).
Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
:HQQVLHGHQ3URMHNWRULQHLQODXIHQGHV1HW]ZHUNHLQELQGHQ
fragen sie einen Netzwerk Administrator, bevor sie Server Adressen eingeben.

Um die SNTP funktion zu aktivieren, muß die Zeitzonendifferenz eingegeben sein.
'HU3URMHNWRUZLUGGLH'DWXPXQG=HLW$QJDEHYRQGHP7LPHVHUYHUEH]LHKHQ
und bestehende Zeiteinstellungen überschreiben, wenn SNTP aktiviert ist.
'LH=HLWDQ]HLJHGXUFKGLHHLQJHEDXWH8KULVWP|JOLFKHUZHLVHXQSUl]LVH'LH
Verwendung von SNTP wird empfohlenum, stets die exakte Zeit zu haben.
HINWEIS
79
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.9 Security Settings (Sicherheitseinstellungen)
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUW3DVVZ|UWHUXQGDQGHUH6LFKHUKHLWVHLQVWHOOXQJHQ
$EVFKQLWW Beschreibung
$GPLQLVWUDWRUDXWKRULW\ .RQ¿JXULHUWGLH$GPLQLVWUDWRU,'XQG3DVVZRUW
$GPLQLVWUDWRU,'
.RQ¿JXULHUWGLH$GPLQLVWUDWRU,'
Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen.
$GPLQLVWUDWRU
Password
.RQ¿JXULHUWGDV$GPLQLVWUDWRU3DVVZRUW
Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen.
Re-enter
$GPLQLVWUDWRU
Password
Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der
Überprüfung.
User authority .RQ¿JXULHUWGLH%HQXW]HU,'XQGGDV3DVVZRUW
User ID
.RQ¿JXULHUWGLH%HQXW]HU,'
Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen.
User Password
.RQ¿JXULHUWGDV%HQXW]HU3DVVZRUW
Die Länge der text darf bis zu 255 alphanumerische Zeichen.
Re-enter User
Password
Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der
Überprüfung.
80
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
Clicken sie >$SSO\@ um die Einstellungen zu speichern.
1XUGLH=DKOHQµ¶XQGGLH%XFKVWDEHQµD]¶µ$=¶RKQHl|
dürfen verwendet werden.
HINWEIS
$EVFKQLWW Beschreibung
Network Control .RQ¿JXULHUWGLH$XWKHQWL¿]LHUXQJGHV3DVVZRUWIUGLH
$XWKHQWLFDWLRQ
Password
.RQ¿JXULHUWGLH$XWKHQWL¿]LHUXQJGHV3DVVZRUW'LH/lQJH
des Textes darf bis zu 32 alphanumerische Zeichen.
Re-enter
$XWKHQWLFDWLRQ
Password
Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der
Überprüfung.
SNMP .RQ¿JXULHUWGHQ&RPPXQLW\1DPHQEHL1XW]XQJYRQ6103
Community name
.RQ¿JXULHUWGHQ&RPPXQLW\1DPHQ7KHOHQJWKRIWKHWH[W
can be up to 64 alphanumeric characters.
FTP .RQ¿JXULHUW)73%HQXW]HUXQG3DVVZRUW
User
.RQ¿JXULHUWGHQ%HQXW]HUQDPHQ'LH/lQJHGHV7H[WHVGDUI
bis zu 32 alphanumerische Zeichen.
Password
.RQ¿JXULHUWGDV3DVVZRUW'LH/lQJHGHV7H[WHVGDUIELV]X
32 alphanumerische Zeichen.
Re-enter Password
Wiederholen sie die Eingabe des Passwortes zum Zweck der
Überprüfung.
81
4. Steuerung mit einem Browser
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.10 Projector Control (Projektorsteuerung)
Steuerung des Projektors.
$EVFKQLWW Beschreibung
Main
Power Schaltet das Gerät ein/aus.
Input Source Auswahl der Input Quelle.
Picture Mode Auswahl der Bild Modus Einstellung.
Blank On/Off Schaltet Blank an/aus.
Mute Stummschaltung ein/aus.
Freeze Standbild ein/aus.
Magnify
Einstellung der Vergrößerungsfunktion.
%HLHLQLJHQ6LJQDOTXHOOHQNDQQGLH9HUJU|HUXQJ]XHLQHP%LOGVWLOOVWDQG
führen, selbst wenn die Maximalvergrößerung noch nicht erreicht wurde.
Picture
Brightness Einstellung der Helligkeit.
Contrast Einstellung des Kontrastes.
Gamma Einstellung des Gammawertes.
Color Temp Einstellung der Farbtem.
Color Einstellung der Farbe.
Tint Einstellung des F-Tons.
Sharpness Einstellung der Schärfe.
$NWL%OHQGH Wahlt die Akti.Blende.
MyMemory Save Speichert die Einst.Speich. Daten.
MyMemory Recall Ruft die Daten aus "Einst.Speich." auf.
Die in der nachfolgenden Tabelle aufgefuhrten
2SWLRQHQNRQQHQXQWHU=XKLOIHQDKPHGHV
Projector Control menus ausgefuhrt werden.
:DKOHQ6LHHLQH2SWLRPQDXVLQGHP6LHGLH
Pfeile nach oben und unten Ihres PC benutzen.
Die meisten Einstellungen haben ein Submenü.
Refer to the table below for details.
)DOOVGHU%HQXW]HUGHQ:HUWPDQXHOOlQGHUWVWLPPWGHU
Einstellungswert möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Wert überein. In
diesem Fall muß das Bild neu aufgebaut werden; clicken sie [Refresh].
HINWEIS
82
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Beschreibung
Image
$VSHFW Auswahl der Bildseiteneinstellung.
Over Scan Einstellung Scann-Bilder.
V Position Einstellung der vertikalen Bildposition.
H Position Einstellung der horizontalen Bildposition.
H Phase Einstellung der horizontalen Phase.
H Size Einstellung der horizontalen Größe.
$XWR$GMXVW([HFXWH Nimmt die automatische Einstellung vor.
Input
Progressive Einstellung der Progression.
Video NR Auswahl der Rausch Reduzierungseinstellung.
3D-YCS Zur Auswahl der 3D-YCS-Einstellungen.
Color Space Auswahl des Farbumfangs.
Component Zur Auswahl der
&20321(17-Anschluss-Einstellungen.
C-Video Format Auswahl der Video Formateinstellung.
S-Video Format Auswahl der S-Video Formateinstellung.
HDMI Auswahl der HDMI Einstellung.
Frame Lock-RGB1 Schaltet die Framelock-
RGB1-Funktion ein/aus.
Frame Lock-RGB2 Schaltet die Framelock-
RGB2-Funktion ein/aus.
Frame Lock-HDMI Schaltet die Framelock-
HDMI-Funktion ein/aus.
RGB in-1 Zur Auswahl des
RGB1-Eingangssignaltyps.
RGB in-2 Zur Auswahl des
RGB2-Eingangssignaltyps.
Setup
$XWR.H\VWRQH
Execute
Führt die automatische Trapezverzerrungskorrektur durch.
Keystone V Einstellung der vertikalen Trapezverzerrungskorrektur.
Keystone H Einstellung der vertikalen Trapezverzerrungskorrektur.
Whisper Auswahl des Stillmodus.
Mirror Wählt den Spiegelungsstatus.
Monitor Out-RGB1
Weist 5*%287 zu, wenn der RGB1-Anschluss ausgewählt ist.
Monitor Out-RGB2
Weist5*%287 zu, wenn der RGB2-Anschluss ausgewählt ist.
Monitor Out-HDMI
Weist 5*%287 zu, wenn der HDMI-Anschluss ausgewählt ist.
Monitor Out-MIU
Weist 5*%287 zu, wenn der MIU-Anschluss ausgewählt ist.
Monitor Out-
Component
Weist RGB287 zu, wenn der &20321(17-Anschluss
ausgewählt ist.
Monitor Out-S-Video
Weist
5*%287 zu, wenn der 69,'(2-Anschluss
ausgewählt ist.
Monitor Out-Video
Weist 5*%287 zu, wenn der 9,'(2-Anschluss ausgewählt ist.
Monitor Out-Standby Weist 5*%287 im Standby Betrieb zu.
83
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Bechreibung
$XGLR
Volume Einstellung der Lautstärke.
Treble Passt die Einstellung für Höhen an.
Bass Passt die Einstellung für Tiefen an.
SRS WOW :lKOWGLH(LQVWHOOXQJ65::2:
Speaker Eingebauter Lautsprecher ein/aus.
$XGLR5*% =XZHLVXQJGHV$8',2
RGB1 Eingangsport.
$XGLR5*% =XZHLVXQJGHV$8',2
RGB2 Eingangsport.
$XGLR+'0, =XZHLVXQJGHV$8',2
HDMI Eingangsport.
$XGLR0,8 =XZHLVXQJGHV$8',2
MIU Eingangsport.
$XGLR&RPSRQHQW =XZHLVXQJGHV$8',2
&20321(17 Eingangsport.
$XGLR69LGHR =XZHLVXQJGHV$8',2
69,'(2 Eingangsport.
$XGLR9LGHR =XZHLVXQJGHV$8',2
9,'(2 Eingangsport.
$XGLR2XW6WDQGE\ Weist
$8',2287 im Standby Betrieb zu.
+'0,$XGLR Auswahl der HDMI Einstellung.
Screen
Language :lKOWGLH6SUDFKHIUGDV26'
Menu Position V Einstellung der vertikalen Menü Position.
Menu Position H Einstellung der horizontalen Menü Position.
Blank Auswahl des Blank Bildschirm.
Startup Auswahl der Start Anzeige.
MyScreen Lock Sperrungsfunktion MyScreen ein/aus.
Message Schaltet die Nachrichten Funktion ein/aus.
Template Wählt die Schablone-Einstellung.
84
4.1 Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Beschreibung
Option
$XWR6HDUFK Schaltet die automatische Suche nach Signal ein/aus.
$XWR.H\VWRQH
Schaltet die automatische Trapezverzerrungsfunktion ein/aus.
$XWRRQ Schaltet die automatische Startfunktion ein/aus.
$XWRRII
Einstellung des Timer zum Ausschalten des Projektors, wenn
kein Signal empfangen wird.
My Button-1 Weist
0<%87721 Funktion zu beiliegende Fernbedienung.
My Button-2 Weist
0<%87721 Funktion zu beiliegende Fernbedienung.
My Source Wählt die Einstellung von Meine Quelle.
Remote Receiv. Front Fernempfänger vorn aktivieren/deaktivieren.
Remote Receiv. Rear Fernempfänger hinten aktivieren/deaktivieren.
Remote Receiv. Top Fernempfänger oben aktivieren/deaktivieren.
Remote Freq. Normal
$NWLYLHUWGHDNWLYLHUWQRUPDOH6LJQDO)UHTXHQ]GHU
Fernbedienung.
Remote Freq. High
$NWLYLHUWGHDNWLYLHUWKRKH6LJQDO)UHTXHQ]GHU
Fernbedienung.
Closed Caption
Display Wählt die Einstellung Geschlossene Erfassung ANZEIGEN.
Mode :lKOWGLH(LQVWHOOXQJ*HVFKORVVHQH(UIDVVXQJ02'86
Channel Wählt die Einstellung Geschlossene Erfassung KANAL.
85
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
Die 6HUYLFH$Q]HLJH im Projector Control-Menü
wird nur angezeigt, wenn sie angemeldet sind mit
Administrator ID.
Die Funktionen aus der unteren Tabelle können
über das Projector Control-Menü aufgerufen
werden. Clicken sie [Quit Presenter Mode].
4. Steuerung mit einem Browser
$EVFKQLWW Beschreibung
Service
Quit Presenter Mode 2EOLJDWRULVFKHV9HUODVVHQGHV3UHVHQWHU0RGXV
86
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.11 Remote Control (Steuerung aus der Distanz)
Sie konnen Ihren Web-Browser zur Steuerung des
Projektors benutzen.
9HUVXFKHQ6LHQLFKWGHQ3URMHNWRUPLW+LOIHGHU
Fernbedienung des Projektors und gleichzeitig
uber Ihren Web-Browser zu steuern. Dies kann zu
Betriebsstorungen im Projektor fuhren.
4. Steuerung mit einem Browser
Die Funktionen auf der gebundelten Fernbedienung sind dem Web-
Fernbedienungskontrollschirm zugewiesen.
$EVFKQLWW Beschreibung
POWER Gleiche Bedienfunktion wie die
67$1'%<21-Taste.
RGB Gleiche Bedienfunktion wie die
RGB6FKDOWÀDFKH
VIDEO Gleiche Bedienfunktion ist wie die
9,'(26FKDOWÀDFKH
%/$1. Gleiche Bedienfunktion wie die
BLANK-Taste.
FREEZE Gleiche Bedienfunktion wie die FREEZE6FKDOWÀDFKH
MUTE Gleiche Bedienfunktion wie die
MUTE6FKDOWÀDFKH
MENU Gleiche Bedienfunktion wie die MENU6FKDOWÀDFKH
UP *OHLFKH%HGLHQIXQNWLRQLVWZLHGLHŸ6FKDOWÀDFKH
DOWN *OHLFKH%HGLHQIXQNWLRQLVWZLHGLHź6FKDOWÀDFKH
LEFT *OHLFKH%HGLHQIXQNWLRQLVWZLHGLHŻ6FKDOWÀDFKH
RIGHT *OHLFKH%HGLHQIXQNWLRQLVWZLHGLHŹ6FKDOWÀDFKH
ENTER Gleiche Bedienfunktion wie die
ENTER6FKDOWÀDFKH
RESET Gleiche Bedienfunktion wie die
RESET Taste.
3$*(83 Gleiche Bedienfunktion wie die PAGE UP6FKDOWÀDFKH
3$*('2:1 Gleiche Bedienfunktion wie die
3$*('2:16FKDOWÀDFKH
87
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
'LH)XQNWLRQHQDXIGHP35b6(17$7,212+1(3&0HQXVLQGGHP:HE
Fernbedienungskontrollschirm zugewiesen.
$EVFKQLWW Beschreibung
LIVE MODE
'XUFK:DKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGHU3URMHNWRUDXI/LYH
Modus" geschaltet.
7+80%1$,/
'XUFK:DKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGHU3URMHNWRUDXI
"Miniaturbild-Modus" geschaltet.
SLIDE SHOW
'XUFK:DKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGHU3URMHNWRUDXI'LDVKRZ
Modus" geschaltet.
DIRECTORY
'XUFK:DKOHQGLHVHU2SWLRQZLUGGHU3URMHNWRUDXI
"Verzeichnismodus" geschaltet.
'LH:HE)HUQEHGLHQXQJXQWHUVWXW]WNHLQH
:LHGHUKROXQJVIXQNWLRQGLHHLQH$NWLRQDXVIXKUWZDKUHQGDXIHLQH6FKDOWÀDFKH
dauerhaft geklickt wird.
'DGLH:LHGHUKROXQJVIXQNWLRQQLFKWYHUIXJEDULVWNOLFNHQ6LHDXIGLH
6FKDOWÀDFKHVRRIWZLHHUIRUGHUOLFK
6HOEVWZHQQ6LHGLH7DVWHIXUHLQLJH=HLWJHGUXFNWKDOWHQVHQGHWGLH
Fernbedienung fur das Web Ihr Anforderungskommando nur einmal. Lassen
Sie die Taste los, und klicken dann nochmals.
:HQQGLH7DVWH[POWER] gedrückt wird, erscheint ein Hinweisfenster zur
%HVWlWLJXQJGHU2SHUDWLRQ8PDXV]XVFKDOWHQGUFNHQ6LH [OK], ansonsten
drücken Sie [Cancel].
>3$*('2:1@und >3$*(83@auf der Web-Fernsteuerung können nicht für
die Emulation der Maus auf dem Projektor verwendet werden.
HINWEIS
88
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4.1.12 Projector Status (Projektor Status)
4. Steuerung mit einem Browser
=HLJWXQGNRQ¿JXULHUWGHQDNWXHOOHQ3URMHNWRU6WDWXV
$EVFKQLWW Beschreibung
Error Status Zeigt den aktuellen Fehlerstatus.
Lamp Time Zeigt die Benutzungsdauer der derzeit verwendeten Lampe.
Filter Time Zeigt die Benutzungsdauer des derzeit verwendeten Filters.
Power Status Zeit den aktuellen Powerstatus.
Input Status Zeigt die aktuelle Quelle des Eingangssignals.
Blank On/Off Zeigt den aktuellen Blank an/aus Status.
Mute Zeigt den aktuellen Status der Stummschaltung an/aus.
Freeze Zeigt den aktuellen Standbildstatus.
89
4.1
Einstellen und Steuern des Projektors über einen Browser (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
4.1.13 Network Restart (Netzwerk-Neustart)
Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu.
$EVFKQLWW Beschreibung
Restart
Starten die Netzwerkverbindung des Projektors neu, um die
QHXHQ.RQ¿JXUDWLRQVHLQVWHOOXQJHQ]XDNWLYLHUHQ
(LQ1HXVWDUWHUIRUGHUWHLQHHUQHXWH$QPHOGXQJGDPLWHLQH
ZHLWHUH6WHXHUXQJRGHU.RQ¿JXULHUXQJGHV3URMHNWRUVXEHUGHQ:HE%URZVHU
erfolgen kann. Warten Sie mindestens 10 Sekunden, nachdem Sie geklickt
haben. [Restart] Taste, bevor Sie sich wieder anmelden.
1DFKGHPGLH1HW]ZHUNYHUELQGXQJGHV3URMHNWRUVQHXJHVWDUWHWLVWZLUGGDV
Logon-Menü (67) eingeblendet, sofern DHCP EIN ist.
HINWEIS
4.1.14 Logoff (Abmeldung)
1DFKGHP$QNOLFNHQGHU6FKDOWÀlFKH[Logoff] wird das Logon-Menü eingeblendet
(
67).
90
4. Steuerung mit einem Browser
4.2 E-mail Alarm
'HU3URMHNWRUNDQQDXWRPDWLVFKHLQH(PDLO:DUQXQJDQVSH]L¿VFKH(0DLO
versenden, wenn der Projektor bestimmte Umstände für Wartung oder einen
Fehler bemerkt.
(VN|QQHQELV]X(PDLO$GUHVVHQDQJHJHEHQZHUGHQ
'HU3URMHNWRUZLUGNHLQH(PDLOYHUVHQGHQN|QQHQZHQQGHUSO|W]OLFKNHLQHQ
Strom mehr erhält.
HINWEIS
Mail Einstellungen (
72)
Um den E-mail Alarm des Projektors zu verwenden, nehmen sie bitte folgende
Einstellungen durch den Browser vor.
Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10:
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein.
2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon].
3) Clicken sie [Port Settings] im Hauptmenü.
4) Clicken sie [Enable] und öffnen sie den SMTP Port.
5) Clicken sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
6) Clicken sie [Mail Settings] und geben alle Daten ein. Lesen sie Abschnitt 4.1.5
Mail Settings (Mail Einstellungen) (
72) für weitere Informationen.
7) Clicken sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
&OLFNHQVLH[Send Test Mail] 6FKDOWÀlFKHXQWHU[Mail Settings]
um sicherzustellen, dass die Maileinstellungen korrekt sind. Die folgende
E-Mail wird an die angegebenen Adressen verschickt.
HINWEIS
%HWUHII]HLOH 7HVW0DLO 3URMHNWRUQDPH!
7H[W 6HQG7HVW0DLO
Date <Testdatum>
Time <Testzeit>
IP Address <Projektor IP Adresse>
MAC Address <ProjektorMAC address>
91
4.2 E-mail Alarm (Fortsetzung)
4. Steuerung mit einem Browser
8) Clicken sie >$OHUW6HWWLQJV@im Hauptmenü um die E-mail Alarm Einstellungen
vorzunehmen.
:lKOHQVLHXQGNRQ¿JXULHUHQVLHDOOH$ODUP(LQVWHOOXQJHQ/HVHQVLHGHQ
Abschnitt $OHUW6HWWLQJV$ODUP(LQVWHOOXQJHQ(
73) wenn sie weitere
Informationen benötigen.
10) Clicken sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
)HKOIXQNLRQV:DUQ(PDLOVKDEHQIROJHQGH6WUXNWXU
%HWUHII]HLOH 0DLOWLWOH! 3URMHNWRUQDPH!
7H[W 0DLOWH[W!
Date <Ausfall/Warndatum>
Time <Ausfall/Warnzeit>
IP Address <Projektor IP Adresse>
MAC Address <Projektor MAC Adresse>
92
4. Steuerung mit einem Browser
4.3 Projektor Steuerung über SNMP
Das SNMP (Simple Network Management Protocol) ermöglicht es, die Projektor
Information zu lenken, was als Fehler oder Warnung gilt; dies geschieht über
einen Computer im Netzwerk. Die SNMP Steuer Software muß auf dem Computer
installiert sein, um die Funktion nutzen zu können.
(VZLUGHPSIRKOHQGLH6103)XQNWLRQHQYRQHLQHP1HW]ZHUN
Administrator ausführen zulassen.
61036WHXHU6RIWZDUHPXVVDXIGHP&RPSXWHULQVWDOOLHUWVHLQXPGHQ
Projektor über SNMP zu überwachen.
HINWEIS
SNMP Einstellungen (
71)
Nehmen sie die folgenden Einstellungen mit einem Browser vor, um SNMP
nutzen zu können.
Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10:
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein.
2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon].
3) Clicken sie [Port Settings] im Hauptmenü.
4) Clicken sie [Enable] und öffnen sie den SNMP Port. Geben sie die IP address
an die SNMP senden sollen, wenn eine Fehlfunktion/Warnung eintritt.
5) Clicken sie [Security Settings] im Hauptmenü.
6) Clicken sie [SNMP] und tragen sie den Community Name in den Bildschirm
ein.
7) Nehmen sie die Einstellungen für die Übermittlung von Fehlfunktionen/
Warnungen vor. Clicken sie >$OHUW6HWWLQJV@im Hauptmenü und wählen sie
Failure/Warning, um die Einstellungen vorzunehmen.
8) Clicken sie [Enable] um die SNMP Funktion für Fehlfunktionen/Warnungen zu
aktivieren Leeren sie die [Enable] Box, wo die SNMP Funktion nicht benötigt
wird.
9) Clicken sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
93
4. Steuerung mit einem Browser
4.4 Ereignis Planung
Die Planungsfunktion ermöglicht es, Ereignisse einzustellen unter Einschluß von
Power on / Power off. Der Projektor steuert sich hierbei selbst.
6LHN|QQHQGLH6WHXHUXQJIROJHQGHU(UHLJQLVVHSODQHQ3RZHU
212)),QSXW6RXUFHXQG7UDQVIHUUHG,PDJH'LVSOD\
'LH3RZHURQRII6FKDOWXQJKDWGLHQLHGULJVWH3ULRULWlWXQWHUDOOHQ
(UHLJQLVVHQGLH]XPVHOEHQ=HLWSXQNWGH¿QLHUWZXUGHQ
(VJLEW7\SHQYRP=HLWSODQGDLO\ZHHNO\VSHFL¿FGDWH75)
'LH3ULRULWlWHQIROJHODXWHWVSHFL¿FGDWHZHHNO\GDLO\
%LV]XGH¿QLHUWH'DWHQN|QQHQIUJHSODQWH(UHLJQLVVHHLQJHJHEHQZHUGHQ
Die Priorität liegt bei den Ereignissen mit der niedrigeren Nummer (falls mehr
DOVHLQHVJHSODQWLVWXQG]XPVHOEHQ'DWXPXQG=HLWSXQNW]%µ6SHFL¿FGD\
1R¶ZLUGYRUµ6SHFL¿FGD\1R¶DXVJHIKUWXVZ
6WHOOHQVLFKVLFKHUGDVV'DWXPXQG=HLWHLQJHVWHOOWVLQGEHYRUVLHJHSODQWH
Ereignisse aktivieren. (77)
HINWEIS
94
4. Steuerung mit einem Browser
,P6WDQGE\0RGXVZLUGGHU3RZHU$Q]HLJHUIUFD6HNXQGHQ
JUQDXÀHXFKWHVRIHUQPLQGHVWHQV3RZHU21(UHLJQLVJHVSHLFKHUWZXUGH
Wenn die Ablaufplanung verwendet wird, muß das Netzleitung mit dem
Projektor und der Stromversorgung verbunden sein und der Hauptschalter
muß angeschaltet sein, [_ ] Ablaufplan Funktion arbeitet nicht, wenn der
Hauptschalter ausgeschaltet ist [ 2 ] oder die Stromversorgung unterbrochen
ist. Der Power Anzeiger leuchtet orange oder grün, wenn der Projektor mit der
Stromversorgung verbunden ist.
HINWEIS
Ablaufeinstellungen (
75)
4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung)
Die Ablaufplan Einstellungen können von einem Browser auf vorgenommen
werden.
BeispieO:HQQGLH,3$GUHVVHGHV3URMHNWRUVHLQJHVWHOOWLVWDXI192.168.1.10:
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein.
2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und klicken [Logon].
3) Klicken Sie [Schedule Settings] im Hauptmenü und nehmen sie die
HUIRUGHUOLFKHQ(LQWUlJH%HLVSLHO:HQQVLHHLQ.RPPDQGHMHGHQ6RQQWDJ
ausgeführt haben möchten, wählen sie [Sunday].
4) Klicken Sie [Enable] um den Ablauf zu aktivieren.
5) Geben sie das Datum (month/day) ein, falls es sich um ein bestimmtes Datum
handelt.
6) Klicken Sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
7) Nachdem sie Zeit, Kommanods und Parameter bestimmt bestimmt haben,
Klicken Sie [Register] um ein neues Ereignis hinzuzufügen.
8) Klicken Sie [Delete] wenn sie ein Ereignis löschen wollen.
Es gibt 3 Typen der Planung.
'DLO\$XVIKUXQJHLQHUEHVWLPPWHQ2SHUDWLRQWlJOLFK]XHLQHUEHVWLPPWHQ=HLW
6XQGD\a6DWXUGD\$XVIKUXQJHLQHUEHVWLPPWHQ2SHUDWLRQ]XHLQHU
bestimmten Zeit an einem bestimmten Wochentag.
6SHFL¿FGDWH$XVIKUXQJHLQHUEHVWLPPWHQ2SHUDWLRQ]XHLQHPEHVWLPPWHQ
Datum und bestimmter Zeit.
95
4. Steuerung mit einem Browser
:HQQGLH%DWWHULHGHUHLQJHEDXWHQ8KUHUVFK|SIWLVWNDQQGHU
Projektor die Zeitangaben auch dann nicht korrekt ausführen, wenn Datum
und Zeit richtig eingeben wurden. Ersetzen sie die Batterie unter Beachtung
folgender Anweisungen.
(
Batterie der internen Uhr in der Bedienungsanleitung (Kurzform))
'LH=HLWDQ]HLJHGXUFKGLHHLQJHEDXWH8KULVWP|JOLFKHUZHLVHXQSUl]LVH'LH
Verwendung von SNTP wird empfohlen, um stets die exakte Zeit zu haben.
HINWEIS
Datum und Zeit Einstellung (
77)
Die Datum und Zeit Einstellung kann über den Browser vorgenommen werden.
Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10:
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein.
2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon].
3) Clicken sie [Date/Time Settings] im Hauptmenü und nehmen die
entsprechenden Einträge vor. Nähere Informationen siehe Abschnitt 4.1.8
"Date/Time Settings" (Einstellungen zu Datum und Uhrzeit).
4) Clicken sie >$SSO\@um die Einstellungen zu speichern.
4.4 Ereignis Planung (Fortsetzung)
96
4. Steuerung mit einem Browser
4.5 MEIN BILD (Standbildübertragung) Anzeige
Der Projektor kann ein Standbild in einer SD-Speicherkarte oder USB Speicher,
ubertragen uber das Netzwerk, wiedergeben. (Abb. 4.5)

)ROJHQGH'DWHLW\SHQZHUGHQXQWHUVWXW]W-3(*%LWPDSXQG31*
(VLVWPRJOLFKELV]XPD[LPDOYLHU%LOGGDWHLHQ]X]XZHLVHQ
'LH%LOGGDWHLNDQQDXFKXQWHU=XKLOIHQDKPHGHU=HLWSODQIXQNWLRQYRP:HE
Browser angezeigt werden. Siehe Abschnitt 4.4 Ereignis Planung (93) für
nähere Einzelheiten.
HINWEIS
Die Übertragung von
Bild Dateien
USB-Speicher
oder
SD-Speicherkarte
Bilddatei anzeigen (
1
-
4
)
Die MEIN BILD Übertragung verlangt eine besondere Anwendung auf ihrem PC.
'LHVHNDQQYRQGHU+LWDFKL:HEVLWHKHUXQWHUJHODGHQZHUGHQKWWSKLWDFKLXV
GLJLWDOPHGLDRGHUKWWSZZZKLWDFKLGLJLWDOPHGLDFRP/HVHQVLHGDV+DQGEXFK
der Anwendung, um Anweisungen zu erhalten.
8PGDVXEHUWUDJHQH%LOGHUDQ]X]HLJHQZDKOHQ6LHGLH2SWLRQ0(,1
BILD" aus dem MIU Menu. Fur weitere Informationen sehen Sie bitte in der
%HVFKUHLEXQJGHU0(,1%,/'2SWLRQGHV0,80HQXVQDFK
MIU-Menü im
Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch)
Abb. 4.5 Standbildübertragung
97
4. Steuerung mit einem Browser
4.6 Bedienung über das Netzwerk
6LHN|QQHQGHQ3URMHNWRUNRQ¿JXULHUHQXQGEHUGDV1HW]ZHUNVWHXHUQPLW56
232C Kommandos.
Kommunikations Port
Die folgenden beiden Ports dienen der Steuerung.
Command Control Einstellungen (
71)
Nehmen sie die folgenden Einstellungen über den Browser vor, wenn Command
Control verwendet werden soll.
Beispiel: Wenn die IP Adresse des Projektors eingestellt ist auf 192.168.1.10:
1) Geben sie "http://192.168.1.10/" in das Adressenfeld des Browsers ein.
2) Geben sie die Administrator ID und das Passwort ein und clicken [Logon].
3) Clicken sie [Port Settings] im Hauptmenü.
4) Clicken sie [Enable] um Network Control Port1 (Port: 23) zu verwenden.
Clicken [Enable] für die >$XWKHQWLFDWLRQ@$XWHQWL¿]LHUXQJYHUODQJWLVWVRQVW
O|VFKHQVLHGHQ,QKDOWGHU%R[$XWHQWL¿]LHUXQJYHUODQJWLVWVRQVWO|VFKHQVLH
den Inhalt der Box.
5) Clicken sie [Enable] Auswahlfeld an, um den Network Control Port2 (Port:
9715) zu öffnen und TCP #9715 zu verwenden. Klicken Sie das Auswahlfeld
[Enable] für >$XWKHQWLFDWLRQ@(Authentisierung) an, falls eine Authentisierung
erforderlich ist. Ansonsten lassen Sie das Feld deaktiviert.
6) Clicken sie >$SSO\@6FKDOWÀlFKHDQXPGLH(LQVWHOOXQJHQ]XVSHLFKHUQ
TCP #23
TCP #9715
98
4. Steuerung mit einem Browser
4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung)
:HQQGLH$XWHQWL¿]LHUXQJDNWLYLHUWLVWZHUGHQIROJHQGH(LQVWHOOXQJHQYHUODQJW
(
79)
7) Clicken sie [Security Settings] im Hauptmenü.
8) Clicken sie [Network Control] und geben Sie das gewünschte
Authentisierungs-Passwort ein.
* Beachten sie den HINWEIS.
9) Clicken sie >$SSO\@6FKDOWÀlFKHDQXPGLH(LQVWHOOXQJHQ]XVSHLFKHUQ
'DV$XWKHQWLVLHUXQJVNHQQZRUWLVWGDVVHOEHZLHIXUGHQ1HWZRUN
&RQWURO3RUW3RUW1HWZRUN&RQWURO3RUW3RUW
HINWEIS
99
4. Steuerung mit einem Browser
4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung)
Kommando Format
Die Kommandoformate variieren bei den verschiedenen Kommunikationsanschlussen.
Ɣ7&3
Sie konnen die RS-232C Kommandos ohne Anderungen verwenden. Das
)RUPDW$QWZRUWGDWHQLVWGDVVHOEHZLHGLH56&.RPPDQGRV-HGRFK
wird die folgende Antwort zuruckgesendet, falls die Authentisierung bei
ausgeschalteter Authentisierung versagt.
Header Datenlänge RS-232C-Befehl Prüfsumme Verbindungs-ID
0x02 0x0D 13 Bytes 1 Byte 1 Byte
$QWZRUW Fehler Code
0x1F 0x04 0x00
<Antwort im Falle von Authentisierungsfehlern>
+HDGHU ĺ [IHVW
'DWHQOlQJH ĺ 56&%\WH/DQJHGHU.RPPDQGRV['IHVW
56&%HIHKO ĺ 56&%HIHKOHGLHPLW[%([()
(13 Bytes) starten
3UIVXPPH ĺ 'LHVLVWGHU:HUWXP1XOODXIGHU+LQ]XIXJXQJGHU
unteren 8 bits von der Uberschrift zur Prufsumme zu
bilden.
9HUELQGXQJV,' ĺ =XIDOOVZHUWYRQELV'LHVHU:HUWLVWDQGLH
Antwortdaten angehangt)
Ɣ7&3
Sendedaten-Format
Die folgende Formatierung wird der Uberschrift (0x02), Datenlange (0x0D),
Prufsumme (1 Byte) und Verbindungs-Kennung (1 Byte) der RS-232C Befehle
zugefugt.
100
Format der Antwort Daten
Die Verbindungs ID (entspricht der Verbindungs ID beim Sende Daten Format)
wird den RS-232C Kommando Antwort Daten hinzugefügt.
<ACK-Antwort>
$QWZRUW Verbindungs-ID
0x06 1 Byte
<NAK-Antwort>
$QWZRUW Verbindungs-ID
0x15 1 Byte
<Fehlerantwort>
$QWZRUW Fehler Code Verbindungs-ID
0x1C 2 Bytes 1 Byte
<Datenantwort>
<Projektor belegt Antwort>
<Authentisierungsfehler Antwort>
$QWZRUW Daten Verbindungs-ID
0x1D 2 Bytes 1 Byte
$QWZRUW Statuscode Verbindungs-ID
0x1F 2 Bytes 1 Byte
4. Steuerung mit einem Browser
4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung)
$QWZRUW
Fehlercode für
$XWKHQWLVLHUXQJ
Verbindungs-ID
0x1F 0x04 0x00 1 Byte
101
4. Steuerung mit einem Browser
4.6 Bedienung über das Netzwerk (Fortsetzung)
Automatischer Abbruch der Verbindung
Die TCP Verbindung wird automatisch unterbrochen, nachdem innerhalb von 30
6HNXQGHQQDFK$XIEDXGHU9HUELQGXQJNHLQH.RPPXQLNDWLRQVWDWW¿QGHW
Der Projektor akzeptiert keine Kommandos ohne eine erfolgreiche
$XWHQWL¿]LHUXQJVRIHUQGLHVHDNWLYLHUWLVW'HU3URMHNWRUYHUZHQGHHLQHSURYR]LHUWH
5HSOLNHQ$XWHQWL¿]LHUXQJPLWHLQHP0'0HVVDJH'LJHVW$OJRULWKPXV
Innerhalb eines LAN antwortet der Projektor mit einem 8 bytes Zufallswert, sofern
GLH$XWHQ¿]LHUXQJDNWLYLHUWLVW(UYHUELQGHWGLHVHHUKDOWHQHQ%\WHVXQGGDV
Autentifzierungs Passwort und verknüpft diese Daten mit dem MD5 Algorithmus
und stellt dies an den Anfang der zu übermittelnden Kommandos.
'DV)ROJHQGHLVWHLQ%HLVSLHOIUGHQ)DOOHLQHV$XWHQWL¿]LHUXQJV3DVVZRUW
verknüpft mit "password" und dem 8 Bytes Zufalleswert "a572f60c".
$XWKHQWLVLHUXQJ
1) Wählen sie den Projektor.
2) Sie erhalten den 8 Bytes Zufallswert "a572f60c" vom Projektor.
9HUELQGHQVLHGHQ%\WHV=XIDOOVZHUWDIFXQGGDV$XWHQWL¿]LHUXQJV
Passwort "password" und sie erhalten "a572f60cpassword".
4) Verarbeiten sie diese Verbindung "a572f60cpassword" mit dem MD5
Algorithmus.
Und sie erhalten "e3d97429adffa11bce1f7275813d4bde".
5) Stellen sie "e3d97429adffa11bce1f7275813d4bde" an den Anfang der
Kommandos und versenden sie die Daten.
Versenden sie "e3d97429adffa11bce1f7275813d4bde" +Kommando.
6) Wenn die gesendeten Daten korrekt sind, wird das Kommando ausgeführt
und Antwort Daten werden zurückgesendet. Andernfalls erhalten sie die
0HOGXQJGDVVGLH$XWHQWL¿]LHUXQJPLOXQJHQLVW
$EGHUhEHUWUDJXQJGHV]ZHLWHQXQGDOOHUZHLWHUHQ.RPPDQGRV
kann auf innerhalb der selben Verbindung auf die Autentifzierungs Daten
verzichtet werden.
HINWEIS
102
5. Präsentation OHNE PC
3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
%HLGHU3UlVHQWDWLRQ2+1(3&ZHUGHQ%LOGGDWHQYRQHLQHP6SHLFKHUPHGLXP
das in den SD CARD Schlitz oder den
$8;,2
Port eingeführt ist, gelesen und es
werden die Bilder in den folgenden Modi angezeigt Modus.
'LH3UlVHQWDWLRQ2+1(3&NDQQEHUGDV26'0HQLQGHP3URMHNWRUDXVJHIKUWZHUGHQ3URMHNWRU
oder über den Browser auf ihrem PC, der mit dem Projektor über das Netzwerk verwenden möchten.
Dieses Feature ermöglicht es, eine Präsentation ohne PC zu machen.
5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC
- Miniaturbildmodus (104)
- Vollbildmodus (108)
- Diashowmodus (110)
- Verzeichnisbaumansicht (112)
Miniaturbildmodus
Vollbildmodus
Diashowmodus
103
5.1 Charakteristika der Präsentation OHNE PC (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
Verzeichnisbaum-
Modus
[Unterstützte Speichermedien]
6'0HPRU\.DUWH
86%6SHLFKHU86%6SHLFKHU86%)HVWSODWWHXQG86%.DUWHQ/HVHU

USB Memory Reader (Adapter) mit mehr als einem USB Slot
werden nicht unterstützt (sofern der Adapter zum universellen Einsatz bestimmt ist).
86%+XEZLUGQLFKWXQWHUVWW]W
6HFXULW\86%0HPRU\ZLUGQLFKWXQWHUVWW]W

Einige SD Memory Karten und USB Speicher arbeiten möglicherweise nicht korrekt.
6'+&*%HWF6'0HPRU\.DUWHZLUGQLFKWXQWHUVWW]W.DUWHQELV*E
werden unterstützt.
6'0HPRU\XQGGUDKWORVH1HW]NDUWHRSWLRQDON|QQHQQLFKWJOHLFK]HLWLJ
eingelegt werden.
6HLHQVLHYRUVLFKWLJEHLP(LQOHJHQXQG+HUDXVQHKPHQGHU6'0HPRU\
Karte und des USB Speichers. ( Verwendung eines USB-Speichers/
Verwendung einer SD-Karte im Bedienungsanleitung (Kurzform))
HINWEIS
17)6ZLUGQLFKWXQWHUVWW]WHINWEIS
[Unterstützte Formate]
)$7)$7XQG)$7
[Unterstützte Dateiformate]
-3(*MSHJMSJ 3URJUHVVLYHZLUGQLFKWXQWHUVWW]W
%LWPDSEPS ELW0RGXXQGNRPSULPLHUWHVELWPDSZLUGQLFKW
unterstützt.
31*SQJ ,QWHUODFH31*ZLUGQLFKWXQWHUVWW]W
03(*PS 8QWHUVWW]WZLUGHLQH$XÀ|VXQJVUDWHYRQZHQLJHUDOV
0ESVLP6LPSOH3UR¿OH
'LHXQWHUVWW]WH$XÀ|VXQJLVWJHULQJHUDOV9*$
Das unterstützte Audio Format ist nur AAC.
104
5. Präsentation OHNE PC
Der Miniaturbildmodus zeigt Bilder von der SD Karte oder einem USB Speicher im
Miniaturbild-Bildschirm. Maximal 12 Bilder werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn sie es möchten, können sie in den Vollbildmodus oder den Diashowmodus
übergehen, nachdem sie einzelne Bilder im Miniaturbildmodus auswählten.
5.2 Miniaturbildmodus
Abb. 5.2 Miniaturbildmodus
6LFKHUQVLH-(3*RGHUDQGHUHXQWHUVWW]WH'DWHLHQ103) in das
Hauptverzeichnis der SD oder USB Speichermedien.
2) Legen sie die SD Memory Karte in den SD Karten Slot im Projektor oder den
USB Speicher in den $8;,2 Port im Projektor. ( Verwendung eines
USB-Speichers/Verwendung einer SD-Karte im Bedienungsanleitung
(Kurzform))
3) Betätigen sie MENULQGHU)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH3IHLOWDVWHQŸźŻŹDXI
dem Projektor um das Menü auf den Bildschirm zu übertragen.
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXPGDVHUZ0HQDXV]XZlKOHQXQG
YHUZHQGHQVLHGLH7DVWHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP0,8DXV]XZlKOHQXQGGLH7DVWHŹIU
die Eingabe.
aus dem OSD Menü
'DV0LQLDWXUELOGPHQNDQQDXVGHP26'0HQLQGHP3URMHNWRUJHVWDUWHW
werden oder von dem Browser ihres PC gesteuert und überwacht werden.
5.2.1 Start des Miniaturbildmodus
Miniaturbildmenü
Ausgewählte Bilder
Miniaturbildansichten
105
5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP35b6(17$7,212+1(3&
DXV]XZlKOHQXQGEHWlWLJHQVLHŹIUGLH(LQJDEH
9HUZHQGHQVLHGLH3IHLOWDVWHQŸźXP0,1,$785%,/'DXV]XZlKOHQXQG
GUFNHQVLHŹXP]XVWDUWHQ'DV%LOGYRQ)LJZLUGDQJH]HLJW
6SHLFKHUQ6LH-3(*RGHUDQGHUHXQWHUVWW]WH'DWHLHQ
103) in das
Hauptverzeichnis der SD oder USB Speicher.
2) Legen sie die SD Memory Karte in den SD Karen Slot im Projektor oder den
USB Speicher in den $8;,2 Port im Projektor. ( Verwendung eines
USB-Speichers/Verwendung einer SD-Karte im Bedienungsanleitung
(Kurzform))
3)
Verbinden Sie Projektor und ihren PC durch ein Netzwerk.
(11
oder
16
oder
26
)
4) Starten sie einen Browser und loggen sie sich im Projektor ein. (67)
5) Wählen sie Remote Control im Hauptmenü und sie sehen den Remote
Control Bildschirm auf ihren PC.
Bildschirm auf ihren PC
6) Wählen Sie THUMBNAIL und
klicken Sie. Das Bild von Abb. 5.2
wird angezeigt.
106
Sie können die Bilder in dem Miniaturbild-Bildschirm mit der Fernbedienung,
der Tastator oder einem Browser steuern. Die folgenden Funktionen werden
unterstützt,während das Miniaturbild angezeigt wird.
5.2.2 Steuerung über Buttons oder Tasten
5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
Steuerung über Buttons
Funktionen
Die
Fernbedienung
Die Tastatur auf
dem Projektor
"Web Remote" in der
Webbrowser-Software.
ŸźŻŹ ŸźŻŹ UP/'2:1/LEFT/RIGHT Curser Bewegung
PAGE UP
3$*('2:1
-
PAGE UP
3$*('2:1
Wechselt zwischen
Seiten
ENTER INPUT ENTER
Zeigt das gewählte Bild
in der Vollbildansicht an.
MENU - MENU
$Q]HLJH35b6(17$7,21
2+1(3&0HQ
'LHVH2SHUDWLRQHQVLQGQLFKWYHUIJEDUVRODQJHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUV
angezeigt wird.
,P0LQLDWXUELOGPRGXVZHUGHQELV]X]Z|OI%LOGHUSUR6HLWH
angezeigt.
'HU(LQJDEHSRUWNDQQQLFKWPLWWHOVINPUT-Taste verändert werden, wenn
0,1,$785%,/'',$6+2:RGHU9(5=(,&+1,6DQJH]HLJWZLUG
5XIHQ6LHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDXIEHYRU6LHGHQ(LQJDEHSRUW
verändern.
,QGHU0LQLDWXUELOGDQVLFKWN|QQHQWHLOZHLVH)HKOHUV\PEROHDQJH]HLJWZHUGHQ
HINWEIS
Diese Datei ist beschädigt, oder das Format wird nicht unterstützt.
Der Dateiname steht in der Playliste-Datei (
116). Eine
entsprechende Datei existiert jedoch nicht.
107
5.2.3 Bedienung im Miniaturbild-Menü
5.2 Miniaturbildmodus (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
5HFKWVYRQGHU0LQLDWXUELOGDQVLFKWEH¿QGHWVLFKGDV0HQ0LQLDWXUELOG
35b6(17$7,212+1(3&0(1h
%HZHJHQ6LHGHQ&XUVRUEHUGDV35b6(17$7,21
2+1(3&PHQXQGGUFNHQ6LH&XUVRUWDVWHŹ
auf der Fernbedienung bzw. dem Projektor, oder
[RIGHT] auf der Web-Fernsteuerung. Das Menü
35b6(17$7,212+1(3&ZLUGDQJH]HLJW
$8))5,6&+(1
Bewegen Sie den Cursor auf AUFFRISCHEN, und
GUFNHQ6LH&XUVRUWDVWHŹDXIGHU)HUQEHGLHQXQJ
bzw. dem Projektor, oder [RIGHT] auf der Web-
Fernsteuerung. Es erscheint eine Warnmeldung zur
Funktion AUFFRISCHEN. Die Funktion AUFFRISCHEN
dient zum Initialisieren von Playlisten. (
116) Bei
Initialisierung wird die Miniaturbildansicht erneuert, und
die Bilder werden in den Ausgangszustand versetzt.
Zum Initialisieren drücken Sie ENTER auf der
Fernbedienung bzw. der Web-Fernsteuerung, oder
INPUT auf dem Projektor.
Um das Menü Miniaturbild zu verlassen, drücken
Sie ESCDXIGHU)HUQEHGLHQXQJGLH7DVWHŻDXI
dem Projektor oder die Taste [LEFT] auf der Web-
Fernsteuerung.
%HLP,QLWLDOLVLHUHQZHUGHQDXFKGLH'LDVKRZ(LQVWHOOXQJHQXQG
die Bildausrichtung initialisiert.
:HQQGDV6SHLFKHUPHGLXPJHVFKW]WLVWNDQQGLH3OD\OLVWHQLFKWLQLWLDOLVLHUW
werden.
:HQQDXIGHP6SHLFKHUPHGLXPQLFKWGLHHUIRUGHUOLFKH.DSD]LWlWIUHLLVWXP
die neue Playliste zu speichern, kann die Playliste nicht initialisiert werden.
=XGHQDQGHUHQ)XQNWLRQHQLP0HQVLHKH'LDVKRZ110)
HINWEIS
108
Abb. 5.3 Vollbildmodus
Vollbildansicht
Im Vollbildmodus (Abb. 5.3) werden die Bilder als Vollbild dargestellt. Zur Vollbildanzeige
drücken Sie die
ENTER
-Taste auf der Fernbedienung bzw. die
INPUT
-Taste auf dem
Ziffernblock, oder klicken Sie die
[ENTER]
Taste der Web Remote Control an, während
die Bilddatei im Miniaturbildmodus oder in der Verzeichnisbaum ausgewählt ist.
5.3 Vollbildmodus
5. Präsentation OHNE PC
Steuerung über Buttons *1)
Funktionen
Den Remote
Control
Die Tastatur
auf der
Projektor
Web Remote in
einem Browser
ŸźRU
ŻŹ
ŸźRU
ŻŹ
UP/'2:1 or
LEFT/RIGHT *2)
'UHKWGDV%LOGXP*UDGLPE]Z
gegen den Uhrzeigersinn.
Ist ein Bild gedreht worden, so bleibt die
Bildausrichtung in der Playliste gespeichert.
selbst wenn in einen anderen Modus gewechselt
wird. (Miniaturbild-Modus oder Diashow-
Modus) Um die ursprüngliche Ausrichtung
wiederherzustellen, drehen Sie das Bild zurück
in den Ausgangszustand, oder löschen Sie die
Playliste-Datei auf der Speicherkarte.
(
116)
6SULQJWHLQ%LOGYRUE]Z]XUFN
ENTER INPUT ENTER
(im Miniaturbildmodus) Zeigt Miniaturbild an.
MENU - MENU
'LVSOD\35b6(17$7,212+1(3&0HQ
*1)
'LHVH2SHUDWLRQHQVLQGQLFKWYHUIJEDUVRODQJHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDQJH]HLJWZLUG
*2)
'LH)XQNWLRQIUGDV7DVWHQSDDUOlVVWVLFKLP0HQ7$67(1.21),*DXVZlKOHQ
(109)
Der Eingabeport kann nicht mittels
INPUT
-Taste auf dem Ziffernblock verändert
ZHUGHQZHQQ0,1,$785%,/'',$6+2:RGHU9(5=(,&+1,6DQJH]HLJWZLUG
5XIHQ6LHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDXIEHYRU6LHGHQ(LQJDEHSRUWYHUlQGHUQ
$P$QIDQJE]ZDP(QGHGHU:LHGHUJDEHYRQ03'DWHLHQZLUGGDV%LOGHYHQWXHOOQLFKWNRUUHNWGDUJHVWHOOW
HINWEIS
Die folgenden Funktionen werden unterstützt im Vollbildmodus.
109
5.3 Vollbildmodus (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
Sie können die Bilddatei in der gewünschten Größe anzeigen.
:lKOHQ6LH',63/$<*5g66(LP0HQ35b6(17$7,212+1(3&
3) Es erscheint nun das Menü DISPLAYGRÖSSE.
4) Wählen Sie die gewünschte DISPLAYGRÖSSE aus.
(&+7
=HLJWGDV%LOGLQGHU2ULJLQDOJU|HDQ'DV%LOGZLUGPLWWLJLP%LOGVFKLUP
 GDUJHVWHOOWZHQQGLH2ULJLQDOJU|HNOHLQHULVWDOVGLH%LOGVFKLUPJU|H
 :HQQGLH2ULJLQDOJU|HGLH%LOGVFKLUPJU|HEHUVWHLJWZLUGQXUGHULQQHUH
Bereich der Bildes dargestellt.
1250$/=HLJWGDV%LOGXQWHU%HLEHKDOWXQJGHVXUVSUQJOLFKHQ
Seitenverhältnisses maximiert auf dem Bildschirm an.
92// =HLJWGDV%LOGLQGHU9ROOELOGDQVLFKWDQ'DVXUVSUQJOLFKH
Seitenverhältnis wird auf das Bildschirmverhältnis geändert.
$QLPLHUWH'DWHLHQZHUGHQLPPHULP9*$0RGXVDEJHVSLHOWZHQQGLH$XÀ|VXQJJU|HUDOV9*$LVW
Animierte Dateien werden immer mittig im Bildschirm abgespielt, wenn die
$XÀ|VXQJNOHLQHULVWDOV9*$
6LHN|QQHQEHU7$67(1.RQ¿JXUDWLRQDXV]ZHLYRUEHOHJWHQ6FKHPHQIUGLH
7DVWHQŸźŻŹLP0LQLDWXUELOGPRGXVZlKOHQ
:lKOHQ6LH7$67(1.21),*35b6(17$7,212+1(3&0HQ
:lKOHQ6LHGDV6FKHPDXQWHU7$67(1.21),*
6FKHPD$ ŻYRUKHULJHV%LOG ŹQlFKVWHV%LOG
Ÿ'UHKXQJQDFKUHFKWV ź'UHKXQJQDFKOLQNV
6FKHPD% Ż'UHKXQJQDFKOLQNV Ź'UHKXQJQDFKUHFKWV
ŸYRUKHULJHV%LOG źQlFKVWHV%LOG
Schema A
Schema B
2) Drücken Sie die ENTER-Taste auf der
)HUQEHGLHQXQJGLH7DVWHŹDXIGHP
Zahlenblock oder die RIGHT-Taste auf der
Web Remote Control.
'UFNHQ6LHGLH7DVWHŹ
'DV0HQ7$67(1.21),*ZLUG
eingeblendet.
110
5.4 Diashowmodus
Abb. 5.4 Diashowmodus
'LHIROJHQGHQ2SHUDWLRQHQVLQGWHLOZHLVHYHUIJEDUZlKUHQGHLQH'LDVKRZDQJH]HLJWZLUG
*
'LHVH2SHUDWLRQHQVLQGQLFKWYHUIJEDUVRODQJHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDQJH]HLJWZLUG
'HU(LQJDEHSRUWNDQQQLFKWPLWWHOV
INPUT
-Taste verändert werden,
ZHQQ0,1,$785%,/'',$6+2:RGHU9(5=(,&+1,6DQJH]HLJWZLUG
5XIHQ6LHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDXIEHYRU6LHGHQ(LQJDEHSRUW
verändern.
%LOGHUGLHLQGHU3OD\OLVWHDXIJH]HLFKQHWVLQGN|QQHQDQJH]HLJWZHUGHQ%LOGHU
die nicht in der Playliste aufgezeichnet sind, können nicht angezeigt werden.(
116)
:HQQGHU',$6+2:0RGXVDXI(,10$/JHVWHOOWLVWZLUGGDVOHW]WH%LOGGHU
Präsentation weiter auf dem Bildschirm angezeigt, bis die
ENTER
-Taste auf der
Fernbedienung bzw. der Web Remote Control oder die
INPUT
-Taste auf dem
Projektor gedrückt wird.
HINWEIS
Sie können die Diashow über das Projektormenü abspielen.
:lKOHQ6LH',$6+2:LP0HQ35b6(17$7,212+1(3&XQG
drücken Sie die Taste
ENTER
/
Ź
auf der Fernbedienung oder
die Taste
Ź
auf dem Zahlenfeld. Die Diashow wird gestartet.
Sie können die Diashow auch abspielen, indem Sie die Taste
[SLIDE SHOW] auf der Web Remote Control anklicken.
5. Präsentation OHNE PC
Steuerung über Buttons
Funktionen
Den Remote
Control
Die Tastatur auf
der Projektor
Web Remote in
einem Browser
ENTER INPUT ENTER Zeigt Miniaturbild an.
MENU - MENU
'LVSOD\35b6(17$7,212+1(3&0HQ
Der Diashow-Modus (Abb. 5.4) zeigt eine Vollbildansicht und schaltet nach dem
eingestellten Intervall für Anzeigedauer weiter. Die Anzeigedauer lässt sich über
die Playliste (116) bzw. das Menü einstellen. (111)
111
5.4 Diashowmodus (Fortsetzung)
5. Präsentation OHNE PC
6LHN|QQHQGLH'LDVKRZLQGHUJHZQVFKWHQ.RQ¿JXUDWLRQ
DEVSLHOHQ.RQ¿JXULHUHQ6LHGD]XGLHHQWVSUHFKHQGHQ
',$6+2:(LQWUlJHXQWHU0,1,$785%,/'
67$57 6HW]WGLH1XPPHUEHLGHUGLH'LDVKRZ
beginnt.
67233 6HW]WGLH1XPPHUEHLGHUGLH'LDVKRZ
endet.
,17(59$// 6HW]WGDV=HLWLQWHUYDOOIUGLH'LDVKRZ
02'86 :lKOWGHQ'LDVKRZ0RGXV
(,10$/6SLHOWGLH'LDVKRZHLQ0DODE
(1'/266SLHOWGLH'LDVKRZHQGORVDE
5)
WIEDERGABE
6SLHOWGLH'LDVKRZDE
(VHPS¿HKOWVLFKQLFKWGDV=HLWLQWHUYDOO
sehr kurz einzustellen (wenige Sekunden),
denn das Auslesen und Anzeigen von
Bilddateien kann mehrere Sekunden
in Anspruch nehmen, wenn die Datei
in einer sehr tiefen Verzeichnisstruktur
abgespeichert ist oder sich sehr viele
'DWHLHQLPJOHLFKHQ9HU]HLFKQLVEH¿QGHQ
'LH'LDVKRZ(LQVWHOOXQJHQZHUGHQLQGHU'DWHL"slidemode.txt"
gesichert, die auf dem Speichermedium abgespeichert wird. Falls diese Datei
nicht existiert, wird sie automatisch erzeugt.
67$5767233,17(59$//XQG02'86ZHUGHQEHUGDV0HQ
"Miniaturbild" gesetzt. Diese Einstellung hat höhere Priorität als die Playliste.
:HQQGDV6SHLFKHUPHGLXPRGHUGLH'DWHL"slidemode.txt" schreibgeschützt
sind, können die Diashow-Einstellungen nicht verändert werden.
:HQQ6LHGLH3ULRULWlWIUHLJHEHQP|FKWHQO|VFKHQ6LHGLH'DWHL"slidemode.
txt" aus dem Verzeichnis.
HINWEIS
112
5.5 Verzeichnisbaumansicht
Sie können das Verzeichnis auch durch Anklicken abspielen. [DIRECTORY] auf
dem in Web Remote Control könne nicht.
'LH9HU]HLFKQLVEDXPDQVLFKW$EE]HLJWDOOH2UGQHUXQG'DWHLHQ
(einschließlich nicht unterstützter Formate) auf der Speicherkarte als Baumstruktur
an.
Das Vorschaubild wird in der linken oberen Ecke der Verzeichnisbaumansicht
angezeigt. Bei Filmdateien wird der erste Frame als Vorschau angezeigt. Bei
$XVZDKOYRQ2UGQHUQXQGQLFKWXQWHUVWW]WHQ'DWHLHQZLUGNHLQH9RUVFKDX
angezeigt.
Wenn eine darstellbare Datei ausgewählt und die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung gedrückt wird, erscheint das Bild in der Vollbildansicht.
Wenn ein Verzeichnis ausgewählt und die ENTER-Taste auf der Fernbedienung
JHGUFNWZLUGHUVFKHLQWHLQH0LQLDWXUELOGDQVLFKWGHVJHZlKOWHQ2UGQHUV
Sie können auch eine Vollbild- bzw. Miniaturbildansicht einblenden, indem Sie die
Taste [ENTER] in der Web Remote Control drücken.
Abb. 5.5 Verzeichnisbaumansicht
Verzeichnisse als
Baumstruktur
Dateiinformationen
Vorschaubild
5. Präsentation OHNE PC
Sie können das Verzeichnis über das Projektormenü
einblenden.
:lKOHQ6LHGDV9(5=(,&+1,6LP0HQ35b6(17$7,21
2+1(3&'UFNHQ6LHQXQGLH7DVWHENTERŹDXIGHU
)HUQEHGLHQXQJRGHUGLH7DVWHŹDXIGHP=LIIHUQEORFN
Das Verzeichnis wird eingeblendet.
113
'LHIROJHQGHQ2SHUDWLRQHQVLQGWHLOZHLVHYHUIJEDUZlKUHQGHLQ9HU]HLFKQLV
angezeigt wird.
'LHVH2SHUDWLRQHQVLQGQLFKWYHUIJEDUVRODQJHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUV
angezeigt wird.
'HU(LQJDEHSRUWNDQQQLFKWPLWWHOV
INPUT
-Taste verändert werden,
ZHQQ0,1,$785%,/'',$6+2:RGHU9(5=(,&+1,6DQJH]HLJWZLUG
5XIHQ6LHGDV26'0HQGHV3URMHNWRUVDXIEHYRU6LHGHQ(LQJDEHSRUW
verändern.
)U9HU]HLFKQLVXQG'DWHLQDPHQN|QQHQQXUDOSKDQXPHULVFKH=HLFKHQ
verwendet werden.
'LHVH9HU]HLFKQLVEDXPDQVLFKWNDQQ6WUXNWXUHQPLWHLQHU7LHIHYRQELV]X]HKQ
Ebenen anzeigen. Dateien und Verzeichnisse in tieferen Ebenen können nicht
angezeigt werden. Einige Dateien und Verzeichnisse können nicht angezeigt
werden, wenn sie zu zahlreich sind. In diesem Falle löschen Sie einige Dateien
im entsprechenden Verzeichnis bzw. einige Verzeichnisse auf der Speicherkarte.
HINWEIS
5. Präsentation OHNE PC
5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung)
Steuerung über Buttons
Funktionen
Den Remote
Control
Die Tastatur
auf der
Projektor
Web Remote in
einem Browser
Ÿź Ÿź 83'2:1
Bewegt die Auswahl nach oben bzw.
unten.
ŹŹRIGHT gIIQHWGHQJHVFKORVVHQHQ2UGQHU
ŻŻLEFT 6FKOLHWGHQ2UGQHU
PAGE UP
3$*('2:1
-
PAGE UP
3$*('2:1
Blättert vor bzw. zurück, wenn der
Verzeichnisbaum nicht komplett
dargestellt werden kann.
ENTER INPUT ENTER
Zeigt eine Vorschau der gewählten
Datei in Vollbildansicht. Nicht
unterstützte Formate können nicht
geöffnet werden. Bei Anzeige der
Vorschau die Enter-Taste drücken,
um zur Verzeichnisbaumansicht
zurückzukehren. Bei Auswahl von
9HU]HLFKQLV2UGQHUZLUGHLQH
Miniaturbildmodus gezeigt.
MENU - MENU Zeigt das Menü an.
114
5. Präsentation OHNE PC
5.5 Verzeichnisbaumansicht (Fortsetzung)
>'DWHLLQIRUPDWLRQV$Q]HLJH@
Im Bildschirm Verzeichnisbaumansicht werden die folgenden Dateiinformationen
angezeigt.
Bilddatei (unbewegtes Bild)
'DWHLIRUPDW-3(*%LOG31*%LOGRGHU%03%LOG
- Zeitstempel (Erstellungsdatum)
- Dateigröße (Größe der Datei)
%LOGJU|H$XÀ|VXQJGHU'DWHL
Filmdatei (bewegtes Bild)
- Dateiformat ("MP4-Film")
- Zeitstempel (Erstellungsdatum)
- Dateigröße (Größe der Datei)
%LOGJU|H$XÀ|VXQJGHU'DWHL
- Filmdauer (Abspieldauer)
Nicht unterstützte Dateiformate
- Dateiformat ("Datei")
- Zeitstempel (Erstellungsdatum)
- Dateigröße (Größe der Datei)
Verzeichnis
- Dateiformat ("Verzeichnis")
- Zeitstempel (Erstellungsdatum für das Verzeichnis)
115
8QWHUEHVWLPPWHQ8PVWlQGHQZHUGHQZlKUHQGGHU3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
Fehlermeldungen angezeigt. Solche Meldungen erscheinen unterhalb des grauen
Bildschirmbereichs.
$EE)HKOHUPHOGXQJHQEHL3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC"
Fehlermeldungen ErrorInhalt $Q]HLJHPRGXV
Datei nicht gefunden.
Keine darstellbare Datei
vorhanden.
Vollbildmodus (aus dem
Miniaturbildmodus) und
Diashowmodus
Ungültige
Playliste-Datei
Fehlfunktion der Playliste-Datei
(Dateigröße über 64kB, mehr
als 1022 Zeichen pro Zeile in
der Datei oder Fehlfunktion
Zeilenvorschubcode)
Der Diashowmodus
5. Präsentation OHNE PC
5.6 Fehlermeldungen bei "Präsentation OHNE PC"
116
5.7 Playliste
5. Präsentation OHNE PC
'LH3OD\OLVWHLVWHLQH7H[WGDWHLLP'26)RUPDWGXUFKGLHGLH$Q]HLJHUHLKHQIROJH
für bewegte und unbewegte Bilddateien in Miniaturbildansicht bzw. Diashow
festgelegt wird.
Der Name der Playliste-Datei lautet "imagelistdir.txt". Diese Datei wird
RUGQHUVSH]L¿VFKEHL$Q]HLJHGHU3UlVHQWDWLRQ2+1(3&HUVWHOOW3OD\OLVWHQ
ZHUGHQLPPHUGDQQHUVWHOOWZHQQGLH3UlVHQWDWLRQ2+1(3&LQHLQHP
Verzeichnis angezeigt wird, in dem noch keine Playliste-Datei existiert. Die
Playliste wird dann in dem angezeigten Verzeichnis erstellt.
Playlisten können am PC editiert werden. Anzeigedauer und Bildausrichtung für
die Diashow können über die entsprechenden Einstellungen gesetzt werden. Sie
können bestimmte Bilddateien von der Anzeige ausschließen, indem Sie die Zeile
mit der entsprechenden Datei aus der Playliste löschen. Weiterhin können Sie
zusätzliche Bilder anzeigen, indem Sie Pfad und Dateiname der entsprechenden
Bilder zur Playliste hinzufügen.
[Beispiel für das Hinzufügen von Bildern]
(Pfadbezeichnung/Dateiname, Anzeigedauer, Bildausrichtung)
images/photo1/img001.jpg
images/photo1/img002.jpg, 2000
images/photo1/img003.jpg, 500, rot1
images/photo1/img004.jpg
images/photo1/img005.jpg, 500, rot2
Die Zahl nach der Dateinamenerweiterung steht für die Anzeigedauer bei der
Diashow. Der Wert kann zwischen 0 und 999900 (ms) gesetzt werden. Der
kleinste Eingabeschritt beträgt 100 ms. Die Information nach der Anzeigedauer
VWHKWIUGLH$XVULFKWXQJURWVWHKWIU*UDGLP8KU]HLJHUVLQQIUGLHDQGHUHQ
$XVULFKWXQJHQHQWVSUHFKHQGURWXQGURW%HL2ULJLQDODXVULFKWXQJHQWZHGHU
keinen Wert oder rot0 angeben.)
Anzeigedauer und Ausrichtung sollten durch Kommas getrennt werden.
'LH3OD\OLVWHGDUISUR=HLOHPD[LPDO=HLFKHQ
einschließlich Zeilenvorschubcode enthalten. Bei Überschreitung wird die
Playliste ungültig und kann nicht mehr verwendet werden.
'LHPD[LPDOH*U|HGHU3OD\OLVWHEHWUlJWN%%HLhEHUVFKUHLWXQJZLUGGLH
Liste ungültig.
3UR3OD\OLVWHN|QQHQPD[LPDO%LOGGDWHLHQUHJLVWULHUWZHUGHQ%HL
Überschreitung werden nur die ersten 999 Dateien erkannt.
:HQQDXIGHU6SHLFKHUNDUWHQHXH%LOGGDWHLHQDEJHOHJWZHUGHQGLHDXIGHP
Bildschirm angezeigt werden können, löschen Sie die bestehende Playliste von
der Speicherkarte.
VORSICHT
117
probleme Vermutliche Ursache Zu prüfen
Siehe
Seite(n)
Kein Bild
Der Projektor ist nicht
eingeschaltet.
Ist die Lampe des
Projektors an?
*17
'LH(LQJDEHTXHOOHIUGHQ
Projektor ist nicht auf MIU
gestellt.
Ist der Projektor auf MIU
gestellt?
*18
drahtlos / drahtgebunden
Live-Modus
Der Projektor,
mit dem Sie
sich verbinden
möchten, kann
nirgends in der
Liste verfügbarer
Projektoren
gefunden
werden.
Die Netzwerk
Einstellungen des PCs
bzw. des Projektors sind
nicht ordnungsgemäß
NRQ¿JXULHUW
Überprüfen Sie die Netzwerk
Einstellungen des PCs und
des Projektors. Wenn Sie die
Einstellungen des Projektors
geändert haben, schalten Sie die
Netzversorgung des Projektors
aus und wieder ein. Wenn Sie den
Projektor nur auf Standby stellen
und dann wieder einschalten,
werden die neuen Einstellungen
eventuell nicht übernommen.
10
Schwaches Funksignal
%ULQJHQ6LH3&XQG
Projektor näher
zusammen.

Funkwellen dringen nicht
durch Beton und Metalle
(Stahltüren etc.).
Kommunikation
nicht möglich.
Den Projektor im Live-
Modus
Überprüfen Sie den
Modus im MIU-Menü, um
sicherzustellen, dass der
richtige Modus gewählt ist.
*55
WPA-PSK oder/und
WPA2-PSK ist in Windows
2000 nicht richtig
konfiguriert.
In Windows 2000 konnte WPA-
PSK und WPA2-PSK nicht über
Live Viewer 3 konfiguriert werden.
Verwenden Sie die Wireless-
Konfigurations-Utility mit PC oder
einen Wireless-Adapter. Bitte
beachten Sie die Anleitung zum
Konfigurieren der Utility.
Kann aufgrund der
Wireless/Verschlüsselung-
Einstellungen nicht
kommunizieren.
Wenn eine Wireless-
Konfiguration-Utility auf Ihrem
PC geladen ist, prüfen Sie
die dort vorgenommenen
Konfigurationseinstellungen.
Bitte beachten Sie die Anleitung
zum Konfigurieren der Utility.
Die Konfiguration-
Netzwerk-Einstellungen
des LiveViewer sind
möglicherweise nicht
korrekt eingestellt.
Stellen Sie sicher, dass
die Einstellungen von
LiveViewer für Verwendung
mit PC oder Wireless-
Adapter geeignet sind.
10
6. Fehlersuche
6. Fehlersuche
(weiter auf der nächsten Seite)
*Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
118
probleme Vermutliche Ursache Zu prüfen
Siehe
Seite(n)
drahtlos / drahtgebunden
Live-Modus
Das projizierte
Bild ist
langsamer als
das Bild am
PC.
Der Projektor kann
dynamische Bilder
ZLH3RZHU3RLQW
Animationen nicht in
voller Geschwindigkeit
übertragen.
Durch Umschalten
der Priorität auf
"Transmission Speed"
im options Menü kann
die Geschwindigkeit
verbessert werden.
58
Die zur Bildübertragung
verwendete
Kompressionsrate ist zu
niedrig.
Durch Umschalten
der Priorität auf
"Transmission Speed"
im options Menü kann
die Geschwindigkeit
verbessert werden.
58
Kein Bild
Verwenden Sie
Fotogalerie Diashow in
Windows Vista.
LiveViewer 3 kann nicht
PC-Bildschirmdaten
senden, während
Windows Vista Fotogalerie
Diashow verwendet wird.
Bitte beenden Sie
Fotogalerie Diashow vor
dem Verwenden von
LiveViewer 3.
Bilder enthalten
einen hohen
Rauschanteil.
Die zur Bildübertragung
verwendete
Kompressionsrate ist zu
hoch.
Versuchen Sie, die
Priorität im LiveViewer 3
2SWLRQ0HQDXI,PDJH
Quality einzustellen.
Die Geschwindigkeit
kann abnehmen.
58
Es werden
zwei Cursor
dargestellt.
Cursor des PCs und
Cursor des Projektors
werden gleichzeitig
dargestellt.
Stellen Sie in
"LiveViewer 3"
XQWHU2SWLRQHQGLH
Cursoremulation aus.
58
Es erscheint
kein Cursor.
Bei einigen PCs wird der
Cursor unter
"LiveViewer 3" nicht
dargestellt.
Stellen Sie in
"LiveViewer 3"
XQWHU2SWLRQHQGLH
Cursoremulation ein.
58
Weder
Transparenz
noch
Transluzenz hat
eine Einwirkung
auf (Glas)
Verwendung von
LiveViewer 3 im Modus
Windows Aero.
LiveViewer 3 unterstützt
nicht diese Merkmale
von Windows Vista Aero.
6. Fehlersuche
6. Fehlersuche (Fortsetzung)
(weiter auf der nächsten Seite)
119
Probleme Vermutliche Ursache Zu prüfen
Siehe
Seite(n)
2+1(3&
Nach Wechsel des
Minitaturbild in
den Miniatur- bzw.
Verzeichnis Modus
werden keine
Informationen
angezeigt.
Die Moduseinstellung wird
nach dem Setzen des
Gerätes nicht aktualisiert.
Wählen Sie erneut
Miniaturbildmodus bzw.
Verzeichnismodus aus,
so dass das Menü
3UlVHQWDWLRQ2+1(3&
angezeigt wird.
104, 112
drahtlos
Kommunikation
nicht möglich.
Die drahtlose Netzkarte
ist nicht in den Projektor
eingesetzt, oder die
Speicherkarte ist noch
eingesetzt.
Setzen Sie die
drahtlose Netzkarte
(im Lieferumfang des
Projektors) in das Modul
ein.
*12
,QGHU1lKHEH¿QGHWVLFK
ein weiterer Projektor oder
ein anderes Gerät mit
gleichen Funknetzwerk-
Einstellungen.
Ändern Sie SSID bzw. IP-
Adresse.
70
*60
Herkömmliches LAN
Kommunikation
nicht möglich.
Die Netzwerk
Einstellungen des PCs
bzw. des Projektors sind
nicht ordnungsgemäß
NRQ¿JXULHUW
Überprüfen Sie die
Netzwerk Einstellungen
des PCs und des
Projektors.
11-14,
41
Die drahtlose Netzkarte
ist in den Projektor
eingesetzt.
Entfernen Sie die
drahtlose SD-Netzkarte
aus dem Projektor
(drahtlose und
drahtgebundene LAN-
Verbindungen können
nicht gleichzeitig genutzt
werden).
*58
Sonstige
- Die Informationen vom
Projektor an den PC
sind inkorrekt oder
unvollständig.
- Der Projektor antwortet
nicht.
- Dargestelltes Bild ist
eingefroren.
Kommunikation
zwischen Projektor
und PC funktioniert nur
eingeschränkt.
MIU-Funktionalität
des Projektors ist
eingeschränkt.
Versuchen Sie "MIU
NEUSTART" im Menü
SERVICE unter dem MIU
Menü.
*63
* Bedienungsanleitung (detailliert) - Benutzerhandbuch
6. Fehlersuche (Fortsetzung)
6. Fehlersuche
120
Bitte Technische Daten
File format
-3(*31*%LWPDSDQG03(*
Control software
Spezielle PC-Anwendung sowie Webbrowser
Corresponding
protocol
TCP/IP, DHCP-Client und HTTP-Server
Network
Wreless LAN (IEEE802.11b/g)
(Ad-Hoc und im Infrastructure-Modus)
Ethernet (100Base-TX/10Base-T)
Security
WEP (64/128bit), WPA-PSK/PSK2 (TKIP/AES), SSID
PC application
operational
environment
%HWULHEVV\VWHPWindows 2000 Professional (Service Pack4)
Windows XP Home Edition
Windows XP Professional
Windows Vista Home Basic (32bit)
Windows Vista Home Premium (32bit)
Windows Vista Business (32bit)
Windows Vista Enterprise (32bit)
Windows Vista Ultimate (32bit)
&383HQWLXP,,,0+]RGHUK|KHUHPSIRKOHQ
6SHLFKHUJU|H0%RGHUPHKUIU;3
128MB oder mehr
9LGHR5$0PLQGHVWHQV0%0%HPSIRKOHQ
+''0%
&'520/DXIZHUN
:HEEURZVHU,QWHUQHW([SORUHURGHUK|KHU
SD Memory Card
6'6SHLFKHUNDUWHXQWHUVWW]WH.DUWHQQRFKQLFKWGH¿QLWLY
festgelegt.)
Drahtlose Netzkarte
C-guys SD-Link11g
USB
86%+RVW0DVVHQVSHLFKHUNODVVH7\S6%&%27
)ROJHQGH86%6SHLFKHUN|QQHQJHOHVHQEHVFKULHEHQZHUGHQ
- USB "Speicher"
- Karten-Leser
XQWHUVWW]WH.DUWHQQRFKQLFKWGH¿QLWLYIHVWJHOHJW
7. Technische Daten
7. Technische Daten
121
8. Garantie und Kundendienst
8. Garantie und Kundendienst
Bei Problemen mit den Geräten lesen Sie zunächst unter "6. Fehlersuche"
(117) nach und prüfen Sie alle vorgeschlagenen Punkte. Sollte das Problem
fortbestehen, so wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Servicetechniker.
Er kann Ihnen sagen, inwieweit ein Garantiefall vorliegt.
1
Projector
CP-X809W
User's Manual – Operating Guide
Technical
Resolution (H x V) H. frequency (kHz) V. frequency (Hz) Rating Signal mode
720 x 400 37.9 85.0 VESA TEXT
640 x 480 31.5 59.9 VESA VGA (60Hz)
640 x 480 37.9 72.8 VESA VGA (72Hz)
640 x 480 37.5 75.0 VESA VGA (75Hz)
640 x 480 43.3 85.0 VESA VGA (85Hz)
800 x 600 35.2 56.3 VESA SVGA (56Hz)
800 x 600 37.9 60.3 VESA SVGA (60Hz)
800 x 600 48.1 72.2 VESA SVGA (72Hz)
800 x 600 46.9 75.0 VESA SVGA (75Hz)
800 x 600 53.7 85.1 VESA SVGA (85Hz)
832 x 624 49.7 74.5 Mac 16” mode
1024 x 768 48.4 60.0 VESA XGA (60Hz)
1024 x 768 56.5 70.1 VESA XGA (70Hz)
1024 x 768 60.0 75.0 VESA XGA (75Hz)
1024 x 768 68.7 85.0 VESA XGA (85Hz)
1152 x 864 67.5 75.0 VESA
1152 x 864 (75Hz)
1280 x 960 60.0 60.0 VESA
1280 x 960 (60Hz)
1280 x 1024 64.0 60.0 VESA SXGA (60Hz)
1280 x 1024 80.0 75.0 VESA SXGA (75Hz)
*1280 x 1024 91.1 85.0 VESA SXGA (85Hz)
*1600 x 1200 75.0 60.0 VESA UXGA (60Hz)
1280 x 768 47.7 60.0 VESA W-XGA (60Hz)
1400 x 1050 65.2 60.0 VESA SXGA+ (60Hz)
1280 x800 83.5 60.0 VESA
1280 x 800 (60Hz)
NOTE%HVXUHWRFKHFNMDFNW\SHVLJQDOOHYHOWLPLQJDQGUHVROXWLRQ
EHIRUHFRQQHFWLQJWKLVSURMHFWRUWRDFRPSXWHU
6RPHFRPSXWHUVPD\KDYHPXOWLSOHGLVSOD\VFUHHQPRGHV8VHRIVRPHRI
WKHVHPRGHVZLOOQRWEHSRVVLEOHZLWKWKLVSURMHFWRU
'HSHQGLQJRQWKHLQSXWVLJQDOIXOOVL]HGLVSOD\PD\QRWEHSRVVLEOHLQVRPH
FDVHV5HIHUWRWKHQXPEHURIGLVSOD\SL[HOVDERYH
$OWKRXJKWKHSURMHFWRUFDQGLVSOD\VLJQDOVZLWKUHVROXWLRQXSWR8;*$
[WKHVLJQDOZLOOEHFRQYHUWHGWRWKHSURMHFWRU¶VSDQHOUHVROXWLRQ
EHIRUHEHLQJGLVSOD\HG7KHEHVWGLVSOD\SHUIRUPDQFHZLOOEHDFKLHYHGLIWKH
UHVROXWLRQVRIWKHLQSXWVLJQDODQGSURMHFWRUSDQHODUHLGHQWLFDO
$XWRPDWLFDGMXVWPHQWPD\QRWIXQFWLRQFRUUHFWO\ZLWKVRPHLQSXWVLJQDOV
7KHLPDJHPD\QRWEHGLVSOD\HGFRUUHFWO\ZKHQWKHLQSXWV\QFVLJQDOLVD
FRPSRVLWHV\QFRUDV\QFRQ*
7KH+'0,LQSXWGRHVQRWVXSSRUWWKHVLJQDOVPDUNHGZLWK
([DPSOHRIFRPSXWHUVLJQDO
2
Initial set signals
,QLWLDOVHWVLJQDOV
7KHIROORZLQJVLJQDOVDUHXVHGIRUWKHLQLWLDOVHWWLQJV7KHVLJQDOWLPLQJRIVRPH
FRPSXWHUPRGHOVPD\EHGLIIHUHQW,QVXFKFDVHDGMXVWWKHLWHPV9326,7,21
DQG+326,7,21LQWKH,0$*(PHQX
%DFNSRUFK% )URQWSRUFK' %DFNSRUFKE )URQWSRUFKG
Display interval (C) Display interval (c)
'DWD 'DWD
H. Sync. V. Sync.
Sync (A) Sync (a)
&RPSXWHU
Signal
+RUL]RQWDOVLJQDOWLPLQJȝV
&RPSXWHU
Signal
Vertical signal timing (lines)
(A) % (C) ' (a) (b) (c) (d)
TEXT 2.0 3.0 20.3 1.0 TEXT 3 42 400 1
VGA (60Hz) 3.8 1.9 25.4 0.6 VGA (60Hz) 2 33 480 10
VGA (72Hz) 1.3 4.1 20.3 0.8 VGA (72Hz) 3 28 480 9
VGA (75Hz) 2.0 3.8 20.3 0.5 VGA (75Hz) 3 16 480 1
VGA (85Hz) 1.6 2.2 17.8 1.6 VGA (85Hz) 3 25 480 1
SVGA (56Hz) 2.0 3.6 22.2 0.7 SVGA (56Hz) 2 22 600 1
SVGA (60Hz) 3.2 2.2 20.0 1.0 SVGA (60Hz) 4 23 600 1
SVGA (72Hz) 2.4 1.3 16.0 1.1 SVGA (72Hz) 6 23 600 37
SVGA (75Hz) 1.6 3.2 16.2 0.3 SVGA (75Hz) 3 21 600 1
SVGA (85Hz) 1.1 2.7 14.2 0.6 SVGA (85Hz) 3 27 600 1
Mac 16" mode 1.1 3.9 14.5 0.6 Mac 16" mode 3 39 624 1
XGA (60Hz) 2.1 2.5 15.8 0.4 XGA (60Hz) 6 29 768 3
XGA (70Hz) 1.8 1.9 13.7 0.3 XGA (70Hz) 6 29 768 3
XGA (75Hz) 1.2 2.2 13.0 0.2 XGA (75Hz) 3 28 768 1
XGA (85Hz) 1.0 2.2 10.8 0.5 XGA (85Hz) 3 36 768 1
1152 x 864
(75Hz)
1.2 2.4 10.7 0.6
1152 x 864
(75Hz)
3 32 864 1
1280 x 960
(60Hz)
1.0 2.9 11.9 0.9
1280 x 960
(60Hz)
3 36 960 1
SXGA (60Hz) 1.0 2.3 11.9 0.4 SXGA(60Hz) 3 38 1024 1
SXGA (75Hz) 1.1 1.8 9.5 0.1 SXGA (75Hz) 3 38 1024 1
SXGA (85Hz) 1.0 1.4 8.1 0.4 SXGA (85Hz) 3 44 1024 1
UXGA (60Hz) 1.2 1.9 9.9 0.4 UXGA (60Hz) 3 46 1200 1
W-XGA (60Hz) 1.7 2.5 16.0 0.8 W-XGA (60Hz) 3 23 768 1
SXGA+ (60Hz) 1.2 2.0 11.4 0.7 SXGA+ (60Hz) 3 33 1050 1
1280 x
800(60Hz)
1.6 2.4 15.3 0.8
1280 x
800(60Hz)
3 24 800 1
3
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
D
HDMI
7\SH'LJLWDODXGLRYLGHRFRQQHFWRU
$XGLRVLJQDO/LQHDU3&06DPSOLQJUDWHN+]
&RQQHFWLRQWRWKHSRUWV
A
RGB 1,
B
RGB OUT
'VXESLQPLQLVKULQNMDFN
9LGHRVLJQDO5*%VHSDUDWH$QDORJ9SS
ȍWHUPLQDWHGSRVLWLYH
+9V\QFVLJQDO77/OHYHOSRVLWLYHQHJDWLYH
&RPSRVLWHV\QFVLJQDO77/OHYHO
$W5*%VLJQDO
3LQ Signal 3LQ Signal
1
Video Red 9 1RFRQQHFWLRQ
2 Video Green 10 Ground
3 9LGHR%OXH 11 1RFRQQHFWLRQ
4
1RFRQQHFWLRQ 12
A
6'$''&GDWD
B
1RFRQQHFWLRQ
5 Ground 13 +V\QF&RPSRVLWHV\QF
6 Ground Red 14 V. sync.
7
Ground Green 15
A
6&/''&FORFN
B
1RFRQQHFWLRQ
8 *URXQG%OXH
Connection to the ports
109876
54321
15
14131211
A CBD
3LQ Signal 3LQ Signal 3LQ Signal
1 70'6'DWD 8 70'6'DWD6KLHOG 15 6&/
2 70'6'DWD6KLHOG 9 70'6'DWD 16 6'$
3 70'6'DWD 10 70'6&ORFN 17 ''&&(&*URXQG
4 70'6'DWD 11 70'6&ORFN6KLHOG
18
93RZHU
5 70'6'DWD6KLHOG 12 70'6&ORFN 19 +RW3OXJ'HWHFW
6 70'6'DWD 13 CEC
7 70'6'DWD 14 5HVHUYHG1&RQGHYLFH
C
RGB 2(G/Y, B/CB/PB, R/CR/PR, H, V)
%1&MDFN[
9LGHR$QDORJ9SSȍWHUPLQDWRU
+9V\QF77/OHYHOSRVLWLYHQHJDWLYH
&RPSRVLWHV\QF77/OHYHO
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
18 16 14 12 10 8 6 4 2
4
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
Connection to the ports (continued)
4
3
2
1
I
VIDEO
5&$MDFN
6\VWHP176&3$/6(&$03$/03$/1176&
9SSȍWHUPLQDWRU
H
S-VIDEO
0LQL',1SLQMDFN
3LQ Signal
1
&RORUVLJQDO9SS176&EXUVWȍWHUPLQDWRU
&RORUVLJQDO9SS3$/6(&$0EXUVWȍWHUPLQDWRU
2
%ULJKWQHVVVLJQDO9SSȍWHUPLQDWRU
3
Ground
4
Ground
COMPONENT VIDEO
E
Y,
F
C
B
/P
B
,
G
C
R
/P
R
5&$MDFN[
6\VWHPL#S#L#S#L#S#
3RUW Signal
Y &RPSRQHQWYLGHR<9SSȍWHUPLQDWRUZLWKFRPSRVLWHV\QF
C
%
3
%
&RPSRQHQWYLGHR&
%
3
%
9SSȍWHUPLQDWRU
C
R
3
R
&RPSRQHQWYLGHR&
R
3
R
9SSȍWHUPLQDWRU
H
I E F G
5
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
J
AUDIO IN 1,
K
AUDIO IN 2
VWHUHRPLQLMDFN
P9UPVNWHUPLQDWRU
AUDIO IN 3
L
R,
M
L, AUDIO IN 4
N
R,
O
L
5&$MDFN[
P9UPVNWHUPLQDWRU
P
AUDIO OUT
VWHUHRPLQLMDFN
P9UPVNRXWSXWLPSHGDQFH
Q
REMOTE CONTROL
VWHUHRPLQLMDFN
7REHFRQQHFWHGZLWKWKHUHPRWHFRQWUROWKDWFDPHZLWKWKHSURMHFWRU
R
CONTROL
'VXESLQSOXJ
$ERXWWKHGHWDLOVRI56&FRPPXQLFDWLRQSOHDVHUHIHUWRWKHIROORZLQJ56&
&RPPXQLFDWLRQLQWKLVPDQXDO
3LQ Signal 3LQ Signal 3LQ Signal
1 1RFRQQHFWLRQ 4 1RFRQQHFWLRQ 7RTS
2 5' 5 Ground 8 CTS
3 7' 6 1RFRQQHFWLRQ 9 1RFRQQHFWLRQ
Connection to the ports (continued)
9876
54321
J
K
L
M
N O P
Q R
S
S
USB
86%%W\SHMDFN
3LQ Signal
1 +5V
2 'DWD
3 'DWD
4 Ground
6
LAN
VIDEO
CONTROL
AUDIO IN1
AUDIO IN2
AUDIO OUT
RGB
OUT
RGB1
RGB2
HDMI
R L R L
AUDIO IN3 AUDIO IN4
CB/PB
Y
C
R/PR
B/CB/PB
R/CR/PR
G/Y
H
V
USB
REMOTE
CONTROL
S-VIDEO
AUX I/O
DC 5V 0.5A
SD CARD
Connection to the ports (continued)
T
LAN
5-MDFN
3LQ Signal 3LQ Signal 3LQ Signal
1TX+ 4- 7-
2TX- 5- 8-
3 RX+ 6 RX-
87654
3
21
V U T
3LQ Signal 3LQ Signal 3LQ Signal
1 &''$7 4 9'' 7 '$7
2 &0' 5 &/. 8 '$7
3 VSS 6 VSS 9 '$7
U
AUX I/O
86%$W\SHMDFN
4
3
2 1
9 8 7 6 5 4 3 2 1
V
SD card slot
6'FDUGVORW
3LQ Signal
1 +5V
2 'DWD
3 'DWD
4 Gtound
7
RS-232C Communication
RS-232C Communication
6
7
8
9
12345
6
7
8
9
12345
&21752/SRUW 56&FDEOH&URVV 56&SRUW
RIWKHSURMHFWRU RIWKHFRPSXWHU
 &'
5' 5'
7' 7'
 '75
*1' *1'
 '65
RTS (7) (7) RTS
&76 '76
 5,
Connecting the cable
1.
7XUQRIIWKHSURMHFWRUDQGWKHFRPSXWHU
2.
&RQQHFWWKH&21752/SRUWRIWKHSURMHFWRUZLWKD56&SRUWRI
WKHFRPSXWHUE\D56&FDEOHFURVV8VHWKHFDEOHWKDWIXOILOOVWKH
VSHFL¿FDWLRQVKRZQLQWKHSUHYLRXVSDJH
3.
7XUQWKHFRPSXWHURQDQGDIWHUWKHFRPSXWHUKDVVWDUWHGXSWXUQWKH
SURMHFWRURQ
Communications setting
ESV1
1. Protocol
&RQVLVWRIKHDGHUE\WHVFRPPDQGGDWDE\WHV
2. Header
%(()&5&BORZ&5&BKLJK
&5&BORZ/RZHUE\WHRI&5&ÀDJIRUFRPPDQGGDWD
&5&BKLJK8SSHUE\WHRI&5&ÀDJIRUFRPPDQGGDWD
3. Command data
&RPPDQGGDWDFKDUW
E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB
Action 7\SH Setting code
ORZ KLJK ORZ KLJK ORZ KLJK
$FWLRQE\WHB
Action &ODVVL¿FDWLRQ Content
1 SET &KDQJHVHWWLQJWRGHVLUHGYDOXH
2 GET 5HDGSURMHFWRULQWHUQDOVHWXSYDOXH
4 ,1&5(0(17 ,QFUHPHQWVHWXSYDOXHE\
5 '(&5(0(17 'HFUHPHQWVHWXSYDOXHE\
6 EXECUTE Run a command.
8
RS-232C Communication (continued)
Requesting projector status (Get command)
6HQGWKHUHTXHVWFRGH+HDGHU&RPPDQGGDWDµ+¶µ+¶W\SH
E\WHVµ+¶µ+¶IURPWKHFRPSXWHUWRWKHSURMHFWRU
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGHµ'+¶GDWDE\WHVWRWKHFRPSXWHU
Changing the projector settings (Set command)
6HQGWKHVHWWLQJFRGH+HDGHU&RPPDQGGDWDµ+¶µ+¶W\SHE\WHV
VHWWLQJFRGHE\WHVIURPWKHFRPSXWHUWRWKHSURMHFWRU
7KHSURMHFWRUFKDQJHVWKHVHWWLQJEDVHGRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGHµ+¶WRWKHFRPSXWHU
Using the projector default settings (Reset Command)
7KHFRPSXWHUVHQGVWKHGHIDXOWVHWWLQJFRGH+HDGHU&RPPDQGGDWD
µ+¶µ+¶W\SHE\WHVµ+¶µ+¶WRWKHSURMHFWRU
7KHSURMHFWRUFKDQJHVWKHVSHFL¿HGVHWWLQJWRWKHGHIDXOWYDOXH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGHµ+¶WRWKHFRPSXWHU
Increasing the projector setting value (Increment command)
7KHFRPSXWHUVHQGVWKHLQFUHPHQWFRGH+HDGHU&RPPDQGGDWD
µ+¶µ+¶W\SHE\WHVµ+¶µ+¶WRWKHSURMHFWRU
7KHSURMHFWRULQFUHDVHVWKHVHWWLQJYDOXHRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGHµ+¶WRWKHFRPSXWHU
Decreasing the projector setting value (Decrement command)
7KHFRPSXWHUVHQGVWKHGHFUHPHQWFRGH+HDGHU&RPPDQGGDWD
µ+¶µ+¶W\SHE\WHVµ+¶µ+¶WRWKHSURMHFWRU
7KHSURMHFWRUGHFUHDVHVWKHVHWWLQJYDOXHRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGHµ+¶WRWKHFRPSXWHU
When the projector cannot understand the received command
:KHQWKHSURMHFWRUFDQQRWXQGHUVWDQGWKHUHFHLYHGFRPPDQGWKHHUURUFRGHµ+¶
LVVHQWEDFNWRWKHFRPSXWHU
6RPHWLPHVWKHSURMHFWRUFDQQRWSURSHUO\UHFHLYHWKHFRPPDQG,QVXFKD
FDVHWKHFRPPDQGLVQRWH[HFXWHGDQGWKHHUURUFRGHµ+¶LVVHQWEDFNWRWKH
FRPSXWHU,IWKLVHUURUFRGHLVUHWXUQHGVHQGWKHVDPHFRPPDQGDJDLQ
When the projector cannot execute the received command.
:KHQWKHSURMHFWRUFDQQRWH[HFXWHWKHUHFHLYHGFRPPDQGWKHHUURUFRGHµ&+¶
µ[[[[+¶LVVHQWEDFNWRWKHFRPSXWHU:KHQWKHGDWDOHQJWKLVJUHDWHUWKDQ
LQGLFDWHGE\WKHGDWDOHQJWKFRGHWKHSURMHFWRULJQRUHWKHH[FHVVGDWDFRGH
&RQYHUVHO\ZKHQWKHGDWDOHQJWKLVVKRUWHUWKDQLQGLFDWHGE\WKHGDWDOHQJWK
FRGHDQHUURUFRGHZLOOEHUHWXUQHGWRWKHFRPSXWHU
NOTE2SHUDWLRQFDQQRWEHJXDUDQWHHGZKHQWKHSURMHFWRUUHFHLYHVDQ
XQGH¿QHGFRPPDQGRUGDWD
3URYLGHDQLQWHUYDORIDWOHDVWPVEHWZHHQWKHUHVSRQVHFRGHDQGDQ\RWKHUFRGH
7KHSURMHFWRURXWSXWVWHVWGDWDZKHQWKHSRZHUVXSSO\LVVZLWFKHG21DQGZKHQWKH
ODPSLVOLW,JQRUHWKLVGDWD
&RPPDQGVDUHQRWDFFHSWHGGXULQJZDUPXS
9
&RPPDQG&RQWUROYLDWKH1HWZRUN
Communication Port
7KHIROORZLQJWZRSRUWVDUHDVVLJQHGIRUWKHFRPPDQGFRQWURO
7&3
7&3
Command Control Settings
&RQ¿JXUHWKHIROORZLQJLWHPVIRUPDZHEEURZVHUZKHQFRPPDQGFRQWUROLVXVHG
:KHQWKHDXWKHQWLFDWLRQVHWWLQJLVHQDEOHGWKHIROORZLQJVHWWLQJVDUHUHTXLUHG
Command Control via the Network
Port Settings
Network Control
Port1 (Port: 23)
3RUWRSHQ
&OLFNWKH[Enable]FKHFNER[WRRSHQ[Network
Control Port1 (Port: 23)]WRXVH7&3
'HIDXOWVHWWLQJLV³(QDEOH´
$XWKHQWLFDWLRQ
&OLFNWKH[Enable]FKHFNER[IRUWKH
[Authentication]VHWWLQJZKHQDXWKHQWLFDWLRQ
is required.
'HIDXOWVHWWLQJLV³'LVDEOH´
Network Control
Port2 (Port: 9715)
3RUWRSHQ
&OLFNWKH[Enable]FKHFNER[WRRSHQ[Network
Control Port2 (Port: 9715)]WRXVH7&3

'HIDXOWVHWWLQJLV³(QDEOH´
$XWKHQWLFDWLRQ
&OLFNWKH [Enable] FKHFNER[IRUWKH
[Authentication]VHWWLQJZKHQDXWKHQWLFDWLRQ
is required.
'HIDXOWVHWWLQJLV³(QDEOH´
Security Settings
Network Control
$XWKHQWLFDWLRQ
3DVVZRUG
(QWHUWKHGHVLUHGDXWKHQWLFDWLRQSDVVZRUG
7KLVVHWWLQJZLOOEHWKHVDPHIRU[Network
Control Port1 (Port: 23)] and [Network
Control Port2 (Port: 9715)].
'HIDXOWVHWWLQJLVEODQN
Re-enter
$XWKHQWLFDWLRQ
3DVVZRUG
10
Command Control via the Network (continued)
Command Format
[TCP #23]
1. Protocol
&RQVLVWRIKHDGHUE\WHVFRPPDQGGDWDE\WHV
2. Header
%(()&5&BORZ&5&BKLJK
&5&BORZ/RZHUE\WHRI&5&ÀDJIRUFRPPDQGGDWD
&5&BKLJK8SSHUE\WHRI&5&ÀDJIRUFRPPDQGGDWD
3. Command data
&RPPDQGGDWDFKDUW
E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB E\WHB
Action 7\SH Setting code
ORZ KLJK ORZ KLJK ORZ KLJK
$FWLRQE\WHB
Action &ODVVL¿FDWLRQ Content
1 Set &KDQJHVHWWLQJWRGHVLUHGYDOXH
2 Get 5HDGSURMHFWRULQWHUQDOVHWXSYDOXH
4 ,QFUHPHQW ,QFUHPHQWVHWXSYDOXHE\
5 'HFUHPHQW 'HFUHPHQWVHWXSYDOXHE\
6 Execute Run a command.
Requesting projector status (Get command)
6HQGWKHIROORZLQJUHTXHVWFRGHIURPWKH3&WRWKHSURMHFWRU
Header + Command data (‘02H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’)
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGH‘1DH’ + data (2 bytes)WRWKH3&
Changing the projector settings (Set command)
6HQGWKHIROORZLQJVHWWLQJFRGHIURPWKH3&WRWKHSURMHFWRU
Header + Command data (‘01H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + setting code (2 bytes))
7KHSURMHFWRUFKDQJHVWKHVHWWLQJEDVHGRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGH ‘06H’ WRWKH3&
Using the projector default settings (Reset Command)
7KH3&VHQGVWKHIROORZLQJGHIDXOWVHWWLQJFRGHWRWKHSURMHFWRU
Header + Command data (‘06H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’)
7KHSURMHFWRUFKDQJHVWKHVSHFL¿HGVHWWLQJWRWKHGHIDXOWYDOXH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGH ‘06H’WRWKH3&
Increasing the projector setting value (Increment command)
7KH3&VHQGVWKHIROORZLQJLQFUHPHQWFRGHWRWKHSURMHFWRU
Header + Command data (‘04H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’)
7KHSURMHFWRULQFUHDVHVWKHVHWWLQJYDOXHRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGH‘06H’WRWKH3&
11
Command Control via the Network (continued)
Decreasing the projector setting value (Decrement command)
7KH3&VHQGVWKHIROORZLQJGHFUHPHQWFRGHWRWKHSURMHFWRU
Header + Command data (‘05H’ + ‘00H’ + type (2 bytes) + ‘00H’ + ‘00H’)
7KHSURMHFWRUGHFUHDVHVWKHVHWWLQJYDOXHRQWKHDERYHVHWWLQJFRGH
7KHSURMHFWRUUHWXUQVWKHUHVSRQVHFRGH‘06H’WRWKH3&
When the projector cannot understand the received command
:KHQWKHSURMHFWRUFDQQRWXQGHUVWDQGWKHUHFHLYHGFRPPDQGWKHHUURUFRGH‘15H’
LVVHQWEDFNWRWKH3&
6RPHWLPHVWKHSURMHFWRUFDQQRWSURSHUO\UHFHLYHWKHFRPPDQG,QVXFKDFDVH
WKHFRPPDQGLVQRWH[HFXWHGDQGWKHHUURUFRGH‘15H’ LVVHQWEDFNWRWKH3&,I
WKLVHUURUFRGHLVUHWXUQHGVHQGWKHVDPHFRPPDQGDJDLQ
When the projector cannot execute the received command.
:KHQWKHSURMHFWRUFDQQRWH[HFXWHWKHUHFHLYHGFRPPDQGWKHHUURUFRGH‘1CH’ +
‘xxxxH’LVVHQWEDFNWRWKH3&
:KHQWKHGDWDOHQJWKLVJUHDWHUWKDQLQGLFDWHGE\WKHGDWDOHQJWKFRGHWKH
SURMHFWRULJQRUHWKHH[FHVVGDWDFRGH&RQYHUVHO\ZKHQWKHGDWDOHQJWKLVVKRUWHU
WKDQLQGLFDWHGE\WKHGDWDOHQJWKFRGHDQHUURUFRGHZLOOEHUHWXUQHGWRWKH3&
When authentication error occurred.
:KHQDXWKHQWLFDWLRQHUURURFFXUUHGWKHHUURUFRGHWKH‘1FH’ + ‘0400H’ is sent
EDFNWRWKH3&
[TCP #9715]
1. Protocol
&RQVLVWRIKHDGHUE\WHGDWDOHQJWKE\WHFRPPDQGGDWDE\WHV
FKHFNVXPE\WHVFRQQHFWLRQ,'E\WH
2. Header
)L[HG
3. Data Length
1HWZRUNFRQWUROFRPPDQGVE\WHOHQJWK')L[HG
4. Command data
1HWZRUNFRQWUROFRPPDQGVWKDWVWDUWZLWK%(()E\WHV
5. Check Sum
7KLVLVWKHYDOXHWRPDNH]HURRQWKHDGGLWLRQRIWKHORZHUELWVIURPWKHKHDGHU
WRWKHFKHFNVXP
6. Connection ID
5DQGRPYDOXHIURPWR7KLVYDOXHLVDWWDFKHGWRWKHUHSO\GDWD
NOTE2SHUDWLRQFDQQRWEHJXDUDQWHHGZKHQWKHSURMHFWRUUHFHLYHVDQ
XQGH¿QHGFRPPDQGRUGDWD
3URYLGHDQLQWHUYDORIDWOHDVWPVEHWZHHQWKHUHVSRQVHFRGHDQGDQ\RWKHUFRGH
&RPPDQGVDUHQRWDFFHSWHGGXULQJZDUPXS
12
7. Reply Data
7KHFRQQHFWLRQ,'WKHGDWDLVVDPHDVWKHFRQQHFWLRQ,'GDWDRQWKHVHQGLQJ
GDWDIRUPDWLVDWWDFKHGWRWKH1HWZRUNFRQWUROFRPPDQGVUHSO\GDWD
$&.UHSO\‘06H’ + ‘xxH’
1$.UHSO\‘15H’ + ‘xxH’
(UURUUHSO\‘1CH’ + ‘xxxxH’ + ‘xxH’
'DWDUHSO\‘1DH’ + ‘xxxxH’ + ‘xxH’
3URMHFWRUEXV\UHSO\‘1FH’ + ‘xxxxH’ + ‘xxH’
$XWKHQWLFDWLRQHUURUUHSO\‘1FH’ + ‘0400H’ + ‘xxH’
(‘xxH’FRQQHFWLRQ,'
Automatic Connection Break
7KH7&3FRQQHFWLRQZLOOEHDXWRPDWLFDOO\GLVFRQQHFWHGDIWHUWKHUHLVQR
FRPPXQLFDWLRQIRUVHFRQGVDIWHUEHLQJHVWDEOLVKHG
Authentication
7KHSURMHFWRUGRHVQRWDFFHSWFRPPDQGVZLWKRXWDXWKHQWLFDWLRQVXFFHVV
ZKHQDXWKHQWLFDWLRQLVHQDEOHG7KHSURMHFWRUXVHVDFKDOOHQJHUHVSRQVHW\SH
DXWKHQWLFDWLRQZLWKDQ0'0HVVDJH'LJHVWDOJRULWKP:KHQWKHSURMHFWRULV
XVLQJD/$1DUDQGRPE\WHVZLOOEHUHWXUQHGLIDXWKHQWLFDWLRQLVHQDEOHG%LQG
WKLVUHFHLYHGE\WHVDQGWKHDXWKHQWLFDWLRQSDVVZRUGDQGGLJHVWWKLVGDWDZLWK
WKH0'DOJRULWKPDQGDGGWKLVLQIURQWRIWKHFRPPDQGVWRVHQG
)ROORZLQJLVDVDPSOHLIWKHDXWKHQWLFDWLRQSDVVZRUGLVVHWWR³SDVVZRUG´DQGWKH
UDQGRPE\WHVDUH³DIF´
1) 6HOHFWWKHSURMHFWRU
 5HFHLYHWKHUDQGRPE\WHV³DIF´IURPWKHSURMHFWRU
 %LQGWKHUDQGRPE\WHV³DIF´DQGWKHDXWKHQWLFDWLRQSDVVZRUG
³SDVVZRUG´DQGLWEHFRPHV³DIFSDVVZRUG´
 'LJHVWWKLVELQG³DIFSDVVZRUG´ZLWK0'DOJRULWKP
,WZLOOEH³HGDGIIDEFHIGEGH´
 $GGWKLV³HGDGIIDEFHIGEGH´LQIURQWRIWKHFRPPDQGVDQG
VHQGWKHGDWD
6HQG³HGDGIIDEFHIGEGH´FRPPDQG
 :KHQWKHVHQGLQJGDWDLVFRUUHFWWKHFRPPDQGZLOOEHSHUIRUPHGDQGWKH
UHSO\GDWDZLOOEHUHWXUQHG2WKHUZLVHDQDXWKHQWLFDWLRQHUURUZLOOEHUHWXUQHG
NOTE$VIRUWKHWUDQVPLVVLRQRIWKHVHFRQGRUVXEVHTXHQWFRPPDQGVWKH
DXWKHQWLFDWLRQGDWDFDQEHRPLWWHGZKHQWKHVDPHFRQQHFWLRQ
Command Control via the Network (continued)
13
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
Power Set TURN OFF BE EF 03 06 00 2A D3 01 00 00 60 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 BA D2 01 00 00 60 01 00
Get BE EF 03 06 00 19 D3 02 00 00 60 00 00
(Example Return)
00 00 01 00 02 00
(Off) (On) (Cool Down)
Input Source Set RGB1 BE EF 03 06 00 FE D2 01 00 00 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 3E D0 01 00 00 20 04 00
HDMI BE EF 03 06 00 0E D2 01 00 00 20 03 00
MIU BE EF 03 06 00 5E D1 01 00 00 20 06 00
COMPONENT BE EF 03 06 00 AE D1 01 00 00 20 05 00
S-VIDEO BE EF 03 06 00 9E D3 01 00 00 20 02 00
VIDEO BE EF 03 06 00 6E D3 01 00 00 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 CD D2 02 00 00 20 00 00
Error Status Get BE EF 03 06 00 D9 D8 02 00 20 60 00 00
(Example Return)
00 00 01 00 02 00 03 00
(Normal) (Cover error) (Fan error) (Lamp error)
04 00 05 00 06 00 07 00
(Temp error) $LUÀRZHUURU (Lamp time error) (Cold error)
08 00
(Filter error)
BRIGHTNESS Get BE EF 03 06 00 89 D2 02 00 03 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 EF D2 04 00 03 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 3E D3 05 00 03 20 00 00
BRIGHTNESS Reset Execute BE EF 03 06 00 58 D3 06 00 00 70 00 00
CONTRAST Get BE EF 03 06 00 FD D3 02 00 04 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 9B D3 04 00 04 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 4A D2 05 00 04 20 00 00
CONTRAST Reset Execute BE EF 03 06 00 A4 D2 06 00 01 70 00 00
PICTURE MODE Set NORMAL BE EF 03 06 00 23 F6 01 00 BA 30 00 00
CINEMA BE EF 03 06 00 B3 F7 01 00 BA 30 01 00
DYNAMIC BE EF 03 06 00 E3 F4 01 00 BA 30 04 00
BOARD (BLACK) BE EF 03 06 00 E3 EF 01 00 BA 30 20 00
BOARD (GREEN) BE EF 03 06 00 73 EE 01 00 BA 30 21 00
WHITE BOARD BE EF 03 06 00 83 EE 01 00 BA 30 22 00
DAY TIME BE EF 03 06 00 E3 C7 01 00 BA 30 40 00
Get BE EF 03 06 00 10 F6 02 00 BA 30 00 00
(Example Return)
00 00 01 00 04 00 10 00
(Normal) (CINEMA) (DYNAMIC) (CUSTOM)
20 00 21 00 22 00 40 00
(BOARD(BLACK)) (BOARD(GREEN)) (WHITEBOARD) (DAY TIME)
56&&RPPXQLFDWLRQ1HWZRUNFRPPDQGWDEOH
14
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
GAMMA Set #1 DEFAULT BE EF 03 06 00 07 E9 01 00 A1 30 20 00
#2 DEFAULT BE EF 03 06 00 97 E8 01 00 A1 30 21 00
#3 DEFAULT BE EF 03 06 00 67 E8 01 00 A1 30 22 00
#4 DEFAULT BE EF 03 06 00 F7 E9 01 00 A1 30 23 00
#5 DEFAULT BE EF 03 06 00 C7 EB 01 00 A1 30 24 00
#6 DEFAULT BE EF 03 06 00 57 EA 01 00 A1 30 25 00
#1 CUSTOM BE EF 03 06 00 07 FD 01 00 A1 30 10 00
#2 CUSTOM BE EF 03 06 00 97 FC 01 00 A1 30 11 00
#3 CUSTOM BE EF 03 06 00 67 FC 01 00 A1 30 12 00
#4 CUSTOM BE EF 03 06 00 F7 FD 01 00 A1 30 13 00
#5 CUSTOM BE EF 03 06 00 C7 FF 01 00 A1 30 14 00
#6 CUSTOM BE EF 03 06 00 57 FE 01 00 A1 30 15 00
Get BE EF 03 06 00 F4 F0 02 00 A1 30 00 00
User Gamma Pattern Set Off BE EF 03 06 00 FB FA 01 00 80 30 00 00
9step Gray Scale BE EF 03 06 00 6B FB 01 00 80 30 01 00
15step Gray Scale BE EF 03 06 00 9B FB 01 00 80 30 02 00
Ramp BE EF 03 06 00 0B FA 01 00 80 30 03 00
Get BE EF 03 06 00 C8 FA 02 00 80 30 00 00
User Gamma Point 1 Get BE EF 03 06 00 08 FE 02 00 90 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 6E FE 04 00 90 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 BF FF 05 00 90 30 00 00
User Gamma Point 2 Get BE EF 03 06 00 F4 FF 02 00 91 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 92 FF 04 00 91 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 43 FE 05 00 91 30 00 00
User Gamma Point 3 Get BE EF 03 06 00 B0 FF 02 00 92 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 D6 FF 04 00 92 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 07 FE 05 00 92 30 00 00
User Gamma Point 4 Get BE EF 03 06 00 4C FE 02 00 93 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 2A FE 04 00 93 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 FB FF 05 00 93 30 00 00
User Gamma Point 5 Get BE EF 03 06 00 38 FF 02 00 94 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 5E FF 04 00 94 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 8F FE 05 00 94 30 00 00
User Gamma Point 6 Get BE EF 03 06 00 C4 FE 02 00 95 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 A2 FE 04 00 95 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 73 FF 05 00 95 30 00 00
User Gamma Point 7 Get BE EF 03 06 00 80 FE 02 00 96 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 E6 FE 04 00 96 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 37 FF 05 00 96 30 00 00
User Gamma Point 8 Get BE EF 03 06 00 7C FF 02 00 97 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 1A FF 04 00 97 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 CB FE 05 00 97 30 00 00
15
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
COLOR TEMP Set #1 HIGH BE EF 03 06 00 0B F5 01 00 B0 30 03 00
#2 MID BE EF 03 06 00 9B F4 01 00 B0 30 02 00
#3 LOW BE EF 03 06 00 6B F4 01 00 B0 30 01 00
#4 Hi-BRIGHT-1 BE EF 03 06 00 3B F2 01 00 B0 30 08 00
#5 Hi-BRIGHT-2 BE EF 03 06 00 AB F3 01 00 B0 30 09 00
#6 Hi-BRIGHT-3 BE EF 03 06 00 5B F3 01 00 B0 30 0A 00
#1 CUSTOM (HIGH) BE EF 03 06 00 CB F8 01 00 B0 30 13 00
#2 CUSTOM (MID) BE EF 03 06 00 5B F9 01 00 B0 30 12 00
#3 CUSTOM (LOW) BE EF 03 06 00 AB F9 01 00 B0 30 11 00
#4 CUSTOM
(Hi-BRIGHT-1)
BE EF 03 06 00 FB FF 01 00 B0 30 18 00
#5 CUSTOM
(Hi-BRIGHT-2)
BE EF 03 06 00 6B FE 01 00 B0 30 19 00
#6 CUSTOM
(Hi-BRIGHT-3)
BE EF 03 06 00 9B FE 01 00 B0 30 1A 00
Get BE EF 03 06 00 C8 F5 02 00 B0 30 00 00
COLOR TEMP GAIN R Get BE EF 03 06 00 34 F4 02 00 B1 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 52 F4 04 00 B1 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 83 F5 05 00 B1 30 00 00
COLOR TEMP GAIN G Get BE EF 03 06 00 70 F4 02 00 B2 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 16 F4 04 00 B2 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 C7 F5 05 00 B2 30 00 00
COLOR TEMP GAIN B Get BE EF 03 06 00 8C F5 02 00 B3 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 EA F5 04 00 B3 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 3B F4 05 00 B3 30 00 00
COLOR TEMP OFFSET
R
Get BE EF 03 06 00 04 F5 02 00 B5 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 62 F5 04 00 B5 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 B3 F4 05 00 B5 30 00 00
COLOR TEMP OFFSET
G
Get BE EF 03 06 00 40 F5 02 00 B6 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 26 F5 04 00 B6 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 F7 F4 05 00 B6 30 00 00
COLOR TEMP OFFSET
B
Get BE EF 03 06 00 BC F4 02 00 B7 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 DA F4 04 00 B7 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 0B F5 05 00 B7 30 00 00
COLOR Get BE EF 03 06 00 B5 72 02 00 02 22 00 00
Increment BE EF 03 06 00 D3 72 04 00 02 22 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 02 73 05 00 02 22 00 00
COLOR Reset Execute BE EF 03 06 00 80 D0 06 00 0A 70 00 00
TINT Get BE EF 03 06 00 49 73 02 00 03 22 00 00
Increment BE EF 03 06 00 2F 73 04 00 03 22 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 FE 72 05 00 03 22 00 00
TINT Reset Execute BE EF 03 06 00 7C D1 06 00 0B 70 00 00
SHARPNESS Get BE EF 03 06 00 F1 72 02 00 01 22 00 00
Increment BE EF 03 06 00 97 72 04 00 01 22 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 46 73 05 00 01 22 00 00
SHARPNESS Reset Execute BE EF 03 06 00 C4 D0 06 00 09 70 00 00
MY MEMORY Load Set 1 BE EF 03 06 00 0E D7 01 00 14 20 00 00
2 BE EF 03 06 00 9E D6 01 00 14 20 01 00
3 BE EF 03 06 00 6E D6 01 00 14 20 02 00
4 BE EF 03 06 00 FE D7 01 00 14 20
03 00
16
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
MY MEMORY Save Set 1 BE EF 03 06 00 F2 D6 01 00 15 20 00 00
2 BE EF 03 06 00 62 D7 01 00 15 20 01 00
3 BE EF 03 06 00 92 D7 01 00 15 20 02 00
4 BE EF 03 06 00 02 D6 01 00 15 20 03 00
PROGRESSIVE Set TURN OFF BE EF 03 06 00 4A 72 01 00 07 22 00 00
TV BE EF 03 06 00 DA 73 01 00 07 22 01 00
FILM BE EF 03 06 00 2A 73 01 00 07 22 02 00
Get BE EF 03 06 00 79 72 02 00 07 22 00 00
3D-YCS Set TURN OFF BE EF 03 06 00 E6 70 01 00 0A 22 00 00
MOVIE BE EF 03 06 00 76 71 01 00 0A 22 01 00
STILL IMAGE BE EF 03 06 00 86 71 01 00 0A 22 02 00
Get BE EF 03 06 00 D5 70 02 00 0A 22 00 00
VIDEO NR Set LOW BE EF 03 06 00 26 72 01 00 06 22 01 00
MIDDLE BE EF 03 06 00 D6 72 01 00 06 22 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 46 73 01 00 06 22 03 00
Get BE EF 03 06 00 85 73 02 00 06 22 00 00
ASPECT Set NORMAL BE EF 03 06 00 5E DD 01 00 08 20 10 00
4:3 BE EF 03 06 00 9E D0 01 00 08 20 00 00
16:9 BE EF 03 06 00 0E D1 01 00 08 20 01 00
14:9 BE EF 03 06 00 CE D6 01 00 08 20 09 00
SMALL BE EF 03 06 00 FE D1 01 00 08 20 02 00
Get BE EF 03 06 00 AD D0 02 00 08 20 00 00
OVER SCAN Get BE EF 03 06 00 91 70 02 00 09 22 00 00
Increment BE EF 03 06 00 F7 70 04 00 09 22 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 26 71 05 00 09 22 00 00
OVER SCAN Reset Execute BE EF 03 06 00 EC D9 06 00 27 70 00 00
V POSITION Get BE EF 03 06 00 0D 83 02 00 00 21 00 00
Increment BE EF 03 06 00 6B 83 04 00 00 21 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 BA 82 05 00 00 21 00 00
V POSITION Reset Execute BE EF 03 06 00 E0 D2 06 00 02 70 00 00
H POSITION Get BE EF 03 06 00 F1 82 02 00 01 21 00 00
Increment BE EF 03 06 00 97 82 04 00 01 21 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 46 83 05 00 01 21 00 00
H POSITION Reset Execute BE EF 03 06 00 1C D3 06 00 03 70 00 00
H PHASE Get BE EF 03 06 00 49 83 02 00 03 21 00 00
Increment BE EF 03 06 00 2F 83 04 00 03 21 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 FE 82 05 00 03 21 00 00
H SIZE Get BE EF 03 06 00 B5 82 02 00 02 21 00 00
Increment BE EF 03 06 00 D3 82 04 00 02 21 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 02 83 05 00 02 21 00 00
H SIZE Reset Execute BE EF 03 06 00 68 D2 06 00 04 70 00 00
AUTO ADJUST Execute BE EF 03 06 00 91 D0 06 00 0A 20 00 00
COLOR SPACE Set AUTO BE EF 03 06 00 0E 72 01 00 04 22 00 00
RGB BE EF 03 06 00 9E 73 01 00 04 22 01 00
SMPTE240 BE EF 03 06 00 6E 73 01 00 04 22 02 00
REC709 BE EF 03 06 00 FE 72 01 00 04 22 03 00
REC601 BE EF 03 06 00 CE 70 01 00 04 22 04 00
Get BE EF
03 06 00 3D 72 02 00 04 22 00 00
17
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
COMPONENT Set COMPONENT BE EF 03 06 00 4A D7 01 00 17 20 00 00
SCART RGB BE EF 03 06 00 DA D6 01 00 17 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 79 D7 02 00 17 20 00 00
C-VIDEO FORMAT Set AUTO BE EF 03 06 00 A2 70 01 00 11 22 0A 00
NTSC BE EF 03 06 00 C2 74 01 00 11 22 04 00
PAL BE EF 03 06 00 52 75 01 00 11 22 05 00
SECAM BE EF 03 06 00 52 70 01 00 11 22 09 00
NTSC4.43 BE EF 03 06 00 62 77 01 00 11 22 02 00
M-PAL BE EF 03 06 00 C2 71 01 00 11 22 08 00
N-PAL BE EF 03 06 00 32 74 01 00 11 22 07 00
Get BE EF 03 06 00 31 76 02 00 11 22 00 00
S-VIDEO FORMAT Set AUTO BE EF 03 06 00 E6 70 01 00 12 22 0A 00
NTSC BE EF 03 06 00 86 74 01 00 12 22 04 00
PAL BE EF 03 06 00 16 75 01 00 12 22 05 00
SECAM BE EF 03 06 00 16 70 01 00 12 22 09 00
NTSC4.43 BE EF 03 06 00 26 77 01 00 12 22 02 00
M-PAL BE EF 03 06 00 86 71 01 00 12 22 08 00
N-PAL BE EF 03 06 00 76 74 01 00 12 22 07 00
Get BE EF 03 06 00 75 76 02 00 12 22 00 00
HDMI Set AUTO BE EF 03 06 00 86 D8 01 00 22 20 00 00
NORMAL BE EF 03 06 00 16 D9 01 00 22 20 01 00
ENHANCED BE EF 03 06 00 E6 D9 01 00 22 20 02 00
Get BE EF 03 06 00 B5 D8 02 00 22 20 00 00
FRAME LOCK - RGB1 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 3B C2 01 00 50 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 AB C3 01 00 50 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 08 C2 02 00 50 30 00 00
FRAME LOCK - RGB2 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 0B C3 01 00 54 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 9B C2 01 00 54 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 38 C3 02 00 54 30 00 00
FRAME LOCK - HDMI Set TURN OFF BE EF 03 06 00 7F C2 01 00 53 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 EF C3 01 00 53 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 4C C2 02 00 53 30 00 00
RGB IN1 Set SYNC ON G OFF BE EF 03 06 00 5E D7 01 00 10 20 02 00
AUTO BE EF 03 06 00 CE D6 01 00 10 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 0D D6 02 00 10 20 00 00
RGB IN2 Set SYNC ON G OFF BE EF 03 06 00 A2 D6 01 00 11 20 02 00
AUTO BE EF 03 06 00 32 D7 01 00 11 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 F1 D7 02 00 11 20 00 00
KEYSTONE V Get BE EF 03 06 00 B9 D3 02 00 07 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 DF D3 04 00 07 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 0E D2 05 00 07 20 00 00
KEYSTONE V Reset Execute BE EF 03 06 00 08 D0 06 00 0C 70 00 00
AUTO KEYSTONE V
EXECUTE
Execute BE EF 03 06 00 E5 D1 06 00 0D 20 00 00
AUTO KEYSTONE V Set TURN OFF BE EF 03 06 00 EA D1 01 00 0F 20 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 7A D0 01 00 0F 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 D9 D1 02 00 0F 20 00 00
KEYSTONE H Get BE EF 03 06 00 E9 D0 02 00 0B 20
00 00
Increment BE EF 03 06 00 8F D0 04 00 0B 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 5E D1 05 00 0B 20 00 00
KEYSTONE H Reset Execute BE EF 03 06 00 98 D8 06 00 20 70 00 00
18
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
ACTIVE IRIS Set TURN OFF BE EF 03 06 00 0B 22 01 00 04 33 00 00
THEATER BE EF 03 06 00 CB 2F 01 00 04 33 10 00
PRESENTATION BE EF 03 06 00 5B 2E 01 00 04 33 11 00
Get BE EF 03 06 00 38 22 02 00 04 33 00 00
WHISPER Set NORMAL BE EF 03 06 00 3B 23 01 00 00 33 00 00
WHISPER BE EF 03 06 00 AB 22 01 00 00 33 01 00
Get BE EF 03 06 00 08 23 02 00 00 33 00 00
MIRROR Set NORMAL BE EF 03 06 00 C7 D2 01 00 01 30 00 00
H:INVERT BE EF 03 06 00 57 D3 01 00 01 30 01 00
V:INVERT BE EF 03 06 00 A7 D3 01 00 01 30 02 00
H&V:INVERT BE EF 03 06 00 37 D2 01 00 01 30 03 00
Get BE EF 03 06 00 F4 D2 02 00 01 30 00 00
MONITOR OUT - RGB1 Set RGB1 BE EF 03 06 00 3E F4 01 00 B0 20 00 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 CE B5 01 00 B0 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 0D F4 02 00 B0 20 00 00
MONITOR OUT - RGB2 Set RGB2 BE EF 03 06 00 CE F7 01 00 B4 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 FE B4 01 00 B4 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 3D F5 02 00 B4 20 00 00
MONITOR OUT - HDMI Set RGB1 BE EF 03 06 00 7A F4 01 00 B3 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 BA F6 01 00 B3 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 8A B5 01 00 B3 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 49 F4 02 00 B3 20 00 00
MONITOR OUT - MIU Set RGB1 BE EF 03 06 00 B6 F4 01 00 B6 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 76 F6 01 00 B6 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 46 B5 01 00 B6 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 85 F4 02 00 B6 20 00 00
MONITOR OUT -
COMPONENT
Set RGB1 BE EF 03 06 00 F2 F4 01 00 B5 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 32 F6 01 00 B5 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 02 B5 01 00 B5 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 C1 F4 02 00 B5 20 00 00
MONITOR OUT -
S-VIDEO
Set RGB1 BE EF 03 06 00 86 F5 01 00 B2 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 46 F7 01 00 B2 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 76 B4 01 00 B2 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 B5 F5 02 00 B2 20 00 00
MONITOR OUT -
VIDEO
Set RGB1 BE EF 03 06 00 C2 F5 01 00 B1 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 02 F7 01 00 B1 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 32 B4 01 00 B1 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 F1 F5 02 00 B1 20 00 00
MONITOR OUT -
STANDBY
Set RGB1 BE EF 03 06 00 2A F7 01 00 BF 20 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 EA F5 01 00 BF 20 04 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 DA B6 01 00 BF 20 FF 00
Get BE EF 03 06 00 19 F7 02 00 BF 20 00 00
VOLUME - RGB1 Get BE EF 03 06 00 CD CC 02 00 60 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 AB CC 04 00 60 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 7A CD 05 00 60 20 00 00
VOLUME - RGB2 Get BE EF 03 06 00 FD CD 02 00 64 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00
9B CD 04 00 64 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 4A CC 05 00 64 20 00 00
19
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
VOLUME - HDMI Get BE EF 03 06 00 89 CC 02 00 63 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 EF CC 04 00 63 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 3E CD 05 00 63 20 00 00
VOLUME - MIU Get BE EF 03 06 00 45 CC 02 00 66 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 23 CC 04 00 66 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 F2 CD 05 00 66 20 00 00
VOLUME -
COMPONENT
Get BE EF 03 06 00 01 CC 02 00 65 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 67 CC 04 00 65 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 B6 CD 05 00 65 20 00 00
VOLUME - S-VIDEO Get BE EF 03 06 00 75 CD 02 00 62 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 13 CD 04 00 62 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 C2 CC 05 00 62 20 00 00
VOLUME - VIDEO Get BE EF 03 06 00 31 CD 02 00 61 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 57 CD 04 00 61 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 86 CC 05 00 61 20 00 00
VOLUME - AUDIO OUT
STANDBY
Get BE EF 03 06 00 D9 CF 02 00 6F 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 BF CF 04 00 6F 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 6E CE 05 00 6F 20 00 00
TREBLE - RGB1 Get BE EF 03 06 00 0D C8 02 00 70 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 6B C8 04 00 70 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 BA C9 05 00 70 20 00 00
TREBLE -RGB2 Get BE EF 03 06 00 3D C9 02 00 74 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 5B C9 04 00 74 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 8A C8 05 00 74 20 00 00
TREBLE - HDMI Get BE EF 03 06 00 49 C8 02 00 73 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 2F C8 04 00 73 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 FE C9 05 00 73 20 00 00
TREBLE - MIU Get BE EF 03 06 00 85 C8 02 00 76 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 E3 C8 04 00 76 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 32 C9 05 00 76 20 00 00
TREBLE -
COMPONENT
Get BE EF 03 06 00 C1 C8 02 00 75 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 A7 C8 04 00 75 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 76 C9 05 00 75 20 00 00
TREBLE - S-VIDEO Get BE EF 03 06 00 B5 C9 02 00 72 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 D3 C9 04 00 72 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 02 C8 05 00 72 20 00 00
TREBLE - VIDEO Get BE EF 03 06 00 F1 C9 02 00 71 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 97 C9 04 00 71 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 46 C8 05 00 71 20 00 00
TREBLE - AUDIO OUT
STANDBY
Get BE EF 03 06 00 19 CB 02 00 7F 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 7F CB 04 00 7F 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 AE CA 05 00 7F 20 00 00
BASS - RGB1 Get BE EF 03 06 00 0D FB 02 00 80 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 6B FB 04 00 80 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 BA FA 05 00 80 20 00 00
BASS - RGB2 Get BE EF 03 06 00 3D FA 02 00 84 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 5B FA 04 00 84 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00
8A FB 05 00 84 20 00 00
BASS - HDMI Get BE EF 03 06 00 49 FB 02 00 83 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 2F FB 04 00 83 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 FE FA 05 00 83 20 00 00
20
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
BASS - MIU Get BE EF 03 06 00 85 FB 02 00 86 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 E3 FB 04 00 86 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 32 FA 05 00 86 20 00 00
BASS - COMPONENT Get BE EF 03 06 00 C1 FB 02 00 85 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 A7 FB 04 00 85 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 76 FA 05 00 85 20 00 00
BASS - S-VIDEO Get BE EF 03 06 00 B5 FA 02 00 82 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 D3 FA 04 00 82 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 02 FB 05 00 82 20 00 00
BASS - VIDEO Get BE EF 03 06 00 F1 FA 02 00 81 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 97 FA 04 00 81 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 46 FB 05 00 81 20 00 00
BASS - AUDIO OUT
STANDBY
Get BE EF 03 06 00 19 F8 02 00 8F 20 00 00
Increment BE EF 03 06 00 7F F8 04 00 8F 20 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 AE F9 05 00 8F 20 00 00
SRS WOW - RGB1 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 FE FF 01 00 90 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 9E FE 01 00 90 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 0E FF 01 00 90 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 CD FF 02 00 90 20 00 00
SRS WOW - RGB2 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 CE FE 01 00 94 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 AE FF 01 00 94 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 3E FE 01 00 94 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 FD FE 02 00 94 20 00 00
SRS WOW - HDMI Set TURN OFF BE EF 03 06 00 BA FF 01 00 93 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 DA FE 01 00 93 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 4A FF 01 00 93 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 89 FF 02 00 93 20 00 00
SRS WOW - MIU Set TURN OFF BE EF 03 06 00 76 FF 01 00 96 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 16 FE 01 00 96 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 86 FF 01 00 96 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 45 FF 02 00 96 20 00 00
SRS WOW -
COMPONENT
Set TURN OFF BE EF 03 06 00 32 FF 01 00 95 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 52 FE 01 00 95 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 C2 FF 01 00 95 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 01 FF 02 00 95 20 00 00
SRS WOW - S-VIDEO Set TURN OFF BE EF 03 06 00 46 FE 01 00 92 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 26 FF 01 00 92 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 B6 FE 01 00 92 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 75 FE 02 00 92 20 00 00
SRS WOW - VIDEO Set TURN OFF BE EF 03 06 00 02 FE 01 00 91 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 62 FF 01 00 91 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 F2 FE 01 00 91 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 31 FE 02 00 91 20 00 00
SRS WOW - AUDIO OUT
STANDBY
Set TURN OFF BE EF 03 06 00 EA FC 01 00 9F 20 00 00
MID BE EF 03 06 00 8A FD 01 00 9F 20 02 00
HIGH BE EF 03 06 00 1A FC 01 00 9F 20 03 00
Get BE EF 03 06 00 D9 FC 02 00 9F 20 00 00
MUTE Set TURN OFF BE EF 03 06 00 46 D3 01 00 02 20 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 D6 D2 01 00 02 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 75 D3 02 00 02 20 00 00
SPEAKER Set TURN OFF BE EF 03 06 00 6E D5 01 00 1C 20 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 FE D4 01 00 1C 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 5D D5 02 00 1C 20 00 00
21
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
AUDIO - RGB1 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 FE DD 01 00 30 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 6E DC 01 00 30 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 9E DC 01 00 30 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 0E DD 01 00 30 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 3E DF 01 00 30 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 CD DD 02 00 30 20 00 00
AUDIO - RGB2 Set TURN OFF BE EF 03 06 00 CE DC 01 00 34 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 5E DD 01 00 34 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 AE DD 01 00 34 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 3E DC 01 00 34 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 0E DE 01 00 34 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 FD DC 02 00 34 20 00 00
AUDIO - HDMI Set TURN OFF BE EF 03 06 00 BA DD 01 00 33 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 2A DC 01 00 33 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 DA DC 01 00 33 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 4A DD 01 00 33 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 7A DF 01 00 33 20 04 00
AUDIO_HDMI BE EF 03 06 00 7A C4 01 00 33 20 20 00
Get BE EF 03 06 00 89 DD 02 00 33 20 00 00
AUDIO - MIU Set TURN OFF BE EF 03 06 00 76 DD 01 00 36 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 E6 DC 01 00 36 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 16 DC 01 00 36 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 86 DD 01 00 36 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 B6 DF 01 00 36 20 04 00
MIU BE EF 03 06 00 B6 D0 01 00 36 20 10 00
Get BE EF 03 06 00 45 DD 02 00 36 20 00 00
AUDIO - COMPONENT Set TURN OFF BE EF 03 06 00 32 DD 01 00 35 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 A2 DC 01 00 35 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 52 DC 01 00 35 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 C2 DD 01 00 35 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 F2 DF 01 00 35 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 01 DD 02 00 35 20 00 00
AUDIO - S-VIDEO Set TURN OFF BE EF 03 06 00 46 DC 01 00 32 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 D6 DD 01 00 32 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 26 DD 01 00 32 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 B6 DC 01 00 32 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 86 DE 01 00 32 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 75 DC 02 00 32 20 00 00
AUDIO - VIDEO Set TURN OFF BE EF 03 06 00 02 DC 01 00 31 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 92 DD 01 00 31 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 62 DD 01 00 31 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 F2 DC 01 00 31 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 C2 DE 01 00 31 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 31 DC 02 00 31 20 00 00
AUDIO OUT STANDBY Set TURN OFF BE EF 03 06 00 EA DE 01 00 3F 20 00 00
AUDIO1 BE EF 03 06 00 7A DF 01 00 3F 20 01 00
AUDIO2 BE EF 03 06 00 8A DF 01 00 3F 20 02 00
AUDIO3 BE EF 03 06 00 1A DE 01 00 3F 20 03 00
AUDIO4 BE EF 03 06 00 2A DC 01 00 3F 20 04 00
Get BE EF 03 06 00 D9 DE 02 00 3F 20 00 00
22
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
HDMI AUDIO Set 1 BE EF 03 06 00 AE C6 01 00 40 20 01 00
2 BE EF 03 06 00 5E C6 01 00 40 20 02 00
Get BE EF 03 06 00 0D C7 02 00 40 20 00 00
REMOTE FRONT Set Off BE EF 03 06 00 FF 32 01 00 00 26 00 00
On BE EF 03 06 00 6F 33 01 00 00 26 01 00
Get BE EF 03 06 00 CC 32 02 00 00 26 00 00
REMOTE REAR Set Off BE EF 03 06 00 03 33 01 00 01 26 00 00
On BE EF 03 06 00 93 32 01 00 01 26 01 00
Get BE EF 03 06 00 30 33 02 00 01 26 00 00
REMOTE TOP Set Off BE EF 03 06 00 47 33 01 00 02 26 00 00
On BE EF 03 06 00 D7 32 01 00 02 26 01 00
Get BE EF 03 06 00 74 33 02 00 02 26 00 00
REMOTE FREQUENCY
NORMAL
Set Disable BE EF 03 06 00 FF 3D 01 00 30 26 00 00
Enable BE EF 03 06 00 6F 3C 01 00 30 26 01 00
Get BE EF 03 06 00 CC 3D 02 00 30 26 00 00
REMOTE FREQUENCY
HIGH
Set Disable BE EF 03 06 00 03 3C 01 00 31 26 00 00
Enable BE EF 03 06 00 93 3D 01 00 31 26 01 00
Get BE EF 03 06 00 30 3C 02 00 31 26 00 00
LANGUAGE Set ENGLISH BE EF 03 06 00 F7 D3 01 00 05 30 00 00
FRANCAIS BE EF 03 06 00 67 D2 01 00 05 30 01 00
DEUTSCH BE EF 03 06 00 97 D2 01 00 05 30 02 00
ESPANOL BE EF 03 06 00 07 D3 01 00 05 30 03 00
ITALIANO BE EF 03 06 00 37 D1 01 00 05 30 04 00
NORSK BE EF 03 06 00 A7 D0 01 00 05 30 05 00
NEDERLANDS BE EF 03 06 00 57 D0 01 00 05 30 06 00
PORTUGUESE BE EF 03 06 00 C7 D1 01 00 05 30 07 00
日本語
BE EF 03 06 00 37 D4 01 00 05 30 08 00
BE EF 03 06 00 A7 D5 01 00 05 30 09 00
BE EF 03 06 00 37 DE 01 00 05 30 10 00
BE EF 03 06 00 57 D5 01 00 05 30 0A 00
SVENSKA BE EF 03 06 00 C7 D4 01 00 05 30 0B 00
PYCCKNN BE EF 03 06 00 F7 D6 01 00 05 30 0C 00
SUOMI BE EF 03 06 00 67 D7 01 00 05 30 0D 00
POLSKI BE EF 03 06 00 97 D7 01 00 05 30 0E 00
TÜRKÇE BE EF 03 06 00 07 D6 01 00 05 30 0F 00
Get BE EF 03 06 00 C4 D3 02 00 05 30 00 00
MENU POSITION V Get BE EF 03 06 00 40 D7 02 00 16 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 26 D7 04 00 16 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 F7 D6 05 00 16 30 00 00
MENU POSITION V
Reset
Execute BE EF 03 06 00 A8 C7 06 00 44 70 00 00
MENU POSITION H Get BE EF 03 06 00 04 D7 02 00 15 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 62 D7 04 00 15 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 B3 D6 05 00 15 30 00 00
MENU POSITION H
Reset
Execute BE EF 03 06 00 DC C6 06 00 43 70 00 00
23
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
BLANK Set MyScreen BE EF 03 06 00 FB CA 01 00 00 30 20 00
ORIGINAL BE EF 03 06 00 FB E2 01 00 00 30 40 00
BLUE BE EF 03 06 00 CB D3 01 00 00 30 03 00
WHITE BE EF 03 06 00 6B D0 01 00 00 30 05 00
BLACK BE EF 03 06 00 9B D0 01 00 00 30 06 00
Get BE EF 03 06 00 08 D3 02 00 00 30 00 00
BLANK On/Off Set TURN OFF BE EF 03 06 00 FB D8 01 00 20 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 6B D9 01 00 20 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 C8 D8 02 00 20 30 00 00
START UP Set MyScreen BE EF 03 06 00 CB CB 01 00 04 30 20 00
ORIGINAL BE EF 03 06 00 0B D2 01 00 04 30 00 00
TURN OFF BE EF 03 06 00 9B D3 01 00 04 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 38 D2 02 00 04 30 00 00
MyScreen LOCK Set TURN OFF BE EF 03 06 00 3B EF 01 00 C0 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 AB EE 01 00 C0 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 08 EF 02 00 C0 30 00 00
MESSAGE Set TURN OFF BE EF 03 06 00 8F D6 01 00 17 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 1F D7 01 00 17 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 BC D6 02 00 17 30 00 00
TEMPLATE Set TEST PATTERN BE EF 03 06 00 43 D9 01 00 22 30 00 00
DOT-LINE1 BE EF 03 06 00 D3 D8 01 00 22 30 01 00
DOT-LINE2 BE EF 03 06 00 23 D8 01 00 22 30 02 00
DOT-LINE3 BE EF 03 06 00 B3 D9 01 00 22 30 03 00
DOT-LINE4 BE EF 03 06 00 83 DB 01 00 22 30 04 00
Get BE EF 03 06 00 70 D9 02 00 22 30 00 00
TEMPLATE On/Off Set TURN OFF BE EF 03 06 00 BF D8 01 00 23 30 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 2F D9 01 00 23 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 8C D8 02 00 23 30 00 00
AUTO SEARCH Set TURN OFF BE EF 03 06 00 B6 D6 01 00 16 20 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 26 D7 01 00 16 20 01 00
Get BE EF 03 06 00 85 D6 02 00 16 20 00 00
AUTO OFF Get BE EF 03 06 00 08 86 02 00 10 31 00 00
Increment BE EF 03 06 00 6E 86 04 00 10 31 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 BF 87 05 00 10 31 00 00
AUTO ON Set TURN OFF BE EF 03 06 00 3B 89 01 00 20 31 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 AB 88 01 00 20 31 01 00
Get BE EF 03 06 00 08 89 02 00 20 31 00 00
LAMP TIME Get BE EF 03 06 00 C2 FF 02 00 90 10 00 00
LAMP TIME Reset Execute BE EF 03 06 00 58 DC 06 00 30 70 00 00
FILTER TIME Get BE EF 03 06 00 C2 F0 02 00 A0 10 00 00
FILTER TIME Reset Execute BE EF 03 06 00 98 C6 06 00 40 70 00 00
24
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
RS-232C Communication / Network command table
MY BUTTON-1 Set RGB1 BE EF 03 06 00 3A 33 01 00 00 36 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 FA 31 01 00 00 36 04 00
HDMI BE EF 03 06 00 CA 33 01 00 00 36 03 00
MIU BE EF 03 06 00 9A 30 01 00 00 36 06 00
COMPONENT BE EF 03 06 00 6A 30 01 00 00 36 05 00
S-VIDEO BE EF 03 06 00 5A 32 01 00 00 36 02 00
VIDEO BE EF 03 06 00 AA 32 01 00 00 36 01 00
INFORMATION BE EF 03 06 00 FA 3E 01 00 00 36 10 00
AUTO KEYSTONE
EXECUTE
BE EF 03 06 00 6A 3F 01 00 00 36 11 00
MY MEMORY BE EF 03 06 00 9A 3F 01 00 00 36 12 00
PICTURE MODE BE EF 03 06 00 0A 3E 01 00 00 36 13 00
FILTER RESET BE EF 03 06 00 3A 3C 01 00 00 36 14 00
ACTIVE IRIS BE EF 03 06 00 AA 3D 01 00 00 36 15 00
MY IMAGE BE EF 03 06 00 5A 3D 01 00 00 36 16 00
AV MUTE BE EF 03 06 00 AA 38 01 00 00 36 19 00
TEMPLATE BE EF 03 06 00 CA 39 01 00 00 36 1B 00
LIVE MODE BE EF 03 06 00 FA 2A 01 00 00 36 20 00
THUMBNAIL BE EF 03 06 00 6A 2B 01 00 00 36 21 00
SLIDE SHOW BE EF 03 06 00 9A 2B 01 00 00 36 22 00
DIRECTORY BE EF 03 06 00 0A 2A 01 00 00 36 23 00
REMOVE MEDIA BE EF 03 06 00 3A 28 01 00 00 36 24 00
Get BE EF 03 06 00 09 33 02 00 00 36 00 00
MY BUTTON-2 Set RGB1 BE EF 03 06 00 C6 32 01 00 01 36 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 06 30 01 00 01 36 04 00
HDMI BE EF 03 06 00 36 32 01 00 01 36 03 00
MIU BE EF 03 06 00 66 31 01 00 01 36 06 00
COMPONENT BE EF 03 06 00 96 31 01 00 01 36 05 00
S-VIDEO BE EF 03 06 00 A6 33 01 00 01 36 02 00
VIDEO BE EF 03 06 00 56 33 01 00 01 36 01 00
INFORMATION BE EF 03 06 00 06 3F 01 00 01 36 10 00
AUTO KEYSTONE
EXECUTE
BE EF 03 06 00 96 3E 01 00 01 36 11 00
MY MEMORY BE EF 03 06 00 66 3E 01 00 01 36 12 00
PICTURE MODE BE EF 03 06 00 F6 3F 01 00 01 36 13 00
FILTER RESET BE EF 03 06 00 C6 3D 01 00 01 36 14 00
ACTIVE IRIS BE EF 03 06 00 56 3C 01 00 01 36 15 00
MY IMAGE BE EF 03 06 00 A6 3C 01 00 01 36 16 00
AV MUTE BE EF 03 06 00 56 39 01 00 01 36 19 00
TEMPLATE BE EF 03 06 00 36 38 01 00 01 36 1B 00
LIVE MODE BE EF 03 06 00 06 2B 01 00 01 36 20 00
THUMBNAIL BE EF 03 06 00 96 2A 01 00 01 36 21 00
SLIDE SHOW BE EF 03 06 00 66 2A 01 00 01 36 22 00
DIRECTORY BE EF 03 06 00 F6 2B 01 00 01 36 23 00
REMOVE MEDIA BE EF 03 06 00 C6 29 01 00 01 36 24 00
Get BE EF 03 06 00 F5 32 02 00 01 36 00 00
25
RS-232C Communication / Network command table
Names Operation Type Header
Command Data
CRC Action Type Setting Code
MY SOURCE Set RGB1 BE EF 03 06 00 FA 38 01 00 20 36 00 00
RGB2 BE EF 03 06 00 3A 3A 01 00 20 36 04 00
HDMI BE EF 03 06 00 0A 38 01 00 20 36 03 00
MIU BE EF 03 06 00 5A 3B 01 00 20 36 06 00
COMPONENT BE EF 03 06 00 AA 3B 01 00 20 36 05 00
S-VIDEO BE EF 03 06 00 9A 39 01 00 20 36 02 00
VIDEO BE EF 03 06 00 6A 39 01 00 20 36 01 00
Get BE EF 03 06 00 C9 38 02 00 20 36 00 00
MAGNIFY Get BE EF 03 06 00 7C D2 02 00 07 30 00 00
Increment BE EF 03 06 00 1A D2 04 00 07 30 00 00
Decrement BE EF 03 06 00 CB D3 05 00 07 30 00 00
FREEZE Set NORMAL BE EF 03 06 00 83 D2 01 00 02 30 00 00
FREEZE BE EF 03 06 00 13 D3 01 00 02 30 01 00
Get BE EF 03 06 00 B0 D2 02 00 02 30 00 00
CLOSED CAPTION
DISPLAY
Set TURN OFF BE EF 03 06 00 FA 62 01 00 00 37 00 00
TURN ON BE EF 03 06 00 6A 63 01 00 00 37 01 00
AUTO BE EF 03 06 00 9A 63 01 00 00 37 02 00
Get BE EF 03 06 00 C9 62 02 00 00 37 00 00
CLOSED CAPTION
MODE
Set CAPTIONS BE EF 03 06 00 06 63 01 00 01 37 00 00
TEXT BE EF 03 06 00 96 62 01 00 01 37 01 00
Get BE EF 03 06 00 35 63 02 00 01 37 00 00
CLOSED CAPTION
CHANNEL
Set 1 BE EF 03 06 00 D2 62 01 00 02 37 01 00
2 BE EF 03 06 00 22 62 01 00 02 37 02 00
3 BE EF 03 06 00 B2 63 01 00 02 37 03 00
4 BE EF 03 06 00 82 61 01 00 02 37 04 00
Get BE EF 03 06 00 71 63 02 00 02 37 00 00
MY IMAGE Set OFF BE EF 03 06 00 3A C3 01 00 00 35 00 00
IMAGE-1 BE EF 03 06 00 AA C2 01 00 00 35 01 00
IMAGE-2 BE EF 03 06 00 5A C2 01 00 00 35 02 00
IMAGE-3 BE EF 03 06 00 CA C3 01 00 00 35 03 00
IMAGE-4 BE EF 03 06 00 FA C1 01 00 00 35 04 00
Get BE EF 03 06 00 09 C3 02 00 00 35 00 00
MY IMAGE
IMAGE-1 Delete
Execute BE EF 03 06 00 71 C3 06 00 01 35 00 00
MY IMAGE
IMAGE-2 Delete
Execute BE EF 03 06 00 35 C3 06 00 02 35 00 00
MY IMAGE
IMAGE-3 Delete
Execute BE EF 03 06 00 C9 C2 06 00 03 35 00 00
MY IMAGE
IMAGE-4 Delete
Execute BE EF 03 06 00 BD C3 06 00 04 35 00 00
Hitachi Home Electronics (America), Inc.,
Business Group
900 Hitachi way, Chula Vista
CA 91914-3556 USA
Tel: +1 -800-225-1741
Fax: +1 -619-591-5418
Ź http://www.hitachi.us/digitalmedia
Hitachi Home Electronics (Canada), Inc.,
2495 Meadowspine Blvd. Mississauga,
Ontario L5N6C3 CANADA
Tel: +1 -905-821-4545
Fax: +1 -905-821-1101
Ź http://www.hitachi.ca
Hitachi Europe
Bergensesteenweg 421
1600 Sint-Pieters-Leeuw BELGIUM
Tel: +32 -236-39901
Fax: +32-236-39900
Hitachi Europe Ltd. Digital Media Group
Kodanska 46
101 00 Praha 10 CZECH REPUBLIC
Tel: 00420 234 064 514
Fax: 00420 234 064 513
Hitachi Europe AB
Egebaekgaard, Egebaekvej 98
2850 Naerum DENMARK
Tel: 00420 234 064 514
Fax: 00420 234 064 513
Hitachi Europe AB.
Lars Sonckin kaari 16
FIN-026000 ESPOO FINLAND
Tel: +358 10 8503085
Fax: +358 10 8503086
Hitachi Europe S.A.S. Digital Media Group
Cité Internationale
94 Quai Charles de Gaulles
69006 Lyon FRANCE
Tel: +33 4 72 14 29 70
Fax: +33 4 72 14 29 99
Hitachi Europe GmbH (Munich Office)
Dornacher Strasser 3.
85622 Feldkirchen bei Muenchen GERMANY
Tel: +49 -89-991-80-0
SWITZERLAND
Fax: +49 -89-991-80-224
Hitachi Europe S.A.
364 Kifissias & 1 Delfon Str.
152 33 Chalandri GREECE
Tel: +30 -1-6837200
Fax: +30 -1-6835694
Hitachi Europe S.r.l.
Via T. Gulli, 39
20147 Milano ITALY
Tel: +39 -02-487861
Fax: +39 -02-48786381
Hitachi Europe AB.
Atlas Spedisjon C/O Hitachi Europe AB
Smalvollveien 52 N-0667 Oslo NORWAY
Tel: +44 1628 585000
Fax: +47 3 339 390 0
Hitachi Europe Ltd. Digital Media Group
Al.Jana Pawla II 12
00-124 Warsaw POLAND
Tel: +44 1628 585000
Fax: +48 22 850 9909
Hitachi Home Electronics Russia
23/2 Trubnaya ul.
4th Floor Moscow
Russian Federation
127051 RUSSIA
Tel: +7 -495-787-40-20
Fax: +7 -495-787-40-21
Hitachi Europe S.A.
Gran Via Carlos III, 86 planta 5ª
Edificios Trade - Torre Este
08028 Barcelona SPAIN
Tel: +34 -93-409-2550
Fax: +34 -93-491-3513
Hitachi Europe AB.
Haukadalsgatan 10
S-164 94 Kista SWEDEN
Tel: +46 -8-562-711-00
Fax: +46 -8-562-711-11
Hitachi Home & Life Solutions, Inc.
Middle East Office
LOB 14-136,
PO BOX 18008
Jebel Ali Free Zone,
Dubai - U.A.E.
Tel: +30 -1-6837200
Fax: +30 -1-6835694
Hitachi Europe Ltd.
Whitebrook Park, Lower Cookham Road
Maidenhead Berkshire, SL6 8YA UK
Tel: 0844 4810297
Ź http://www.hitachidigitalmedia.com
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hitachi CP-X809W wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hitachi CP-X809W

Hitachi CP-X809W Zusatzinformation - Deutsch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Englisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Holländisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Französisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Italienisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Spanisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Polnisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Schwedisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Norwegisch - 235 seiten

Hitachi CP-X809W Bedienungsanleitung - Finnisch - 235 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info