566512
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
Deutsch
12
Hammer Schmierfett A
500 g (Dose)
70 g (in grüner Tube)
30 g (in grüner Tube)
Das Sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
Bohren von Löchern in Beton
Bohren von Ankerlöchern
Brechen von Beton, Abmeißeln, Graben und Kanten
(durch Verwendung von wahlweisem Zuberhör)
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf „AUS” steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen wird, während
der Schalter auf „EIN” steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen, was gefährlicht ist.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen des Staubdeckels (Abb. 1)
Immer den Staubdeckel am Konus-Werkzeughalter
des Bohrers anbringen.
Den Staubdeckel einsetzen, bis er genau in der Rille
liegt.
ANMERKUNG
Bei einem dicken Bohrer den Staubdeckel vom
Hinterteil des Bohrers aus anbringen.
5. Anbringen des Werkzeugs
ANMERKUNG
Immer Original-HITACHI Bohrer und Spitzmeißel
sowie Werkzeug verwenden.
(1) Den Werkzeugschaft reinigen und dann mit Hilfe des
mitgelieferten Fettes schmieren (in grüner Tube).
(Abb. 2)
(2) Den Werkzeughalter in Richtung Pfeil A ziehen und in
Richtung Pfeil B drehen (nach links). Den
Werkzeugschaft vollkommen in das sechskantige Loch
der Vorderabdeckung einsetzen. (Abb. 3)
(3) Den Werkzeughalter zurückstellen, um das Werkzeug
zu befestigen.
(4) Am Werkzeug ziehen, um sicherzustellen, dass es
vollkommen verriegelt ist.
ANMERKUNG
Zum Abnehmen das obige Verfahren umgekehrt
ausführen.
6. Regeln von Drehzahl und Schlagzahl (Abb. 4)
Diese Bohrhammer hat einen eingebauten
elektronischen Steuerkreis, der die Anzahl der
Umdrehungen bzw. Hammerschläge steuern kann.
Für den Betrieb sollte die Skalenscheibe des
Bohrhammers entsprechend dem Arbeitsinhalt
eingestellt werden, z.B. Bohren in zerbrechlichem
Material, Meißeln, Zentrieren usw.
Der Wert ‘1’ auf der Skalenscheibe bezeichnet die
minimale Drehzahl von 240 U/min bzw. die
Mindestschlagzahl von 1320 Hammerschlägen pro
Minute. Der Wert ‘5’ bezeichnet die maximale
Drehzahl von 480 U/min bzw. die maximale Schlagzahl
von 2650 Hammerschlägen pro Minute.
ACHTUNG
Ändern Sie die Einstellung nicht während des
Betriebs. Dies kann zu Verletzungen führen, da der
Bohrhammer hierbei nur mit einer Hand gehalten
werden kann, so dass eine sichere Handhabung des
Bohrhammers nicht gewährleistet ist.
EINSATZ DES BOHRHAMMERS
1. Löcherbohren: (Abb. 5)
(1) Der Schalter wird durchgezogen, nachdem die
Bohrspitze an der gewünschten Bohrstelle aufgesetzt
ist.
(2) Es ist nicht erforderlich, großen Druck auf die
Bohrmaschine auszuüben. Es reicht ein geringer
Druck, und zwar so stark, daß die Bohrspäne abgeführt
werden.
ACHTUNG
Obwohl die Maschine mit einer Sicherheitskupplung
ausgestattet ist, wenn sich der Bohrer in Beton oder
sonstigem Material verklemmt, kann der Stillstand des
Bohrers dazu führen, daß sich die Maschine zu drehen
beginnt. Es ist darauf zu achten, daß der Hauptgriff
und der seitliche Handgriff während des Betriebs gut
festgehalten werden.
2. Anweisung für Abmeißeln oder Brechen (Abb. 6)
Die Bohrerspitze an die abzumeißelnde oder
brechende Stelle ansetzen und den Hammerbohrer
durch Anwendung seines Eigengewichtes in Betrieb
setzen, Kraftanwendung beim Drücken oder beim
Einsatz ist nicht erforderlich.
3. Bohren mit „Drehen + Hämmern”:
ACHTUNG
Wird der Wählhebel während der Motordrehung
umgeschaltet, kann das Werkzeug plötzlich anlaufen,
was zu unerwarteten Unfällen führen kann. Schalten
Sie daher den Wählhebel nur bei vollkommenem
Stillstand des Motors um.
(1) Umschalten auf „Drehen + Hämmern”
(a) Den Knopf drücken, die Verriegelung aufheben
und den Wählhebel im Uhrzeigersinn drehen.
(b)
des Wählhebels wie in Abb. 7 gezeigt auf
des Hebelhalters ausrichten.
(c) Den Knopf loslassen, um den Wählhebel zu
verriegeln.
ANMERKUNG
Den Wählhebel drehen (nicht den Knopf drücken), um
sicherzustellen, dass er vollkommen verriegelt ist und
sich nicht dreht.
4. Meißeln und Zerspanen mit „Hämmern”:
ACHTUNG
Wird der Wählhebel während der Motordrehung
umgeschaltet, kann das Werkzeug plötzlich anlaufen,
was zu unerwarteten Unfällen führen kann. Schalten
Sie daher den Wählhebel nur bei vollkommenem
Stillstand des Motors um.
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hitachi DH40FR wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hitachi DH40FR

Hitachi DH40FR Zusatzinformation - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 54 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info