608819
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Bedienungsanleitung Holzbandsäge HBS 533 S / HBS 633 S
Stand 18.07.2005
13
10.8 Spänebürste
Die Spänebürsten der Bandsäge bedürfen regelmäßiger
Pflege. Sie dienen dazu Späne und Staub von den
Gummiauflagen der Sägebandrollen zu entfernen. Sie
befinden sich hinter der Frontabdeckung. Wenn die
Spänebürsten abgenutzt sind, müssen diese ausgetauscht
werden. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Zum Einstellen:
Lösen Sie Befestigungsschrauben der Spänebürsten (1)
und rücken Sie die Bürste in die richtige Position.
Ziehen Sie anschließend die Schrauben wieder fest.
10.9 Absaugstutzen:
Für den Anschluss an ein Absaugsystem ist Ihre Bandsäge
mit einem Absaugstutzen (2) mit 100 mm Durchmesser
ausgestattet.
10.10 Anwendung und Montage des Lasers
Montieren Sie den Halter (1) an der Maschine.
Legen Sie die Batterien in den Laser ein und achten Sie hierbei auf deren richtige
Positionierung. Stecken Sie den Laser im Halter ein und fixieren Sie diesen durch
die Schraube (2).
Schalten Sie den Laser durch Betätigen des Knopfes an der Oberseite des Lasers
ein. Es wird eine Linie auf den Arbeitstisch projiziert. Um die Projektionslinie
einzustellen, lösen Sie die Schrauben des Halters. Nachdem die Linie in
gewünschter Position korrekt eingestellt ist, klemmen Sie die Schrauben wieder.
Achtung!
Vermeiden Sie auf jeden Fall den Kontakt des Laserstrahls mit den
Augen und beachten Sie die Sicherheitshinweise unter 4.2 !
11. Bedienungshinweise
Achtung!
Rotierende Teile! Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit, achten Sie darauf, was Sie tun. Achten Sie
besonders auf die rotierenden Teile. Tragen Sie enganliegende Kleidung. ACHTEN Sie darauf, dass
Haare oder Kleidungsstücke nicht von rotierenden Teilen erfasst werden! Tragen Sie ein Haarnetz.
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Maschine keinen Schmuck.
Umherfliegende Späne und Teile! Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille! Schützen Sie Ihre Augen
vor umherfliegenden Spänen und anderen Splittern.
Bei allen Schnittvorgängen ist die obere Bandführung so nahe wie möglich an das Werkstück herzustellen.
Dadurch werden bestmögliche Schnittgüte und Bedienersicherheit erreicht. Das Werkstück stets mit
beiden Händen führen und flach auf dem Bandsägentisch halten, um ein Verklemmen des Sägebandes zu
vermeiden. Stets den Parallelanschlag oder den Gehrungsanschlag für alle Schnittvorgänge benutzen, für
die sie eingesetzt werden können. Dies verhindert ein Auslaufen des Sägebandes aus der Schnittlinie,
insbesondere bei Arbeiten mit schräggestelltem Tisch. Die notwendigen Arbeitsschritte vorausplanen. Eine
alte Handwerkerregel heißt "zweimal messen, einmal sägen". Es ist besser einen Schnitt in einem
Vorgang durchzuführen, als in mehreren Abschnitten, die möglicherweise ein Zurückziehen des
Werkstückes erfordern. In diesem Falle ist die Bandsäge auszuschalten und das Werkstück erst
zurückzuziehen, nachdem das Sägeband zum Stillstand gekommen ist. Denken Sie daran, dass das
Sägeband eine Schnittfuge verursacht und stellen Sie die Schnittbreite so ein, dass sich die Schnittfuge im
Abschnittsteil des Werkstückes befindet. Geben Sie etwas Zugabe, falls die Werkstückkante später noch
bearbeitet werden soll.
1
2
1
2
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Holzkraft HBS 533 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info