DE
21
Aufstellungsort des Wäschetr ockners
Übermäßige Hitze kann den Wäschetrockner
schädigen; deshalb im
Abstand von Gasherden,
Öfen, Heizkörpern oder
Kochfeldern platzieren.
Der T rockner soll bei
einer Zimmertemperatur
von 20 bis 23 °C
angeschlossen werden
für eine optimale
W irkung. Er funktioniert
jedoch auch bei einer
Zimmertemperatur von 14 bis 30 °C.
Falls das Haushaltsgerät unter einem
Arbeitstisch eingebaut werden soll, muss ein
Freiraum von 10 mm zwischen der ober en
Geräteplatte und anderen, darüber befindlichen
Gegenständen vorgesehen werden, sowie 15
mm Freiraum zwischen den Seitenwänden
des Geräts und den Wänden bzw . den
angrenzenden Einrichtungsgegenständen.
Nur auf diese Weise wir d eine ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet.
Das Gerät muss mit der Rückseite gegen
eine Mauer installiert werden.
Belüftung
Während des Betriebs des Wäschetr ockners muss eine
ausreichende Belüftung vorhanden sein. V ergewissern
Sie sich, dass der T rockner in einem trockenen, Raum
aufgestellt wird, der über eine ausr eichende Luftzirkulation
verfügt. Nur eine ausreichnde Luftzirkulation gewährleistet
die einwandfreie Funktion des T rockners. Keinesfalls darf das
Gerät in kleinen verschlossenen Räumen auggestellt oder in
Möbelteile integriert werden.
! Falls der T rockner in einem kleinen oder kalten Raum
benutzt wird könnte W asser auf dem Gerät kondensieren.
! W ir raten davon ab, den T rockner in einem
Schrank aufzustellen; auf keinen Fall darf das
Haushaltsgerät hinter einer abschließbaren
Tür , einer Schiebetür oder einer Tür mit
umgekehrtem Türanschlag platziert werden.
W asserablauf
Falls das Gerät in der Nähe eines Ablaufschlauches
aufgestellt wird, können Sie das Kondenswasser dir ekt
abführen, ohne den W asserauffangbehälter zu verwenden.
In diesem Fall muss der W asserauffangbehälter nicht nach
jedem T rockenzyklus entleert werden.
Falls der T rockner über oder neben einer W aschmaschine
positioniert wird, kann dieser W asserablaug mitbenutzt
werden. Es r eicht aus, den in Abbildung A gezeigten
Schlauch abzutrennen und an den Ablauf anzuschließen.
Falls der Ablauf weiter entfernt ist als der Schlauch lang ist,
können Sie zur Überbrückung einen Schlauch mit gleichem
Durchmesser und der erfor derlichen Länge kaufen und
anschließen.
Dazu den neuen Schlauch wie in Abbildung B angegeben an
der Stelle des vorherigen montieren.
! Der Ablauf darf maximal einen Meter oberhalb des
trocknerbodens montiert wer den.
! Nachdem der Wäschetrockner aufgestellt wur de,
sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht
geknickt oder gekrümmt ist.
Abb. A Abb. B
Elektr oanschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken, folgende Prüfungen ausführen:
• V ergewissern Sie sich, dass Ihre Hände
trocken sind.
• Die Steckdose muss geerdet sein.
• Die Steckdose muss der maximalen
Leistungsaufnahme des Geräts
entsprechen, die auf dem T ypenschild mit
den Betriebsdaten angegeben ist (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
• Die Netzspannung muss den Werten
entsprechen, die auf dem T ypenschild mit
den Betriebsdaten angegeben sind (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
• Die Steckdose muss mit dem Stecker
des Wäschetrockners kompatibel sein.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen
Sie den Netzstecker oder die Steckdose
austauschen.
! VERWENDEN SIE KEINE VERLÄNGERUNGEN.
! Der T r ockner kann nicht in Außenräumen
aufgestellt werden, auch wenn diese geschützt
sind. Es können große Gefahr ensituationen
entstehen, wenn dieses Haushaltsgerät Regen
oder Gewittern ausgesetzt wird.
! Nach der Aufstellung des T rockners müssen
das Stromkabel und der Stecker zugänglich
bleiben.
Aufstellung
! Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt oder gequetscht ist.
! Änderungen am Kabel oder am Stecker
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
! Das Str omkabel ist regelmäßig zu
überprüfen. Sollte das Stromkabel beschädigt
sein, muss es vom Hersteller , dessen
Kundendienst oder von anderem, qualifizierten
Fachpersonal ersetzt werden, um Gefahr en zu
vermeiden. (siehe Kundendienst). Neue oder
längere Str omkabel werden von autorisierten
Ersatzteilhändlern kostenpflichtig zur
V erfügung gestellt.
! Der Hersteller übernimmt keine
Haftung, falls diese V orschriften nicht
eingehalten werden.
! Bei Fragen zur Aufstellung oder dem
Anschluss ziehen Sie gegebenenfalls
einen Elektrofachmann zu Rate.
Ausrichtung des Wäschetr ockners
Für einen einwandfreien Betrieb muss das
Gerät perfekt eben aufgestellt werden.
Prüfen Sie die Ausrichtung des Geräts nach
der Installation an seinem Bestimmungsort
erst auf beiden Seiten und dann vorne und
hinten. Steht die Maschine nicht eben, dann
stellen Sie die vorder en Stellfüße so ein, dass
die Maschine eben steht.
Allgemeine Informationen
Reinigen Sie nach dem Aufstellen und vor der
Inbetriebnahme des T rockners den Innenraum der T rommel,
um eventuelle V erschmutzungen zu entfernen, die sich
während des T ransports angesammelt haben könnten.
ACHTUNG: V ergewissern Sie sich, dass Ihr T rockner
mindestens sechs Stunden lang in vertikaler
Position gestanden hat, bevor Sie ihn benutzen.
Dieser Haushaltswäs chetrockner is t Ein Kondens.
Der gewicht ete jährliche Ener gieverbrauch ( AEc)* Kwh 1) 259.3
Energiev erbrauch bei voll ständiger Bef üllung; Edry - kWh 2) 2.2
Leistungs aufnahme im Aus- Zustand (Po) - Watts 0. 17
Vollst ändige Befüllung ( Tdry) - Mi nuten 251
Teilbefül lung” (Tdry ½) - Minut en 137
Gewichtet e (Ct) vol lständige Befül lung und Teilbefüll ung 3) 81
Vollst ändige Befüllung Cdr 82
Lufts challemiss ionen - dB(A) re 1 pW 70. 0
Kunstf asern: vol lständige Befül lung - Minuten 60
Vo rsc hri ft 9 32 /20 12 .
Kunstf asern: energiev erbrauch bei v ollständiger Befüllung; kWh 0.5
Kunstf asern: Teilbef üllung N/A
Kondensati onseffizi enzklasse auf einer Skala von G ( geringste
Effiz ienz) bis A (höchste Eff izienz)
B
Durchschni ttliche Kondensat ionseffi zienz - %
1) Das " Standard-Baumwol lprogramm" i st bei vol lständiger Bef üllung und
Teilbefül lung das Standardt rocknungsprogramm , auf das sich di e Informati onen auf
dem Etiket t und im Datenblatt beziehen, dass dieses Pr ogramm zum Trocknen
normaler nasser Baumwol ltextil ien geeignet und in Bez ug auf den Energieverbr auch
für Baumwol le am effiz ientesten is t.
2) Jährli cher Energiever brauch auf der Grundl age von 160 Trocknungszy klen für
das Standar d-Baumwollprogr amm bei volls tändiger Befül lung und Teilbefüll ung
sowie des Verbrauchs der Bet riebsart en mit geringer Leistungsauf nahme. Der
tats ächliche Energiever brauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts
ab.
3) In drei Zyklen bei vol ler Ladung und 4 Zyklen bei hal ber Ladung gemessenes
Durchschni ttsgewicht .
Leistungs aufnahme im unausges chalteten Zust and (Pl) - Wat ts 3.73
Dauer des unaus geschalteten Zus tandes für di e
Leistungs steuerung - Minuten
30
Gewichtet e Programmdauer ( Tt) bei voll ständiger Bef üllung und
Teilbefül lung in Minuten 3)
186
Energieeff izienzkl asse (A+++ niedriger Verbr auch) bis D (hoher
Verbrauch)
A++
Dieser Haushaltswäs chetrockner is t Automati sch
Standard- Baumwollprogramm : Energiever brauch bei
Teilbefül lung; Edry- kWh 2)
1.16
P
rod uk tda ten - Vo rsch rif t 9 32/ 20 12 .
Hotpoint/ Ariston
Modell
AQC9 6F7 TM1 (EU)
Nennkapazit ät Baumwollwäsche f ür das "Standar d-
Baumwollpr ogramm" bei v ollständiger Befüllung - kg
9.0
Maximale Füllmengen: 9 kg