682172
196
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/196
Nächste Seite
HP OiceJet 3830 All-in-One series
Inhaltsverzeichnis
1 HP OiceJet 3830 series – Hilfe ....................................................................................................................... 1
2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 3
Druckerkomponenten ............................................................................................................................................ 4
Bedienfeld und Status-LEDs .................................................................................................................................. 5
Einlegen von Medien .............................................................................................................................................. 7
Einlegen von Originalen ....................................................................................................................................... 11
Grundlagen zum Papier ....................................................................................................................................... 13
Önen der HP Druckersoftware (Windows) ........................................................................................................ 16
Energiesparmodus ............................................................................................................................................... 17
Stiller Modus ........................................................................................................................................................ 18
Automatisches Ausschalten ................................................................................................................................ 20
3 Drucken ...................................................................................................................................................... 21
Drucken vom Computer aus ................................................................................................................................ 22
Drucken von Schnellformularen .......................................................................................................................... 28
Drucken von Ihrem mobilen Gerät aus ................................................................................................................ 29
Drucken mit AirPrint ............................................................................................................................................ 30
Tipps für erfolgreiches Drucken .......................................................................................................................... 31
4 Verwenden der Webdienste .......................................................................................................................... 35
Was sind Webdienste? ......................................................................................................................................... 36
Einrichten der Webdienste ................................................................................................................................... 37
Drucken mit HP ePrint ......................................................................................................................................... 38
Verwenden von HP Drucksachen ......................................................................................................................... 39
Verwenden der HP Connected Website ............................................................................................................... 40
Entfernen der Webdienste ................................................................................................................................... 41
5 Kopieren und scannen .................................................................................................................................. 43
Kopieren ............................................................................................................................................................... 44
Scannen über das Bedienfeld des Druckers ........................................................................................................ 46
DEWW iii
Scannen mithilfe der HP Druckersoftware .......................................................................................................... 47
Scannen mithilfe von Webscan ............................................................................................................................ 51
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ................................................................................................... 52
6 Fax ............................................................................................................................................................. 53
Senden einer Faxnachricht .................................................................................................................................. 54
Empfangen einer Faxnachricht ............................................................................................................................ 58
Einrichten von Telefonbuchkontakten ................................................................................................................ 63
Ändern der Faxeinstellungen ............................................................................................................................... 66
Fax und digitale Telefondienste .......................................................................................................................... 71
Fax on Voice über Internetprotokoll .................................................................................................................... 72
Verwenden von Berichten .................................................................................................................................... 73
7 Verwalten von Tintenpatronen ..................................................................................................................... 77
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ................................................................................................... 78
Bestellen von Tintenzubehör .............................................................................................................................. 79
Auswählen der richtigen Tintenpatronen ............................................................................................................ 80
Auswechseln der Tintenpatronen ....................................................................................................................... 81
Verwenden des Einzelpatronenmodus ............................................................................................................... 84
Gewährleistungsinformationen für Patronen ..................................................................................................... 85
Tipps zum Verwenden von Tintenpatronen ........................................................................................................ 86
8 Verbinden des Druckers ................................................................................................................................ 87
Verbinden des Druckers mit einem Wireless-Netzwerk mithilfe eines Routers ................................................. 88
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router ........................................................................... 89
Wireless-Einstellungen ........................................................................................................................................ 92
Verbinden des Druckers mit Ihrem Computer über ein USB-Kabel (keine Netzwerkverbindung) ..................... 94
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk .................................................................. 95
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) ........................................................................ 96
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers ......................................................................... 98
9 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 99
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr ............................................................................................. 100
Probleme mit den Tintenpatronen .................................................................................................................... 106
Probleme beim Drucken .................................................................................................................................... 109
Probleme beim Kopieren ................................................................................................................................... 119
Probleme beim Scannen .................................................................................................................................... 120
Probleme beim Faxen ........................................................................................................................................ 121
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen ...................................................................................................... 130
Probleme mit der Druckerhardware .................................................................................................................. 132
iv DEWW
Warten des Vorlageneinzugs ............................................................................................................................ 133
HP Support ......................................................................................................................................................... 134
Anhang A Technische Daten ........................................................................................................................... 137
Hinweise von Hewlett-Packard ......................................................................................................................... 138
Spezikationen .................................................................................................................................................. 139
Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................. 142
Zulassungsinformationen ................................................................................................................................. 151
Anhang B Zusätzliche Faxeinrichtung ............................................................................................................. 163
Einrichten der Faxfunktion (für parallele Telefonsysteme) .............................................................................. 164
Testen der Faxeinrichtung ................................................................................................................................. 186
Index ........................................................................................................................................................... 187
DEWW v
vi DEWW
1 HP OiceJet 3830 series – Hilfe
Informationen zur Verwendung der HP OiceJet 3830 series
Druckerkomponenten auf Seite 4
Bedienfeld und Status-LEDs auf Seite 5
Einlegen von Medien auf Seite 7
„Drucken“ auf Seite 21
Kopieren auf Seite 44
Scannen an einen Computer auf Seite 47
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 78
Auswechseln der Tintenpatronen auf Seite 81
Beseitigen eines Papierstaus auf Seite 100
DEWW 1
2 Kapitel 1 HP OiceJet 3830 series – Hilfe DEWW
2 Erste Schritte
Druckerkomponenten
Bedienfeld und Status-LEDs
Einlegen von Medien
Einlegen von Originalen
Grundlagen zum Papier
Önen der HP Druckersoftware (Windows)
Energiesparmodus
Stiller Modus
Automatisches Ausschalten
DEWW 3
Druckerkomponenten
1 Papierquerführung
2 Zufuhrfach
3 Schutzabdeckung des Zufuhrfachs
4 Vorlageneinzug
5 Vorlageneinzug, Fachverlängerung
6 Scannerabdeckung
7 Scannerglas
8 USB-Anschluss
9 Faxanschluss (2-EXT)
10 Vorlageneinzug
11 Ausgabefachverlängerung (auch Fachverlängerung genannt)
12 Ausgabefach
13 Vordere Klappe
14 Bedienfeld
15 Zugangsklappe zu den Patronen
16 Tintenpatronen
17 Netzanschluss
18 Faxanschluss (1-LINE)
4 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
So legen Sie ein Original auf das Scannerglas
1. Önen Sie die Scannerabdeckung.
2. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es an der
rechten Ecke anliegt.
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
12 Kapitel 2 Erste Schritte DEWW
Kopieren
Über das Menü Kopieren auf der Druckeranzeige können Sie problemlos eine Schwarzweiß- oder Farbkopie
starten und die Kopienanzahl auswählen.
So erstellen Sie eine Schwarzweiß- oder eine Farbkopie
1. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein.
2
. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF –
Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke
ausgerichtet auf das Scannerglas.
Weitere Informationen zum Einlegen von Originalen nden Sie unter Einlegen von Originalen
auf Seite 11.
3. Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren .
4. Legen Sie die Kopienanzahl und die Einstellungen fest.
Blättern Sie zur gewünschten Anzahl an Kopien oder verwenden Sie das Tastenfeld ( ), um die
Kopienanzahl einzugeben.
Tippen Sie auf (Einstellungen), um den Kopierauftrag anzupassen.
5. Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe, um den Kopierauftrag zu starten.
Kopiereinstellungen
Sie können Kopieraufträge mithilfe der folgenden Einstellungen im Menü Kopieren anpassen.
Fach und Papier: Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach bendet. Bei einer Einstellung
für Normalpapier erhalten Sie einen Ausdruck mit normaler Druckqualität auf Normalpapier. Bei einer
Einstellung für Fotopapier erhalten Sie einen Ausdruck in der höchsten Qualität auf Fotopapier.
Größe ändern: Legt die Größe des zu kopierenden Bilds oder Dokuments fest.
44 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
4. Klicken Sie auf Neuen Scan-Shortcut erstellen .
5. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, wählen Sie einen vorhandenen Shortcut als Basis für den
neuen Shortcut aus und klicken Sie dann auf Erstellen .
Wenn Sie beispielsweise einen neuen Shortcut für Fotos erstellen, wählen Sie entweder Als JPEG
speichern oder Als JPEG per E-Mail senden aus. Daraufhin werden beim Scannen die Optionen zum
Bearbeiten von Graken bereitgestellt.
6. Ändern Sie die Einstellungen für Ihren neuen Shortcut laut Ihren Anforderungen und klicken Sie dann auf
das Symbol zum Speichern rechts neben dem Shortcut.
HINWEIS: Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „Scannen“ auf den Link Mehr , um die Einstellungen
für einen Scan zu überprüfen und zu ändern.
Weitere Informationen nden Sie unter Ändern der Scaneinstellungen (Windows) auf Seite 49.
Ändern der Scaneinstellungen (Windows)
Sie können beliebige Scaneinstellungen zur einmaligen Verwendung ändern oder die Änderungen zur
permanenten Verwendung speichern. Zu diesen Einstellungen zählen das Papierformat und die Orientierung,
die Scanauösung, der Kontrast und der Speicherort des Ordners zum Speichern von Scans.
1. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF –
Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke
ausgerichtet auf das Scannerglas.
2. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Druckersymbol oder führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um die Druckersoftware zu önen:
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
3. Klicken Sie in der Druckersoftware auf Dokument oder Foto scannen .
4. Klicken Sie oben rechts im Dialogfenster „HP Scan“ auf den Link Mehr .
Der Bereich mit den detaillierten Einstellungen wird auf der rechten Seite angezeigt. In der linken Spalte
wird eine Zusammenfassung der aktuellen Einstellungen für den jeweiligen Abschnitt angezeigt. In der
rechten Spalte können Sie die Einstellungen im hervorgehobenen Abschnitt ändern.
5. Klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt links neben dem Bereich mit den detaillierten Einstellungen, um
die Einstellungen in diesem Abschnitt zu überprüfen.
Die meisten Einstellungen lassen sich über Dropdown-Menüs überprüfen und ändern.
Einige Einstellungen bieten mehr Flexibilität, indem ein neuer Bereich angezeigt wird. Diese sind mit
einem + (Pluszeichen) rechts neben der jeweiligen Einstellung markiert. Sie müssen Änderungen in
DEWW Scannen mithilfe der HP Druckersoftware 49
diesem Bereich entweder bestätigen oder abbrechen, um zum Bereich mit den detaillierten
Einstellungen zurückzukehren.
6. Sobald die gewünschten Einstellungen geändert wurden, führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Klicken Sie auf Scannen . Sie werden aufgefordert, die Änderungen für den Shortcut zu speichern
oder abzulehnen, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde.
Klicken Sie auf das Symbol zum Speichern rechts neben dem Shortcut und dann auf Scannen .
Gehen Sie online, um weitere Infos zur HP Scan-Software zu erhalten. Vorgehensweise zum:
Anpassen der Scaneinstellungen wie Bilddateityp, Scanauösung und Kontraststufen.
Scannen an Netzwerkordner und Cloud-Laufwerke.
Anzeigen einer Vorschau und Anpassen der Bilder vor dem Scannen.
50 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen.
Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf
dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts
anliegt.
Wenn Sie eine große Kopie eines kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das Original in den
Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds in der Scansoftware, und drucken Sie anschließend eine
Kopie des vergrößerten Bilds.
Wenn das Scanformat, der Ausgabetyp, die Scanauösung, der Dateityp oder eine andere Einstellung
geändert werden soll, starten Sie den Scanvorgang von der Druckersoftware aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeit in der Software korrekt eingestellt ist, um falschen oder
fehlenden gescannten Text zu vermeiden.
Wenn ein mehrseitiges Dokument in eine und nicht mehrere Dateien gescannt werden soll, starten Sie
den Scan über die Druckersoftware, anstatt Scannen auf dem Bedienfeld auszuwählen.
52 Kapitel 5 Kopieren und scannen DEWW
So stellen Sie den Antwortmodus ein:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf Faxen .
2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen .
3. Tippen Sie auf Autom. Empfang , um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie in der Startanzeige auf (Faxstatus) tippen.
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme
Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren, können Sie die Anzahl der Ruftöne festlegen, nach denen
eingehende Anrufe automatisch entgegengenommen werden.
Die Einstellung Töne bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an derselben Telefonleitung
wie den Drucker verwenden, da in diesem Fall der Anrufbeantworter den Anruf vor dem Drucker
entgegennehmen soll. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs müssen für den Drucker
also höher sein als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl und den Drucker auf die maximal
unterstützte Ruftonanzahl ein. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) In diesem Fall
nimmt der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf Faxtöne
überwacht. Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt er das Fax entgegen. Wenn es sich bei einem Anruf um
einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf.
So stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Beantwortung ein:
1. Tippen Sie in der Startanzeige auf Faxen .
2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen .
3. Tippen Sie auf Töne bis Antwort .
4. Geben Sie die Anzahl der Rufsignale an.
5. Tippen Sie auf Fertig , um die Einstellung zu übernehmen.
Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung
Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Spezialtonfolgen an, mit deren Hilfe Sie mehrere
Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, wird jeder
Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er nur
Anrufe entgegennimmt, die eine bestimmte Tonfolge aufweisen.
Wenn Sie der Drucker an eine Leitung anschließen, die einen Spezialtondienst unterstützt, lassen Sie die
Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je eine Spezialtonfolge zuweisen. Für eine
Faxnummer empehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker die Spezialtonfolge erkennt,
nimmt er den Anruf und das Fax an.
TIPP: Sie können auch die Rufsignalmustererkennung im Menü Spezialton verwenden, um das
Sonderrufsignal einzustellen. Bei dieser Funktion wird das Rufsignalmuster eines eingehenden Anrufs vom
Drucker erkannt und aufgezeichnet. Dieser Anruf dient zur automatischen Erkennung des Rufsignalmusters,
das von Ihrem Telekommunikationsanbieter für Faxanrufe zugeordnet wurde.
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster ( Alle
Standardrufsignale ) bei.
DEWW Ändern der Faxeinstellungen 67
Staus
beheben 100
Stromversorgung
Fehlerbehebung 132
Support
Gewährleistung 135
Symbole für Status 5
Systemanforderungen 139
T
Tasten, Bedienfeld 5
Technische Daten
Druckspezikationen 140
Faxspezikationen 140
Kopierspezikationen 140
Scanspezikationen 140
Umgebungsbedingungen 139
Telefon, Faxen
Senden 55
Senden, 55
Telefon, Faxen über
Empfangen 58
Telefonbuch
einrichten 63
Gruppenkontakte ändern 64
Gruppenkontakte einrichten 64
Kontakt ändern 63
Kontakte löschen 65
Senden eines Faxes 54
Telefonkabel
Test „richtiger Typ“
fehlgeschlagen 123
Test „Verbunden mit dem
richtigen Anschluss“ schlägt
fehl 122
Telefonleitung, Ruftonmuster 67
Telefonsteckdose, Fax 122
Telefonsteckdosentest, Fax 122
Testen des richtigen Anschlusses,
Fax 122
Tests, Fax
Anschlussverbindung,
fehlgeschlagen 122
Einrichtung 186
Faxleitungszustand 124
Fax-Telefonkabeltyptest
fehlgeschlagen 123
Hardware, fehlgeschlagen 122
Telefonsteckdose 122
Wählton, fehlgeschlagen 124
Tests, Faxen
fehlgeschlagen 121
Tonwahl 68
U
Umgebung
Umgebungsbedingungen 139
Umwelt
Programm zur
umweltfreundlichen
Produktherstellung
142
Unterstützte Betriebssysteme 139
V
Verkleinern von Faxnachrichten 60
Voicemail
für Faxanschluss einrichten
(parallele Telefonsysteme)
171
für Fax und Computermodem
einrichten (parallele
Telefonsysteme) 183
VoIP 72
W
Wähltontest, fehlgeschlagen 124
Wähltyp, Einstellung 68
Wahlüberwachung 56
Wahlwiederholungsoptionen,
Einstellung 68
Webscan 51
Windows
Systemanforderungen 139
Z
Zulassungshinweise
modellspezische
Zulassungsnummer 151
Zulassungsinformationen 151
190 Index DEWW
196

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hp-officejet-3831
  • Der Drucker meldet falsches Papier
    Er hat für a5 keine Vorrichtung dabei habe ich a4 Eingereicht am 5-8-2024 08:36

    Antworten Frage melden
  • Ich möchte benutzerdefiniert mein Arbeitsblatt vergrößern, aber. es funktioniert nichW Eingereicht am 23-4-2024 09:01

    Antworten Frage melden
  • Wie kann man die PapierFunktion beim kopieren ändern? Da steht Spezialpapier matt und es müsste Normalpapier heißen. Eingereicht am 14-3-2024 08:47

    Antworten Frage melden
  • Warum sind die Druckerpatronen bei HP Officejet 3831 so sehr teuer.
    Die Patronen mit Schwarz und Farbe kosten über 40 €.
    Dann werde ich mir einen Drucker kaufen, der Patronen bis 20€ benötigt.
    Bitte schlagen Sie mir günstige Drucker vor. Eingereicht am 5-2-2024 10:58

    Antworten Frage melden
  • Wie wird der hp3831 per Handy beim drucken eingeschaltet? Eingereicht am 4-2-2024 22:20

    Antworten Frage melden
  • Die Pauertaste blinkt und der Druker geht nicht an
    Eingereicht am 27-10-2023 20:09

    Antworten Frage melden
  • wie das Schriftstück einlegen, Schrift nach oben oder unten Eingereicht am 16-6-2023 07:56

    Antworten Frage melden
  • Der Drucker druckt nicht. Er meldet Papierstau oder Fremdkörper beseitigen. Wir können aber nichts entdecken.
    Der Verriegelungshebel der Patronen ist heruntergeklappt und eingerastet. Was tun? Eingereicht am 10-5-2023 17:17

    Antworten Frage melden
  • Mein Handy / Tablet sagt ìmmer wenn ich etwas drücken will : Der Drucker ist nicht verfügbar . Obwohl genug Tinte und Papier da sind. Und der Drucker ist angeschaltet. Woran kann das liegen? Eingereicht am 16-3-2023 16:57

    Antworten Frage melden
  • der Drucker druckt versetzt doppelt trotz Ausführung von "Patronen reinigen, Seiten reinigen und Drucker aurichten". Was mss ich tun? Eingereicht am 15-3-2023 10:10

    Antworten Frage melden
  • Ich habe eine kompatible Drucker Patrone und der Drucker erkennt die nicht.
    Was muss ich tun? Eingereicht am 13-10-2022 20:18

    Antworten Frage melden
  • Ja, ich über mein Faxgerät ein Fax verschicken. Und brauche Hilfe.
    Eingereicht am 15-9-2022 11:05

    Antworten Frage melden
  • wo ist die Farbeinstellung für Drucker HP Officejet 3931
    Eingereicht am 4-9-2022 19:39

    Antworten Frage melden
  • Wie kann das Akustiksignal beim Einschalten und beim Herunterfahren des Druckers abgeschaltet werden? Eingereicht am 2-7-2022 18:39

    Antworten Frage melden
  • HP Office Jet 3831 druckt nach 4 Jahren plötzlich nicht mehr, was kann man tun? Eingereicht am 2-5-2022 22:55

    Antworten Frage melden
  • Druckt zu schwach ,gedrucktes ist nicht lesbar.Druckerpatrone ist noch gut zur Hälfte gefüllt Eingereicht am 24-4-2022 12:49

    Antworten Frage melden
  • Mein HP OfficeJet 3831 druckt plötzlich nicht mehr - was tun? Eingereicht am 28-3-2022 10:18

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich eine neue Patrone einsetzen will, erscheint die Meldung: Patrone entfernen, neu einsetzen. Ich habe das mehrmals gemacht, hat keinen Erfolg. Eingereicht am 1-3-2022 13:25

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich eine neue Druckerpatrone einsetzen will (Originalpatrone) erscheint immer die Meldung: Patrone entfernen und neu einsetzen.
    Was kann ich tun, damit der Drucker die Patrone annimmt? Eingereicht am 1-3-2022 13:22

    Antworten Frage melden
  • Beim Wechsel der Druckerpatrone erscheint die Meldung: Bitte Druckerpatrone entfernen und neu einsetzen.
    Ich habe das mehrmals versucht, ohne Erfolg. Ich verwende eine Original HP-Druckerpatrone. Eingereicht am 1-3-2022 13:11

    Antworten Frage melden
  • Fax nach Griechenland - Kommunikationsfehler 388 was heißt das Eingereicht am 27-1-2022 09:24

    Antworten Frage melden


  • +Stammessen drucken hOTEL tHOMSEN
    +WWW:HOTEL tHOMSEN dELMENHORST Eingereicht am 24-1-2022 19:49

    Antworten Frage melden
  • Einschaltknopf blinkt und läßt sich nicht herunterfahren, druckt nicht Eingereicht am 11-1-2022 10:55

    Antworten Frage melden
  • ich möchte den HP OfficeJet 3831 nur offline verwenden. d.h. nur drucken, wenn ich offline bin, und nicht, wenn ich online bin. ist dies möglich? was für einstellungen muss ich dazu ändern? bitte um hilfe. danke. Eingereicht am 24-11-2021 00:14

    Antworten Frage melden
  • ich will offline drucken.
    also nicht online sein beim drucken mit dem HP OfficeJet 3831. wie geht das? bitte um hilfe. Eingereicht am 24-11-2021 00:12

    Antworten Frage melden
  • Drucker war ausgeschaltet bei Neustart keine Funktion Eingereicht am 17-11-2021 09:42

    Antworten Frage melden
  • Verkleinern von Dokumenten und Zeichnungen beim kopieren
    Eingereicht am 16-10-2021 15:26

    Antworten Frage melden
  • Mein Ddrucker HP OfficeJet 3831 druckt immer nur eine Seite und meldet dann: Kein Papier mehr (obgleich das Papierfach noch Papier enthält). Nach dem Drucken dieser ersten Seit verrutscht das Papier im Pierfach geringfügig nach oben, was den Drucker zu dieser Meldung veranlasst. Die derzeitige "Lösung" besteht darin, dass ich das im Papierfach befindliche Papier per Hand nach unten drücken muss, sodass anschließénd die nächste Seite gedruckt werden kann., . Eingereicht am 9-4-2021 12:53

    Antworten Frage melden
  • habe vom Laptop was gedruckt und jetzt druckt er immer wieder das selbe und hört nicht mehr auf Eingereicht am 26-1-2021 15:26

    Antworten Frage melden
  • Drucker 3831 bringt Fehler, es wären falsche Patronen drin, aber es sind Originale und sie haben auch schon 25 Seiten gedruckt, aber jetzt will er nicht mehr Eingereicht am 25-1-2021 13:38

    Antworten Frage melden
  • Mein Drucker druckt nicht obwohl die Patronen noch voll sind.
    Geräusche, als wenn gedruckt wird , sind zu hören, auch Papier-Durchlauf findet statt Eingereicht am 10-8-2020 18:57

    Antworten Frage melden
  • Wie wechsle ich die Patronen bei OfficeJet 3831 aus? Eingereicht am 28-5-2020 11:49

    Antworten Frage melden
  • Der ausgeschaltete Drucker zeigte im Display "Herrunterfahren" an. Ich drückte auf den Einschalter aber er ging nicht mehr an. Was runterfährt muß doch auch wieder hochfahren ? Eingereicht am 16-4-2020 21:58

    Antworten Frage melden
  • ein und aus schalter blinkt
    drucker fährt nicht an Eingereicht am 26-11-2019 19:59

    Antworten Frage melden
  • drucker druckt nicht in Farbe, wo stelle ich Farbe ein Eingereicht am 25-10-2019 21:25

    Antworten Frage melden
  • Gedruckte Seiten sind z.T.unvollständig ausgedruckt, es fehlt eine Reihe, Buichstaben sind halb gedruckt, was muss ich tun? Eingereicht am 13-8-2019 21:13

    Antworten Frage melden
  • Druckpatronen wechseln klappt nicht kommt immer Patronenklappe schließen Eingereicht am 17-7-2019 18:51

    Antworten Frage melden
  • Wie verändere ich den Status des Druckers in online?
    Eingereicht am 25-6-2019 15:20

    Antworten Frage melden
  • wo lege ich das zu sendende Schriftstück im gerät ein? Eingereicht am 17-6-2019 14:19

    Antworten Frage melden
  • Welche Einstellungen muss ich vornehmen,damit mein HP Office Jet 3831 doppelseitig druckt ? Eingereicht am 23-5-2019 14:22

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für HP OfficeJet 3831 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von HP OfficeJet 3831

HP OfficeJet 3831 Bedienungsanleitung - Englisch - 188 seiten

HP OfficeJet 3831 Bedienungsanleitung - Holländisch - 196 seiten

HP OfficeJet 3831 Kurzanleitung - Alle Sprachen - 57 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info