Produktrichtlinien und Sicherheitsinformationen 283
Ergebnissen einer unabhängigen Untersuchung der Forschungsgruppe Wireless Technology
Research.
Personen mit Herzschrittmachern sollten Folgendes beachten:
Akustische Gesundheitsgefahren: Dieses Smartphone kann laute Geräusche erzeugen, die
Ihr Gehör schädigen können. Wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, sollten Sie
das Smartphone möglichst weit vom Ohr entfernt positionieren.
Andere medizintechnische Geräte und Krankenhäuser: Wenn Sie ein anderes persönliches
medizintechnisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Geräts, ob es
ausreichend gegen externe Funkstrahlung abgeschirmt ist. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell
dabei behilflich sein, diese Informationen zu erlangen. Schalten Sie das Telefon in
Arztpraxen und Kliniken aus, wenn Sie durch entsprechende Hinweistafeln dazu
aufgefordert werden. Möglicherweise werden dort Geräte verwendet, die empfindlich auf
externe RF-Energie reagieren.
Verletzungen durch wiederholte Bewegungen (RSI-Syndrom): Wenn Sie die Tastatur des
Smartphones verwenden oder darauf Spiele spielen, verspüren Sie möglicherweise
Verspannungen im Nacken, in den Schultern, Händen, Armen und in anderen Körperteilen.
Vermeiden Sie Verletzungen, wie Sehnenscheidenentzündungen, das Karpaltunnelsyndrom
oder andere Skelettmuskelkrankheiten, indem Sie regelmäßige Pausen einlegen, sich über
einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden) ausruhen, wenn Sie Beschwerden oder
Müdigkeit verspüren, und einen Arzt aufsuchen, wenn die Beschwerden anhalten. Beachten
Sie die folgenden Hinweise, um beim Senden von SMS-Nachrichten oder Spielen von
Spielen auf dem Smartphone das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Bewegungen
zu verringern:
• Halten Sie das Smartphone nicht zu fest in der Hand.
• Drücken Sie nicht zu fest auf die Tasten.
• Nutzen Sie die Sonderfunktionen des Mobiltelefons, wie z. B. Nachrichtenvorlagen und
Texterkennung, die dafür sorgen, dass Sie weniger Tasten drücken müssen
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein, um sich zu strecken und zu entspannen.
Ohnmachtsanfälle und Krämpfe: Flackerndes Licht, das z. B. beim Fernsehen oder bei
Videospielen auftritt, kann bei manchen Menschen Ohnmachtsanfälle und Krämpfe
auslösen, auch wenn diese noch nie zuvor aufgetreten sind. Sollten Sie bei der Verwendung
des Smartphones unter Desorientierung, Bewusstseinsverlust, Krämpfen, Augen- oder
Muskelzuckungen oder anderen krampfartigen Bewegungen leiden, beenden Sie die
Verwendung sofort und suchen Sie einen Arzt auf. Personen mit einer entsprechenden
Familienanamnese sollten zunächst einen Arzt aufsuchen, bevor sie das Gerät verwenden.
Um die Gefahr solcher Symptome möglichst gering zu halten, sollten Sie pro Stunde eine
Pause von mindestens 15 Minuten einlegen, das Gerät an einem gut beleuchteten Ort
verwenden, den Bildschirm aus möglichst großer Entfernung betrachten und nicht in
flackerndes Licht sehen, wenn Sie müde sind.
Bedienung von Maschinen: Verwenden Sie das Smartphone nicht beim Bedienen von
Maschinen. Die Bedienung von Maschinen erfordert zur Vermeidung von Unfällen Ihre volle
Aufmerksamkeit.
Flugzeug: Halten Sie in Flugzeugen alle Anweisungen zum Betrieb des Smartphones ein. Sie
dürfen das Smartphone an Bord eines Flugzeugs nur in Übereinstimmung mit den
Anweisungen und Richtlinien der Fluggesellschaft verwenden.
Fahrzeuge mit Airbags: Sie sollten das Smartphone nicht an einer Stelle ablegen, an der es
die Funktionsfähigkeit des Airbags beeinträchtigen könnte oder von der aus das
Smartphone bei Auslösung des Airbags durch die Luft geschleudert werden könnte. Airbags
werden mit großer Kraft ausgelöst. Treffen Sie in Fahrzeugen mit Airbag daher
Vorkehrungen zu Ihrem Schutz und dem Ihres Smartphones. Legen Sie ein Smartphone nicht
an einer Stelle über einem Airbag oder im Auslösebereich des Airbags ab. Finden Sie eine
sichere Ablage für das Smartphone, bevor Sie das Fahrzeug starten.
Hörhilfen: Personen mit Hörgeräten oder Cochleaimplantaten hören bei der Verwendung
oder in der Nähe von drahtlosen Geräten möglicherweise störende Nebengeräusche.Das
Ausmaß der Störung hängt von der Hörhilfe und dem Abstand von der Störquelle ab.
Versuchen Sie den Abstand zu vergrößern. Damit wird das Ausmaß der Störung
möglicherweise reduziert. Es ist außerdem ratsam, sich an den Hersteller Ihrer Hörhilfe zu
wenden, um Informationen zu Alternativen zu erhalten.
Kleinkinder: Bewahren Sie das Smartphone und das Zubehör nicht in der Reichweite von
Kleinkindern auf und lassen Sie sie nicht damit spielen. Sie könnten sich oder andere
verletzen oder das Smartphone versehentlich beschädigen. Das Smartphone enthält kleine
Teile mit scharfen Kanten, die zu Verletzungen oder, wenn sie sich lösen, verschluckt werden
und zu Erstickungsgefahr führen können.
Schwangere Frauen und Jugendliche sollten insbesondere beim Freisprechbetrieb einen
Kontakt zwischen dem Gerät und dem Unterleib vermeiden.
Um Strahlungen zu verringern, sollten Sie das Gerät nach Möglichkeit nur in Bereichen mit
guter Empfangsqualität verwenden. Sie befinden sich in einem solchen Bereich, wenn auf
dem Smartphone mindestens drei oder vier Balken für die Signalstärke angezeigt werden.
Achtung: Potenzielle Hörschäden vermeiden
Eine anhaltende Lärmbelastung aufgrund lauter Geräusche (einschließlich Musik) ist die
häufigste Ursache für vermeidbare Hörschäden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die
Verwendung mobiler Audiogeräte, wie z. B. MP3-Player und Mobiltelefone, über längere
Zeiträume bei hoher Lautstärke zu dauerhaften, lärminduzierten Hörschäden führen kann.
Dies gilt auch für die Verwendung von Kopfhörern (darunter Headsets, Ohrhörer sowie
Bluetooth
®
- und andere drahtlose Geräte). Einige Studien sind zu dem Schluss gekommen,
dass eine Belastung durch sehr laute Geräusche außerdem in direktem Zusammenhang mit
Tinnitus (einem Klingeln in den Ohren), extremer Geräuschempfindlichkeit und verzerrtem
Hören steht. Die Anfälligkeit für Hörschäden aufgrund von Lärmbelastung und andere
potenzielle Gehörprobleme ist von Person zu Person unterschiedlich. Der von einem mobilen
Audiogerät erzeugte Geräuschpegel hängt von der Art des Geräuschs, dem Gerät, den
Geräteeinstellungen und den Kopfhörern ab. Halten Sie sich beim Gebrauch eines
beliebigen mobilen Audiogeräts an folgende Empfehlungen, die sich aus vernunftgemäßen
Überlegungen ergeben:
• Stellen Sie die Lautstärke in einer ruhigen Umgebung ein und wählen Sie dabei die
niedrigste Lautstärke, die ein angemessenes Hörerlebnis bietet.