803095
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
4/24
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie
sie deshalb genauso wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf.
Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese
Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen
aufgebaut werden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte
Fähigkeiten und Kenntnisse, um Verletzungen durch Stürze und
Kollisionen vermeiden zu können. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und
benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel: HUDORA BigWheel® 205 Advanced
Artikelnummer: 14150, 14151, 14152, 14153
Maße: ca. 90 cm Länge, Trittfläche ca. 30,5 x 11,5 cm
Produktgewicht: ca. 4,5 kg
Klasse: A, 100 kg maximales Nutzergewicht
Zweck: Freizeitscooter zur Nutzung im öffentlichen Verkehr,
kein Spielzeug.
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen
wünschen finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
INHALT
1 x Scooter | Werkzeug | 1 x Diese Anleitung
Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, wer-
den nicht benötigt.
WARNHINWEISE
Vor einer ersten Nutzung muss dieser Scooter noch teilmontiert wer-
den. Um Verletzungen wie Quetschungen oder Einklemmungen zu
vermeiden, befolgen Sie bitte genau die Aufbauanleitung weiter unten.
Stellen Sie vor der Erstnutzung sicher, dass alle Teile korrekt und fest
montiert sind.
Halten Sie kleine Kinder während des Aufbaus fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr durch kleine Teile.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung.
Persönliche Schutzausrüstung tragen! Dazu gehört mindestens: Hand-/
Handgelenkschutz, Knieschutz, Kopfschutz und Ellenbogenschutz.
Den Scooter niemals ohne festes Schuhwerk benutzen.
Der Scooter ist nur für eine Person geeignet.
Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt,
sauber, trocken und möglichst frei von anderen Verkehrsteilneh-
mern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges Gelände. Bei Dauer-
gebrauch kann die Bremse heiß werden! Ihr Schuhwerk könnte da-
bei Schaden nehmen! Man sollte die Bremse vor dem Abkühlen nicht
berühren.
Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.
Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw. Ver-
schlussteile auf Unversehrtheit und festen Sitz, wie z. B. den Klapp-
mechanismus und die Höhenverstellung des Lenkers. Die Funktion
von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrmaligem Lösen und
Anziehen der Verbindungselemente nachlassen. Prüfen Sie vor allem
die Lenkeinstellung auf korrekte Ausrichtung und Befestigung.
Achten Sie darauf, dass der Ständer während der Fahrt sicher einge-
klappt ist.
Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten
Sichtverhältnissen. Fahren Sie nicht auf Fahrbahnen und in Durch-
gängen, sowie an Abhängen und Hügeln. Meiden Sie die Nähe von
Treppen und offenen Gewässern.
Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
Prüfen Sie vor der Nutzung des Scooters die Einschränkung des Ein-
satzbereiches durch die geltende Straßenverkehrsordnung.
Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und
Kenntnisse, um Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden
zu können.
Kinder dürfen das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen nutzen.
Achten Sie darauf, dass der Lenker während der Fahrt mit dem Logo
nach vorne, bzw. den Druckknöpfen nach hinten ausgerichtet ist.
AUFBAUANLEITUNG
Montieren Sie das Vorderrad wie in Abb. 1 gezeigt. Führen Sie die lange
Hülsenschraube von rechts und die kurze Schraube von links in die
Vorderachse ein. Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von
5 Nm an. Der Scooter ist dann fertig montiert und einsatzbereit (Abb. 7)
UM DEN SCOOTER FAHRBEREIT ZU MACHEN,
GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR
Ziehen Sie an dem Hebel rechts oberhalb des Trittbretts, um die Trans-
portsicherung zu lösen. (Abb. 2)
Klappen Sie den Lenker des Scooters nach vorne.
Drücken Sie nun das Klappscharnier in Richtung Lenkerschaft, bis es
hörbar einrastet. (Abb. 3)
Öffnen Sie die Lenkerklemme, indem Sie den Hebel anheben. Führen
Sie die Lenkergriffe in das T-Stück des Lenkerschaftes ein. Drücken
Sie mit dem Daumen die beiden Arretierungsknöpfe, bis die Griffe
sich problemlos in das T-Stück hineinschieben lassen. Drehen Sie die
Lenkergriffe soweit, bis die Arretierungsknöpfe in den beiden dafür
vorgesehenen Arretieröffnungen erscheinen und hörbar einrasten.
Prüfen Sie den korrekten Sitz der beiden Lenkergriffe, indem Sie beide
Lenkergriffe nach außen ziehen. Lassen sich die beiden Lenkergriffe
nicht mehr bewegen, sind sie vorschriftsmäßig eingerastet. Schließen
Sie die Lenkerklemme wieder, um die Lenkerenden fest zu fixieren,
indem Sie den Hebel wieder nach unten an die Lenkstange drücken
(Abb. 4). Der Anpressdruck der Lenkerklemme kann über die beiden
unterseitigen Inbus-Schrauben feinjustiert werden.
Für die Höhenarretierung des Lenkers sollte der Drehverschluss wei-
testmöglich gelöst werden, um eine leichte Verstellung zu gewähr-
leisten. Lösen Sie den Drehverschluss, indem Sie die Drehklemme
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen wie in Abb. 5 gezeigt.
Der Lenker kann in 4 Höhen arretiert werden. Ziehen Sie die Lenker-
stange so weit aus dem Lenkerschaft, bis die Lenkerstange die von
Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat und der entsprechende Druck-
knopf eingerastet ist. Die maximale Auszughöhe kann aufgrund der
eingebauten Sicherung nicht überschritten werden.
Schließen Sie nun den Drehverschluss wieder, indem Sie ihn im Uhr-
zeigersinn festdrehen (Abb. 5).
Abb. 8 zeigt den aufgeklappten Scooter mit ausgeklapptem Ständer.
Überprüfen Sie immer vor dem Gebrauch alle Teile auf festen Sitz,
insbesondere den Klappmechanismus, die Lenkarretierung und die
Rollen.
DE AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hudora 14150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info