744527
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
10
1. Demontage des äußeren Hitzeschildes (1). Hitzeschild (1) anheben und vom Kaminofen wegziehen. Der
Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (2) an dieser Aussparung so ausbrechen,
dass im Hitzeschild eine für das Rauchrohr passende Öffnung entsteht.
2. Demontage der Rückwand (3). Rückwand anheben und vom Kaminofen wegziehen, sodass die Rückwand
aus den Führungszapfen (4) der Bodenplatte des Kaminofens gehoben werden kann. Die Rückwand
hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (5) an dieser Aussparung so ausbrechen, dass in der
Rückwand ein für das Rauchrohr passendes Loch entsteht.
3. Demontage des inneren Hitzeschildes (6). Hitzeschild (6) anheben und vom Kaminofen wegziehen. Der
Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (7) an dieser Aussparung so ausbrechen,
dass im Hitzeschild eine für das Rauchrohr passende Öffnung entsteht.
4. Demontage der Topplatte des Kaminofens (8). Die 2 Schrauben (9) abschrauben und die Topplatte (8)
abheben.
5. Demontage der Abdeckplatte (10). Die Abdeckplatte (10) an der Rückwand des Kaminofens durch
Abschrauben der 3 Schrauben (Torx Bit Nr. 30) abmontieren. Jetzt lässt sich die Abdeckung vor dem
hinteren Rauchabgang entfernen.
6. Demontage des Rauchstutzens (11). Zur Demontage des Rauchstutzen (11) die 3 Schrauben entfernen
oben am Kaminofen. Jetzt kann der Rauchstutzen vor dem oberen Rauchabgang abgenommen werden.
7. Montage des Rauchstutzens (11). Den Rauchstutzen (11) über den Rauchabgang an der Rückseite des
Kaminofens mit den 3 Schrauben befestigen.
8. Montage der Abdeckplatte (10). Die Abdeckplatte (10) über den oberen Rauchabgang des Kaminofens
legen und mit den 3 Schrauben befestigen, damit der obere Rauchabgang dicht verschlossen wird.
9. Montage der Topplatte des Kaminofens (8). Die Topplatte (8) auf den Kaminofen legen und wieder mit
den 2 Schrauben (9) festschrauben.
10. Montage des inneren Hitzeschildes (6). Hitzeschild (6) über die Führungszapfen einsetzen und an den
Kaminofen andrücken, damit der Hitzeschild einrastet.
11. Montage der Rückwand (3). Die Rückwand (3) in die Führungszapfen (4) an der Rückseite der Boden-
platte des Kaminofens einsetzen und dann an den Kaminofen andrücken. Rückwand anheben und leicht
nach innen drücken, sodass sie einrastet.
12. Montage des äußeren Hitzeschildes (1). Hitzeschild (1) über die Führungszapfen einsetzen und an den
Kaminofen andrücken, damit der Hitzeschild einrastet.
Änderung von oberem Rauchabgang zu hinterem Rauchabgang - HWAM 3760 (Zeichnung J)
1. Demontage des äußeren Hitzeschildes (1). Hitzeschild (1) anheben und vom Kaminofen wegziehen. Der
Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (2) an dieser Aussparung so ausbrechen,
dass im Hitzeschild eine für das Rauchrohr passende Öffnung entsteht.
2. Demontage der Rückwand (3). Rückwand anheben und vom Kaminofen wegziehen, sodass die Rückwand
aus den Führungszapfen (4) der Bodenplatte des Kaminofens gehoben werden kann. Die Rückwand
hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (5) an dieser Aussparung so ausbrechen, dass in der
Rückwand ein für das Rauchrohr passendes Loch entsteht.
3. Demontage des inneren Hitzeschildes (6). Hitzeschild (6) anheben und vom Kaminofen wegziehen. Der
Hitzeschild hat eine Aussparung für das Rauchrohr. Die Platte (7) an dieser Aussparung so ausbrechen,
dass im Hitzeschild eine für das Rauchrohr passende Öffnung entsteht.
4. Demontage der Topplatte des Kaminofens (8). Die 2 Schrauben (9) abschrauben und die Topplatte (8)
abheben.
5. Demontage des Vorderteils am Wärmespeicherfach (12). Lösen Sie die zwei Schrauben (13) oben an
der Vorderseite. Lockern Sie die zwei Schrauben (14) an beiden Seiten an der Vorderseite des Wär-
memagazins - sie müssen nur leicht gelockert, nicht aber entfernt werden. Danach das Vorderteil vom
Kaminofen entfernen.
6. Demontage der Abdeckplatte (10). Die Abdeckplatte (10) an der Rückwand des Kaminofens durch
Abschrauben der 3 Schrauben (Torx Bit Nr. 30) abmontieren. Jetzt lässt sich die Abdeckung vor dem
hinteren Rauchabgang entfernen.
7. Demontage des Rauchstutzens (11). Zur Demontage des Rauchstutzen (11) die 3 Schrauben entfernen
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hwam 3760 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hwam 3760

Hwam 3760 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Hwam 3760 Bedienungsanleitung - Holländisch - 20 seiten

Hwam 3760 Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info