752326
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
254
A
HEBEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
(254IO) SPA GERMAN 7.5” X 10.3” PANTONE 295U 08/07/2015
Deutsch
CHEMIE UND AUSGEWOGENHEIT DES WHIRLPOOL-WASSERS
Bevorzugte Wasserchemielesung
Minimum Ideal Maximum
Freies Chlor 2 ppm 2 - 4 ppm 5 ppm
pH 7.2 7.2 - 7.6 7.8
Gesamtalalkaligehalt (TA) 60 ppm 80 ppm 120 ppm
Kalyiumhärte (CaCO3)100 ppm 150–250 ppm 350 ppm
Sättigungsindex (SI) –0.3 0 +0.3
Wassertemperatur 20ºC / 68ºF 20–40ºC / 68–104ºF 40ºC / 104ºF
Freies Chlor: ist der im Whirlpoolwasser vorhandene Restchlorgehalt.
Ergebnis zu neidrig – Desinfektion ist nicht ausreichend.
Ergebnis zu hoch – verursacht Gerüche, Haut- und Augenreizungen, Korrosion der Metallteile und anderer
Materialien.
pH: ein Wert, der angibt, wie säurehaltig oder basisch das Whirlpoolwasser ist.
Ergebnis zu neidrig – Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizung, Zerstörung des Gesamtalkaligehaltes.
Ergebnis zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und Augenreizungen,
schlechte Chlorwirkung.
Gesamtalkaligehalt (TA): Zeigt das Niveau des Wasserwiderstandes an, den pH-Wert zu ändern. Er bestimmt
die Geschwindigkeit und Leichtigkeit der pH-Änderung, deshalb immer Gesamtalkaligehalt angleichen, bevor
das pH-Niveau angeglichen wird.
Ergebnis zu niedrig – Verrostete Metallteile, Augen- und Hautreizungen. Niedriger Alkalgehalt führt zu
unstabilem pH-Wert.
Ergebnis zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen, Haut- und Augenreizungen,
hoher Chlorbedarf.
Kalziumhärte (CaCO3): Bezieht sich auf die Kalzium- und Magnesiummenge, die im Wasser aufgelöst ist.
Ergebnis zu neidrig – Probleme mit dem Wassergleichgewicht, Korrosion der Metallteile, Augen- und
Hautreizungen sowie aufschäumendes Wasser.
Ergebnis zu hoch – Kesselsteinbildung, trübes Wasser, Haut- und Augenreizungen, Probleme mit dem
Wassergleichgewicht und Inef zienz des Filters/Heizelements.
Sättigungsindex (SI): Temperatur, Kalziumhärte/-konzentration, Gesamtalkalität und der pH-Wert sind die
Hauptfaktoren, die die Kesselsteinbildung beein ussen. Ob das Wasser dazu neigt, eher Kesselstein zu bilden
oder Korrosion zu verursachen, wird durch den Sättigungsindex angegeben (SI):
SI = pH+TF+CF+AF-12.1
*Wo TF = Temperaturfaktor; CF = Kalziumhärtefaktor; AF = Gesamtalkalitätfaktor
Wassertemperatur TF Kalziumhärte
(ppm) CF Gesamtalalkaligehalt
(ppm) AF
(ºC) (ºF)
8 46 0.2 75 1.5 50 1.7
12 54 0.3 100 1.6 75 1.9
16 61 0.4 150 1.8 100 2.0
19 66 0.5 200 1.9 150 2.2
24 75 0.6 250 2.0 200 2.3
29 84 0.7 300 2.1 300 2.5
34 93 0.8 400 2.2 400 2.6
40 104 0.9 500 2.3 -- --
-- -- -- 1000 2.6 -- --
Prüfen Sie den pH-Wert, die Temperatur, die Kalziumhärte und die Gesamtalkalität des Wassers. Verwenden
Sie die entsprechenden Faktoren in der SI-Gleichung.
SI = 0, im Gleichgewicht
Falls SI > 0, Kesselstein oder trübes Wasser.
Falls SI < 0, Korrosion der Metalle oder Haut- und Augenreizungen.
Der SI gilt als zufriedenstellend, wenn der Wert sich in dem Bereich von -0,3 bis +0,3 be ndet. Null ist perfekt.
Seite 15
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Intex PureSpa SSP-20-1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Intex PureSpa SSP-20-1

Intex PureSpa SSP-20-1 Bedienungsanleitung - Englisch - 21 seiten

Intex PureSpa SSP-20-1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten

Intex PureSpa SSP-20-1 Bedienungsanleitung - Französisch - 21 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info