705060
15
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Entkalken
6
Reinigung & Pflege
5
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Der Entkalkungstermin ist abhängig von der Wasserhärte und dem Gebrauch. Wir raten Ihnen,
nach 40 Filtervorgängen das Gerät zu entkalken. Durch Kalkablagerung kann das Heizelement verkalken. Diese Kalkablagerung kann
zu einer Überhitzung des Gerätes führen. Das Gerät wird dann durch die eingebaute Sicherung automatisch ausgeschaltet. Danach
ist es notwendig, dass das Gerät repariert wird. Sie können das Gerät mit einem speziellen Entkalkungsmittel für Kaffeemaschine oder
mit Essigsäure entkalken.
Wenn Sie ein Entkalkungsmittel speziell für Kaffeemaschine verwenden, müssen Sie die Hinweise auf der Verpackung befolgen.
Indem Sie Essigsäure verwenden, müssen Sie folgendes machen:
1. Das Gerät ausschalten indem Sie den Ein/Ausschalter drücken. Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen
Sie alle abnehmbaren Teile (Glaskanne und Filterhalter).
2. Um dass übrige Wasser zu entfernen, halten Sie das Gerät umgekehrt über das Spülbecken.
3. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Hälfte mit kalter Essigsäure und die andere Hälfte mit frischem, kaltem Wasser. Stellen Sie
die Glaskanne auf die Warmhalteplatte und stellen Sie den Filterhalter mit einer Filtertüte wieder auf seinen Platz.
4. Das Gerät einschalten.
5. Die Hälfte der Lösung durchlaufen lassen und das Gerät ausschalten. Die restliche Lösung etwa 15 Minuten im Gerät einwirken
lassen. Das Gerät wieder einschalten und die restliche Lösung durchlaufen lassen.
6. Führen Sie dann anschließend 2 bis 3 Durchläufe mit klarem Wasser (max. Wassermenge, ohne Kaffeemehl) durch, um das Gerät
durchzuspülen.
Achtung! Wenn Sie das Gerät einige Zeit nicht verwendet haben, zum Beispiel nach einem Urlaub, einfach die abnehmbaren Teile
reinigen und wieder auf ihren Platz stellen. Das Gerät dann einmal nur mit frischem Wasser durchlaufen lassen (ohne Kaffeemehl). Sie
verhindern damit einen eventuell entstehenden unangenehmen Nebengeschmack.
Wir raten Ihnen das Gerät regelmäßig zu reinigen. Das erhöht die Lebensdauer des Geräts und sorgt für ein optimalen Kaffeegenuss.
Vor der Reinigung muss man folgendes machen:
Kontrollieren Sie vor der Reinigung ob das Gerät ausgeschaltet ist und ob der Netzstecker aus der Steckdose entfernt wurde.
Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser. Sie können die Außenseite mit einem feuchten Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf
etwas Spülmittel aufgetragen haben. Trocken Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Nie Scheuermittel verwenden! Das Gerät
nie unter dem Wasserhahn abspülen oder in Wasser eintauchen.
Reinigen Sie die Glaskanne, der Permanentfilter und den Filterhalter mit einer weichen Bürste, heißem Wasser und ein wenig
Spülmittel und trocknen Sie sie gut ab bevor Sie die Glaskanne wieder auf der Warmhalteplatte stellen. Die Glaskanne, der
Permanentfilter und den Filterhalter können nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Deutsch 15
Achtung: Der intergrierte Tropf-Stop verhindert durch ein Ventil, daß Kaffee auf die Warmhaltplatte tropft, wenn die Glaskanne
während oder nach der Zubereitung aus dem Gerät genommen wird. Stellen Sie die Glaskanne aber so schnell wie möglich wieder
zurück, um ein Überlaufen des Filters zu verhindern.
AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit dem die Ein-/Aus Schalter aus.
Nach dem Aufbrühen des Kaffees wird die Warmhaltefunktion der Kaffeemaschine aktiviert und die Warmhalteplatte hält den Kaffee
warm für 35 Minuten. Das Gerät schaltet sich automatisch nach 35 Minuten aus. In diesem Zusammenhang entspricht dieses Gerät
den Energieverbrauchs Bestimmungen der EU.
Vergessen Sie nicht die Filtertüte zu entfernen und wegzuwerfen. Öffnen Sie den Deckel des Filterhalters und entfernen Sie den
Filterhalter. Werfen Sie die Filtertüte weg und setzen Sie den Filterhalter wieder ein. Wenn Sie ein Permanentfilter verwenden, können
Sie diesen leeren, reinigen und wieder verwenden.
15

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Inventum KZ610 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info