607101
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
- 18 -
9. Sicherheit und Garantie
Technische Daten
Integrierte Sicherheitsdetektoren MIP (Bewegung vor der Kamera), Passives IR, Glasbruch, Öffnen von Türen, akustische Geräusche, Neigung
und Berührung
Speicherplatz Micro-SD-Speicherkarte 2 GB (erweiterbar bis zu 32 GB)
Videoaufzeichnung Auflösung 640x480, AVI-Video (MJPEG), JPEG (EXIF 2.2)
Kameraobjektiv Brennweite 2,9 mm, Sichtwinkel 95°
Nachtsicht IR LED-Reflektor 0,6 W, 850 nm, Winkel 80°
Geschützter Bereich Erkennung optimiert für einen Bereich von 10 x 10 m
Betriebsbedingungen -20 °C bis +55 °C; wasserabweisend, langzeitige Einwirkung von Feuchtigkeit unter 90 %
AC-Netzadapter 100 - 240 V AC, 50 bis 60 Hz, Ausgang 6 V / 2 A DC
Pufferbatterie Li-Ionen, 1350 mAh
Mobilfunknetz 2G-Modell: GSM 850/900/1800/1900 MHz
3G-Modell: GSM 900/1800 MHz und UMTS 900/2100 MHz
USB-Anschluss USB 2.0, Massenspeichergerät
Kurzbereichsfunk 868 MHz, Betrieb gemäß ERC REC 70-03
Abmessungen Kamera: 155x75x55 mm, 300 g; Verpackung: 300x215x75 mm, 950 g
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Richtlinien. Die Nichteinhaltung der Richtlinien kann gefährlich und/oder illegal sein.
Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Nutzung Ihres Geräts und alle sich aus der Nutzung ergebenden Folgen. Schalten Sie das Gerät
nicht an Orten ein, an denen die Nutzung eines drahtlosen Geräts verboten ist oder dadurch eine Störung oder Gefahr verursacht werden könnte.
Halten Sie Ihr Gerät und dessen Zubehörteile von kleinen Kindern fern und verhindern Sie, dass diese damit spielen. Die Kinder könnten
sich selbst oder andere verletzen oder das Gerät versehentlich beschädigen. Ihr Gerät enthält kleine Teile mit scharfen Kanten, die Verletzungen
verursachen oder sich lösen und ein Erstickungsrisiko darstellen können.
In einigen Ländern wird die Nutzung von Sicherheitskameras durch besondere Gesetze geregelt. Bitte informieren Sie sich vor der Installation der
Kamera über mögliche gesetzliche Einschränkungen in dem jeweiligen Land.
Störungen
Ihr Gerät enthält einen Sender und einen Empfänger. Wenn es eingeschaltet ist, empfängt und sendet es Energie über Funkfrequenzen. In
unmittelbarer Nähe von persönlichen medizinischen Geräten, beispielsweise Herzschrittmachern und Hörgeräten, ist besondere Vorsicht
geboten. Alle drahtlosen Geräte sind anfällig gegenüber Störungen, was ihre Leistung beeinträchtigen kann.
Wir (JABLOCOM) sind nicht für Rundfunk- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch unbefugte Modifikationen an diesem Gerät
verursacht wurden. Diese Modifikationen können das Recht des Anwenders zum Betrieb des Gerätes ungültig machen.
Ihr Gerät ist so konzipiert, dass die von internationalen Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Funkwellenbelastung nicht
überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP entwickelt und beinhalten
Sicherheitszuschläge, die den Schutz aller Personen ungeachtet ihres Alters und Gesundheitszustands sicherstellen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese
Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie in Wohnbereichen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Störungen bieten. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und verwendet wird,
können dadurch Störungen für Funkübertragungen entstehen. Dennoch gibt es keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten können. Wenn dieses Gerät den Radio- oder TV-Empfang stört, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt
werden kann, sollte der Anwender die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie diese an einem anderen Ort auf.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, die mit einem anderen Stromkreis als der Empfänger verbunden ist.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker, wenn Sie Hilfe brauchen.
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher ein Mindestabstand von 15 cm
einzuhalten, um mögliche Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Stellen Sie deshalb sicher, dass sich das Gerätegehäuse immer mehr
als 15 cm von Ihrem Herzschrittmacher entfernt befindet.
Hörgeräte
Menschen mit Hörgeräten oder anderen kochlearen Implantaten nehmen möglicherweise Störgeräusche wahr, wenn sie drahtlose Geräte
benutzen oder sich ein solches Gerät in ihrer Nähe befindet. Das Ausmaß der Störung ist vom Typ des Hörgeräts und vom Abstand zur
Störungsquelle abhängig; durch Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Quelle kann die Störung verringert werden. Sie können sich auch
an den Hersteller Ihres Hörgeräts wenden, um Alternativen zu besprechen.
Medizinische Geräte
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt und an den Gerätehersteller, um herauszufinden, ob der Betrieb Ihres Geräts Störungen beim Betrieb Ihres
medizinischen Geräts verursachen kann.
Krankenhäuser
Das Gerät sollte nicht in Krankenhäusern, Kliniken oder Gesundheitsfürsorgeeinrichtungen benutzt werden, ohne sich vorher mit dem Personal
oder den Herstellern von medizinischen Geräten zu beraten. Denn nur so können potenzielle Störung empfindlicher medizinischer Geräte
verhindet werden.
Drahtlose Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
Explosive Umgebungen
Beachten Sie an Orten mit einer potenziell explosiven Umgebung alle Hinweisschilder, die dazu auffordern, drahtlose Geräte, wie z. B. Ihr Gerät,
oder sonstige Funkgeräte auszuschalten. Orte mit einer potenziell explosiven Umgebung sind zum Beispiel Tankstellen, Unterdecks auf Booten,
Transport- oder Lagereinrichtungen für Kraftstoffe oder Chemikalien sowie Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie Mehl-,
Staub- oder Metallpulver enthält.
Zündkapseln und -bereiche
Das Gerät sollte nicht in einem Sprengbereich oder in Bereichen benutzt werden, in denen Schilder dazu auffordern, “Funkgeräte” oder
“elektronische Geräte” auszuschalten, um Störungen bei den Sprengungen zu vermeiden. Beachten Sie diese Einschränkungen und befolgen Sie
alle Regeln und Vorschriften.
Demontieren Sie Ihr Gerät oder dessen Zubehör nicht - Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Wenn Ihr Gerät oder dessen Zubehör in Wasser getaucht, gequetscht oder fallen gelassen worden ist, verwenden Sie es nicht, bis es von einem
autorisierten Servicezentrum überprüft worden ist.
Behandeln Sie Ihr Gerät und das Zubehör immer mit größter Sorgfalt und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien Ort auf.
Streichen Sie Ihr Gerät oder dessen Zubehör nicht mit Farbe an.
Verhindern Sie, dass Ihr Gerät oder dessen Zubehör mit offenen Flammen oder angezündeten Tabakwaren in Berührung kommt.
Verhindern Sie, dass das Gerät oder dessen Zubehör mit Flüssigkeiten, Feuchtigkeit oder hoher Luftfeuchtigkeit in Berührung kommt.
Lassen Sie das Gerät oder dessen Zubehör nicht fallen, werfen Sie es nicht, und versuchen Sie nicht, es zu verbiegen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Reinigungsmittel oder Spraydosen zur Reinigung des Geräts oder des Zubehörs.
Setzen Sie Ihr Gerät oder das Zubehör keinen extremen Temperaturen unter -20°C oder über +55°C aus.
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Jablocom EyeSee wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Jablocom EyeSee

Jablocom EyeSee Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Jablocom EyeSee Bedienungsanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info