780641
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
Bedienungsanleitung
Erdwärmepumpe TM ...-1/TE ...-1
6 720 611 660-00.1O
6 720 612 300 (05.11) Gm
2
Inhaltsverzeichnis
6 720 612 300 (05.11)
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch und Dankeschön, dass
Sie sich für ein Spitzenprodukt aus unserem
Hause entschieden haben.
Diese Erdwärmepumpe bietet alles, was Sie von
einer modernen Erdwärmepumpe erwarten: sie
arbeitet zuverlässig, flüsterleise und sie nutzt die
regenerative Energie „Erdwärme“.
Diese Erdwärmepumpe wurde wie alle Bosch-
Erzeugnisse, nach strengsten Qualitäts-
standards gefertigt und geprüft, damit Sie lange
Zeit JUNKERS Wärme genießen können.
Sollten dennoch einmal Probleme auftreten,
wenden Sie sich bitte an Ihren JUNKERS Instal-
lateur. Er hilft Ihnen gerne.
Sollte Ihr Installateur nicht erreichbar sein, kön-
nen Sie sich rund um die Uhr an die JUNKERS
Kundendienstannahme wenden.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
Symbolerklärung 3
1 Bedienung 4
1.1 Allgemein 4
1.2 Bedienung der Regelung 5
1.3 Gerät ein-/ausschalten 5
1.4 Einstellen von Uhrzeit und Datum 6
2 Menüs der Regelung 8
2.1 Menü-Übersicht 8
2.1.1 Wärme Schnelleinstellung 8
2.1.2 Benutzerebenen K1, K2 und
Fachmannebene I/S 8
2.2 Menü-Beschreibung 12
Hauptmenü 1:
Hauswärme einstellen 12
Hauptmenü 2:
Warmwassereinstellungen ändern 20
Hauptmenü 3:
Alle Temperaturen anzeigen 21
Hauptmenü 4:
Zeitsteuerung nach Uhr 22
Hauptmenü 5:
Inbetriebnahme/Service
für Installateur 24
Hauptmenü 6:
Timerablesung 28
Hauptmenü 7:
Betriebszeitablesung für WP und ZH 28
Hauptmenü 8:
ZH und Mischer einstellen 29
Hauptmenü 9:
Sicherheitsfunktionen für
Wärmepumpe 30
Hauptmenü 10:
Uhr: Datum und Zeit einstellen 30
Hauptmenü 11:
Alle Alarme protokollieren 31
Hauptmenü 12:
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 31
3 Fehlersuche 32
4 Allgemeines 38
3
Sicherheitshinweise
6 720 612 300 (05.11)
Sicherheitshinweise
Lagerung, Transport
BGerät nur senkrecht lagern und transportie-
ren, so dass sich der Kompressor immer
unten befindet.
BZum Transport, z. B. über Treppen, darf das
Gerät kurzfristig geneigt werden.
Aufstellung, Umbau
BGerät nur durch einen zugelassenen Fach-
betrieb aufstellen oder umbauen lassen.
Funktionsprüfung
BEmpfehlung für den Kunden: Inspektions-
vertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb
abschließen. Die Inspektion soll turnusmäßig
in Form der Funktionsprüfung erfolgen.
BDer Betreiber ist für die Sicherheit und
Umweltverträglichkeit der Anlage verant-
wortlich.
BNur Original-Ersatzteile verwenden!
Einweisung des Kunden
BKunden über Wirkungsweise des Geräts
informieren und in die Bedienung einweisen.
BKunden darauf hinweisen, dass er keine
Änderungen oder Instandsetzungen vorneh-
men darf.
Symbolerklärung
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der
Gefahr die auftritt, wenn die Maßnahmen zur
Schadensverminderung nicht befolgt werden.
Warnung bedeutet, dass leichte Personen-
schäden oder schwere Sachschäden auftre-
ten können.
Hinweise enthalten wichtige Informationen in
solchen Fällen, in denen keine Gefahren für
Mensch oder Gerät drohen.
Sicherheitshinweise im Text
werden mit einem Warndrei-
eck gekennzeichnet und grau
hinterlegt.
iHinweise im Text werden mit ne-
benstehendem Symbol gekenn-
zeichnet. Sie werden durch
horizontale Linien ober- und un-
terhalb des Textes begrenzt.
4
Bedienung
6 720 612 300 (05.11)
1 Bedienung
Bild 1
aTaste Erdwärmepumpe Ein/Aus
bAnzeige Störung
cAnzeige Warmwasserbetrieb
dAnzeige Betrieb Zusatzheizung
eAnzeige Betrieb Kompressor
fDrehknopf Menüauswahl und Wert ändern
gBedientaste rechts
hBedientaste Mitte
iBedientaste links
jAnzeige
1.1 Allgemein
Das Display und die Bedienelemente dienen
zum Anzeigen von Geräte- und Anlageninfor-
mationen und zum Verändern der angezeig-
ten Werte.
Das Display erlischt bei Stromausfall. Alle
Einstellungen bleiben erhalten. Nach Been-
digung des Stromausfalls geht die Erdwär-
mepumpe und das Display selbsttätig in den
eingestellten Betrieb.
Die Erdwärmepumpe arbeitet mit der Rück-
lauftemperatur in Abhängigkeit der Außen-
temperatur.
Ist ein zusätzlicher gemischter Heizkreis vor-
handen, so arbeitet dieser mit der Vorlauf-
temperatur des gemischter Heizkreises in
Abhängigkeit der Außentemperatur.
iDie Erstinbetriebnahme darf nur
durch den Fachmann erfolgen
(siehe Installationsanleitung)!
6 720 611 660-32.1O
i h g
f
cd e
a
j
b
5
Bedienung
6 720 612 300 (05.11)
1.2 Bedienung der Regelung
Das Bewegen durch die Menüebenen erfolgt
mit dem Drehknopf (f) und den Bedientasten (g,
h und j).
BMit dem Drehknopf (f) den gewünschten
Menüpunkt anwählen bzw. den gewünsch-
ten Wert einstellen.
BMit der rechten Taste (g) je nach Menüpunkt
ein Untermenü auswählen
Ändern von Werten aktivieren
geänderte Werte speichern
in der Anzeige nach rechts bewegen
Die aktive Möglichkeit wird im Display über
der rechten Taste (g) angezeigt.
BMit der linken Taste (i) je nach Menüpunkt
in die höhere Menüebene wechseln
innerhalb eines Menüpunkts zurück
bewegen
das Ändern von Werten abbrechen
Die aktive Möglichkeit wird im Display über
der linken Taste (i) angezeigt.
BMit der mittleren Taste (h) in einigen Menü-
punkten
in der Anzeige nach links bewegen
Informationen anzeigen
Die aktive Möglichkeit wird im Display über
der mittleren Taste (h) angezeigt.
1.3 Gerät ein-/ausschalten
Einschalten
BTaste „Erdwärmepumpe Ein/Aus“ (a) drü-
cken.
Die Kontrollleuchte leuchtet grün und das
Display zeigt das Startmenü.
Bild 2
Ausschalten
BTaste „Erdwärmepumpe Ein/Aus“ (a) drü-
cken.
Die Kontrollleuchte blinkt grün und das Dis-
play erlischt.
Soll die Erdwärmepumpe für länger Zeit außer
Betrieb genommen werden:
BErdwärmepumpe mit bauseitigem Betriebs-
schalter ausschalten.
6 720 612 300-01.1O
Rego637J K1
031231 12:00:00 Fr
W rme Info Men
6
Bedienung
6 720 612 300 (05.11)
1.4 Einstellen von Uhrzeit und Datum
Ausganspunkt ist das Startmenü der Benutzer-
ebene K1:
Bild 3
BLinke Taste (i) ca. 5 Sekunden lang drücken.
Es erscheint kurz die Anzeige „Zugriff =
KUND2“ und anschließend das Startmenü
der Benutzerebene K2.
Bild 4
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 5
BMit Drehknopf (f) Hauptmenü 10 anwählen.
Das Display zeigt:
Bild 6
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt in der zweiten Reihe
Datum, Uhrzeit und Wochentag. Das Datum
wird mit den ersten sechs Ziffern im Format
JJMMTT angezeigt, d. h. die ersten beiden
Ziffern kennzeichnen das Jahr, die nächsten
zwei den Monat und die letzten beiden den
Tag. Dahinter werden Uhrzeit und Wochen-
tag angezeigt:
Bild 7
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 8
iDas Einstellen von Datum und
Uhrzeit wird ausführlich darge-
stellt. Das Bewegen durch die
Menüstruktur und die Anwahl der
verschiedenen Optionen erfolgt
bei den anderen Funktionen auf
die gleiche Weise.
6 720 612 300-01.1O
Rego637J K1
031231 12:00:00 Fr
W rme Info Men
6 720 612 300-02.1O
Rego637J K2
031231 12:00:00 Fr
W rme Info Men
6 720 611 660-42.1O iMit Drehknopf (f) die Werte än-
dern, unter denen die Marke
„^^“ steht.
Durch Drücken der linken Taste
(i) kann das Einstellen von Datum
und Uhrzeit jederzeit abgebro-
chen werden.
6 720 611 661-01.1O
6 720 611 661-02.1O
6 720 611 661-03.1O
7
Bedienung
6 720 612 300 (05.11)
BMit Drehknopf (f) das gewünschte Jahr ein-
stellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 9
BMit Drehknopf (f) den gewünschten Monat
einstellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 10
BMit Drehknopf (f) den gewünschten Tag ein-
stellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 11
BMit Drehknopf (f) die gewünschten Stunde
einstellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 12
BMit Drehknopf (f) die gewünschten Minute
einstellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 13
BMit Drehknopf (f) die gewünschten Sekunde
einstellen.
BRechte Taste (g) drücken.
Das Display zeigt:
Bild 14
BMit Drehknopf (f) den gewünschten
Wochentag einstellen.
BRechte Taste (g) drücken, um das Datum
und die Uhrzeit zu speichern.
Das Display zeigt kurz die Anzeige „Spei-
chern“ und anschließend:
Bild 15
BLinke Taste (i) drücken, um zurück ins über-
geordnete Menü zu wechseln.
6 720 611 661-04.1O
6 720 611 661-05.1O
6 720 611 661-06.1O
6 720 611 661-07.1O
6 720 611 661-08.1O
6 720 611 661-09.1O
6 720 611 661-02.1O
8
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
2 Menüs der Regelung
2.1 Menü-Übersicht
2.1.1 Wärme Schnelleinstellung
In Wärme-Schnelleinstellung können die wich-
tigsen Einstellungen ohne Kenntnis der
Menüstruktur vorgenommen werden.
Um in das Menü Wärme-Schnelleinstellung zu
gelangen:
BIn der obersten Ebene die linke Taste (i) drü-
cken.
BMit dem Drehknopf (f) die weitern Menü-
punkte anwählen.
2.1.2 Benutzerebenen K1, K2 und Fachmannebene I/S
Benutzerebene K1
In Benutzerebene K1 sind die wichtigsten Ein-
stellungen zum Heizbetrieb und zur Warmwas-
serbereitung zusammengefasst.
Nach dem Einschalten der Erdwärmepumpe ist
automatisch Benutzerebene K1 aktiv. Um aus
einer anderen Ebene in Benutzerebene K1 zu
wechseln:
BErdwärmepumpe aus- und wieder einschal-
ten.
Die Anzeige wechselt in die oberste Menü-
ebene und zeigt rechts oben K1.
Benutzerebene K2
In Benutzerebene K2 sind die erweiterten Ein-
stellungen zusammengefasst.
Um in Benutzerebene K2 zu wechseln:
BIn der obersten Ebene linke Taste (i) ca. 5
Sekunden lang drücken.
Es erscheint kurz die Meldung „Zugriff =
KUND2“. Die Anzeige wechselt in die
oberste Menüebene und zeigt rechts oben
K2.
Bezeichnung entspricht Untermenü
am Gerät
eingestellt Seite
Wärme +/– 1.1 Verschiebung des Endpunkts der
Heizkurve 12
Feineinst. Heizkurve 1.2 Parallelverschiebung der Heizkurve 13
Mischer +/– 1.5 Verschiebung des Endpunkts der
Heizkurve des Mischerkreises 15
Mischerk. Feineinst. 1.6 Parallelverschiebung der Heizkurve
des Mischerkreises 16
Raumtemperatur 1.10 Definition der Raumtemperatur für
den Leitraum (GT5) 18
Extra Warmwasser 2.1
Zeitraum für die Bereitung von
Warmwasser unabhängig vom
Warmwasserprogramm
20
Tab. 1
iDas Bewegen durch die Menüebe-
nen wird in Kapitel 1.2 beschrieben.
9
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
Fachmannebene I/S
In der Fachmannebene I/S sind sämtliche Ein-
stellungen zugänglich.
Um in die Fachmannebene I/S zu wechseln:
BIn der obersten Ebene rechte Taste (g) ca.
10 Sekunden lang drücken.
Es erscheint kurz die Meldung „Zugriff =
SERVICE“. Die Anzeige wechselt in die
oberste Menüebene und zeigt rechts oben I/
S.
Nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht aller verfügbaren Menüs und Untermenüs.
Warnung: Änderungen in der
Fachmannebene I/S können
schwerwiegende Auswirkun-
gen auf die Anlage haben.
Deshalb dürfen Einstellungen
in der Fachmannebene I/S nur
durch entsprechend geschulte
Personen vorgenommen wer-
den!
Hauptmenü Untermenü Ebene
am Gerät
eingestellt Seite
1 Hauswärme
einstellen
1.1 Wärme +/– K1, K2, I/S 12
1.2 Wärme Feineinst. 13
1.3 Heizkurve anpassen K2, I/S 13
1.4 Schaltdifferenz der Heizkurve I/S 14
1.5 Mischer +/–
K2, I/S
15
1.6 Mischer Feineinst. 16
1.7 Mischerkurve anpassen 16
1.8 Mischerkurver Neutralbereich I/S 17
1.9 Mischerkurve Max. bei GT4 18
1.10 Raumtemperatur einstellen K1, K2, I/S 18
1.11 Raumfühlereinfluss einstellen
K2, I/S
18
1.12 Urlaubsfunktion einstellen 18
1.13 Fernsteuerung Wärme 19
1.14 Sommerabschaltung einstellen 19
2 Warmwasser-
einst. ändern
2.1 Anzahl Stunden für Extra Warm-
wasser K1, K2, I/S 20
2.2 Warmwassereinst.
Legionellenfunktion K2, I/S 20
2.3 Warmwassertemperatur einstellen K2, I/S 21
Tab. 2
10
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
3 Alle Tempera-
turen anzeigen
Rückl. Heizkö. GT1
K1, K2, I/S 21
Aussen GT2
Warmwasser GT3
Mischerk. Vorl. GT4
Raum GT5
Kompressor GT6
Wärmeträger Aus GT8
Wärmeträger Ein GT9
Solekreis Ein GT10
Solekreis Aus GT11
4 Zeitsteuerung
nach Uhr
4.1 Zeitsteuerung WP nach Uhr
K2, I/S
22
4.1.1 Niveau für Wärmep. +/–
einstellen 23
4.2 Zeitsteuerung ZH nach Uhr I/S 23
4.3 Zeitsteuerung WW nach Uhr K2, I/S 23
5 Inbetriebn./Ser-
vice für Installa-
teure
5.2 Anschlussleistung ZH auswählen
I/S
24
5.3 Manueller Betrieb f. alle Funktionen 24
5.4 Funktionsauswahl nur ZH 24
5.5 Funktionsauswahl ZH Ja/Nein 24
5.6 Schneller Neustart der Wärmepumpe 25
5.7 Externe Steuerungen auswählen 25
5.8 Sprachmenü auswählen 25
5.10 Betriebsmodus für P2 auswählen 25
5.11 Betriebsmodus für P3 auswählen 25
5.12 Versionsnummer anzeigen 26
5.13 Integr. Extrafühler in Betrieb 26
5.14 Einstellungen für Estrichaufh.pro. 26
5.14.1 Anzahl Tage für Aufheizung 26
5.14.2 Anzahl Tage für max. Temp. 26
5.14.3 Anzahl Tage für Abkühlung 26
5.14.4 Start/Stopptemperatur 26
5.14.5 Max. Temp. beim Aufheizen 27
5.14.6 Aufheizung aktivieren 27
Hauptmenü Untermenü Ebene
am Gerät
eingestellt Seite
Tab. 2
11
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
6 Timerablesung
Status in s
6.2 ZH-Timer ablesen I/S 28
6.4 Anlaufverzögerung ablesen 28
7 Betriebszeitab-
lesung für WP
und ZH
7.1 Anz. Betriebsstunden für Wärme-
pumpe? K2, I/S
28
7.2 Verteilung WP WW-Heizkö. in % 28
7.3 Anzahl Betriebsstunden für ZH? 28
8 ZH und
Mischer
einstellen
8.1 ZH-Timer einstellen
I/S
29
8.3 ZH mit Mischer einstellen 29
8.3.4 Rampenzeit-öffnen einstellen 29
8.3.5 Rampenzeit-schließen einstellen 29
8.5 Angeschl. Leist.aufn bei Betrieb 29
9 Sicherheits-
funkt. für
Wärmepumpe
9.4 Solekreis ein min.
I/S
30
9.5 Solekreis aus min. 30
10 Uhr: Datum und Zeit einstellen K2, I/S 30
11 Alle Alarme protokollieren K2, I/S 31
12 Auf Werkseinst. zurücksetzen K2, I/S 31
Hauptmenü Untermenü Ebene
am Gerät
eingestellt Seite
Tab. 2
12
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
2.2 Menü-Beschreibung
Hauptmenü 1:
Hauswärme einstellen
In diesem Hauptmenü werden die grundsätzli-
chen Wärmeeinstellungen für das Heizsystem
vorgenommen.
BMit Drehknopf (f) den gewünschten Unter-
menüpunkt auswählen.
BRechte Taste (g) drücken um ins Untermenü
zu wechseln.
Untermenü 1.1:
Wärme +/–
verfügbar in:
Benutzerebene K1
Benutzerebene K2
Fachmannebene I/S
Einstellbereich: 0 bis 10 in Schritten von 0,1
Werkseinstellung: 4.
Zur Anpassung der Heizkurve an die örtlichen
Begebenheiten (Standort und Isolierung des
Gebäudes) den Endpunkt der Heizkurve ver-
schieben. Ein höherer Wert entspricht einer
Anhebung des Endpunkts der Heizkurve, die
Raumtemperatur wird erhöht. Der Fußpunkt
wird nicht verändert.
Bild 16 Anheben des Endpunkts der Heiz-
kurve
AT Außentemperatur
E(1..10) Endpunkt der Heizkurve bei Einstellung von
Wärme +/– auf 1..10
FFußpunkt der Heizkurve
GT1 Temperaturfühler für Heizungsrücklauf
GT2 Temperaturfühler für Außentemperatur
RL Rücklauftemperatur
iDiese Funktion sollte verwendet
werden, wenn bei Außentempe-
raturen unter 5 °C die Raum-
temperatur zu hoch oder zu
niedrig ist.
iDie Erdwärmepumpe arbeitet mit
der Rücklauftemperatur in Ab-
hängigkeit der Außentemperatur.
Dabei liegt die Rücklauftempera-
tur ca. 7...10 K unter der Vorlauf-
temperatur (= Heiztemperatur).
GT1
[°C]
80
90
70
60
50
40
30
20
10
0
20 15 10 5 0 -5 -10 -15 -20 -25 GT2
[°C]
E(4)
E(6)
E(8)
E(10
)
E(0)
E(2)
F
6 720 611 661-10.3J
AT
RL
13
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
Untermenü 1.2:
Wärme Feineinstellung
verfügbar in:
Benutzerebene K1
Benutzerebene K2
Fachmannebene I/S
Einstellbereich: –10 K (°C) bis +10 K (°C) in
Schritten von 0,1 K (°C)
Werkseinstellung: 0 K (°C).
Zur Feineinstellung die Heizkurve parallel ver-
schieben. Ein höherer Wert entspricht einer
Verschiebung der Heizkurve nach oben
(Bild 17), die Raumtemperatur wird erhöht.
Bild 17 Parallelverschiebung der Heizkurve
AT Außentemperatur
EEndpunkt der Heizkurve
FFußpunkt der Heizkurve
GT1 Temperaturfühler für Heizungsrücklauf
GT2 Temperaturfühler für Außentemperatur
RL Rücklauftemperatur
Untermenü 1.3:
Heizkurve anpassen
verfügbar in:
Benutzerebene K2
Fachmannebene I/S
Einstellbereich: 10 K (°C) bis 108 K (°C) in
Schritten von 0,1 K (°C)
Werkseinstellung: die Heizkurve ist eine
Gerade.
Für Außentemperaturen von +20 °C bis –
35 °C in Schritten von 5 °C den Verlauf der
Heizkurve auf die individuelle Gebäudecharak-
teristik einstellen. Die benachbarten einstellba-
ren Punkte werden nicht verändert. Ein höherer
Wert entspricht einer Verschiebung der Heiz-
kurve nach oben (Bild 18), die Raumtemperatur
wird in diesem Beispiel zwischen 5 °C und –
5 °C Außentemperatur entsprechend erhöht.
Bild 18
AT Außentemperatur
EEndpunkt der Heizkurve
FFußpunkt der Heizkurve
GT1 Temperaturfühler für Heizungsrücklauf
GT2 Temperaturfühler für Außentemperatur
RL Rücklauftemperatur
iDiese Funktion sollte verwendet
werden, wenn bei Außentempe-
raturen überC die Raumtem-
peratur zu hoch oder zu niedrig
ist.
GT1
[°C]
80
70
60
50
40
30
20
10
0
20 15 10 5 0 -5 -10 -15 -20 -25 GT2
[°C]
6 720 611 661-11.3
J
E
F
AT
RL
GT1
[°C]
80
70
60
50
40
30
20
10
0
20 15 10 5 0 -5 -10 -15 -20 -25 GT2
[°C]
6 720 611 661-12.3J
E
F
AT
RL
21
Menüs der Regelung
6 720 612 300 (05.11)
Untermenü 2.3:
Warmwassertemperatur einstellen
verfügbar in:
Benutzerebene K2
Fachmannebene I/S
Einstellbereich: 35 °C bis 55 °C in Schritten
von 0,1 K (°C)
Werkseinstellung: 52 °C .
Hier die gewünschte Warmwassertemperatur
einstellen.
Um den maximalen Warmwasserkomfort zu
ermöglichen, kann die Warmwassertemperatur
auf 55 °C eingestellt werden. Dies hat einen
höheren Energieverbrauch zur Folge und sollte
nur gewählt werden, wenn die Warmwasser-
menge oder Warmwassertemperatur nicht aus-
reicht.
Hauptmenü 3:
Alle Temperaturen anzeigen
verfügbar in:
Benutzerebene K1
Benutzerebene K2
Fachmannebene I/S
In diesem Menü können mit den Drehknopf (f)
die Temperaturen der angeschlossenen Tem-
peraturfühler abgefragt werden.
Dabei bedeutet
Ein 21,3°C: Temperatur, bei der die Erdwär-
mepumpe einschaltet bzw. der Mischer öff-
net
Aus 21,3°C: Temperatur, bei der die Erdwär-
mepumpe ausschaltet bzw. der Mischer
schließt
Ist 21,3°C: tatsächliche gemessene Tempe-
ratur am Temperaturfühler
Soll 21,3°C: vom System geforderte Tempe-
ratur am Temperaturfühler
--: Unterbrechung in der Fühlerleitung
---: Kurzschluss in der Fühlerleitung.
iDurch die natürliche Tempera-
turschichtung innerhalb des Be-
hälters ist die eingestellte
Speichertemperatur nur als Mit-
telwert zu verstehen. Die tat-
sächliche
Warmwassertemperatur im Aus-
lauf ist ca. 4 K (°C) bis 5 K (°C)
über der eingestellten Tempera-
tur, da sich der Temperaturfühler
für Warmwasser GT3 unten am
Warmwasserspeicher befindet,
das Wasser aber oben entnom-
men wird.
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Junkers TM 110-1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info