51195
38
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
DE
38
VORSICHTSMASSNAHMEN
Schwerwiegende Betriebsstörungen
Bei einer schwerwiegenden Betriebsstörung den
Camcorder auf keinen Fall benutzen. Wenden Sie
sich umgehend an Ihren JVC Fachhändler.
Dieser Camcorder ist ein Mikrocomputer-
gesteuertes Gerät. Externe Störsignale und
Interferenzen (TV-Gerät, Radio etc.) können
Funktionsbeeinträchtigungen verursachen. In
diesem Fall die Spannungsquelle (Batteriesatz etc.)
abtrennen und einige Minuten warten. Hierauf den
Camcorder erneut mit Spannung versorgen und die
erforderlichen Bedienschritte durchführen.
Feuchtigkeitskondensation . . .
Wenn ein Glas mit kalter Flüssigkeit gefüllt wird, bilden
sich an der Glasaußenfläche Kondenswassertropfen.
Dementsprechend tritt Kondensationsniederschlag im
Camcorderinneren auf, wenn Ihr Camcorder einem
starken Temperaturwechsel von kalt zu warm
(Ortswechsel, Aufheizen eines kalten Raumes etc.),
extremer Luftfeuchtigkeit oder direkt dem Luftstrom
einer Klimaanlage ausgesetzt ist.
Bei Kondensationsniederschlag an der Kopftrommel
kann das Band und/oder der Bandmechanismus
ernsthaft beschädigt werden.
So behandeln Sie ihren Camcorder richtig
1) Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie den Camcorder aus.
2. Schieben und halten Sie den OPEN/EJECT-
Riegel Q in Pfeilrichtung und klappen Sie dann
die Cassettenfachklappe nach außen, bis sie
einrastet. Das Cassettenfach wird automatisch
ausgeschoben. Entnehmen Sie die Cassette.
3. Drücken Sie das Cassettenfach zum Schließen
im Bereich PUSH HERE an und schließen Sie
dann die Cassettenfachklappe.
4. Den Sucher nach oben klappen. Drücken Sie die
BATT. RELEASE-Entriegelung p und nehmen
Sie den Batteriesatz ab.
2) Reinigen des Camcorders
1. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein
weiches fusselfreies Tuch.
Bei starker Verschmutzung ein mit mildem
Seifenwasser befeuchtetes Tuch verwenden.
Anschließend trockenreiben.
2. Öffnen Sie den LCD-Monitor. Reiben Sie den
geöffneten LCD-Monitor vorsichtig (ohne starke
Druckausübung) mit einem trockenen fusselfreien
Tuch ab. Schließen Sie den LCD-Monitor wieder.
3. Verwenden Sie zur Objektivreinigung einen
Blasebalgpinsel und reinigen Sie vorsichtig mit
Linsenreinigungspapier nach.
HINWEISE:
Keine starken Reinigungsmittel wie Benzin oder Alkohol
verwenden.
Vor der Reinigung unbedingt die Spannungsquelle
(Batteriesatz, Netzgerät etc.) abtrennen.
Bei langdauernder Verunreinigung der Objektivlinse kann
sich Schimmel bilden.
Bei Verwendung eines chemischen Reinigers oder
chemisch behandelten Reinigungstuches bitte die
zugehörigen Angaben beachten.
4. Das Gerät NIEMALS . . .
... Nässe aussetzen.
... fallenlassen oder gegen harte Gegenstände
stoßen lassen.
... beim Transport Erschütterungen oder starken
Vibrationen aussetzen.
... mit dem Objektiv für lange Zeit auf eine
besonders helle Lichtquelle richten.
... so halten, dass Sonnenlicht direkt in das Objektiv
einfallen kann.
... beim Transportieren am LCD-Monitor oder Sucher
halten.
... an der Handschlaufe oder am Tragegurt
schwingen.
5. Bei verschmutzten Videoköpfen können die
folgenden Beeinträchtigungen auftreten:
Keine Bild- und Tonwiedergabe.
Blockförmige Wiedergabestöreinstreuungen.
Bei der Aufnahme oder Wiedergabe erscheint die
LCD-Monitor- Warnanzeige für verschmutzte
Videoköpfe .
Es kann keine einwandfreie Aufnahmequalität
erzielt werden.
In diesem Fall eine Reinigungscassette
(Sonderzubehör) verwenden. Legen Sie die
Reinigungscassette ein und schalten Sie auf auf
Wiedergabe. Der Camcorder stoppt den Bandlauf
nach 20 Sekunden automatisch. Bitte beachten Sie
auch die zur Reinigungscassette gehörige
Gebrauchsanleitung.
Falls nach einem Reinigungsvorgang weiterhin
Verschmutzungsprobleme auftreten, wenden Sie
sich bitte an Ihren JVC Fachhändler.
Die Kopftrommel und das Laufwerk unterliegen
Schmutzeinwirkungen und
Abnutzungserscheinungen. Nach ca. 1000
Betriebsstunden sollten regelmäßig Inspektionen
vorgenommen werden, um eine einwandfreie
Bildqualität beizubehalten. Wenden Sie sich bitte an
Ihren JVC Service.
CD-ROM-Handhabung
Die Signalseite (unbedruckt) stets frei von
Verunreinigungen und Kratzern halten. Die CD-ROM
niemals beschriften oder bekleben! Verunreinigungen
mit einem weichen Tuch entfernen. Hierbei gerade
von der CD-ROM-Mitte zur Kante wischen.
Niemals herkömmliche Schallplattenreiniger oder
Reinigungssprays verwenden.
Die CD-ROM niemals biegen und niemals die
Signalseite berühren.
Die CD-ROM niemals an Orten aufbewahren, die
Staub, extremem Temperaturen, hoher
Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind.
02 D50/40/30/20 GE 34-48 02.12.4, 19:4038
38

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für JVC GR-D20E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von JVC GR-D20E

JVC GR-D20E Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

JVC GR-D20E Bedienungsanleitung - Holländisch - 48 seiten

JVC GR-D20E Bedienungsanleitung - Holländisch - 64 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info