56733
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
LYT1204-002B
MasterPage: FrontCover
GE
DEUTSCH
GR-D93
GR-D73
GR-D53
GR-D23
Besuchen Sie unsere Homepage für Digitale Camcorder im
World Wide Web:
Unsere Website für Zubehör:
http://www.jvc.co.jp/english/cyber/
http://www.jvc.co.jp/english/accessory/
BEDIENUNGSANLEITUNG
SO IST IHR CAMCORDER
EINSATZBEREIT
5
VIDEO-AUFNAHME &
-WIEDERGABE
11
DSC-AUFNAHME &
-WIEDERGABE
(nur GR-D93/D73)
18
WEITERE FUNKTIONEN
24
BEZUGSANGABEN
39
STICHWORTVERZEICHNIS
54
Um den Vorführmodus zu
deaktivieren, stellen Sie “DEMO
MODE” auf “OFF” ein.
( S. 24, 26)
DIGITAL-CAMCORDER
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank für den Kauf dieses Digital-Camcorders.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen auf
Seiten 2 – 3 durch, um den sicheren und
störungsfreien Betrieb des Produkts sicherzustellen.
Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen
Modell GR-D93.
Die DSC-Funktionen (Digital Still
Camera) sind bei folgenden Modellen
verfügbar: GR-D93 und GR-D73.
GR-D93PAL_01Cover.fm Page 1 Wednesday, December 24, 2003 3:45 PM
2 DE
MasterPage: Safety_Left
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR
NÄSSE UND FEUCHTIGKET, DAMIT ES NICHT IN
BRAND GERÄT UND KEIN KURZSCHLUSS ENTSTEHT.
V
ORSICHTSMASSNAHMEN:
Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse
nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Service-
Fachleuten.
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über einen längeren
Zeitraum wird empfohlen, das Netzkabel von der
Netzsteckdose abzuziehen.
V
ORSICHTSMASSNAHMEN:
Dieser Camcorder ist für PAL-Farbsignale ausgelegt.
Die Wiedergabe ist mit einem Fernsehgerät einer
anderen Farbnorm nicht möglich. Selbstverständlich ist
das Filmen mit LCD-Monitor- oder
Sucherbildüberwachung überall möglich.
Batteriesatz JVC BN-V408U/V416U/V428U verwenden.
Zur Aufladung dieser Batteriesätze und zum
Camcorder-Netzbetrieb das Netzgerät mit variabler
Netzspannung (mitgeliefert) verwenden. (In Ländern mit
einer anderen Netzsteckdosennorm muss ein
geeigneter Netzsteckeradapter verwendet werden.)
HINWEISE:
Das Typenschild (mit der Seriennummer) und
Sicherheitshinweise befinden sich an der Unter- und/
oder Rückseite des Geräts.
Das Typenschild und Sicherheitshinweise des
Netzgeräts befinden sich an dessen Ober- und
Unterseite.
VORSICHT:
Zur Vermeidung von
Stromschlägen und
Geräteschäden stets erst
den geräteseitigen
Stecker des Netzkabels
am Netzadapter
einwandfrei anbringen.
Dann erst den Netzstecker an einer Netzsteckdose
anschließen.
Warnhinweise zur auswechselbaren Lithium-Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei unsachgemäßer
Handhabung Brandgefahr oder Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufladen, zerlegen, über 100°C
erhitzen oder verbrennen.
Ausschließlich CR2025 (Panasonic, Sanyo, Sony, Maxell)
verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es zu
Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie kommen.
Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
gebrauchten Batterie sorgen.
Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
Nicht zerlegen oder verbrennen.
Wird dieses Gerät bei Einbau in ein Gehäuse oder ein
Regal benutzt, ausreichend freie Flächen (jeweils 10 cm
seitlich sowie hinter und über dem Gerät) lassen, um einen
einwandfreien Temperaturausgleich zu gewährleisten.
Niemals die Ventilationsöffnungen blockieren (z.B. durch
eine Zeitung oder eine Stoffdecke etc.). Andernfalls
können die im Geräteinneren auftretenden hohen
Temperaturen nicht abgestrahlt werden.
Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze) auf
oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.
Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende Gesetze
sowie örtlich geltende Vorschriften zum Umweltschutz und
zur Müllentsorgung eingehalten werden.
Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc.
aussetzen.
Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten verwenden,
an denen Nässe, Feuchtigkeit oder Wasserdampf
auftreten kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter (wie Kosmetik-
oder medizinische Behälter, Blumenvasen, Blumentöpfe,
Trinkgefäße etc.) über oder unmittelbar neben dem Gerät
plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, besteht
Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)
GR-D93PAL.book Page 2 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
DE 3
MasterPage: Safety_Right
Dieser Camcorder ist für Digital-Videocassetten, die das
Zeichen “ ” tragen, und für Speicherkarten* , die das
Zeichen “ ” und “ ” tragen, ausgelegt.
Vor der Herstellung wichtiger Aufnahmen...
…Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Cassetten ( )
verfügbar haben.
…Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Speicherkarten*
( oder ) verfügbar haben.
…Beachten Sie, dass dieser Camcorder mit anderen
Digitalformaten nicht kompatibel ist.
…Berücksichtigen Sie, dass dieser Camcorder
ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen ist. Der
Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist ohne ausdrückliche
Genehmigung untersagt. (Wenn Sie bei einer öffentlichen
Veranstaltung (Konzert, Ausstellung etc.) aufnehmen
möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor eine Genehmigung
zu besorgen.)
* Speicherkarten können nur für die Modelle GR-D93 und
GR-D73 verwendet werden.
Niemals das Objektiv oder den Sucher direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen. Dies kann Augenschäden
zur Folge haben und Geräteschäden verursachen. Zudem
besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
A
CHTUNG!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um
Camcorder-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Zum Transportieren den Camcorder fest in der Hand
halten, wobei die mitgelieferte Schlaufe fest um das
Handgelenk geschlungen ist. Den Camcorder beim
Transportieren niemals am Sucher und/oder LCD-Monitor
fassen. Andernfalls kann der Camcorder herunterfallen
oder anderweitig beschädigt werden.
Finger und Gegenstände können am Cassettenhalter
eingeklemmt werden. Diesbezüglich insbesondere auf
Kinder achten. Kinder sollten diesen Camcorder nicht
handhaben.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile Aufstellung
(schräger, unebener Untergrund etc.) achten, so dass es
nicht umfällt. Der Camcorder kann andernfalls schwer
beschädigt werden.
A
CHTUNG!
Der mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene (Audio/
Video, S-Videokabel etc.) Camcorder sollte nicht auf dem
TV-Gerät oder an einem Ort plaziert werden, wo die Kabel
Behinderungen verursachen. Die Kabel so verlegen, dass
ein versehentliches Verrutschen (und Herunterfallen) des
Camcorders nicht möglich ist.
GR-D93PAL.book Page 3 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
4 DE
MasterPage: Heading0_Left
INHALT
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT 5
Mitgeliefertes Zubehör ...................................................5
Spannungsversorgung ...................................................6
Einstellung des Griffgurts ...............................................7
Moduswahl .....................................................................8
Datum-/Uhrzeiteinstellung ..............................................8
Suchereinstellung ..........................................................9
Einstellen der Helligkeit am Display ...............................9
Stativmontage ................................................................9
Einlegen/Entnehmen einer Kassette ............................10
Einlegen/Entnehmen einer Speicherkarte (nur
GR-D93/73) .........................................................10
VIDEO-AUFNAHME & -WIEDERGABE 11
VIDEO-AUFNAHME .........................................................11
Einfache Aufnahme ......................................................11
LCD-Monitor und Sucher .............................................12
Bandrestzeitanzeige ....................................................12
Zoomen ........................................................................12
Aufnahme bei hoch oder tief gehaltenem Camcorder ......13
Eigenportraitaufnahme .................................................13
Zeitcode .......................................................................13
Wenn eine Aufnahme nicht am Bandanfang gestartet
wird ........................................................................13
VIDEO-WIEDERGABE ......................................................14
Normale Wiedergabe ...................................................14
Standbildwiedergabe ...................................................14
Bildsuchlauf ..................................................................14
Leerabschnitte-Suchlauf ..............................................14
Wiedergabe per Fernbedienung (nur GR-D93/73/53) ......15
Anschluss an TV-Gerät oder Videorecorder ................17
DSC-AUFNAHME & -WIEDERGABE (nur GR-D93/
D73) 18
DSC-AUFNAHME (nur GR-D93/D73) ...............................18
Einfache Aufnahme (Foto-Schnappschuss) ................18
DSC-WIEDERGABE (nur GR-D93/D73) .............................19
Normale Wiedergabe von Bildern ................................19
Automatische Wiedergabe von Bildern ........................19
Index-Wiedergabe von Dateien ...................................19
WEITERE FUNKTIONEN FÜR DSC (nur GR-D93/D73) ........20
Dateiinformationen anzeigen .......................................20
Ausblenden der Bildschirmanzeige ..............................20
Schützen von Dateien ..................................................20
Löschen von Dateien ...................................................21
Standbilder von der Cassette auf die Speicherkarte
kopieren ...................................................................21
Druckeinstellungen (DPOF-Einstellung) ......................22
Zurücksetzen des Dateinamens ..................................23
Formatieren von Speicherkarten ..................................23
WEITERE FUNKTIONEN 24
MENÜS FÜR DETAILEINSTELLUNGEN ............................... 24
Ändern der Menüeinstellungen ................................... 24
Aufnahme-Menüs ........................................................ 25
Wiedergabe-Menüs ..................................................... 28
AUFNAHMEFUNKTIONEN ...............................................29
Weißes LED-Licht ....................................................... 29
Nachtsichtmodus ......................................................... 29
Fader- und Wischeffekte ............................................. 30
AE-Programm-Bildeffekte ............................................ 30
Schnappschuss bei Videoaufnahmen ......................... 31
Autofocus .................................................................... 32
Manuelle Scharfstellung .............................................. 32
Belichtungseinstellung ................................................. 33
Blendenarretierung ...................................................... 33
Gegenlichtkorrektur ..................................................... 34
Weißabgleich ............................................................... 34
Manueller Weißabgleich .............................................. 34
SCHNITT ........................................................................35
Kopieren von/zu einem Videorecorder ........................ 35
Kopieren von/zu einem Videogerät mit DV-Anschluss
(Digitalkopiermodus) ............................................... 36
Anschluss an einen PC ............................................... 37
Nachvertonung (nur GR-D93/73/53) ........................... 38
Insert-Schnitt (nur GR-D93/73/53) .............................. 38
BEZUGSANGABEN 39
WEITERE INFORMATIONEN ............................................ 39
FEHLERSUCHE ................................................................40
VORSICHTSMASSNAHMEN ............................................. 45
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG ..................................... 48
TECHNISCHE DATEN ....................................................... 49
GERÄTEÜBERSICHT ........................................................ 50
STICHWORTVERZEICHNIS 54
GR-D93PAL.book Page 4 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
DE 5
MasterPage: Start_Right
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
a Netzgerät AP-V14E oder AP-V15E
b Netzkabel
c Akku BN-V408U-B
d AV-Kabel (ø3,5 mm Ministecker zu Cinchstecker)
e Kabelfilter (für USB-Kabel [nur im Lieferumfang von
GR-D93/73/53 enthalten] und optionales S-Video-
Kabel. S. 6 zum Anbringen)
f Schulterriemen (Zum Anbringen: siehe Spalte rechts)
g CD-ROM (nur GR-D93/73/53)
h Speicherkarte 8 MB (nur GR-D93/73) (bereits im
Camcorder eingesetzt)
i Fernbedienung RM-V718U (nur GR-D93/73/53)
j Lithiumbatterie CR2025* (nur GR-D93/73/53)
(für Fernbedienung)
k USB-Kabel (nur GR-D93/73/53)
l Objektivdeckel (Zum Anbringen: siehe Spalte rechts)
m Kabeladapter
* Die mitgelieferte Lithium-Batterie ist bereits in der
Fernbedienung eingelegt (mit Isolierfolie). Entfernen Sie
die Isolierfolie vor dem Gebrauch der Fernbedienung.
HINWEISE:
Damit bei angeschlossenen Kabeln keine
Leistungseinbußen am Camcorder auftreten, können die
mitgelieferten Kabel jeweils mit einem oder mehreren
Kabelfiltern ausgestattet sein. Wenn nur ein Kabelfilter am
Kabel angebracht ist, muss das dem Filter nächstgelegene
Kabelende am Camcorder angeschlossen werden.
Verwenden Sie für die Anschlüsse unbedingt die
mitgelieferten Kabel. Verwenden Sie keine anderen Kabel.
Anbringen des Objektivdeckels
Um das Objektiv zu
schützen, bringen Sie den
Deckel am Camcorder
gemäß der Abbildung an.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass
die Objektivabdeckung bündig
mit dem Camcorder
abschließt.
Anbringen des Schulterriemens
Befolgen Sie die Abbildungen.
1 Führen Sie das Ende des Riemens durch die Öse.
2 Klappen Sie den Riemen zurück und fädeln Sie ihn
durch die Führung und die Schnalle.
Zur Veränderung der Riemenlänge den Riemen in der
Schnalle lockern und an der gewünschten Stelle wieder
festziehen.
3 Schieben Sie die Führung direkt bis an die Öse heran.
Mitgeliefertes Zubehör
9
0
2
3
4
6
we
5
T
W
oder
Drücken.
Während der Aufnahme
hier anbringen.
1
2
3
Führung
Schnalle
Öse
GR-D93PAL.book Page 5 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
6 DE
MasterPage: Left
Anbringen des Kabelfilters (für USB-Kabel [nur im
Lieferumfang von GR-D93/73/53 enthalten] und
optionales S-Video-Kabel)
Bringen Sie die Kabelfilter an den Kabeln an. Durch das
Kabelfilter werden Störeinflüsse reduziert.
1 Lösen Sie die Verschlüsse an beiden Enden des
Kabelfilters.
2 Legen Sie das Kabel durch den Kabelfilter. Lassen
Sie dabei zwischen Stecker und Kabelfilter ca. 3 cm
Abstand. Wickeln Sie das Kabel gemäß Abbildung
einmal außen um den Kabelfilter herum.
Halten Sie die Wicklung straff.
3 Schließen Sie den Kabelfilter, so dass der Verschluss
einrastet.
HINWEISE:
Das Kabel darf dabei nicht beschädigt werden.
Schließen Sie das Kabel mit dem Kabelfilter zum
Camcorder hin an.
Da dieser Camcorder auf zweierlei Art mit Strom versorgt
werden kann, wählen Sie immer die für Ihre
Aufnahmesituation bestgeeignete Stromquelle aus.
Verwenden Sie die mitgelieferten Stromquellen nicht mit
anderen Geräten.
Laden des Akkus
1 Schieben Sie den Akku mit dem Pfeil nach oben
gerichtet vorsichtig auf den Akkuhalter a.
2 Schieben Sie den Akku aufwärts, bis er einrastet b.
3 Stellen Sie den Hauptschalter auf “OFF (CHARGE).
4 Schließen Sie das Netzgerät am Camcorder und das
Netzkabel am Netzgerät an.
5 Schließen Sie das Netzkabel an der Steckdose an.
Die blinkende POWER/CHARGE-Anzeige zeigt an, dass
der Ladevorgang stattfindet.
6 Wenn die POWER/CHARGE-Anzeige erlischt, ist der
Ladevorgang abgeschlossen. Den Netzstecker des
Netzgeräts aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie das
Netzgerät vom Camcorder ab.
So entfernen Sie den Akku
Verschieben Sie die Akku-Entriegelung BATT.
RELEASE, und ziehen Sie den Akku vorsichtig abwärts,
um ihn zu entfernen.
* Mitgeliefert
Verschlüsse
3 cm
Einmal umwickeln.
Spannungsversorgung
Akku Ladedauer
BN-V408U* Ca. 1 Std. 30 Min.
BN-V416U Ca. 3 Std.
BN-V428U Ca. 5 Std.
Pfeil
BATT.RELEASE
Akkuhalter
Hauptschalter
Sperrknopf
An die Netzsteckdose
Netzgerät
POWER/CHARGE-Anzeige
An DC Anschluss
Akku
Markierung
Netzkabel
GR-D93PAL.book Page 6 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
DE 7
MasterPage: Start_Right
HINWEISE:
Entfernen Sie zuvor die Schutzabdeckung vom Akku (falls
vorhanden).
Während des Ladevorgangs kann der Camcorder nicht
betrieben werden.
Das Laden ist nicht möglich, wenn der Typ des Akkus
falsch ist.
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung aufgeladen wird, leuchtet die POWER/CHARGE-
Anzeige ggf. nicht. Entfernen Sie in diesem Fall den Akku
vom Camcorder, und versuchen Sie, ihn erneut zu laden.
Wenn sich die Betriebsdauer des vollständig geladenen
Akkus deutlich verkürzt hat, ist dieser verbraucht und muss
ausgewechselt werden. Besorgen Sie sich einen neuen
Akku.
Für weitere Hinweise, S. 39.
Akkubetrieb
Führen Sie die Schritte 12 unter “Laden des Akkus”
durch.
Maximale Aufnahmezeit (Dauerbetrieb)
GR-D73/53/23
GR-D93
* Mitgeliefert
HINWEISE:
Die beim Akkubetrieb verfügbare Aufnahmezeit verringert
sich deutlich, wenn:
Zoomfunktion oder Aufnahmebereitschaft häufig
verwendet werden.
der LCD-Monitor häufig eingeschaltet ist.
die Wiedergabefunktion häufig verwendet wird.
das weiße LED-Licht verwendet wird.
Vor längeren Aufnahmen im Akkubetrieb sollten Sie
ausreichend Akkus für das Dreifache der geplanten
Aufnahmezeit bereithalten.
A
CHTUNG:
Vor dem Abtrennen der Stromquelle sollten Sie unbedingt
den Camcorder ausschalten. Anderenfalls können Störungen
am Camcorder auftreten.
Netzbetrieb
Schließen Sie gemäß der Abbildung auf Seite 6 das
Netzgerät an den Camcorder und das Netzkabel an das
Netzgerät an.
HINWEISE:
Das mitgelieferte Netzgerät arbeitet mit automatischer
Netzspannungsanpassung für Versorgungsnetze von
110 V bis 240 V Wechselspannung.
Akkus und deren Gleichspannungsstecker niemals mit
metallischen Gegenständen in Berührung bringen!
Anderenfalls können Kurzschlüsse auftreten, die
Fehlfunktionen nach sich ziehen.
Für weitere Hinweise, S. 39.
Hinweise zum Akku
GEFAHR! Die Akkus dürfen niemals auseinander gebaut
oder offenem Feuer bzw. starker Hitze ausgesetzt
werden. Anderenfalls besteht Feuer- und
Explosionsgefahr!
WARNUNG! Akkus und deren Polkontakte niemals mit
metallischen Gegenständen in Berührung bringen!
Anderenfalls können Kurzschlüsse mit Feuergefahr
auftreten.
Vorteile der Lithium-
Akkus
Lithium-Akkus bieten hohe
Leistung bei kompakten
Abmessungen. Bei
Einwirkung niedriger
Umgebungstemperaturen
(unter 10°C) kann jedoch
ein starker Leistungsabfall
oder ein Funktionsausfall
auftreten. In diesem Fall
wärmen Sie den Akku in
Ihrer Kleidung oder an
einem anderen
geschützten Ort auf, und bringen Sie ihn dann wieder am
Camcorder an. Solange der Akku nicht abkühlt, kann er
seine volle Leistung erbringen.
(Wenn Sie den Akku mit einem Heizkissen erwärmen,
achten Sie darauf, dass er nicht direkt das Heizkissen
berührt.)
Für weitere Hinweise, S. 39.
1 Stellen Sie den Klettgurt ein.
2 Legen Sie Ihre rechte Hand durch die Schlaufe, und
fassen Sie den Griff.
3 Stellen Sie die Schlaufe so ein, dass Sie die
Aufnahme-Start/Stopp-Taste, den Hauptschalter und den
Motorzoomhebel mit Daumen und Fingern unbehindert
bedienen können. Stellen Sie den Klettgurt auf Ihre Hand
ein.
Akku LCD-Monitor ein Sucher ein
BN-V408U* 1 Std. 10 Min. 1 Std. 40 Min.
BN-V416U 2 Std. 20 Min. 3 Std. 15 Min.
BN-V428U 4 Std. 10 Min. 5 Std. 50 Min.
Akku LCD-Monitor ein Sucher ein
BN-V408U* 1 Std. 5 Min. 1 Std. 35 Min.
BN-V416U 2Std.15Min. 3Std.5Min.
BN-V428U 4 Std. 5 Std. 30 Min.
Einstellung des Griffgurts
Lithium-Akkus sind
kälteempfindlich.
GR-D93PAL.book Page 7 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
8 DE
MasterPage: Left
Um den Camcorder einzuschalten, halten Sie den
Sperrknopf auf dem Hauptschalter gedrückt, und stellen
Sie den Hauptschalter auf eine beliebige Einstellung
außer “OFF (CHARGE)”.
Wählen Sie mit dem Hauptschalter und dem VIDEO/
MEMORY-Schalter den gewünschten Betriebsmodus
aus (nur GR-D93/73).
Netzspannungsbetrieb
Wenn der Hauptschalter auf A” oder “M” gestellt ist,
können Sie den Camcorder auch durch Öffnen/
Schließen des LCD-Monitors oder Ausziehen/
Einschieben des Suchers einschalten/ausschalten.
ZU IHRER INFORMATION:
Bei den folgenden Erläuterungen dieser
Bedienungsanleitung wird die Verwendung des LCD-
Monitors vorausgesetzt. Wenn Sie den Sucher
verwenden wollen, müssen Sie den LCD-Monitor
schließen und den Sucher vollständig herausziehen.
Datum und Uhrzeit werden stets automatisch mit
aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe können Sie diese
Anzeige nach Belieben beibehalten oder ausschalten.
( S. 24, 28)
1 Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie den Hauptschalter auf “M”.
2 Öffnen Sie den LCD-Monitor vollständig. ( S. 12)
3 Drücken Sie auf das MMENU/VOL.-Wählrad. Das
Menü wird angezeigt.
4 Drehen Sie das MMENU/VOL.-
Wählrad auf “n”, und drücken Sie
darauf. Das Menü CAMERA
DISPLAY wird angezeigt.
5 Drehen Sie das MMENU/VOL.-
Wählrad auf “CLOCK ADJ.”, und
drücken Sie darauf. Die Einstellung
für den Tag wird hervorgehoben.
6 Drehen Sie das MMENU/VOL.-
Wählrad, um den Tag einzustellen,
und drücken Sie darauf.
Wiederholen Sie den Vorgang, um
Monat, Jahr, Stunde und Minute
einzustellen.
7 Drehen Sie das MMENU/VOL.-Wählrad auf
BRETURN”, und drücken Sie zweimal darauf. Die
Menüanzeige wird beendet.
HINWEIS:
Wenn der Leuchtbalken auf “CLOCK ADJ.” steht und noch
kein Einstellbereich aufgerufen wurde, arbeitet die
eingebaute Zeitmessung weiterhin. Die Zeitmessung wird
angehalten, sobald der erste Einstellbereich (Tag) aufgerufen
wird. Wenn Sie nach der Minuteneingabe auf das MMENU/
VOL.-Wählrad drücken, beginnt die Datums- und
Zeitmessung mit der gerade eingestellten Uhrzeit.
Moduswahl
Stellung des Hauptschalters
A (vollautomatische Aufnahme):
Aufnehmen ohne Spezialeffekte und manuelle
Einstellungen. Für Standardaufnahmen geeignet.
Die Anzeige “A” erscheint.
M (manuelle Aufnahme):
Ermöglicht das Einstellen verschiedener
Aufnahmefunktionen in den Menüs. ( S. 24)
Wenn Sie kreativere Möglichkeiten nutzen möchten,
als die Automatik bietet, verwenden Sie diesen Modus.
Auf dem Monitor erscheint keine Anzeige.
OFF:
Schaltet den Camcorder aus.
PLAY:
Abspielen einer Aufnahme von der Cassette.
Anzeigen eines Standbilds von der Speicherkarte
oder Übertragen eines Standbilds von der
Speicherkarte zum PC. (nur GR-D93/73)
Einstellen verschiedener Wiedergabefunktionen in
den Menüs. ( S. 24)
VIDEO/MEMORY-Schalterstellung
(nur GR-D93/73)
VIDEO:
Cassette bespielen oder abspielen. Wenn “REC
SELECT” auf “ / ” eingestellt ist ( S. 27),
werden die Standbilder sowohl auf Cassette, als auch
auf Speicherkarte aufgenommen.
MEMORY:
Aufnehmen auf Speicherkarte oder Abrufen der
Daten auf der Speicherkarte.
Wenn der Hauptschalter auf “A” oder “M” gestellt ist,
wird die aktuelle Bildgröße angezeigt.
POWER/CHARGE-Anzeige
VIDEO/MEMORY (nur GR-D93/73)
Hauptschalter
Sperrknopf
MMENU/VOL.
Datum-/Uhrzeiteinstellung
LC
NRETUR
T/D
AUMET–/TI DA E OT
OFDEM– CO TI E
F
20 OK CL C 21.
J AD .
71
LA
D
ASERA CM I
YP
V
. 0 4
: 3 0
NCREON S
I
HTBR G
E
NRETUR
OK
CL C 21
J
AD . 71
LA
D
ASERA CM
I Y
P
. 0 4
: 3 0
20.
GR-D93PAL.book Page 8 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
VIDEO-AUFNAHME & -WIEDERGABE
DE 11
MasterPage: Video_Heading0_Right
VIDEO-AUFNAHME
HINWEIS:
Bevor Sie fortfahren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Spannungsversorgung ( S. 6)
Einlegen einer Cassette ( S. 10)
1 Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
2 Öffnen Sie den LCD-Monitor vollständig. ( S. 12)
3 Stellen Sie VIDEO/MEMORY-Schalter auf “VIDEO”.
(nur GR-D93/73)
4 Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie dabei den Hauptschalter auf
A” oder “M”.
Die Anzeige POWER/CHARGE leuchtet, und der
Camcorder geht in Aufnahmebereitschaft. “PAUSE” wird
angezeigt.
Für Informationen über die Aufnahme im LP-Modus (Long
Play), S. 24, 25.
5 Um die Aufnahme zu starten, drücken Sie die
Aufnahme-Start/Stopp-Taste. Auf dem Monitor wird
T REC” angezeigt, während die Aufnahme läuft.
6 Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut die
Aufnahme-Start/Stopp-Taste. Der Camcorder schaltet
wieder in Aufnahmebereitschaft.
HINWEISE:
Das Bild wird nicht gleichzeitig auf dem LCD-Monitor und
im Sucher angezeigt.
Wenn das Gerät länger als 5 Minuten in
Aufnahmebereitschaft ist, schaltet sich der Camcorder
selbsttätig aus. Um den Camcorder wieder einzuschalten,
schieben Sie den Sucher hinein und ziehen ihn wieder
heraus, oder schließen und öffnen Sie den LCD-Monitor.
Anzeigen in LCD-Monitor und Sucher:
Wenn das Gerät mit Akkustrom betrieben wird: Die
Akkuanzeige ” wird angezeigt. ( S. 43)
Wenn das Gerät mit Netzstrom betrieben wird: Die
Akkuanzeige ” wird nicht angezeigt.
Wenn das Band zwischen den Aufnahmen unbespielte
Abschnitte enthält, ist der Zeitcode unterbrochen.
Dementsprechend können beim Schnittbetrieb Fehler
auftreten. Um dies zu vermeiden, lesen Sie die
Anweisungen unter “Wenn eine Aufnahme nicht am
Bandanfang gestartet wird” ( S. 13).
Zum Ausschalten des Warntons, S. 24, 26.
Für weitere Hinweise, S. 39.
Einfache Aufnahme
POWER/CHARGE -Anzeige
Aufnahme-Start/Stopp-Taste
Hauptschalter
Sperrknopf
Motorzoomhebel
Drücken.
VIDEO-AUFNAHME & -WIEDERGABE
GR-D93PAL.book Page 11 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
VIDEO-AUFNAHME
12 DE
MasterPage: Left
LCD-Monitor und Sucher
Wenn Sie den LCD-Monitor verwenden:
Vergewissern Sie sich, dass der Sucher eingeschoben
ist. Drücken Sie auf die Monitor-Entriegelungstaste und
öffnen Sie den LCD-Monitor vollständig. Er ist um 270°
drehbar (90° abwärts, 180° aufwärts).
Wenn Sie den Sucher verwenden:
Vergewissern Sie sich, dass der LCD-Monitor
geschlossen und verriegelt ist. Ziehen Sie den Sucher
vollständig heraus.
Achten Sie darauf, dass der Sucher dabei mit einem “Klick”
einrastet, da er sonst ggf. beim Betrieb ungewollt
eingeschoben wird.
HINWEISE:
Das Bild wird nicht gleichzeitig auf dem LCD-Monitor und
im Sucher angezeigt. Wenn der Sucher bei geöffnetem
LCD-Monitor herausgezogen ist, können Sie wählen,
welches Anzeigemedium Sie verwenden. Stellen Sie
“PRIORITY” im Menü SYSTEM auf den gewünschten
Modus ein. ( S. 24, 26)
Auf dem LCD-Monitor oder Sucherbildschirm sind ggf. helle
Farbflecken (rot, grün oder blau) sichtbar. Dieser Effekt ist
völlig normal. ( S. 42)
Bandrestzeitanzeige
Die ungefähre Bandrestzeit wird auf dem Monitor
angezeigt. Die Anzeige “– h – – m” wird eingeblendet,
während die Restzeit berechnet wird. Wenn die Restzeit
bis auf 2 Minuten abgelaufen ist, beginnt die Anzeige zu
blinken.
Zoomen
Arbeiten Sie mit dem stufenlosen Einzoomen/
Auszoomen-Effekt oder mit sofortiger Bildvergrößerung/-
verkleinerung.
Einzoomen
Schieben Sie den Motorzoomhebel in Richtung “T”.
Auszoomen
Schieben Sie den Motorzoomhebel in Richtung “W”.
Je weiter Sie den Motorzoomhebel schieben, desto
schneller läuft der Zoomvorgang ab.
HINWEISE:
Während des Zoomvorgangs kann die Scharfeinstellung
beeinträchtigt werden. In diesem Fall stellen Sie den Zoom
während der Aufnahmebereitschaft ein, sperren Sie den
Autofocus durch Verwendung der manuellen Scharfstellung
( S. 32), und zoomen Sie dann im Aufnahmemodus ein
oder aus.
Sie können mit der digitalen Zoomfunktion das Bild bis auf
das 700-Fache vergrößern. Auch eine Umschaltung auf die
optische Zoomfunktion (bis 16fach; bei GR-D93 bis 10fach)
ist möglich. ( S. 25)
Bei Überschreiten der maximalen optischen Vergrößerung
(16fach; 10fach bei GR-D93) erfolgt der Zoomvorgang im
Digitalmodus.
Beim Betrieb mit dem Digitalzoom können
Qualitätsverluste auftreten.
Der Digitalzoom ist nicht verfügbar, wenn der VIDEO/
MEMORY-Schalter auf “MEMORY” gestellt ist. (nur
GR-D93/73)
In der maximalen Einstellung “W” des Motorzoomhebels
können Sie Makroaufnahmen (ca. 5 cm Entfernung vom
Motiv) herstellen. Siehe auch “TELE MACRO” im Menü
MANUAL auf Seite 26.
Monitor-Entriegelungstaste
h–
m1
h
0
m0
h
3
m
0
h
2
m0
h
1
m0
h
0
m
0
h
5
9
m
(Blinkt) (Blinkt) (Blinkt)
(Berechnung läuft)
10
x
W
T
1
x
W
T
10
x
W
T
20
x
W
T
40
x
W
T
Digitalzoombereich
Einzoomen (T: Tele)
Auszoomen (W: Weitwinkel)
16fach-Zoombereich (optisch)
(10fach bei GR-D93)
Zoomverhältnis
(Annäherungswert)
GR-D93PAL.book Page 12 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
VIDEO-AUFNAHME
VIDEO-AUFNAHME & -WIEDERGABE
DE 13
MasterPage: Video_Right
Aufnahme bei hoch oder tief gehaltenem Camcorder
Gelegentlich werden
interessante Wirkungen erzielt,
wenn man einen
ungewöhnlichen
Aufnahmewinkel wählt. Bringen
Sie den Camcorder in die
gewünschte Position und kippen/
drehen Sie den LCD-Monitor so,
dass eine Bildüberwachung
möglich ist. Er ist um 270°
drehbar (90° abwärts, 180°
aufwärts).
Eigenportraitaufnahme
Öffnen Sie den LCD-Monitor
und drehen Sie ihn um 180°
über die obere Seite, so dass
er nach vorn weist; richten Sie
dann das Objektiv auf sich
selbst und beginnen Sie mit
der Aufnahme.
Zeitcode
Während der Aufnahme wird ein Zeitcode auf das Band
geschrieben. Damit werden die aufgenommenen Szenen
auf dem Band lokalisiert und können bei der Wiedergabe
wiedergefunden werden.
* Einzelbilder werden bei der Aufnahme nicht angezeigt.
Wird die Aufnahme bei einem unbespielten
Bandabschnitt begonnen, so startet die
Zeitcodemessung bei “00:00:00”
(Minuten:Sekunden:Einzelbilder). Wenn die neue
Aufnahme im direkten Anschluss an eine bereits
aufgenommene Szene beginnt, wird der Zeitcode von
der letzten Zeitcodenummer an weitergemessen.
Tritt bei der Aufnahme ein unbespielter Bandabschnitt
auf, wird der Zeitcode unterbrochen. Wenn die Aufnahme
dann weitergeführt wird, startet die Zeitcodemessung
wieder bei “00:00:00”. Das bedeutet, dass verschiedene
Szenen auf diesem Band möglicherweise mit demselben
Zeitcode markiert sind. Um dies zu vermeiden, führen
Sie in den folgenden Fällen das unter “Wenn eine
Aufnahme nicht am Bandanfang gestartet wird” (Siehe
Spalte rechts) beschriebene Verfahren durch:
Wenn Sie nach der Wiedergabe mit der Aufnahme
fortfahren.
Wenn bei der Aufnahme die Stromversorgung
unterbrochen wird.
Wenn bei der Aufnahme die Cassette entnommen und
wieder eingelegt wird.
Wenn die Cassette bereits teilweise bespielt ist.
Bei Aufnahmen auf einem unbespielten Abschnitt mitten im
Band.
Wenn bei einer Aufnahmeunterbrechung die
Cassettenfachklappe geöffnet und geschlossen wurde.
Wenn eine Aufnahme nicht am Bandanfang gestartet
wird
1) Suchen Sie mit der Wiedergabefunktion oder mit dem
Leerabschnitte-Suchlauf ( S. 14) die Bandstelle auf, an
der die Aufnahme beginnen soll, und schalten Sie auf
Standbild. ( S. 14)
2) Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie dabei den Hauptschalter auf
A” oder “M”. Starten Sie die Aufnahme.
HINWEISE:
Der Zeitcode ist nicht rückstellbar.
Beim Vor- und Zurückspulen wird die Zeitcodeanzeige nicht
kontinuierlich weitergeschaltet.
Der Zeitcode wird nur angezeigt, wenn “TIME CODE” auf
“ON” eingestellt ist. ( S. 27)
Wenn das Band unbespielte Abschnitte enthält
Einwandfreie Aufnahmeanfügung
Eigenportrait-
aufnahme
12:34:24
Minuten
Sekunden
Einzelbilder*
(25 Einzelbilder = 1 Sekunde)
Anzeige
Zeitcode
00:00:00
Band
Bereits
aufgenommen
Unbe-
spielt
Neuaufnahme
Zeitcode
05:43:21
Zeitcode
00:00:00
Aufnahmestart Aufnahmestopp Aufnahmestart
Zeitcode
00:00:00
Band
Bereits
aufgenommen
Neuauf-
nahme
Letzte
Aufnahme
Zeitcode
05:43:21
Zeitcode
05:44:00
Aufnahmestart Aufnahmestart Aufnahmestart
GR-D93PAL.book Page 13 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
14 DE
MasterPage: Heading0_Left
VIDEO-WIEDERGABE
1 Legen Sie eine Cassette ein. ( S. 10)
2 Stellen Sie VIDEO/MEMORY-Schalter auf “VIDEO”.
(nur GR-D93/73)
3 Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie den Hauptschalter auf “PLAY”.
4 Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie 4/9.
5 Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie 8.
Im Stoppmodus drücken Sie 3, um das Band
zurückzuspulen, oder 5, um es vorzuspulen.
So regeln Sie die Lautstärke
Drehen Sie das MMENU/VOL.-Wählrad in Richtung “+”,
um den Ton lauter zu stellen, bzw. in Richtung “–”, um
den Ton leiser zu stellen.
HINWEISE:
Das Bild kann am Sucher, am LCD-Monitor oder über ein
angeschlossenes TV-Gerät wiedergegeben werden.
( S. 17)
Für weitere Hinweise, S. 39.
Standbildwiedergabe
Unterbricht die Video-Wiedergabe.
1) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 4/9.
2) Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie erneut 4/9.
Wenn die Standbildwiedergabe länger als 3 Minuten
andauert, schaltet der Camcorder automatisch auf Stopp.
Wenn Sie 4/9 drücken, erscheint das Standbild mit einer
gewissen Verzögerung, da das Bild zunächst stabilisiert
wird.
Bildsuchlauf
Ermöglicht die Zeitrafferwiedergabe vorwärts oder
rückwärts.
1) Drücken Sie bei Wiedergabe 5 (Suchlauf vorwärts)
oder 3 (Suchlauf rückwärts).
2) Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie 4/9.
Halten Sie bei der Wiedergabe die Taste 5 oder 3
gedrückt. Der Bildsuchlauf vorwärts oder rückwärts wird
fortgesetzt, solange Sie die Taste gedrückt halten. Wenn
Sie die Taste freigeben, erfolgt die normale Wiedergabe.
Beim Bildsuchlauf tritt ein leichter Mosaikeffekt auf. Dieser
Effekt ist völlig normal.
A
CHTUNG:
Beim Bildsuchlauf werden besonders
im linken Bildbereich Teile des Bilds
möglicherweise nicht klar
wiedergegeben.
Leerabschnitte-Suchlauf
Mit dieser Funktion finden Sie die leeren Abschnitte auf
dem Band, bei denen Sie Ihre Aufnahme fortsetzen
können, ohne den Zeitcode zu unterbrechen. ( S. 13)
1 Legen Sie eine Cassette ein. ( S. 10)
2 Stellen Sie VIDEO/MEMORY-Schalter auf “VIDEO”.
(nur GR-D93/73)
3 Halten Sie den Sperrknopf auf dem Hauptschalter
gedrückt, und stellen Sie den Hauptschalter auf “PLAY”.
4 Drücken Sie im Stoppmodus auf BLANK SEARCH.
Die Anzeige “BLANK SEARCH” blinkt, und der Camcorder
beginnt, vorwärts oder rückwärts zu suchen. Beim Suchlauf
wird das Band etwa 3 Sekunden vor dem Anfang des
ermittelten leeren Bandabschnitts angehalten.
Um den Leerabschnitte-Suchlauf abzubrechen, drücken
Sie 8.
HINWEISE:
Wenn das Band vor dem Start des Leerabschnitte-
Suchlaufs auf einem Leerabschnitt steht, erfolgt die Suche
in Rückwärtsrichtung. Wenn die aktuelle Position bereits
bespielt ist, läuft die Suche in Vorwärtsrichtung.
Der Leerabschnitte-Suchlauf funktioniert nicht, wenn bei
der eingelegten Cassette die Anzeige “USE CLEANING
CASSETTE” (Kopf muss gereinigt werden. Legen Sie die
Reinigungskassette ein) eingeblendet wird.
Wenn bei Ausführung des Leerabschnitte-Suchlaufs das
Bandende erreicht ist, wird der Camcorder automatisch
gestoppt.
Ein Leerabschnitt unter 5 Sekunden Bandlänge wird ggf.
bei der Suche ignoriert.
Der ermittelte Leerabschnitt kann sich auch zwischen zwei
bespielten Szenen befinden. Bevor Sie mit der Aufnahme
beginnen, sollten Sie darauf achten, dass das Band nach
dem Leerabschnitt nicht bespielt ist.
Normale Wiedergabe
Lautsprecher
4/9
Sperrknopf
VIDEO/MEMORY (nur GR-D93/73)
Hauptschalter
8
MMENU/VOL.
3
5
BLANK SEARCH
GR-D93PAL.book Page 14 Tuesday, October 28, 2003 3:48 PM
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für JVC GR-D93 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von JVC GR-D93

JVC GR-D93 Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten

JVC GR-D93 Bedienungsanleitung - Holländisch - 56 seiten

JVC GR-D93 Bedienungsanleitung - Französisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info