315920
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
Deutsch 3
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Original-
betriebsanleitung, handeln Sie danach und
bewahren Sie diese für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Das Gerät ist entsprechend der in dieser Be-
triebsanleitung gegebenen Beschreibungen
und den Sicherheitshinweisen zur Verwen-
dung als Nass-/Trockensauger bestimmt.
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im
Außenbereich lagern.
Asche und Ruß dürfen mit diesem Gerät
nicht gesaugt werden.
Den Nass-/Trockensauger nur benutzen mit:
Original-Filterbeutel.
Original-Ersatzteilen, -Zubehör oder -
Sonderzubehör.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch oder falsche Bedienung verur-
sacht werden.
Die Verpackungsmaterialien sind recy-
clebar. Bitte werfen Sie die Verpackun-
gen nicht in den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recycling-
fähige Materialien, die einer Verwer-
tung zugeführt werden sollten. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeig-
nete Sammelsysteme.
Filter und Filterbeutel sind aus umweltverträg-
lichen Materialien hergestellt.
Sofern sie keine eingesaugten Substanzen
enthalten, die für den Hausmüll verboten sind,
können sie über den normalen Hausmüll ent-
sorgt werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder
Reinigung/Wartung ausschalten.
Brandgefahr. Keine brennenden oder
glimmenden Gegenstände aufsaugen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Be-
reichen ist untersagt.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen.
Die Spannung muss mit dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmen.
ƽ Stromschlaggefahr
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der An-
schlussleitung aus der Steckdose ziehen.
Anschlussleitung mit Netzstecker vor jedem
Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädigte An-
schlussleitung unverzüglich durch autorisier-
ten Kundendienst/Elektro-Fachkraft
austauschen lassen um Gefährdungen zu
vermeiden.
Zur Vermeidung von Elektrounfällen empfeh-
len wir, Steckdosen mit vorgeschaltetem Feh-
lerstrom-Schutzschalter (max. 30 mA
Nennauslöse-Stromstärke) zu benutzen.
ƽ Achtung
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbe-
lung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder
Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
Explosive oder brennbare Gase, Flüssig-
keiten und Stäube (reaktive Stäube)
Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium,
Magnesium, Zink) in Verbindung mit stark
alkalischen und sauren Reinigungsmitteln
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umweltschutz
Entsorgung von Filter und Filterbeutel
Sicherheitshinweise
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

karcher-a-2254

Suche zurücksetzen

  • wie öffne ich den Kärcher um den filterbeutel zu wechseln Eingereicht am 27-5-2020 11:59

    Antworten Frage melden
  • A 2254, Ich kann die Schraube zum wechseln des Filters nicht lösen. Weder mit den Fingern, noch mit einer kleinen Zange.
    Kann jemand mir einen Tipp geben. Eingereicht am 16-10-2018 17:58

    Antworten Frage melden
  • Muss ich beim Nasssaugen den Motorfilter herausnehme Eingereicht am 8-11-2016 12:40

    Antworten Frage melden
    • Ja, ich habe vor kurzem erfolgreich einen Wasserschaden mit dem Kärcher A 2254 beseitigt.
      Der Filterbeutel, als auch der Rundfilter muß entfernt werden. Durch den Schwimmerschalter bemerkt man anhand der Sauggeräusche, das der Behälter geleert werden muß. Also nicht solange warten. Mit der Saugdüse erreicht man selbst bei einer Wasserhöhe von 5 cm im Raum ein schnelles Ergebnis. Beantwortet 20-12-2016 19:35

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher a 2254 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info