804740
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/244
Nächste Seite
- 5
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis
zum Maximalwert (siehe „Technische Da-
ten“) betrieben werden. Langsam fahren.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Gerät am Schubbügel schieben.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am
Gerät Programmwahlschalter auf „OFF“
stellen und Netzstecker des Ladegerätes
ziehen.
Batteriestecker an der Maschine abziehen.
Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.
Schmutzwasser ablassen.
Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reinigen.
Flusensieb prüfen, bei Bedarf reinigen.
Sauglippen und Abstreiflippen säubern,
auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf
austauschen.
Bürste auf Verschleiß prüfen, bei Be-
darf austauschen (siehe „Wartungsar-
beiten“).
Batterie laden:
Ist der Ladezustand unter 50%, Batterie
vollständig und ohne Unterbrechung
aufladen.
Ist der Ladezustand über 50%, Batterie
nur nachladen, wenn bei nächster Be-
nutzung die volle Betriebsdauer benö-
tigt wird.
Bei regelmäßiger Benutzung Batterie min-
destens einmal wöchentlich vollständig
und ohne Unterbrechung aufladen.
Batteriepole auf Oxidation prüfen, bei
Bedarf abbürsten. Auf festen Sitz der
Verbindungskabel achten.
Dichtungen zwischen Schmutzwasser-
tank und Deckel reinigen und auf Dich-
tigkeit prüfen, bei Bedarf austauschen.
Sieb reinigen.
Bei nicht-wartungsfreien Batterien,
Säuredichte der Zellen überprüfen.
Bei längerer Stillstandszeit Gerät nur
mit vollständig aufgeladenen Batterien
abstellen. Mindestens monatlich Batte-
rie erneut vollständig aufladen.
Vorgeschriebene Inspektion durch
Kundendienst durchführen lassen.
1 Abdeckung
2 Deckel
Abdeckung öffnen.
Deckel im Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen.
Darunter liegendes Sieb herausneh-
men und reingen.
Sieb einsetzen.
Deckel aufsetzen und durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn verriegeln
Abdeckung schließen.
1 Verschleißmarke
2 Sauglippe
Die Sauglippen müssen ausgetauscht oder
gewendet werden, wenn sie bis zur Ver-
schleißmarke abgenützt sind.
Saugbalken abnehmen.
Sterngriffe herausschrauben.
Kunststoffteile abziehen.
Sauglippen abziehen.
Neue oder gewendete Sauglippen ein-
schieben.
Kunststoffteile aufschieben.
Sterngriffe einschrauben und festzie-
hen.
Gerät am Schubbügel nach unten drü-
cken damit der Reinigungskopf ange-
hoben wird.
Pedal Bürstenwechsel über den Wider-
stand hinaus nach unten drücken.
Gerät nach hinten wegziehen, damit die
Scheibenbürste zugänglich wird.
Neue Scheibenbürste vor dem Gerät
auf den Boden legen.
Gerät mit angehobenem Reinigungs-
kopf über die neue Scheibenbürste fah-
ren und Reinigungskopf absenken.
Die Bürste rastet im Antrieb ein.
Schmutzwasser ablassen.
Schmutzwassertank abheben und zur
Seite stellen.
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Wartungsplan
Nach jedem Betrieb
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Wartungsarbeiten
Sieb reinigen
Sauglippen austauschen oder wenden
1
2
Scheibenbürste austauschen
Schmutzwassertank abnehmen
7DE
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher BD 43-25 C Bp wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info