725101
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/344
Nächste Seite
Deutsch 9
GEFAHR ● Lebensgefahr durch Schnittverlet-
zungen infolge unkontrollierter Bewegungen des Ge-
räts. Halten Sie Körperteile von den sich bewegenden
Teilen fern.
● Verletzungsgefahr durch geschleuderte
oder fallende Objekte. Verwenden Sie das Gerät nie-
mals, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder
Tiere im Umkreis von 15 m befinden.
● Sie dürfen am
Gerät keine Veränderungen vornehmen.
WARNUNG ● Kinder und Personen, die mit
dieser Anleitung nicht vertraut sind, dürfen dieses Gerät
nicht betreiben. Lokale Bestimmungen können das Al-
ter des Bedieners einschränken.
● Sie brauchen einen
unbehinderten Blick auf den Arbeitsbereich, um mögli-
che Gefahren zu erkennen. Verwenden Sie das Gerät
nur bei guter Beleuchtung.
● Stellen Sie vor dem Be-
trieb sicher, dass das Gerät, alle Bedienelemente, ein-
schließlich der Kettenbremse und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß funktionie-
ren. Prüfen Sie auf lockere Verschlüsse, stellen Sie si-
cher, dass alle Schutzvorrichtungen und Griffe
ordnungsgemäß und sicher befestigt sind. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn der Zustand nicht einwandfrei
ist.
● Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn der Gerä-
teschalter am Handgriff nicht ordnungsgemäß ein- oder
ausschaltet.
● Ersetzen Sie abgenutzte oder beschä-
digte Teile, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
● 
Rückschlaggefahr durch Verlust des Gleichgewichts.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung, sorgen
Sie für einen festen, sicheren Stand und halten Sie das
Gleichgewicht.
● Stoppen Sie das Gerät sofort und prü-
fen Sie auf Schäden bzw. identifizieren Sie die Ursache
der Vibration, wenn das Gerät heruntergefallen ist, ei-
nen Schlag erhalten hat oder ungewöhnlich vibriert.
Lassen Sie Schäden durch den autorisierten Kunden-
dienst reparieren oder das Gerät austauschen.
VORSICHT ● Tragen Sie vollen Augen- und
Gehörschutz, feste und robuste Handschuhe, sowie ei-
nen Kopfschutz, wenn Sie das Gerät betreiben. Tragen
Sie eine Gesichtmaske, wenn die Arbeit staubig ist.
● 
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät lange,
schwere Hosen, festes Schuhwerk und gut sitzende
Handschuhe. Arbeiten Sie nicht barfuß. Tragen Sie kei-
nen Schmuck, keine Sandalen oder kurze Hosen.
● 
Verletzungsgefahr, wenn locker sitzende Kleidung,
Haare oder Schmuck von beweglichen Teilen des Ge-
räts erfasst wird. Halten Sie Kleidung und Schmuck von
beweglichen Teilen der Maschine fern. Binden Sie lan-
ge Haare zurück.
● Gehörschutz kann Ihre Fähigkeit
Warntöne zu hören einschränken, achten Sie daher auf
mögliche Gefahren in der Nähe und im Arbeitsbereich.
● 
Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile, die vom
Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Origi-
nal-Ersatzteile bieten die Gewähr für einen sicheren
und störungsfreien Betrieb des Geräts.
Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge
kann ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen,
dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rech-
ten Hand am hinteren Griff und Ihrer linken Hand
am vorderen Griff. Das Festhalten der Kettensäge
in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko
von Verletzungen und darf nicht angewendet wer-
den.
Das Elektrowerkzeug darf nur an den isolierten
Griffflächen gehalten werden, weil die Sägekette
verdeckte Leitungen berühren kann. Sägeketten,
die einen spannungsführenden Draht berühren, ma-
chen metallene Teile des Elektrowerkzeugs span-
nungsführend und könnten dem Bediener einen
elektrischen Schlag versetzen.
Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weite-
re Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und
Füße wird empfohlen. Passende Schutzkleidung
mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegen-
des Spanmaterial und zufälliges Berühren der Sä-
gekette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf einem
Baum. Bei Betrieb auf einem Baum besteht Verlet-
zungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und benut-
zen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem,
sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standflächen wie auf ei-
ner Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts
oder der Kontrolle über die Kettensäge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Span-
nung stehenden Astes damit, dass dieser zu-
rückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern
freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienper-
son treffen und/oder die Kettensäge der Kontrolle
entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und
auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im
ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ih-
rem Körper abgewandt. Bei Transport oder Auf-
bewahrung der Kettensäge stets die
Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit der Kettensäge verringert die Wahrschein-
lichkeit einer versehentlichen Berührung mit der
laufenden Sägekette.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung,
die Kettenspannung und das Wechseln von Zu-
behör. Eine unsachgemäß gespannte oder ge-
schmierte Kette kann entweder reißen oder das
Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und füh-
ren zum Verlust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht für Arbei-
ten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist.
Beispiel: Verwenden Sie die Kettensäge nicht
zum Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Bauma-
terialien, die nicht aus Holz sind. Die Verwendung
der Kettensäge für nicht bestimmungsgemäße Ar-
beiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
Rückschlag kann Auftreten, wenn die Spitze der Füh-
rungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das
Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt fest-
klemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in man-
chen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten gerichte-
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher CNS 18-30 Battery wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info