804762
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/540
Nächste Seite
Deutsch 23
Unter Spannung stehenden Stamm ablängen
GEFAHR
Unkontrollierte Bewegung der Kettensäge
Lebensgefährliche Schnittverletzungen
Beim Ablängen von unter Spannung stehenden Stäm-
men unbedingt die Reihenfolge von Entlastungsschitt
an der Druckseite und Trennschnitt an der Zugseite ein-
halten.
Stamm wird an 2 Seiten gestützt:
a Für den Entlastungsschnitt an der Druckseite den
Stamm ca. 1/3 des Stammdurchmessers von
oben einsägen.
Abbildung X
b Den Trennschnitt an der Zugseite von unten set-
zen.
Stamm wird an 1 Seite gestützt:
a Für den Entlastungsschnitt an der Druckseite den
Stamm ca. 1/3 des Stammdurchmessers von un-
ten einsägen.
Abbildung Y
b Den Trennschnitt an der Zugseite von oben set-
zen.
Akkupack entfernen
Hinweis
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen
den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn ge-
gen unbefugte Nutzung.
1. Die Taste Entriegelung Akkupack in Richtung Akku-
pack ziehen.
Abbildung Z
2. Die Entriegelungstaste Akkupack drücken, um den
Akkupack zu entriegeln.
3. Den Akkupack aus dem Gerät entnehmen.
Betrieb beenden
1. Den Akkupack aus dem Gerät entfernen (siehe Ka-
pitel Akkupack entfernen).
2. Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Gerät reinigen).
Transport
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie den Akku vor dem Transport aus dem Ge-
rät.
Transportieren Sie das Gerät nur mit angebrachtem
Kettenschutz.
1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen).
2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene drücken.
Abbildung N
Die Kettenbremse ist festgestellt.
3. Den Kettenschutz anbringen.
Abbildung F
4. Das Gerät nur am Handgriff und mit der Führungs-
schiene nach hinten tragen.
5. Bei längeren Wegstrecken den Kettenöltank leeren.
a Den Kettenöltank-Deckel entfernen.
Abbildung G
b Das Kettenschmieröl in einen geeigneten Behäl-
ter füllen.
c Den Kettenöltank-Deckel festschrauben.
6. Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät gegen
Rutschen und Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie den Akku vor der Lagerung aus dem Ge-
rät.
Lagern Sie das Gerät nur mit angebrachtem Ketten-
schutz.
1. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen).
2. Den Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene drücken.
Abbildung N
Die Kettenbremse ist festgestellt.
3. Den Kettenschutz anbringen.
Abbildung F
4. Den Kettenöltank leeren.
a Den Kettenöltank-Deckel entfernen.
Abbildung G
b Das Kettenschmieröl in einen geeigneten Behäl-
ter füllen.
c Den Kettenöltank-Deckel festschrauben.
5. Wird das Gerät länger als einen Monat gelagert, die
Kette einölen, um Rost zu verhindern.
6. Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten
Ort lagern. Von korrodierend wirkenden Stoffen wie
Gartenchemikalien und Enteisungssalzen fernhal-
ten. Das Gerät nicht im Freien lagern.
Pflege und Wartung
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus
dem Gerät.
VORSICHT
Scharfe Kette
Schnittverletzungen
Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Kette Schutzhand-
schuhe.
Gerät reinigen
1. Den Akkupack entnehmen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen).
2. Die Kette mit einer Bürste von Schnittgutresten und
Schmutz befreien.
Abbildung AA
3. Das Gehäuse und die Griffe mit einem weichen, tro-
ckenen Lappen reinigen.
4. Nach jeder Reinigung die Funktion der Kettenbrem-
se prüfen (siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse
prüfen).
Wartungsintervalle
Vor jeder Inbetriebnahme
Vor jeder Inbetriebnahme sind folgende Tätigkeiten
durchzuführen:
Den Füllstand des Kettenöls prüfen, ggf. Kettenöl
nachfüllen (siehe Kapitel Kettenöltank füllen).
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher CS 400-36 Battery wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info