803418
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/208
Nächste Seite
8 Deutsch
Montage
Handgriffleiste montieren
1. Das Grundgerät festhalten.
2. Die Handgriffleiste bis zum Anschlag in das Grund-
gerät einsetzen, bis sie hörbar einrastet. Die Hand-
griffleiste muss fest im Gerät sitzen.
Abbildung B
Inbetriebnahme
Akkupacks laden
1. Die Akkupacks laden (siehe Betriebsanleitungen
und Sicherheitshinweise des Akkupacks und des
Ladegeräts).
Abbildung C
Akkupacks einsetzen
1. Die Akkupacks in die Akkupackaufnahme am Gerät
hineindrücken, bis sie hörbar einrasten.
Abbildung D
Schmutzwassertank einsetzen
1. Den Schmutzwassertank auf dem Boden platzieren.
2. Das Gerät auf den Schmutzwassertank setzen und
nach unten drücken, so dass der Schmutzwasser-
tank hörbar einrastet.
Abbildung E
Der Schmutzwassertank muss fest im Gerät sitzen.
Walzen montieren
1. Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die Wal-
zenhalterung eindrehen.
Abbildung F
2. Auf die farbliche Zuordnung von Walzeninnenseite
und Walzenhalterung am Gerät achten (z. B. blau zu
blau).
3. Nach dem Einbau überprüfen, ob die Reinigungs-
walzen fest sitzen.
Frischwassertank füllen
1. Den Frischwassertank an den seitlichen Griffmul-
den greifen und aus dem Gerät entnehmen.
2. Den Tankverschluss öffnen und zur Seite drehen.
Abbildung G
3. Den Frischwassertank mit kaltem oder lauwarmen
Frischwasser füllen.
4. Bei Bedarf KÄRCHER Reinigungs- bzw. Pflegemit-
tel in den Frischwassertank geben.
ACHTUNG
Über- oder Unterdosierung der Reinigungs- bzw.
Pflegemittel
Kann zu schlechten Reinigungsergebnissen führen.
Achten Sie auf die Dosierungsempfehlung der Reini-
gungs- bzw. Pflegemittel.
5. Den Tankverschluss schließen.
6. Den Frischwassertank in das Gerät einsetzen.
Abbildung H
Der Frischwassertank muss fest im Gerät sitzen.
Betrieb
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
ACHTUNG
Feuchtigkeit
Sachschaden an empfindlichen Böden
Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts den Boden
an unauffälliger Stelle auf Wasserbeständigkeit.
Reinigen Sie keine wasserempfindlichen Beläge wie
z. B. unbehandelte Korkböden, da Feuchtigkeit eindrin-
gen und den Boden beschädigen kann.
ACHTUNG
Sachschaden
Sachschaden am Gerät durch spitze, große, sperrige
Gegenstände.
Das Gerät darf nicht auf harten Grobschmutz und Ge-
genständen gelagert und verwendet werden, da sich
die Teile unter dem Schmutzwassertank verklemmen
und Kratzer auf Boden und Tank verursachen können.
Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn und Gerätelagerung
Gegenstände, wie z. B. Scherben, Kieselsteine,
Schrauben oder Spielzeugteile vom Boden.
Abbildung AF
Hinweis
Um Streifenmuster zu vermeiden, testen Sie das
Gerät vor der Verwendung auf empfindlichen Ober-
flächen, z. B. Holz oder Feinsteinzeug, an einer un-
auffälligen Stelle.
Verharren Sie nicht auf einer Stelle, sondern bleiben
Sie in Bewegung.
Beachten Sie die Hinweise des Bodenbelagherstel-
lers.
Hinweis
Arbeiten Sie rückwärts Richtung Tür, damit keine Fuß-
abdrücke auf dem frisch gewischten Boden entstehen.
Abbildung AG
Bodenreinigung erfolgt durch Vor- und Zurückbe-
wegung des Geräts in einer Geschwindigkeit wie
beim Staubsaugen.
Hinweis
Für ein optimales Reinigungsergebnis die Walzen vor
dem ersten Gebrauch bei 60 °C in der Waschmaschine
waschen.
ACHTUNG
Sachschaden durch lose Walzen
Waschmaschine kann beschädigt werden.
Legen Sie die Walzen in ein Wäschenetz und beladen
Sie dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche.
ACHTUNG
Schäden durch Reinigung der Walzen mit Weich-
spüler oder Verwendung eines Wäschetrockners
Beschädigung der Mikrofasern
Verwenden Sie bei der Reinigung in der Waschmaschi-
ne keinen Weichspüler.
Geben Sie die Walzen nicht in den Wäschetrockner.
Mit der Arbeit beginnen
ACHTUNG
Unkontrollierte Fortbewegung
Geräte- und Sachschaden
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, beginnen sich die
Reinigungswalzen zu drehen.
Halten Sie den Handgriff fest, damit sich das Gerät nicht
von selbst fortbewegt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, beginnen sich die
Reinigungswalzen zu drehen. Durch eine unkontrollier-
te Fortbewegung kann es zu Verletzungen kommen.
Halten Sie den Handgriff fest, damit sich das Gerät nicht
von selbst fortbewegt.
ACHTUNG
Nicht eingesetzter Frisch- oder Schmutzwassertank
Sachschaden
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher FC 4-4 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info