459062
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/372
Nächste Seite
– 5
ƽ Gefahr
Verletzungsgefahr. Bei Verwendung des
kurzen Strahlrohrs/Adapters ist die Ver-
wendung von Punktstrahldüsen/Rund-
strahldüsen nicht zulässig.
Warnung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-
den, die von Kärcher freigegeben sind.
Dosierempfehlung und Hinweise, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-
achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam
mit Reinigungsmitteln umgehen.
Sicherheitshinweise auf den Reingungs-
mitteln beachten.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie
sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-
talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-
mationsblätter an.
Reinigungsmittel-Flasche in Flaschen-
halter am Gerät stellen oder Reini-
gungsmittel-Kanister neben das Gerät
stellen. Zwei verschiedene Reinigungs-
mittel können gleichzeitig im Gerät ab-
gestellt werden.
Reinigungsmittel-Saugschlauch her-
ausziehen und in Reinigungsmittel-Fla-
sche oder -Kanister tauchen.
Schraubdeckel auf Flasche oder Kanis-
ter aufschrauben.
Düse auf „CHEM“ stellen.
Reinigungsmittel-
Dosierventil auf
gewünschtes
Reinigungsmittel
und gewünschte
Konzentration
einstellen.
Reinigungsmittel sparsam auf die tro-
ckene Oberfläche sprühen und einwir-
ken (nicht trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Was-
ser tauchen. Dosierventil auf höchste
Reinigungsmittel-Konzentration dre-
hen. Gerät starten und eine Minute lang
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen,
das Gerät schaltet ab.
Hebel der Handspritzpistole erneut zie-
hen, das Gerät schaltet wieder ein.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das
Gerät drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole
betätigen, um Hebel der Pistole gegen
unabsichtliches Auslösen zu sichern.
Nur bei HD 9/20-4...:
ƽ Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
Im ausgeschalteten Gerät enthaltenes
Restwasser kann sich erhitzen. Beim Ent-
fernen des Schlauchs vom Wasserzulauf
kann das erhitzte Wasser herausspritzen
und Verbrühungen verursachen. Schlauch
erst abnehmen, wenn das Gerät abgekühlt
ist.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten
10 DE
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Karcher HD 9-20-4 M Plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info