631754
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
8
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab und
legen Sie die beiden beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien, wie sie im
Batteriefach-Boden beschrieben ist. Schieben Sie den Deckel wieder
in das Gehäuse und lassen Sie ihn einrasten.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern
geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
Befehlssatz der Fernbedienung
Die Fernbedienung beherrscht zwei Befehlssätze. Damit ist es
möglich, mit einer Fernbedienung zwei Receiver unabhängig vonein-
ander in einem Raum zu bedienen (nicht in Verbindung mit einem
Twin-Receiver).
Hinweis: Programmieren Sie hierfür einen Receiver auf den Befehlssatz 1, den
zweiten Receiver auf den Befehlssatz 2.
Schalten Sie Receiver 1 ein und Receiver 2 mit dem Netzschalter aus.
Halten Sie die Taste
gedrückt.
Geben Sie mit den Ziffern-Tasten „901“ ein.
Zur Übernahme des Codes schalten Sie den Receiver 1 mit der Taste
auf Bereitschaft und anschließend mit dem Netzschalter am Ge-
rät aus.
Nehmen Sie Receiver 2 wieder in Betrieb.
Halten Sie die Taste
gedrückt.
Geben Sie mit den Ziffern-Tasten „902“ ein.
Zur Übernahme des Codes schalten Sie den Receiver 2 mit der Taste
in Bereitschaft und anschließend wieder in Betrieb. Nehmen Sie
Receiver 1 nun auch wieder in Betrieb.
Halten Sie die Taste
gedrückt.
Geben Sie mit den Ziffern-Tasten „903“ ein.
Bei den ersten beiden Einstellungen muss die Fernbedienung auf den
jeweiligen eingeschalteten Receiver gerichtet sein.
Mit der Taste
können Sie jetzt zwischen den zwei Befehlssätzen
A und B umschalten (Toggel-Funktion) und abwechselnd die beiden
Receiver bedienen.
Im Auslieferungszustand des Receivers ist grundsätzlich
Befehlssatz 1 aktiv.
Sollte durch eine Fehlbedienung der aktive Befehlssatz umgeschaltet
worden sein, sodass sich der Receiver nicht mehr bedienen lässt,
kann die Fernbedienung problemlos wieder in den Befehlssatz 1 um-
geschaltet werden. Dieser Vorgang wurde bereits oben beschrieben.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kathrein UFD 560 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kathrein UFD 560

Kathrein UFD 560 Bedienungsanleitung - Spanisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info