631776
43
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
Installationsmenü
43
10,7-11,7 GHz Low-Band (unteres Band)
11,7-12,75 GHz High-Band (oberes Band)
Der Eingangsfrequenzbereich des Receivers liegt jedoch im Bereich
von 950 bis 2150 MHz. Die hohen Frequenzen werden deshalb mit
Hilfe der Oszillatorfrequenz (LO-Frequenz / L.O. = Local Oscillator =
Lokaler Oszillator des LNBs) in eine niedrigere Frequenz umgesetzt.
Für die Umsetzung werden je nach Satelliten-Frequenzbereich und
Anlagentyp verschiedene Oszillatorfrequenzen verwendet.
Für ASTRA- und EUTELSAT-Empfangsanlagen ist dies für den unte-
ren Frequenzbereich (Low-Band) in der Regel 9,75 GHz (9.750 MHz)
und für den oberen Frequenzbereich (High-Band) 10,6 GHz (10.600
MHz). Ältere Empfangsanlagen arbeiten im Low-Band-Bereich noch
mit 10 GHz Oszillatorfrequenz (letztere sind in der Regel nicht für Digi-
talempfang geeignet).
Der Receiver erzeugt die Frequenz, auf die er sich einstellen muss,
durch Subtraktion der Oszillatorfrequenz von der zu jedem Programm
abgespeicherten Satelliten-Sendefrequenz. Sie müssen nur die jewei-
ligen Oszillatorfrequenzen einstellen, die Ihr Empfangssystem benützt.
Vergewissern Sie sich deshalb vor einer Umstellung der LO-Fre-
quenz, ob dies überhaupt erforderlich ist.
Werkseitig sind oben aufgeführte Oszillatorfrequenzen eingestellt.
Ändern der Oszillator-Frequenz
Im LNB-Konfigurationsmenü wechseln Sie mit „OK“ auf die rechte Sei-
te, die Einstellung für L.O. High wird farbig hervorgehoben. Sie kön-
nen nun mit den Zifferntasten eine neue Frequenz entsprechend Ih-
rer Anlage eingeben. Dasselbe gilt für die L.O. Low. Hierhin gelangen
Sie mit den
-Tasten.
Sie verlassen das Menü wieder mit 4 x „EXIT“, gleichzeitig wird die
Speicherung des eingestellten Wertes bestätigt.
Bei einer falschen Einstellung erhalten Sie die Meldung:
Empfang von zwei Satelliten
Für den Fall, dass Ihr Receiver an eine Multifeed-Antenne ange-
schlossen ist, die beispielsweise auch auf die HOTBIRD-Satelliten
aus-gerichtet ist, müssen Sie die Einstellungen des Receivers für das
DiSEqC™-Signal ändern. Dies gilt natürlich ebenso für andere Satelli-
ten (DiSEqC™ = Digital Satellite Equipment Control).
Für die Auswahl der Satellitensignale sind unterschiedliche Steuersig-
nale erforderlich. Bisher reichten für die meisten Anwendungsfälle die
LNB-Versorgungsspannung 14/18 V und das 22-kHz-Signal (wird der
LNB-Versorgungsspannung überlagert) zur Signalauswahl aus. Mit
diesen vier Schaltsignalen kann zwischen den horizontal und vertikal
polarisierten Signalen sowie zwischen zwei Satelliten (Multifeed-Emp-
fang) umgeschaltet werden.
Mit der Erweiterung des Frequenzbereichs auf den 12-GHz-Bereich
(High-Band-Bereich) oder für den Empfang von mehr als zwei Satel-
liten sind zusätzliche Steuersignale für die LNB-Ansteuerung und Sig-
Schlechtes oder kein Signal
43

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kathrein UFD 590 - Premiere wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info