509594
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
6
SICHERHEITSHINWEISE - WICHTIGE HINWEISE
Sicherheitshinweise – Wichtige Hinweise
Sie fi nden auf dieser Seite wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss des Gerätes.
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Netzkabel
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel (Stromversorgungskabel) nicht beschädigt wird. Geräte mit beschädigtem
Netzkabel müssen vom Netz getrennt (Ziehen des Netzsteckers) und vor der erneuten Inbetriebnahme durch einen
Fachmann Instand gesetzt werden. Verwenden Sie nur (wenn vorgesehen) das mitgelieferte Netzteil!
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und
reinigen Sie lediglich die Oberfl äche. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall.
Bei Berührung mit Teilen im Inneren des Gerätes besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Spielende Kinder
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Erdung
Die Antennenanlage ist vorschriftsmäßig zu erden oder an den Potenzialausgleich anzuschließen. Dabei sind
die EN 60728/11 und gegebenenfalls die landesspezifi schen Vorschriften zu beachten.
Es besteht Gefahr durch Überspannung, Blitzeinschlag!
Netzspannung
Betreiben Sie das Gerät nur an der für das Gerät angegebenen Netzspannung (zu sehen an der Geräte-Rückseite
bzw. am externen Netzteil)! Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nachdem die
Verbindungen mit der Antenne und dem Fernsehgerät bzw. dem Kabelnetz und dem PC hergestellt wurden.
Sollte die Netzspannung zu hoch sein, besteht Brandgefahr!
Reparatur
Lassen Sie Reparaturen an Ihrem Gerät nur von qualifi ziertem Fachpersonal ausführen. Eigenmächtiges Öffnen
und Reparaturversuche führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches!
Durch unsachgemäße Eingriffe in das Gerät kann die elektrische Sicherheit des Gerätes gefährdet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders am geöffneten Gerät!
Anschlüsse
Eine Fehlbeschaltung der Anschlüsse kann zu Betriebsstörungen oder zu Defekten am Gerät führen!
Längere Abwesenheit/Gewitter/Zugänglichkeit Netzstecker
Schalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit und bei Gewitter grundsätzlich mit dem Netzschalter aus
und trennen Sie es durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz. Dies gilt auch für diejenigen Geräte, die
mit dem Gerät verbunden sind. Kabelnetz-Trennung ist ebenfalls zu empfehlen. Beachten Sie eventuelle Timer-
Programmierungen (Receiver) und schalten Sie das Gerät rechtzeitig vor dem Aufnahmezeitpunkt wieder ein.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
Aufstellungsort
Jedes elektronische Gerät entwickelt Wärme. Die Erwärmung des Gerätes liegt jedoch im zulässigen Bereich.
Empfi ndliche Möbeloberfl ächen und Furniere können sich durch die ständige Wärmeeinwirkung im Laufe der Zeit
verfärben. Ebenso können die Gerätefüße in Verbindung mit behandelten Möbeloberfl ächen Farbveränderungen
hervorrufen. Stellen Sie das Gerät gegebenenfalls auf eine feste, geeignete und ebene Unterlage!
Lüftung
Die in diesem Gerät entstehende Wärme wird ausreichend abgeführt. Installieren Sie das Gerät trotzdem
niemals in einem Schrank oder einem Regal mit unzureichender Belüftung. Verdecken Sie niemals
die Kühlschlitze des Gerätes (z. B. durch andere Geräte, Zeitschriften, Tischdecken oder Vorhänge)!
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm über dem
Gerät ein, damit die entstehende Wärme ungehindert abgeführt werden kann.
Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Wärme, offene Flammen
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser (stellen Sie auch keine gefüllten Gegenstände
wie z. B. Vasen auf das Gerät). Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Heizung auf, setzen Sie es nicht
direkter Sonneneinstrahlung aus und betreiben Sie es nicht in Feuchträumen. Verwenden Sie das Gerät nur in
gemäßigtem, nicht tropischen Klima! Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät! Es
besteht Brandgefahr!
GEFAHR!
WARNUNG!
ACHTUNG!
D
2
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

kathrein-ufs-650si

Suche zurücksetzen

  • Wie schalte ich vom Radio aufs Fernsehen bzw. das Radio aus? Das Radio lässt sich einfach nicht mehr ausschalten. Es funktioniert überhaupt keine Taste mehr auf der Fernbedienung vom Receiver, wenn das Radio eingeschaltet ist, auch nicht die "TV/R"-Taste mit der man zwischen TV und Radio wechselt. Eingereicht am 12-10-2020 11:08

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kathrein UFS 650si wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info