771556
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
07
7.2 Fehleranzeichen: Nicht
mit dem Klimagerät
zusammenhängende Probleme
Die folgenden Fehlersymptome sind nicht von der
Klimaanlage verursacht:
7.2.1 Fehleranzeichen: Die Anlage
setzt sich nicht in Betrieb
Das Klimagerät startet nicht sofort nach dem
Drücken des Einschaltknopfes an der Steuerung.
Bei leuchtender Betriebsanzeige arbeitet die Anlage
normal. Um die Überlastung des Kompressormotors
zu verhindern, startet das Klimagerät 12 Minuten
nach dem Schalterdruck neu. So schaltet es sich nicht
sofort nach dem Einschalten wieder ab. Dieselbe
Startverzögerung gilt auch nach Betätigen des
Betriebsarten-(Modus)-Wahlschalters.
7.2.2 Fehleranzeichen: Die Lüfterdrehzahl
stimmt nicht mit der Vorgabe
überein
Bei Druck auf den Lüfterdrehzahl-Regler ändert sich
die Drehzahl nicht. Sobald die Innentemperatur im
Heizbetrieb die Vorgabetemperatur erreicht, schaltet
sich die Außeneinheit ab und die Inneneinheit geht in
den geräuscharmen Modus der Lüfterdrehzahl über.
Auf diese Weise bläst keine Kaltluft direkt auf die
Personen im Raum. Bei gedrückter Taste ändert sich
die Lüfterdrehzahl auch dann nicht, wenn eine andere
Inneneinheit gerade heizt.
7.2.3 Fehleranzeichen: Die Luftstrom-
Richtung am Lüfter stimmt nicht mit
der Vorgabe überein
Die Richtung des Luftstroms vom Ventilator stimmt nicht
mit der Anzeige an der Bedieneroberäche überein. Die
Luftstromrichtung ändert sich nicht periodisch. Das liegt
an der zentralen Steuerung dieser Einheit.
7.2.4 Fehleranzeichen: Ein bestimmtes
Gerät (Innengerät) stößt weißen
Rauch aus
Das geschieht im Kühlbetrieb bei hoher Luftfeuchte.
Bei innen stark verschmutzter Inneneinheit verteilt sich
die Raumtemperatur ungleichmäßig. Sie müssen das
Innengerät innen reinigen. Bitten Sie Ihren Händler um
genauere Informationen zur Reinigung. Qualiziertes
Wartungspersonal muss diese Arbeiten ausführen.
Unmittelbar nach dem Anhalten der Kühlung und bei
relativ geringer Raumluftfeuchte bildet sich weißer
Rauch an der Geräteoberäche. Das liegt am Dampf,
den das warme Kältemittelgas beim Rückstrom zur
Inneneinheit erzeugt.
7.2.5 Fehleranzeichen: Ein bestimmtes
Gerät (Innen- oder Außengerät)
stößt weißen Rauch aus
Schalten Sie die Anlage nach dem Abtauen in den
Heizmodus. Die beim Abtauen entstandene Feuchte
wird zu Dampf, der aus dem System austritt.
7.2.6 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Innengerät) erzeugt Geräusche
Beim Einschalten des Gerätes ist eine Art
Zischgeräusch („siiiiiiin“) zu hören. Die elektronischen
Expansionsventile in der Inneneinheit erzeugen bei
Betriebsbeginn dieses Geräusch. Nach etwa einer
Minute geht die Lautstärke zurück.
Ein leises und kontinuierliches Zischgeräusch („schaaa“)
ertönt, wenn das System im Kühlmodus ist oder nicht
mehr läuft. Dieses Geräusch ist zu hören, solange die
Ablasspumpe läuft (optionales Zubehör).
Beim Anhalten nach dem Heizbetrieb entsteht ein
lautes, knarrendes Geräusch („pischi-pischi“). Auch die
durch Temperaturänderungen bedingte Ausdehnung und
Kontraktion von Kunststoffteilen verursachen derartige
Geräusche.
Sobald das Innengerät anhält, ist ein leises „Saah“ oder
„Choro-Choro“-Geräusch zu hören. Dieses Geräusch
ertönt, wenn eine andere Inneneinheit noch in Betrieb
ist. Ein geringer Kältemitteluss muss fortbestehen, um
Öl- und Kältemittel-Rückstände zu vermeiden.
7.2.7 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Innen- und Außeneinheit) erzeugt
Geräusche
Beim Kühlen und Abtauen ist ein leises, kontinuierliches
Rauschen zu hören. Das Kältemittelgas erzeugt
dieses Geräusch beim Strömen zu den Innen- und
Außengeräten.
Zu Betriebsbeginn und nach fertigem Abtauen ertönt ein
Zischgeräusch. Dieses Geräusch entsteht, wenn der
Kältemitteluss anhält oder sich ändert.
7.2.8 Fehleranzeichen: Das Klimagerät
(Außengerät) erzeugt Geräusche
Das vom Klimagerät erzeugte Geräusch ändert sich.
Das ist durch Frequenzänderungen bedingt.
7.2.9 Fehleranzeichen: Staub und Schmutz
im Gerät
Beim Erstbetrieb kann sich Staub im Geräteinneren
benden.
7.2.10 Fehleranzeichen: Das Gerät
verströmt einen seltsamen Geruch
Das Gerät nimmt Raum-, Möbel-, Zigaretten- und
sonstige Gerüche auf und stößt sie dann wieder aus.
Kleintiere (etwa Insekten) können sich im Gerät
verfangen und zur Geruchsbildung beitragen.
7.2.11 Fehleranzeichen: Der Lüfter des
Innengerätes läuft nicht
Zur Betriebsoptimierung steuert das System die
Ventilator-Drehzahl.
7.2.12 Fehleranzeichen: Beim Anhalten
tritt Warmluft aus dem Innengerät
aus
Innengeräte unterschiedlicher Art sind in derselben
Anlage in Betrieb. Ein wenig Kältemittel ießt durch ein
nicht laufendes Gerät, solange ein anderes Gerät noch
in Betrieb ist.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kaysun Amazon IV HR - K3F wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kaysun Amazon IV HR - K3F

Kaysun Amazon IV HR - K3F Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info