771558
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
2
EntsorgungEntsorgen Sie dieses
Gerät nicht als unsortierten Hausmüll. Die
getrennte Sammlung solcher Abfälle zur
Sonderbehandlung ist notwendig.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht als unsortierten
Siedlungsabfall, sondern nutzen Sie separate
Sammelmöglichkeiten.
Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung. Dort
erhalten Sie Informationen über die verfügbaren
Systeme der Müllsammlung.
Entfernen Sie die Lüfterhaube der Außeneinheit nicht. So
vermeiden Sie Verletzungen.
Bedienen Sie das Klimagerät nicht mit nassen Händen.
Sie könnten einem Stromschlag hervorrufen.
Berühren Sie nicht die Lamellen des Wärmetauschers.
Diese Lamellen sind scharfkantig und könnten zu
Schnittverletzungen führen.
Legen Sie keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit Schäden
erleiden könnten, unter die Inneneinheit.
Wenn die Luftfeuchtigkeit über 80 % liegt oder der Abuss verstopft
oder der Filter verschmutzt ist, kann sich Kondenswasser bilden.
Überprüfen Sie nach längerem Gebrauch das Gerätegestell und
den Aufbau auf Beschädigungen.
Bei einer Beschädigung kann das Gerät herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Falls Sie Geräte, die mit Verbrennung arbeiten, zusammen mit
dem Klimagerät verwenden, lüften Sie den Raum ausreichend,
um Sauerstoffmangel zu vermeiden.
Ordnen Sie den Ablaufschlauch so an, dass eine reibungslose
Entwässerung gewährleistet ist. Bei unvollständiger Entwässerung
kann Feuchte auf die Möbel, die Bausubstanz usw. übergehen.
Berühren Sie niemals die Innenteile der Fernsteuerung.
Entfernen Sie nicht die Frontplatte. Some parts inside are
Einige Teile im Geräteinneren sind bei Berührung gefährlich.
Außerdem könnten sie eine Störung im Gerät hervorrufen.
Setzen Sie kleine Kinder, Pflanzen und Tiere niemals einem
direkten Luftstrom aus.
Das könnte der Gesundheit kleiner Kinder oder auch Tieren und
Panzen schaden.
Lassen Sie kein Kind auf das Außengerät klettern und legen Sie
keine Gegenstände darauf.
Das Fallen oder Stürzen könnte zu Verletzungen führen.
Bedienen Sie das Klimagerät nicht beim Versprühen von
Insektiziden.
fumigation - type insecticide.
Wenn Sie diesen Hinweis missachten, könnten sich Chemikalien in
der Einheit ablagern.
Das könnte die Gesundheit von Personen gefährden,
die überempndlich auf Chemikalien reagieren.
Stellen Sie keine Geräte, die offenes Feuer erzeugen, an Orten
auf, die dem Luftstrom ausgesetzt sind oder sich unter dem
Innengerät benden.
Dies kann aufgrund der Hitzeeinwirkung zu einer unvollständigen
Verbrennung führen
oder Verformungen verursachen.
Installieren Sie das Klimagerät nicht an Orten, wo entammbare
Gase austreten können.
Wenn Gas austritt und in der Nähe des Klimageräts verbleibt, kann
ein Brand entstehen.
Kinder ab acht Jahren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit fehlender Erfahrung und Kenntnissen können dieses
Gerät bedienen, wenn sie in sicherer Weise beaufsichtigt
sind oder unterwiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Unbeaufsichtigte Kinder dürfen dieses Gerät nicht reinigen
oder warten.
Infolge der Entsorgung von Elektrogeräten auf
Deponien oder Müllhalden können gefährliche Stoffe ins
Grundwasser und somit in die Nahrungskette gelangen
und Ihre Gesundheit gefährden.
Reinigen Sie die Fensterblenden des Außengerätes
regelmäßig, falls sie verklemmt sind. Durch diese Blenden
tritt Wärme aus dem Gerät aus. Falls sie verklemmt sind,
kann eine länger andauernde Überhitzung die Lebensdauer
der Gerätekomponenten verkürzen.
Die Temperatur des Kältemittelkreislaufs ist hoch. Bitte halten
Sie das Verbindungskabel vom Kupferrohr fern.
Steuerung der
Zwangskühlung,
Taste SW1 Anzeige-Steuertaste SW2
SW1 SW2
Abb. 2.1
Hauptplatine
(Außengerät)
2. Namen der Gerätekomponenten
Das Klimagerät besteht aus der Inneneinheit,
der Außeneinheit, dem Verbindungsrohr und der
Fernbedienung.
Steuerung der Zwangskühlung
Steuerung der Zwangskühlung
Drücken Sie die Steuerung der Zwangskühlung des
Außengerätes einmal: So erzwingen Sie die Kühlung.
Wenn sich die Frequenz des Außengerätes im Betrieb
auf 62 Hz ändert, dreht sich der innere Ventilator schnell.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, verlassen Sie den
Zwangskühl-Modus.
Anzeigefunktion
Die Taste SW2 an der Hauptsteuerplatine des
Außengerätes dient für die Punktinspektion (wie in
Abbildung 2.1 dargestellt). Drücken Sie diese Taste einmal.
Dann erscheint der erste Parameter der digitalen Leitung
an der Hauptsteuerplatine.
Beim Drücken weiterer Tasten erscheinen andere
Parameter in der Reihenfolge gemäß Tabelle 2.1.
Tabelle 2.1
Ablauf Inhalt anzeigen
Normale Anzeige
Stromstärke Frequenz
10-- Lokale Außengeräte-Leistung
2 1-- Gesamter Leistungsbedarf der Außengeräte
3 2--
Gesamter Leistungsbedarf der Außengeräte,
korrigierter Wert
4 3-- Betriebsart
5 4-- Drehzahlstufe am Lüfter
6 5-- Durchschnittstemperatur von T2B und T2
7 6-- T3 Leitungstemperatur
8 7-- T4 Umgebungstemperatur
9 8-- Inverter-Auslasstemperatur
10 9-- Nicht-Inverter-Auslasstemperatur (reserviert)
11 0-- Oberächentemperatur des Wärmeableiters
(reserviert)
12 1-- Öffnung des elektronischen Expansionsventils
13 2-- Inverter-Eingangsstrom
14 3-- Nicht-Inverter-Eingangsstrom
15 4-- Auslassdruck (reserviert)
16 5-- Vorrangiger Betriebsmodus
17 6-- Anzahl der Innengeräte
18 7-- Anzahl der Innengeräte im Betrieb
19 8-- Letzter Fehler oder Schutzcode
20 9-- --
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kaysun MIF-224D1N1R wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info