668547
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
26
Sonderfunktionen
Ermittlung des Mittelwertes aus zwei Messungen
1. Damit die Mittelwertfunktion A nutz-
bar ist, muss die S/A/H-Anzeige (sie-
he S. 6, Punkt 7) beim Drücken der
Taste A
rechts oben im Display
(„average“) anzeigen. Wenn die Dif-
fusorkalotte oder die als Zubehör er-
hältliche Diffusorscheibe für Licht-
messung aufgesetzt ist, wird bereits
automatisch
angezeigt.
Bei Objektmessung (Spotmessung)
kann eventuell
(„shadow“ für
Schattenmessung) oder
(„high-
light“ für Lichtermessung) aktiviert
sein. Ändern Sie dann bei gedrückt
gehaltener Taste A
die Anzeige mit
der Verstellwippe auf
.
2. Machen Sie zwei Messungen, z.B. je
eine im linken und rechten Motivteil
oder vorn und hinten oder bei Spot-
messungen je eine im Schatten- und
im Lichterbereich, und speichern Sie
beide durch Drücken der Taste M
nach der jeweiligen Messung (siehe
S. 25). Danach erscheinen rechts in
der Quasi-Analogskale zwei Punkte,
und die beiden gespeicherten Werte
werden durch Indexstriche
über der
Quasi-Analogskala angezeigt.
Y Das Speichern ist unerlässlich, weil
nur aus gespeicherten Messwerten
Mittelwerte berechnet werden!
Y Bei Lichtmessung ermöglicht die als
Zubehör erhältliche Diffusorscheibe
anstelle der Diffusorkalotte die bes-
sere Berücksichtigung verschiedener
Lichteinfallrichtungen auf das Motiv.
Die Mittelwertfunktion A („average“ = Mittelwert) berechnet aus zwei gespei-
cherten Messwerten deren Mittelwert. Sie kann sowohl bei Licht- als auch bei
Objektmessung (siehe S. 7ff.) benutzt werden und ist z.B. dann zweckmäßig,
wenn das Motiv sehr große Helligkeitsunterschiede aufweist. Dann kann aus
zwei Messungen an verschiedenen Stellen ein zuverlässigerer Mittelwert für
gute Lichter- und Schattenzeichnung bestimmt werden.
Anzeigebeispiel
analoger und digitaler Mittelwert
Y W
enn Sie die Taste A drücken,
ohne dass zwei Messwerte gespei-
chert sind, passiert folgendes:
Y W
ar nur ein Wert gespeichert, so
blinkt
, und der gespeicherte Wert
wird digital angezeigt.
Y W
ar kein Wert gespeichert, aber ein
aktueller Messwert angezeigt, so
blinkt
, und der Messwert wird in
den Speicher übernommen.
Y W
ar kein Wert gespeichert und kein
aktueller Messwert angezeigt, so
passiert gar nichts.
3
. Drücken Sie die Taste A
, um den
Mittelwert (Symbol
= „average“)
aus den beiden gespeicherten Ein-
zelwerten sowohl digital als auch in
der Quasi-Analogskala durch einen
dritten Indexstrich
anzuzeigen.
Y Um zum normalen Messbetrieb zu-
rückzukehren, drücken Sie erneut die
Taste A
. Der Mittelwert wird ge-
löscht, aber die beiden gespeicher-
ten Messwerte bleiben unverändert
im Speicher.
Y Falls danach ein neuer Messwert ge-
speichert wird, ersetzt er den älteren
der beiden zuvor gespeicherten, und
aus dem damit entstandenen neuen
Messwertpaar ist mit Taste A
wie-
der ein neuer Mittelwert abrufbar.
gespeicherte
Messwerte
Anzahl der
Werte im
Speicher
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenko KFM-1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenko KFM-1100

Kenko KFM-1100 Bedienungsanleitung - Englisch - 37 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info