●
Drücken Sie den Kaffee niemals zu fest, weil der Espresso dann nur sehr
langsam durchläuft und die Crema dunkel wird. Wenn der Kaffee dagegen zu
leicht angedrückt wird, läuft der Espresso zu schnell durch, hat eine helle
Crema und schmeckt wässrig.
5 Setzen Sie den Filter in den Filterhalter ein. Achten Sie darauf, dass die Lasche
am Filter in den Schlitz im Filterhalter greift.
6 Bringen Sie den Filterhalter am Kaffeeausguss an. Drehen Sie ihn zum Einrasten
nach rechts ᕡ .
●
Stellen Sie ein oder zwei T assen darunter ᕢ . Wenn Sie nur eine T asse Kaffee
zubereiten, stellen Sie Ihre T asse in die Mitte.
7 Drücken Sie die Betriebstaste und warten Sie, bis die grüne Lampe „Kaffee
bereit“ zu blinken aufhört. Drücken Sie dann die Kaffee-T aste.
8 Sobald Sie genügend Kaffee haben (nicht zu viel durchlaufen lassen, weil er
sonst zu schwach schmeckt), drücken Sie er neut die Kaffee-T aste. Wenn Sie
keinen weiteren Kaffee zubereiten möchten, drücken Sie die Betriebstaste, um
die Maschine auszuschalten. Die folgende T abelle bietet eine Übersicht dazu,
wie lange die Kaffee-T aste für verschiedene Getränke eingeschaltet sein sollte.
9 Warten Sie 30 Sekunden und entfer nen Sie dann den Filterhalter , indem Sie ihn
nach links drehen.
●
Auf dem Filter könnte sich noch Wasser befinden, das ist völlig normal.
1 0 Zum Entfernen des Kaffeesatzes aus dem Filterhalter schwenken Sie den Hebel
am Griff, so dass das Ende über dem Filter liegt ᕣ . Halten Sie den Hebel in
dieser Position, kippen Sie den Filterhalter um und entfernen Sie den Kaffeesatz
durch leichtes Klopfen ᕤ .
Wichtig
Entfernen Sie den Filterhalter niemals, während die Kaffee- oder
Dampffunktion in Betrieb ist – Dampf könnte herausschießen und
zu Verbr ennungen führen.
Zubereitung von Kaffee mit Pads
Wichtig
Wenn der Filter für eine T asse vorher mit gemahlenem Kaffee verwendet wurde,
müssen etwaige Rückstände von Kaffeesatz um den Kaffeeausguss herum
entfernt werden. Dies ist notwendig, um Austreten von Wasser aus dem
Filterhalter zu vermeiden und um die optimale Funktion Ihrer Maschine
sicherzustellen. Vorsicht: Der Bereich kann sehr heiß sein.
1 Heizen Sie die Espressomaschine wie auf Seite 14 beschrieben vor . Setzen Sie
den kleinen Filter in den Filterhalter .
2 Nehmen Sie nach dem V orheizen den Filterhalter ab und geben Sie den Kaffee-
Pad in den Filter . Achten Sie darauf, dass der Pad richtig herum einliegt ᕥ .
3 Drücken Sie den Pad in den unteren T eil des Filters und achten Sie darauf,
dass die Papierlaschen am Innenbereich des Filters anliegen.
4 Der Pad muss möglichst genau in der Mitte und fest im Filter sitzen.
5 Setzen Sie den Filterhalter in den Kaffeeausguss und drehen Sie ihn nach
rechts, bis er einrastet ᕡ .
6 Befolgen Sie die Punkte unter „Zubereitung von Espresso“.
Hi nwe is : V erwe nd en Sie Pad s, die de r ES E- Nor m e nts pr e ch en .
●
Bitte befolgen Sie immer die Anweisungen auf der
V erpackung der Pads, um ihre richtige Positionierung
im Filter sicherzustellen.
Aufschäumen von Milch für Cappuccino
Bereiten Sie den Espresso wie oben beschrieben zu.
Tipp: Wenn Sie mehr als eine T asse Cappuccino servieren, bereiten Sie zuerst
alle Kaffees zu und schäumen anschließend die Milch für alle Cappuccinos auf.
1 Stellen Sie sicher , dass sich Wasser im T ank befindet.
2 Stellen Sie sicher , dass der Drehknopf für variablen Dampf geschlossen ist.
3 Drücken Sie die Betriebstaste, die daraufhin orange aufleuchtet.
4 Drücken Sie die Dampf-T aste. Die rote Anzeigelampe „Dampf bereit“ beginnt zu
blinken.
5 Warten Sie, bis die rote Lampe konstant leuchtet. Dies zeigt an, dass das Gerät
die richtige T emperatur erreicht hat.
6 Füllen Sie ein Gefäß teilweise mit Milch – die Milch kann ihr V olumen
verdr eifachen; wählen Sie deshalb ein Gefäß von geeigneter Größe. Als
ungefähre Richtlinie sollten Sie 40-60 ml Milch pro Cappuccino bemessen.
Menge Filtergröße Ungefähre Zeit
1 Espresso (40 ml) 1 T asse 12 Sek.
2 x Espresso (je 40 ml) 2 T assen 25 Sek.
1 großer Kaffee (125 ml) 1 T asse 32 Sek.
2 große Kaffees (125 ml) 2 T assen 65 Sek.
●
Optimale Ergebnisse erhalten Sie mit kalter Halbfettmilch.
7 Halten Sie das Gefäß in einer Hand und führen Sie die Düse in die Milch.
Achten Sie darauf, dass die Milch nicht höher steigt als die Verbindungsnaht an
der Düse.
8 Drehen Sie den Drehknopf für variablen Dampf auf, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn bewegen. Die Milch nimmt an Volumen zu und wird schaumig ᕦ .
Passen Sie die Position des Gefäßes an, so dass die Spitze der Düse stets
knapp unter der Oberfläche der Milch bleibt. Nach 20-25 Sekunden ist die
Milch erhitzt und schaumig.
9 Stoppen Sie den Dampf, indem Sie den Drehknopf für variablen Dampf im
Uhrzeigersinn zudrehen.
●
Lassen Sie die Milch niemals aufkochen, weil dadurch das Kaffeear oma
verdorben wird.
1 0 Drücken Sie die Dampf-T aste.
1 1 Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in die T assen mit dem Espresso. Für
Kaffee latte halten Sie den Schaum zurück und geben Sie nur die erhitzte Milch
zu.
Wichtig: Betätigen Sie die Dampfdüse niemals länger als 2 Minuten und
reinigen Sie die Düse nach Gebrauch.
1 2 Drücken Sie die Betriebstaste, um die Maschine auszuschalten.
Zubereitung von Espresso nach dem Aufschäumen
von Milch
Wichtig
Entfernen Sie den Filterhalter niemals unmittelbar nach Anwendung der
Dampffunktion aus seiner Halterung.
Wenn Sie Espresso zubereiten, nachdem Sie die Milch aufgeschäumt haben,
müssen Sie übermäßig heißes Wasser abgießen, weil es Ihren Kaffee
verbrennen könnte. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Schalten Sie die Dampf-T aste aus.
2 Überprüfen Sie, dass der T ank Wasser enthält, und stellen Sie einen Behälter
unter die Dampfdüse.
3 Drehen Sie den Drehknopf für variablen Dampf auf, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn bewegen, und drücken Sie die Kaffee-T aste (aus der Dampfdüse
tritt Wasser/Dampf aus). W arten Sie, bis die grüne Lampe blinkt. Drehen Sie
dann den Drehknopf für variablen Dampf wieder zu und schalten Sie die Kaffee-
T aste aus.
4 Warten Sie, bis die grüne Lampe konstant leuchtet. Dies bedeutet, dass die
Maschine nun bereit für die Kaffeezubereitung ist.
Reinigen
Dampfdüse
Lassen Sie vor dem Reinigen etwas heißes Wasser aus der Düse herauslaufen;
dies erleichtert das Reinigen. Die Düse sollte sofort nach Gebrauch gereinigt
werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Überprüfen Sie, dass der T ank Wasser enthält, und stellen Sie einen Behälter
unter die Dampfdüse.
2 Schalten Sie die Dampf-T aste aus.
3 Drehen Sie den Drehknopf für variablen Dampf auf, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn bewegen.
4 Drücken Sie dann die Kaffee-T aste und lassen Sie sie ca. 10 Sekunden
eingeschaltet, so dass heißes Wasser durch die Düse fließen kann.
5 Schalten Sie die Kaffee-T aste aus und drehen Sie den Drehknopf für variablen
Dampf wieder zu, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
6 Drücken Sie die Betriebstaste, um die Maschine auszuschalten.
●
Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie
fortfahren.
●
T auchen Sie die Maschine niemals in Wasser ein.
●
W aschen Sie die T eile nicht in der Geschirrspülmaschine.
Dampfdüse
1 Schrauben Sie die Düse im Uhrzeigersinn ab und waschen Sie sie gründlich.
V ergewissern Sie sich, dass die drei Löcher (siehe Pfeile) nicht verstopft sind Ƹ .
Reinigen Sie die Löcher bei Bedarf mit einer Nadel.
2 Reinigen Sie das Dampfrohr . Überprüfen Sie, dass das Ende nicht verstopft ist
3 Schrauben Sie die Düse wieder auf das Dampfrohr .
T ank, Deckel, Filterhalter
●
W aschen, spülen und trocknen Sie die T eile.
15