606512
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
TK-D200G/ TK-D200
TK-D300G/ TK-D300
.
VHF DIGITAL TRANSCEIVER/ UHF DIGITAL TRANSCEIVER
QUICK REFERENCE GUIDE
ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR NUMÉRIQUE VHF/ ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR NUMÉRIQUE UHF
GUIDE DE RÉFÉRENCE RAPIDE
TRANSCEPTOR DIGITAL VHF/ TRANSCEPTOR DIGITAL UHF
GUÍA DE REFERENCIA RÁPIDA
RICETRASMETTITORE DIGITALE VHF/ RICETRASMETTITORE DIGITALE UHF
GUIDA DI RIFERIMENTO RAPIDO
VHF DIGITAL FUNKGERÄT/ UHF DIGITAL FUNKGERÄT
KURZANLEITUNG
VHF DIGITALE ZENDONTVANGER/ UHF DIGITALE ZENDONTVANGER
BEKNOPTE HANDLEIDING
VHF SAYISAL EL TELSİZİ/ UHF SAYISAL EL TELSİZİ
HIZLI REFERANS KILAVUZU
ΨΗΦΙΑΚΟΣ ΠΟΜΠΟΔΕΚΤΗΣ
VHF/ ΨΗΦΙΑΚΟΣ ΠΟΜΠΟΔΕΚΤΗΣ UHF
ΟΔΗΓΟΣ ΓΡΗΓΟΡΗΣ ΑΝΑΦΟΡΑΣ
ЦИФРОВОЙ ТРАНСИВЕР ОВЧ/ ЦИФРОВОЙ ТРАНСИВЕР УВЧ
КРАТКИЙ СПРАВОЧНИК
.
© B62-2567-00 (E,E2)
09 08 07 06 05 04 03 02 01 00
.
VHF DIGITAL FUNKGERÄT/
UHF DIGITAL FUNKGERÄT
TK-D200G/ TK-D200
TK-D300G/ TK-D300
KURZANLEITUNG
.
HINWEIS
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen
der Direktive 1999/5/EG.
Das Alert-Zeichen be-deutet, dass dieses Gerät in
manchen Ländern bestimmten
Verwendungseinschränkungen unterliegt.
Für dieses Gerät ist eine Lizenz erforderlich; es ist für
die Verwendung in den unten aufgeführten Ländern
vorgesehen.
.
AT BE DK FI FR DE GR IS IE
IT LI LU NL NO PT ES SE CH
GB CY CZ EE HU LV LT MT PL
SK SI BG RO HR
ISO3166
DEUTSCH
.
VIELEN DANK
Wir sind sehr dankbar, dass Sie KENWOOD für den Einsatz im
Bereich DMR (Digital Mobile Radio) gewählt haben.
Dieses Kurzanleitung behandelt nur die grundlegenden Funktionen Ihres DMR
(Digital Mobile Radio). Wenden Sie sich an Ihren Händler, um Informationen
über individuelle Funktionen Ihres Funkgeräts zu erhalten.
HINWEISE AN DEN BENUTZER
Verschiedene Länder untersagen den Betrieb nicht angemeldeter
Funksender in den von ihnen regulierten Gebieten.
Zuwiderhandlungen sind strafbar und werden mit Geldbuße und/
oder Freiheitsentzug geahndet.
Überlassen Sie die Reparatur dem Fachmann.
Sicherheit: Der Betreiber soll über allgemeine Gefahren im
Zusammenhang mit dem Betrieb von Sendeempfängern aufgeklärt sein.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten und
Batterien (anzuwenden in Ländern mit einem separaten Sammelsystem für
solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall behandelt werden darf.
Die betreffenden Produkte müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten und Batterien
abgegeben werden.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Unsachgemäße oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit.
Zur Beachtung: Das Zeichen „Pb“ unter dem Symbol für Batterien zeigt
an, dass diese Batterie Blei enthalt.
D-
WICHTIGE GEBRAUCHSHINWEISE
Laden Sie Transceiver und Akku nicht in nassem Zustand.
Achten Sie darauf, dass keine metallischen Objekte zwischen
Transceiver und Akku geraten.
Verwenden Sie keine durch KENWOOD nicht näher beschriebenen
Einstellungen.
Wenn das Gussgehäuse oder ein anderes Teil des Transceivers
beschädigt ist, berühren Sie die Teile nicht.
Sollte ein Headset oder Kopfhörer an den Transceiver angeschlossen
sein, verringern Sie die Lautstärke des Transceivers. Achten Sie auf
die Lautstärke, wenn Sie die Rauschsperre ausschalten.
Legen Sie sich das Mikrofonkabel nicht um den Hals, wenn Gefahr besteht,
dass sich das Kabel bei der Arbeit in Maschinenteilen verfängt.
Legen Sie den Transceiver nicht auf einer instabilen Fläche ab.
Achten Sie darauf, sich mit dem Ende der Antenne nicht am Auge zu verletzen.
Wenn der Transceiver über mehrere Stunden ununterbrochen im
Einsatz ist, können der Kühlkörper und das Gehäuse heiß werden.
Berühren Sie diese Stellen beim Akkuwechsel nicht.
Tauchen Sie den Transceiver nicht in Wasser.
Schalten Sie den Transceiver zum Anschluss von Zubehör immer aus.
Das Gerät wird am Ladegerät vom Netz getrennt. Sorgen Sie dafür,
dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
 
 
 
WARNUNG
Schalten Sie den Transceiver an diesen Orten aus:
In explosionsfähiger Atmosphäre (entflammbares Gas,
Staubpartikel, metallische Pulver, körniger Staub, usw.).
Während dem Tanken oder Parken an der Tankstelle.
In der Nähe von Explosiv- oder Sprengstellen.
Im Flugzeug. (Ein etwaiger Einsatz des Transceivers darf nur auf
Anordnung und nach Weisung der Besatzung erfolgen.)
Überall dort, wo Schilder usw. zum Ausschalten von Funkgeräten
auffordern, u. a. in medizinischen Einrichtungen.
In der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern.
D-
 
 
 
VORSICHT
Zerlegen oder modifizieren Sie den Transceiver nicht.
Legen Sie den Transceiver während der Fahrt nicht auf oder in die
Nähe von Airbags. Wenn der Airbag auslöst, kann der Transceiver
zum Geschoss werden und den Fahrer oder Mitfahrer treffen.
Berühren Sie beim Senden nicht den Antennenanschluss, und
senden Sie nicht, wenn an der Antennenabdeckung Metall freiliegt.
Es besteht Gefahr, dass Sie sich eine Hochfrequenzverbrennung
zuziehen.
Wenn vom Transceiver eine ungewöhnliche Geruch- oder
Rauchentwicklung ausgeht, schalten Sie den Transceiver sofort
aus, entnehmen den Akku und wenden sich bitte an Ihren
KENWOOD-Händler.
Der Gebrauch des Transceivers während der Fahrt kann gegen die
Straßenverkehrsordnung verstoßen. Prüfen und beachten Sie die
verkehrsrechtlichen Vorschriften in Ihrem Gebiet.
Setzen Sie den Transceiver keiner extremen Hitze oder Kälte aus.
Transportieren Sie den Akku nicht zusammen mit
Metallgegenständen, da dadurch die Akkukontakte
kurzgeschlossen werden können.
Explosionsgefahr, wenn der Akku falsch ersetzt wird; nur mit Akkus
des gleichen Typs ersetzen.
Überprüfen Sie bei der Anbringung einer handelsüblichen
Halteschlaufe, dass diese strapazierfähig ist. Schwingen Sie den
Sendeempfänger niemals am Band hin und her; Sie könnten dabei
unbeabsichtigt eine andere Person mit dem Gerät treffen und
verletzen.
Wenn der Transceiver in Bereichen mit trockener Umgebungsluft
eingesetzt wird, können sich leicht elektrische Ladungen aufbauen
(statische Elektrizität). Wenn bei solchen Bedingungen ein
Ohrhörer als Zubehör eingesetzt wird, besteht die Möglichkeit,
dass darüber ein Stromschlag vom Transceiver zum Ohr
übertragen wird. Wir empfehlen, unter diesen Bedingungen
ausschließlich Mikrofon und Lautsprecher zu verwenden, um
Stromschlägen vorzubeugen.
D-
Informationen über den Akku:
Der Akku enthält entflammbare Stoffe wie z. B. organisches
Lösungsmittel. Bei falscher Handhabung kann der Akku bersten
und Feuer fangen oder extreme Hitze freisetzen, in seiner
Leistungsfähigkeit nachlassen oder andere Schäden entwickeln.
Beachten Sie bitte insbesondere diese Hinweise, welche
Behandlung sich verbietet:
 
 
 
GEFAHR
Den Akku nicht zerlegen oder reparieren!
Der Akku verfügt über eine Sicherheitsfunktion und eine
Schutzschaltung. Wenn diese defekt sind oder außer Kraft gesetzt
werden, kann der Akku Hitze und Rauch entwickeln, bersten und
Feuer fangen.
Den Akku nicht kurzschließen!
Der Pluspol (+) und der Minuspol (–) dürfen nicht durch einen
Metallgegenstand (wie z. B. einer Büroklammer oder einem Stück
Draht) miteinander verbunden werden. Tragen oder verwahren Sie
den Akku darum nicht in Behältern zusammen mit metallischen
Gegenständen (Werkzeug, Metallschmuck, Haarklammern usw.).
In einem kurzgeschlossenen Akku fließt ein hoher Strom, und der
Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Der überbrückende Metallgegenstand wird außerdem heiß.
Den Akku nicht verbrennen oder hohen Temperaturen
aussetzen!
Wenn der Isolierkörper schmilzt, wird die Gasentlüftung oder die
Sicherheitseinrichtung beschädigt oder der Elektrolyt entzündet. Der Akku
kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen oder
anderen Hitzequellen (Bereiche mit Temperaturen über
80°C) liegen!
Wenn durch die Hitze der Polymerseparator schmilzt, können die
einzelnen Zellen intern einen Kurzschluss entwickeln, und der
Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Den Akku nicht in Wasser tauchen und vor Nässe schützen!
Trocknen Sie einen Akku, der nass geworden ist, vor dem
Gebrauch mit einem Tuch. Wenn die Schutzschaltung des Akkus
defekt ist, kann der Akku überladen, und es zu einer unerwarteten
chemische Reaktion kommen. Der Akku kann Hitze und Rauch
entwickeln, bersten und Feuer fangen.
D-
 
 
 
GEFAHR
Laden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder im
direkten Sonnenlicht auf!
Wenn die Schutzschaltung des Akkus defekt ist, kann der Akku
überladen, und es zu einer unerwarteten chemische Reaktion
kommen. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und
Feuer fangen.
Nur das vorgeschriebene Ladegerät verwenden und die
Ladevorschrift beachten!
Wenn der Akku unvorschriftsmäßig (unter zu hoher Temperatur,
mit zu hoher Spannung oder zu hohem Strom oder in einem
ungeeigneten Ladegerät) geladen wird, kann es zur Überladung
oder zu einer unerwarteten chemischen Reaktion kommen. Der
Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Den Akku nicht anstechen, anschlagen oder zertreten!
Der Akku kann brechen oder deformiert werden, es entsteht ein
Kurzschluss. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten
und Feuer fangen.
Den Akku vor Erschütterung bewahren und nicht werfen!
Durch starke Stöße oder Erschütterungen kann der Akku undicht
werden, Hitze oder Rauch entwickeln und bersten oder Feuer
fangen. Wenn die Schutzschaltung des Akkus defekt ist, kann der
Akku überladen, und es zu einer unerwarteten chemische Reaktion
kommen. Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und
Feuer fangen.
Einen defekten Akku nicht mehr gebrauchen!
Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer
fangen.
Nicht direkt am Akku schweißen!
Wenn der Isolierkörper schmilzt, wird die Gasentlüftung oder die
Sicherheitseinrichtung beschädigt. Der Akku kann Hitze und
Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Batteriepolarität nicht umkehren (Pole nicht vertauschen)!
Beim Laden eines Akkus mit falscher Polarität kann eine
unerwartete chemische Reaktion auftreten. In manchen Fällen
fließt beim Entladen dann ein unerwartet hoher Strom. Der Akku
kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
D-
 
 
 
GEFAHR
Den Akku nicht mit verkehrter Polarität laden oder einsetzen!
Der Akku besitzt einen Pluspol und einen Minuspol. Wenn sich der
Akku nicht ohne weiteres in das Lade- bzw. Arbeitsgerät einsetzen
lässt, wenden Sie keine Gewalt an, sondern überprüfen Sie die
Polarität. Wenn der Akku mit verkehrten Polen in das Ladegerät
eingesetzt wird, wird er falsch geladen, und es kann zu einer
unerwarteten chemischen Reaktion kommen. Der Akku kann Hitze
und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Einen geborstenen und auslaufenden Akku nicht berühren!
Wenn die Elektrolytflüssigkeit aus dem Akku in die Augen gerät,
spülen Sie die Augen so schnell wie möglich mit frischen Wasser
ab, und vermeiden Sie es, die Augen zu reiben. Suchen Sie sofort
ein Krankenhaus auf. Wenn die Verletzung nicht behandelt wird,
können bleibende Augenschäden die Folge sein.
 
 
 
WARNUNG
Die vorgeschriebene Ladezeit nicht überschreiten!
Wenn der Akku nach der vorgeschriebenen Zeit nicht die volle
Ladung erreicht hat, beenden Sie den Ladevorgang. Der Akku
kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer fangen.
Den Akku nicht in die Mikrowelle oder einen
Hochdruckbehälter geben!
Der Akku kann Hitze und Rauch entwickeln, bersten und Feuer
fangen.
Geborstene und auslaufende Akkus von Flammen
fernhalten!
Entfernen Sie einen Akku, der ausläuft (oder einen unangenehmen
Geruch absondert), sofort von Orten mit Feuergefahr. Der
auslaufende Elektrolyt fängt sehr leicht Feuer und kann dazu
führen, dass der Akku in Rauch oder Flammen aufgeht.
Keinen Akku einsetzen, der irgendwelche Auffälligkeiten
zeigt!
Nehmen Sie einen Akku, der auffällig riecht, verfärbt zu sein
scheint, deformiert oder sonst in irgendeiner Weise Auffälligkeiten
zeigt, aus dem Ladegerät bzw. Der Akku kann Hitze und Rauch
entwickeln, bersten und Feuer fangen.
D-
INHALT
GERÄT AUSPACKEN UND VOLLSTÄNDIGKEIT PRÜFEN ................... 1
VORBEREITUNG ..................................................................................... 2
AUSRICHTUNG ........................................................................................ 6
GERÄT AUSPACKEN UND VOLLSTÄNDIGKEIT
PRÜFEN
Hinweis:
Diese Empfehlungen richten sich an Ihren KENWOOD-Händler, einen
KENWOOD-Vertragskundendienst oder das Werk.
Packen Sie den Transceiver vorsichtig aus. Falls Teile fehlen oder
beschädigt sind, reklamieren Sie diesen Umstand bitte
umgehend beim Spediteur.
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Gürtelclip (KBH-10) .................................................................. 1
Schrauben für Gürtelclip (M3 x 6 mm) ................................ 2
Abdeckung für Universell-Anschluss ....................................... 1
Schraube (vormontiert) ....................................................... 1
Dichtung (vormontiert) ........................................................ 1
Kurzanleitung ........................................................................... 1
D-1
VORBEREITUNG
AKKU (OPTION) EINSETZEN UND ENTNEHMEN
1
Setzen Sie den Akku mit den Führungen in die Aufnahmen
oben hinten am Transceiver, und drücken Sie den Akku an.
2
Rasten Sie den Akku am unteren Ende ein, und schließen Sie
die Sicherungsraste.
3
Zum Entnehmen öffnen Sie die Sicherungsraste, rasten den
Akku am unteren Ende aus und ziehen ihn aus dem
Transceiver.
Fangsicherung
Schnappverschluss
Hinweis:
Hinweise zum Laden und zum Gebrauch des Akkus entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Akkuladegeräts.
Der Akku ist ab Werk nicht geladen; laden Sie ihn vor der Benutzung.
Kontrollieren Sie, bevor der Akku im Transceiver geladen wird, dass
die Sicherungsraste fest angelegt ist.
Installieren Sie den Akku nach dem Reinigen der Kontakte des
Akkupacks und der Sendeempfänger-Anschlüsse.
D-2
ANTENNE (OPTION) INSTALLIEREN
Schrauben Sie die Antenne im Uhrzeigersinn in den Anschluss
oben am Transceiver. Fass Sie die Antenne dazu unten.
Hinweis:
Bestimmen Sie die Positionierung auf einer großen, offenen Stelle. Bei
schlechtem Empfang der GPS-Satelliten kann die Ortung eine Weile
dauern und es können Fehler auftreten.
D-3
GÜRTELCLIP ANBRINGEN
Mit den 2 Schrauben (M3 x 6 mm) befestigen Sie den
mitgelieferten Gürtelclip (KBH-10).
Montagelöcher für
KBH-12
Gürtelclip (KBH-10)
Schrauben
Schieberegler
Verwenden Sie beim Anbringen des optionalen KBH-12-Gürtelclips
die Befestigungslöcher im Chassis für den KBH-12. (Zur Befestigung
des KBH-12, verschieben Sie den Schieber nach vorn.)
Hinweis:
Wenn der Gürtelclip nicht angebracht ist, kann der Montageanschluss
bei längeren Übertragungen, oder wenn das Gerät in der Hitze liegt, heiß
werden.
 
 
 
VORSICHT
Verwenden Sie bei der Montage des Gürtelclips keine
Schraubensicherung. Das in der Schraubensicherung enthaltene
Acrylat kann die Rückwand des Transceivers angreifen und spröde
werden lassen.
D-4
ABDECKUNG ÜBER DEM UNIVERSALANSCHLUS
ANBRINGEN
Setzen Sie die Abdeckung auf den Unversalanschluss, und
ziehen Sie die Schraube an.
Abdeckung für Universalanschluss
EINBAU DES (OPTIONALEN) LAUTSPRECHERS/
MIKROFONS ODER HEADSETS
1
Setzen Sie die Führung des Lautsprecher-/ Mikrofon- oder Headset-
Verbindungskabels über die Universal-Schnittstelle ein.
2
Sichern Sie den Anschluss mit der zugehörigen Schraube.
Optionaler Lautsprecher/ Mikrofon
Hinweis:
Wenn Sie keinen zusätzlichen Lautsprecher/ Mikrofon oder Headset
benutzen, setzen Sie die Abdeckung auf die Universal-Schnittstelle.
D-5
AUSRICHTUNG
Es stehen 2 Arten von Sendeempfängern zur Verfügung:
Typ I: Ausgestattet mit Display und Volltastatur.
Typ II: Basismodel.
TASTEN UND REGLER
Mikrofon
Lautsprecher
TYP I
MikrofonLautsprecher
TYP II
D-6
A
Wähler-Knopf
Drehen Sie zur Auswahl einer Zone oder eines Kanals (voreingestellt).
B
Senden-/ Empfangen-/ Akkuwarnung-Anzeige
Falls von Ihrem Verkäufer eingestellt, leuchtet rot während
der Übertragung und grün während eines eingehenden
Anrufs. Blinkt orange, während ein Einzel- oder Gruppenanruf
empfangen wird und rot, wenn der Batteriestrom während der
Übertragung niedrig ist
C
EIN -/AUS-Schalter/ Lautstärke-Regler
Drehen Sie an diesem Knopf, um den Transceiver ein- und
auszuschalten und die Lautstärke zu regeln.
D
Zusatz-Taste (orange)
Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion auszuführen.
E
PTT-Taste (Push-to-Talk)
Halten Sie diesen Schalter gedrückt, und sprechen Sie in das
Mikrofon, um eine Station zu rufen.
F
Seite-1-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion
auszuführen. Die Standardbelegung ist [Rauschsperre
Vorübergehend Aus].
G
Seite-2-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion
auszuführen. Die Standardeinstellung ist [LCD-Helligkeit]
(Typ I) oder [Keine] (Typ II).
H
-, -, -, -, -, -Tasten (nur Typ I)
Drücken, um die jeweils programmierten Funktionen auszuführen.
-Taste: Die Standardbelegung ist [Menü].
-Taste: Die Standardbelegung ist [Keine].
-Taste: Die Standardbelegung ist [Keine].
-Taste: Die Standardbelegung ist [Keine].
-Taste: Die Standardbelegung ist [Zone aufwärts].
-Taste: Die Standardbelegung ist [Zone abwärts].
I
Tastenfeld (nur Typ I)
Den Tasten können auch Zweitfunktionen zugewiesen
werden wenn eine programmierbare Funktionstaste mit
„Funktion“ belegt ist.
J
Universell-anschluss
Schließen Sie hier einen Lautsprecher/ Mikrofon oder ein
Headset an. { S. 5 } Andernfalls, halten Sie die mitgelieferte
Verschlusskappe am Platz.
D-7
DISPLAY (NUR TYP I)
CH 1
Menu Zone
Anzeige Beschreibung
Signalstärken-Anzeige.
Sehr schwachSchwachAusreichendStark
Akku-/Batteriekapazitäts-Anzeige.
Sehr niedrigNiedrigAusreichendHoch
Die Monitor- oder Squelch Aus-Funktion ist aktiviert.
Die gegenwärtige Zone (Symbol links) oder der Kanal
(Symbol rechts) wird zum Scan hinzugefügt.
Es wird gescannt. Blinkt, wenn der Suchlauf angehalten wird.
Es ist eine Nachricht gespeichert. Blinkt, wenn eine neue
Nachricht eingetroffen ist.
Die Rundruf-Funktion ist aktiviert.
Die Scrambler-Funktion ist aktiviert.
Der Kanal verwendet hohe Übertragungs-Leistung.
Der Kanal verwendet niedrige Übertragungs-Leistung.
D-8
Anzeige Beschreibung
Wird angezeigt, wenn die GPS-Position ermittelt
wurde.
Die Alleinarbeiter-Funktion ist aktiviert.
Die Aktivitätserkennung-Funktion ist aktiviert.
Die Rundfunk-Ruf-Funktion ist aktiviert.
Die Tastensperre-Funktion ist aktiviert.
Die OVCM-Funktion (Sprechfunkkanal-Öffnen-
Modus) ist aktiviert.
Texteingabe-Modus für Großbuchstaben.
Texteingabe-Modus für Kleinbuchstaben.
Texteingabe-Modus für Zahlen.
Menu Zone
Zeigt die Tastenfunktionen (Tasten-Leitfaden) für ,
, und .
D-9
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenwood TK-D200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenwood TK-D200

Kenwood TK-D200 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten

Kenwood TK-D200 Kurzanleitung - Holländisch - 20 seiten

Kenwood TK-D200 Kurzanleitung - Französisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info