511243
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
D-v
INHALTSVERZEICHNIS
Speicheraufruf ................................................................ 51
Speicherrollen ................................................................ 52
Vorrübergehende Frequenzänderungen .......................... 52
SPEICHERÜBERTRAGUNG ..................................... 52
Speicher a VFO-Übertragung ....................................... 52
Kanal a Kanal-Übertragung .......................................... 52
SPEICHERN VON FREQUENZBEREICHEN ............ 53
Überprüfen der Start-/ Endfrequenzen ............................ 53
Programmierbarer VFO .................................................. 54
KANALSPEICHERSPERRE ...................................... 54
LÖSCHEN VON KANALSPEICHERN ....................... 54
KANALSPEICHERNAME ...........................................54
SCHNELLSPEICHER .....................................................55
SPEICHERN IM SCHNELLSPEICHER ..................... 55
KANALSCHNELLSPEICHER AUFRUFEN ................ 55
VORRÜBERGEHENDE
FREQUENZÄNDERUNGEN ...................................... 55
SCHNELLSPEICHER a VFO ÜBERTRAGUNG ...... 55
KAPITEL 12 SUCHLAUF
NORMALER SUCHLAUF ................................................56
VFO-SUCHLAUF ........................................................56
PROGRAMMSUCHLAUF ...........................................56
PROGRAMMSUCHLAUF TEILWEISE
VERZÖGERT .............................................................57
SUCHLAUF ANHALTEN .............................................57
SPEICHERSUCHLAUF ...................................................58
METHODE ZUM FORTSETZEN DES
SUCHLAUFS ..............................................................58
ALLKANAL-SUCHLAUF .............................................58
GRUPPENSUCHLAUF ...............................................59
Speichergruppe .............................................................. 59
Auswahl der Suchlaufgruppe .......................................... 59
Gruppensuchlauf Durchführen ....................................... 59
KAPITEL 13 KOMFORTABLE BEDIENUNG
ANTENNEN ....................................................................60
APO (automatische AUSschaltung) ................................ 60
AUTOMATISCHER ANTENNEN-TUNER ....................... 60
Voreinstellung .................................................................. 61
Typen Externer Antennen-Tuner ..................................... 61
DÄMPFUNG ...................................................................61
AUTO-BETRIEBSART ....................................................61
SIGNALTONFUNKTION ..................................................62
ANZEIGE ........................................................................63
HELLIGKEIT ...............................................................63
TASTENBELEUCHTUNG ...........................................63
STEUERUNG DES LINEARVERSTÄRKERS ................ 63
SPERRFUNKTIONEN.....................................................63
FREQUENZSPERRFUNKTION................................. 63
SPERRFUNKTION DES ABSTIMMREGLERS .......... 63
PF-TASTEN DES MIKROFONS ..................................... 64
PF-TASTE .......................................................................64
DSP-EMPFANGSABGLEICHER .................................... 64
ABGLEICH DES EMPFANGENEN
AUDIOSIGNALS .........................................................64
EMPFANGSMONITOR ...................................................64
SENDEZEITBESCHRÄNKUNG ..................................... 65
UMRICHTER ..................................................................65
Frequenzanzeige ........................................................... 65
Sendeleistung ................................................................ 65
SENDEMONITOR ...........................................................65
SENDELEISTUNG ..........................................................65
Bandbreite des Sendefilters (SSB/ AM) .......................... 38
Sendeabgleicher (SSB/ FM/ AM) .....................................38
SENDESPERRE ........................................................38
SPERRE BEI SIGNALEMPFANG .............................. 38
FREQUENZVERÄNDERUNG BEIM SENDEN .......... 38
CW-BREAK-IN ................................................................39
VERWENDEN VON SEMI-BREAK-IN UND
VOLLEM BREAK-IN ...................................................39
ELEKTRONISCHER KEYER ..........................................39
VERÄNDERN DER TASTGESCHWINDIGKEIT ........ 39
AUTO-GEWICHTUNG ................................................39
Umgekehrtes Gewichtungsverhältnis der Tastung ...........39
BUG-TASTER-FUNKTION .........................................40
CW-NACHRICHTENSPEICHER ............................... 40
SPEICHERN VON CW-NACHRICHTEN ........................ 40
Überprüfen von CW-Nachrichten ohne zu Senden ......... 40
Senden von CW-Nachrichten ......................................... 40
Verändern des Zeitintervalls Zwischen Nachrichten ....... 41
Verändern der Lautstärke des CW-Mithörtons .................41
Tastung Einfügen ........................................................... 41
FREQUENZKORREKTUR FÜR CW ......................... 41
AUTO CW-SENDEN IN DER SSB-BETRIEBSART ... 41
PADDLE-MODUS DER MIK-[UP]/ [DWN]-TASTE ...... 41
VERTAUSCHEN DER PUNKT- UND
STRICH-PADDLE-POSITION .................................... 41
KAPITEL 9 SPEZIALISIERTE KOMMUNIKATION
FUNKFERNSCHREIBER (RTTY) .................................. 42
AMTOR/ PacTOR/ CLOVER/ G-TOR/ PSK31 ................ 43
PAKETFUNK ...................................................................43
SSTV/ FAX ......................................................................44
KAPITEL 10 STÖRUNGEN VERMEIDEN
IF (ZF)-FILTER ................................................................45
VERÄNDERN DER BANDBREITE DES
IF (ZF)-FILTERS .........................................................45
SSB/ AM ......................................................................... 45
CW/ FSK ........................................................................ 45
FM .................................................................................. 45
IF (ZF)-VERSCHIEBUNG (SSB/ CW/ FSK) ............... 45
DSP-FILTER ...................................................................46
VERÄNDERN DER BANDBREITE
DES DSP-FILTERS ....................................................46
SSB/ FM/ AM .................................................................. 46
CW/ FSK ........................................................................ 46
PFEIFSTELLENAUSBLENDUNG (SSB/ FM/ AM) ..... 47
STÖRREDUKTION (ALLE BETRIEBSARTEN) ......... 47
Einstellen des NR1-Pegels ..............................................47
Einstellen der NR2-Zeitkonstanten ................................. 47
STÖRIMPULSAUSTASTUNG .........................................47
DIGITALE STÖRBEGRENZUNG (DNL) ......................... 47
DSP-FILTER FÜR DIE DATENKOMMUNIKATION
(SSB/ FM) .......................................................................48
DSP-EMPFANGSMONITOR ...........................................48
VORVERSTÄRKER ........................................................49
DÄMPFUNG ...................................................................49
CW-UMKEHRUNG (EMPFANG) .................................... 49
KAPITEL 11 SPEICHERFUNKTIONEN
KANALSPEICHER ..........................................................50
SPEICHERN VON DATEN .........................................50
Simplex-Kanäle .............................................................. 50
Kanäle mit Aufgeteilten Frequenzen ............................... 51
SPEICHERAUFRUF UND ROLLEN .......................... 51
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kenwood TS-480SAT wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kenwood TS-480SAT

Kenwood TS-480SAT Bedienungsanleitung - Englisch - 104 seiten

Kenwood TS-480SAT Bedienungsanleitung - Holländisch - 104 seiten

Kenwood TS-480SAT Bedienungsanleitung - Französisch - 104 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info