460497
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Weinflaschen lagern
Bekanntlich ist Wein für längere Zeit haltbar: Weißwein kann an einem
geeigneten Ort ungefähr zwei Jahre lang ab der Weinlese gelagert werden
obwohl er vorzugsweise innerhalb des ersten Jahres verzehrt werden
sollte. Leichte Rotweine sind dagegen bis zu zwei Jahren, kräftige Rotweine
bis zu zehn Jahren und die Dessertweine sogar bis zu zwanzig Jahren
haltbar. Wenn Sie eine Weinflasche kaufen, stellen Sie sie sofort in den
Weinkeller oder in einen anderen geeigneten Ort.
Vom Anbau der Rebe bis zur Reife der Trauben, der Weinlese und der
Weinherstellung sind drei Faktoren grundlegend: Licht, Luftfeuchtigkeit und
Temperatur. Damit der Wein richtig reifen kann und sein Aroma behält,
muss er sachgerecht unter Berücksichtigung dieser drei Faktoren gelagert
werden.
Lagerungsort
Nicht jedermann verfügt über einen Raum den er als Keller
gestalten kann. Der technologische Fortschritt hat es aber in
letzter Zeit geschafft ein Gerät herzustellen das den klassischen
Keller sehr gut ersetzen kann. Die neue Weinschublade die Sie
erworben haben, ist ein spezielles Gerät das entwickelt worden
ist um darin Weinflaschen sachgerecht lagern zu können. In
diesem Gerät werden nämlich weder Obst und Gemüse noch
Dosen sondern nur die bevorzugten Weinflaschen aufbewahrt.
So können Sie nun auch ohne Keller Ihre Lieblingsweine reifen
lassen und sachgerecht lagern.
Lagern
Zur Lagerung gilt als aller Erstes die Weinflaschen flach zu legen oder schräg zu stellen so dass der Wein
den Korken berühren kann. Viele Leute glauben dass dies zu dem klassischen "Korkgeruch" führt. In
Wirklichkeit bewahrt der Wein die Elastizität und Funktionstüchtigkeit des Korkens indem er ihn benetzt.
Ein weiterer wichtiger Faktor zur Lagerung der Weinflaschen ist die Anordnung: Weinflaschen können Sie
lagern wie Sie wollen aber ordentlich gelagert sind sie wenn sie nach Ursprung, Typ, Produktionsgebiet,
Hersteller und Weinlese angeordnet sind. Zudem sollte man die Flaschen leicht herausnehmen können um
zu vermeiden dass der Wein durch die Handhabung geschüttelt oder Vibrationen ausgesetzt wird was den
Weinstein im Wein schweben lässt und das Aussehen desselben mehr oder weniger lang verändern würde.
Bewegen Sie also die Flaschen so wenig wie möglich und lassen Sie den Wein ruhen.
Wichtig ist auch die Weinflaschen fern von Fremdstoffen und starken Gerüchen zu halten da diese leicht in
den Wein übergehen können.
Temperatur und Feuchtigkeit
Die Temperatur stellt einen kritischen Faktor dar und ist für den gesamten Lebenszyklus des Weins
grundlegend da sie den Prozess der Weinreifung begünstigt. Zur optimalen Lagerung der Weinflaschen,
muss die Temperatur zwischen 8 und 12°C konstant bleiben. Große und plötzliche
Temperaturschwankungen müssen auf jeden Fall vermieden werden: Eine zu hohe Temperatur führt zum
Ausdehnen der Flüssigkeit und beschleunigt die Weinreifung; eine allzu niedrige Temperatur (weniger als 4-
5°C) kann zum Ausfällen des Weinsteins führen, ein Fehler der den Genuss beeinträchtigen kann. Im
Extremfall, wenn die Temperatur unterhalb von 0°C sinkt und der Wein einfriert, kann der Verschluss
explodieren.
Zur Lagerung ist aber auch die Feuchtigkeit wichtig: in zu trockenen Bereichen kann der Korken
einschrumpfen während zu feuchte Bereiche die Bildung von Schimmel und gesundheitsschädliche
Mikroorganismen begünstigen. Die relative Luftfeuchtigkeit muss daher zwischen 50% und 70% konstant
bleiben.
Der Flaschenverschluss
Der Flaschenverschluss ist ein sehr wichtiger Bestandteil: Der vom Hersteller gewählte Flaschenverschluss
ist für die richtige Reifung des Weines grundlegend. Der einwandfreie Verschluss auch derjenigen Flaschen
die wir kaufen, ist ausschließlich von den beim Weinmacher oder beim Erzeuger geltenden Standards
abhängig.
Einleitung zum Weinthema
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für KitchenAid KRWS9010 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von KitchenAid KRWS9010

KitchenAid KRWS9010 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

KitchenAid KRWS9010 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

KitchenAid KRWS9010 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info